Viele Unternehmen beschäftigen sich mit einmaligen und wiederkehrenden Zahlungen, und die Wahl zwischen ihnen ist strategischer, als es scheint. Jede Art der Zahlung funktioniert anders und eignet sich für unterschiedliche Szenarien. Für Unternehmen hängen Entscheidungen über Preisgestaltung, Produktverpackung und Kundenerfahrung oft davon ab, um welche Art von Zahlung es sich handelt.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Einmalzahlungen sind, wann sie am sinnvollsten sind und wie Sie sie für Ihr Unternehmen verbessern können.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist eine einmalige Zahlung?
- Wie unterscheiden sich einmalige von wiederkehrenden Zahlungen?
- Wann sind Einmalzahlungen am besten geeignet?
- Wie verbessern Sie den Bezahlvorgang für einmalige Zahlungen?
Was ist eine einmalige Zahlung?
Bei einer einmaligen Zahlung zahlt die Kundin oder der Kunde einmalig für ein Produkt oder eine Dienstleistung, ohne dass automatische Folgegebühren anfallen. Nachdem die Transaktion abgeschlossen ist, gibt es keine laufende Abrechnung. Möchte die Kundin oder der Kunde etwas anderes kaufen, initiiert sie oder er einen neuen Kauf.
Diese Zahlungen werden in der Regel verwendet, wenn der Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung auf einmal geliefert wird. Beispiele hierfür sind der Kauf von Schuhen, die Buchung eines Fluges, das Herunterladen einer Softwarelizenz oder das Bezahlen einer Beratungssitzung. Es handelt sich um eine Zahlung für einen festen Betrag, und die Transaktion endet, sobald die Zahlung autorisiert wurde.
Einmalige Zahlungen sind im traditionellen Handel der Standard. Sie sind leicht zu verstehen, einfach zu implementieren und ideal für unkomplizierte Transaktionen, die keine(n) kontinuierlichen Zugriff oder Bereitstellung erfordern.
Wie unterscheiden sich einmalige von wiederkehrenden Zahlungen?
Einmalige Zahlungen erfolgen einmal für einen bestimmten Posten oder eine bestimmte Dienstleistung, während wiederkehrende Zahlungen wiederholt nach einem festgelegten Zeitplan (z. B. monatlich, jährlich) erfolgen, bis die Kundin oder der Kunde kündigt oder der Plan endet. Bei der wiederkehrenden Abrechnung werden Zahlungen über die Zeit verteilt, während bei der einmaligen Abrechnung der gesamte Wert im Voraus erfasst wird.
Diese beiden Arten von Zahlungen dienen unterschiedlichen Unternehmensanforderungen, Kundenverhaltensweisen und Produkttypen. Wenn Sie wissen, wo sie voneinander abweichen, kann dies die Preisgestaltung, Verpackung und Lieferung Ihrer Verkäufe beeinflussen. Folgendes sollten Sie bei der Arbeit mit den einzelnen Zahlungsarten beachten:
Einmalige Zahlungen
Passend zum Produkt und Geschäftsmodell: Einmalige Zahlungen sind sinnvoll, wenn der Wert auf einmal geliefert wird. Denken Sie an physische Waren, herunterladbare Software, Tickets oder Dienstleistungen, die pro Projekt abgerechnet werden.
Interne Verwaltung: Einmalige Zahlungen sind einfacher zu verwalten. Sobald die Zahlung erfasst und ausgeführt wurde, ist die Transaktion beendet.
Umsatz- und Cashflow-Muster: Der Umsatz kommt in einem Einmalbetrag. Sie werden sofort in voller Höhe bezahlt, was bei kurzen Bargeldzyklen oder kapitalintensiven Unternehmen nützlich sein kann. Aber es ist weniger vorhersehbar, und Sie müssen weiterhin Kundschaft gewinnen, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.
Wiederkehrende Zahlungen
Passend zum Produkt und Geschäftsmodell: Wiederkehrende Zahlungen funktionieren am besten, wenn der Zugang oder der Service kontinuierlich ist. Denken Sie an Software-as-a-Service(SaaS)-Plattformen, Streaming-Medien, Mitgliedschaften, Abonnement-Boxen oder laufende Beratungsverträge.
Interne Verwaltung: Wiederkehrende Zahlungen führen zu mehr Aufwand, einschließlich Abonnementverwaltung, anteilmäßige Verrechnung, abgelaufene Karten, Wiederholungslogik und vieles mehr. Sie erfordern auch den Umgang mit gespeicherten Zahlungsmethoden und Nutzerberechtigungen im Laufe der Zeit. Wenn Sie mit wiederkehrenden Zahlungen arbeiten, sollten Sie zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand für Kundensupport und Abrechnung einplanen.
Umsatz- und Cashflow-Muster: Die Einnahmen gehen im Laufe der Zeit ein, sind aber stabiler. Bei genügend Abonnentinnen und Abonnenten kann die jährliche oder monatliche Abrechnung zu vorhersehbarem Einkommen führen, insbesondere bei einer hohen Kundenbindung.
Wann sind einmalige Zahlungen am besten geeignet?
Einmalige Zahlungen funktionieren am besten, wenn der von Ihnen gelieferte Wert diskret, endlich oder an ein bestimmtes Ereignis oder Ergebnis gebunden ist. Hier sind häufige Anwendungsfälle, in denen einmalige Zahlungen in der Regel die beste Wahl sind:
Einzelhandel und E-Commerce
Wenn Sie physische Güter verkaufen, die die Menschen normalerweise nicht kontinuierlich beziehen müssen (z. B. Kleidung, Elektronik, Bücher, Möbel), sind einmalige Zahlungen Standard. Kundinnen und Kunden müssen keinen Kopfhörer „abonnieren“. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie direkt an Verbraucher/innen (D2C) oder über eine größere Marktplatz verkaufen.
Dienstleistungen, die pro Projekt oder Sitzung abgerechnet werden
Freiberufler/innen, Berater/innen und Agenturen rechnen oft pro Projekt, Leistung oder Meeting ab. Sie stellen möglicherweise Rechnungen für ein einmaliges Logodesign, einen zweiwöchigen Strategie-Sprint oder eine Stunde Rechtsberatung aus. Diese Art von Arbeit hat einen klaren Anfang und ein klares Ende, so dass eine einmalige Rechnungsstellung passt.
Veranstaltungen, Reisen und Ticketing
Konzerte, Flüge, Hotelaufenthalte und Konferenzen sind allesamt Einzeltransaktionen. Sie zahlen für eine bestimmte Veranstaltung, ein bestimmtes Erlebnis oder eine bestimmte Buchung, und die Transaktion ist an ein Kalenderdatum oder ein begrenztes Zeitfenster gebunden.
Bestimmte digitale Güter
Obwohl viele digitale Güter als Abonnement verkauft werden, können digitale Käufe wie E-Books, Designvorlagen, Plugins und Online-Kurse auch als einmalige Käufe angeboten werden. Sie zahlen einmal und besitzen es für immer.
Einige Softwareunternehmen bieten neben ihren Abonnementmodellen lebenslangen Zugriff zu einem Pauschalpreis an. Dies spricht Kundinnen und Kunden an, die sich vor laufenden Gebühren in Acht nehmen und eine dauerhafte Lizenz wünschen. Einmalige Zahlungen sind besonders attraktiv, wenn das Produkt vollständig eigenständig ist und nicht auf regelmäßige Updates oder gehostete Dienste angewiesen ist.
Bestimmte Spenden für gemeinnützige Organisationen und Spendenaktionen
Wohltätigkeitsorganisationen verlassen sich oft auf eine Mischung aus wiederkehrenden und einmaligen Spenden. Viele Spender/innen beginnen mit einem einmaligen Beitrag, bevor sie sich zu einer monatlichen Spende verpflichten. Einmalige Optionen sind auch für zeitgebundene Kampagnen sinnvoll, wie z. B. Katastrophenhilfe oder bestimmte Fundraising-Ziele, bei denen Spender/innen einen Beitrag zu einem bestimmten, zeitnahen Zweck leisten möchte.
Add-ons, Upgrades oder Einrichtungsgebühren
Selbst in einem Modell mit wiederkehrenden Umsätzen haben einmalige Gebühren immer noch ihren Platz. Sie können z. B. eine einmalige Onboarding- oder Transaktionsgebühr für neue Kundinnen und Kunden oder eine einmalige Funktion berechnen, z. B. zusätzlichen Speicherplatz oder einen Premium-Bericht. Diese Käufe erfolgen einmal, und die Kundin oder der Kunde zahlt entsprechend.
Wie verbessern Sie den Bezahlvorgang für einmalige Zahlungstransaktionen?
Selbst bei einem einfachen, einmaligen Kauf kann der Bezahlvorgang spielt eine große Funktion; Position; Rolle darauf, ob die Kunde/Kundin durchkommt. Sie haben sie bereits zum Kauf überredet – jetzt ist es Ihre Aufgabe, alle Reibungsverluste zwischen dieser Entscheidung und dem endgültigen Klick zu beseitigen.
So stellen Sie sicher, dass Ihr Bezahlvorgang einmalige Zahlungen effektiv unterstützt:
Halten Sie den Ablauf schnell und zielgerichtet
Je weniger Schritte, desto besser. Fragen Sie nur nach den Informationen, die Sie für die Abwicklung der Bestellung benötigen, und vermeiden Sie lange, mehrseitige Bezahlvorgänge, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
Bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, den Kauf als Gast abzuschließen
Zwingen Sie Kundinnen und Kunden nicht, ein Konto zu erstellen. Wenn jemand einmal ein Produkt kauft oder eine Dienstleistung bucht, möchte er möglicherweise kein Login erstellen, das er nie wieder verwenden wird. Bieten Sie ihnen einen Bezahlvorgang als Gast an und laden Sie sie ein, später, nach dem Kauf, ein Konto zu erstellen.
Unterstützen Sie bevorzugte Zahlungsmethoden
Kunden zögern möglicherweise, einen Kauf abzuschließen, wenn sie nicht so bezahlen können, wie sie es möchten. Support Sie mindestens die gängigen Kredit- und Debitkarten. Erwägen Sie aber auch, globale und lokale digitale Geldbörsen, jetzt kaufen, später bezahlen (BNPL) und Transfers, je nachdem, was dort beliebt ist, wo Sie verkaufen. Payments-Anbieter wie Stripe machen es einfach, mehrere Methoden zu Support, ohne jede einzelne von Grund auf neu zu erstellen.
Optimieren Sie den Bezahlvorgang für Mobilgeräte
Immer mehr Einkäufe passieren auf Handys. Das bedeutet, dass Ihr Bezahlvorgang Folgendes tun muss:
Schnelles Laden, auch bei schlechten Verbindungen
Mobilgerätefreundliche Formulareingaben (z. B. numerische Tastaturen für die Karteneingabe)
Große Schaltflächen, übersichtliche Felder und ein einfaches Layout
Signalisieren Sie Transparenz und Sicherheit
Zuverlässigkeit ist wichtig, insbesondere wenn Sie nach Details zur Zahlung fragen. Zeigen Sie frühzeitig die vollständige Kostenaufschlüsselung an, machen Sie Ihre Rückgabe- oder Rückerstattungsrichtlinie leicht auffindbar und zeigen Sie Sicherheitssignale an (z. B. SSL-Symbole für Secure Sockets Layer [SSL]). Selbst kleine Indikatoren für Klarheit und Sicherheit können das Zögern beim letzten Schritt verringern.
Erleichtern Sie die Registrierung für wiederkehrende Käufe
Eine einmalige Zahlung kann den Weg für weitere Transaktionen ebnen. Mit der Zustimmung des Kunden können Sie seine Zahlungsinformationen speichern, um zukünftige Bezahlvorgänge zu beschleunigen, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Link von Stripe ermöglicht es wiederkehrenden Kunden beispielsweise, eine gespeicherte Zahlung Methode mit nur einem Verifizierungscode zu verwenden.
Verwenden Sie spezielle Checkout-Tools
Wenn Sie keinen Bezahlvorgang von Grund auf neu erstellen möchten, gibt es speziell entwickelte Optionen, die Ihnen die Arbeit abnehmen. Stripe Checkout zum Beispiel ist ein Mobil-fähiges, schnell ladendes und anpassbares vorgefertigtes Zahlung Formular. Stripe Payment Links können Sie einen Link für einmalige Gebühren erstellen, die Sie in eine E-Mail oder einen Text einfügen können, ohne eine Zeile Code schreiben zu müssen.
Behandeln Sie den Bezahlvorgang als Teil des Produkts
Die besten Erlebnisse beim Bezahlvorgang sind nicht wahrnehmbar, doch um dies zu erreichen, sind Feinabstimmungen erforderlich. Verbessern Sie Ihren Bezahlvorgang durch:
Nachverfolgen, wo Nutzer/innen abspringen
A/B-Tests kleiner Verbesserungen
Achten Sie auf fehlgeschlagene Zahlungen und verwirrende Fehlermeldungen
Jedes Detail hat das Potenzial, den Ausschlag zwischen einem abgeschlossenen Verkauf und einem Kaufabbruch zu geben.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.