Testen von Zahlungsgateways: Ein Leitfaden für Unternehmen

  1. Einführung
  2. Arten von Zahlungsgateways
  3. Testarten für den Zahlungsbereich
  4. Testszenarien und Use Cases für Zahlungsgateways
    1. Abwicklung von Transaktionen
    2. Kartendaten
    3. Sicherheit und Compliance
    4. Nutzeroberfläche und -erfahrung
    5. Integrationstests
    6. Fehlerbehebung und Nachrichtenübermittlung
    7. Rückerstattungen und Rückbuchungen
    8. Reporting und Abgleich
  5. Beispiel für einen Zahlungsgateway-Test
    1. Testschritte
  6. Warum das Testen von Zahlungsgateways wichtig ist
  7. Eine Checkliste für die Vorbereitung von Testfällen für ein Zahlungsgateway
    1. Sammeln von Informationen vor dem Test
    2. Einrichtung der Testumgebung
    3. Vorbereitung der Testdaten
    4. Entwerfen Sie Testfälle
  8. So testen Sie ein Zahlungsgateway: Die Checkliste
    1. Testen der Funktionalität
    2. Testen der Sicherheit
    3. Integrationstests
    4. Testen der Nutzererfahrung
    5. Testen der Leistung
    6. Testen von Compliance und Berichterstattung
    7. Testen von Fehlerbehandlung und Wiederherstellung
    8. Dokumentation und Support

Ein Zahlungsgateway ist ein E-Commerce-Dienst, der Kredit- und Debitkartenzahlungen für Unternehmen verarbeitet, verifiziert und akzeptiert. Der weltweite Markt für Zahlungsgateways wird voraussichtlich von 26 Mrd. USD im Jahr 2022 auf 189 Mrd. USD im Jahr 2032 ansteigen. Beim Testen von Zahlungsgateways wird die Funktionalität und Sicherheit eines Zahlungsgateways überprüft, um sicherzustellen, dass das System Online-Transaktionen korrekt und sicher verarbeiten kann.

Im Folgenden erfahren Sie, was Unternehmen über die verschiedenen Arten von Zahlungsgateway-Tests wissen müssen, wie die einzelnen Arten funktionieren und warum es wichtig ist, diese Tests regelmäßig durchzuführen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Arten von Zahlungsgateways
  • Testarten für den Zahlungsbereich
  • Testszenarien und Use Cases für Zahlungsgateways
  • Beispiel für einen Zahlungsgateway-Test
  • Warum das Testen von Zahlungsgateways wichtig ist
  • Eine Checkliste für die Vorbereitung von Testfällen für ein Zahlungsgateway
  • So testen Sie ein Zahlungsgateway: Die Checkliste

Arten von Zahlungsgateways

Jedes Zahlungsgateway bringt Vorteile und Überlegungen hinsichtlich der Komplexität der Integration, der Nutzererfahrung und der Sicherheitsanforderungen mit sich.

  • Gehostete Zahlungsgateways: Diese Gateways leiten die Kundin oder den Kunden zur Plattform des Zahlungsdienstleisters weiter, um die Transaktion abzuschließen. Nachdem die Kundin oder der Kunde die Zahlung abgeschlossen hat, wird sie bzw. er auf die Website des Unternehmens weitergeleitet. Diese Methode ist für Unternehmen deshalb von Vorteil, weil sie die meisten Sicherheitsanforderungen an den Zahlungsdienstleister auslagert. Beispiele für gehostete Zahlungsgateways sind PayPal und Stripe.

  • Selbst gehostete Zahlungsgateways: Diese Gateways erfassen die Zahlungsdaten der Kundin oder des Kunden auf der Website oder in der Anwendung des Unternehmens und senden die Daten dann an die URL des Zahlungsgateways. Einige Gateways verlangen vom Unternehmen, dass es die Zahlungsdaten in einem bestimmten Format erfasst, während andere mehr Flexibilität bieten. Diese Methode stellt größere Sicherheitsanforderungen an das Unternehmen, da es die Zahlungsdaten verarbeiten und schützen muss.

  • API-gehostete Zahlungsgateways: Diese Gateways ermöglichen Unternehmen die Integration von Funktionen zur Zahlungsabwicklung in ihre Websites oder mobilen Anwendungen über die Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (Application Programming Interface, API) des Gateways. API-gehostete Zahlungsgateways bieten eine bessere Nutzererfahrung, da die Kunden/Kundinnen die Plattform des Unternehmens nicht verlassen müssen, um die Transaktion abzuschließen, wie es bei einem gehosteten Gateway erforderlich ist. Beachten Sie, dass diese Art von Zahlungsgateway mit den gleichen Sicherheitsverpflichtungen verbunden ist wie selbst gehostete Zahlungsgateways.

  • Gateways für die Integration in lokale Banken: Diese Art von Gateway leitet die Kundin oder den Kunden auf die Website der von ihr bzw. ihm gewählten Bank weiter, um die Zahlung abzuschließen. Nach der Verarbeitung der Transaktion wird die Kundin oder der Kunde auf die Website des Unternehmens weitergeleitet, wo der Zahlungsstatus angezeigt wird. Diese Methode ist zwar einfach, bietet aber möglicherweise nicht die beste Nutzererfahrung, da die Kundin oder der Kunde die Website des Unternehmens verlassen muss, um die Zahlung abzuschließen.

Testarten für den Zahlungsbereich

Das Testen von Zahlungsgateways stellt sicher, dass die Zahlungsabwicklung zuverlässig, sicher und effizient ist. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der wichtigsten Testarten vor, die im Bereich des Zahlungsverkehrs relevant sind:

  • Funktionstests: Bei dieser Art von Tests wird geprüft, ob das Zahlungssystem gemäß den festgelegten Anforderungen funktioniert, d. h. die Zahlungsverarbeitung, der Transaktionsstatus, Erstattungen, Rückbuchungen und Abgleichvorgänge werden überprüft.

  • Sicherheitstests: Diese Art von Tests dient der Überprüfung auf Schwachstellen für Bedrohungen wie Structured Query Language (SQL) Injection und Cross-Site Scripting (XSS) sowie auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards wie dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS). Außerdem werden Verschlüsselungsverfahren und Datenschutzmaßnahmen geprüft.

  • Integrationstests: Bei dieser Art von Tests wird überprüft, ob das System erfolgreich in Systeme wie E-Commerce-Plattformen, Banken und Betrugserkennungverfahren integriert werden kann und ob die Daten korrekt ausgetauscht werden.

  • Testen der Nutzeroberfläche: Bei diesem Test wird geprüft, ob das Zahlungsgateway nutzerfreundlich und intuitiv ist, mit klaren Anweisungen und Rückmeldungen, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und abgebrochenen Transaktionen zu verringern.

  • Leistungstests: Dabei wird untersucht, ob die Zahlungssysteme ein hohes Transaktionsvolumen bewältigen können, insbesondere in Spitzenzeiten.

  • Kompatibilitätstests: Mit diesem Test wird geprüft, ob das Zahlungssystem über verschiedene Plattformen, Betriebssysteme, Browser und Geräte hinweg eine einheitliche Nutzererfahrung bieten kann.

  • Regressionstests: Immer wenn Aktualisierungen oder Änderungen am Zahlungssystem vorgenommen werden, wird anhand von Regressionstests überprüft, ob sich diese Änderungen negativ auf die bestehenden Funktionen auswirken.

  • Compliance-Tests: Mit diesen Tests wird die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Standards wie dem PCI DSS für die Sicherheit von Zahlungskartendaten überprüft.

  • Disaster-Recovery-Test (DR-Test) und Failover-Tests: Hierbei wird die Fähigkeit des Systems bewertet, nach einem Ausfall wiederhergestellt zu werden und den Betrieb fortzusetzen.

Testszenarien und Use Cases für Zahlungsgateways

Beim Testen von Zahlungsgateways werden diese Systeme durch eine Reihe von Szenarien und Use Cases geführt, um zu prüfen, ob sie wie gewünscht funktionieren. Gängige Testszenarien und Use Cases werden nachfolgend erläutert.

Abwicklung von Transaktionen

  • Erfolgreiche Transaktion: Überprüfen Sie, ob eine Zahlung mit gültigen Zahlungsdetails erfolgreich verarbeitet werden kann. Prüfen Sie, ob der Transaktionsstatus korrekt aktualisiert wird und ob die Gelder wie erwartet übertragen werden.

  • Fehlgeschlagene Transaktion: Führen Sie die Tests mit ungültigen Kartenangaben oder unzureichender Deckung durch, um zu prüfen, ob die Transaktion wie erwartet fehlschlägt und die Nutzerin oder der Nutzer eine klare Fehlermeldung erhält.

  • Ausstehende Transaktion: Einige Transaktionen werden möglicherweise nicht sofort abgewickelt und können als ausstehend angezeigt werden. Vergewissern Sie sich, dass ausstehende Transaktionen korrekt behandelt und aktualisiert werden, sobald sie verarbeitet sind.

Kartendaten

  • Gültigkeit der Karte: Testen Sie mit abgelaufenen, ungültigen oder gesperrten Karten, um zu prüfen, ob das System die Kartenangaben korrekt validiert.

  • Kartendaten speichern: Wenn das Gateway Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit bietet, ihre Kartenangaben für zukünftige Transaktionen zu speichern, testen Sie die Speicherfunktion, um sicherzustellen, dass die Daten sicher gespeichert und bei späteren Transaktionen korrekt abgerufen werden.

Sicherheit und Compliance

  • Verschlüsselung und Datenschutz: Prüfen Sie, ob sensible Daten wie Kreditkartennummern und Kartenprüfnummern (CVVs) bei der Übertragung und Speicherung ordnungsgemäß verschlüsselt werden.

  • Compliance mit PCI DSS: Überprüfen Sie, ob das Zahlungsgateway alle PCI-DSS-Anforderungen erfüllt.

Nutzeroberfläche und -erfahrung

  • Validierung der Eingaben: Testen Sie alle Eingabefelder auf korrekte Validierung, einschließlich Kartennummern, Ablaufdaten und CVV-Codes. Bestätigen Sie, dass die Nutzer/innen eine angemessene Rückmeldung für ungültige Eingaben erhalten.

  • Responsives Design: Vergewissern Sie sich, dass die Nutzeroberfläche des Zahlungsgateways auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen ansprechend und funktional ist.

  • Lokalisierung: Wenn das Gateway mehrere Sprachen oder Währungen unterstützt, testen Sie diese Funktionen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren und nutzerfreundlich sind.

Integrationstests

  • API-Integration: Vergewissern Sie sich, dass die API des Zahlungsgateways korrekt in das System des Unternehmens integriert ist.

  • Integrationen in die Systeme von Drittanbietern: Wenn das Gateway in andere Dienste (wie Versand, Steuerberechnung oder Betrugserkennung) integriert ist, testen Sie diese Integrationen auf korrekte Funktionalität.

Fehlerbehebung und Nachrichtenübermittlung

  • Verbindungsprobleme: Simulieren Sie Netzwerk- oder Serverprobleme, um zu testen, wie das Gateway mit Verbindungsfehlern umgeht, und überprüfen Sie, ob die Nutzer/innen klare und angemessene Meldungen erhalten.

  • Zeitüberschreitungen: Testen Sie, wie das System mit Zeitüberschreitungen umgeht, sowohl am Frontend (Nutzeroberfläche) als auch am Backend (Server- oder API-Ebene).

Rückerstattungen und Rückbuchungen

  • Veranlassen Sie Erstattungen: Testen Sie den Vorgang der Erstattung über das Gateway und überprüfen Sie, ob die Transaktion korrekt storniert wird.

  • Rückbuchungen: Testen Sie den Arbeitsablauf für die Bearbeitung von Rückbuchungen und bestätigen Sie, dass das Unternehmen auf Rückbuchungsanfechtungen reagieren und diese verwalten kann.

Reporting und Abgleich

  • Transaktionsberichte: Testen Sie die Erstellung und Genauigkeit von Transaktionsberichten und bestätigen Sie, dass alle Transaktionsarten (erfolgreich, fehlgeschlagen, ausstehend) korrekt protokolliert und gemeldet werden.

  • Abgleich: Überprüfen Sie, ob die Aufzeichnungen des Zahlungsgateways mit den Aufzeichnungen und Bankauszügen des Unternehmens übereinstimmen und ob alle Transaktionen korrekt verbucht wurden.

Durch gründliche Tests dieser Szenarien können Unternehmen sicherstellen, dass ihr Zahlungsgateway sicher, effektiv und nutzerfreundlich ist.

Beispiel für einen Zahlungsgateway-Test

Im Folgenden führen wir einen Beispieltest durch, um eine erfolgreiche Kreditkartentransaktion über ein Zahlungsgateway zu überprüfen. Gehen Sie die einzelnen Schritte durch, um zu beurteilen, wie gut das Zahlungsgateway die Transaktion abwickelt, und um Einblicke in die Nutzererfahrung und die Zuverlässigkeit des Systems zu gewinnen. Mit diesem Testfall soll ein reales Szenario simuliert werden, in dem eine Kundin oder ein Kunde eine Kreditkarte verwendet, um einen Kauf über eine Online-Plattform zu tätigen.

  • Zielsetzung: Das Hauptziel besteht darin, zu überprüfen, ob das Zahlungsgateway die Kreditkarte korrekt verarbeitet und das Ergebnis der Transaktion an die Nutzerin oder den Nutzer und das System des Unternehmens übermittelt. Dazu gehört die Validierung der Frontend-Interaktion (was die Nutzerin oder der Nutzer sieht) und des Backend-Vorgangs (wie das System die Transaktionsdaten verarbeitet).

  • Voraussetzungen: Bevor Sie beginnen, benötigen Sie eine Umgebung, in der alles für eine Transaktion vorbereitet ist. Dazu gehört eine Testumgebung, die das Szenario der Live-Zahlungsabwicklung ohne tatsächliche finanzielle Auswirkungen nachbildet, sowie Zugang zu einer gültigen Kreditkarte für den Test (die in der Regel vom Zahlungsgateway zu Testzwecken bereitgestellt wird).

  • Erwartete Ergebnisse: Sie wünschen sich ein unkompliziertes Verfahren, bei dem die Nutzerin oder der Nutzer ihre bzw. seine Daten eingibt, sie absendet und eine klare, positive Bestätigung erhält, dass ihre bzw. seine Zahlung erfolgreich war. Hinter den Kulissen sollte die Transaktion im System des Unternehmens korrekt protokolliert werden und die erfolgreiche Übertragung der Gelder wiedergeben.

Testschritte

  • Einleitung der Transaktion: Prüfen Sie, ob das Auswahlverfahren für die Zahlungsmethoden (Kreditkarte) zugänglich ist und funktioniert.

  • Eingabe der Zahlungsdetails: Prüfen Sie, ob das Formular für die Zahlungsdetails intuitiv ist und die Nutzerin oder den Nutzer korrekt durch die Eingabe ihrer bzw. seiner Informationen führt.

  • Übermittlung der Zahlung: Überprüfen Sie die Reaktionsfähigkeit des Systems und seine Fähigkeit, Daten an den Zahlungsabwickler zu senden.

  • Überwachung des Ergebnisses: Prüfen Sie, ob die Transaktion aus Sicht der Nutzerin oder des Nutzers erfolgreich war, und bewerten Sie die Klarheit und Angemessenheit der Meldungen, die der Nutzerin oder dem Nutzer angezeigt werden.

  • Nach dem Test: Prüfen Sie nach dem Test das Kreditkartenkonto und die Unterlagen des Unternehmens, um sicherzustellen, dass die Transaktion korrekt verarbeitet wurde.

  • Protokollierung der Ergebnisse und Kommentare: Halten Sie die Vorgänge bei der Ausführung des Tests fest. Lief alles wie erwartet oder sind Probleme aufgetreten? Notieren Sie alle zusätzlichen Beobachtungen, Überlegungen oder Anomalien, auf die Sie während des Tests gestoßen sind, um zukünftige Tests und Entwicklungen zu unterstützen. Diese Dokumentation dient als Grundlage für Folgemaßnahmen und die Fehlersuche.

Warum das Testen von Zahlungsgateways wichtig ist

E-Commerce- und Online-Unternehmen verlassen sich auf funktionale, nutzerfreundliche Zahlungsgateways, um eine zuverlässige und sichere Zahlungsabwicklung zu gewährleisten. Das Testen von Zahlungsgateways kann bei der Feinabstimmung des Zahlungsvorgangs auf folgende Weise helfen.

  • Vorhersehen des Nutzerverhaltens: Durch Tests können Unternehmen besser verstehen, wie Kunden/Kundinnen in realen Szenarien mit ihren Zahlungssystemen interagieren. Diese Erkenntnisse können zu Verbesserungen beim Zahlungsvorgang führen und so die Konversionsraten erhöhen. Wenn Sie zum Beispiel herausfinden, an welcher Stelle des Vorgangs die Nutzer/innen zögern oder den Vorgang abbrechen, können Sie Änderungen am Design vornehmen, die die Zahlungserfahrung vereinfachen und so zu mehr abgeschlossenen Transaktionen führen.

  • Proaktives Lösen von Problemen: Die Tests nehmen Herausforderungen vorweg, indem sie das Zahlungsgateway unter verschiedenen Bedingungen untersuchen. Unternehmen können potenzielle Fehlerquellen erkennen, bevor sie sich auf die Kunden/Kundinnen auswirken, und entsprechende Notfallpläne entwickeln, um einen reibungslosen Geschäftsbetrieb auch unter unvorhergesehenen Umständen zu gewährleisten.

  • Optimieren des Transaktionsflusses: Tests können Aufschluss über die Effizienz des Transaktionsflusses geben, z. B. über die Zeit, die für verschiedene Zahlungsmethoden benötigt wird. Dies kann Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen, die zu einem schnelleren Bezahlvorgang und größerer Kundenzufriedenheit führen können.

  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Tests generieren eine Fülle von Daten, die Unternehmen detaillierte Einblicke in den Zahlungsvorgang bieten. Diese Daten können als Grundlage für wichtige Entscheidungen dienen, etwa welche Zahlungsmethoden Vorrang haben sollen oder wo Ressourcen für die Verbesserung der Zahlungsinfrastruktur bereitgestellt werden müssen.

  • Stärken der Sicherheitslage: Sicherheitstests können Unternehmen tiefere Einblicke in die Widerstandsfähigkeit eines Systems gegenüber neu auftretenden Bedrohungen verschaffen und so einen fundierteren Ansatz für die Sicherheit ermöglichen.

  • Benchmarking und kontinuierliche Verbesserung: Anhand von Tests können Unternehmen die Leistung ihres Zahlungssystems mit Branchenstandards und Wettbewerbern vergleichen. Dies kann ein starker Antrieb für die Optimierung sein und Unternehmen dazu bringen, ihre Zahlungsgateway-Verfahren kontinuierlich zu aktualisieren.

  • Bewerten der Skalierbarkeit: Unternehmen können mithilfe von Tests die Skalierbarkeit ihrer Zahlungssysteme beurteilen und vorhersagen, wie das Gateway bei einem Anstieg des Transaktionsvolumens oder bei der Expansion des Unternehmens in neue Märkte mit anderen Währungen oder Zahlungsmethoden funktionieren wird.

Eine Checkliste für die Vorbereitung von Testfällen für ein Zahlungsgateway

Im Folgenden erhalten Sie eine Checkliste, die Sie bei der Vorbereitung von Testfällen für ein Zahlungsgateway unterstützt. Diese Checkliste hilft bei der Vorbereitung umfassender und effektiver Testfälle für das Testen von Zahlungsgateways, wobei eine Vielzahl wichtiger Aspekte berücksichtigt wird, um die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung des Systems zu gewährleisten.

Sammeln von Informationen vor dem Test

Beachten Sie vor dem Test die folgenden Faktoren, die Ihren Zahlungsablauf beeinflussen:

  • Anforderungen für die Integration von Zahlungsgateways
  • Unterstützte Zahlungsmethoden
  • Erwarteter Transaktionsablauf für jede Zahlungsmethode
  • Spezifische Geschäftsregeln oder Logik, die während des Zahlungsvorgangs angewendet werden

Einrichtung der Testumgebung

  • Richten Sie eine sichere und isolierte Testumgebung ein, die möglichst genau die Produktionsumgebung abbildet. Bestätigen Sie, dass die Test-Zahlungsmethoden (z. B. Test-Kreditkartennummern) zur Verfügung stehen und funktionieren.

Vorbereitung der Testdaten

  • Bereiten Sie gültige und ungültige Testdaten für verschiedene Testszenarien vor, einschließlich Testdaten für verschiedene Zahlungsmethoden, Währungen und Länder, falls nötig, sowie Testdaten zur Abdeckung von Grenzfällen und Randbedingungen.

Entwerfen Sie Testfälle

Entwerfen Sie Testfälle für unterschiedliche Arten von Tests, die verschiedene potenzielle Szenarien abdecken und eine Reihe von Funktionalitäten überprüfen. Folgende Bereiche sollten Sie besonders im Auge behalten:

  • Testen der Funktionalität
  • Testen der Sicherheit
  • Testen der Integration
  • Testen von Nutzeroberfläche und Nutzererfahrung
  • Testen der Leistung
  • Testen von Compliance und Berichterstattung
  • Testen von Fehlerbehandlung und Wiederherstellung

Stellen Sie sicher, dass alle Testfälle dokumentiert sind und mit den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen übereinstimmen. Überprüfen und aktualisieren Sie die Testfälle bei Bedarf, um sie an Änderungen der Anforderungen anzupassen.

So testen Sie ein Zahlungsgateway: Die Checkliste

Um eine umfassende und detaillierte Bewertung eines Zahlungsgateways vorzunehmen, folgen Sie einer strukturierten Checkliste, die alle Schlüsselkomponenten des Systems wie Funktionalität, Sicherheit, Nutzerfreundlichkeit und Integrationsmöglichkeiten berücksichtigt.

Testen der Funktionalität

  • Bestätigen Sie, dass das Gateway Transaktionen mit allen unterstützten Zahlungsmethoden korrekt verarbeitet.
  • Führen Sie Tests für erfolgreiche Transaktionen durch, um zu überprüfen, ob Gelder korrekt übertragen und Belege erstellt werden.
  • Simulieren Sie Transaktionsfehler mit ungültigen Kartenangaben oder unzureichender Deckung, um die Fehlerbehandlung und die Klarheit der Nutzerbenachrichtigung zu testen.
  • Prüfen Sie, wie das Gateway ausstehende Transaktionen verwaltet und deren Bearbeitungsstatus überwacht.
  • Testen Sie die Funktionen für die Verarbeitung von Rückerstattungen, Stornierungen und Rückbuchungen und achten Sie darauf, wie das System damit umgeht und wie es die Daten aufzeichnet.
  • Bestimmen Sie die Fähigkeit des Gateways, Teilzahlungen oder aufgeteilte Transaktionen zu verarbeiten, falls dies erforderlich ist.

Testen der Sicherheit

  • Führen Sie Prüfungen zur Einhaltung von Sicherheitsstandards wie PCI DSS durch, um die Einhaltung der Branchenanforderungen zu überprüfen.
  • Bewerten Sie die Verschlüsselungsmechanismen für sensible Daten während der Übertragung und während der Speicherung.
  • Führen Sie umfassende Schwachstellenanalysen und Penetrationstests durch, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen.
  • Testen Sie die Eingabevalidierung für alle Felder, um gängige Web-Bedrohungen wie SQL-Injection und XSS zu verhindern.
  • Untersuchen Sie die Mechanismen für die Nutzerauthentifizierung und die Autorisierung des Datenzugriffs innerhalb des Zahlungssystems.

Integrationstests

  • Überprüfen Sie die Integration des Transaktionsablaufs mit dem Frontend der Website oder Anwendung.
  • Testen Sie, wie gut das Zahlungsgateway mit externen Systemen wie Buchhaltungs-, Inventar- oder CRM-Software (Customer Relationship Management) kommuniziert.
  • Bestätigen Sie, dass das Gateway nach Abschluss der Transaktion genaue Benachrichtigungen oder Rückrufe liefert.

Testen der Nutzererfahrung

  • Testen Sie den Zahlungsvorgang auf einer Vielzahl von Geräten und Browsern auf Konsistenz und Reaktionsfähigkeit.
  • Prüfen Sie die Klarheit und Nützlichkeit von Zahlungsanweisungen, Fehlermeldungen und Bestätigungsbenachrichtigungen.
  • Bestimmen Sie die Nutzerfreundlichkeit und Intuitivität des Zahlungsvorgangs von Anfang bis Ende.

Testen der Leistung

  • Analysieren Sie die Fähigkeit des Gateways, gleichzeitig ein hohes Transaktionsvolumen zu verwalten.
  • Messen Sie die Antwortzeiten unter verschiedenen Auslastungsszenarien, um eventuelle Verzögerungen oder Engpässe zu ermitteln.
  • Testen Sie die Belastbarkeit und das Verhalten des Systems unter Stress, um mögliche Leistungsprobleme zu erkennen.

Testen von Compliance und Berichterstattung

  • Vergewissern Sie sich, dass das Gateway genaue und detaillierte Transaktionsberichte erstellt.
  • Überprüfen Sie die Protokollierung und die Prüfpfade des Systems, um sicherzustellen, dass sie für die Einhaltung der Vorschriften umfassend und sicher sind.

Testen von Fehlerbehandlung und Wiederherstellung

  • Testen Sie die Reaktion des Systems auf Netzwerkunterbrechungen, Systemabstürze und andere Anomalien, um die Integrität der Transaktionsdaten zu überprüfen.
  • Validieren Sie Verfahren zur Verwaltung von unterbrochenen Transaktionen oder Systemwiederherstellungen, um die Datenkonsistenz und die Betriebskontinuität zu gewährleisten.

Dokumentation und Support

  • Überprüfen Sie die Dokumentation des Zahlungsgateways auf Klarheit, Vollständigkeit und Genauigkeit.
  • Bewerten Sie die Effektivität der Supportkanäle des Gateway-Anbieters, darunter Helpdesks, FAQs und die Reaktionsfähigkeit des Kundenservice.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur der allgemeinen Information und Aufklärung und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung verstanden werden. Stripe übernimmt keinerlei Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der im Leitfaden enthaltenen Angaben. Zur Klärung spezifischer Fragestellungen wenden Sie sich bitte an eine kompetente, in Ihrer Gebietskörperschaft zugelassene Rechtsanwältin oder Steuerberaterin bzw. an einen kompetenten, in Ihrer Gebietskörperschaft zugelassenen Rechtsanwalt oder Steuerberater.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.