Der E-Commerce hat sich in den letzten Jahren auf den B2B-Bereich ausgeweitet. Einem Bericht zufolge werden bis 2027 fast 23 % aller Verkäufe online getätigt. Folglich steigen die Erwartungen der Kundinnen und Kunden an das gesamte E-Commerce-Erlebnis.
Zahlungsmethoden sind ein zentraler Bestandteil dieser Erfahrung und für Unternehmen ist es wichtig, verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, um den Vorlieben und Bedürfnissen ihrer Kundschaft gerecht zu werden.
Die Suche nach der richtigen Zahlungsinfrastruktur und den richtigen Lösungen für die Zahlungsabwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil des Einrichtens von E-Commerce-Zahlungsmethoden. Hier erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Zahlungsmethoden eine sichere, zuverlässige und nutzungsfreundliche Zahlungserfahrung gewährleisten können, die auf die Steigerung Ihrer Konversionsrate ausgerichtet ist.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist ein E-Commerce-Zahlungssystem?
- Beliebte Zahlungsmethoden im E-Commerce
- So entscheiden Sie, welche Zahlungsmethoden Sie anbieten
- So führt man ein E-Commerce Zahlungssystem ein
- So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Was ist ein E-Commerce-Zahlungssystem?
Der E-Commerce hat die Arbeitsweise von Unternehmen verändert und bietet Unternehmen jeder Größe eine Plattform, um ein größeres Publikum zu erreichen und auf globaler Ebene tätig zu sein. Er bietet mehrere Vorteile gegenüber dem traditionellen Ladengeschäft, wie beispielsweise Verfügbarkeit rund um die Uhr, globale Reichweite und niedrigere Betriebskosten. E-Commerce-Unternehmen benötigen jedoch ein spezielles Zahlungssystem.
Ein E-Commerce-Zahlungssystem ist ein digitaler Rahmen, mit dessen Hilfe Unternehmen Zahlungen über das Internet akzeptieren können. Kundinnen und Kunden können Produkte oder Dienstleistungen online mit verschiedenen Zahlungsmethoden kaufen, z. B. mit Kredit- und Debitkarten, Digital Wallets (z. B. Apple Pay, Google Pay) und Jetzt kaufen, später bezahlen. Sowohl für Business-to-Consumer(B2C)- als auch für Business-to-Business(B2B)-Modelle ist ein Payment Gateway das Herzstück des E-Commerce-Zahlungssystems. Das Gateway ermöglicht Online-Zahlungen, indem es als Vermittler zwischen dem Online-Shop und dem Zahlungsabwickler die von Kundinnen und Kunden eingegebenen Zahlungsdaten verschlüsselt und zur Verarbeitung weiterleitet.
Da das Abwickeln von E-Commerce-Zahlungen immer mit einem Betrugsrisiko einhergeht, verwenden diese Zahlungssysteme leistungsstarke Betrugserkennungs- und -präventionsfunktionen. Algorithmen des maschinellen Lernens können große Datenmengen schnell analysieren, um Muster und Anomalien innerhalb Ihrer Zahlungen zu erkennen und risikoreiche Transaktionen schon vor der Durchführung zu blockieren. IP-Tracking und Geolokalisierung sind ebenfalls nützlich, um ungewöhnliche – und möglicherweise betrügerische – Zahlungsaktivitäten auf einer E-Commerce-Website zu erkennen.
Mit einem zuverlässigen Zahlungssystem gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kundschaft und gewährleisten die Bequemlichkeit und Sicherheit des Online-Shoppings – egal, was Sie verkaufen.
Beliebte Zahlungsmethoden im E-Commerce
Mit dem rasanten Wachstum des E-Commerce haben sich auch die für Verbraucher/innen zugänglichen Zahlungsmethoden weiterentwickelt. Die Präferenzen der Kundinnen und Kunden hinsichtlich der Zahlungsmethoden im E-Commerce unterscheiden sich in verschiedenen Teilen der Welt stark und die Entwicklung in diesem Bereich ist sehr dynamisch. Weltweit sind Kredit- und Debitkarten sowie Digital Wallets im E-Commerce am weitesten verbreitet, aber auch andere Zahlungsmethoden wie Banküberweisungen und Zahlungen per Nachnahme sind in bestimmten Regionen weiterhin beliebt. Auch mobile Zahlungen nehmen zu, insbesondere in Märkten mit hoher Smartphone-Dichte.
Im Folgenden finden Sie einige der beliebtesten Zahlungsmethoden im E-Commerce, die heute weltweit verfügbar sind:
Kredit- und Debitkarten
Kredit- und Debitkarten sind die gängigsten Zahlungsmethoden bei E-Commerce-Transaktionen. Mit ihnen können Kundinnen und Kunden Zahlungen schnell und bequem durchführen.Digital Wallets
Digital Wallets wie PayPal, Apple Pay und Google Pay werden immer beliebter. Kundinnen und Kunden können damit Zahlungsinformationen sicher speichern und Zahlungen mit nur wenigen Klicks vornehmen. Im Jahr 2020 wurden Digital Wallets neben Kreditkarten zur beliebtesten Online-Zahlungsmethode in den USA.Banküberweisungen
Mit Banküberweisungen, auch bekannt als elektronischer Zahlungsverkehr (EFT), können Kundinnen und Kunden Geld von ihrem Bankkonto auf das Bankkonto des Unternehmens überweisen. Banküberweisungen werden weltweit genutzt, sind aber in Europa und Asien besonders beliebt. Laut einer Studie der Europäischen Zentralbank machten Banküberweisungen im Jahr 2020 45 % der E-Commerce-Zahlungen in der Europäischen Union aus.Barzahlung per Nachnahme
Die Nachnahme ist eine Zahlungsmethode, bei der Kundinnen und Kunden ihre Einkäufe erst bei Erhalt der Ware bezahlen, nicht vorher. Diese Zahlungsmethode ist in Ländern verbreitet, in denen die Verwendung von Kredit- und Debitkarten unüblich ist. So bezahlen zum Beispiel rund 83 % der Kundinnen und Kunden in Indien ihre Online-Einkäufe am liebsten per Nachnahme.Mobile Zahlungen
Bei mobilen Zahlungen nutzen Kundinnen und Kunden ihre mobilen Geräte zum Bezahlen. Im Jahr 2025 wird der Mobile Commerce mit 4,01 Billionen USD 59 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes im E-Commerce ausmachen.Jetzt kaufen, später zahlen
Jetzt kaufen, später bezahlen ist eine Zahlungsmethode, die es Kundinnen und Kunden ermöglicht, Waren oder Dienstleistungen im Voraus zu kaufen und die Zahlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, Häufig fallen dafür Zinsen oder Gebühren an.Kryptowährungen
Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum, sind digitale Währungen, die für E-Commerce-Transaktionen verwendet werden können. Es handelt sich um eine Zahlungsmethode, die von immer mehr Online-Händlerinnen und -Händlern akzeptiert wird.Prepaid-Karten
Bei Prepaid-Karten handelt es sich um eine Art Debitkarte. Sie ist mit einem bestimmten Geldbetrag aufgeladen, der den Kundinnen und Kunden zur Bezahlung von Online-Einkäufen zur Verfügung steht, ähnlich wie bei einer normalen Debitkarte.

So entscheiden Sie, welche Zahlungsmethoden Sie im E-Commerce anbieten
Es gibt mehrere Faktoren, die Unternehmen bei der Wahl der Zahlungsmethoden für den E-Commerce berücksichtigen sollten:
Präferenzen der Kundinnen und Kunden und Marktstandards
Nutzen Sie Marktforschungsergebnisse, um zu entscheiden, welche Zahlungsmethoden Sie anbieten möchten. Um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres E-Commerce-Auftritts sicherzustellen, müssen Sie wissen, wie Ihre Zielgruppe bevorzugt für Waren oder Dienstleistungen bezahlt und welche Zahlungsmethoden Ihre Konkurrenz anbietet. Wenn zum Beispiel die Mehrheit Ihrer Kundinnen und Kunden neben Kreditkartenzahlungen auch Digital Wallets bevorzugt, sollten Sie beide Optionen anbieten.Transaktionsgebühren
Vergleichen und berücksichtigen Sie die mit den verschiedenen Zahlungsmethoden verbundenen Transaktionsgebühren. Bei Kreditkarten beispielsweise fallen in der Regel höhere Transaktionsgebühren an als bei anderen Zahlungsmethoden. Unternehmen sollten diese Gebühren gegen die potenziellen Vorteile des Anbietens der jeweiligen Zahlungsmethode abwägen, wie etwa höhere Konversionsraten oder Kundenzufriedenheit.Sicherheit und Betrugsprävention
E-Commerce-Unternehmen sollten sichere Zahlungsmethoden anbieten, die sie selbst und auch ihre Kundinnen und Kunden vor Betrug schützen. Zahlungsmethoden mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung und Betrugserkennung bieten im Allgemeinen eine höhere Sicherheit als solche mit weniger Sicherheitsmerkmalen.Kompatibilität mit E-Commerce-Plattformen
E-Commerce Unternehmen sollten darauf achten, dass ihr Zahlungssystem mit ihrer E-Commerce Plattform kompatibel ist. Bei einigen Zahlungsmethoden sind möglicherweise zusätzliche Integrationsarbeiten erforderlich, die kostspielig und zeitaufwendig sein können. Die Zusammenarbeit mit einem Zahlungsdienstleister wie Stripe kann den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Einrichtung und Pflege Ihrer Zahlungsinfrastruktur minimieren.Demografische Merkmale der Zielgruppe
E-Commerce Unternehmen sollten sich Gedanken über die demografische Zusammensetzung ihrer Zielgruppe und die bei dieser Gruppe beliebten Zahlungsmethoden machen. Jüngere Zielgruppen bevorzugen möglicherweise Digital Wallets, während ältere Zielgruppen eher traditionelle Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder Banküberweisungen in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund ist die Wahl des richtigen Zahlungsabwicklungsdienstleisters so wichtig.Geografischer Standort der Kundinnen und Kunden
Es ist wichtig zu verstehen, wie sich die Zahlungspräferenzen auf den verschiedenen Märkten unterscheiden können. Berücksichtigen Sie den geografischen Standort Ihrer Kundinnen und Kunden und wählen Sie ein Payment Gateway, das die in diesen Gebieten verbreiteten Zahlungsmethoden unterstützt. In einigen Ländern ist die Nachnahme eine beliebte Zahlungsmethode, während in anderen Ländern eher Banküberweisungen üblich sind. Stripe unterstützt über 135 Währungen und die gängigsten Zahlungsmethoden auf der ganzen Welt.
So führt man ein E-Commerce Zahlungssystem ein
Um ein E-Commerce Zahlungssystem zu einzuführen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Wählen Sie einen Zahlungsdienstleister
Einige Zahlungsdienstleister bündeln Payment Gateway und Zahlungsabwickler-Leistungen, während andere sie separat anbieten. Unabhängig davon, für welchen Typ Sie sich entscheiden, sollten Sie sich mit der Preisstruktur des Anbieters, den akzeptierten Zahlungsmethoden und den Skalierungsfähigkeiten bei steigendem Zahlungsvolumen vertraut machen.
Richten Sie ein Händlerkonto ein
Bevor Sie Zahlungen akzeptieren können, müssen Sie bei Ihrem Anbieter ein Händlerkonto einrichten. Die Einzelheiten dieses Prozesses hängen von Ihrem Anbieter ab, aber in der Regel müssen Sie Angaben zu Ihrem Unternehmen machen und Ihre Identität verifizieren.
Integrieren Sie Ihren Zahlungsdienstleister in Ihre Website
Sobald Sie einen Anbieter ausgewählt haben, müssen Sie das Payment Gateway mit Ihrer E-Commerce-Plattform oder Website verbinden. Bei den großen Plattformen ist das Verbinden Ihres Anbieters mit Ihrem Online-Shop in der Regel einfach. Wenn Sie die Verbindung zu Ihrer Website aber manuell herstellen, ist dieser Schritt mit mehr Arbeit verbunden. Sie müssen sich eindeutige Kennungen besorgen, die als API-Schlüssel bezeichnet werden, und diese in den Code Ihrer Website einfügen.
System testen
Nutzen Sie eine Testumgebung, eine sogenannte „Sandbox“, um verschiedene Zahlungsmethoden auszuprobieren und sicherzustellen, dass Ihr Payment Gateway korrekt mit Ihrer Website interagiert. Vergewissern Sie sich, dass alles reibungslos funktioniert, bevor Sie das System für Ihre Kundinnen und Kunden live schalten.
So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Stripe Payments bietet eine einheitliche, globale Zahlungslösung, mit der jedes Unternehmen – von skalierenden Start-ups bis hin zu globalen Konzernen – Zahlungen online, persönlich und weltweit akzeptieren kann.
Stripe Payments bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Bezahlvorgang optimieren: Schaffen Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis und sparen Sie Tausende von Entwicklungsstunden mit vorgefertigten Zahlungs-Nutzeroberflächen, Zugang zu über 100 Zahlungsmethoden und Link, dem Digital Wallet von Stripe.
- Neue Märkte schneller erschließen: Erreichen Sie Kundinnen und Kunden weltweit und reduzieren Sie die Komplexität und Kosten der Verwaltung mehrerer Währungen mit grenzüberschreitenden Zahlungsoptionen, die in 195 Ländern und über 135 Währungen verfügbar sind.
- Online- und Präsenzzahlungen vereinheitlichen: Schaffen Sie Unified Commerce über Online- und Offline-Kanäle hinweg, um Interaktionen zu personalisieren, Treue zu belohnen und den Umsatz zu steigern.
- Zahlungs-Performance verbessern: Steigern Sie Ihren Umsatz mit einer Reihe anpassbarer, einfach zu konfigurierender Zahlungstools, darunter eine No-Code-Betrugsvorbeugung und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Autorisierungsquoten.
- Mit einer flexiblen, zuverlässigen Plattform schneller wachsen: Setzen Sie auf eine Plattform, die mit Ihnen mitwächst, mit einer Erreichbarkeit von 99,999 % und branchenführender Zuverlässigkeit.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Payments Ihre Online- und Präsenzzahlungen unterstützen kann, oder starten Sie noch heute.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.