Zahlungen in Malaysia: Ein detaillierter Leitfaden

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Die aktuelle Marktlage
  3. Zahlungsmethoden
    1. Derzeitige Nutzung
    2. Neue Trends
  4. Vorteile und Hürden beim Markteinstieg
    1. Steuern
    2. Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen
    3. Internationale Zahlungen
    4. Sicherheit und Datenschutz
  5. Wichtige Erfolgsfaktoren
  6. Die wichtigsten Informationen
    1. Mobile Zahlungen unterstützen
    2. Kundensupport verbessern
    3. Betrug bei Zahlungen eindämmen

Mit einem E-Commerce-Markt, der voraussichtlich etwa 8,8 Mrd. $ im Jahr 2025 erwirtschaften wird, bietet Malaysia ausländischen Unternehmen viele Chancen. Für diejenigen, die nach Malaysia expandieren möchten, gibt es wichtige lokale Besonderheiten, die in Bezug auf Zahlungen, internationale Transaktionen und Vorschriften zur Zahlungssicherheit zu beachten sind.

Im Folgenden erläutern wir, was Unternehmen, die planen, in den malaysischen Zahlungsmarkt einzusteigen, beachten sollten, einschließlich:

  • Unterstützung mobiler Zahlungen
  • Besserer Kundensupport
  • Eindämmung von Betrug bei Zahlungen

Die aktuelle Marktlage

Um den E-Commerce Markt zu vergrößern, hat die malaysische Regierung Initiativen zur Unterstützung bargeldloser Zahlungen genutzt. Herkömmliche Zahlungsmethoden wie Bargeld und Kreditkarten existieren neben moderneren Optionen wie Digital Wallets. Und immer mehr marktführende Unternehmen im Bereich der mobilen Zahlungen steigen in diesen Markt ein.

Als Mitglied der Association of Southeast Asian Nations teilt Malaysia die Vision der Organisation der finanziellen Integration. Dies könnte den Weg für unkomplizierte grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb der Region ebnen. Die Bank Negara Malaysia (BNM, malaysische Zentralbank) regelt die Finanzpolitik des Landes und überwacht die Währungsstabilität. Die Securities Commission Malaysia überwacht und setzt Finanzvorschriften auf dem Kapitalmarkt durch.

Zahlungsmethoden

Die Bevölkerung Malaysias nutzt eine breite Palette von Zahlungsarten. Hier sind einige der beliebtesten Optionen.

Derzeitige Nutzung

In der Wirtschaft Malaysias haben Bargeldzahlungen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung verloren. Der Anteil der Erwachsenen in Malaysia, die digitale Zahlungen getätigt oder empfangen haben, stieg von etwa 62 % im Jahr 2014 auf fast 80 % im Jahr 2021. Der Anteil der Barabhebungen am Wert der mit Karten bezahlten Transaktionen des Landes sank von etwa 63 % im Jahr 2021 auf etwa 50 % im Jahr 2025. Die meisten Kartentransaktionen sind jetzt kontaktlos.

QR-Codes haben dazu beigetragen, kleine digitale Transaktionen zu vereinfachen. Digital Wallets wie GrabPay, Touch ’n Go eWallet und Boost haben sich im Markt etabliert und ermöglichen eine breite Palette von Transaktionen – von Käufen im Einzelhandel bis hin zur Begleichung von Rechnungen. Die Akzeptanz digitaler Zahlungen ist bei erwachsenen Malaysierinnen und Malaysiern in städtischen Gebieten von 25 % im Jahr 2019 auf 88 % im Jahr 2024 gestiegen.

Beliebte B2C-Zahlungsmethoden in Malaysia

Beliebte B2B-Zahlungsmethoden in Malaysia

  • Kreditkarten
  • Banküberweisungen
  • Digital Wallets

Jetzt kaufen, später bezahlen-Lösungen gewinnen in Malaysia an Bedeutung, und der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2025 um mehr als 15 % auf etwa 2,5 Mrd. $ wachsen. Die Kundinnen und Kunden zeigen ein wachsendes Interesse an Ratenzahlungen, indem sie Anbieter wie Atome, Grab PayLater und ShopBack PayLater nutzen.

Vorteile und Hürden beim Markteinstieg

Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen nach Malaysia expandieren möchten, sind einige Dinge in Bezug auf Steuern, Zahlungsanfechtungen, internationale Zahlungen und Zahlungssicherheit zu beachten. Hier finden Sie eine Übersicht.

Steuern

Der Steuersatz für die Verkaufssteuer beträgt 10 %, wobei für einige Waren ein ermäßigter Steuersatz von 5 % gilt. Während sich diese Steuer für die Kundinnen und Kunden direkt auf den Kaufpreis auswirkt, sind die Unternehmen dafür verantwortlich, sie zu erheben und an die Regierung abzuführen. Bei Missmanagement oder Steuerhinterziehung müssen Sie mit Strafen rechnen.

Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen

In Malaysia unterliegen Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen in erster Linie dem von der BNM eingeführten Payment Card Reform Framework. Ziel dieses Frameworks ist es, die Nutzung von Karten zu fördern, Fairness aufrechtzuerhalten und Kundinnen und Kunden eine Möglichkeit zu bieten, nicht autorisierte oder problematische Transaktionen anzufechten.

Wenn ein/e Karteninhaber/in in Malaysia eine nicht autorisierte Transaktion feststellt, kann er/sie über die ausstellende Bank eine Rückbuchung beantragen. Unternehmen können die Rückbuchung entweder akzeptieren oder Beweise vorlegen, dass die Transaktion rechtmäßig war. In Fällen, in denen das Unternehmen seinen Anspruch belegen kann, geht die Beweislast auf den/die Karteninhaber/in über.

Internationale Zahlungen

Zahlungen von internationalen Touristen oder Unternehmen in Malaysia zu akzeptieren, stellt zusätzliche Hürden dar. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten.

  • Währungsumrechnung
    Die Wechselkurse werden in Echtzeit ermittelt, wobei die Gebühren in der Regel zwischen 1 % und 3 % liegen. Einige Unternehmen übernehmen diese Kosten, während andere sie an die Kundschaft weitergeben. Drittanbieterplattformen wie Stripe, die Währungsumrechnungen erleichtern, können diesen Prozess für Unternehmen vereinfachen.

  • Funktionen für mehrere Währungen
    Unternehmen, die internationale Kundschaft bedienen oder online tätig sind, integrieren häufig Funktionen für mehrere Währungen in ihre Payment Gateways. Diese Systeme erkennen automatisch den Kundenstandort und zeigen die Preise in der lokalen Währung an.

  • Zahlungsmethoden aus anderen Märkten
    Durch die Berücksichtigung beliebter Zahlungsmethoden aus anderen Ländern (z. B. Chinas WeChat Pay, Singapurs PayNow) können Sie mehr Umsatz über internationale Touristen erzielen, da der Bezahlvorgang leichter abzuwickeln ist.

Sicherheit und Datenschutz

Malaysia aktualisiert und verfeinert seine regulatorischen Rahmenbedingungen ständig, um den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden. Hier sind die Vorschriften zur Zahlungssicherheit, die Unternehmen kennen sollten, bevor sie Zahlungen in Malaysia akzeptieren.

  • Datenschutzgesetze
    Malaysias Personal Data Protection Act 2010 ist das wichtigste Gesetz, das die Verarbeitung personenbezogener Daten im Geschäftsverkehr regelt. Dieses Gesetz schreibt vor, dass Unternehmen die ausdrückliche Zustimmung von Einzelpersonen einholen müssen, bevor sie ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten oder übertragen.

  • Richtlinien für elektronische Transaktionen
    Der Electronic Handel Act 2006 und der Digital Signature Act 1997 wurden eingeführt, um elektronische Verträge so rechtsverbindlich wie herkömmliche Verträge auf Papier zu machen. Der Digital Signature Act 1997 bietet einen Rahmen für die Verwendung sicherer digitaler Signaturen, indem elektronischen Transaktionen eine Verifizierungsebene hinzugefügt werden.

  • Reformen bei Zahlungskarten
    Das Payment Card Reform Framework zielt ab auf die Verbesserung der Zahlungsinfrastruktur des Landes, die Förderung fairer Praktiken und die Verbreitung elektronischer Zahlungen. Zu den darin behandelten Themen gehören betriebliche Effizienz, Sicherheitsstandards und Transparenz bei Kredit- und Debitkartenvorgängen.

  • Vorschriften für mobile Zahlungen
    Die BNM hat Richtlinien eingeführt, um sicherzustellen, dass mobile Zahlungen und Digital Wallets sicher und einfach zu bedienen sind. Diese Richtlinien reichen von der Interoperabilität bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen und sorgen dafür, dass die Gelder und Daten der Nutzer/innen geschützt sind.

  • Geldwäschebekämpfungsgesetze (Anti-Money Laundering, AML)
    Die nationalen Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung schreiben vor, dass Finanzinstitute Verfahren zur Kundenidentifizierung einrichten, Transaktionsaufzeichnungen aufbewahren und verdächtige Transaktionen den Behörden melden müssen. Das Gesetz steht im Einklang mit internationalen Standards, die von Einrichtungen wie der Financial Action Task Force festgelegt wurden.

Wichtige Erfolgsfaktoren

Jede wachsende Wirtschaft hat ihre Herausforderungen. Während sich die Zahlungsinfrastruktur Malaysias ständig an internationale Standards anpasst, müssen sich Unternehmen dieser Herausforderungen bewusst sein. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen sie bewältigen können.

  • Überlegungen zu Bargeldzahlungen
    In urbanen Regionen wie Kuala Lumpur und Penang werden digitale Zahlungen genutzt, aber ländliche Gebiete sind noch nicht so weit. Laut Weltbank haben 89 % der malaysischen Erwachsenen Bankkonten, aber nur 36 % haben 2024 eine digitale Zahlung für einen Online-Einkauf getätigt. Diese Ungleichheit bedeutet, dass Unternehmen mit persönlichen Angeboten sich auf Kundinnen und Kunden einstellen müssen, die lieber bar bezahlen.

  • Vielfältige Zahlungsoptionen
    Kreditkarten sind zwar weit verbreitet, aber auch Digital Wallets wie GrabPay, Touch ’n Go eWallet und Boost sind üblich. Unternehmen sollten eine breite Palette an Zahlungsmethoden im Geschäft und online anbieten, um auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen einzugehen.

  • Optimierte E-Commerce Zahlungen
    Unternehmen sollten der hohen Internetnutzung von 98 % in Malaysia Rechnung tragen und Seiten für mobile und Web-Zahlungen unter Berücksichtigung lokaler Sprachen und Präferenzen gestalten. Dies wird den Bezahlvorgang für malaysische Kundinnen und Kunden vereinfachen.

  • Umfassende Sicherheitsmaßnahmen
    Eine Umfrage ergab, dass der Online-Betrug von fast 18 % im Jahr 2016 auf etwa 24 % im Jahr 2020 gestiegen ist und die Zahl der gemeldeten Fälle von finanziellem Betrug zwischen 2019 und 2021 jährlich um durchschnittlich 20 % gestiegen ist. Diese Sicherheitsmängel könnten die Annahme neuer Zahlungstechnologien verlangsamen und Unternehmen dazu veranlassen, zusätzliche Investitionen in erweiterte Sicherheitsprotokolle zu tätigen.

Die wichtigsten Informationen

Der Zahlungsmarkt in Malaysia ist geprägt von der Vielfalt der Bevölkerung und der schnellen Einführung mobiler Zahlungen. Unternehmen, die ihre Strategien an lokale Präferenzen und Vorschriften für Zahlungen anpassen, können eine hervorragende Nutzererfahrung für Zahlungen bieten. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung sowie Tipps zum Akzeptieren von Zahlungen in Malaysia.

Mobile Zahlungen unterstützen

  • Lokale Digital Wallets aufnehmen
    Obwohl internationale Optionen wichtig sind, verlassen sich viele Malaysier/innen immer noch stark auf regionale mobile Zahlungsmethoden. Integrieren Sie Digital Wallets wie GrabPay, Touch ’n Go eWallet und Boost in Ihre Zahlungsabwicklung.

  • QR-Code-Zahlungen unterstützen
    QR-Code-Zahlungen sind in Malaysia weit verbreitet, und Initiativen der Zentralbank haben ihre Verbreitung gefördert. Bieten Sie standardisierte Optionen für QR-Code-Zahlungen an, um Zahlungen schneller und nutzerfreundlicher abzuwickeln.

  • Mobile Benutzeroberflächen optimieren
    Unternehmen sollten ihre mobilen Benutzeroberflächen aktualisieren, um von der Zunahme mobiler Zahlungen zu profitieren. Dies vereinfacht die Zahlung und schafft Vertrauen bei Kundinnen und Kunden, die sich mit digitalen Zahlungen noch nicht auskennen.

Kundensupport verbessern

  • Sofortigen Support und Feedbackkanäle anbieten
    Der einfache Zugang zum Kundensupport kann Probleme mit Zahlungen mindern und für eine höhere Kundenzufriedenheit sorgen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kundensupport auf Feedback reagiert.

  • Sprachoptionen bereitstellen
    Wenn Sie Ihre Zahlungsoberfläche in Malaysisch, Mandarin und Tamilisch übersetzen, können Sie eine intuitivere Zahlungserfahrung für die multikulturelle Bevölkerung Malaysias schaffen.

  • Kulturelle und Feiertagsaktionen berücksichtigen
    Die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen Malaysias, die von Festen wie Hari Raya und Deepavali geprägt sind, bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich mit lokalen Kundinnen und Kunden zu vernetzen. Planen Sie in diesen Spitzenzeiten saisonale Werbeaktionen oder Zahlungsanreize.

Betrug bei Zahlungen eindämmen

  • Online-Zahlungen schützen
    Die Sicherheit ist für Unternehmen in Malaysia nach wie vor von größter Bedeutung. Nutzen Sie Tools zur Betrugserkennung und -prävention wie 3D Secure, um Online-Transaktionen zusätzlich zu schützen.

  • Kundenauthentifizierung stärken
    Fortschrittliche Authentifizierungsmaßnahmen können das Vertrauen in Ihre Zahlungsabwicklung erhöhen und betrügerische Transaktionen minimieren. Verwenden Sie biometrische Verifizierung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Identität von Kundinnen und Kunden zu bestätigen.

  • Rechtliche Anforderungen im Blick behalten
    Das Payment Card Reform Framework bietet Leitfäden für Zahlungen in Malaysia. Erfüllen Sie diese Richtlinien und achten Sie auch auf neue Richtlinien von der BNM (Bank Negara Malaysia, Zentralbank von Malaysia).

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.