Wachstum durch integrierte Zahlungen: Was Unternehmen wissen müssen

  1. Einführung
  2. Was sind integrierte Zahlungen?
  3. Wie funktionieren integrierte Zahlungen?
    1. Herkömmliches Zahlungsvermittlungsmodell (Payfac) für integrierte Zahlungen
    2. Payfac-as-a-Service-Modell für integrierte Zahlungen
  4. Die Vorteile integrierter Zahlungen
  5. Integrierte Zahlungen erfolgreich monetarisieren
  6. Stripe-Lösung für integrierte Zahlungen

Effiziente, gut funktionierende Zahlungslösungen auf Plattformen erfüllen einen wachsenden Bedarf auf dem Markt. McKinsey schätzt, dass 30 % der gesamten weltweiten Wirtschaftstätigkeit bis 2025 über Plattformen abgewickelt werden, und ein Bericht von IDC Financial Insights prognostiziert, dass die Plattformen von Nicht-Finanzinstituten bis 2030 74 % der weltweiten digitalen Verbraucherzahlungen abwickeln werden.

Zurückzuführen sind diese Trends darauf, dass digitale Plattformen Zahlungen immer besser direkt in ihre Website oder App integrieren können – Kundinnen/Kunden müssen also nicht mehr an externe Zahlungsgateways weitergeleitet werden. Die nahtlose Integration des Bezahlvorgangs in Ihr Produkterlebnis kann sich als relativ unkomplizierte Investition mit starker Rendite erweisen. Integrierte Zahlungen tragen nicht nur zur Optimierung der Kundenerfahrung und Kundenbindung bei, sie beschleunigen auch das Umsatzwachstum.

Hier erfahren Sie, was Sie über integrierte Zahlungen sowie deren Funktionsweise und die Vorteile für Ihr Unternehmen wissen müssen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind integrierte Zahlungen?
  • Wie funktionieren integrierte Zahlungen?
    • Herkömmliches Zahlungsvermittlungsmodell
    • Payfac-as-a-Service-Modell
  • Die Vorteile integrierter Zahlungen
  • Integrierte Zahlungen erfolgreich monetarisieren
  • Stripe-Lösungen für integrierte Zahlungen

Was sind integrierte Zahlungen?

Der Begriff „integrierte Zahlungen“ bezieht sich auf Zahlungslösungen, die nativ in das Produkt eines SaaS-Unternehmens integriert sind. Integrierte Zahlungen können von der Plattform selbst entwickelt und gewartet werden. Oft sind sie jedoch Teil einer Suite aus integrierten Finanzlösungen – darunter Firmenkreditkarten, Darlehen oder Finanzkonten –, die Plattformen und Marktplätze von Drittanbietern beziehen. Dank integrierter Zahlungen können Kundinnen/Kunden ihre Transaktionen abschließen, ohne die Website oder App der Plattform verlassen zu müssen. Es wird ihnen also ein komfortabler Bezahlvorgang geboten.

Wie funktionieren integrierte Zahlungen?

Bei technologiegestützten Plattformen erfolgen die integrierten Zahlungen entweder nativ oder über einen Drittanbieter:

Herkömmliches Zahlungsvermittlungsmodell (Payfac) für integrierte Zahlungen

Die Umstellung auf eine interne Zahlungsabwicklung erfordert üblicherweise die Integration eines Zahlungs-Gateways oder Zahlungsabwicklers in die Plattform, sodass Transaktionen innerhalb der Plattform nahtlos vonstattengehen. Die Plattform wird dabei im Prinzip zum Zahlungsvermittler (Payfac). Diese Art der Umstellung auf eine interne Zahlungsabwicklung ist häufig mit hohen Start- und laufenden Kosten verbunden und muss in Bezug auf Sicherheit und Compliance sorgfältig durchdacht werden.

Das Zahlungs-Gateway fungiert als Vermittler zwischen der Plattform und der Bank der Kundin/des Kunden und sorgt für die sichere Übertragung der Transaktionsdaten und der Gelder. In einigen Fällen speichert die Plattform auch die Zahlungsinformationen von Kundinnen/Kunden, sodass der Bezahlvorgang bei künftigen Transaktionen schneller abgewickelt werden kann. Die spezifischen Eigenschaften der Implementierung können je nach Plattform und Zahlungs-Gateway variieren. Das Ziel ist jedoch dasselbe: die Bereitstellung eines nahtlosen und sicheren Bezahlvorgangs sowohl für die Plattform als auch für die Nutzer/innen.

  • Integration eines Zahlungsformulars
    Zur Implementierung integrierter Zahlungen muss zunächst ein Zahlungsformular in die Website oder App der Plattform eingebettet werden. Dieses Formular umfasst in der Regel Felder für die Kredit- oder Debitkartenangaben der Kundinnen/Kunden sowie weitere transaktionsrelevante Informationen wie die Rechnungs- und Versandadresse.

  • Sichere Datenübertragung
    Nachdem die Kundin bzw. der Kunde die Zahlungsinformationen eingegeben hat, übermittelt die Plattform diese Informationen über sichere Datenübertragungsmethoden an den Zahlungsabwickler. Die Übertragung erfolgt üblicherweise mit Secure Sockets Layer (SSL)- oder Transport Layer Security (TLS)-Verschlüsselung, um zu verhindern, dass vertrauliche Kundendaten von Unbefugten abgefangen werden.

  • Zahlungsabwicklung
    Als Nächstes validiert und verarbeitet der Zahlungsabwickler die Zahlungsinformationen. Er führt gegebenenfalls Kontrollen zur Betrugsprävention durch und prüft, ob die Kundin/der Kunde über ausreichend Gelder zur Deckung der Transaktion verfügt. Anschließend sendet der Zahlungsabwickler die Ergebnisse der Transaktion an die Plattform zurück. Anhand dieser Informationen können der Bestellstatus der Kundin/des Kunden aktualisiert und eine Bestätigungsmeldung angezeigt werden.

  • Tokenisierung
    Einige Plattformen und Marktplätze nutzen die Tokenisierung, um die Sicherheit zu erhöhen. Dabei werden vertrauliche Daten durch ein eindeutiges Token ersetzt, das bei nachfolgenden Transaktionen verwendet werden kann. Plattformen können auf diese Weise Zahlungsinformationen sicher speichern, ohne vertrauliche Daten über das Internet übertragen zu müssen.

  • Integration des Zahlungsgateways
    In einigen Fällen können Plattformen und Marktplätze sich auch für eine Zahlungs-Gateway-Integration entscheiden. Das Zahlungs-Gateway fungiert dabei als Vermittler zwischen der Plattform und dem Zahlungsabwickler. Zahlungs-Gateways können zusätzliche Funktionen bieten, darunter wiederkehrende Zahlungen, Rechnungsstellung und die Möglichkeit zur Annahme verschiedener Zahlungsmethoden.

Payfac-as-a-Service-Modell für integrierte Zahlungen

Die Funktion des Zahlungsvermittlers und der Aufbau einer integrierten Finanzinfrastruktur sind mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Immer mehr Plattformen entscheiden sich daher für Payfac-as-a-Service, weil sie mit diesem Ansatz auf kostengünstige Weise von den Vorteilen integrierter Zahlungen profitieren – bei einer einfacheren Integration und schnelleren Bereitstellung.

Dieses Modell erfordert die Zusammenarbeit mit einem Drittanbieter, der die integrierten Zahlungen und andere Finanzdienstleistungen für Unternehmen abwickelt, ohne dass diese die dafür nötige Infrastruktur selbst entwickeln und warten müssen.

Die Vorteile integrierter Zahlungen

Integrierte Zahlungen bieten verschiedene Vorteile:

  • Steigerung des bestehenden Umsatzes
    Integrierte Zahlungen ermöglichen einen komfortableren Bezahlvorgang und können dadurch die Konversionsraten und den Umsatz Ihrer Plattform ankurbeln. Zudem können integrierte Zahlungen sich für Plattformen und Marktplätze als wichtiges Alleinstellungsmerkmal erweisen, weil sie damit eine deutlich bessere Kundenerfahrung bieten.

  • Neue Umsatzquellen
    Integrierte Zahlungen kurbeln nicht nur die bestehenden Umsatzquellen an, sondern helfen Plattformen und Marktplätzen auch, über Transaktionsgebühren oder Umsatzbeteiligungen neue Umsatzquellen sowie neue Tätigkeitsbereiche, z. B. sofortige Auszahlungen, persönliche Zahlungen, Darlehen und mehr, zu erschließen.

  • Mehr Kontrolle über die Kundenerfahrung
    Da die Funktionalität der nativen Zahlungsverarbeitung direkt über eine Website oder App bereitgestellt wird, bieten integrierte Zahlungen Plattformen und Marktplätzen speziellere Möglichkeiten für die beste Kundenerfahrung.

  • Effizientere Fehlerbehebung
    Wenn die verschiedenen Elemente Ihrer Zahlungen durch mehrere Drittanbieter bereitgestellt werden, kann dies bei Problemen scheinbar endlose Hürden und lästige Wartezeiten mit sich bringen. Bei der Umstellung auf eine interne Zahlungsabwicklung können Sie Schwierigkeiten schneller beheben. Sie sind dann bei Problemen Ihrer Kundinnen/Kunden nicht auf externe Anbieter angewiesen.

  • Schnellere, günstigere Implementierung
    Dank integrierter Zahlungen profitieren Unternehmen von nativen Zahlungsfunktionen, und zwar ohne den enormen Zeit- und Kostenaufwand, der mit dem Aufbau einer eigenen Infrastruktur verbunden ist. Mit Stripe Connect können Sie beispielsweise schneller live gehen – dank einer einzigen globalen Integration, die die Komplexität der Abwicklung und den Bedarf an Entwicklungsressourcen minimiert.

  • Höhere Konversionsraten
    Eine ausgefeiltere Kundenerfahrung bedeutet weniger Kaufabbrüche und eine höhere Zahl abgeschlossener Transaktionen. Bei Unternehmen mit Direktvertrieb spiegelt sich dies in mehr Umsatz wider, bei Plattformen und Marktplätzen in mehr Kundenzufriedenheit und Kundentreue.

  • Bessere Skalierbarkeit
    Mit integrierten Zahlungen sind Plattformen und Markplätze besser aufgestellt, um weltweit sowohl in bestehenden als auch in neuen Märkten zu skalieren. Connect unterstützt mit einer einzigen Integration mehr als 135 Währungen und lokale Zahlungsmethoden. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie mit einer globalen Zahlungsplattform weltweit mehr Kundinnen/Kunden erreichen.

  • Optimierte Compliance
    Die Anforderungen für die Zahlungsvermittlung können je nach Land, Geschäftsmodell und Transaktionstyp stark variieren. Stripe kann Ihnen helfen, das komplexe Geflecht aus Compliance, Lizenzen und Kartennetzwerkregeln zu bewältigen, sodass Sie Ihr Unternehmen schneller ausbauen und den Betriebsaufwand reduzieren können. Stripe Connect wird automatisch aktualisiert, um die neuesten Konformitätsanforderungen für Zahlungen zu erfüllen – ohne dass Änderungen an Ihrer Integration erforderlich werden.

  • Bessere Daten und Analysen
    Integrierte Zahlungen können umfassende handlungsrelevante Daten und Analysen zu den Kaufgewohnheiten der Kundinnen/Kunden, zur Betrugserkennung und zu einer Vielzahl von Kunden- und Produkteinblicken liefern, darunter saisonale Faktoren sowie Vorlieben nach Markt und Kundensegment. Die anhand von integrierten Zahlungen erfassten Daten und Erkenntnisse können die datengestützte Produktentwicklung, die Optimierung und Verbesserung von Angeboten und den Einblick in Geschäftschancen vorantreiben. So können Sie sich auf das konzentrieren, was funktioniert, und das unterlassen, was nicht funktioniert.

  • Schnelleres Onboarding
    Integrierte Zahlungen mit Connect umfassen die gesamte Zahlungserfahrung, einschließlich Onboarding. Stripe-Nutzer/innen profitieren von vorkonfigurierten, optimierten Nutzeroberflächen oder individuellen Onboarding-Workflows, sodass Plattformen und Marktplätze mühelos dafür sorgen, dass ihre Nutzer/innen loslegen können. Stripe kümmert sich um Know Your Customer (KYC)-Verpflichtungen für Zahlungen und bietet Unterstützung bei der Erfüllung anderer Anforderungen für die Zahlungs-Compliance.

  • Konsolidiertes Zahlungsmanagement
    Dank integrierter Zahlungen mit Connect können Unternehmen Transaktionen umfassender nachverfolgen und verwalten, und zwar so, dass viele grundlegende Finanzaufgaben unterstützt werden. Stripe hilft Ihnen, alle Transaktionen vollständig zu erfassen. So können Sie Zahlungen mühelos nachverfolgen und abgleichen, Rückerstattungen ausstellen, benutzerdefinierte Berichte erstellen, Steuerformulare generieren und Gelder senden. In den USA können Sie über Connect Ihre Bruttoeinnahmen nachverfolgen und 1099-Steuerformulare automatisch generieren und einreichen lassen.

Integrierte Zahlungen erfolgreich monetarisieren

Welche Monetarisierungsstrategie ein Unternehmen verfolgt, richtet sich nach dem jeweiligen Kundenstamm, dem Geschäftsmodell sowie den Wachstums- und Skalierungszielen. Integrierte Zahlungen bieten in jedem Fall ein vielversprechendes Potenzial für zusätzlichen Umsatz. Plattformen mit integrierten Zahlungen haben unter anderem folgende Möglichkeiten, den Umsatz anzukurbeln:

  • Transaktionsgebühren
    Plattformen können für jede Transaktion, die über das System für integrierte Zahlungen abgewickelt wird, eine kleine Gebühr erheben – beispielsweise einen Prozentsatz des Transaktionsbetrags oder eine Pauschalgebühr. Dies ist eine der am häufigsten genutzten Methoden zur Monetarisierung integrierter Zahlungen, denn es fallen weder für Sekundärhändler noch für deren Kundinnen/Kunden Vorabkosten an. Noch dazu ist die Implementierung einfach zu bewerkstelligen.

  • Abonnementgebühren
    Monatliche oder jährliche Abonnementgebühren für den Zugriff auf ein System für integrierte Zahlungen können Zusatzfunktionen umfassen, z. B. erweiterte Analysen, Betrugserkennung und Kundensupport. Diese Methode eignet sich optimal für Plattformen und Marktplätze mit einer großen Anzahl von Kundinnen/Kunden bzw. für Unternehmen, die ein zuverlässigeres Zahlungssystem benötigen.

  • Premium-Funktionen
    Gegen eine zusätzliche Gebühr können Plattformen weitere Funktionen bieten, darunter wiederkehrende Zahlungen, Rechnungsstellung und die Möglichkeit zur Annahme verschiedener Zahlungsmethoden. Es gibt keinen Universalansatz, der für alle passt. Die Premium-Funktionen, die Sie anbieten, hängen von den individuellen Anforderungen Ihrer Kundinnen/Kunden ab.

  • Abwicklungsgebühren
    Die Berechnung von Abwicklungsgebühren ist für Plattformen eine weitere Möglichkeit, integrierte Zahlungen zu monetarisieren. Unternehmen zahlen diese Gebühren für die Annahme von Kredit- und Debitkartenzahlungen an die ausstellenden Banken. Die Abwicklungsgebühr ist ein Prozentsatz des Gesamtbetrags einer Transaktion und richtet sich nach der Art der für die Transaktion verwendeten Karte, dem Unternehmenstyp und der Art der Kartenakzeptanz (Karte präsent/Karte nicht präsent).

  • Daten und Analysen
    Plattformen erhalten durch integrierte Zahlungen Zugang zu sehr wertvollen Daten zu Zahlungstrends und Kundenverhalten. Diese Daten können von der Plattform genutzt werden, um die eigene Produktentwicklung oder die Marketingstrategie anzupassen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, die Einblicke ins Kundenverhalten Unternehmen gegen eine zusätzliche Gebühr zur Verfügung zu stellen. Dies kann beispielsweise Informationen zu Kaufmustern der Kundinnen/Kunden, zu Betrugserkennung und Verkäufen umfassen sowie saisonabhängige Daten.

Stripe-Lösung für integrierte Zahlungen

Die integrierten Zahlungen von Stripe helfen Plattformen, sich beim Wachstum auf Effizienz, Kosteneinsparungen, einfache Erstintegration und ein hohes Maß an Anpassung und Skalierbarkeit zu konzentrieren. Connect ist die zentrale Zahlungssoftware von Stripe. Plattformen können damit auf einfache und flexible Weise sicherstellen, dass ihre Nutzer/innen in mehr als 35 Ländern innerhalb von Minuten Zahlungen auf ihrer Plattform akzeptieren und Auszahlungen erhalten können.

Der Aufbau und die Verwaltung einer eigenen internen Infrastruktur für integrierte Zahlungen kann mit enormen Risiken und Kosten verbunden sein. Connect, eine Software, die oft zusammen mit anderen integrierten Finanzlösungen von Stripe verwendet wird, bietet Plattformen die Möglichkeit, integrierte Zahlungen zu nutzen – ohne den Aufwand und die Verpflichtungen, die mit einer intern entwickelten Lösung einhergehen. Connect meistert die zentralen Herausforderungen integrierter Zahlungen. Dazu gehört, dass Plattformen und ihre Nutzer/innen bei Änderungen der lokalen Verifizierungsanforderungen für Zahlungen automatisch auf dem neusten Stand bleiben. Ebenso werden Bankinformationen erfasst und IDs verifiziert, um KYC-Anforderungen zu erfüllen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe neue Differenzierungsperspektiven für Ihre Plattform erschließen und das Umsatzwachstum beschleunigen kann, oder kontaktieren Sie unser Team, um loszulegen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.