Dank der NFC-Technologie können Unternehmen Zahlungen von Kundinnen und Kunden überall dort akzeptieren, wo sie tätig sind – schnell, einfach und sicher. Die NFC-Technologie ist auch mit Digital Wallets wie Apple Pay und Google Pay kompatibel, die sich schnell zu sehr beliebten Zahlungsmethoden entwickeln. Die weltweite Verbreitung von Digital Wallets lag im Jahr 2024 bei über 52 %. Bis zum Jahr 2029 soll sie Erwartungen zufolge um 15,3 % wachsen.
Im Folgenden werden wir erläutern, welche Schritte Unternehmen also ausführen müssen, um NFC-Zahlungen zu akzeptieren und ein kontaktloses Kundenerlebnis zu bieten.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was sind kontaktlose NFC-Zahlungen?
- Wie funktionieren kontaktlose NFC-Zahlungen?
- Anleitung zum Akzeptieren kontaktloser NFC-Zahlungen von Kundinnen und Kunden
- Vorteile des Akzeptierens kontaktloser NFC-Zahlungen von Kundinnen und Kunden
- Über welche Sicherheitsmerkmale verfügen NFC-Zahlungen?
- So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Was sind kontaktlose NFC-Zahlungen?
Kontaktlose NFC-Zahlungen nutzen die Near-Field-Communication-Technologie (NFC), um verschlüsselte Zahlungsdaten von Kreditkarten und mobilen Geräten wie Smartphones und Smart Watches berührungslos an Kartenlesegeräte und Zahlungsterminals zu übertragen. Android- und iPhone-Geräte unterstützen NFC.
Die COVID-19-Pandemie hat den Trend der kontaktlosen Zahlung verstärkt und die Unternehmen passen sich weiterhin an die Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach dieser Art von Zahlung an.
Wie funktionieren kontaktlose NFC-Zahlungen?
Um eine NFC-Zahlung durchzuführen, hält ein Kunde/eine Kundin eine NFC-fähige Karte oder ein NFC-fähiges Gerät in die Nähe eines Kartenlesegeräts oder Zahlungsterminals, das ebenfalls mit der NFC-Funktionalität ausgestattet ist. So funktioniert es:
- Der Kunde/die Kundin hält seine/ihre Karte, Smartphone oder Smart Watch in die Nähe eines NFC-fähigen Kartenlesegeräts oder eines NFC-fähigen Zahlungsterminals.
- Der NFC-Chip im Gerät sendet verschlüsselte Zahlungsinformationen an das Terminal.
- Das Terminal verarbeitet die Zahlung und sendet eine Bestätigung an das NFC-Gerät zurück.
Die Zahlungsinformationen werden per Funk übertragen und die Transaktion wird schnell und sicher abgeschlossen. Die NFC-Technologie unterstützt Digital Wallets wie Apple Pay und Google Pay sowie Kreditkarten, die mit der Funktion Tap to Pay ausgestattet sind.
Wenn Kundinnen und Kunden ihre Einkäufen mit Digital Wallets bezahlen, müssen sie die Wallet-App (über die Gesichtserkennung, per Fingerabdruck oder über einen PIN-Code) entsperren, die gewünschte gespeicherte Zahlungsmethode auswählen und das jeweilige Gerät in die Nähe des Kartenlesegeräts oder eines Zahlungsterminals halten. Dies dauert am Point of Sale nur wenige Sekunden.
NFC-fähige Geräte und Zahlungslesegeräte tauschen Zahlungsdaten über eindeutige, einmalige Codes aus, statt über die Kartennummern. Durch diese Verschlüsselung sind NFC-Zahlungen deutlich sicherer als das Durchziehen des Magnetstreifens auf einer Kredit- oder Debitkarte. Magnetstreifen enthalten die Kartennummerndaten, sodass sie anfälliger für Datenlecks und Kartenbetrug sind. Auf NFC basierende Transaktionen weisen eine ähnliche Verschlüsselungsart wie EMV-Chipkarten auf, die vor NFC entwickelt wurden, um das Betrugsrisiko zu minimieren.
Anleitung zum Akzeptieren kontaktloser NFC-Zahlungen von Kundinnen und Kunden
Die meisten modernen Kartenlesegeräte und Point of Sale (POS)-Terminals sind NFC-fähig. Wenn Sie bereits andere Typen von Präsenzzahlungen über diese Geräte akzeptieren, ist der Schritt zu NFC-Zahlungen sehr klein. Ihr Zahlungsabwicklungsanbieter sollte erläutern können, wie NFC-Zahlungen auf Ihrer bereits vorhandenen Zahlungshardware funktionieren. Er wird Sie auch darüber informieren, ob Sie auf eine neue Hardware aufrüsten müssen.
Falls Ihr Unternehmen sich noch in der Aufbauphase befindet und Sie noch keine Präsenzzahlungen akzeptieren, müssen Sie womöglich einige zusätzliche Schritte ausführen. Bevor Sie kontaktlose NFC-Zahlungen – oder Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte – akzeptieren können, müssen Sie zunächst ein Händlerkonto eröffnen und einen Händlerdienstanbieter auswählen, der Ihre Zahlungen verarbeiten und POS- und Kartenlesegeräte bereitstellen kann.
Vorteile des Akzeptierens kontaktloser NFC-Zahlungen von Kundinnen und Kunden
Alle Unternehmen mit Kundenkontakt, die persönliche Transaktionen verarbeiten, können von der Akzeptanz kontaktloser NFC-Zahlungen profitieren. Nachfolgend finden Sie einige Vorteile eines NFC-Zahlungssystems:
Schnell und unkompliziert
Der wichtigste Vorteil kontaktloser Zahlungen ist der Komfort. Das Anlegen einer Karte, eines Telefons oder einer Uhr geht in der Regel schneller als das Einstecken einer Chip-Karte. Ein schnellerer Bezahlvorgang verbessert das Kundenerlebnis im Gesamten – sowohl für die zahlende Kundinnen und Kunden als auch für alle wartenden Kundinnen und Kunden.
Weit verbreitet
Viele Kundinnen und Kunden bevorzugen kontaktlose Zahlungen und wählen ihre Geschäfte danach aus, wer diese akzeptiert. Im Vereinigten Königreich beispielsweise wurden im Jahr 2023 93,4 % der Transaktionen in Geschäften bis zu 100 GBP kontaktlos abgewickelt – und sogar die Mehrheit der Kundinnen und Kunden im Alter zwischen 85 und 95 Jahren zahlt kontaktlos.
What security measures do NFC payments incorporate?
NFC payments include built-in security features to prevent fraudulent transactions. Here are the main security measures of this payment type:
Encryption: NFC payment data is encrypted during transmission so the data is unreadable to anyone who might intercept it.
Tokenization: Sensitive payment details, such as card numbers, are replaced with a unique token that can’t be traced back to the original number.
Two-factor authentication (2FA): NFC payments made using a smartphone or watch typically require 2FA in the form of a passcode, fingerprint, or facial recognition to confirm the right person is initiating the transaction.
Secure elements: Mobile devices store payment credentials in a secure chip or within a trusted execution environment isolated from the main operating system. This protects sensitive payment information if someone gets unauthorized access to the device.
Transaction limits: Many banks and financial institutions limit daily NFC transactions to prevent large fraudulent transactions if a card or device is stolen.
How Stripe Payments can help
Stripe Payments provides a unified, global payments solution that helps any business—from scaling startups to global enterprises—accept payments online, in person, and around the world.
Stripe Payments can help you:
- Optimize your checkout experience: Create a frictionless customer experience and save thousands of engineering hours with prebuilt payment UIs, access to 100+ payment methods, and Link, Stripe’s digital wallet.
- Expand to new markets faster: Reach customers worldwide and reduce the complexity and cost of multicurrency management with cross-border payment options, available in 195 countries across 135+ currencies.
- Unify payments in person and online: Build a unified commerce experience across online and in-person channels to personalize interactions, reward loyalty, and grow revenue.
- Improve payments performance: Increase revenue with a range of customizable, easy-to-configure payment tools, including no-code fraud protection and advanced capabilities to improve authorization rates.
- Move faster with a flexible, reliable platform for growth: Build on a platform designed to scale with you, with 99.999% uptime and industry-leading reliability.
Learn more about how Stripe Payments can power your online and in-person payments, or get started today.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.