Grundlegendes zu integrierten Zahlungen: Erfahren Sie mehr darüber und die vielen Vorteile für Unternehmen

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind integrierte Zahlungen?
  3. Die Vorteile von integrierten Zahlungen für Unternehmen und Kunden/Kundinnen
    1. Vorteile für Unternehmen
    2. Vorteile für Zahlungspflichtige
  4. Einstieg in integrierte Zahlungen
  5. Einrichten von integrierten Zahlungen mit Stripe

Von E-Commerce-Shops über Aboanbieter bis hin zu Plattformen und Marktplätzen – Kundinnen und Kunden erwarten von den meisten Unternehmen, dass sie Zahlungen auf sichere Weise akzeptieren und verarbeiten. Dies lässt sich effiziente durch integrierte Zahlungen erreichen.

Integrierte Zahlungen ermöglichen nahtlose Transaktionen und schlanke Prozesse. Deshalb werden sie bei Unternehmen immer beliebter. Es wird erwartet, dass der globale E-Commerce-Markt bis 2030 83,26 Billionen $ erreichen wird. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von 18,9 % im Zeitraum von 2024 bis 2030. Integrierte Zahlungen wie Apple Pay und Google Pay verbessern die Effizienz und den Komfort beim Bezahlvorgang.

Hier erfahren Sie, was Unternehmen über integrierte Zahlungen wissen müssen und wie sie die Art und Weise, wie Kunden/Kundinnen einkaufen, verändern.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind integrierte Zahlungen?
  • Die Vorteile von integrierten Zahlungen für Unternehmen
  • Einstieg in integrierte Zahlungen
  • Einrichten von integrierten Zahlungen mit Stripe

Was sind integrierte Zahlungen?

Es kommt zu einer integrierten Zahlung, wenn das POS-System (Point of Sale) eines Unternehmens mit einem Zahlungsabwickler verbunden wird. Dabei werden Bestands- und Verkaufsdaten in Echtzeit aktualisiert. Das kann Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren.

Wenn diese Funktionalität zur Zahlungsabwicklung in eine bestehende Software oder Plattform, etwa eine Website oder Mobilanwendung, integriert wird, können Nutzer/innen Transaktionen vornehmen, ohne dafür die Plattform zu verlassen oder zu einer anderen Anwendung oder Website zu wechseln. Integrierte Zahlungen sind ein All-in-One-Ansatz, der weniger Zeit in Anspruch nimmt als eine manuelle Zahlungsabwicklung, gehostete Payment Gateways oder eigenständige Zahlungsabwicklungssoftware.

Die Vorteile von integrierten Zahlungen für Unternehmen und Kunden/Kundinnen

Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Vorteile integrierter Zahlungen für Unternehmen und ihre Kunden/Kundinnen.

Vorteile für Unternehmen

Integrierte Zahlungen bieten Unternehmen mehrere Vorteile, darunter:

  • Erhöhte Sicherheit: Integrierte Zahlungslösungen sind auf Sicherheit ausgelegt und schützen vertrauliche Kundeninformationen wie Kreditkartennummern und persönliche Daten. Dadurch sinkt das Risiko von Datenschutzverletzungen und Betrug.

  • Mehr Effizienz: Integrierte Zahlungen ermöglichen eine Optimierung des Zahlungsvorgangs. Aufgaben werden automatisiert und die Notwendigkeit manueller Eingaben wird verringert. Unternehmen erhalten so zuverlässige Zahlungsfunktionen, ohne dass die Kosten steigen.

  • Höherer Umsatz: Durch den bequemeren und effizienteren Zahlungsvorgang können Unternehmen die Zahl abgebrochener Transaktionen verringern und ihren Umsatz steigern. Dies ist für E-Commerce-Unternehmen besonders wichtig, weil Kundinnen und Kunden eher zu einem Kauf bereit sind, wenn der Zahlungsvorgang einfach und sicher ist.

  • Bessere Datenverwaltung: Integrierte Zahlungslösungen können Unternehmen wertvolle Daten und Einblicke in das Kundenverhalten und Zahlungstrends liefern sowie die Nachverfolgung und Berichterstattung für Transaktionen verbessern. Anhand dieser Informationen können Unternehmen verschiedene geschäftliche Aspekte verbessern und Finanzinformationen effizienter verwalten.

  • Bestandsaktualisierungen in Echtzeit: Integrierte Zahlungen ermöglichen die Aktualisierung von Bestands- und Verkaufsdaten in Echtzeit, was für alltägliche Abläufe in Unternehmen sehr wichtig ist. Bislang bedeutete die Aktualisierung dieser Daten einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand.

Vorteile für Zahlungspflichtige

Integrierte Zahlungen verbessern auch die Kundenerfahrung. Vorteile integrierter Zahlungen für Kunden/Kundinnen sind unter anderem:

  • Mehr Komfort: Kundinnen und Kunden können direkt auf der Website oder in der mobilen App des Unternehmens einkaufen, ohne zu einem separaten Zahlungsportal wechseln zu müssen.
  • Flexibilität: Kundinnen und Kunden können verschiedene Zahlungsmöglichkeiten nutzen, darunter Kredit- und Debitkarten sowie Digital Wallets.
  • Mehr Sicherheit: Vertrauliche Zahlungsinformationen werden innerhalb der geschützten Systeme des Unternehmens verschlüsselt und verarbeitet anstatt über ein externes Payment Gateway.
  • __ Einfach zugängliche Informationen:__ Kundinnen und Kunden können auf detaillierte Belege und Informationen zum Kaufverlauf zugreifen, was die Nachverfolgung von Ausgaben und die Budgetplanung erleichtern kann.

Einstieg in integrierte Zahlungen

In Vorbereitung auf integrierte Zahlungen müssen Sie einige strategische Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass das System den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht und gut funktioniert.

1. Ihre aktuelle Software bewerten
Schauen Sie sich Ihre aktuelle Software an – etwa Ihr POS-System (Point of Sale) oder Ihre E-Commerce-Plattform – und finden Sie heraus, ob sie einen Unified Commerce-Ansatz unterstützt. Bei vielen modernen Plattformen ist es möglich, einen Zahlungsdienstleister mit einem einfachen Plugin zu verbinden.

2. Einen Zahlungsdienstleister wählen
Suchen Sie nach einem Anbieter mit transparenten Preisen, der einen zuverlässigen Kundensupport bietet und die Sicherheit priorisiert. Überlegen Sie, welche Arten von Zahlungen Sie akzeptieren möchten, und prüfen Sie, ob der Anbieter sie alle unterstützt.

3. Integrationsprozess starten
Der eigentliche Integrationsprozess kann die Installation eines Plugins, das Verbinden über eine API oder die Zusammenarbeit mit Ihrem Softwareanbieter oder IT-Team zur Konfiguration der Verbindung beinhalten.

4. Alles testen
Testen Sie das System in einer Sandbox-Umgebung, bevor Sie damit live gehen, um sicherzustellen, dass die Transaktionen für die einzelnen Zahlungsmethoden, die Sie Ihren Kunden/Kundinnen anbieten, korrekt verarbeitet werden.

5. Ihr Team schulen
Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit dem neuen System und beobachten Sie nach der Einführung die Leistung des Systems genau. Ihre Mitarbeiter/innen sollten in der Lage sein, etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wenn Sie alles vorbereitet haben, können Sie mit den integrierten Zahlungen live gehen.

Einrichten von integrierten Zahlungen mit Stripe

Stripe bietet Unternehmen eine umfangreiche, wachstumsoptimierte Zahlungsplattform, die die Funktionen eines Händlerkontos, eines Payment Gateways und der Zahlungsabwicklung kombiniert. Die APIs und Softwarelösungen von Stripe erleichtern Unternehmen Zahlungsvorgänge und den internationalen Geldtransfer. So können sie eine gute Nutzerfreundlichkeit und Umsatzsteigerung erreichen. Außerdem sind alle diese flexiblen Integrationsoptionen PCI-konform.

Befolgen Sie diese Schritte, um integrierte Zahlungen mit Stripe einzurichten:

  1. Registrieren Sie sich für ein Stripe-Konto. Das geht schnell. Sie müssen dazu bestimmte persönliche und geschäftliche Angaben machen und benötigen ein gültiges Bankkonto und einen amtlichen Ausweis.
  2. Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, melden Sie sich bei Ihrem Dashboard an und navigieren Sie zum Abschnitt „Entwickler/innen“. Hier finden Sie Ihre API-Schlüssel, mit denen Sie Ihr Konto bei der API von Stripe authentifizieren können.
  3. Integrieren Sie die Stripe-API in Ihre Website oder mobile App. Dazu müssen Sie üblicherweise zu Ihrer Bezahlseite Code hinzufügen, der mit der API von Stripe kommuniziert, um Zahlungen zu verarbeiten.
  4. Testen Sie Ihre Integration, indem Sie Testzahlungen über Ihre Website oder mobile App durchführen.
  5. Sobald Sie sich sicher sind, dass alles einwandfrei funktioniert, können Sie Live-Zahlungen aktivieren. Setzen Sie dazu einen Schalter in Ihrem Dashboard um oder wenden Sie an das Stripe-Team, falls Sie Unterstützung benötigen.

Um den Integrationsprozess zu erleichtern, bietet Stripe eine breite Palette von Bibliotheken und SDKs für verschiedene Programmiersprachen. Für weitere Informationen und um zu erfahren, wie Stripe Ihre speziellen Anforderungen an eine integrierte Zahlungslösung erfüllen kann, starten Sie hier.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.