Wenn Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit auf den Versand von Produkten über Bundesstaatsgrenzen hinweg ausweiten, werden die Regeln für die Hinzufügung der Sales Tax komplizierter. Jeder Bundesstaat hat Vorschriften darüber, wann und wie die Sales Tax auf versandte Waren erhoben wird. Die Sätze können je nach Produkttyp, Herkunft und Bestimmungsort variieren. Die Berücksichtigung dieser Besonderheiten erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der Steuergesetze mehrerer Bundesstaaten, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und kostspielige Strafen zu vermeiden.
Nachfolgend erläutern wir, wie die Sales Tax zum Versand hinzugefügt wird, wie Sie die Hinzufügung der Sales Tax zum Versand automatisieren können und wie Sie die Sales Tax beim Versand von Waren in andere Bundesstaaten oder ins Ausland handhaben müssen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Wie wird die Sales Tax auf den Versand erhoben?
- Wie Bundesstaaten die Sales Tax auf den Versand erheben
- So fügen Sie automatisch Sales Tax zum Versand hinzu
- Verwaltung der Sales Tax beim Versand von Waren aus dem Bundesstaat
- Verwaltung der Sales Tax beim internationalen Warenversand
Wie wird die Sales Tax auf den Versand erhoben?
Ob die Sales Tax auf Versandkosten erhoben wird, hängt von mehreren Faktoren ab. So wird die Sales Tax auf den Versand aufgeschlüsselt:
Bundesstaatliche Gesetze: Ermitteln Sie zunächst, ob der Bundesstaat, von dem oder in den Sie versenden, die Versandkosten als Teil des steuerpflichtigen Verkaufs betrachtet. Einige Bundesstaaten erheben Sales Tax auf Versandgebühren, wenn die zu versendenden Waren steuerpflichtig sind, während andere Versandkosten nicht oder nur unter bestimmten Umständen besteuern. Werden beispielsweise Versand und Bearbeitung zu einer Zahlung zusammengefasst, erheben einige Staaten diese kombinierte Gebühr, wenn die Waren steuerpflichtig sind.
Besteuerung von Produkten: In Bundesstaaten, in denen der Versand steuerpflichtig ist, müssen Sie als Nächstes die Steuerpflicht des zu versendenden Artikels ermitteln. Wenn Sie einen steuerpflichtigen Artikel versenden, sind in der Regel die Versandkosten steuerpflichtig. Wenn der Artikel nicht steuerpflichtig ist, sind in der Regel auch die Versandkosten nicht steuerpflichtig.
Darstellung der Rechnung: Sehen Sie sich an, wie die Versandkosten auf einer Rechnung dargestellt werden. In bestimmten Bundesstaaten und Zuständigkeitsbereichen ist der Versand nicht steuerpflichtig, wenn er als separater Posten aufgeführt wird und nicht im Produktpreis inbegriffen ist, oder wenn es sich um eine optionale Gebühr handelt, die durch eine Alternative wie die Abholung durch den Kunden/die Kundin vermieden werden könnte.
Kombinierbar mit anderen Leistungen: Wenn der Versand mit anderen Dienstleistungen wie Bearbeitung oder Versicherung gebündelt wird, kann die gesamte Gebühr steuerpflichtig werden, wenn ein Teil des Pakets steuerpflichtig ist. Wenn beispielsweise eine Versand- und Bearbeitungsgebühr in einem Posten zusammengefasst wird und die Bearbeitung in diesem Bundesstaat steuerpflichtig ist, kann die gesamte Zahlung der Sales Tax unterliegen.
Ausnahmen und Befreiungen: Ausnahmen und Befreiungen von diesen Regeln beruhen auf den Vorschriften einer bundesstaatlichen oder lokalen Zuständigkeitsbereich. Einige Bundesstaaten gewähren beispielsweise Ausnahmen für Versandkosten für Artikel, die an Behörden oder an gemeinnützige Organisationen gesendet werden.
Wie Bundesstaaten die Sales Tax auf den Versand erheben
Die Regeln für die Berechnung der Sales Tax auf den Versand variieren von Bundesstaat zu Bundesstaat. So werden Rechnungen aufgeschlüsselt:
Bundesstaaten, in denen der Versand in der Regel steuerpflichtig ist
Wenn Sie in diesen Bundesstaaten den Versand im Rahmen einer Bestellung berechnen, ist dies steuerpflichtig, wenn die versandten Artikel steuerpflichtig sind, unabhängig davon, ob die Versandkosten im Artikelpreis enthalten sind oder separat aufgeführt werden:
Arkansas
Connecticut
Georgien
Hawaii
Indiana
Kentucky
Minnesota
Mississippi
Nebraska
New Jersey
New Mexico
North Carolina
Norddakota
Ohio
Pennsylvania
Rhode Island
South Carolina
South Dakota
Tennessee
Texas
Vermont
Washington
West Virginia
Wisconsin
US-Bundesstaaten, in denen der Versand im Paket steuerpflichtig ist
Kalifornien: Versandkosten sind in der Regel steuerpflichtig, wenn sie Teil des Kaufpreises sind oder wenn der/die Verkäufer/in auch der/die Absender/in ist.
New York: Versandkosten sind in der Regel steuerpflichtig, wenn die versandten Artikel ebenfalls steuerpflichtig sind, auch wenn sie auf der Rechnung separat aufgeführt sind. Kombinierte Gebühren für steuerpflichtige und steuerbefreite Verkäufe sind in der Regel steuerpflichtig, es sei denn, der Kunde/die Kundin arrangiert und bezahlt den Versand direkt mit einem gemeinsamen Spediteur.
Bundesstaaten, in denen der Versand unter bestimmten Umständen steuerpflichtig ist
Illinois: Der Versand ist nur dann steuerpflichtig, wenn die versandten Artikel steuerpflichtig sind und die Versandkosten auf der Rechnung nicht gesondert aufgeführt sind.
Florida: Der Versand ist steuerpflichtig, wenn er Teil des Kaufpreises ist, aber nicht, wenn es sich um eine separate Zahlung handelt und der Kunde/die Kundin die Möglichkeit hat, den Artikel abzuholen.
Bundesstaaten, in denen der Versand in der Regel steuerfrei ist
Versandkosten sind in den folgenden Bundesstaaten normalerweise nicht steuerpflichtig, insbesondere wenn diese Gebühren auf der Rechnung separat ausgewiesen werden (je nach den Umständen oder den lokalen Steuervorschriften kann es Ausnahmen geben):
Alabama
Alaska
Arizona
Colorado
Delaware
Idaho
Iowa
Kansas
Louisiana
Maine
Maryland
Massachusetts
Michigan
Missouri
Montana
Nevada
New Hampshire
Oklahoma
Oregon
Utah
Virginia
Wyoming
So fügen Sie automatisch Sales Tax zum Versand hinzu
Mit Stripe können Unternehmen automatisch Sales Tax zu den Versandkosten hinzufügen. Hier ist ein Leitfaden für den Einstieg:
Stripe Tax einrichten
Aktivieren Sie zunächst Stripe Tax in Ihrem Stripe-Dashboard. Stripe Tax berechnet die anfallenden Steuern automatisch basierend auf dem Kundenstandort und der Art des verkauften Produkts oder der Dienstleistung, einschließlich Versand.
Produkt- und Steuerkategorien konfigurieren
Jedes Produkt und seine Lagermengeneinheit (SKU) müssen unter einer bestimmten Steuerkategorie formatiert werden. Stripe verwendet diese Kategorien, um die Steuerpflicht des Produkts und die damit verbundenen Versandkosten zu ermitteln. Sie müssen auch die Steuerkategorie für den Versand definieren, wenn dieser als separate steuerpflichtige Dienstleistung betrachtet wird. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie in Bundesstaaten tätig sind, in denen der Versand nur unter bestimmten Bedingungen steuerpflichtig ist.
Versandraten und Steuerverhalten definieren
Richten Sie Ihre Versandraten in Stripe ein. Sie können verschiedene Tarife basierend auf geografischen Regionen, Liefergeschwindigkeiten oder anderen relevanten Kriterien definieren. Stellen Sie sicher, dass die Versandraten entsprechend gekennzeichnet sind, damit Steuern erhoben werden. Mit Stripe können Sie angeben, ob die Steuer auf die Versandkosten auf der Grundlage der Steuervorschriften des Zielbundesstaats berechnet werden soll.
Steuerberechnung beim Bezahlvorgang automatisieren
Wenn Kundinnen und Kunden den Bezahlvorgang begleichen, berechnet Stripe Tax automatisch die Steuern basierend auf der Versandadresse der Kundinnen und Kunden und den Steuervorschriften der Produkte und Versandkosten. Die berechneten Steuern (einschließlich der Steuern auf den Versand) werden dann zum Gesamtbetrag der Bestellung hinzuaddiert, und der Kunde/die Kundin kann die Aufschlüsselung einsehen, bevor er/sie den Kauf abschließt.
Umgang mit Ausnahmen und Sonderfällen
Wenn Sie mit steuerbefreiten Kundinnen und Kunden (z. B. gemeinnützigen Organisationen) zusammenarbeiten, können Sie Steuerbefreiungen verwalten, indem Sie Steuer-IDs und Steuerbefreiungsstatus im Stripe-Dashboard konfigurieren.
Stellen Sie bei Sonderfällen wie gemischten Sendungen (d. h. steuerpflichtige und nicht steuerpflichtige Artikel zusammen) sicher, dass Ihre Stripe-Konfiguration die Zuweisung von Versandsteuern basierend auf dem Anteil der steuerpflichtigen Artikel handhabt.
Integration mit E-Commerce-Plattformen
Wenn Sie eine E-Commerce-Plattform verwenden, können Sie das Zahlungsgateway und die Steuerberechnungsfunktionen von Stripe in Ihre Plattform integrieren, um ein möglichst unkompliziertes Kundenerlebnis zu erzielen.
Verwaltung der Sales Tax beim Versand von Waren aus dem Bundesstaat
Beim Versand von Waren aus dem Bundesstaat hängt der Umgang mit der Sales Tax von einigen Variablen ab: ob Sie einen Sales Tax-Nexus im Zielbundesstaat haben, ob die Waren steuerpflichtig sind und welche Gesetze der Ursprungs- und Zielbundesstaaten gelten. So handhaben Sie die Sales Tax für Verkäufe außerhalb des Bundesstaats:
Ermitteln, ob Sie einen Nexus im Zielbundesstaat haben
Ein Nexus ist eine Verbindung zwischen Ihrem Unternehmen und einem Bundesstaat, die die Pflicht zur Erhebung und Abführung der Sales Tax auslöst. Ein Nexus kann durch physische Präsenz (z. B. ein Geschäft oder Lager) oder wirtschaftliche Tätigkeit (z. B. Überschreiten einer bestimmten Umsatzschwelle in dem Bundesstaat) begründet werden.
Steuerpflicht der Waren ermitteln
Jeder Bundesstaat hat Regeln dafür, welche Waren der Sales Tax unterliegen. Einige gängige Beispiele für steuerpflichtige Waren sind Kleidung, Elektronik und Möbel, während Lebensmittel und verschreibungspflichtige Medikamente häufig steuerbefreit sind. Bundesstaaten können auch Ausnahmen für Folgendes ermöglichen:
Bestimmte Arten von Waren oder Einkäufen
Dropshipping von Waren
Versandkosten, die direkt an gängige Zusteller (z. B. USPS, FedEx, UPS) und nicht an den/die Verkäufer/in gezahlt werden
Verkaufssteuer berechnen und einziehen
Wenn Sie im Zielstaat einen Nexus haben, sind Sie in der Regel verpflichtet, Sales Tax in Höhe des Satzes zu erheben, der für die Versandadresse der Kundin/des Kunden gilt. Ohne Nexus sind Sie auch nicht zur Berechnung von Sales Tax verpflichtet. Der Kunde/die Kundin könnte jedoch für die Gebrauchssteuer verantwortlich sein, eine Steuer auf die Verwendung, den Verbrauch oder die Lagerung von Waren, die von Verkäufern/Verkäuferinnen aus dem Ausland gekauft wurden.
Viele Bundesstaaten haben Marketplace Facilitator Laws (Gesetze für Marktplatzbetreiber) erlassen, wodurch die Verantwortung für die Erhebung und Abführung der Sales Tax von einzelnen Verkäufern/Verkäuferinnen auf den Marktplatz (z. B. Amazon, Etsy) verlagert wird, auf dem der Verkauf erfolgt. Wenn Sie über einen Marktplatz verkaufen, prüfen Sie die Gesetze der einzelnen Bundesstaaten, um festzustellen, ob Sie für die Erhebung der Sales Tax verantwortlich sind.
Sales Tax abführen
Unternehmen mit einem Nexus in einem Bundesstaat müssen regelmäßig Sales Tax-Erklärungen einreichen und die erhobene Steuer an die Steuerbehörde des Bundesstaates abführen. In Bundesstaaten ohne Nexus müssen Sie Ihre Kundinnen und Kunden möglicherweise über ihre potenzielle Verbrauchssteuerpflicht informieren.
Verwaltung der Sales Tax beim internationalen Versand von Waren
Beim internationalen Warenversand fällt in der Regel keine Sales Tax an. Je nach Bestimmungsland und Art der Waren können jedoch andere Steuern und Abgaben anfallen. Bevor Sie diese Art von Transaktionen durchführen, informieren Sie sich gründlich über die Einfuhrbestimmungen und Steuergesetze des Bestimmungslandes und berücksichtigen Sie bei der Preisfestsetzung mögliche Einfuhrzölle und Steuern.
Wer zahlt Steuern und Zölle für den Versand?
Incoterms sind standardisierte Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) festgelegt wurden und die Verantwortlichkeiten von Kunden/Kundinnen und Verkäufern/Verkäuferinnen bei internationalen Transaktionen definieren. Diese Bedingungen legen fest, wer für die Zahlung von Einfuhrzöllen, Steuern und anderen Gebühren verantwortlich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kundinnen und Kunden klar kommunizieren, wer für die Zahlung dieser Gebühren verantwortlich ist. Zu den gängigen Incoterms gehören:
DDP (Delivered Duty Paid, Lieferung verzollt): Der/Die Verkäufer/in ist für alle Kosten, einschließlich Einfuhrzölle und Steuern, verantwortlich, bis die Ware an den vom Kunden/von der Kundin angegebenen Ort geliefert wird.
Lieferung am Ort (DAP): Der/Die Verkäufer/in ist für die Lieferung der Ware an den benannten Ort im Bestimmungsland verantwortlich, der Kunde/die Kundin ist jedoch für Einfuhrzölle und Steuern verantwortlich.
Ex Works (EXW): Der/Die Verkäufer/in stellt die Waren bei ihm vor Ort zur Verfügung und der Kunde/die Kundin ist für alle Transport- und damit verbundenen Kosten, einschließlich Einfuhrzölle und Steuern, verantwortlich.
Steuern und Zölle für den internationalen Versand
HS-Codes sind standardisierte Codes, die zur zollrechtlichen Einstufung von Waren verwendet werden. Der HS-Code Ihres Produkts bestimmt die anfallenden Einfuhrzölle und Steuern. Einige Länder haben Schwellenwerte festgelegt, unterhalb derer keine Einfuhrzölle und Steuern erhoben werden dürfen. Wenn es ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Bestimmungsland gibt, kann es die Einfuhrzölle auf bestimmte Waren senken oder ganz streichen.
Zollagenten helfen Unternehmen bei der Abwicklung dieser Aspekte des internationalen Versands, einschließlich der Berechnung und Zahlung von Einfuhrzöllen und Steuern. Online-Tools können Ihnen helfen, Einfuhrzölle und Steuern auf der Grundlage des Produkts, des Wertes und des Bestimmungslandes zu schätzen.
Hier sind einige der Gebühren, mit denen Sie beim internationalen Versand rechnen können:
Export aus den USA
Beim Versand von Waren an Kundinnen/Kunden außerhalb der USA müssen Sie in der Regel keine US-Sales Tax erheben. Je nach Art der Waren und Bestimmungsland müssen Sie möglicherweise die US-Exportbestimmungen einhalten.
Importieren ins Bestimmungsland
Bei der Einfuhr in ein anderes Land müssen Sie Einfuhrzölle zahlen, d. h. Steuern, die auf Waren erhoben werden, die in ein Land eingeführt werden. Diese Steuersätze variieren je nach Art der Waren und den Handelsabkommen des Landes. Viele Länder erheben auch eine Verbrauchssteuer wie die Umsatzsteuer (USt.) oder die Waren- und Dienstleistungssteuer (GST), die in der Regel auf den Warenwert zuzüglich etwaiger Einfuhrabgaben erhoben wird. Die Sätze und Anwendung der USt. oder GST variieren von Land zu Land. Einige Länder erheben möglicherweise auch zusätzliche Steuern oder Gebühren wie Verbrauchssteuern auf bestimmte Waren (z. B. Alkohol, Tabak).
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.