Der Online-Verkauf von Produkten an Kunden/Kundinnen in anderen Ländern – der grenzüberschreitende E-Commerce – ist für japanische Unternehmen zu einer beliebten Möglichkeit geworden, neue Märkte zu erschließen und ihre Produkte im Ausland zu vermarkten. China ist aufgrund der zunehmenden Zahl chinesischer Touristen, die Japan besuchen, zu einem wichtigen Markt geworden. Japanische Unternehmen, die durch grenzüberschreitenden E-Commerce expandieren wollen, sollten China als Zielmarkt nicht außer Acht lassen, da es ein hohes Potenzial an Stammkunden und eine große Nachfrage nach japanischen Produkten gibt.
In diesem Artikel erläutern wir die Grundlagen des grenzüberschreitenden E-Commerce in China, von der Größe des Marktes bis hin zu relevanten Zöllen und Produktvorschriften, die japanische Unternehmen kennen sollten.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Wie groß ist Chinas E-Commerce-Markt?
- Wie können Unternehmen im grenzüberschreitenden E-Commerce nach China expandieren?
- Welche Zahlungsmethoden sollten Sie für den grenzüberschreitenden E-Commerce in China verwenden?
- Was Sie über den grenzüberschreitenden E-Commerce in China wissen sollten
- Die neuesten Trends im chinesischen E-Commerce
- Der Schlüssel zum erfolgreichen grenzüberschreitenden E-Commerce in China
Wie groß ist der chinesische E-Commerce-Markt?
China hat ein großes Potenzial als Zielland für den grenzüberschreitenden E-Commerce. Aus einem Bericht des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) geht hervor, dass der chinesische Markt für grenzüberschreitenden E-Commerce von Jahr zu Jahr expandiert und schätzungsweise bis 2025 ein Volumen von über 214 Milliarden USD erreichen wird.
Warum wächst der E-Commerce in China?
Wie das METI feststellt, macht der elektronische Handel in China 48 % des Umsatzes aus, mehr als in jedem anderen Land der Welt. Das Vereinigte Königreich beispielsweise ist mit nur 29,6 % das Land mit dem zweithöchsten Anteil an E-Commerce-Verkäufen. Japan hat mit 13,7 % den neunthöchsten Anteil in der Welt. Außerdem nimmt die Zahl der Menschen, die online einkaufen, jedes Jahr weiter zu.
Es gibt viele Gründe, warum Käufer/innen in China den grenzüberschreitenden E-Commerce nutzen. Erstens kaufen die Kunden/Kundinnen lieber echte, hochwertige Produkte. Die Garantie der Produktqualität ist für chinesische Kunden/Kundinnen besonders überzeugend, da in China viele Instanzen von Produktfälschungen im Umlauf sind. Außerdem sind die Produkte preiswerter, und die Kunden‘/Kundinnen können Produkte erwerben, die sonst im Land nicht erhältlich sind.
Wie bereits erwähnt, hat der Einreiseverkehr aus China nach Japan in letzter Zeit zugenommen. Dies hat die grenzüberschreitenden E-Commerce-Verkäufe von Unternehmen in Japan nach China erhöht. Viele chinesische Touristen entdecken auf ihren Reisen nach Japan Produkte und nutzen den grenzüberschreitenden E-Commerce, um nach ihrer Rückkehr in ihr Heimatland einen weiteren Kauf zu tätigen.
Wie funktioniert der E-Commerce in China?
Hier finden Sie einige der einzigartigen Funktionen und Merkmale des E-Commerce in China:
Live-Handel
Der Live-Handel ist eine Verkaufsmethode, bei der Influencer Live-Übertragungen an ihr Publikum senden und Produkte bewerben. Kunden/Kundinnen entscheiden anhand der Prüfungen und der Produktqualität, die im Live-Commerce-Stream eines Influencers gezeigt werden, ob sie ein Produkt kaufen wollen oder nicht. Der Live-Handel wird häufig für Kosmetika und Kleidung verwendet, bei denen es für Kunden/Kundinnen schwierig ist, die Wirkung, die Beschaffenheit oder das Gefühl zu kennen, ohne die Produkte auszuprobieren.
Mobile Zahlungen
Bargeldlose Zahlungen werden in China immer üblicher. Mobile Zahlungen sind unabhängig vom Preis des Produkts weit verbreitet. Aus diesem Grund ist die Nutzung mobiler Zahlungsmethoden für japanische Unternehmen, die in den chinesischen Markt für grenzüberschreitenden E-Commerce eintreten, wichtig. Beispiele für mobile Zahlungssysteme in China sind Alipay und WeChat Pay. Wir sehen sie uns im Folgenden genauer an.
Die Strategie „Online merges with Offline“ (OMO)
In China ist die OMO-Marketingstrategie weit verbreitet. Sie zielt darauf ab, ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten, indem die Trennung zwischen Online-Shopping (d. h. E-Commerce-Malls und Apps) und Offline-Shopping (d. h. physischen Geschäften) aufgehoben wird. Durch diese Strategie können Kunden/Kundinnen Online- und Offline-Einkäufe miteinander verbinden.
UNIQLO ist ein Beispiel für ein japanisches Unternehmen, das eine OMO-Strategie anwendet. Bei UNIQLO können die Kunden/Kundinnen die Artikel in einem Geschäft anprobieren und sie dann online kaufen. Alternativ können sie ihre Einkäufe online tätigen und sie im Geschäft abholen.
Durch die Kombination von Online- und Offline-Optionen bietet die OMO-Strategie den Kunden/Kundinnen eine bequeme Möglichkeit zum Einkaufen. Ähnliche Initiativen werden auch auf dem chinesischen E-Commerce-Markt aktiv verfolgt, und es gibt einen starken Fokus auf die Ausweitung der Verkäufe auf E-Commerce-Websites mit diesen OMO-Strategien.
Die wichtigsten Akteure im chinesischen E-Commerce
Hier sind die wichtigsten E-Commerce Unternehmen auf dem chinesischen Markt:
- Alibaba
- Pinduoduo
- JD.com:
- Douyin
Nach Angaben des METI wird Alibaba im Jahr 2024 voraussichtlich einen Marktanteil von 41,6 % halten, und allein die vier größten Unternehmen würden 88,1 % des Marktes ausmachen.
Obwohl Alibaba 2019 den Großteil des Marktanteils hielt, haben andere E-Commerce Unternehmen ihren Marktanteil jedes Jahr stetig erhöht. Dies ist vor allem auf Social Media und den Live-Handel zurückzuführen.
Wie können grenzüberschreitende E-Commerce Unternehmen nach China expandieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem grenzüberschreitenden E-Commerce zu beginnen. Hier konzentrieren wir uns genauer auf spezifische Strategien, die Unternehmen in Japan anwenden können, um grenzüberschreitenden E-Commerce auf dem chinesischen Markt zu betreiben.
Erstellen einer E-Commerce-Website
Eine Möglichkeit, grenzüberschreitenden E-Commerce zu betreiben, besteht darin, eine eigene E-Commerce-Website in China zu eröffnen. In diesem Fall kann die Website personalisiert werden, was Originalität und Abgrenzung von der Konkurrenz ermöglicht. Beim Aufbau und Betrieb der Website muss sich das Unternehmen jedoch um alle grenzüberschreitenden E-Commerce-Aktivitäten und notwendigen Funktionen kümmern, wie z. B. die Einrichtung von Zahlungsmethoden, die Verwaltung des Lagerbestands und die Sicherung der Vertriebskanäle.
Außerdem ist es für die Erstellung einer Website auf Chinesisch wichtig, mit Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, die die Sprache fließend beherrschen. Sie können sich auch von Experten beraten lassen, die mit dem chinesischen E-Commerce-Markt und Unternehmensgründungen vertraut sind.
Erstellen Sie eine Storefront in einer E-Commerce-Mall
Die Eröffnung einer Storefront auf einer bekannten E-Commerce-Plattform in China kann der schnellste Weg zum grenzüberschreitenden E-Commerce sein. Beliebte E-Commerce-Plattformen in China sind vergleichbar mit Rakuten Ichiba und Yahoo! Shopping in Japan. Jedes E-Commerce-Center erhebt unterschiedliche Gebühren, Bedingungen und Konditionen, über die Sie sich im Voraus informieren sollten.
Beauftragen Sie eine Agentur, die Ihnen bei der Expansion hilft
Eine Möglichkeit, in den chinesischen Markt einzutreten, ist die Zusammenarbeit mit einer Agentur, die sich auf den grenzüberschreitenden E-Commerce in China spezialisiert hat. Agenturen können Sie bei der Eröffnung und dem Betrieb von Geschäften unterstützen und verfügen in der Regel über Mitarbeiter, die mit der chinesischen Kultur und den Geschäftspraktiken vertraut sind. Das bedeutet, dass sie ein breites Spektrum an Beratung zum grenzüberschreitenden E-Commerce in China anbieten können, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Eine Agentur berechnet jedoch eine Gebühr für die Arbeit, die mit der Eröffnung und dem Betrieb der Storefront verbunden ist. Es gibt verschiedene Gebührenstrukturen, z. B. eine feste monatliche Gebühr oder eine Gebühr, die auf einem Prozentsatz des Umsatzes basiert, und diese variieren von Agentur zu Agentur. Wählen Sie die Struktur, die am besten zur Größe und Verwaltungsstruktur Ihres Unternehmens passt.
Welche Zahlungsmethoden sollten Sie für den grenzüberschreitenden E-Commerce in China verwenden?
Einige der wichtigsten Zahlungsmethoden, die in China verwendet werden, sind:
- Alipay
- WeChat Pay
- Kreditkarte
Viele Menschen in China sind besorgt über den Betrug mit Kreditkarten und verzichten daher bewusst auf die Verwendung von Kreditkarten. UnionPay ist die beliebteste Marke für Zahlungen in China. Das Unternehmen hat sein internationales Geschäft in den letzten Jahren aktiv ausgebaut und hält einen überwältigenden Anteil am chinesischen Markt. Neben den Kreditkarten sind auch bargeldlose Zahlungsmethoden wie Alipay und WeChat Pay in China weit verbreitet.
Neben den gängigen Methoden gibt es in China noch viele andere Zahlungsmethoden. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Unternehmen nach China auszuweiten – mit seinem sehr aktiven grenzüberschreitenden E-Commerce-Markt, sollten Sie die Unterstützung verschiedener Zahlungsmethoden in Betracht ziehen.
Stripe bietet eine breite Palette von Funktionen zur Unterstützung effizienter Zahlungsdienstleistungen, darunter bargeldlose Zahlungen wie Kreditkartenzahlungen, Informationsverarbeitung und Umsatzgestaltung. Der Stripe Checkout unterstützt beispielsweise mehr als 30 Sprachen und mehr als 135 Währungen. Mit Checkout lassen sich die Bezahlvorgänge auf grenzüberschreitenden E-Commerce-Websites optimieren und vereinfachen. Dadurch wird es auch möglich, Kunden/Kundinnen ein reibungsloses und angenehmes Zahlungserlebnis zu bieten, was wiederum zu einer Erhöhung der Kaufabschlussrate führt.
Was Sie über grenzüberschreitenden E-Commerce nach China wissen sollten
Hier finden Sie einige wichtige Punkte, die Sie beim grenzüberschreitenden E-Commerce nach China beachten sollten:
Herausforderungen bei der Eröffnung eines Geschäfts oder bei der Gewinnerzielung
Für japanische Unternehmen gibt es viele Hindernisse bei der Eröffnung von Geschäften in chinesischen E-Commerce-Malls. So müssen Unternehmen beispielsweise über eine gewisse Verkaufserfahrung verfügen, um ein Geschäft in einem chinesischen E-Commerce-Einkaufszentrum wie Tmall Global von Alibaba zu eröffnen. Die Eröffnung eines Geschäfts erfordert eine beträchtliche Anfangsinvestition, sodass Sie sich im Vorfeld ausreichende Finanzmittel sichern müssen. Aus diesem Grund handelt es sich bei den meisten Geschäftsinhaber/innen auf chinesischen E-Commerce-Websites um größere Unternehmen, einschließlich lokaler Unternehmen.
Selbst wenn Sie eine Storefront eröffnen, kann es schwierig sein, Umsätze zu erzielen. In China konzentrieren sich die Unternehmen oft darauf, mit einer großen Anzahl von Verkäufen einen kleinen Gewinn zu erzielen. Das bedeutet, dass eine kontinuierliche Verkaufsleistung in einer E-Commerce-Mall entscheidend ist. Gewinne lassen sich erzielen, indem man seine Umsätze im Laufe der Zeit schrittweise steigert. Um Aufmerksamkeit zu erregen, sind Verkaufsveranstaltungen, wie der Singles' Day, in E-Commerce-Malls üblich, bei denen Unternehmen Produkte mit hohen Stückzahlen und niedrigen Margen verkaufen können. Aus diesem Grund gibt es viele Fälle, in denen Unternehmen keinen Gewinn erwirtschaften.
Die Marktzutrittsschranken in China sind höher als in Japan. Daher ist es relativ schwierig, die Geschäftstätigkeit fortzusetzen, ohne die Gewinne zu belasten.
Chinesische Zölle und Versandmethoden
Beim Import oder Export von Waren über nationale Grenzen hinweg unterliegen grenzüberschreitende E-Commerce-Unternehmen Zollgebühren. Daher ist es wichtig, bei der Ausfuhr von Produkten aus Japan die richtigen Verfahren einzuhalten. Dies kann eine reibungslose Abwicklung der Zollabgaben bei der Einfuhr gewährleisten.
China erhebt zwei Arten von Zöllen: die Posttaxe und die konsolidierte Steuer für den grenzüberschreitenden E-Commerce. Der anwendbare Steuersatz hängt von der verwendeten Versandmethode oder Logistikroute ab. Die Posttaxe gilt für den Versand von Paketen für den persönlichen Gebrauch (d. h. für Kunden/Kundinnen). Sie ist bei der Einfuhr zu entrichten, und Pakete im Wert von weniger als 50 Yen sind von der Steuer befreit. Der Steuersatz variiert je nach Artikel und ist nach Steuernummern geordnet.
Die konsolidierte Steuer für den grenzüberschreitenden E-Commerce wird auf der Grundlage detaillierter Steuerkategorien und Positionsklassifizierungen festgelegt. Bei Anwendung dieser Steuer wird der eigentliche Einfuhrzoll auf 0 % gesenkt, so dass nur noch die Umsatzsteuer (USt.) und die Verbrauchssteuer zu zahlen sind.
Die grenzüberschreitende E-Commerce-Logistik in China lässt sich in zwei Modelle unterteilen: das Modell der Schuldverschreibung und das Modell der Direktlieferung mit jeweils unterschiedlichen Tarifanwendungen.
Modell der Zollfreizone: Die Produkte werden in einem Lager innerhalb einer Zollfreizone in China transportiert und gelagert. Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, werden die Produkte aus dem Lager versandt, und die grenzüberschreitende E-Commerce-Konsolidierungssteuer wird versteuert.
Direktlieferungsmodell: Die Produkte werden direkt aus Japan versandt, wenn eine Bestellung aufgegeben wird, und die Posttaxe wird versteuert.
Für japanische Unternehmen, die im grenzüberschreitenden E-Commerce tätig sind, ist es wichtig, die Zölle zu verstehen, aber die damit verbundenen komplexen Zusammenhänge erfordern viel Zeit und Mühe. Um sich mit diesen Vorschriften effektiv auseinanderzusetzen, sollten Unternehmen ausreichend Zeit für die Recherche einplanen und bei Bedarf Experten zu Rate ziehen.
Außerdem gilt die japanische Verbrauchssteuer nur für Produkte und Dienstleistungen, die innerhalb Japans verbraucht werden. Das bedeutet, dass grenzüberschreitende E-Commerce-Verkäufe aus Japan an Kunden/Kundinnen im Ausland nicht der japanischen Verbrauchssteuer unterliegen. Wenn Unternehmen die einschlägigen Steuervorschriften kennen und die richtigen Verfahren befolgen, können sie ihre Steuerlast minimieren und effizienter arbeiten.
Chinas E-Commerce-Gesetz
Das E-Commerce-Gesetz der Volksrepublik China wurde erlassen, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, die Entwicklung zu fördern und die Kunden/Kundinnen auf dem E-Commerce-Markt zu schützen. Es trat 2019 in Kraft und ist das erste Gesetz in China, das sich speziell auf den elektronischen Handel konzentriert.
Japanische Unternehmen sollten bei grenzüberschreitendem E-Commerce mit China die folgenden rechtlichen Aspekte beachten:
Einholen einer Unternehmenslizenz und Steuern zahlen
Nach dem chinesischen E-Commerce-Gesetz müssen Einzelpersonen und Unternehmen, die Produkte über E-Commerce-Plattformen oder andere Kanäle an chinesische Kunden/Kundinnen verkaufen, eine Unternehmenslizenz erwerben. So wie die chinesischen Zölle auf der Versandmethode basieren, unterliegen auch importierte Produkte spezifischen Steuerpflichten. Daher ist es wichtig, die relevanten Details gründlich zu prüfen.
Qualitätsstandards und Informationen auf Chinesisch
Beim Verkauf von Produkten an chinesische Kunden/Kundinnen müssen die Unternehmen die chinesischen Qualitätsstandards einhalten. Dazu gehört die Bereitstellung detaillierter Produktinformationen und Etikettierungen in chinesischer Sprache, die Aspekte wie Inhaltsstoffe, Gebrauchsanweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Herstellerangaben und Kontaktinformationen für den Kundendienst abdecken. Nach dem chinesischen E-Commerce-Gesetz ist die klare Darstellung dieser Informationen obligatorisch. Daher müssen Unternehmen darauf achten, dass ihre Verpackungen und Produkte lokal angepasst sind und den chinesischen Anforderungen entsprechen.
Kundenbetreuung
Die Unternehmen müssen auch geeignete Maßnahmen für die Abwicklung von Rücksendungen und Umtausch einführen und sicherstellen, dass sie über ein zuverlässiges Unterstützungssystem verfügen. Wird kein angemessenes Verfahren für die Abwicklung von Rücksendungen und Umtauschgeschäften eingeführt, kann dies zu einer Zunahme von Kundenbeschwerden führen, was wiederum Sanktionen seitens der Regulierungsbehörden nach sich ziehen kann. Beim grenzüberschreitenden E-Commerce mit China ist es daher wichtig, eine angemessene Kundenbetreuung zu bieten, um die Einhaltung der Vorschriften und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Qualität der Logistikdienstleistung
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Qualität der von Logistikunternehmen in China erbrachten Dienstleistungen erheblich variieren kann. Probleme, die in Japan selten sind – wie Beschädigung oder Verlust von Waren durch Logistikpartner oder erhebliche Lieferverzögerungen, sind in China häufiger. Wenn einer Sendung eine falsche Tracking-Nummer zugewiesen wird, ist es zudem unmöglich, sie zu verfolgen, was zu weiteren Komplikationen führt.
Um zu verhindern, dass Waren zwar in China ankommen, aber nie beim Kunden/bei der Kundin ankommen, können Sie sich über die von anderen japanischen Unternehmen empfohlenen Logistikdienste informieren. Die Hinzuziehung von Experten, die mit dem grenzüberschreitenden E-Commerce in China vertraut sind, oder von Unternehmen, die sich auf die Unterstützung der Logistik vor Ort spezialisiert haben, kann ebenfalls zu einem reibungsloseren Ablauf beitragen.
Die neuesten Trends im chinesischen E-Commerce
Neben dem Live-Commerce ist ein weiterer neuer Trend im chinesischen E-Commerce das immersive Einkaufserlebnis. Durch den Einsatz von Virtual Reality (VR)- und Augmented Reality (AR)-Technologien werden beim immersiven Einkaufen mehrere Sinne angesprochen, wie z. B. Sehen, Hören und Berühren, sodass die Kunden/Kundinnen Produkte und Dienstleistungen so erleben können, als würden sie sie im echten Leben nutzen.
Ein bemerkenswertes Beispiel für immersives Einkaufen in China ist das AR-Anprobiertool, das von Alibaba während seiner Singles' Day-Promotion (11. November) für Live-Streaming genutzt wurde. Einige Unternehmen haben auch virtuelle Influencer in ihre Livestreams integriert.
Andere Unternehmen haben interaktive Funktionen mit virtuellen Avataren entwickelt. Dazu gehören Dienste, die es den Kunden/Kundinnen ermöglichen, in virtuellen Geschäften in digitalen Umgebungen einzukaufen, sowie virtuelle Fan-Veranstaltungen, bei denen sich die Kunden/Kundinnen durch Avatare einbringen können.
Der Schlüssel zum erfolgreichen grenzüberschreitenden E-Commerce in China
In diesem Artikel haben wir den chinesischen Markt für grenzüberschreitenden E-Commerce untersucht und seine Größe, die wichtigsten Funktionen und wichtige Überlegungen dargelegt. China bietet ein erhebliches Potenzial für den grenzüberschreitenden E-Commerce. Dies liegt an der Größe seiner E-Commerce-Branche und der wachsenden Zahl von Stammkunden für japanische Marken und Produkte. Zum Teil wird dies durch die Nachfrage von chinesischen Touristen aus dem Ausland angetrieben.
Um chinesische Kunden/Kundinnen durch den grenzüberschreitenden E-Commerce erfolgreich zu erreichen, ist es wichtig, die aktuellen Entwicklungen im chinesischen E-Commerce, die neuesten Branchentrends und die Einfuhrbestimmungen genau zu kennen. Die Anpassung an unterschiedliche Unternehmenspraktiken und die effektive Verwendung der chinesischen Sprache sind ebenfalls wichtig für den Erfolg.
Für japanische Unternehmen, die auf dem chinesischen Markt Fuß fassen wollen, ist es wichtig, die Marktbedingungen und Kundentrends gründlich zu erforschen, um zu beurteilen, ob ihre Produkte für chinesische Käufer/innen gut geeignet sind. Vor allem aber ist ein hervorragender Kundensupport der Schlüssel dazu, dass chinesische Kunden/Kundinnen mit dem Kauf japanischer Produkte zufrieden sind.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.