Der Reiz des E-Commerce liegt in der Wahlmöglichkeit der Kundinnen und Kunden, insbesondere bei den Zahlungsmethoden. Nach wie vor dominieren Kreditkarten und Digital Wallets. Kryptowährungen und Stablecoins sind aber inzwischen so weit verbreitet, dass man sie nicht mehr ignorieren kann. Was als Experiment begann, ist heute eine globale Zahlungsmethode, mit der jedes Jahr Hunderte von Millionen Transaktionen in Einzelhandelsgröße abgewickelt werden. Und auch beim Online-Shopping gewinnt Krypto immer mehr an Boden. Wenn E-Commerce-Unternehmen Krypto akzeptieren, können sie ihre Kosten senken, neue Märkte erschließen und die Erwartungen von Kundinnen und Kunden erfüllen, die häufig mit digitalen Ressourcen bezahlen möchten.
Im Folgenden finden Sie einen Leitfaden zum Akzeptieren von Kryptowährungen im E-Commerce, einschließlich der Einrichtung von Kryptozahlungen und der Integration.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Warum sollten E-Commerce Unternehmen Kryptowährungen akzeptieren?
- Wie richtet man Kryptozahlungen für einen Online-Shop ein?
- So wählen Sie einen Krypto-Zahlungsabwickler aus
- Wie funktioniert die Integration von Kryptozahlungen?
- Welche Risiken sind mit dem Akzeptieren von Kryptozahlungen verbunden und wie sollte man damit umgehen?
- So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Warum sollten E-Commerce Unternehmen Kryptowährungen akzeptieren?
Wenn Sie Krypto zum Bezahlvorgang hinzufügen, können Sie damit bestimmte Unternehmensprobleme lösen. Außerdem kann es zu einer verbesserten Kundenerfahrung beitragen. So kann Ihr Unternehmen davon profitieren:
Größere Reichweite: Wenn Sie Krypto akzeptieren, erreichen Sie die geschätzten 1,4 Milliarden Menschen weltweit, die kein Bankkonto haben und lieber in digitalen Ressourcen zahlen. Etwa 560 Millionen Menschen weltweit besitzen Krypto – das Akzeptieren von Krypto macht diese Zielgruppe für Sie zugänglich.
Niedrigere Transaktionskosten: Die Kosten für das Annehmen von Krypto liegen in der Regel unter den Transaktionsgebühren für Kreditkartenzahlungen. Bei Tausenden von Transaktionen führt dieser Unterschied zu spürbaren Einsparungen.
Schnellere internationale Zahlungen: Herkömmliche grenzüberschreitende Transaktionen können Tage dauern und mit Umrechnungsgebühren einhergehen. Eine Kryptozahlung wird unabhängig von geografischen Faktoren innerhalb von Minuten abgewickelt und erfordert keinen Währungsumtausch.
Keine Rückbuchungen: Kryptotransaktionen sind endgültig, sobald sie bestätigt sind. Sie müssen sich nicht mit angefochtenen Zahlungen herumschlagen und haben keine Umsatzeinbußen durch Rückbuchungen oder überraschende Stornierungen. Rückerstattungen sind möglich, aber zu Ihren Bedingungen und unabhängig von der Entscheidung eines Kartennetzwerks.
Integrierte Sicherheit: Zahlungen finden zwischen Wallets statt und sind durch Verschlüsselung gesichert. Kundinnen und Kunden geben keine Kartenangaben weiter und Sie speichern weniger sensible Daten. Das schränkt die Angriffsfläche für Betrug oder Sicherheitsverletzungen ein.
Marketing-Lift: Das Akzeptieren von Krypto kann ohne großen Aufwand die Blicke auf Ihre Marke lenken und sie als innovativ positionieren. Neueinsteiger erhalten oft die Aufmerksamkeit von Krypto-Communities und Medien.
Wie richtet man Kryptozahlungen für einen Online-Shop ein?
Kryptozahlungen lassen sich für Ihren Shop jetzt einfacher hinzufügen als früher. Und so geht es:
Überprüfen Sie die Regeln
Bevor Sie irgendetwas aktivieren, sollten Sie sich vergewissern, dass das Annehmen von Krypto im Land Ihrer Geschäftstätigkeit rechtlich zulässig ist – in manchen Ländern gibt es Einschränkungen oder Verbote. Wenn Sie internationale Kundinnen und Kunden haben, prüfen Sie die lokalen Regeln. Die Konsultation einer Steuer- oder Rechtsberatung kann eine lohnende Investition sein.
Wählen Sie einen Zahlungsabwickler
Unternehmen nutzen in der Regel einen Krypto-Zahlungsabwickler, anstatt Wallets und Blockchains direkt zu verwalten. Der Abwickler generiert Wallet-Adressen, bestätigt Zahlungen auf der Blockchain und konvertiert Krypto auf Wunsch in Dollar oder eine andere Währung.
Erstellen Sie ein Konto
Registrieren Sie sich beim Abwickler Ihrer Wahl, verifizieren Sie Ihre Unternehmensinformationen (die meisten verlangen Know-Your-Customer(KYC)-Prüfungen) und konfigurieren Sie die Auszahlungspräferenzen. Entscheiden Sie, ob Sie Krypto halten oder alles automatisch in Fiat-Währung umrechnen lassen möchten.
Integrieren Sie Ihren Bezahlvorgang
Auf E-Commerce-Plattformen ist für die Integration oft nur das Installieren und Konfigurieren einer App erforderlich. Sogar noch einfacher wird die Einrichtung, wenn der Abwickler, den Sie auf einer E-Commerce-Plattform nutzen, Krypto akzeptiert. Zum Beispiel können Unternehmen, die Shopify nutzen, den Stablecoin USDC jetzt ohne neue Integrationen in ihre Zahlungsabläufe akzeptieren.
Wenn Sie eine nutzerdefinierte Website haben, stellen Sie die Verbindung über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) her. Der Abwickler generiert für jede Bestellung eine einmalige Wallet-Adresse oder einen QR-Code und benachrichtigt dann Ihren Shop, wenn die Zahlung bestätigt wurde. Führen Sie immer eine Testtransaktion durch, bevor Sie live gehen, damit Sie den gesamten Kundenablauf sehen können.
Verwenden Sie bei Bedarf Wallets
Wenn Sie vorhaben, Krypto direkt entgegenzunehmen oder von Ihrem Abwickler einzuziehen, benötigen Sie eine sichere Wallet. Wählen Sie ein seriöses Wallet – idealerweise eine Hardware-Option – für die langfristige Speicherung. Viele Unternehmen entscheiden sich für die automatische Konvertierung in Fiat-Währung und überspringen diesen Schritt.
Einführung und Werbung
Sobald Sie alles getestet haben, gehen Sie live und informieren Sie Ihre Kundinnen und Kunden. Fügen Sie ein „Krypto wird hier akzeptiert“-Badge auf Ihrer Website ein, aktualisieren Sie Ihre FAQ-Seite und informieren Sie Ihr Support-Team, damit es Fragen beantworten kann. Das ist eine funktionale Notwendigkeit und eine Gelegenheit für Marketing.
So wählen Sie einen Krypto-Zahlungsabwickler aus
Die Entscheidung für einen Krypto-Zahlungsabwickler hat Einfluss darauf, welche Coins Sie akzeptieren können, wie hoch Ihr Volatilitätsrisiko ist und vieles mehr. Achten Sie beim Vergleichen von Anbietern auf folgende Punkte:
Integration: Verfügt der Abwickler über Plug-ins für E-Commerce-Plattformen wie Shopify und WooCommerce? Verfügt er über eine saubere API für Custom nutzerdefinierte Websites?
Währungsunterstützung: Obwohl Kundinnen und Kunden manchmal Bitcoin (BTC) und Ethereum für E-Commerce-Zahlungen verwenden, sind Stablecoins wie USDC am weitesten verbreitet.
Umrechnung: Viele Abwickler können Krypto sofort in Fiat-Währung umrechnen und auf Ihr Konto einzahlen. Das senkt das Volatilitätsrisiko.
Sicherheit: Wählen Sie einen seriösen Anbieter mit starken Sicherheitsmaßnahmen und transparenter Berichterstattung.
Wie funktioniert die Integration von Kryptozahlungen?
Oberflächlich betrachtet ist das Bezahlen mit Krypto ein Bezahlvorgang wie jeder andere auch: Die Kundin oder der Kunde wählt eine Methode aus, bestätigt die Zahlung und erhält einen Zahlungsbeleg. Im Hintergrund aber basiert der Ablauf auf der Blockchain und nicht auf herkömmlichen Netzwerken.
Im Einzelnen passiert Folgendes:
Die Kundin oder der Kunde entscheidet sich beim Bezahlvorgang für Krypto: Ihr Shop zeigt Krypto als Zahlungsoption an. Sobald die Kundin oder der Kunde diese Option auswählt, erstellt das System eine Transaktionsanfrage, die mit der jeweiligen Bestellung verknüpft ist.
Eine eindeutige Zahlungsadresse wird generiert: Der Abwickler generiert eine einmalige Wallet-Adresse oder einen QR-Code, der die eingehende Blockchain-Zahlung an die Bestellung bindet. In der Rechnung wird in der Regel der genaue Betrag im gewählten Coin angegeben (z. B. 0,005 BTC oder 50,00 USDC).
Die Kundin oder der Kunde sendet Gelder aus der Wallet: Die Kundin oder der Kunde verwendet die eigene Krypto-Wallet (über eine mobile App, eine Browser-Erweiterung oder ein Hardware-Gerät), um die Zahlung zu verifizieren. Viele Kundinnen und Kunden scannen einfach den QR-Code, wodurch Adresse und Betrag automatisch ausgefüllt werden.
Die Blockchain bestätigt die Transaktion: Die Transaktion geht in die Blockchain ein und der Abwickler überwacht das Netzwerk und überprüft, ob die Transaktion empfangen und bestätigt wurde. Der zeitliche Ablauf hängt von der gewählten Kryptowährung und vom Netzwerk ab. In der Regel werden Krypto-Transaktionen aber innerhalb von Sekunden bestätigt. Währenddessen sieht die Kundin oder der Kunde normalerweise einen Statusbildschirm wie „Zahlung ausstehend“.
Der Abwickler benachrichtigt Ihren Shop: Sobald die Bestellung bestätigt ist, markiert der Abwickler sie als bezahlt. Ihre E-Commerce-Plattform erhält eine Webhook- oder Plugin-Aktualisierung, die den Status der Bestellung ändert. Die Kundin oder der Kunde sieht eine Seite mit der Anzeige „Zahlung erfolgreich“.
Gelder werden verbucht und umgewandelt: Einige Anbieter wandeln Krypto sofort in die von Ihnen gewählte Währung um und schreiben sie Ihrem Saldo gut. Das minimiert das Volatilitätsrisiko. Bei anderen Anbietern besteht die Möglichkeit, die Gelder in Krypto zu behalten. Sie können sie halten oder später konvertieren. In jedem Fall garantiert der Abwickler den Wechselkurs zum Zeitpunkt des Kaufs, sodass Sie während der Bestätigung keinen Kursschwankungen ausgesetzt sind.
Die Ausführung läuft wie gewohnt ab: Wenn die Zahlung bestätigt ist, versenden oder liefern Sie das Produkt. Anders als bei Kreditkarten gibt es keine Rückbuchungen. Die Geldmittel gehören Ihnen, es sei denn, Sie nehmen über den Abwickler eine Rückerstattung vor.
Welche Risiken sind mit dem Akzeptieren von Kryptozahlungen verbunden und wie sollte man damit umgehen?
Das Akzeptieren von Krypto hat klare Vorteile, birgt aber auch Risiken, über die sich Unternehmen im Klaren sein sollten. Das sind die wichtigsten Risiken und die besten Tools und Praktiken, um sie zu bewältigen:
Preisvolatilität
Krypto steht in dem Ruf, heftigen Kursausschlägen zu unterliegen. Coins wie Bitcoin und Ethereum können ihren Wert über Nacht dramatisch verändern. Eine heute getätigte Zahlung von 1.500 $ kann morgen schon 1.300 $ wert sein.
So können Sie damit umgehen:
Verwenden Sie Abwickler, die den Wechselkurs beim Bezahlvorgang festschreiben und eine sofortige Umrechnung in Fiat vornehmen.
Akzeptieren Sie Stablecoins wie USDC und USDT, die an den US-Dollar gekoppelt und auf minimierte Volatilität ausgelegt sind.
Wenn Sie Krypto in Ihrer Bilanz behalten wollen, sollten Sie das als eine bewusste Investitionsentscheidung betrachten.
Unumkehrbare Transaktionen
Sobald eine Zahlung über die Blockchain erfolgt ist, kann sie nicht mehr zurückgenommen werden. Das eliminiert Rückbuchungsbetrug, macht aber auch Fehler wie eine Rückerstattung an die falsche Wallet unumkehrbar.
So können Sie damit umgehen:
Verwenden Sie Gateways, die Rückerstattungen innerhalb ihrer eigenen Systeme abwickeln, damit Sie Geldmittel sicher an die richtige Wallet der Kundin oder des Kunden zurückerstatten können.
Lassen Sie sich die Wallet-Adressen immer von Ihren Kundinnen und Kunden bestätigen, bevor Sie Rückerstattungen abwickeln.
Führen Sie klare Aufzeichnungen, die jede Transaktions-ID mit einer Bestellung verknüpfen, um Verwechslungen zu vermeiden.
Compliance und Regulierung
Die Regeln in Bezug auf Krypto entwickeln sich schnell und in den verschiedenen Ländern, in denen Sie tätig sind, kann Ihnen von extremer Kryptofreundlichkeit bis hin zu extrem restriktiven Regelungen alles begegnen.
So können Sie damit umgehen:
Wählen Sie regulierte, seriöse Anbieter, die Sanktionsprüfungen und Anti-Geldwäsche(AML)-Prüfungen durchführen.
Halten Sie sich über die lokalen Steuer- und Meldevorschriften auf dem Laufenden, insbesondere wenn Sie international verkaufen.
Erarbeiten Sie eine Richtlinie für Transaktionen über hohe Beträge, die eine zusätzliche Überprüfung der Kundin oder des Kunden erfordern könnten.
Steuern und Buchhaltung
Das Akzeptieren von Zahlungen in Krypto kann Ihre Steuer- und Buchhaltungsprozesse verkomplizieren. Wenn Sie Coins halten, können spätere Umrechnungen zu Kapitalgewinnen oder -verlusten führen.
So können Sie damit umgehen:
Konvertieren Sie sofort in Fiat, um die Steuerberichterstattung zu vereinfachen.
Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über das Datum, den Coin-Typ und den Fiat-Wert jeder Transaktion.
Verwenden Sie die Buchhaltungssoftware oder die exportierbaren Berichte Ihres Abwicklers, um für den Jahresabschluss alles sauber zu erfassen.
Einführung
Vielleicht richten Sie Krypto ein und stellen fest, dass es anfangs kaum genutzt wird. Viele Kundinnen und Kunden verwenden immer noch standardmäßig Karten oder andere Zahlungsmethoden, die sie bereits kennen.
So können Sie damit umgehen:
Beginnen Sie mit einer einfachen Integration, damit Ihr Aufwand im Vorfeld minimal ist.
Vermarkten Sie die Option in Krypto-affinen Communities.
Haben Sie Geduld. Selbst eine anfänglich geringe Nutzung kann mit sich ändernden Kundengewohnheiten zunehmen.
Stablecoins, sofortige Konvertierung, strenge Rückerstattungsrichtlinien und klare Aufzeichnungen tragen dazu bei, Krypto zu einer weiteren zuverlässigen Option für den Bezahlvorgang zu machen.
So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Stripe Payments bietet eine einheitliche, globale Zahlungslösung, mit der jedes Unternehmen – von Start-ups bis hin zu globalen Konzernen – Zahlungen online, persönlich und weltweit akzeptieren kann. Unternehmen können weltweit Stablecoin-Zahlungen akzeptieren, die als Fiat-Währung in ihren Stripe-Guthaben abgerechnet werden.
Mit Stripe Payments können Sie Folgendes umsetzen:
Bezahlvorgang optimieren: Schaffen Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis und sparen Sie Tausende von Entwicklungsstunden mit vorgefertigten Nutzeroberflächen (UIs) für Zahlungen und Zugang zu über 125 Zahlungsmethoden, einschließlich Stablecoins und Kryptowährungen.
Neue Märkte schneller erschließen: Erreichen Sie Kundinnen und Kunden weltweit und reduzieren Sie die Komplexität und Kosten der Verwaltung mehrerer Währungen mit grenzüberschreitenden Zahlungsoptionen, die in 195 Ländern und über 135 Währungen verfügbar sind.
Online- und Vor-Ort-Zahlungen vereinheitlichen: Schaffen Sie Unified Commerce über Online- und Vor-Ort-Kanäle hinweg, um Interaktionen zu personalisieren, Treue zu belohnen und Ihren Umsatz zu steigern.
Zahlungsleistung verbessern: Steigern Sie Ihren Umsatz mit einer Reihe anpassbarer, einfach zu konfigurierender Zahlungstools, darunter eine No-Code-Betrugsvorbeugung und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Autorisierungsquoten.
Mit einer flexiblen, zuverlässigen Plattform schneller wachsen: Setzen Sie auf eine Plattform, die mit Ihnen mitwächst, mit einer Erreichbarkeit von 99,999 % und branchenführender Zuverlässigkeit.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Payments Sie bei Online- und Vor-Ort-Zahlungen unterstützen kann, oder starten Sie noch heute.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.