Zahlungen in Vietnam: Ein detaillierter Leitfaden

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Die aktuelle Marktlage
  3. Zahlungsmethoden
    1. Aktuelle Nutzung
    2. Aufkommende Trends
  4. Vorteile und Hürden beim Markteinstieg
    1. Steuern
    2. Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen
    3. Internationale Zahlungen
    4. Sicherheit und Datenschutz
  5. Wichtige Erfolgsfaktoren
  6. Haupterkenntnisse
    1. Immer beliebter: Mobile Zahlungen
    2. Planen Sie für technologische Herausforderungen
    3. Sichere Zahlungsvorgänge

Die wachsende Wirtschaft Vietnams bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten. Der Transaktionswert digitaler Zahlungen in Vietnam belief sich im Jahr 2024 auf fast 24 Milliarden USD, womit dieser Markt für digitale Zahlungen der viertgrößte in Südostasien ist.

Im Folgenden erläutern wir, was Unternehmen wissen sollten, um erfolgreich in den vietnamesischen Zahlungsmarkt einzutreten, darunter:

  • Fokus auf mobile Zahlungen
  • Planung für technologische Herausforderungen
  • Sicherung von Zahlungsvorgängen

Die aktuelle Marktlage

Vietnam war zwar traditionell auf Bargeldtransaktionen angewiesen, hat es in den letzten zehn Jahren einen dramatischen digitalen Wandel erlebt. 2023 hatten 42 % der vietnamesischen Erwachsenen ein Bankkonto, was einem Anstieg von 31 % im Jahr 2014 entspricht. Dieses Wachstum der finanziellen Inklusion spiegelt den Aufstieg digitaler Zahlungsmethoden wie Digital Wallets und QR-Code-Zahlungen wider.

Die Staatsbank von Vietnam (SBV) ist die Zentralbank des Landes und die wichtigste Aufsichtsbehörde für den Bankensektor. Mit Zuständigkeiten, die von der Geldpolitik bis zur Aufsicht über Kreditinstitute reichen, spielt sie eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Finanzstabilität Vietnams. Neben der SBV reguliert die staatliche Wertpapierkommission die Wertpapier- und Kapitalmärkte.

Zahlungsmethoden

Der vietnamesische Zahlungsmarkt zeichnet sich durch eine Mischung aus traditionellen Methoden und sich entwickelnden digitalen Lösungen aus. Hier ein Überblick darüber, wie vietnamesische Kundinnen und Kunden bevorzugt bezahlen.

Aktuelle Nutzung

Während Bargeld bei täglichen Transaktionen nach wie vor dominiert, werden in Vietnam zunehmend elektronische Zahlungsmethoden wie mobile Zahlungen und Digital Wallets genutzt. Ein Bericht von Visa aus dem Jahr 2022 ergab, dass 95 % der vietnamesischen Kundinnen und Kunden irgendeine Form des bargeldlosen Zahlungsverkehrs nutzten. Als Hauptmotive für die Nutzung digitaler Zahlungsmethoden, insbesondere bei Online-Käufen, wurden in demselben Bericht Bequemlichkeit und Schnelligkeit genannt.

Das Wachstum von E-Commerce-Plattformen wie Shopee, Lazada und Tiki hat die Nachfrage nach elektronischen Zahlungen angekurbelt, und Digital Wallets wie MoMo, Zalopay und GrabPay haben sich in Vietnam eine Nische erobert. Diese Wallets basieren größtenteils auf QR-Code-Zahlungen, bei denen Nutzer/innen durch Scannen des QR-Codes eines Unternehmens bezahlen und Geld aus ihrer Digital Wallet überweisen können.

Beliebte B2C-Zahlungsmethoden in Vietnam

  • Digital Wallets (z. B. MoMo)
  • QR-Codes
  • Kreditkarten

Beliebte B2B-Zahlungsmethoden in Vietnam

  • Kreditkarten
  • Banküberweisungen
  • Digital Wallets

Der vietnamesische Markt für „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (BNPL)-Zahlungen wird voraussichtlich im Jahr 2025 ein Volumen von 2,6 Mrd. USD erreichen, was einem Anstieg von 36,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Beliebte Anbieter von mobilen Zahlungsdiensten haben ihr Angebot ebenfalls auf Ratenzahlungen ausgeweitet, wobei MoMo seinen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit bietet, bis zu 45 Tage später zu bezahlen.

Krypto Währungen haben in Vietnam mehr an Popularität gewonnen als in den Nachbarländern. Vietnam belegte im Global Crypto Adoption Index 2023 den dritten Platz. Etwa 21 % der Bevölkerung Vietnams besaßen im Jahr 2023 Kryptowährungen woraufhin Start-ups und Technologieunternehmen mit der Entwicklung von kryptobezogenen Dienstleistungen reagierten. Trotz dieses Trends hat die vietnamesische Regierung Kryptowährungen als Zahlungsmittel verboten.

Vorteile und Hürden beim Markteinstieg

Unternehmen, die Zahlungen in Vietnam akzeptieren möchten, sollten mehrere Faktoren berücksichtigen, darunter den Umgang mit Steuern, Rückbuchungen, internationale Zahlungen und Zahlungssicherheit. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht.

Steuern

Die Umsatzsteuer (USt.) ist ein bekannter Posten auf Quittungen und Rechnungen in ganz Vietnam. Diese Steuer gilt für die meisten Waren und Dienstleistungen und wird je nach Art des Produkts oder der Dienstleistung mit Sätzen von 0 %, 5 % oder 10 % erhoben, wobei die meisten Artikel unter die 10-%-Kategorie fallen. Kundinnen und Kunden zahlen diese Steuer direkt am Kaufort, während Unternehmen dafür verantwortlich sind, sie von ihrer Kundschaft einzuziehen und an den Staat abzuführen.

Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen

Rückbuchungen und Anfechtungen werden in Vietnam durch das Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte und andere Vorschriften geregelt. Diese Gesetze geben vietnamesischen Kundinnen und Kunden das Recht, Transaktionen anzufechten, insbesondere wenn sie der Meinung sind, dass sie Waren oder Dienstleistungen erhalten haben, die von den Versprechungen abweichen, oder wenn Qualitätsprobleme vorliegen.

Während das Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte die Grundlage für Rückbuchungen und Streitigkeiten in Vietnam bildet, regeln ergänzende Rechtsvorschriften ebenfalls diese Prozesse. So regelt beispielsweise dieVerordnung 85/2021/ND-CP, wie E-Commerce Unternehmen Zahlungsanfechtungen beilegen, wobei der Schwerpunkt auf klaren Produktlisten und Preisen liegt.

Internationale Zahlungen

Für Unternehmen, die Zahlungen in Vietnam von B2C- oder B2B-Kunden/Kundinnen aus der gesamten Region akzeptieren möchten, sind nachfolgend einige wichtige Aspekte grenzüberschreitender Zahlungen aufgeführt.

  • Währungsumrechnung
    Wenn beim Bezahlvorgang eine andere Währung als der vietnamesische Dong verwendet wird, muss diese umgerechnet werden. Die Umrechnungskurse werden in Echtzeit ermittelt, wobei Gebühren von 1 % bis 3 % anfallen, die Unternehmen häufig an die Kunden bzw. den Kunden weitergeben. Drittanbieter-Plattformen wie Stripe übernehmen die Währungsumrechnung zum Zeitpunkt der Zahlung und vereinfachen so den Vorgang für Unternehmen.

  • Funktionen für mehrere Währungen
    Durch die Integration von Funktionen für mehrere Währungen in Ihre Zahlungsschnittstellen können Sie die Checkout-Erfahrung für internationale Kundinnen und Kunden verbessern. Indem Sie die Preise über Ihr Payment Gateway in der lokalen Währung der Kundin bzw. des Kunden anzeigen, können Sie Zahlungsbarrieren für Personen beseitigen, die es nicht gewohnt sind, in vietnamesischen Dong zu bezahlen.

  • Zahlungsmethoden aus benachbarten Märkten
    Die Akzeptanz beliebter Zahlungsmethoden aus benachbarten Ländern kann den Umsatz mit internationalen Touristinnen und Touristen steigern, da der Bezahlvorgang dadurch vertrauter wirkt. Chinas WeChat Pay beispielsweise wird von chinesischen Touristinnen und Touristen, die ins Ausland reisen, häufig genutzt.

Sicherheit und Datenschutz

Vietnams Fokus auf finanzielle Transparenz, Zahlungssicherheit und Compliance zeigt sein Engagement für die Entwicklung eines modernen und dennoch sicheren Finanzumfelds. Das Land hat entschlossene Schritte unternommen, um internationale Standards einzuhalten und gleichzeitig seinen besonderen sozioökonomischen Bedingungen Rechnung zu tragen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Sicherheits- und Regulierungsumfeld für Zahlungen in Vietnam.

  • Datenschutzgesetze
    Das Gesetz zur Cybersicherheit zielt darauf ab, die personenbezogenen Daten von Kundinnen und Kunden zu schützen, indem es ausländischen Internetdienstanbietern und digitalen Plattformen, die in Vietnam tätig sind, vorschreibt, die personenbezogenen Daten der Nutzer/innen im Land zu speichern. Diese Verordnung richtet sich zwar in erster Linie an Internetunternehmen, wirkt sich jedoch indirekt auch auf Payment Gateways und FinTech-Plattformen aus.

  • Vorschriften für bargeldlose Zahlungen
    Die SBV hat 2019 das Rundschreiben Nr. 23/2019/TT-NHNN herausgegeben, um bargeldlose Zahlungsaktivitäten zu regulieren und Regeln für die Einrichtung von Payment Gateways, Zahlungsportalen und mobilen Gelddienstleistungen festzulegen. Die Reduzierung von Bargeldtransaktionen und die Förderung der Transparenz sind zwei der Hauptziele des Rundschreibens.

  • Richtlinien für elektronische Transaktionen
    Das Rundschreiben Nr. 19/2014/TT-NHNN stellt einen bedeutenden Schritt zur Sicherung elektronischer Transaktionen im Bankensektor dar. Diese Verordnung schreibt vor, dass Banken für alle Online-Transaktionen fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung einsetzen müssen. Sie befasst sich auch mit dem Risikomanagement bei elektronischen Transaktionen, den Rechten und Pflichten der an diesen Transaktionen beteiligten Parteien sowie den Anforderungen für die Einrichtung und den Betrieb von Websites und Telekommunikationskanälen.

  • Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche (Anti-Money Laundering, AML)
    Vietnam hält sich an internationale Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (CFT). Als Mitglied der Asia/Pacific Group on Money Laundering hat Vietnam seine Vorschriften kontinuierlich überarbeitet, um neuen finanziellen Bedrohungen zu begegnen. Im Jahr 2023 trat ein neues AML-Gesetz in Kraft, das noch strengere Meldepflichten vorsieht.

  • Aufsicht durch die SBV
    Die SBV spielt eine wichtige Rolle bei der Ausarbeitung und Durchsetzung von Zahlungsvorschriften. Sie überwacht alle Bankaktivitäten auf ihre Konformität und leitet bei festgestellten Unstimmigkeiten rechtzeitig Maßnahmen ein.

  • Vorschriften für Kartenzahlungen
    Kredit-und Debitkartenzahlungen werden in Vietnam immer beliebter. Als Reaktion darauf hat die SBV Vorschriften für den Bankkartenbetrieb erlassen, die sich mit den Verfahren zur Kartenausgabe, den Transaktionsprozessen und den Risikomanagementmaßnahmen befassen, um ein transparentes und sicheres Umfeld für Karteninhaber/innen zu schaffen.

Wichtige Erfolgsfaktoren

Der Zahlungssektor in Vietnam birgt großes Potenzial, steht jedoch auch vor Herausforderungen. Von Lücken in der digitalen Kompetenz bis hin zu einer trägen Infrastruktur erfordern diese Herausforderungen gemeinsame Anstrengungen, um die Effizienz, Inklusion und Compliance von Zahlungsvorgängen kontinuierlich zu verbessern. Sehen wir uns das genauer an.

  • Vielfältige Zahlungsmethoden
    Obwohl Vietnam auf digitale Zahlungen setzt, verfügte 2023 mehr als die Hälfte der vietnamesischen Erwachsenen über kein Bankkonto. Ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung ist also nach wie vor auf Bargeld angewiesen. Diese digitale Kluft, die in ländlichen Gebieten besonders ausgeprägt ist, bedeutet, dass Unternehmen eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anbieten sollten, damit Kundinnen und Kunden leichter eine finden können, die ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Verbesserte mobile Erfahrungen
    Mehr als 69 Millionen Menschen in Vietnam besitzen Smartphones, sodass mobile Zahlungen und Digital Wallets ebenso verbreitet sind wie Einkäufe, die vollständig über Smartphones getätigt werden. Unternehmen sollten nicht nur lokale mobile Zahlungsmethoden akzeptieren, sondern auch sicherstellen, dass ihre Websites und Zahlungsschnittstellen professionell aussehen und auf Mobilgeräten gut funktionieren.

  • Einfache Infrastruktur-Workarounds
    In einigen Teilen Vietnams sind Probleme mit der Internetverbindung nach wie vor ein Thema. Zahlungsabwickler, die ungleichmäßige Internetverbindungen durch die lokale Speicherung von Zahlungsdaten und deren Verarbeitung bei Wiederherstellung der Verbindung ausgleichen können, können Unternehmen dabei unterstützen, Zahlungsausfälle zu vermeiden.

  • Starke Zahlungssicherheit
    Cybersicherheitsbedenken nehmen zu. Ein Bericht der Vietnam Information Security Association hat ergeben, dass es in den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 zu mehr als 5.400 Cyberangriffen auf vietnamesische Systeme gekommen ist. Diese Sicherheitslücken können Kundinnen und Kunden davon abhalten, digitale Zahlungsmethoden vollständig zu akzeptieren, und Unternehmen haftbar machen. Stärken Sie Ihre Zahlungssicherheitsprotokolle mit fortschrittlichen Authentifizierungs- und Machine-Learning-Tools.

Haupterkenntnisse

Der vietnamesische Zahlungsmarkt bietet Unternehmen einzigartige Chancen. Durch die Konzentration auf lokale Präferenzen, die Berücksichtigung aktueller Trends und die Kundenfokussierung können Unternehmen vietnamesischen Kundinnen und Kunden das bestmögliche Zahlungserlebnis bieten. Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung sowie Tipps für den Erfolg im vietnamesischen Zahlungssystem.

Immer beliebter: Mobile Zahlungen

  • Die Integration von Digital Wallets priorisieren
    Digitale Wallets werden in Vietnam für alle Arten von B2C- und B2B-Zahlungen verwendet. Integrieren Sie digitale Wallet-Optionen in Ihren Zahlungsvorgang, um ein breites Publikum anzusprechen, das schnelle und unkomplizierte Transaktionen schätzt.

  • Mobile Schnittstellen anpassen
    Zahlungsplattformen, die speziell für mobile Nutzer/innen entwickelt wurden und über responsive Designs und intuitive Schnittstellen verfügen, können die Zahlungserfahrung für alle verbessern, die über ihr Smartphone einkaufen.

  • Lokale Zahlungspräferenzen berücksichtigen
    Lokale und regionale Digital Wallets wie MoMo, Zalopay und GrabPay sind bei vietnamesischen Kundinnen und Kunden sehr beliebt. Durch ihre Integration können Sie bei einem lokalen Publikum punkten und Zahlungsabläufe reibungsloser gestalten.

Planen Sie für technologische Herausforderungen

  • Berücksichtigen Sie zeitweise Verbindungsunterbrechungen
    Wählen Sie ein Payment Gateway, das mit einer unzuverlässigen Internetverbindung umgehen kann, indem es Zahlungsdaten vorübergehend speichert und sie verarbeitet, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

  • Bieten Sie Transaktionsaktualisierungen
    Zahlungssysteme, die Transaktionsstatusaktualisierungen in Echtzeit bereitstellen, sei es per SMS oder Benachrichtigungen in einer App, können die Nutzererfahrung verbessern und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden stärken.

  • Informieren Sie Kundinnen und Kunden über neue Zahlungsmethoden
    Da einige digitale Zahlungsmethoden in Vietnam noch neu sind, kann die Bereitstellung umfassender Anleitungen und visueller Hilfestellungen zur Verwendung digitaler Zahlungsmethoden beim Bezahlvorgang zu einer schnelleren Akzeptanz führen.

Sichere Zahlungsvorgänge

  • Kundenidentitäten authentifizieren
    Durch die Verwendung fortschrittlicher Authentifizierungsfunktionen wie Einmalpasswörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung können Sie die Finanzdaten Ihrer Kundinnen und Kunden schützen und betrügerische Transaktionen verhindern.

  • Kreditkartendaten schützen
    Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) einhält, um die Kreditkartendaten Ihrer Kundinnen und Kunden zu schützen.

  • Online-Zahlungen sichern
    Online-Zahlungen schaffen neue Möglichkeiten für betrügerische Zahlungen. Tools zur Betrugserkennung mit maschinellem Lernen und 3D Secure bieten zusätzliche Sicherheitsebenen, damit Unternehmen Online-Transaktionen sicher abwickeln können.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.