Zahlungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Ein ausführlicher Leitfaden

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Die aktuelle Marktlage
  3. Zahlungsmethoden
    1. Derzeitige Nutzung
    2. Neue Trends
  4. Vorteile und Hürden beim Markteinstieg
    1. Steuern
    2. Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen
    3. Internationale Zahlungen
    4. Sicherheit und Datenschutz
  5. Wichtige Erfolgsfaktoren
  6. Die wichtigsten Schlussfolgerungen
    1. Fokus auf kontaktlose Zahlungen
    2. Höhere Sicherheit bei Zahlungen
    3. Lokalisierung des Kundensupports

Das Akzeptieren von Zahlungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten – wo der Wert des Einzelhandelsmarktes im Jahr 2022 306 Milliarden VAE-Dirham (AED) überstieg – kann Ihrem Unternehmen erhebliche Möglichkeiten bieten, seinen Kundenstamm zu erweitern. Unternehmen, die in den Markt der VAE eintreten möchten, müssen auf die lokalen Zahlungspräferenzen, die aufkommenden Zahlungstrends und die Vorschriften der Regierung der VAE in Bezug auf die Zahlungssicherheit achten.

Im Folgenden erläutern wir, was Unternehmen beachten sollten, wenn sie in den Zahlungsmarkt der VAE eintreten möchten; dazu gehört Folgendes:

  • Fokus auf kontaktloses Bezahlen
  • Erhöhung der Zahlungssicherheit
  • Lokalisierung des Kundensupports

Die aktuelle Marktlage

Das Zahlungssystem in den VAE verbindet ein reiches kulturelles Erbe mit einem ausgeprägten Interesse an technologischem Fortschritt. Tief verwurzelte kulturelle Präferenzen wie Bezahlung per Nachnahme koexistieren mit einem wachsenden Interesse an digitalen Transaktionen. WährendKreditkarten undBanküberweisungen immer noch am weitesten verbreitet sind, werden digital Wallets unter den Einwohnerinnen und Einwohnern der VAE immer beliebter.

Die Zentralbank der VAE spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der Geldpolitik des Landes. Die Securities and Commodities Authority beaufsichtigt außerdem den Kapitalmarkt in den VAE und reguliert Unternehmen mit öffentlich gehandelten Vermögenswerten. Die Finanzvorschriften der VAE spiegeln eine Mischung aus internationalen Best Practices und lokalen Erwägungen wider, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der islamischen Finanzwirtschaft liegt.

Zahlungsmethoden

Die VAE sind ein pulsierendes Handelszentrum. Hier finden Sie eine Übersicht der beliebtesten Zahlungsmethodenbei den Kundinnen und Kunden in den VAE.

Derzeitige Nutzung

Im Jahr 2022 machte Bargeld rund 38 % der Point of Sale (POS)-Transaktionen in den VAE aus. Mit der wachsenden Beliebtheit des Online-Shoppings wurdenKreditkartentransaktionen zur beliebtesten Zahlungsform in den VAE. Sie machten im Jahr 2022 40 % des POS-Transaktionswertes und41 % des Wertes der E-Commerce-Transaktion aus.

Eine entscheidende Funktion des Zahlungssektors in den VAE ist die hohe Akzeptanzrate vondigitalen Zahlungslösungen, die über herkömmliche Kreditkarten hinausgehen. Im Jahr 2021 machten kontaktlose Zahlungen84 % aller persönlichen Kartentransaktionen in den VAE aus.Digital Wallets wie Google Pay, Samsung Pay und lokale Anbieter (z. B. Beam, Etisalat Wallet) sind ebenfalls beliebt und machten im Jahr 2022 24 % des gesamten Werts der E-Commerce-Transaktionen und16 % des gesamten POS-Transaktionsvolumensaus.

Beliebte B2C-Zahlungsmethoden in den VAE

  • Kreditkarten
  • Digital Wallets (z. B. Beam)
  • Banküberweisungen
  • Lastschriftsystem der VAE (UAEDDS)

Beliebte B2B-Zahlungsmethoden in den VAE

Die VAE gehören weltweit zu den Spitzenreitern bei der Akzeptanz von Kryptowährung und mehr als 30 % der Einwohner/innen der VAE besaßen im Jahr 2023 Kryptowährung. Die Öffentlichkeit bleibt digitalen Währungen gegenüber jedoch weiterhin skeptisch.

Vorteile und Hürden beim Markteinstieg

Die Annahme von Zahlungen in den VAE erfordert besondere Überlegungen in Bezug auf Steuern, Rückbuchungen,grenzüberschreitende Zahlungen und Zahlungssicherheit. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Steuern

Die Einführung der Umsatzsteuer (USt.) in den VAE im Jahr 2018 sorgte für eine Verschiebung im Steuersystem. Auf die meisten Waren und Dienstleistungen wird ein Umsatzsteuersatz von 5 % angewendet. Während die Kundinnen und Kunden diese Steuer im Rahmen ihrer Einkäufe zahlen, sind die Unternehmen dafür verantwortlich, sie einzuziehen und an die Steuerbehörde abzuführen.

Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen

Ähnlich wie die europäischen Vorschriften tendieren auch die Vorschriften in den VAE zu einem kundenfreundlichen Ansatz, wenn es um Zahlungsanfechtungen geht. Wenn eine Kundin/ein Kunde eine Zahlungsanfechtung einreicht, muss das Unternehmen Beweise vorlegen, die die Legitimität der Transaktion belegen. Unternehmen können die Verwaltung von Zahlungsanfechtungen erleichtern, indem sie die Transaktionen lückenlos dokumentieren; dazu gehören Transaktionsaufzeichnungen, Liefernachweise und jegliche Korrespondenz mit der Kundin/dem Kunden.

Die Freihandelszonen der VAE, wie das Dubai International Financial Centre und der Abu Dhabi Global Market, haben ihre eigenen Verfahren in Bezug auf Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen. Unternehmen, die in diesen Zonen tätig sind, müssen sich ihrer spezifischen Anforderungen bewusst sein.

Internationale Zahlungen

Aufgrund ihres wichtigen Standorts und ihrer hohen Beteiligung am internationalen Handel wickeln die VAE ein erhebliches Volumen an grenzüberschreitenden Transaktionen ab. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Ihr Unternehmen plant, in den VAE internationale Zahlungen zu akzeptieren.

  • Unterstützung mehrerer Währungen
    Unternehmen, die in den VAE tätig sind, insbesondere solche, die mit internationalen Kundinnen und Kunden zusammenarbeiten, können sich für die Verwendung von Bankkonten in mehreren Währungen entscheiden. Diese Konten ermöglichen es Unternehmen, mehrere Währungen gleichzeitig zu halten, wodurch die Notwendigkeit häufiger Umrechnungen verringert wird.

  • Währungsumrechnung
    Wenn Währungsumrechnungen erforderlich sind, kann ein Unternehmen mit Gebühren zwischen 1 % und 3 % rechnen, die vom Unternehmen übernommen oder an seine Kundinnen und Kunden weitergegeben werden können. Der Wert des AED ist seit 1997 zu einem Kurs von 1 $ zu 3,6725 AED an den US-Dollar gebunden, was für Stabilität bei den Umrechnungskursen sorgt. Die Zentralbank verlangt, dass alle Gebühren und Wechselkursaufschläge transparent sind.

Sicherheit und Datenschutz

Das Engagement der VAE für lokale und internationale Sicherheitsstandards, gepaart mit fortschrittlichen technologischen Maßnahmen, macht ihre Zahlungsumgebung für Unternehmen und Kundinnen/Kunden sicher. Hier sind einige Highlights.

  • Datenschutzgesetze
    Die VAE haben zwar kein zentrales Datenschutzgesetz ähnlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)der EU, doch haben einzelne Emirate wie Dubai ihre eigenen Vorschriften erlassen. So gibt es beispielsweise im Dubai International Financial Centre das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten, das Datenminimierung, Zweckbindung und angemessene Sicherheitsmaßnahmen in den Vordergrund stellt.

  • Richtlinien der Zentralbank
    Die Zentralbank der VAE gestaltet das finanzielle Umfeld des Landes. Die Richtlinien umfassen Standards für die Authentifizierung von Transaktionen und Verschlüsselung und haben zum Ziel,elektronische Zahlungen in den VAE vor Betrug, unbefugtem Zugriff und anderen Risiken zu schützen.

  • Standards für die Kundenauthentifizierung
    Die Multifaktor-Authentifizierung (z. B. Einmalpasswörter, biometrische Verifizierung) wird zum Standard für Online-Transaktionen und fügt dem Zahlungsverkehr eine weitere Sicherheitsebene hinzu.

  • Vorschriften für elektronisches Geld
    Seit 2020 bestimmt die Verordnung über Wertspeicheranlagen der Zentralbank hat die Richtung und Struktur elektronischer Transaktionen, mit dem Ziel, Kundendaten zu schützen (die in den VAE gespeichert und gepflegt werden müssen).

  • Geldwäschebekämpfungsgesetze (Anti-Money Laundering, AML)
    Die VAE haben strenge AML-Gesetze, die von Finanzinstituten verlangen, strenge Due Diligence-Prozesse zu implementieren. Das Land weitete sein Engagement zur Bekämpfung der Geldwäsche durch die Gründung der Financial Intelligence Unit aus, einer Organisation, die für die Sammlung und Analyse von Informationen im Zusammenhang mit Finanzkriminalität zuständig ist.

  • Cybersicherheits-Frameworks
    Angesichts des Anstiegs digitaler Transaktionen haben die VAE die Bedeutung eines starken Cybersicherheits-Frameworks erkannt. Die National Electronic Security Authority hat eine Reihe von Standards und Best Practices entwickelt, um Unternehmen bei der Minderung von Cyberrisiken zu unterstützen. Diese decken Bereiche vom Risikomanagement bis zur Vorfallsreaktion ab.

  • Lokale Zahlungssysteme
    In den VAE gibt es mehrere lokale Zahlungssysteme, die auf die Bedürfnisse der vielfältigen Bevölkerung zugeschnitten sind. Systeme wie UAEDDS und das UAE Funds Transfer System bieten sowohl Einwohnerinnen und Einwohnern als auch Unternehmen sichere Transaktionsmethoden. Dank einer strengen behördlichen Aufsicht sind diese Plattformen widerstandsfähig gegen Bedrohungen und Schwachstellen.

  • Einhaltung der Vorschriften von Freihandelszonen
    Die Freihandelszonen der VAE haben ihre eigenen Regulierungsbehörden und Compliance-Standards. Obwohl diese Zonen autonom arbeiten, entsprechen ihre Vorschriften den nationalen Standards der VAE.

Wichtige Erfolgsfaktoren

Die VAE sind in vielerlei Hinsicht führend bei der Verbesserung des Finanzwesens, aber ihr Zahlungsumfeld bringt inhärente Herausforderungen mit sich. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist eine Kombination aus technologischen Lösungen, regulatorischer Konformität und der Kenntnis der lokalen Präferenzen erforderlich.

  • Traditionelle Zahlungsoptionen
    Während digitale Zahlungsmethoden die Norm sind, wird Bargeld in den VAE nach wie vor verwendet und machte im Jahr 2024 23 % der Verbrauchertransaktionen aus. Auch die Bezahlung per Nachnahme für Online-Einkäufe ist trotz ihrer rückläufigen Nutzung immer noch vorhanden. Diese Dynamik kann Unternehmen, die versuchen, die digitale Akzeptanz voranzutreiben und ihre Zahlungsprozesse zu vereinfachen, vor Herausforderungen stellen. Aber E-Commerce-Unternehmen, die Bargeld und Bezahlung per Nachnahme akzeptieren, können ein Kundensegment ansprechen, das digitale Methoden vermeidet, und ein Gefühl der Vertrautheit und des Vertrauens fördern.

  • Lokale Zahlungsmethoden
    Die Akzeptanz von Zahlungen über lokale Kartennetzwerken sowie lokale digital Wallets wie Beam und Etisalat Wallet kann in den VAE von entscheidender Bedeutung sein. Zwar sind Global Player wie Visa,Mastercard und Google Pay vertreten, doch Unternehmen, die inländische Methoden akzeptieren, wirken auf Kundinnen und Kunden in den VAE integrativ und gut eingebunden.

  • Aufmerksamkeit für hyperlokale Nuancen
    Da die einzelnen Emirate ihre eigenen Vorschriften zum Datenschutz umsetzen und die Freihandelszonen der VAE ihre eigenen Regeln für Zahlungsanfechtungen festlegen können, ist es wichtig, besonders auf die Details der lokalen Vorschriften zu achten.

  • Multikultureller Ansatz
    Die reiche Kultur der VAE beeinflusst die Zahlungspräferenzen der Einheimischen. Die Personalisierung von Werbeaktionen oder Zahlungsanreizen rund um religiöse Feiertage wie Ramadan und die Übersetzung Ihrer Zahlungsoberflächen in mehrere Sprachen kann bei der lokalen Bevölkerung Anklang finden.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen

Die VAE stellen einen besonderen Markt für Unternehmen dar, die das Zahlungserlebnis verbessern möchten. Die Anpassung des Zahlungsprozesses an die kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Besonderheiten der VAE kann die Erfolgsquoten von Transaktionen und die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden erhöhen. Hier finden Sie eine Übersicht sowie Tipps für die Annahme von Zahlungen in den VAE.

Fokus auf kontaktlose Zahlungen

  • Kontaktlose Kartenzahlungen
    Kontaktlose Karten machen einen Großteil der persönlichen Kartentransaktionen in den VAE aus. Sie sollten diese Option zusätzlich zu Bargeld und anderen digitalen Zahlungsmethoden anbieten.

  • Integration von digital Wallets
    Digital Wallets von Google Pay bis Beam sind in den VAE beliebt. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen digital Wallet-Zahlungen persönlich und online akzeptieren kann, um ein technisch versiertes Kundensegment anzusprechen.

  • Erlebnis für Mobilgeräte verfeinern
    Neben der Ermöglichung von digital Wallet-Transaktionen sollten Sie auch die Zahlungsschnittstellen anpassen undBezahlseiten für vollständige mobile Einkäufe optimieren.

Höhere Sicherheit bei Zahlungen

Lokalisierung des Kundensupports

  • Bereitstellung eines mehrsprachigen Supports
    Die nicht-arabischsprachige Bevölkerung ist in den VAE von beträchtlicher Größe. Durch die Integration eines mehrsprachigen Supports, insbesondere auf Arabisch und Englisch, gestalten Sie das Zahlungerlebnis für Ihre Kundinnen und Kunden inklusiver und leichter nachvollziehbar.

  • Reaktionsschneller Kundensupport
    Machen Sie den Kundensupport für Zahlungsanfragen leicht zugänglich, um eine reibungsloseren Transaktionsprozess zu gewährleisten. Angesichts der zeitkritischen Natur von Online-Einkäufen kann zeitnaher Support den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Transaktion und einem abgebrochenen Warenkorb ausmachen.

  • Transparenz bei den Rückerstattungsrichtlinien
    Die Vorschriften der VAE betonen die Bedeutung klarer Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinien, insbesondere fürE-Commerce-Unternehmen. Halten Sie sich an diese Praktiken, um an die lokalen Vorschriften zu erfüllen und die Loyalität der Kundinnen und Kunden zu stärken.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.