Die Gründung eines Einzelunternehmens ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Es ist auch eine der häufigsten Unternehmensformen – über 86 % der Unternehmen ohne Angestellte in den USA sind Einzelunternehmen. Im Folgenden erklären wir, was Sie über die Registrierung eines Einzelunternehmens wissen sollten, von der Wahl eines Unternehmensnamens über die Einreichung von Steuern bis hin zu der Frage, ob Sie besondere Lizenzen oder Genehmigungen benötigen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- So melden Sie ein Einzelunternehmen an
- Die Vor- und Nachteile von Einzelunternehmen
- So wählen Sie den richtigen Unternehmensnamen für Ihr Einzelunternehmen
- Steuern für Einzelunternehmer/innen
- Welche Lizenzen oder Genehmigungen benötigt ein Einzelunternehmen?
- So schützen Sie Ihr persönliches Vermögen, wenn Sie ein Einzelunternehmen führen
So melden Sie ein Einzelunternehmen an
Ein Einzelunternehmen ist eine Unternehmensstruktur, in der eine Einzelperson das gesamte Unternehmen betreibt und besitzt. Es ist die einfachste und häufigste Form des Unternehmerbesitztums und ermöglicht Ihnen, sofort unter Ihrem rechtsgültigen Namen den Betrieb aufzunehmen. In einem Einzelunternehmen gibt es keine rechtliche Unterscheidung zwischen der Eigentümerin/dem Eigentümer und dem Unternehmen. Das bedeutet, dass die Eigentümerin/der Eigentümer persönlich für alle Geschäftsschulden, Verbindlichkeiten und gesetzlichen Verpflichtungen verantwortlich ist.
Um ein Einzelunternehmen zu gründen, ist keine formelle Registrierung erforderlich. Um jedoch ein Unternehmen als Einzelunternehmen zu betreiben, sollten Sie zunächst entscheiden, ob Sie unter Ihrem persönlichen Namen firmieren oder bei Ihrem örtlichen Amtsgericht oder der Staatsbehörde einen DBA-Namen (Doing Business As) beantragen möchten. Als Nächstes müssen Sie alle erforderlichen Unternehmenslizenzen, die für Ihre Branche und Ihren Standort erforderlich sind, beschaffen und beim IRS für steuerliche Zwecke eine Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN) beantragen. Schließlich wird empfohlen, ein spezielles Geschäftsbankkonto zu eröffnen, um Ihre persönlichen und geschäftlichen Finanzen zu trennen.
Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, sollten Sie auch die örtlichen Baugesetze überprüfen und in Erwägung ziehen, sich je nach Geschäftstätigkeiten für bundesstaatliche und lokale Steuern zu registrieren. Die Anforderungen für die Unternehmensregistrierung variieren zwar nach Bundesstaat und Branche, doch Gründung der meisten Einzelunternehmen kann innerhalb weniger Tage vollständig erfolgen.
Die Vor- und Nachteile von Einzelunternehmen
Einer der Hauptvorteile eines Einzelunternehmens besteht darin, dass es einfach zu gründen ist und, im Gegensatz zu der Registrierung eines Unternehmens, je nach Standort oft kein formeller Verwaltungsaufwand oder eine Registrierung erforderlich ist. Der Nachteil dieser Art von Unternehmensstruktur ist die fehlende Trennung zwischen persönlichem und geschäftlichem Vermögen. Das bedeutet, dass Ihr persönliches Vermögen gefährdet sein könnte, wenn das Unternehmen in finanzielle oder rechtliche Schwierigkeiten gerät. Die Gewinne und Verluste des Unternehmens werden als Teil des Einkommens der Person behandelt und die Steuern werden über die persönliche Steuererklärung der Eigentümerin/des Eigentümers abgeführt.
So wählen Sie den richtigen Unternehmensnamen für Ihr Einzelunternehmen
Die Wahl eines Firmennamens für Ihr Einzelunternehmen ist ein wichtiger Schritt. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Namens berücksichtigen sollten:
Wählen Sie einen klaren, spezifischen Namen, der etwas über Ihr Unternehmen aussagt. Denken Sie darüber nach, was Sie anbieten, und wählen Sie eine Bezeichnung, über die eine Bindung zu Ihren Kundinnen/Kunden hergestellt wird.
Wählen Sie einen einfachen Namen, der leicht auszusprechen und zu buchstabieren ist und der auch noch passt, wenn Sie in Zukunft Ihre Dienstleistungen oder Produkte erweitern möchten.
Prüfen Sie, ob Ihr Wunschname vergeben ist. Sie können eine Online-Suche durchführen, überprüfen, ob die Domain verfügbar ist und das Unternehmensregister Ihres Bundesstaates einsehen. Überprüfen Sie außerdem die Markendatenbank, um sicherzustellen, dass der gewünschte Firmenname nicht markenrechtlich geschützt ist.
Wenn Sie eine aktive Online-Präsenz haben möchten, überprüfen Sie, ob die Domain und die Social-Media-Handles verfügbar sind. Durch die Konsistenz auf allen Plattformen haben die Menschen es leichter, Sie zu finden.
Steuern für Einzelunternehmer/innen
Die Steuern für Einzelunternehmer/innen sind relativ unkompliziert, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie wissen sollten, um die Vorschriften einzuhalten und die Steuererklärung zu vereinfachen. Im Folgenden sehen wir uns das einmal genauer an:
Steuer für selbstständige Erwerbstätigkeit: Als Einzelunternehmer/in sind Sie verantwortlich für die Zahlung von Einkommensteuer und der Steuern auf die selbständige Erwerbstätigkeit. Dies deckt die Sozialversicherung und Medicare ab, da Sie keine Arbeitgeberin/keinen Arbeitgeber haben, die/der einen Teil dieser Steuern für Sie zahlt.
Einkommensteuer: Als Einzelunternehmer/in geben Sie Ihre Geschäftseinkünfte in Ihrer persönlichen Steuererklärung mit dem Formular 1040 an. Im Grunde teilen Sie der IRS mit, wie viel Geld Ihr Unternehmen verdient (oder verloren) hat und ziehen Ihre Geschäftsausgaben ab, um zu ermitteln, wie viel davon steuerpflichtig ist. Ihre Geschäftseinkünfte werden dann mit Ihrem persönlichen Einkommensteuersatz besteuert. Dies wird als „Pass-Through“-Besteuerung bezeichnet, da die Steuerpflichten des Unternehmens auf die persönliche Steuererklärung der Eigentümerin/des Eigentümers abgewälzt werden.
Geschätzte Steuern im Quartal: Da Sie selbstständig sind, werden keine Steuern von Ihrem Gehaltsscheck einbehalten. Stattdessen wird von Ihnen erwartet, dass Sie jedes Quartal geschätzte Steuern zahlen, um Strafen am Ende des Jahres zu vermeiden. Legen Sie das ganze Jahr über Geld beiseite, um in regelmäßigen Abständen Zahlungen zu leisten und Strafen zu vermeiden.
Geschäftliche Ausgaben: Als Einzelunternehmer können Sie viele Ihrer geschäftlichen Ausgaben absetzen, um Ihr zu versteuerndes Einkommen zu senken. Diese Ausgaben können Verbrauchsmaterialien, Werbekosten, Büroräume (auch ein Home Office) und professionelle Dienstleistungen umfassen. Führen Sie sorgfältig schriftliche Aufzeichnungen über alle Geschäftsausgaben, falls die IRS sie verlangt.
Steuerabzug für Selbstständige: Sie können die Hälfte Ihrer Steuer für Selbstständige abziehen, wenn Sie Ihre persönliche Einkommenssteuererklärung abgeben, da die IRS Sie sowohl als Arbeitgeber/in als auch als Arbeitnehmer/in behandelt.
Bundesstaatliche und lokale Steuern: Je nach Wohnort müssen Sie möglicherweise Steuern auf Bundesstaatenebene und auf lokaler Ebene zahlen. Jeder Bundesstaat hat seine eigenen Regeln, also suchen Sie sich Unterstützung von einer Buchhalterin/einem Buchhalter oder einer Steuerexpertin/einem Steuerexperten vor Ort.
Welche Lizenzen bzw. Genehmigungen benötigt ein Einzelunternehmen?
Auch wenn ein Einzelunternehmen eine der einfachsten Geschäftsstrukturen ist, benötigen Sie möglicherweise Lizenzen oder Genehmigungen, um legal tätig zu sein. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen und bundesstaatlichen Behörden nach besonderen Genehmigungen, die erforderlich sind. Hier sind einige Lizenzen und Genehmigungen, die Sie möglicherweise benötigen:
Geschäftslizenz: Viele Städte und Landkreise verlangen, dass Sie eine grundlegende Geschäftslizenz haben, um den Betrieb aufzunehmen. Dies hängt von Ihrem Standort und der Art des Unternehmens ab, das Sie führen. Erkundigen Sie sich also bei Ihren örtlichen Behörden.
„Doing business as“ (DBA): Wenn Sie Ihren rechtsgültigen Namen nicht als Firmennamen verwenden, müssen Sie einen DBA-Namen oder Handelsnamen eintragen lassen. Auf diese Weise können Sie unter einem Unternehmensnamen tätig sein, der nicht Ihr eigener ist. Dies kann für das Branding wichtig sein oder um einen besseren Eindruck davon zu vermitteln, was Ihr Unternehmen tut.
Berufs- oder Tätigkeitslizenzen: Einige Branchen erfordern spezifische Lizenzen oder Zertifikate. Wenn Sie beispielsweise Friseur/in, Immobilienmakler/in oder Bauunternehmer/in sind, benötigen Sie möglicherweise eine besondere Lizenz, um diese Dienstleistungen legal anbieten zu können. Diese Anforderungen variieren je nach Bundesstaat und Beruf, erkundigen Sie sich also bei der Zulassungsbehörde Ihres Bundesstaates.
Gesundheitsrechtliche Genehmigungen: Wenn Sie in der Gastronomie oder in einer anderen Branche tätig sind, in der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften gelten, benötigen Sie wahrscheinlich gesundheitsrechtliche Genehmigungen. Dies ist üblich bei Restaurants, Imbisswagen oder anderen Unternehmen, die mit Speisen und Getränken umgehen.
Baugenehmigungen: Wenn Sie Ihr Unternehmen von zu Hause aus führen, benötigen Sie möglicherweise eine Genehmigung, um die örtlichen Bauvorschriften einzuhalten. In einigen Wohngebieten gibt es strenge Vorschriften darüber, welche Arten von Unternehmen erlaubt sind.
Verkaufssteuergenehmigung: Wenn Sie physische Produkte verkaufen, benötigen Sie eine Verkaufssteuergenehmigung, damit Sie die Verkaufssteuer von Ihren Kundinnen und Kunden einziehen dürfen. Die Regeln variieren von Bundesstaat zu Bundesstaat, erkundigen Sie sich also bei der Steuerbehörde Ihres Bundesstaates, welche Anforderungen gelten.
Lizenzen auf Bundesebene: Für Einzelunternehmen ist dies zwar kein alltägliches Problem, aber für bestimmte Branchen wie Rundfunk, Alkohol und Schusswaffen sind Lizenzen auf Bundesebene erforderlich. Wenn Sie in einem Bereich tätig sind, der von der US-Bundesregierung stark reguliert wird, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Regeln auf Bundesebene zusätzlich zu denen auf Bundesstaatenebene befolgen.
So schützen Sie Ihr persönliches Vermögen, wenn Sie ein Einzelunternehmen führen
In einem Einzelunternehmen gibt es keine rechtliche Trennung zwischen Ihnen und Ihrem Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches Vermögen schützen und Ihr Risiko minimieren können:
Haftpflichtversicherung abschließen: Da ein Einzelunternehmen Ihr Privatvermögen nicht vor geschäftlichen Verbindlichkeiten schützt, sollten Sie in eine Betriebshaftpflichtversicherung investieren. Damit können Rechtskosten, Sachschäden oder Unfälle im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen abgedeckt werden. Es gibt verschiedene Arten von Policen für verschiedene Branchen, also finden Sie die richtige Deckung für Ihre spezifischen Risiken.
Persönliche und geschäftliche Finanzen trennen: Halten Sie Ihre geschäftlichen und privaten Finanzen voneinander getrennt, indem Sie ein Geschäftskonto eröffnen und es ausschließlich für geschäftliche Transaktionen nutzen. So vereinfachen Sie die Steuererhebung und schützen Ihr persönliches Vermögen, indem Sie den Steuerbehörden zeigen, dass Sie Ihr Unternehmen als eigenständige Einheit behandeln.
Verträge nutzen: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Kommunikation und alle Vereinbarungen mit Kundinnen und Kunden, Lieferanten und Partnern schriftlich festgehalten werden. Verträge können dazu beitragen, Sie vor Missverständnissen, Streitigkeiten und Haftung zu schützen. Wenn etwas schief geht, kann ein Vertrag auch als rechtlicher Schutz für Ihr persönliches Vermögen dienen.
Ziehen Sie eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC) in Erwägung: Wenn Ihr Unternehmen wächst oder Sie sich Sorgen wegen der Risiken machen, sollten Sie erwägen, Ihr Einzelunternehmen in eine LLC umzuwandeln. Bei einer LLC können Sie Ihr Privatvermögen von Ihren geschäftlichen Verbindlichkeiten getrennt halten. Wenn das Unternehmen verklagt wird oder sich verschuldet, sind Ihr Zuhause und Ihre persönlichen Ersparnisse nicht gefährdet. Stripe Atlas kann Sie dabei unterstützen, schnell und einfach Ihre neue LLC zu gründen.
Seien Sie vorsichtig mit Schulden: Vermeiden Sie es, persönliche Vermögenswerte als Sicherheit für Geschäftskredite einzusetzen. Wenn Ihr Unternehmen in Zahlungsverzug gerät, könnten Sie diese Vermögenswerte verlieren. Suchen Sie nach Möglichkeit nach einer Finanzierung, die keine persönlichen Garantien erfordert, obwohl dies bei einem Einzelunternehmen schwierig sein kann.
Vorschriften einhalten: Halten Sie unbedingt alle lokalen, bundesstaatlichen und staatlichen Vorschriften ein, von der Zahlung von Steuern bis hin zur Einholung der erforderlichen Genehmigungen. Rechtliche Schwierigkeiten können eine persönliche Haftung nach sich ziehen. Halten Sie sich an Gesetze und Vorschriften, um Ihr persönliches Vermögen zu schützen.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.