Mit einem mobilen Kreditkartenterminal halten Sie den gesamten Bezahlvorgang in Ihrer Hand – keine Kabel, kein Kiosk, keine Reibung. Ob Restaurants, in denen man am Tisch bezahlen kann, Auftragnehmer/innen, die bei der Arbeit Zahlungen akzeptieren, oder Außendienstmitarbeitende, die unterwegs einen Verkauf abschließen. Angesichts der Tatsache, dass die Zahl der Nutzer/innen von Zahlungen an mobilen Points of Sale (POS) voraussichtlich bis 2030 auf 3,71 Milliarden anwachsen wird, gewinnen mobile Datenterminals immer weiter an Bedeutung.
Im Folgenden erklären wir, wie Sie das für Sie richtige Datenterminal auswählen, verwenden und optimal nutzen können.
Worum geht es in diesem Artikel?
– Was ist ein mobiles Kreditkartenterminal?
– Wie funktionieren mobile Datenterminals für persönliche Zahlungen?
– Welche Unternehmen profitieren am meisten von mobilen Datenterminals?
– Auf welche Funktionen sollten Sie bei einem mobilen Kreditkartenterminal achten?
– Wie richten Sie ein mobiles Datenterminal für Ihr Unternehmen ein und sichern es?
Was ist ein mobiles Kreditkartenterminal?
Ein mobiles Kreditkartenterminal ist ein tragbares Gerät, mit dem Sie Kartenzahlungen überall akzeptieren können, wo Sie geschäftlich tätig sind. Es kann Kartenzahlungen durch Einstecken, Durchziehen und Auflegen abwickeln. Außerdem ist es drahtlos und wird über WLAN oder Mobilfunkdaten betrieben.
Letztlich erfüllt ein mobiles Kreditkartenterminal die gleiche Aufgabe wie ein herkömmliches POS-Datenterminal:
– Es liest die Karte der Kundinnen und Kunden – egal, ob über den Chip, den Magnetstreifen oder kontaktloses Auflegen.
– Es verschlüsselt die Zahlungsinformationen.
– Es sendet die Zahlungsinformationen an den Zahlungsabwickler.
– Es bestätigt die Transaktion in Echtzeit.
Aber im Gegensatz zu einer fest installierten Kasse kann ein mobiles Datenterminal mit Ihrem Unternehmen mitreisen. Einige Modelle lassen sich über Bluetooth mit Ihrem Handy oder Tablet verbinden. Andere sind All-in-One-Geräte mit eigener SIM-Karte oder WLAN-Verbindung. Mit mobilen Kreditkartenterminals ist Ihr Kassenschalter immer genau da, wo Sie gerade sind – ob in der Werkstatt, in einem Straßencafé oder bei einer Kundin bzw. einem Kunden zu Hause.
Mobile Datenterminals sind tragbar, schnell und einfach zu bedienen und immer bereit, einen Verkauf abzuwickeln. Das bedeutet unter Umständen kürzere Warteschlangen, schnellere Transaktionen und weniger verpasste Gelegenheiten für Ihr Unternehmen.
Wie funktionieren mobile Datenterminals für persönliche Zahlungen?
Mobile Kreditkartenterminals folgen dem gleichen grundlegenden Ablauf wie jedes andere Kartenlesegerät. Der Unterschied besteht darin, wie sie verbunden werden und wie mobil sie sind. Eine persönliche Transaktion mit einem mobilen Kreditkartenterminal funktioniert wie folgt.
Kaufanbahnung
Sie geben den Betrag, den Artikel oder die Bestellung in Ihrer POS-App ein. In einigen Set-ups ist ein Inventarsystem integriert. Andere sind dagegen einfacher gehalten. Sobald der Verkauf in der Warteschlange steht, fordert die App den Kunden bzw. die Kundin auf, über das verbundene Datenterminal zu bezahlen.
Zahlungsabwicklung
Die Kunding bzw. der Kunde initiiert die gewünschte Zahlungsmethode (z. B. Tap to Pay oder Kreditkarte durchziehen). Sobald die Karte gelesen wurde, verschlüsselt das Datenterminal die Zahlungsdaten und leitet sie über den sicheren Kanal der App an den Zahlungsabwickler weiter. Der Zahlungsabwickler überprüft die Gültigkeit der Karte bei der ausstellenden Bank und dem Kartennetzwerk (z. B. Visa oder Mastercard) und sendet in der Regel innerhalb weniger Sekunden eine Antwort. Mobile Datenterminals sind so konzipiert, dass sie strenge Sicherheitsstandards wie EMV-Zertifizierung, PCI-Konformität und Tokenisierung erfüllen. Dadurch werden die Daten niemals im Klartext übertragen.
Zahlungsbestätigung
Sobald die Transaktion genehmigt wurde, zeigt die App eine Bestätigung an. Die meisten Datenterminals geben auch einen visuellen Hinweis aus, z. B. blinkt eine LED oder es ertönt ein Signalton. Jetzt können Sie eine Quittung entweder digital per E-Mail oder SMS senden oder eine ausdrucken, sofern Sie einen angeschlossenen Drucker haben oder ein All-in-One-Datenterminal mit integriertem Drucker verwenden.
Verbindung
Das Datenterminal und der POS arbeiten als Einheit: Das Lesegerät erfasst die Karteninformationen und die App auf Ihrem Handy oder Tablet leitet die Transaktion ein, synchronisiert die Verkaufsdetails und kümmert sich um die Kommunikation mit dem Zahlungsabwickler. Die meisten mobilen Datenterminals werden über Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet gekoppelt. Einige arbeiten jedoch auch vollständig autonom über WLAN oder eine Mobilfunk-SIM. In beiden Fällen benötigt das Datenterminal eine stabile Verbindung – Bluetooth für die Kopplung, Internet für die Verarbeitung –, um Zahlungsdaten zu senden und sofort die Genehmigungen zu erhalten.
Welche Unternehmen profitieren am meisten von mobilen Datenterminals?
Jedes Unternehmen, das persönliche Zahlungen akzeptiert, kann von mobilen Datenterminals profitieren. Besonders nützlich sind sie jedoch für Unternehmen, die besonders große Flexibilität benötigen. Wenn Sie nicht immer hinter einer Theke stehen oder wenn Geschwindigkeit und Komfort für Ihre Kundenzufriedenheit von zentraler Bedeutung sind, ist ein mobiles Set-up von entscheidender Bedeutung.
Hier sind mobile Datenterminals besonders nützlich.
Imbisswagen, Marktstände und Pop-up-Stores
Wenn Sie von einem temporären Stand oder Food Truck aus oder bei lokalen Veranstaltungen verkaufen, möchten Sie vielleicht nicht auf Barzahlungen angewiesen sein. Ein mobiles Datenterminal bietet Ihnen die volle Bandbreite an Zahlungsmöglichkeiten in einem tragbaren Set-up.
Dienstleister/innen bei Kundenbesuchen
Ob Klempner/innen, Elektriker/innen, Landschaftsgärtner/innen oder mobile Hundefriseure und -friseurinnen – sie und viele andere können mit mobilen Datenterminals direkt nach Fertigstellung einer Arbeit vor Ort Zahlungen entgegennehmen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, später eine Rechnung zu stellen, und die Zahlungszyklen werden verkürzt.
Ausliefernde Unternehmen
Ob Sie Blumen, Catering-Tabletts oder Leihausrüstung ausliefern – Zahlungen direkt an der Tür entgegenzunehmen ist einfacher, wenn Sie ein Datenterminal zur Hand haben. Es wirkt im Zweifel auch professioneller als nach Bargeld zu fragen, und es ist sicherer als Karteninformationen manuell zu speichern.
Restaurants und Cafés
Im Tischservice ermöglichen es mobile Datenterminals, dass die Mitarbeitenden die Kasse zum Gast bringen können, anstatt ihm die Karte wegnehmen zu müssen. Das geht schneller, ist transparenter. Außerdem kann es die Trinkgeldhöhe verbessern, wenn das Trinkgeld direkt am Tisch gegeben wird.
Einzelhandelsgeschäfte in Stoßzeiten oder bei Veranstaltungen
Auch stationäre Geschäfte können von mobilen Datenterminals profitieren, insbesondere wenn sie während eines Sales lange Warteschlangen haben, einen Teil des Sortiments draußen anbieten oder Transaktionen bei einer besonderen Veranstaltung abwickeln müssen. Ein mobiles Datenterminal verwandelt alle Mitarbeitenden in eine mobile Kasse – überall im Geschäft und auch außerhalb.
Dienstleistungsunternehmen ohne festen Standort
Wenn Sie Führungen oder Arbeitsveranstaltungen veranstalten, ab und an Ausstellungsräume einrichten oder Ihre Kunden in einem Coworking-Space beraten, müssen Sie mit einem mobilen Datenterminal beim Zahlungseinzug nicht länger improvisieren. Sie können abbuchen und Belege ausstellen, ohne eine umfassende Infrastruktur mit sich herumschleppen zu müssen.
Saisonale Verkaufsstände und gemeinnützige Organisationen
Pop-up-Ferienläden, Bauernmärkte und Spendenstände können mit einem mobilen Datenterminal alle effizienter funktionieren. Sie können darüber kurzfristig und ohne lange Verträge oder sperrige Ausrüstung Kartenzahlungen anzubieten.
Auf welche Funktionen sollten Sie bei einem mobilen Kreditkartenterminal achten?
Die besten mobilen Datenterminals sind zuverlässig, sicher und auf die täglichen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten. Hierauf sollten Sie bei der Auswahl achten.
Unterstützung aller gängigen Zahlungsmethoden
Vergewissern Sie sich, dass das Datenterminal EMV-Chipkarten, Near Field Communication (NFC)-Zahlungen per Auflegen sowie Zahlungen per Durchziehen eines Magnetstreifens entgegennehmen kann. Kundinnen und Kunden sollten mit Karte, ihrem Handy und ihrer Smartwatch bezahlen können. Ihr Lesegerät sollte auf all das vorbereitet sein.
Starke integrierte Sicherheitsfunktionen
Achten Sie auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, EMV-Zertifizierung und PCI-Konformität. Ihr Datenterminal sollte die Kartendaten vom ersten Moment an schützen, in dem sie gelesen werden.
Benutzerfreundlichkeit
Sie sollten kein Handbuch benötigen, nur um eine Transaktion auszuführen. Die Benutzeroberfläche sollte für Ihre Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden intuitiv zu bedienen sein. Wenn Sie Kundinnen und Kunden das Lesegerät zur PIN-Eingabe oder für Tap to Pay übergeben, sollten die visuellen Hinweise (etwa LEDs oder Aufforderungen) klar verständlich und reaktionsschnell sein. Wenn Sie mit mehreren Benutzer/innen oder Geräten arbeiten wollen, stellen Sie sicher, dass das Datenterminal dafür geeignet ist.
Kompatibilität mit Ihrem Set-up
Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Handy oder Tablet und überprüfen Sie, wie das Datenterminal eine Verbindung herstellt (z. B. über Bluetooth). Wenn Sie eine POS-App integrieren, stellen Sie sicher, dass die Hardware kompatibel ist, und überprüfen Sie, ob sie sich in Ihre Inventar-, Analyse- und Reporting-Werkzeuge integrieren lässt. Einige Anbieter bieten Software Development Kits (SDKs) an, andere Geräte werden mit vorgefertigten Apps ausgeliefert.
Lange Akkulaufzeit
Wenn Sie das Datenterminal bei Veranstaltungen oder unterwegs verwenden, ist die Akkulaufzeit wichtig. Suchen Sie nach einem Gerät, das mit einer einzigen Ladung eine ganze Schicht ausführen kann. Darüber hinaus können Sie auch nach Funktionen wie Pass-Through-Laden, Ladedocks oder Standby-Modi mit geringem Stromverbrauch Ausschau halten, die Sie im laufenden Betrieb nicht behindern.
Langlebigkeit
Da mobile Datenterminals in Taschen geworfen, Kundinnen und Kunden ausgehändigt und im Freien verwendet werden, ist es wichtig, dass Ihre Geräte robust gebaut sind. Achten Sie auf eine hochwertige Bauweise und auf Fall- und Staubschutz – insbesondere, wenn Sie auf Märkten im Freien, auf Baustellen oder an Orten arbeiten, an denen es zu unvorhersehbaren Witterungseinflüssen kommen kann.
Smartes Design
Das Design Ihres Datenterminals sollte dem Modus entsprechen, in dem Sie es verwenden möchten. Einige Datenterminals sind kleine Kartenlesegeräte, die an Ihrem Handy befestigt werden. Andere sind tragbare All-in-One-Geräte inklusive Bildschirm, Tastatur und eingebautem Drucker. Am wichtigsten ist, dass es leicht zu transportieren und schnell einsatzbereit ist und Ihnen nicht im Weg steht.
Wie richten Sie ein mobiles Datenterminal für Ihr Unternehmen ein und sichern es?
Wir erklären Ihnen, wie Sie ein mobiles Datenterminal erfolgreich einrichten.
Der Einrichtungsprozess
– Besorgen Sie sich die Hardware: Bestellen Sie ein Datenterminal, das Ihren Anforderungen entspricht – sei es ein Bluetooth-Lesegerät, ein eigenständiges Gerät, mit integriertem Drucker oder ohne. Stellen Sie sicher, dass es mit Ihrem Handy, Tablet oder Ihrer POS-App kompatibel ist.
– Installieren Sie die Software: Laden Sie die POS-App des Anbieters herunter oder integrieren Sie das SDK, wenn Sie eine eigene Lösung zusammenstellen. Loggen Sie sich mit Ihrem Händlerkonto ein, um das Datenterminal zu aktivieren.
– Verbinden Sie das Datenterminal: Schalten Sie das Lesegerät ein und folgen Sie den Anweisungen in der App, um es zu verbinden. Dies funktioniert normalerweise über Bluetooth oder ein direktes Plug-in. Der Pairing-Prozess ist in der Regel geführt und dauert üblicherweise nur eine Minute.
– Konfigurieren Sie Ihre Einstellungen: Richten Sie Steuersätze, Trinkgelder, Unternehmensinformationen für Belege sowie den Produktkatalog ein, sofern Sie einen benötigen.
– Führen Sie einen Testverkauf durch: Bevor Sie live gehen, führen Sie eine Testzahlung durch. Damit stellen Sie sicher, dass das Datenterminal mit Ihrer App kommuniziert, die Karte korrekt gelesen wird und Zahlungen korrekt abgewickelt werden.
Sicherheitsmaßnahmen
– Updaten Sie regelmäßig: __ Halten Sie Ihre App und die Firmware des Datenterminals auf dem neuesten Stand und aktivieren Sie, wenn verfügbar, automatische Updates. Updates enthalten häufig wichtige Sicherheitspatches.
– __Nutzen Sie sichere Verbindungen: Vermeiden Sie nach Möglichkeit öffentliches WLAN. Verwenden Sie stattdessen das Mobilfunknetz oder private Netzwerke und aktivieren Sie die integrierten Verschlüsselungs- und Tokenisierungsfunktionen. Bei den meisten modernen Datenterminals ist das standardmäßig so eingerichtet. Stellen Sie sicher, dass auch Ihres dazugehört.
– Verhindern Sie unerlaubten Zugriff: Sperren Sie das mit Ihrem Datenterminal verbundene Handy oder Tablet mit einem Code oder biometrischen Daten. Wenn Ihre App über eine PIN- oder Passwortoption verfügt, verwenden Sie sie. Erlauben Sie nur vertrauenswürdigen Geräten und Benutzer/innen den Zugriff auf Ihr Zahlungssystem.
– Bewahren Sie das Gerät sicher auf: Diese Geräte sind klein und können leicht verloren gehen. Bewahren Sie sie sicher auf, wenn Sie sie nicht verwenden, und überprüfen Sie sie regelmäßig auf Beschädigungen oder Manipulationen – insbesondere, wenn sie an Kundinnen und Kunden ausgegeben oder in öffentlichen Räumen verwendet werden.
– Schulen Sie Ihr Team: Alle, die das Datenterminal verwenden, sollten wissen, wie man Zahlungen verarbeitet, mit abgelehnten Zahlungen umgeht und potenziellen Betrug erkennt. Stellen Sie sicher, dass sie auch wissen, dass sie die Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen und das Datenterminal im angemeldeten Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen dürfen.
– Bleiben Sie PCI-konform: Vermeiden Sie es, Kartennummern aufzuschreiben oder vollständige Zahlungsinformationen zu speichern. Verwenden Sie die Compliance-Tools, die Ihr Anbieter zur Verfügung stellt, und füllen Sie alle erforderlichen Checklisten oder Bewertungen aus.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.