Welche Auswirkungen hat der E-Commerce auf die Art und Weise der Produkt- und Plattformentwicklung bei Xero?
Alles, was wir bei Xero entwickeln, ist auf das Wachstum und den Erfolg von kleinen Unternehmen auf der ganzen Welt ausgerichtet. In der Zeit der Pandemie haben viele kleine Unternehmen die Vorteile des E-Commerce erkannt und sich angepasst, da viele Verbraucher/innen vom Ladengeschäft zum Online-Shopping abgewandert sind. Mit der Xero-Plattform und den Xero-Produkten erleichtern wir unseren Kund/innen den Start, das Wachstum und die Verwaltung ihres E-Commerce- oder Warengeschäfts, indem wir ihnen einen besseren Einblick in ihre finanzielle Leistung geben. Auf dem Weg zu unserem Leitbild des E-Commerce verbessern wir unsere Bestandsmanagement-Lösung und die Integration mit App-Partnern, um Kund/innen das vollständige Bild ihrer Gewinnmargen nach Produkten und Kanälen zu liefern – alles an einem Ort.
Erst im letzten Jahr haben wir die Übernahme von LOCATE Inventory, einem US-amerikanischen cloudbasierten Dienstleister für Bestandsmanagement, bekannt gegeben. Durch die Übernahme werden die Fähigkeiten und Kompetenzen von LOCATE Inventory und E-Commerce in Xero eingebettet, um unser Angebot für das Bestandsmanagement zu verbessern und die Anforderungen kleiner Unternehmen an Tools für das Bestands- und Cashflow-Management zu erfüllen.
Wie kann Xero mit der zunehmenden Verlagerung des Finanzsystems ins Internet mithalten?
Der Aufbau der Xero-Plattform erfolgte vom ersten Tag an in der Cloud und machte möglich, was in der Welt des Rechnungswesens bis dato unmöglich war: die nahtlose Verbindung der Dateninseln kleiner Unternehmen in ihrem Hauptbuch, bei ihrer Bank und in anderen Anwendungen. Durch die Verbindung dieser Datenpunkte an einem Ort können Unternehmen und Berater endlich einen echten Überblick über die finanzielle Lage erhalten und neue Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Um mit der wachsenden Online-Entwicklung Schritt zu halten, sind die besten Plattformen für kleine Unternehmen heute diejenigen, die sowohl ihre eigene Plattform als auch ihr Ökosystem als Schlüsselfaktoren für den gesamten Geschäftserfolg betrachten. Dies lässt ein Netzwerk von Innovationen entstehen, das weitaus vielfältiger und kohärenter ist. Die Xero-Plattform besteht aus einem florierenden Ökosystem mit über 1.000 verbundenen Apps, mehr als 300 Verbindungen zu Banken und Finanzdienstleistern und Zehntausenden von Partnern, die unsere offenen APIs nutzen. Während kleine Unternehmen in der Regel nicht über die Mittel, den Kapitalzugang und die Technologie verfügen, mit denen sie auf Augenhöhe mit größeren Unternehmen konkurrieren können, ist das mittlerweile nicht mehr zwangsläufig der Fall. Sowohl Start-ups als auch kleine Unternehmen können heute flexibel agieren und auf Tools, Informationen und Ressourcen zugreifen, die bislang nur großen Unternehmen zur Verfügung standen.
Um mit der wachsenden Online-Entwicklung Schritt zu halten, sind die besten Plattformen für kleine Unternehmen heute diejenigen, die sowohl ihre eigene Plattform als auch ihr Ökosystem als Schlüsselfaktoren für den gesamten Unternehmenserfolg betrachten.
Wie haben Sie die enge Zusammenarbeit mit den Rechnungsführer/innen und Buchhalter/innen aufrechterhalten?
Wenn man kleinen Unternehmen zum Erfolg verhelfen möchte, muss man mit den Rechnungsführer/innen und Buchhalter/innen, die sie unterstützen, anfangen. Unser Schwerpunkt lag immer auf den Menschen selbst. Und wir nutzen Technologien, um eine engere Zusammenarbeit zwischen kleinen Unternehmen und deren Fachberater/innen zu ermöglichen. In unserer Branche führen die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, beim maschinellen Lernen und der Automatisierung zu verwertbaren Erkenntnissen, die kleinen Unternehmen helfen können.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Bereich Rechnungswesen und Buchhaltung helfen wir ihnen, effizienter zu arbeiten und Echtzeitdaten und -erkenntnisse zu liefern, die kleinen Unternehmenskunden helfen und sie in die Lage versetzen, langfristig erfolgreich zu sein.
Die Technologie von Xero ist dadurch zu einer positiven Kraft für Unternehmen im Bereich Rechnungswesen und Buchhaltung, deren kleine Unternehmenskunden und die breitere Wirtschaft geworden.
Erzählen Sie uns von Produkten, die Sie entwickelt haben und die über die Rechnungsführungs- und Buchhaltungstools, die Sie entwickelt haben, die kleinen Unternehmen helfen sollen, hinausgehen?
Wir sind sehr stolz auf Xero Analytics und Analytics Plus, denn dies sind leistungsfähige Produkte für die Cashflow-Prognose und -Analyse, die kleinen Unternehmen dabei helfen, ihre finanzielle Situation in Echtzeit zu verstehen. Mit diesen Produkten und mithilfe ihrer Berater/innen können sie dann erfolgreich für die Zukunft zu planen.
Xero Analytics vereint in sich eine Funktion zur Prognose des kurzfristigen Cashflows der nächsten 30 Tage mit einer Funktion zur Erstellung einer Momentaufnahme des Unternehmens und liefert dadurch aktualisierte Erkenntnisse zur Unternehmensperformance. Die Funktion für den kurzfristigen Cashflow in Xero Analytics Plus kann regelmäßige Barausgaben und -einnahmen für die nächste Woche, den nächsten Monat oder das nächste Quartal erkennen und vorhersagen. Wenn Ihrem Unternehmen das Bargeld ausgeht, ist es bereits zu spät. Mithilfe dieser Funktionen steht Ihnen ein „Radar zur Erkennung von Eisbergen“ bereit, womit sie diese Art von Szenarien vermeiden können.
Da immer mehr kleine Unternehmen auf die Cloud umsteigen, führen sie in größeren Maße Software wie die von Xero ein?
Xero verzeichnet Wachstum in all unseren Schlüsselmärkten und insbesondere in Nord- und Südamerika. Wir freuen uns sehr über die Fortschritte, die wir bei der weiteren Einführung und Akzeptanz von Xero gemacht haben. Wir haben bedeutende Verträge mit verschiedenen Buchhaltungspartnern, einschließlich Liberty Tax Service, Bernard Robinson & Company und H&R Block, abgeschlossen. Diese Unternehmen haben Xero als ihre bevorzugte Cloud-Buchhaltungssoftware gewählt und helfen uns dabei, noch größere Zahlen kleiner Unternehmen landesweit zu erreichen.
Wie sehen Sie die kommende Expansion in Nordamerika?
In Nordamerika konzentrieren wir uns auf den Aufbau unserer lokalen Communitys. Auf diese Weise haben wir Xero-Teammitglieder in wichtigen Märkten vor Ort, die mit unseren Partnern im Bereich Rechnungswesen und Buchhaltung eng zusammenarbeiten und sie auf ihrer gesamten Xero-Reise unterstützend begleiten. Wir sind sehr stolz auf die echte Gemeinschaft, die wir aufbauen konnten und über die Unterstützung, die wir unseren Partnern in diesem Bereich liefern können. Unsere Partner im Rechnungswesen und der Buchhaltung schätzen unseren menschlichen Zugang. Viele Mitarbeiter im Xero-Team haben selbst ein kleines Unternehmen geführt oder kommen aus einer Kleinunternehmerfamilie. Wir „verstehen“ daher ganz genau, wo die Bedürfnisse unserer Kund/innen liegen.
Welches sind die wichtigsten Dinge, die Xero für kleine Unternehmen im Jahr 2022 erreichen möchte?
Wir wollen kleinen Unternehmen dabei helfen, den Übergang von einem „Ich mache es allein“-Ansatz zu einem „Wir machen es gemeinsam“-Ansatz zu erreichen. Das heißt, dass wir mit einer vertrauten Fachberatung wie einem Rechnungsführer/einer Rechnungsführerin oder Buchhalter/in eine Partnerschaft eingehen, die dem Unternehmen dabei helfen kann, im Wettbewerb die Nase vorn zu behalten und gut durchdachte Entscheidungen über ihr erfolgreiches betriebliches Vorgehen zu fällen.
Ein weiteres Ziel besteht darin, große Mengen aussagekräftiger Finanzdaten und -erkenntnisse bereitzustellen, mit denen kleine Unternehmen sich im Markt behaupten können. Um dies zu erreichen, arbeiten wir eng mit unseren Partnern im Rechnungswesen und der Buchhaltung zusammen, damit wir kleine Unternehmen darüber aufklären können, wie sie Finanzdaten dafür einsetzen können, Mehrwert zu schaffen und die Geschäftsergebnisse zu verbessern.
Und dann möchten wir kleine Unternehmen auch dabei unterstützen, sich von der Masse abzuheben. Im Nachgang zu Pandemie könnte diese nächste Phase sich als noch schwieriger für kleine Unternehmen erweisen als der Beginn von COVID. Unser Ziel ist es, ihnen zu helfen, größere Kontrolle über ihre Finanzen und die Ressourcen zu erhalten, die sie für eine erfolgreiche Führung Ihres Unternehmens benötigen.
Sollte die Pandemie überstanden sein, könnte sich die neue Phase für kleine Unternehmen noch schwieriger anfühlen als der Beginn von COVID. Ziel ist es, ihnen dabei zu helfen, mehr Kontrolle über ihre Finanzen und die Ressourcen zu erlangen, die sie für den Erfolg benötigen.
Sie haben vor Kurzem einen Xero-App-Store eröffnet. Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Entscheidung, diesen Marktplatz aufzubauen und was ihre Ziele dafür sind?
Die Eröffnung des Xero-App-Store im letzten Jahr war ein wichtiger Meilenstein für uns. Wir wollen, dass der Xero-App-Store zu einem Ort wird, wo kleine Unternehmen mit Xero verbundene Apps kaufen und wo Entwickler, ihre Unternehmen aufbauen können. Heute bietet der Xero-App-Store Zugang zu erweiterten Funktionen durch ML-gestützte Suchen, Zugang zu nahtlosen Abrechnungsfunktionen und gezielte Empfehlungen.
Unseren Studien zufolge erleben kleine Unternehmen, die mit Apps verknüpft sind, größeres Umsatzwachstum, als Unternehmen ohne App-Verknüpfung. Mit mehr als 1000 verknüpften Apps gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt für Xero, zusätzliche Funktionen bereitzustellen, um die Erfahrung sowohl für unsere App-Partner als auch die kleinen Unternehmen und deren Fachberater zu verbessern. Die Eröffnung des Xero-App-Store war das Herzstück der nächsten Phase in der Evolution von Xeros, in der wir ein Netzwerk mit Drittanbieter-Innovationen für kleine Unternehmen aufgebaut haben. Dieses Netzwerk vergrößert den Wert von Xero und bietet nun bei Weitem mehr an als nur die Software, die wir entwickeln oder besitzen.
Was denken Sie über die Entscheidung, andere Softwareunternehmen aufzubauen oder mit ihnen Partnerschaften einzugehen?
Unser Schwerpunkt liegt immer auf der Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kund/innen. Wir haben frühzeitig erkannt, dass wir nicht alles selbst entwickeln können. Darum ist der Aufbau einer offenen Plattform so wichtig für uns. Denn diese Plattform fördert Innovation und fördert die Entwicklung von Lösungen zur Unterstützung kleiner Unternehmen. Wir entwickeln, akquirieren und gehen Partnerschaften ein und haben dabei immer die Interessen unserer Kund/innen im Blick. Wir glauben, dass eine große Auswahl von Möglichkeiten unseren Kund/innen zum Vorteil gereicht. Wir werden weiterhin eine offene Plattform fördern, auf der unsere Kund/innen die für ihre Bedürfnisse passenden Lösungen finden können.
Wie hat Stripe Xero geholfen?
Wir suchten nach einer Möglichkeit, mit der unsere Kund/innen schneller bezahlt und wiederkehrende Zahlungen optimiert werden konnten. Vor einigen Jahren haben wir unsere globale Partnerschaft mit Stripe angekündigt, um neue Zahlungserlebnisse, die nahtloser und effizienter sind, für kleine Unternehmen und deren Fachberater anzubieten. Durch diese Partnerschaft können Xero-Nutzer/innen Kredit- und Debitkartenzahlungen annehmen, mit denen die Unternehmensinhaber/innen schneller bezahlt werden können.
Kleine Unternehmen sind von grundlegender Bedeutung für das Wachstum der Volkswirtschaften von Industrie- und Schwellenändern weltweit. Der pünktliche Erhalt von Zahlungen ist dabei kritisch für das Überleben und Wachstum dieser kleinen Unternehmen. Mit Stripe können Xero-Kund/innen, die auf Xero-Onlinerechnungen Stripe-Zahlungen akzeptieren, doppelt so schnell bezahlt werden, als jene, die keine Online-Rechnungszahlungen nutzen. Es macht uns sehr stolz, dass wir kleine Unternehmen dabei unterstützen können, weniger Zeit damit zuzubringen, ihren Zahlungen hinterherzujagen und mehr Zeit haben, sich den für sie wirklich wichtigen Dinge zu widmen.
Mit Stripe werden Xero-Kunden/innen, die Zahlungen mit Stripe auf Xero-Online-Rechnungen akzeptieren, bis zu doppelt so schnell bezahlt wie diejenigen, die keine Online-Bezahlung von Rechnungen anbieten. Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam kleinen Unternehmen dabei helfen können, weniger Zeit mit der Zahlungsverfolgung zu verbringen und mehr Zeit für das zu haben, was sie am besten können.
Wo sind Stripe und Xero Ihrer Ansicht nach bei Kundenorientierung und Werten besonders gut aufgestellt?
Unsere Partnerschaft mit Stripe ermöglicht es beiden Unternehmen, sich auf die Entwicklung von Innovationen zu konzentrieren, mit denen kleine Unternehmen Zahlungen schneller und auf vielfältigere Weise akzeptieren können und außerdem mehr Transparenz über ihre Unternehmensperformance erhalten. Da das Thema Cashflow bei kleinen Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung steht, möchten wir beide eine Technologie liefern, die Zeit spart und für Effizienz sorgt. Wir sehen eine enorme Chance darin, dies für kleine Unternehmen umzusetzen.
Wie wird die Zukunft der Zusammenarbeit von Stripe und Xero für die Kleinunternehmen aussehen, die unsere integrierten Tools nutzen?
Ich möchte auf meinen vorherigen Hinweis zum Cashflow zurückkommen: Viele Unternehmer/innen sind nicht gut über ihre aktuelle Liquiditätslage informiert und wissen nicht, wie viel „Puffer“ sie tatsächlich haben. Ein gesunder Cashflow ist für kleine Unternehmen entscheidend, denn er kann den Unterschied zwischen Gewinn und Insolvenz ausmachen. Es ist offensichtlich, dass wir mit unseren Zahlungslösungen einen großen Einfluss auf kleine Unternehmen haben. Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Stripe, um neue Funktionen und Zahlungserfahrungen zu entwickeln, damit Unternehmen ihren Betrieb weiter skalieren und nahtlos fortsetzen können.
Xero ist ein Technologiepartner im Stripe Partner Ecosystem. Weitere Informationen unter https://stripe.com/partners/directory/xero-invoicing