Der US-Bundesstaat Delaware ist ein Magnet für Unternehmen und Gründerinnen und Gründer, der mehr als 1,9 Millionen eingetragene Unternehmen anzieht, darunter auch Fortune 500-Unternehmen. Sein Ruf als amerikanisches Paradies für Unternehmen beruht auf seinen unternehmensfreundlichen Gesetzen, seinem Gerichtswesen und den steuerlichen Vorteilen.
Es gibt zwar einige rechtliche Aspekte zur Gründung einer C-Corp in Delaware, aber der Gründungsprozess ist überschaubar, wenn Sie ihn in kleinere Schritte unterteilen. Der Prozess umfasst Aufgaben wie die Wahl eines eindeutigen Unternehmensnamens, die Ernennung einer eingetragenen Vertretung, die Ausgabe von Aktien und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Jeder Schritt ist wichtig und muss mit der gebotenen Sorgfalt durchgeführt werden. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die Gründung Ihrer C-Corporation in Delaware erleichtert.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist eine Delaware C-Corp?
- Vorteile der Gründung einer C-Corp in Delaware
- Gründen einer C-Corp in Delaware
Was ist eine Delaware C-Corp?
Eine C-Corporation, die auch häufig als C-Corp bezeichnet wird, ist eine Rechtsform für eine Kapitalgesellschaft, bei der die Eigentümerinnen und Eigentümer oder Aktionärinnen und Aktionäre getrennt vom Unternehmen besteuert werden. C-Corporations können eine unbegrenzte Anzahl von Aktionärinnen und Aktionären haben und diese Kapitalgesellschaften werden auf ihre Gewinne besteuert. Darüber hinaus werden die Aktionärinnen und Aktionäre auch auf die ihnen zufließenden Einnahmen wie Dividenden besteuert, was zu einer „Doppelbesteuerung“ führt.
Eine Delaware C-Corporation ist eine C-Corporation, die im Bundesstaat Delaware gegründet wurde. Diese Unternehmen unterliegen den Gesetzen des Bundesstaats Delaware für Kapitalgesellschaften. Für sie gelten aber auch die steuerlichen Vorteile und Verpflichtungen, die mit einer Delaware Corporation verbunden sind. Das Unternehmen kann eine echte Niederlassung in Delaware haben oder dort geschäftlich tätig sein, muss es aber nicht.
Vorteile der Gründung einer C-Corp in Delaware
Ein Unternehmen in Delaware zu gründen, wird immer beliebter. Viele große US-Unternehmen entscheiden sich für eine Gründung in Delaware, auch wenn sie dort nicht geschäftlich tätig sind. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile der Gründung einer C-Corporation in Delaware aufgeführt:
Vorteilhaftes Unternehmensrecht
Die Unternehmensgesetze von Delaware zählen zu den flexibelsten in ganz USA. Das allgemeine Gesellschaftsrecht des Bundesstaats ist sehr unternehmensfreundlich und erleichtert die Leitung und den Betrieb einer Kapitalgesellschaft.Bewährtes Gerichtssystem für Unternehmen
Der Delaware Court of Chancery ist auf Unternehmensrecht spezialisiert und arbeitet mit Richterinnen und Richtern, nicht mit Geschworenen. Das bedeutet, dass Streitfälle im Zusammenhang mit Unternehmen von erfahrenen Expertinnen und Experten für Unternehmensrecht geklärt werden.Privatsphäre
In Delaware ist es nicht erforderlich, dass die Namen der Vorstandsmitglieder oder leitenden Angestellten in den Gründungsdokumenten genannt werden. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Anonymität, das nicht in allen US-Bundesstaaten gegeben ist.Keine Steuer auf Einnahmen aus anderen Bundesstaaten
Delaware erhebt keine Steuern auf Einkommen, das außerhalb des Bundesstaats erzielt wird. Dies kann für Unternehmen von Vorteil sein, die zwar in Delaware eingetragen sind, aber anderswo geschäftlich tätig sind.Attraktivität für Investorinnen und Investoren
Viele Investorinnen und Investoren bevorzugen Kapitalgesellschaften aus Delaware aufgrund der Berechenbarkeit des dortigen Unternehmensrechts und Gerichtssystems. Dies kann Unternehmen dabei helfen, leichter Investitionen zu erhalten.Einfache Gründung und Führung
Die Gründung eines Unternehmens in Delaware ist ein unkomplizierter Prozess. In Delaware ist es auch möglich, dass eine einzige Person Vorstand, Aktionärin bzw. Aktionär und Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft ist.
Auch wenn diese Vorteile attraktiv sein können, sollten Sie die Besonderheiten Ihrer Situation berücksichtigen und sich von einer Expertin oder einem Experten für Recht und Unternehmen beraten lassen, bevor Sie entscheiden, wo Sie Ihr Unternehmen gründen möchten.
Gründen einer C-Corp in Delaware
Die Gründung einer C-Corporation in Delaware bietet Unternehmen viele Vorzüge, wie z. B. ein attraktives Unternehmensrecht, ein angesehenes Gerichtssystem und bestimmte Steuervorteile. Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, müssen Sie jedoch die von der Delaware Division of Corporations vorgeschriebenen Verfahren kennen und genau befolgen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über diesen Prozess:
Einen Unternehmensnamen wählen: Der Name Ihrer Kapitalgesellschaft sollte Ihr Unternehmen repräsentieren und für Ihre Kundschaft leicht zu merken sein. Nach den Gesetzen von Delaware muss sich der Name einer Kapitalgesellschaft von allen beim Delaware Secretary of State eingetragenen Namen unterscheiden. Sie können auf der Website der Delaware Division of Corporations eine Namenssuche durchführen, um sicherzustellen, dass der gewünschte Name noch nicht vergeben ist.
Eine eingetragene Vertretung benennen: In Delaware müssen Sie eine eingetragene Vertretung benennen, die eine physische Adresse in diesem Bundesstaat hat. Die Vertretung kann eine natürliche Person mit Wohnsitz in Delaware oder ein Unternehmen sein, die bzw. das berechtigt ist, in Delaware Geschäfte zu tätigen. Die eingetragene Vertretung ist für die Entgegennahme wichtiger juristischer und steuerlicher Dokumente im Namen des Unternehmens verantwortlich. Dazu gehört auch die Zustellung von Gerichtsakten und Korrespondenz mit dem Bundesstaat wie z. B. Mitteilungen zum Jahresbericht.
Gründungsurkunde vorbereiten und einreichen: Sie müssen beim Delaware Secretary of State eine Gründungsurkunde einreichen. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über Ihre Kapitalgesellschaft, wie z. B. ihren Namen, den Namen und die Adresse der eingetragenen Vertretung in Delaware, die Anzahl und die Art der zugelassenen Aktien sowie die Angaben zur Gründungsperson. Mit dieser Urkunde wird die Existenz Ihrer Gesellschaft festgestellt.
Unternehmenssatzung erstellen: Eine Unternehmenssatzung ist das „Regelwerk“ für Ihr Unternehmen. Darin werden die Unternehmensstruktur und die Pflichten und Zuständigkeiten der Vorstandsmitglieder, der Geschäftsführung und der Aktionärinnen und Aktionäre detailliert dargelegt. Auch wenn Kapitalgesellschaften ihre Satzungen nicht dem Bundesstaat vorlegen, handelt es sich dabei trotzdem um rechtsverbindliche Dokumente. Es ist oft von Vorteil, eine Rechtsanwaltskanzlei mit der Ausarbeitung der Satzung zu beauftragen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
Vorstand und leitende Angestellte ernennen: In der Regel ernennt die Gründerin oder der Gründer der Gesellschaft den ersten Vorstand. Nach der ersten Ernennung werden die Vorstandsmitglieder in der Regel von den Aktionärinnen und Aktionären gewählt. Die Vorstandsmitglieder treffen wichtige strategische und finanzielle Entscheidungen für das Unternehmen. Der Vorstand wählt auch die leitenden Angestellten des Unternehmens, wie den CEO, den CFO und die Gesellschaftssekretärin oder den Gesellschaftssekretär, die bzw. der das Tagesgeschäft des Unternehmens führt.
Eine erste Vorstandssitzung abhalten: Bei der ersten Vorstandssitzung nehmen die Vorstandsmitglieder in der Regel die Satzung der Gesellschaft an, wählen die leitenden Angestellten, genehmigen die Ausgabe von Aktien, entscheiden über eine Unternehmensbank und legen das Geschäftsjahr der Gesellschaft fest. Führen Sie ein ausführliches Protokoll dieser Sitzung und aller künftigen Vorstandssitzungen.
Aktienausgabe: Kapitalgesellschaften geben Aktien an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Aktien bedeuten Eigentum an der Gesellschaft und die Aktionärinnen und Aktionäre haben das Recht, über wichtige Unternehmensangelegenheiten abzustimmen. Wie viele und welche Aktien von der Gesellschaft ausgegeben werden können, ist in der Gründungsurkunde festgelegt.
Eine EIN anfordern: Die Arbeitgeber-Identifikationsnummer (Employer Identification Number, EIN) ist eine eindeutige Nummer, die die IRS Ihrem Unternehmen für Steuerzwecke zuweist. Eine EIN können Sie auf der Website der IRS beantragen. Sie benötigen diese Nummer für Steuererklärungen, für die Eröffnung eines Bankkontos auf den Namen des Unternehmens und für viele andere geschäftliche Zwecke.
Andere steuerliche und rechtliche Anforderungen erfüllen: Je nach Art Ihres Unternehmens müssen Sie möglicherweise weitere steuerliche und rechtliche Anforderungen erfüllen. Dazu kann die Beantragung lokaler Gewerbegenehmigungen, die Anmeldung bei der Umsatzsteuerbehörde des Bundesstaats, wenn Sie Waren verkaufen und Verkaufssteuer erheben, oder die Anmeldung bei der Arbeitgebersteuerbehörde des Bundesstaats zählen, wenn Sie Angestellte haben.
Einen Jahresbericht erstellen: Delaware Corporations müssen jedes Jahr einen Jahresbericht beim Delaware Secretary of State einreichen und eine Franchise-Steuer zahlen. Der Jahresbericht enthält aktuelle Angaben zum Unternehmen, einschließlich der Adresse, der Namen der leitenden Angestellten und Einzelheiten zur Ausgabe von Aktien.
Um Verzögerungen oder rechtliche Komplikationen zu vermeiden, die Ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen könnten, sollten Sie sich bei der Gründung einer Delaware C-Corporation von einer Rechtsanwaltskanzlei oder einem professionellen Gründungsservice beraten lassen. Sie können Sie bei jedem Schritt des Verfahrens begleiten, sicherstellen, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, und Sie je nach Art Ihres Unternehmens individuell beraten. Sie können Ihnen auch dabei helfen, sämtliche Vorzüge einer Gründung in Delaware zu nutzen – von den unternehmensfreundlichen Gesetzen des Bundesstaats bis hin zu den steuerlichen Vorteilen. Eine erfahrene Fachkraft kann Ihnen helfen, die Gründung in Delaware zu einem strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen zu machen.
So kann Stripe Atlas helfen
Stripe Atlas richtet die rechtlichen Grundlagen Ihres Unternehmens ein, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von jedem Ort auf der Welt Fundraising betreiben, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.
Schließen Sie sich über 75.000 Unternehmen an, die mit Atlas gegründet wurden, darunter Startups, die von führenden Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst unterstützt werden.
Beantragung mit Atlas
Das Beantragen einer Unternehmensgründung mit Atlas nimmt weniger als 10 Minuten in Anspruch. Sie wählen Ihre Unternehmensstruktur aus, erfahren sofort, ob Ihr Unternehmensname verfügbar ist und fügen bis zu vier Mitgründer/innen hinzu. Sie entscheiden auch über die Aufteilung Ihres Eigenkapitals und die Rückstellung eines Eigenkapitalpools für zukünftige Investorinnen und Investoren sowie Mitarbeiter/innen, benennen Mitglieder der Geschäftsführung und unterzeichnen dann alle Ihre Dokumente per E-Signatur. Alle Mitgründer/innen erhalten E-Mails mit der Aufforderung, ihre Dokumente ebenfalls per E-Signatur zu unterzeichnen.
Zahlungen akzeptieren und Banking, bevor Ihre EIN ankommt
Nach der Gründung Ihres Unternehmens beantragt Atlas Ihre EIN. Gründer/innen mit einer US-amerikanischen Sozialversicherungsnummer, Adresse und Handynummer sind für die beschleunigte IRS- Bearbeitung qualifiziert. Für alle anderen erfolgt die Bearbeitung nach dem Standardverfahren, was etwas länger dauern kann. Zusätzlich ermöglicht Atlas Zahlungen und Banking bereits vor Erhalt der EIN, sodass Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen und Transaktionen beginnen können, bevor Ihre EIN ankommt.
Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien
Gründer/innen können zum Erwerb ihrer ursprünglichen Anteile ihrer geistigen Eigentumsrechte (z. B. Urheberrechte oder Patente) anstelle von Bargeld einsetzen. Der Kaufbeleg ist in Ihrem Atlas-Dashboard gespeichert. Sie können diese Funktion nur nutzen, wenn Ihr geistiges Eigentum mit 100 USD oder weniger bewertet wird. Wenn Sie geistiges Eigentum mit höherem Wert besitzen, wenden Sie sich an einen Anwalt bzw. eine Anwältin, bevor Sie fortfahren.
Automatische Einreichung der 83(b)-Steuerwahl
Gründer/innen können eine 83(b)-Steuerwahl einreichen, um die Steuern auf ihr persönliches Einkommen zu senken. Atlas erledigt das für Sie – egal ob Sie Gründer/in aus den USA oder einem anderen Land sind – mit USPS Certified Mail und Sendungsverfolgung. Sie erhalten das unterschriebene Formular zur 83(b)-Steuerwahl und einen Nachweis über die Einreichung direkt in Ihrem Stripe-Dashboard.
Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente
Atlas stellt alle rechtlichen Dokumente bereit, die Sie zur Aufnahme Ihrer Geschäftstätigkeit benötigen. C-Corp.- Dokumente von Atlas werden in Zusammenarbeit mit Cooley, einer der weltweit führenden Venture Capital Anwaltskanzleien, erstellt. Diese Dokumente sind darauf ausgelegt, Ihnen beim sofortigen Fundraising zu helfen und decken Aspekte wie Eigentumsstruktur, Eigenkapitalverteilung und Steuerkonformität ab, um den rechtlichen Schutz Ihres Unternehmens sicherzustellen.
Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD
Atlas arbeitet mit erstklassigen Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Gutschriften zu gewähren. Dazu gehören Rabatte auf wichtige Tools für Engineering, Steuern, Finanzen, Compliance und Betrieb von Branchenführern wie AWS, Carta und Perplexity. Außerdem stellen wir Ihnen in Ihrem ersten Jahr die erforderliche offizielle Vertretung in Delaware kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie als Atlas-Nutzer/in Zugang zu zusätzlichen Stripe-Vorteilen, darunter bis zu einem Jahr kostenlose Zahlungsabwicklung für Zahlungen bis zu 100.000 USD.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Sie schnell und einfach bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens unterstützen kann und legen Sie noch heute los.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.