China UnionPay Co. Ltd. – meist als China UnionPay (CUP) oder UnionPay bezeichnet – ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Bankkartendienstleistungen. Bei UnionPay handelt es sich um ein staatliches Unternehmen mit Sitz in Schanghai, das verschiedene Finanzdienstleistungen anbietet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf kartenbasierten Zahlungslösungen. Das Angebot umfasst unterschiedliche Kartentypen wie Prepaid-, Unternehmens-, themenbezogene sowie Premium-Debit- und Kreditkarten. Außerdem stellt UnionPay verschiedene Zahlungslösungen bereit, darunter Online- und mobile Zahlungen, Mobile Point of Sale (mPOS), Chipkarten (Integrated Circuit Card, ICC) und eine grenzüberschreitende Business-to-Business(B2B)-Plattform. UnionPay bietet darüber hinaus Dienstleistungen wie grenzüberschreitende Überweisungen, Händlerdienste, Lösungen für Notfallsupport, weltweite Unterstützung, Steuerrückerstattung, VIP-Lounges, weltweite Reisedienstleistungen sowie Expressdienstleistungen für die Beantragung chinesischer Visa an.
UnionPay hat eine bedeutende Marktpräsenz in Asien und Ozeanien, Europa, Amerika und Afrika aufgebaut und bedient seine Kundinnen und Kunden über Filialen und Online-Portale. UnionPay hat einen Anteil von 45 % am globalen Markt für Kartennutzung und liegt damit vor Visa und Mastercard – ein beachtlicher Erfolg für ein Unternehmen, das noch vor zehn Jahren nur einen vernachlässigbaren Teil des globalen Markts innehatte. Der Erfolg von UnionPay ist teilweise auf seine Initiativen und Partnerschaften zurückzuführen.
In den USA wird UnionPay von Unternehmen zunehmend akzeptiert. Das Netzwerk hat Vereinbarungen mit Abwicklern und Acquirern (Händlerbanken) getroffen. Ein wesentlicher Entwicklungsschritt in dieser Expansion war die Partnerschaft mit Discover Financial Services, durch die Inhaber/innen von UnionPay-Karten in den USA und China Käufe bei Unternehmen tätigen können, die Discover akzeptieren. UnionPay-Debitkarten mit persönlicher Identifikationsnummer (PIN) werden über das Pulse-Netzwerk von Discover auch in den USA akzeptiert.
Dennoch begegnet das Unternehmen Herausforderungen und Konkurrenz, insbesondere in Märkten, in denen andere Zahlungsdienstleister (Payment Service Providers, PSPs) gut etabliert sind. Sein Erfolg in neuen Märkten einschließlich der USA ist ein schrittweiser Prozess, in dessen Verlauf regulatorische und marktspezifische Hürden überwunden werden müssen.
Im Folgenden werden wir untersuchen, was Unternehmen wissen müssen, um UnionPay in ihre Zahlungssysteme integrieren zu können. Im Folgenden erfahren Sie, was sie verstehen, einplanen und bedenken sollten, wenn Sie in Erwägung ziehen, UnionPay als Zahlungsmethode zu akzeptieren.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Wo wird China UnionPay verwendet?
- Wer nutzt China UnionPay?
- So funktioniert China UnionPay
- Vorteile der Akzeptanz von China UnionPay
- Sicherheitsmaßnahmen von China UnionPay
- China UnionPay als Zahlungsmethode akzeptieren
- Alternativen zu China UnionPay
Wo wird China UnionPay verwendet?
Die Nutzung von UnionPay spiegelt dessen Strategien in unterschiedlichen Märkten wider. In China beruht seine Dominanz auf seinem Status als staatliches Unternehmen und der schieren Größe des Marktes. Global hat seine Fokussierung auf Entwicklungsländer seine Expansion unterstützt. In etablierteren Märkten wie den USA und Europa sind Partnerschaften und die Einhaltung lokaler Bestimmungen der Schlüssel zu seinem Wachstum. Nachfolgend sehen wir uns genauer an, wie UnionPay in unterschiedlichen Märkten arbeitet:
China
Auf seinem heimischen Markt stand UnionPay im Jahr 2019 laut einem Bericht von RBR für 93 % des Zahlungskartenumsatzes. Diese Dominanz wird auch von den Initiativen der chinesischen Regierung für finanzielle Integration unterstützt. Trotz starker Konkurrenz von einheimischen digitalen Zahlungsplattformen wie Alipay und WeChat Pay behält UnionPay seine starke Position.
Im Folgenden finden Sie zusätzliche statistische Zahlen, die die Dominanz von UnionPay veranschaulichen:
Anzahl der Karten: 2021 waren weltweit über 9,4 Mrd. UnionPay-Karten in Umlauf, was UnionPay gemessen an der Anzahl der ausgestellten Karten zum Weltmarktführer macht. Der Großteil der UnionPay-Karten entfällt hierbei auf das chinesische Festland.
Kartenakzeptanz: Die Karten von UnionPay werden von praktisch allen Geldautomaten und Unternehmen in ganz China akzeptiert.
Großchina (Hongkong, Macau und Taiwan): Die Karten werden auch über das chinesische Festland hinaus weitgehend akzeptiert, was auf die kulturellen Beziehungen und den hohen chinesischen Bevölkerungsanteil dieser Gebiete zurückzuführen ist. In Hongkong akzeptieren fast alle Geldautomaten CUP-Karten.
Global
Außerhalb Chinas hat UnionPay große Fortschritte gemacht und außerhalb des chinesischen Festlands mehr als 200 Mio. Karten in Umlauf. Dieses Wachstum ist weitgehend auf den Rückenwind in Entwicklungsländern zurückzuführen, wo die Regierungen die Bevölkerung zur Teilnahme am Bankensystem ermutigen. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass der Anteil von UnionPay am Zahlungsmarkt mit etwa 1 % erheblich geringer ist. Dies weist darauf hin, dass die globale Expansion stark von seiner starken heimischen Marktbasis abhängt. Im Folgenden sehen wir uns die globale Nutzung genauer an:
USA und Europa: In den USA und Europa bilden Partnerschaften und die Einhaltung lokaler Bestimmungen den Schwerpunkt der Strategie von UnionPay, um Marktakzeptanz zu erreichen. Durch Vereinbarungen mit großen Zahlungsabwicklern und Finanzinstituten werden die Karten von UnionPay in diesen Regionen nun zunehmend akzeptiert. Dieses Vorgehen veranschaulicht, dass UnionPay die Bedeutung lokaler Partnerschaften für den Eintritt in westliche Märkte versteht, wo andere Kartennetzwerke wie Visa und Mastercard besser etabliert sind.
Akzeptanz: Obwohl sie noch nicht allgegenwärtig sind, werden die Karten von UnionPay bei großen Einzelhändlern, in Fremdenverkehrsorten und an Verkehrsknotenpunkten in den USA und Europa zunehmend akzeptiert. Unternehmen in mehr als 90 % der europäischen Länder akzeptieren UnionPay. Gleiches gilt für über 80 % der US-amerikanischen Unternehmen.
Transaktionsvolumen: Im Vergleich zu Visa und Mastercard ist das Transaktionsvolumen von UnionPay außerhalb Chinas zwar noch bescheiden, lässt aber ein stabiles Wachstum erkennen.
Discover Financial Services: Dank dieser Partnerschaft können Inhaber/innen von UnionPay-Karten ihre Karten bei Unternehmen in den USA einsetzen, die Discover akzeptieren, und umgekehrt in China. Dies vergrößert die Reichweite von UnionPay in den USA erheblich, insbesondere für chinesische Reisende und Studierende.
Globale Geldautomatennetzwerke: UnionPay ist Partnerschaften mit großen Geldautomatennetzwerken eingegangen, darunter PLUS und Cirrus, sodass seine Karteninhaber/innen an Geldautomaten in den gesamten USA und ganz Europa Bargeld abheben können. In den USA akzeptieren mehr als 90 % der Geldautomaten UnionPay-Karten.
Lokale Acquirer (Händlerbanken): UnionPay arbeitet aktiv mit Acquirern (Händlerbanken) zusammen, um sein Netzwerk in deren Systeme zu integrieren. Dies erleichtert die Akzeptanz durch kleinere Unternehmen und vergrößert die Reichweite von UnionPay über die großen Ketten hinaus.
Asien
Im Gegensatz zu seinem bedächtigen Eintritt in die US-amerikanischen und europäischen Märkte erfährt UnionPay in Asien größere Akzeptanz. So arbeitet UnionPay auf dem Kontinent:
Breite Akzeptanz
Südostasien (Thailand, Malaysia und Vietnam): Der chinesische Tourismus und die Beliebtheit von Digital Wallets befeuern ein schnelles Wachstum. In Thailand werden UnionPay-Karten von etwa 90 % der Unternehmen akzeptiert.
Japan und Korea: Partnerschaften mit JCB und BC Card schaffen Akzeptanz bei beliebten Unternehmen und an Verkehrsknotenpunkten. Etwa die Hälfte der Unternehmen und über 80.000 Geldautomaten in Japan akzeptieren CUP-Karten.
Partnerschaften
FinTech-Kooperation: Partnerschaften mit lokalen FinTech-Unternehmen in Märkten wie Indien und Indonesien beschleunigen die Einführung und nutzen die bestehende Infrastruktur.
Einzelhändler und Reiseunternehmen: Kooperationen mit großen Einzelhändlern und Reisebüros wie AirAsia und Booking.com bieten exklusive Angebote und verbessern die Markensichtbarkeit.
Innovation fördert Wachstum
Digital Wallets: Das QuickPass-Wallet von UnionPay umfasst Funktionen wie kontaktlose Zahlungen, Treueprogramme und Rechnungszahlungen, die technisch versierte Kundinnen und Kunden ansprechen.
Grenzüberschreitende Zahlungslösungen: Initiativen wie das Programm „One Belt and One Road“ von UnionPay International erleichtern grenzüberschreitende Transaktionen und unterstützen den Handel.
Finanzielle Inklusion: UnionPay unterstützt aktiv Initiativen, um Bevölkerungsgruppen ohne Zugang zu Banken erschwingliche Zahlungslösungen bereitzustellen.
Herausforderungen und Chancen
Wettbewerb: Visa und Mastercard sind nach wie vor bedeutende Akteure, insbesondere in Märkten wie Japan oder Singapur.
Regulierung: Der Umgang mit unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen innerhalb der Region erfordert Anpassung und Compliance.
Expansion über den Tourismus hinaus: Langfristiger Erfolg kann sich nicht nur auf chinesische Touristinnen und Touristen stützen. Vielmehr müssen hierfür die lokale Kundschaft und lokale Unternehmen gewonnen werden.
Entwicklungsländer: Die Expansion von UnionPay in Entwicklungsländer ist vom Marktpotenzial und dem regulatorischen Umfeld beeinflusst. In diesen Regionen arbeitet UnionPay oft mit lokalen Banken zusammen und nutzt staatliche Initiativen für finanzielle Inklusion. Diese Herangehensweise entspricht der Wachstumsstrategie von UnionPay und zeigt ein Verständnis für die Bedeutung lokaler Partnerschaften und regulatorischer Compliance in diesen Märkten.
Wer verwendet China UnionPay?
UnionPay-Kundschaft kommt aus verschiedenen Kundensegmenten, Unternehmen und Anwendungsfällen. Hier ist ein detaillierter Überblick darüber, wer UnionPay nutzt:
Kundensegmente
Einwohner/innen Chinas: UnionPay ist bei chinesischen Kundinnen und Kunden beliebt für Online- und Offline-Transaktionen. Es gehört zu den Top-Zahlungs-Apps in China, wobei 45 % der Menschen auf dem chinesischen Festland angeben, UnionPay zu nutzen, obwohl es hinter Unternehmen wie Alipay und WeChat Pay zurückbleibt, die den Markt zu etwa 90 % abdecken.
Kundinnen und Kunden der Generation Z: Insbesondere im Social-Commerce-Sektor, der in China ein rasantes Wachstum verzeichnet hat, treiben die Kundinnen und Kunden der Generation Z (zwischen 1995 und 2010 geboren) den Markt an. Sie werden von Plattformen angezogen, die einfach und bequem sind, wie z. B. Video- und Live-Streaming-Websites für Shopping, was sich indirekt auf die Nutzung verschiedener Zahlungsmethoden auswirkt, einschließlich UnionPay.
Tourismus und internationale Reisende: UnionPay hat in Europa, den USA und Ostasien expandiert und ist damit eine bequeme Option für chinesische Reisende und Expatriates, die ins Ausland reisen. Viele Händler und Geldautomaten weltweit akzeptieren mittlerweile Kredit- und Debitkarten von UnionPay.
Bevölkerungen mit keinem oder zu wenig Bankenzugang: UnionPay unterstützt aktiv Initiativen zur finanziellen Inklusion und bietet unterversorgten Gemeinden erschwingliche Zahlungslösungen.
Chinesische Reisende im Ausland: UnionPay bietet problemlose Transaktionen im Ausland durch Partnerschaften mit internationalen Netzwerken und lokalen Banken. UnionPay-Karten werden in über 180 Ländern und Regionen akzeptiert.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): UnionPay bietet eine kostengünstige Zahlungsabwicklung für KMU, um diese auf dem digitalen Markt wettbewerbsfähig zu machen.
Unternehmen
Einzelhandel und E-Commerce: UnionPay wird von Chinas führenden E-Commerce-Plattformen wie Alibaba, JD.com und Pinduoduo weitgehend akzeptiert. Es ist auch eine bevorzugte Zahlungsmethode in physischen Einzelhandelsgeschäften, insbesondere in Gebieten mit einer großen chinesischen Bevölkerung.
Banken und Finanzinstitute: Große Banken in China dominieren nach wie vor den Finanzsektor, wobei UnionPay-Karten ein Hauptangebot sind. Die Dominanz von UnionPay bei der weltweiten Kartennutzung, die vor allem durch Ausgaben in China angetrieben wird, ist ein Hinweis auf die weit verbreitete Nutzung von UnionPay im Bankensektor.
Social-Commerce-Plattformen: Das rasante Wachstum des Social Commerce in China hat ein Umfeld begünstigt, in dem mehrere Zahlungsoptionen, einschließlich UnionPay, genutzt werden. Internationale Luxusmodemarken und andere Einzelhändler auf Plattformen wie Tmall Luxury Pavilion und JD.com bieten UnionPay wahrscheinlich als Zahlungsmethode an.
Grenzüberschreitender B2B-Handel: Mit dem Aufstieg der chinesischen „Belt and Road“-Initiative nutzen viele internationale Unternehmen UnionPay für Lieferantenzahlungen und Kreditrückzahlungen in Renminbi (RMB).
Reisen und Gastgewerbe: Fluggesellschaften wie Air China und Hotelketten wie Hilton arbeiten mit UnionPay zusammen, um exklusive Angebote anzubieten und chinesische Reisende zu bedienen.
E-Commerce-Plattformen: Alibaba, JD.com und Pinduoduo, allesamt bekannte E-Commerce-Unternehmen in China, integrieren UnionPay für einfache Online-Zahlungen. UnionPay ist vor allem bei Digital Wallets wie QuickPass beliebt. Mobile Wallets sind in China allgegenwärtig und werden laut einer Umfrage von GlobalData aus dem Jahr 2022 von 84 % der Menschen genutzt.
Öffentliche Dienstleistungen und Versorgungsunternehmen: Von der Bezahlung von Rechnungen bis hin zur Ausstellung von Fahrkarten – UnionPay ermöglicht bargeldlose Transaktionen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen und bietet Komfort und einfachen Zugang.
Use Cases
Mobile und Online-Zahlungen: UnionPay ist nicht nur auf kartenbasierte Transaktionen beschränkt. Das Unternehmen setzt auf mobile Zahlungslösungen, einschließlich Mobile Wallets und QR-Code-Zahlungen, um den sich ändernden Kundenpräferenzen gerecht zu werden.
Auslandszahlungen: UnionPay wird in großem Umfang für grenzüberschreitende Transaktionen genutzt und profitiert dabei von Chinas Bemühungen, sein grenzüberschreitendes Yuan-Zahlungssystem zu stärken, und von der wachsenden internationalen Akzeptanz von UnionPay-Karten.
Zahlungen im Zusammenhang mit Reisen und Tourismus: UnionPay-Karten werden häufig für reisebezogene Ausgaben verwendet, von der Buchung von Flügen und Hotels bis hin zum Einkaufen und Essen im Ausland.
Mikrozahlungen und alltägliche Transaktionen: Von Straßenhändlern bis hin zu kontaktlosen Zahlungen in öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht UnionPay kleine, tägliche Transaktionen.
Grenzüberschreitender Handel und Investitionen: Das internationale Netzwerk und die Partnerschaften von UnionPay ermöglichen einfache grenzüberschreitende Transaktionen für Unternehmen und Einzelpersonen.
Spenden und Wohltätigkeitsarbeit: UnionPay ermöglicht sichere und transparente Online-Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen (NROs).
So funktioniert China UnionPay
UnionPay bietet ein umfassendes Zahlungsökosystem für Unternehmen und Kundschaft. Dazu gehören digitale Bankkarten, kommerzielle Kartenlösungen, B2B-Lösungen und ein globales Zahlungsnetzwerk. Hier ist ein Blick darauf, welche Vorteile der Fokus des Unternehmens auf digitale Innovation, globale Interoperabilität und Sicherheit für Unternehmen und Kundschaft bietet:
Für Kundschaft
Digitale Bankkarte: UnionPay bietet virtuelle Bankkarten, die online über die UnionPay-App, Bank-Apps oder von Mobiltelefonherstellern entwickelte Digital Wallets beantragt und verwaltet werden können. Diese Karte bietet Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung, Einkäufe und Zahlungen. Zu den Funktionen gehören mobile QuickPass-Zahlungen, QR-Code-Zahlungen und Tokenisierung für mehr Sicherheit.
Globale Akzeptanz: UnionPay-Karten werden von vielen Unternehmen im Ausland akzeptiert, darunter die meisten großen Kaufhäuser. Sie werden zunehmend auch in Nordamerika und Europa akzeptiert.
UnionPay-App: Die UnionPay-App ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, ihre digitalen Bankkarten in Echtzeit zu verwalten und auf eine breite Palette exklusiver globaler Vorteile zuzugreifen.
Mobile Zahlungen: UnionPay unterstützt kontaktlose Zahlungen, QR-Codes und NFC-Transaktionen über UnionPay QuickPass.
Für Unternehmen
Kommerzielle Kartenlösungen: UnionPay stellt Geschäfts- und Firmenkarten für Reisen, Spesenmanagement und B2B-Transaktionen aus.
Integrierte B2B-Lösungen: Die B2B-Lösungen von UnionPay bieten „End-to-End“-Funktionen für den grenzüberschreitenden E-Commerce, digitale Kartenausstellung für kommerzielle Karten und innovative Zahlungslösungen für ausländische Unternehmen.
„Shop the World“-Plattform: UnionPay erleichtert internationalen Händlern den Zugang zum chinesischen E-Commerce-Markt und bietet lokalisierte Zahlungsoptionen.
Funktionen und Features
Grenzüberschreitende Zahlungsdienste: UnionPay hat seine Funktionen zur Erleichterung von Zahlungen für Besucher/innen in China erweitert. Mit über 200 Millionen außerhalb Festlandchinas ausgestellten UnionPay-Karten bietet das Unternehmen internationalen Ausstellern und Reisenden vielfältige Zahlungsoptionen.
Netzwerkverbindung und Interoperabilität: UnionPay fördert die Vernetzung zwischen Zahlungsnetzwerken in China und international und unterstützt die koordinierte Entwicklung von Produkten für inländische und internationale Zahlungen. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit internationalen Banken und Zahlungsunternehmen, um Wallets zu unterstützen, die mit UnionPay-Karten kompatibel sind oder virtuelle UnionPay-Karten innerhalb der App ausstellen können.
Transaktionsgebühren: Für Offline-Einkäufe mit UnionPay-Karten ist ein Kartenscangerät am Point of Sale (POS) erforderlich. Die Transaktionsgebühren werden den Verkäufern (Online- oder Offline-Unternehmen) berechnet und kombinieren den Anteil der Bank mit der UnionPay-Provision. Für die Kundschaft fallen keine Gebühren an. Die Gebührenstruktur von UnionPay wird weiter unten erläutert.
Sicherheitsmaßnahmen: Zahlungen über digitale Bankkarten werden mit Technologien wie Tokenisierung und Echtzeit-Risikoüberwachung gesichert, damit Gelder und persönliche Daten sicher aufbewahrt werden. Auch darauf gehen wir weiter unten näher ein.
Interoperable Wallets: UnionPay hat auch seine Zusammenarbeit im Bereich Digital Wallets mit internationalen Kartenausstellern und Zahlungsunternehmen erweitert, die es Apps außerhalb des chinesischen Festlands ermöglichen, QR-Zahlungen an globale UnionPay-QR-Unternehmen zu unterstützen, indem lokale UnionPay-Karten verknüpft oder virtuelle Karten ausgestellt werden.
UnionPay in China
UnionPay ist ein staatliches Unternehmen in China. Das bedeutet, dass es unter dem direkten Einfluss und der Aufsicht der Regierung arbeitet und mehrere Merkmale aufweist, die spezifisch für sein staatliches und regulatorisches Umfeld sind. Dies hat mehrere Auswirkungen auf die Sicherheit:
Verbesserte Datensicherheitsstandards: Die chinesische Regierung verlangt strenge Datensicherheitsvorschriften und UnionPay hält sich an diese Standards, die oft internationale Best Practices übertreffen. Dazu gehören strenge Anforderungen an die Datenlokalisierung, bei denen die meisten Nutzerdaten innerhalb der Grenzen Chinas gespeichert werden.
Enge Zusammenarbeit mit der Regierung: UnionPay arbeitet eng mit chinesischen Strafverfolgungsbehörden und staatlichen Cybersicherheitsbehörden zusammen. Dies erleichtert schnelle Reaktionen auf Cyberbedrohungen und Betrugsermittlungen, was möglicherweise zu schnelleren Lösungen für die Kundschaft führt.
Eingeschränkter Zugang zu internationalen Märkten: Obwohl UnionPay aktiv international expandiert, bleibt China der Hauptfokus des Unternehmens. Dadurch wird das Risiko bestimmter Sicherheitslücken eingeschränkt, die in anderen Regionen auftreten können.
Einzigartige Technologie und Infrastruktur: UnionPay verwendet bestimmte Technologien und Infrastrukturen, die spezifisch für das chinesische Umfeld sind:
Nationales Zahlungsnetzwerk: UnionPay betreibt in China ein eigenes geschlossenes Netzwerk, das unabhängig von internationalen Netzwerken wie Visa und Mastercard ist. Dies ermöglicht eine strengere Kontrolle über die Sicherheit und die Transaktionsüberwachung.
Integration in staatliche Systeme: UnionPay nutzt seine Verbindung zur Regierung und zu den Finanzsystemen des Landes, um die Nutzerverifizierung und die Betrugsprävention zu verbessern. Dazu gehören Funktionen wie die Verknüpfung von Bankkonten mit nationalen ID-Nummern für zusätzliche Sicherheit.
Fokus auf mobilen Zahlungen: China hat ein boomendes mobiles Zahlungssystem und UnionPay steht an der Spitze dieses Wandels. Seine mobilen Zahlungsplattformen wie UnionPay QuickPass verwenden fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie biometrische Authentifizierung und Tokenisierung.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Umgebung auch Bedenken aufwirft:
Eingeschränkte Transparenz: Der geschlossene Kreislauf des Netzwerks und die engen Regierungsverflechtungen können für Kundschaft außerhalb Chinas Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Datenschutzpraktiken aufkommen lassen.
Mögliche staatliche Einflussnahme: Die enge Verbindung mit der Regierung könnte eine potenzielle Manipulation oder Überwachung von Transaktionsdaten ermöglichen, was bei einigen Kundinnen und Kunden Besorgnis auslöst.
Begrenzte grenzüberschreitende Interoperabilität: Die Fokussierung von UnionPay auf den heimischen Markt kann die internationale Akzeptanz und Interoperabilität mit anderen Zahlungsnetzwerken einschränken und damit die Zugänglichkeit für Kundinnen und Kunden weltweit beeinträchtigen.
Vorteile der Akzeptanz von China UnionPay
Die Akzeptanz von UnionPay als Zahlungsmethode bietet mehrere geschäftliche Vorteile, insbesondere im Hinblick auf chinesische Kundschaft. Hier sind einige wichtige Vorteile:
Zugang zu einem großen Kundenstamm: Mit 9,4 Mrd. UnionPay-Karten im Umlauf können Unternehmen Millionen chinesischer Kundinnen und Kunden weltweit erreichen.
Starke Präsenz bei chinesischer Kundschaft: Die chinesische Bevölkerung, einschließlich Einwanderinnen und Einwanderer, Studierende und Besucher/innen, stellt einen bedeutenden Markt dar. In den USA gibt es über 2 Millionen chinesische Einwanderinnen und Einwanderer und fast 300.000 chinesische Studierende, von denen viele die Verwendung von UnionPay-Karten bevorzugen. Diese Karteninhaber/innen führen UnionPay oft als einzige Zahlungskarte mit sich, sodass Unternehmen, die UnionPay nicht akzeptieren, möglicherweise nicht in der Lage sind, diesen Kundenstamm zu erreichen.
Globale Expansion: UnionPay hat seine globale Präsenz deutlich ausgebaut und wird nun in 181 Ländern und Regionen akzeptiert. Diese breite Akzeptanz ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette internationaler Kundinnen und Kunden zu bedienen, nicht nur aus China.
Möglichkeiten für Partnerschaften: Die Zusammenarbeit von UnionPay mit großen Plattformen wie Trip.com verbessert das Zahlungserlebnis für UnionPay-Karteninhaber/innen. Dazu gehören unter anderem die Ausweitung der Online-Akzeptanz und die Erfüllung der Zahlungsbedürfnisse von Reisenden in den wichtigsten Märkten. Solche Partnerschaften können Unternehmen zugute kommen, indem sie mehr Kundinnen und Kunden anziehen, die UnionPay nutzen.
Bequemlichkeit für internationale Nutzer/innen von Digital Wallets: UnionPay International (UPI) ermöglicht die Nutzung von 170 internationalen Wallets bei Unternehmen, die UnionPay in China akzeptieren. Dies vereinfacht den Zahlungsprozess für Reisende aus aller Welt auf dem chinesischen Festland und verbessert das Kundenerlebnis, was ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen sein kann, die auf internationale Besucher/innen angewiesen sind.
Erhöhte Zahlungssicherheit: UnionPay legt Wert auf fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Tokenisierung und 3D Secure 2, um das Risiko von betrügerischen Transaktionen zu reduzieren. Dies ermöglicht Unternehmen eine sichere Zahlungsabwicklung, die das Kundenvertrauen stärkt und möglicherweise auch die mit Betrug verbundenen Kosten senkt.
Ankurbelung des chinesischen Tourismus und der chinesischen Ausgaben: Angesichts der beträchtlichen Kaufkraft chinesischer Reisender können Unternehmen in tourismuslastigen Gebieten von der Akzeptanz von UnionPay profitieren. Chinesische Touristinnen und Touristen sind dafür bekannt, dass sie bei internationalen Reisen beträchtliche Summen ausgeben. Wenn Sie ihre bevorzugte Zahlungsmethode anbieten, können Sie mehr Besucher/innen anziehen und den Umsatz steigern.
Gewinnung einer wachsenden chinesischen Kundschaft
Über 9,4 Milliarden UnionPay-Karten im Umlauf erreichen: Der große Kundenstamm von UnionPay, vor allem in China, stellt ein erhebliches Marktpotenzial dar. Im Jahr 2022 wickelte UnionPay über 247 Milliarden Transaktionen mit einem Gesamtwert von fast 252 Billionen Yuan (ca. 35 Billionen US-Dollar) ab, was die Kaufkraft seiner Karteninhaber/innen unterstreicht.
Erschließen Sie sich lukrativen Outbound-Tourismus: Es wird erwartet, dass die chinesischen Ausgaben für Outbound-Tourismus im Jahr 2023 168 Milliarden USD erreichen, wobei der Schwerpunkt auf Shopping liegt. Die Akzeptanz von UnionPay erleichtert Transaktionen für diese Touristinnen und Touristen.
Chinesische Studierende und Expatriates ansprechen: UnionPay ist eine bevorzugte Zahlungsmethode für viele chinesische Studierenden und Expatriates, die im Ausland leben. Außerhalb Chinas wurden über 200 Mio. UnionPay-Karten ausgestellt, was die Präsenz von UnionPay an wichtigen Studien- und Arbeitszielen kennzeichnet.
Grenzüberschreitenden Handel und Zahlungen optimieren
Effiziente grenzüberschreitende Transaktionen erleichtern: Das internationale Netzwerk und die Partnerschaften von UnionPay ermöglichen reibungslose Zahlungen für Unternehmen, die mit China Handel treiben.
Risiken und Gebühren des Währungsumtauschs reduzieren: Das direkte Abrechnungssystem von UnionPay minimiert die Nachteile von Wechselkursschwankungen und den damit verbundenen Gebühren. Die Abwicklung erfolgt in RMB, was chinesischen Unternehmen Vorhersehbarkeit und Kosteneffizienz bietet.
Transaktionsverzögerungen und -komplexität minimieren: Die Echtzeit-Autorisierungs- und -Abwicklungsprozesse von UnionPay reduzieren Transaktionsverzögerungen und vereinfachen den Zahlungsprozess für den grenzüberschreitenden Handel.
Sicherheitsmaßnahmen von China UnionPay
UnionPay verwendet zahlreiche Technologien und Funktionen, um Kundendaten und Transaktionen zu schützen. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung einiger wichtiger Sicherheitsmaßnahmen:
Kartensicherheit
Chip- und PIN-Technologie: Die meisten UnionPay-Karten verwenden die EMV-Chiptechnologie, die im Vergleich zu Magnetstreifen eine höhere Sicherheit bietet. Chipkarten generieren eindeutige Transaktionscodes für jede Verwendung, wodurch sie schwer zu fälschen sind.
Tokenisierung: Sensible Kartendaten werden bei Online-Transaktionen durch ein eindeutiges Token ersetzt, um Kartendaten vor potenziellen Sicherheitsverletzungen zu schützen.
Risikomanagement in Echtzeit: UnionPay analysiert Transaktionen in Echtzeit mithilfe fortschrittlicher Algorithmen, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und zu blockieren. Dazu gehören Geschwindigkeitsprüfungen, Standortanalysen und die Erstellung von Verhaltensprofilen.
Dynamische Authentifizierung: Zusätzliche Authentifizierungsmethoden wie Einmalpasswörter oder biometrische Verifizierung können für Transaktionen mit hohem Wert oder solchen, die als riskant eingestuft werden, erforderlich sein.
Netzwerksicherheit
Sichere Kommunikationsprotokolle: UnionPay verwendet starke Verschlüsselungsprotokolle wie Transport Layer Security (TLS), um Daten bei der Übertragung zwischen dem Netzwerk und den Nutzergeräten zu schützen.
Sicherheit im Rechenzentrum: Die Rechenzentren von UnionPay halten strenge Sicherheitsstandards und physische Zugangskontrollen ein, um sensible Informationen zu schützen.
Systeme zur Betrugsprävention: Fortschrittliche Betrugserkennungssysteme überwachen Transaktionen kontinuierlich auf verdächtige Muster und potenzielle Hacking-Versuche.
Konformität mit dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS): UnionPay hält sich an den PCI DSS, um die Einhaltung internationaler Best Practices für die Datensicherheit sicherzustellen.
UnionPay in China als Zahlungsmethode akzeptieren
Hier finden Sie einen Überblick über die Anforderungen und den Einrichtungsprozess für die Annahme von UnionPay-Zahlungen:
Für Unternehmen in China
Anforderungen
Geschäftslizenz: Sie müssen über eine gültige Geschäftslizenz verfügen, die bei den relevanten chinesischen Behörden registriert ist und die Art Ihres Unternehmens widerspiegelt.
Gesetzliche Vertretung: Diese Person muss befugt sein, im Namen Ihres Unternehmens zu handeln, das Händlerkonto verwalten und die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen.
Bankkonto: Wählen Sie ein Bankkonto in China aus, das die Abwicklung von UnionPay unterstützt und Ihren geschäftlichen Anforderungen entspricht.
Technische Infrastruktur (zwei Optionen):
- POS-Terminals: Erwerben Sie kompatible POS-Terminals, die für UnionPay-Transaktionen zertifiziert sind. Diese Terminals müssen mit dem UnionPay-Netzwerk verbunden und für Ihr Unternehmen konfiguriert sein.
- Zahlungsgateways: Integrieren Sie ein UnionPay-fähiges Zahlungsgateway in Ihre Online- oder Mobilplattform. Diese Option bietet mehr Flexibilität und Skalierbarkeit für E-Commerce-Unternehmen.
- POS-Terminals: Erwerben Sie kompatible POS-Terminals, die für UnionPay-Transaktionen zertifiziert sind. Diese Terminals müssen mit dem UnionPay-Netzwerk verbunden und für Ihr Unternehmen konfiguriert sein.
Compliance: Machen Sie sich mit den einschlägigen chinesischen Vorschriften für die Zahlungsabwicklung, Datensicherheit und Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML) vertraut. Sie sollten auch die Betriebsstandards von UnionPay verstehen und sicherstellen, dass Ihre Geschäftspraktiken den Händleranforderungen von UnionPay entsprechen.
Einrichtungsprozess
Händlerbank auswählen: Recherchieren und vergleichen Sie Händlerbanken in China, die UnionPay-Abwicklungsdienste anbieten. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Gebühren, Servicequalität, Netzabdeckung und Integrationsoptionen.
Antrag einreichen: Wenden Sie sich an Ihre Händlerbank und füllen Sie das Antragsformular für Händlerkonten aus. Dazu müssen Sie in der Regel detaillierte Informationen zu Ihrem Unternehmen, Ihrer gesetzlichen Vertretung, Ihrem Bankkonto und Ihrer technischen Infrastruktur angeben.
Vertragsverhandlung: Überprüfen und verhandeln Sie die Konditionen und Gebühren, die in der Händlervereinbarung mit der Händlerbank festgelegt sind. Diese umfassen Transaktionsgebühren, Netzwerkgebühren, monatliche Kosten und potenzielle Mindesttransaktionsvolumina.
Technische Integration: Abhängig davon, ob Sie POS-Terminals oder ein Zahlungsgateway ausgewählt haben, arbeiten Sie mit der Händlerbank oder einem technischen Dienstleister zusammen, um die erforderliche Infrastruktur einzurichten und zu konfigurieren. Dieser Vorgang kann Test- und Zertifizierungsverfahren beinhalten.
Test und Genehmigung: Sobald alles eingerichtet ist, durchlaufen Sie eine Testphase, um sicherzustellen, dass Transaktionen reibungslos abgewickelt werden können. Nach Test und Genehmigung durch die Händlerbank und UnionPay können Sie UnionPay-Zahlungen akzeptieren.
Für Unternehmen außerhalb Chinas
Anforderungen
Unternehmensregistrierung: Sie müssen eine gültige Unternehmensregistrierung in Ihrem Heimatland aufweisen, die die juristische Person angibt, die Ihr Unternehmen betreibt.
Zahlungsdienstleister: Arbeiten Sie mit einem seriösen Zahlungsdienstleister zusammen, der Erfahrung in der grenzüberschreitenden UnionPay-Abwicklung hat und über starke Verbindungen in China verfügt. Dieser Zahlungsdienstleister fungiert als Ihr Vermittler innerhalb des UnionPay-Netzwerks.
Compliance: Ihre Geschäftspraktiken müssen den einschlägigen Vorschriften in Ihrem Land und den internationalen Vorschriften für grenzüberschreitende Zahlungen entsprechen. Außerdem müssen Sie die spezifischen Anforderungen von UnionPay für grenzüberschreitende Transaktionen erfüllen.
Einrichtungsprozess
Zahlungsdienstleister auswählen: Recherchieren und vergleichen Sie Zahlungsdienstleister sorgfältig auf der Grundlage ihrer Erfahrung, Gebühren, geografischen Abdeckung und Integrationsmöglichkeiten mit Ihren bestehenden Systemen.
Überprüfung der Compliance: Der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister führt eine gründliche Complianceprüfung Ihres Unternehmens durch, um festzustellen, ob es alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen für die Annahme von UnionPay-Zahlungen erfüllt.
Kontoeinrichtung: Arbeiten Sie mit dem Zahlungsdienstleister zusammen, um ein Händlerkonto speziell für den Empfang von UnionPay-Transaktionen einzurichten. Dies kann die Bereitstellung zusätzlicher Unterlagen und Finanzinformationen beinhalten.
Technische Integration: Integration des Zahlungsgateways des Zahlungsdienstleisters mit Ihrer Online-Plattform oder mobilen App. Der Zahlungsdienstleister bietet Ihnen während dieses Prozesses technische Unterstützung und Anleitung.
Test und Aktivierung: Durchlaufen Sie eine rigorose Testphase mit dem Zahlungsdienstleister und UnionPay, um eine einfache grenzüberschreitende Transaktionsabwicklung zu gewährleisten. Sobald alles getestet und genehmigt wurde, können Sie aktiv UnionPay-Zahlungen von chinesischen Kundinnen und Kunden akzeptieren.
UnionPay mit Stripe akzeptieren
UnionPay über Stripe bietet Vorteile für Unternehmen in China und weltweit. Die ausgeweitete Partnerschaft von Stripe mit UnionPay International ermöglicht es Unternehmen in über 30 Märkten, problemlos Zahlungen von UnionPay-Karteninhaberinnen und -inhabern zu akzeptieren. Diese Integration ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die den chinesischen und asiatischen E-Commerce-Markt erschließen möchten.

Hauptmerkmale und Vorteile
Globale Zugänglichkeit: Unternehmen in Märkten wie Australien, Singapur, Hongkong, Kanada, den USA, dem Vereinigten Königreich und in der gesamten Europäischen Union können Zahlungen von UnionPay-Karteninhaberinnen und -inhabern auf der ganzen Welt akzeptieren. Diese große Reichweite ermöglicht den Zugang zu Milliarden von UnionPay-Nutzerinnen und -Nutzern, erleichtert den globalen Handel und erweitert den Marktzugang für Unternehmen.
Lokal angepasste und flexible Bezahlvorgänge: Die Integration mit Stripe ermöglicht Transaktionen in mehreren globalen Währungen, einschließlich des chinesischen Yuan, um lokal angepasste Bezahlvorgänge zu bieten. Diese Flexibilität ist wichtig, um eine Vielzahl von Kundenpräferenzen zu bedienen und das Einkaufserlebnis für internationale Kundschaft zu verbessern.
Automatisiertes Rückerstattungs- und Anfechtungsmanagement: Die Integration von Stripe mit UnionPay umfasst Funktionen zur Automatisierung des Rückerstattungs- und Anfechtungsmanagements, zur Optimierung dieser oft komplexen Prozesse und zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für Unternehmen.
Leistungsstarkes Dashboard für das Zahlungsmanagement: Stripe bietet eine zentrale, leistungsstarke Schnittstelle für die Verwaltung von Zahlungen, Berichten und Auszahlungen für alle seine Produkte, einschließlich UnionPay-Transaktionen. Diese Zentralisierung vereinfacht die Zahlungsverwaltung und bietet Unternehmen umfassende Einblicke in ihre Finanzaktivitäten.
Erhöhte Akzeptanzquoten: Die Integration von UnionPay mit Stripe kann die Akzeptanzraten für Unternehmen erhöhen, indem relevante lokale Zahlungsmethoden angeboten werden und die Zahlungsabwicklung optimiert wird. Diese Verbesserung ist für Unternehmen, die einen globalen Kundenstamm gewinnen und erweitern möchten, von entscheidender Bedeutung.
Expansionsmöglichkeiten: Für Unternehmen, die chinesische Kundschaft erreichen möchten, einschließlich der chinesischen Diaspora, ist die Partnerschaft von Stripe mit UnionPay eine kluge Strategie. Das riesige Netzwerk von UnionPay mit rund 2 Milliarden Wallet-Nutzerinnen und -Nutzern über Alipay und WeChat Pay bietet Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, einen großen Teil des chinesischen E-Commerce-Marktes zu erreichen.
Umsatzwachstum: Unternehmen verzeichnen durch die Erweiterung ihrer Zahlungsmethoden um UnionPay, Alipay und WeChat Pay ein deutliches Umsatzwachstum mit chinesischen Kundinnen und Kunden. So verzeichnete beispielsweise Humble Bundle, ein Marktplatz für digitale Inhalte, ein Umsatzwachstum von über 600 % in China durch die Einbeziehung dieser bevorzugten chinesischen Zahlungsmethoden.
Alternativen zu China UnionPay
Die beiden Hauptkonkurrenten von UnionPay in China sind Alipay und WeChat Pay. Hier ist ein Überblick über die einzelnen Optionen und wie sie im Vergleich zueinander abschneiden:
Alipay
Popularität und Nutzerbasis: Alipay, das von der Alibaba Group ins Leben gerufen wurde, führt den Markt mit massiven 900 Millionen Nutzerinnen und Nutzern in China an, was auf seine weit verbreitete Akzeptanz und Integration in das tägliche Leben chinesischer Kundinnen und Kunden hindeutet.
Angebotene Dienstleistungen: Alipay bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die anderen Digital Wallets ähneln, wie z. B. Apple Pay oder Google Pay. Dabei müssen Nutzer/innen ihre Konten mit einer oder mehreren Karten verknüpfen. Es bietet über 100 Dienstleistungen, darunter Sofortkredite, Ratenzahlungen und Cashback, und bietet auch integrierte Zahlungen in physischen Geschäften.
Internationale Integration: Alipay unterhält enge Partnerschaften mit globalen Kartennetzwerken wie Visa und Mastercard, um Zahlungen für internationale Besucher/innen in China zu erleichtern.
Marktposition und Kundenpräferenzen: Die starke Position von Alipay auf dem Markt beruht in erster Linie auf seinem frühen Einstieg und der tiefen Integration in das Alibaba-Umfeld. Es ist die erste Wahl für Online-Shopping, da es auf Plattformen wie Taobao und Tmall ausgerichtet ist.
Vorteile: Die Stärke von Alipay liegt in der breiten Akzeptanz im E-Commerce und die Vielfalt der angebotenen Finanzdienstleistungen wie Vermögensverwaltung und Kreditangebote.
Nachteile: Obwohl Alipay vielseitig ist, ist es in erster Linie eine online-orientierte Plattform, was ihre Nützlichkeit für einige Kundinnen und Kunden, die ein stärker integriertes Zahlungserlebnis bevorzugen, einschränken könnte.
WeChat Pay
Integration mit der WeChat-App: WeChat Pay, das von der Messaging-App WeChat eingeführt wurde und zu Tencent gehört, hat aufgrund seiner Integration in die WeChat-App eine breite Nutzerbasis. Alle der mehr als 1 Milliarde WeChat-Nutzer/innen haben standardmäßig Zugriff auf WeChat Pay, wodurch es sehr leicht zugänglich und weit verbreitet ist.
Dienstleistungen und Zugänglichkeit: Ähnlich wie Alipay bietet WeChat Pay eine Reihe von Diensten, darunter einen Marktplatz. Die Integration von WeChat Pay in Websites kann jedoch eine Herausforderung darstellen, da es hauptsächlich für mobile Geräte konzipiert ist.
Integration mit Social Media: Die Beliebtheit von WeChat Pay beruht auf der Integration in WeChat, Chinas größter Social-Media-Plattform. Diese Integration bietet einen einfachen Übergang zwischen sozialer Interaktion und Finanztransaktionen.
Vorteile: WeChat Pay bietet eine umfassende Social-Media- und Zahlungserfahrung. Das app-interne System umfasst Dienste wie Rechnungszahlungen, Buchungsdienste und einen Marktplatz.
Nachteile: Die größte Schwäche von WeChat Pay liegt darin, dass es sich auf die mobile Plattform konzentriert, was es im Vergleich zu Alipay weniger ideal für reine E-Commerce-Szenarien macht.
Ganz gleich, ob Sie ein E-Commerce-Unternehmen, ein/e Einzelhändler/in oder ein/e Dienstleister/in sind – die sichere und skalierbare Zahlungsinfrastruktur von Stripe ermöglicht Ihnen die nahtlose Annahme von UnionPay-Transaktionen mit integriertem Betrugsschutz, Echtzeitanalysen und automatischer Anfechtungsabwicklung.
Legen Sie noch heute mit Stripe los, um UnionPay-Zahlungen von Ihren Kundinnen und Kunden zu akzeptieren.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.