Boleto: Ein detaillierter Leitfaden

  1. Einführung
  2. Wie funktioniert Boleto?
  3. Wo wird Boleto genutzt?
  4. Wer nutzt Boleto?
  5. Vorteile der Akzeptanz von Boleto
  6. Sicherheitsmaßnahmen von Boleto
  7. Boleto als Zahlungsmethode akzeptieren
  8. Alternativen zu Boleto

Boleto Bancário, im Allgemeinen unter der Bezeichnung Boleto bekannt, ist eine führende Zahlungsmethode in Lateinamerika, insbesondere in Brasilien. 1993 als System für Barzahlungen eingeführt, hat sich Boleto seitdem auf die zunehmende Bedeutung von Online-Transaktionen eingestellt und ist jetzt eine beliebte Methode für Online-Zahlungen.

Boleto ist für seine nutzerfreundlichen Funktionen und seine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Zahlungsszenarien bekannt. Unter Verwendung eines eindeutigen Codes können Unternehmen Rechnungen per E-Mail, SMS oder Social Media versenden, die Kundinnen und Kunden innerhalb eines festgesetzten Zeitraums, in der Regel innerhalb von drei bis 15 Tagen, für Online-Zahlungen nutzen können. Kundinnen und Kunden haben die Option, sofort den vollständigen Betrag oder in Raten zu zahlen.

Boleto wird als Zahlungsmethode in ganz Brasilien akzeptiert. Laut Daten der Weltbank haben etwa 60 % der brasilianischen Bevölkerung keine Kreditkarten und Boleto ist eine bequeme Zahlungsalternative für diese Bevölkerungsgruppe. Bei Unternehmen ist Boleto beliebt, weil kein Risiko von Rückbuchungen besteht und das Betrugsrisiko im Vergleich zu Kreditkartenzahlungen geringer ist.

Wir werden auf die wichtigsten Funktionen und die primären Nutzer/innen von Boleto eingehen und darstellen, was Unternehmen über die Akzeptanz von Boleto als Zahlungsmethode wissen müssen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Wie funktioniert Boleto?
  • Wo wird Boleto genutzt?
  • Wer nutzt Boleto?
  • Vorteile der Akzeptanz von Boleto
  • Sicherheitsmaßnahmen von Boleto
  • Boleto als Zahlungsmethode akzeptieren
  • Alternativen zu Boleto

Wie funktioniert Boleto?

Boleto unterscheidet sich in seiner Funktionsweise von vielen anderen Systemen für elektronische Zahlungen. Und so funktioniert’s:

  • Boleto-Gutscheine
    Wenn sich Kundinnen und Kunden bei Online-Käufen für Boleto als Zahlungsmethode entscheiden, generiert das Unternehmen für die Transaktion einen Boleto-Gutschein. Dieser Gutschein enthält die wesentlichen Details wie den zu zahlenden Betrag, den Code der ausstellenden Bank, die Kundendaten und ein Ablaufdatum. Unternehmen können den Gutschein sowohl in gedruckter als auch in virtueller Form ausstellen, zusammen mit einem Barcode und einer Seriennummer zum Nachverfolgen des Zahlungsvorgangs. Kundinnen und Kunden können Boleto als Zahlungsmethode für direkte Käufe wählen und den Dienst auch nutzen, um Gelder in Digital Wallets oder auf Prepaid-Karten einzuzahlen.

  • Zahlungsbedingungen
    Kundinnen und Kunden können einen Boleto, wie der Gutschein umgangssprachlich genannt wird, jederzeit vor dem Ablaufdatum, das üblicherweise zwischen drei und 15 Tagen nach dem Kaufdatum liegt, anhand des Barcodes oder der Seriennummer bezahlen. Nach diesem Datum wird für die Zahlungsabwicklung eine Verzugsgebühr fällig.

  • Wo kann man bezahlen?
    Kundinnen und Kunden können ihren Boleto an verschiedenen Orten in ganz Brasilien bezahlen, darunter Bankautomaten, Bankfilialen, Postämter, Lotterieannahmestellen und einige Supermärkte. An personalbesetzten Standorten scannt die Kassiererin bzw. der Kassierer beim Bezahlvorgang den Barcode. Für Online-Zahlungen können Kundinnen und Kunden über Internetbanking-Apps zahlen, wobei sie entweder den Barcode scannen oder die Seriennummer manuell eingeben können.

  • Zahlungsbestätigung
    Wenn die Zahlung erfolgt ist, dauert es in der Regel einen bis drei Werktage, bis die ausstellende Bank sie bestätigt, woraufhin die Bank die Zahlung dem Konto des Händlers gutschreibt. Diese verzögerte Bestätigung ist ein wichtiger Aspekt des Boleto-Systems im Vergleich zu Systemen mit sofort ausgeführten elektronischen Zahlungen.

  • Sicherheitsniveau
    Boletos gelten als sicher, da weder Kundinnen und Kunden noch Unternehmen sensible Finanzinformationen wie die Daten von Kreditkarten online weitergeben müssen. Außerdem minimieren Boletos das Betrugsrisiko, da sich jeder Gutschein konkret auf eine bestimmte Transaktion bezieht.

Wo wird Boleto genutzt?

Boleto wird hauptsächlich in Brasilien genutzt. Diese Methode der Zahlung per Zahlungsträger ist inzwischen tief in der brasilianischen Kultur verankert und wird von der brasilianischen Zentralbank reguliert. Boleto ist eine vielseitig verwendbare Option für Verbraucher/innen und Unternehmen, was teilweise darauf beruht, dass Verbraucher/innen dafür kein Bankkonto besitzen müssen.

Die Beliebtheit von Boleto in Brasilien spiegelt das spezielle Verbraucherverhalten und die speziellen geschäftlichen Trends des Landes wider. 16 % der brasilianischen Erwachsenen haben kein Bankkonto. Viele Brasilianer/innen geben ihre Zahlungsdaten online ungern weiter. Alternative Zahlungsmethoden wie Boleto geben dieser Bevölkerungsgruppe die Möglichkeit, die traditionellen Bankstrukturen zu umgehen, keine sensiblen Daten weitergeben zu müssen und sich dennoch am E-Commerce zu beteiligen.

Kundinnen und Kunden können Boleto-Gutscheine an mehr als 40.000 Abwicklungsstandorten im ganzen Land bezahlen, darunter Lotterieannahmestellen und Banken, und sie können bar bezahlen, was diese Alternative für die Bevölkerung ohne Bankkonto so wichtig macht. Kundinnen und Kunden haben auch die Möglichkeit, Boleto-Gutscheine mit Banking-Apps zu bezahlen. Die weitverbreitete Nutzung von Boleto ist auch eine Folge der relativ geringen Nutzung von Kreditkarten in Brasilien. Nur etwa 40 % der Brasilianer/innen besitzen eine Kreditkarte, was Boleto zu einer wichtigen Zahlungsmethode für Online-Käufe macht.

Die Dienstleistungen von Boleto sind auf die Bankenstruktur und Verbraucherpräferenzen in Brasilien ausgerichtet, wo unkomplizierte, transparente Zahlungsmethoden ohne die Komplexität und Gebühren, die oft mit Kreditkartentransaktionen einhergehen, bevorzugt werden. Die brasilianische Zentralbank beaufsichtigt Boleto im Hinblick auf die Einhaltung der Bankennormen und Verbraucherschutzstandards des Landes.

Obwohl Boleto in Brasilien fest etabliert ist, sieht es sich in letzter Zeit wegen des Aufstiegs von Pix, einer neuen, von der brasilianischen Zentralbank eingeführten Methode für elektronische Sofortzahlungen, Herausforderungen gegenüber. Pix bietet teilweise dieselben Vorteile wie Boleto und hat außerdem zusätzliche Pluspunkte wie eine sofortige Zahlungsbestätigung und den Wegfall physischer Zahlungsträger. Für Pix wird in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum erwartet, was zu einer Verkleinerung des Marktanteils von Boleto führen könnte.

Wer nutzt Boleto?

Die vielfältige Nutzerbasis von Boleto umfasst verschieden Bevölkerungssegmente und unterschiedliche Alters- und Einkommensgruppen. Ältere Verbraucher/innen entscheiden sich für diese Zahlungsmethode überwiegend wegen ihrer Vertrautheit und wahrgenommenen Sicherheit, während jüngere Verbraucher/innen, insbesondere diejenigen ohne Bankkonto, auf Boleto für Käufe auf internationalen Websites angewiesen sind.

Ein breites Spektrum von Unternehmen, darunter viele in Geschäftsbereichen wie Bildung und E-Commerce, akzeptieren Boleto für unterschiedliche Transaktionsarten einschließlich B2B und B2C. Unternehmen schätzen das geringere Risiko, das mit Boleto-Zahlungen verbunden ist, da kein Risiko von Rückbuchungen besteht und im Voraus bezahlt wird. Auch wenn es bei Boleto in der Regel mehrere Werktage dauert, bis Transaktionen bestätigt werden, beschleunigen neuere Funktionen wie Boleto Flash diesen Vorgang.

Die anhaltende Popularität von Boleto in Brasilien zeigt seine Fähigkeit, sich an den sich entwickelnden Bedarf von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Unternehmen anzupassen und bei Transaktionen ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, während es einen großen Anteil der Bevölkerung bedient, darunter auch Menschen ohne Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen.

Die wichtigsten Nutzer/innen und Use Cases von Boleto werden im Folgenden kurz beschrieben:

  • Bevölkerung ohne Bankkonto
    Der große brasilianische Bevölkerungsanteil ohne Bankkonto wählt oft Boleto als bevorzugte Zahlungsmethode, da damit Online-Käufe ohne Bankkonto oder Kreditkarte möglich sind.

  • E-Commerce-Nutzer/innen
    Ein erheblicher Anteil der Online-Einkäufer/innen in Brasilien wählt die Zahlungsmethode Boleto wegen der sicheren und flexiblen Zahlungsstruktur, die eine Zahlungsfrist vor der Fälligkeit der Zahlung beinhaltet. Unternehmen bieten häufig Rabatte an, wenn Boleto für den Bezahlvorgang genutzt wird.

  • Auf Sicherheit bedachte Nutzer/innen
    Viele Brasilianer/innen haben Bedenken im Hinblick auf die Sicherheit des Internets und das Risiko von Kreditkartenbetrug und teilen ihre Finanzinformationen daher ungern online. Die Möglichkeit, für Käufe persönlich zu zahlen, macht Boleto bei dieser Bevölkerungsgruppe populär.

Vorteile der Akzeptanz von Boleto

  • Breitere Kundenbasis
    Wenn Unternehmen Boleto akzeptieren, erhalten sie dadurch Zugang zu den Millionen von Brasilianerinnen und Brasilianern, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben, aber dennoch am E-Commerce teilhaben möchten.

  • Verringertes Betrugsrisiko
    Das verringerte Betrugsrisiko, das mit Boleto-Transaktionen einhergeht, ist ein beachtenswerter Geschäftsvorteil. Im Gegensatz zu Kreditkartentransaktionen, für die sensible Daten übertragen werden müssen, minimiert das Format von Boleto das Potenzial für betrügerische Aktivitäten. Bei Barzahlungen gilt Boleto als fast vollständig frei von Betrugsrisiken.

  • Vorhersehbarer Umsatz
    Mit Boleto erfolgen Zahlungen im Voraus, was den Umsatzfluss im Gegensatz zu Kreditkarten, bei denen sich Zahlungen verzögern oder angefochten werden könnten, vorhersehbarer macht. Boleto stellt Unternehmen eine stabilere und zuverlässigere Methode zum Einzug von Zahlungen ohne Gebühren für Rückbuchungen bereit.

  • Kundenvertrauen
    Boleto ist für viele Brasilianer/innen eine vertraute und vertrauenerweckende Zahlungsmethode und Unternehmen, die Boleto akzeptieren, machen sich dieses Vertrauen zunutze, um stärkere, langfristigere Kundenbeziehungen aufzubauen.

  • Kundenzufriedenheit
    Indem sie Boleto neben anderen Zahlungsmethoden akzeptieren, können Unternehmen ein breiteres Spektrum von Kundenpräferenzen abdecken. Diese Flexibilität kann zu mehr Kundenzufriedenheit, Wiederholungskäufen und Empfehlungen führen.

  • Kaufanreize
    Es ist seit Langem üblich, dass Unternehmen Rabatte für Boleto-Zahlungen anbieten, was im Lauf der Jahre zusätzlich zur Beliebtheit dieser Zahlungsmethode beigetragen hat. Unternehmen, die solche Rabatte einsetzen, schaffen einen starken Kundenanreiz und steigern ihr Umsatzvolumen.

  • Einfache digitale Integration
    Die Kompatibilität von Boleto mit aktuellen E-Commerce-Plattformen und Zahlungsgateways vereinfacht Finanzvorgänge. Diese einfache Integration hat zur Folge, dass Unternehmen ohne umfangreiche Anpassung ihrer bestehenden Systeme verschiedene Zahlungsmethoden effektiver verwalten können.

  • Zugang zum brasilianischen Markt
    Für internationale Unternehmen kann die Akzeptanz von Boleto eine notwendige Voraussetzung darstellen, um den Markt in Brasilien zu durchdringen. An die örtlichen Verhältnisse angepasste Zahlungsmethoden wie Boleto zu integrieren, kann sich als wichtiges Unterscheidungsmerkmal erweisen und diesen Unternehmen zu mehr Anklang bei lokalen Verbraucherinnen und Verbrauchern verhelfen.

Sicherheitsmaßnahmen von Boleto

  • Verschlüsselung
    Boleto-Transaktionen setzen SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) und TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security) ein. Diese Protokolle schützen die Datenübertragung zwischen dem Gerät der oder des Zahlenden und dem Server des Finanzinstituts. Die Verschlüsselungsmethoden SSL und TLS nutzen eine Kombination aus symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass nur befugte Parteien auf Transaktionsdaten zugreifen können.

  • Gutscheinsystem
    Das Gutscheinsystem von Boleto schafft sichere Transaktionen, da kaum persönliche Daten der zahlenden Person erforderlich sind. Die einzigen Informationen, die zum persönlichen Bezahlen von Boletos in bar erforderlich sind, sind der Barcode des Gutscheins und der Kaufbetrag.

  • Eindeutige Barcodes
    Jeder Boleto wird mit einem eindeutigen Barcode und numerischen Code generiert, der für die Transaktionssicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Code wird algorithmisch generiert und basiert auf Faktoren wie dem fälligen Betrag, dem Bankcode der Empfängerin oder des Empfängers und dem Ablaufdatum. Jeder Barcode ist einmalig, was Vervielfältigung und Missbrauch vorbeugt, und stellt sicher, dass jede Zahlung korrekt zugeordnet und nachverfolgt wird.

  • Ablaufdaten
    Boletos werden mit festen Ablaufdaten ausgestellt, die normalerweise drei bis 15 Tage nach dem Kauf liegen. Nach diesem Datum wird der Boleto ungültig, was ein sich Ansammeln abgelaufener und potenziell unsicherer Schuldinstrumente auf dem Markt verhindert. Diese Funktion hilft Finanzinstituten auch dabei, ihre Forderungen effektiver zu verwalten, und vermindert das Risiko von Betrug im Zusammenhang mit abgelaufenen Zahlungsträgern.

  • Bankvalidierung
    Nach der Zahlung bestätigt die ausstellende Bank die Authentizität des Boletos durch einen Abgleich der Details mit den Aufzeichnungen des Ausstellers. Dieser Schritt umfasst die Verifizierung des Barcodes, des Betrags, des Empfängerkontos und des Fälligkeitsdatums. Diese Validierung ist erforderlich, um betrügerische Transaktionen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Gelder korrekt zugeordnet werden.

  • Aufsichtsrechtliche und rechtliche Compliance
    In Brasilien müssen Finanzinstitute Vorschriften einhalten, die von der Zentralbank (Banco Central do Brasil), dem Nationalen geldpolitischen Rat (National Monetary Council, CMN) und der Brasilianischen Bankenvereinigung (FEBRABAN) festgelegt werden. Diese Vorschriften umfassen das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD), das die Nutzung und den Schutz personenbezogener Daten regelt, sowie Richtlinien zur Transaktionsberichterstattung, zur Geldwäschebekämpfung und zur Cybersicherheit. Außerdem hat die brasilianische Zentralbank im Jahr 2020 relevante Gesetze eingeführt, um die minimalen KYC-Datenanforderungen („Know Your Customer“) zu erweitern und der Geldwäsche vorzubeugen.

  • Beilegung von Zahlungsanfechtungen
    Im Fall unautorisierter Transaktionen können sich Kundinnen und Kunden an ihre Banken wenden, die bestimmte Verfahren einhalten müssen, um solche Streitigkeiten beizulegen. Dieser Vorgang wird durch Verbraucherschutzgesetze und von der Zentralbank festgelegte Bestimmungen geregelt, die einen standardisierten Vorgang für die Abwicklung angefochtener Zahlungen gewährleisten.

  • Verpflichtende Registrierung
    Seit 2017 müssen Boletos gemäß einer Vorschrift der FEBRABAN von ihrem Aussteller zum Zeitpunkt der Erstellung bei der brasilianischen Zentralbank registriert werden. Diese Registrierung verschafft der Zentralbank und Boleto-Ausstellern umfangreichere Informationen über in Umlauf befindliche Boletos, was die Sicherheit steigert und Betrug reduziert.

Boleto als Zahlungsmethode akzeptieren

Unternehmen, die Boleto als Zahlungsmethode akzeptieren wollen, sollten zuerst sicherstellen, dass sie sich über die speziellen Einschränkungen und betrieblichen Funktionen von Boleto-Zahlungen im Klaren sind. Boleto-Zahlungen können nicht rückerstattet werden und unterliegen bestimmten Transaktionsober- und -untergrenzen.

Die Zahlungsbestätigung erfolgt in der Regel innerhalb eines Werktages nach der Zahlung der Kundin oder des Kunden und die Gelder werden nach weiteren zwei Werktagen zur Auszahlung verfügbar. Unternehmen müssen diesen zeitlichen Rahmen in ihrer Finanzplanung und Kundenkommunikation berücksichtigen. Um mit Boleto zu arbeiten, müssen Unternehmen ein Zahlungssystem integrieren, das Boleto-Zahlungen abwickeln kann, wie beispielsweise Stripe. Nachfolgend finden Sie die konkreten Schritte der Einrichtung von Boleto über Stripe als Beispiel für das, was dieser Vorgang mit sich bringen kann. Der genaue Einrichtungsvorgang variiert je nach System.

  • Integrieren des Stripe-Systems
    Zunächst müssen Unternehmen das Zahlungssystem von Stripe in ihre Online-Plattformen integrieren. Dazu können sie die Anwendungsprogrammierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) von Stripe nutzen, mit denen Unternehmen eine ihrem Bedarf entsprechende Zahlungserfahrung gestalten können. Alternativ bietet Stripe anpassbare Nutzerschnittstellenkomponenten wie Stripe Elements oder Stripe Checkout an. Stripe Elements ermöglicht die Schaffung eines einzigartigen Bezahlvorgangs, der in Aussehen und Gefühl zur Website des Unternehmens passt, wogegen Stripe Checkout eine einsatzbereite, von Stripe gehostete Zahlungsseite bietet, die den Integrationsvorgang vereinfacht.

  • Hinzufügen von Boleto als Zahlungsmethode
    Wenn das Unternehmen das Zahlungssystem von Stripe in seine Online-Plattformen integriert hat, muss es Boleto als Zahlungsmethode aktivieren. Das kann über das Stripe-Dashboard erfolgen, indem das Unternehmen seine Zahlungseinstellungen so konfiguriert, dass Boleto neben anderen Methoden eingeschlossen ist. Während dieses Vorgangs geben Unternehmen die Transaktionsarten an, für die Kundinnen und Kunden Boleto nutzen können, und richten alle relevanten regionalen oder transaktionsbedingten Beschränkungen ein.

  • Zahlungssupport für Kundinnen und Kunden
    Unternehmen sollten sicherstellen, dass Kundinnen und Kunden über klare Anweisungen und Support für die Durchführung von Boleto-Zahlungen verfügen, bevor sie diese Zahlungsmethode akzeptieren. Der Vorgang von Boleto, bei dem ein Zahlungsträger ausgestellt wird, der vor dem Ablaufdatum bezahlt werden muss, sollte deutlich vermittelt werden, ebenso wie befugte Standorte und Online-Zahlungsmethoden, durch die der Kauf abgeschlossen werden kann.

Nicht-brasilianische Unternehmen, die Boleto-Zahlungen akzeptieren möchten, müssen gemäß den Bestimmungen für Bankgeschäfte eine Partnerschaft mit einer lokalen Organisation in Brasilien eingehen. Diese Bestimmungen sind darauf ausgelegt, die ausländische Beteiligung am brasilianischen Finanzmarkt zu kontrollieren, die Einhaltung lokaler Finanzgesetze und Standards zu wahren und die Volkswirtschaft zu schützen. Das Erfordernis einer lokalen Präsenz sorgt unter allen in Brasilien tätigen Finanzdienstleistern für Wettbewerbsgleichheit. Außerdem wird dadurch im Hinblick auf Probleme wie Betrugsmanagement und Steuermanagement an alle derselbe Maßstab angelegt.

Das bringt die Partnerschaft mit einer lokalen Organisation mit sich:

  • Gründung einer lokalen Präsenz
    Unternehmen dürfen Boleto-Zahlungen nur dann direkt ausstellen oder abwickeln, wenn sie eine registrierte Unternehmenspräsenz in Brasilien haben. Um mit Boleto zu arbeiten, müssen ausländische Unternehmen entweder ein Tochterunternehmen in Brasilien gründen oder eine Partnerschaft mit einer bestehenden lokalen Organisation eingehen.

  • Aufsichtsrechtliche Compliance
    Die lokale Organisation, sei es ein Tochterunternehmen oder ein Partner, muss alle relevanten von der brasilianischen Zentralbank festgelegten Finanzvorschriften einhalten. Eine Nichteinhaltung kann zu Sanktionen wie hohen Geldstrafen, rechtlichen Schritten und der potenziellen Aufhebung des Rechts auf Geschäftstätigkeit in Brasilien führen. Diese Vorschriften umfassen die folgenden Kategorien:

  • Geldwäschebekämpfungsgesetze (Anti-Money Laundering, AML)
    Diese Gesetze verlangen von Unternehmen die Überwachung und Meldung aller verdächtigen
    Finanzaktivitäten. Unternehmen müssen Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Geldwäsche eingerichtet haben.

  • KYC-Standards („Know Your Customer“)
    Unternehmen müssen die Identität ihrer Kundinnen und Kunden verifizieren, um Betrug zu verhindern. Dazu gehören das Erheben und Verifizieren persönlicher Daten.

  • Steuerliche Verpflichtungen
    Die lokale Organisation ist für die Einhaltung der brasilianischen Steuerordnung verantwortlich, was das Einreichen von Steuererklärungen und das Entrichten von Steuern für Transaktionen, die Einhaltung lokaler Rechnungslegungsstandards und die Erfüllung aller steuerrechtlichen Reporting-Anforderungen beinhaltet.

  • Vorschriften für ausländische Direktinvestitionen
    In Brasilien gelten spezielle Regeln für ausländische Investitionen und Kapitalfluss. Jede
    ausländische Investition in eine brasilianische Organisation, einschließlich der Gründung eines Tochterunternehmens oder der Partnerschaft zum Zweck von Finanztransaktionen, muss bei der brasilianischen Zentralbank registriert werden. Diese Registrierung ist für die Rückführung von Gewinnen und Kapital notwendig.

  • Operative Einschränkungen
    Die brasilianische Regierung kann ausländischen Unternehmen bestimmte operative Einschränkungen auferlegen, beispielsweise Obergrenzen für den prozentualen Anteil der ausländischen Beteiligung an einem brasilianischen Unternehmen oder Beschränkungen für bestimmte Arten von Finanztransaktionen.

  • Rechtliche Vertretung und Haftung
    Eine lokale brasilianische Organisation oder ein Partner dienen als das rechtliche Gesicht der Geschäftstätigkeit des ausländischen Unternehmens in Brasilien, was bedeutet, dass diese Organisation bzw. dieser Partner die rechtliche Verantwortung und Haftung für Finanztransaktionen und die Einhaltung der Verbraucherschutzgesetze und der für die Zahlungsabwicklung geltenden Vorschriften trägt.

Alternativen zu Boleto

Es gibt zahlreiche Alternativen zu Boleto, sowohl in Lateinamerika als auch weltweit. Nachfolgend finden Sie einige beliebte Alternativen, auf die Unternehmen abhängig von ihrem Standort und ihrem geschäftlichen Bedarf zurückgreifen können:

  • OXXO: OXXO ist ein Zahlungsdienst in Mexiko, der auf vergleichbare Weise wie Boleto arbeitet und Kundinnen und Kunden Barzahlungen für Online-Käufe ermöglicht, die in jedem der zahlreichen OXXO-Geschäfte im gesamten Land vorgenommen werden können. Diese Methode ist bei Menschen beliebt, die keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben oder online keine Kreditkarten oder Debitkarten nutzen möchten.

  • PagoEfectivo: PagoEfectivo ist ein beliebtes Zahlungssystem in Peru, das eine ähnliche Dienstleistung wie Boleto anbietet. Kundinnen und Kunden können einen Zahlungscode für ihre Online-Käufe generieren und dann per Barzahlung in autorisierten Zahlungszentren oder per Online-Banking bezahlen.

  • SPEI: Das Sistema de Pagos Electrónicos Interbancarios (SPEI) ist ein bankenübergreifendes elektronisches Zahlungssystem in Mexiko. Es gibt Nutzer/innen die Möglichkeit, schnelle und sichere Online-Banküberweisungen durchzuführen, eine häufig genutzte Alternative zu Barzahlungen, wie sie über OXXO möglich sind.

  • Multibanco: In Portugal bietet Multibanco ein Netzwerk aus Bankautomaten und ein Online-Bankingsystem an, in dem Kundinnen und Kunden für Waren und Dienstleistungen wie Rechnungen von Versorgungsunternehmen oder Online-Käufe bezahlen können. Die Funktionsweise ähnelt der von Boleto in Brasilien.

  • PayU: PayU ist ein globaler Zahlungsdienstleister, der in mehreren Schwellenmärkten in Lateinamerika, Asien und Osteuropa aktiv ist. Er unterstützt verschiedene lokale Zahlungsmethoden, darunter mit Boleto vergleichbare Optionen, bei denen Kundinnen und Kunden Online-Käufe mit Barzahlungen in lokalen Geschäften oder per Banküberweisung begleichen können.

  • Rapipago und PagoFacil: Rapipago und PagoFacil sind argentinische Zahlungssysteme, die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, Online-Käufe an zahlreichen Standorten im ganzen Land bar zu bezahlen, ähnlich wie Boleto in Brasilien.

  • iDEAL: iDEAL ist eine beliebte Zahlungsmethode in den Niederlanden, mit der Kundinnen und Kunden Waren und Dienstleistungen online durch direkte Banküberweisungen bezahlen können. Es wird für E-Commerce-Transaktionen viel genutzt und ist eine sichere Möglichkeit, ohne Kreditkarte zu zahlen.

  • Afterpay: Afterpay ist ein internationaler Zahlungsdienst, der Kundinnen und Kunden eine Option für „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (Buy Now, Pay Later, BNPL) anbietet, üblicherweise in vier Raten. Obwohl es sich durch seine Ratenstruktur von Boleto unterscheidet, ist Afterpay eine beliebte Alternative für Kundinnen und Kunden, die lieber nicht im Voraus bezahlen oder traditionelle Kreditoptionen nutzen möchten.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.