Ein Reinigungsunternehmen zu gründen, scheint zunächst einfach zu sein: Man besorgt sich die notwendigen Reinigungsmittel, findet ein paar Kundinnen und Kunden und beginnt mit der Arbeit, richtig? Obwohl die Reinigungsbranche voller Möglichkeiten ist, erfordert der Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens eine gute Strategie und harte Arbeit, um sich Ihren Platz auf dem Markt zu sichern. Der globale Markt für Reinigungsdienstleistungen wurde im Jahr 2024 auf 415,93 Mrd. $ geschätzt und wird von 2025 bis 2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Rate von 6,90 % wachsen.
Ganz gleich, ob Sie nach einer Nebenbeschäftigung, einem Vollzeitjob oder einem neuen Unternehmen suchen, ein Reinigungsunternehmen bietet Flexibilität und Wachstumspotenzial. Im Folgenden erörtern wir, wie Sie ein Reinigungsunternehmen gründen, einschließlich der Wahl Ihrer Nische, der Preisgestaltung Ihrer Dienstleistungen, der Erledigung des Papierkram und der Suche nach Ihren ersten Kundinnen und Kunden.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Warum sollten Sie ein Reinigungsunternehmen gründen?
- Welche Reinigungsmittel und Geräte benötigen Sie?
- Was sind die gesetzlichen Anforderungen an ein Reinigungsunternehmen?
- Wie berechnen Sie die Preise für Reinigungsdienste?
Warum sollten Sie ein Reinigungsunternehmen gründen?
Es gibt mehrere überzeugende Gründe, ein Reinigungsunternehmen zu gründen. Sie können ein kleines Unternehmen besitzen und unter anderem Flexibilität genießen. Hier erfahren Sie, warum diese Branche ein erhebliches Potenzial hat:
Sie reagieren auf eine konstante, unveränderliche Nachfrage
Menschen und Unternehmen benötigen saubere Räume: Es gibt keine Automatisierung, keine App und keine Erfindung, die den Bedarf an einer sauberen Umgebung ersetzen könnte. Unabhängig davon, ob Sie Privathaushalte, Büros, Schulen oder Gewerbegebäude reinigen: Sie begeben sich in einen beständigen und widerstandsfähigen Markt.
Sie können sich mit Premium-Tarifen eine Nische schaffen
Um Ihre Preise zu erhöhen, können Sie sich auf Bereiche mit hohen Preisen spezialisieren, wie z. B. Reinigungen nach Bauarbeiten, Desinfektion von medizinischen Einrichtungen, umweltfreundliche Reinigungen und Reinigungen von Ferienwohnungen. Wenn Sie in einer Nische zum/zur Ansprechpartner/in werden, können Sie entsprechende Preise verlangen und sich von Mitbewerbern/Mitbewerberinnen abheben, die standardisierte Dienstleistungen anbieten.
Ihr Unternehmen kann ohne zusätzlichen Aufwand expandieren
Mit einem Reinigungsunternehmen können Sie klein anfangen – nur Sie und ein paar Reinigungsmittel – und Ihren Service mit minimalem Risiko zu einem größeren Betrieb ausbauen. Sie können Personal einstellen, Servicebereiche erweitern und lukrativere Aufträge ohne große Investitionen annehmen. Sie bildet die Grundlage für unternehmerisches Wachstum.
Sie können wiederkehrende Aufträge generieren
Kundinnen und Kunden benötigen regelmäßig Reinigungsunternehmen. Sie können vorhersehbare Umsätze erzielen, indem Sie wöchentliche Hausreinigungen, zweiwöchentliche Bürowartung oder tägliche Industriereinigungen planen. Es handelt sich um ein Geschäftsmodell, bei dem Stammkunden/-kundinnen Teil des Service sind, im Gegensatz zu anderen Branchen, in denen man ständig neue Kundschaft akquirieren muss.
Sie haben die Flexibilität, Ihr Unternehmen nach Ihren Wünschen aufzubauen
Die Reinigungsbranche ermöglicht es Ihnen, den Lebensstil und die Unternehmenskultur zu gestalten, die Sie sich für sich selbst und Ihre Mitarbeiter/innen wünschen. Möchten Sie nur Luxuskundschaft in einer bestimmten Nachbarschaft bedienen? Das können Sie tun. Bevorzugen Sie gewerbliche Räume, in denen Sie nach Feierabend arbeiten? Auch das ist eine Option.
Sie leisten wichtige Arbeit
Die Reinigung erfolgt hauptsächlich hinter den Kulissen, kann jedoch erhebliche Auswirkungen haben – ganz gleich, ob Sie einer vielbeschäftigten Familie dabei helfen, Zeit im Alltag zurückzugewinnen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesundes Arbeitsumfeld bieten oder Menschen mit Behinderungen bei der Pflege ihres Zuhauses unterstützen. Dies verleiht dem Unternehmen eine lohnende Dimension.
Sie haben eine niedrige Einstiegshürde
Obwohl die Anlaufkosten niedrig sind und der Markteintritt einfach ist, sind dies kein Grund, das Potenzial in diesem Bereich zu unterschätzen. Wenn Sie sich zu Spitzenleistungen und klarer Kommunikation verpflichten, können Sie Ihre Mitbewerber/innen übertreffen und sich einen Ruf aufbauen, der Ihnen neue Kundinnen und Kunden empfiehlt.
Expandieren Sie mit Technologie
Es gibt viele technische Lösungen, darunter Planungs-Apps und CRM-Tools (Customer Relationship Management), die die Führung Ihres Reinigungsunternehmens erleichtern können. Sie müssen sich nicht auf Rechnungen in Papierform und eine manuelle Planung verlassen.
Welche Reinigungsmittel und Geräte benötigen Sie?
Die Materialien, die Sie für die Gründung eines Reinigungsunternehmens benötigen, hängen von der Art der Dienstleistungen ab, die Sie anbieten möchten. Bei der Gründung kann die Investition in hochwertige Produkte Ihnen später Zeit, Geld und Ärger ersparen. Hier sind die benötigten Materialien nach Kategorie:
Reinigungsmittel
Allzweckreiniger: Entscheiden Sie sich für ein vielseitiges Produkt für Theken, Oberflächen und allgemeine Verschmutzungen.
Desinfektionsmittel: Verwenden Sie hochwertige, behördlich zugelassene Desinfektionsmittel für Badezimmer, Küchen und andere Bereiche, in denen sich Menschen aufhalten. Wenn Sie auf eine grüne Nische abzielen, sollten Sie umweltfreundliche Optionen in Betracht ziehen.
Glasreiniger: Streifenfreie Leistung ist bei Fenstern und Spiegeln nicht verhandelbar.
Entfetter: Dies ist besonders nützlich in Küchen oder industriellen Umgebungen.
Bodenreiniger: Wählen Sie ein Produkt, das für mehrere Oberflächen geeignet ist, oder führen Sie spezielle Produkte für Holz, Fliesen und Laminat.
Badreiniger: Suchen Sie ein Produkt, das Seifenreste, Schimmel und Kalkflecken entfernt.
Möbelpolitur: Dies ist ein Muss, wenn Sie in Wohnungen oder Büros mit Holzoberflächen arbeiten.
Reinigungsutensilien
Mikrofasertücher: Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, empfehlen wir die Anschaffung von Handschuhen in verschiedenen Größen und Farben (z. B. eine Farbe für Badezimmer und eine andere für Küchen).
Schwämme und Schrubber: Behalten Sie verschiedene Texturen für leichte Flecken im Vergleich zu hartnäckigem Schmutz bei.
Wischmopps: Für kleinere Arbeiten empfehlen wir einen robusten Sprühwischer und für größere Flächen einen herkömmlichen Eimerwischer.
Staubsauger: Entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen, handelsüblichen Staubsauger. Wenn Sie in allergieempfindlichen Umgebungen arbeiten, sollten Sie leichte, beutellose Modelle mit HEPA-Filtern bevorzugen.
Besen und Kehrschaufel: Ein Hochleistungsbesen ist perfekt, um Ecken und Räume zu erreichen, in denen ein Vakuum Probleme haben könnte.
Ausziehbare Staubwedel: Verwenden Sie längere Staubtücher für Deckenventilatoren, hohe Regale und schwer zugängliche Bereiche.
Utensilien für Sonderdienstleistungen
Teppichreiniger: Dies ist eine spezialisierte Maschine für die Tiefenreinigung von Teppichen.
Dampfreiniger: Dies eignet sich hervorragend zum Desinfizieren ohne Chemikalien, insbesondere für Polster, Vorhänge oder empfindliche Bereiche.
Hochdruckreiniger: Verwenden Sie eines dieser Geräte, wenn Sie Außenflächen wie Terrassen, Gehwege oder Einfahrten reinigen möchten.
Fensterputzset: Dazu gehören ein Abzieher, eine ausziehbare Stange und ein Glasschaber für optimale Ergebnisse.
Lagerung und Transport
Reinigungswagen oder Tragetasche: Ein strapazierfähiger Wagen erleichtert Ihnen den Transport Ihrer wichtigsten Utensilien von einem Raum zum anderen.
Rollwagen: Mit einem Wagen ist alles für größere Aufträge oder Geschäftsräume griffbereit.
Lagerungslösungen für das Auto: Erwägen Sie die Verwendung von Behältern oder Ordnungssystemen, um Ihr Auto sauber zu halten und das Auslaufen von Flüssigkeiten zu verhindern.
Sicherheit und Hygiene
Handschuhe: Verwenden Sie Einweghandschuhe aus Nitril wegen ihrer chemischen Beständigkeit und Haltbarkeit.
Gesichtsmasken oder Atemschutzmasken: Tragen Sie eine Maske für Arbeiten, bei denen starker Staub, Allergene oder starke Chemikalien vorkommen.
Schürze oder Uniform: Arbeitskleidung lässt Sie erfahren aussehen und schützt Ihre Kleidung.
Müllsäcke: Strapazierfähige Säcke sind hilfreich beim Entfernen von Abfällen, insbesondere aus Büros oder Aufräumarbeiten nach Bauarbeiten.
Erste-Hilfe-Kasten: Halten Sie einen dieser Kästen für den Fall einer Verletzung bereit.
Marketing- und Verwaltungstools
Visitenkarten und Flyer: Diese helfen den Personen, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.
Planungs-Software: Apps wie Jobber oder Housecall Pro können bei Kundenbuchungen und Rechnungsstellung helfen.
Markenausrüstung: Passende Hemden oder Schürzen mit Ihrem Logo können Vertrauen und Wiedererkennungswert schaffen.
Was sind die gesetzlichen Anforderungen an ein Reinigungsunternehmen?
Obwohl die gesetzlichen Anforderungen für die Gründung eines Reinigungsunternehmens je nach Standort variieren können, gibt es einige allgemeine Vorgehensweisen, die zu beachten sind. Folgendes müssen Sie tun, um Ihr Unternehmen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu betreiben:
Registrierung
Wählen Sie eine Unternehmensstruktur: Entscheiden Sie, ob Sie als Einzelunternehmer/in, Limited Liability Company (LLC) oder Kapitalgesellschaft tätig sein möchten. Eine LLC wird häufig von Reinigungsunternehmen gewählt, da sie Schutz vor persönlicher Haftung und relativ einfache Einreichungen bietet.
Lassen Sie den Namen Ihres Unternehmens eintragen: Wenn Sie einen anderen Namen als Ihren eigenen verwenden, müssen Sie bei Ihrer örtlichen Behörde einen „Unternehmensnamen“ (Doing Business As, DBADBA) registrieren lassen.
Beantragen Sie eine Steueridentifikationsnummer: Wenn Sie in den USA ansässig sind und planen, Personal einzustellen oder als Kapitalgesellschaft zu agieren, benötigen Sie eine Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN). In anderen Ländern gibt es ähnliche Steueridentifikationsnummern für Unternehmen.
Lizenzen und Genehmigungen
Allgemeine Geschäftslizenz: In vielen Städten und Landkreisen ist für die Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit eine einfache Gewerbelizenz erforderlich.
Speziallizenzen: Einige Kommunen verlangen zusätzliche Genehmigungen für bestimmte Reinigungsdienste, wie z. B. den Umgang mit Gefahrstoffen und die industrielle Reinigung.
Herstellerlizenz: Wenn Sie vorhaben, Reinigungsmittel oder -produkte an Kundinnen und Kunden zu verkaufen, benötigen Sie möglicherweise eine Lieferantenlizenz.
Versicherungsschutz
Allgemeine Haftpflichtversicherung: Diese Deckung ist nicht immer erforderlich, schützt Sie jedoch vor Ansprüchen aufgrund von Sachschäden oder Verletzungen während Ihrer Arbeit vor Ort.
Arbeitsunfallversicherung: Wenn Sie Mitarbeiter/innen haben, ist dies oft gesetzlich vorgeschrieben, um Arbeitsunfälle abzusichern.
Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wenn Sie ein Fahrzeug für geschäftliche Zwecke nutzen, ist Ihre persönliche Kfz-Versicherung möglicherweise nicht ausreichend.
Steuer- und Finanzkonformität
Sales Tax-Registrierung: Wenn Sie für Reinigungsdienste Steuern erheben müssen, müssen Sie sich für eine Sales Tax-Genehmigung registrieren.
Steuererklärung: Abhängig von Ihrer Struktur müssen Sie möglicherweise vierteljährliche geschätzte Steuern oder Lohnsteuern einreichen, wenn Sie Personal einstellen.
Beschäftigungs- und Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht: Stellen Sie sicher, dass Sie die lokalen Arbeitsgesetze einhalten, darunter die Zahlung des Mindestlohns, Überstundenzuschläge und Antidiskriminierungsvorschriften.
Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften: Für Reinigungsunternehmen, die mit Chemikalien umgehen, schreiben Behörden wie die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) in den USA eine ordnungsgemäße Kennzeichnung, Sicherheitsschulungen und Lagerungsvorschriften zum Schutz der Mitarbeiter/innen vor.
Vorschriften für Reinigungsmittel: Machen Sie sich mit den örtlichen Vorschriften bezüglich der Verwendung und Entsorgung bestimmter Reinigungschemikalien vertraut, insbesondere für industrielle Dienstleistungen.
Vorschriften für Marketing und Werbung
Regeln für lokale Werbung: Einige Städte regulieren möglicherweise, wo und wie Unternehmen werben dürfen (z. B. durch Beschilderung, Tür-zu-Tür-Flyer).
Gesetze zur Wahrheitspflicht in der Werbung: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben zu Ihren Dienstleistungen (z. B. „100 % umweltfreundlich“ oder „Zufriedenheit garantiert“) korrekt sind, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Wie berechnen Sie die Preise für Reinigungsdienste?
Die Preise für Ihre Dienstleistungen sollten Ihre Kosten decken, einen Gewinn erzielen und Sie auf Ihrem Markt wettbewerbsfähig halten. So können Sie die Preisgestaltung festlegen:
Kostenüberblick verschaffen
Bevor Sie Preise festlegen können, müssen Sie wissen, was die Erbringung Ihrer Dienstleistungen kostet. Bedenken Sie Folgendes:
Arbeit: Wie viel bezahlen Sie sich selbst oder Ihrem Team pro Stunde? Beziehen Sie Löhne, Steuern und alle anderen Sozialleistungen mit ein, wenn Sie Mitarbeiter/innen haben.
Utensilien: Selbst geringfügige Einzelkosten für Reinigungsmittel, Utensilien und Ausrüstung können sich summieren.
Transportwesen: Benzin, Verschleiß an Ihrem Fahrzeug und Versicherung gehören zu Ihren Ausgaben.
Overhead: Vergessen Sie nicht Geschäftslizenzen, Versicherungen, Marketing, Software und andere laufende Kosten.
Berechnen Sie die Kosten für eine Stunde Reinigung als Basis, um eine grobe Schätzung zu erhalten.
Preismodell wählen
Reinigungsunternehmen berechnen ihre Dienstleistungen in der Regel nach einer der folgenden drei Methoden:
Stundensatz: Dies ist ein festgelegter Preis pro Arbeitsstunde. Es ist unkompliziert und sinnvoll für Arbeiten, bei denen die benötigte Zeit variieren kann, wie z. B. Tiefenreinigungen.
Pauschale: Dies ist ein Festpreis für einen bestimmten Auftrag oder Raum, z. B. ein Haus mit zwei Schlafzimmern oder ein 5.000 Quadratmeter großes Büro. Kundinnen und Kunden mögen Pauschalpreise, weil sie die Kosten im Voraus kennen, aber dieses Modell erfordert genaue Schätzungen.
Pro Quadratmeter: Diese Methode ist Standard für gewerbliche Aufträge und beinhaltet die Berechnung eines bestimmten Betrags pro Quadratmeter (z. B. 0,10 $ bis 0,50 $), abhängig von der Fläche und dem Service.
Marktstudie
Schauen Sie sich an, was Ihre Konkurrenz verlangt. Informieren Sie sich über lokale Websites, rufen Sie Unternehmen als potenzielle Kundinnen und Kunden an oder lesen Sie Bewertungen, um einen Einblick zu erhalten, was die Kundinnen und Kunden erwarten. Obwohl Sie andere Unternehmen nicht unterbieten sollten, nur um wettbewerbsfähig zu sein, hilft Ihnen das Verständnis des Angebots dabei, sich effektiv zu positionieren.
Art und Häufigkeit der Dienstleistung berücksichtigen
Die Art und Häufigkeit der Reinigung wirkt sich auf den Preis aus:
Grundreinigung und Tiefenreinigung: Die Tiefenreinigung (z. B. Schrubben der Fußleisten, Reinigung im Inneren der Geräte) erfordert mehr Zeit und Mühe. Berechnen Sie für diesen Service daher mehr als für die Standardreinigung.
Einmalige und wiederkehrende Dienste: Bieten Sie wiederkehrenden Kundinnen und Kunden Rabatte an, da der Raum nach Ihrem ersten Besuch einfacher zu pflegen ist.
Spezielle Dienstleistungen: Wenn Sie Zusatzleistungen wie Teppichreinigung, Fensterreinigung und Reinigungsarbeiten nach Bauarbeiten anbieten, berechnen Sie diese als Zusatzleistungen oder separate Dienstleistungen.
Gewinnmarge berücksichtigen
Nachdem Sie Ihre Basiskosten berechnet haben, fügen Sie eine Gewinnmarge hinzu. Je nach Standort und Nische kann die durchschnittliche Gewinnspanne variieren. Eines der größten Reinigungsunternehmen in den USA beispielsweise erzielte im Jahr 2025 eine Gewinnmarge von 3,1 %. Scheuen Sie sich nicht, das zu verlangen, was Sie wert sind: Kundinnen und Kunden legen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit.
Größe und Komplexität der Aufgaben berücksichtigen
Buchung ist nicht gleich Buchung. Die Reinigung eines unordentlichen Hauses oder eines stark frequentierten Büros erfordert mehr Aufwand als die Reinigung eines aufgeräumten. Wenn in einem Raum besondere Umstände auftreten (z. B. Tierhaare, Flecken, ungewöhnliche Reinigungsbedürfnisse), kalkulieren Sie diese im Preis mit ein.
Transparente Kostenvoranschläge erstellen
Legen Sie bei der Erstellung von Angeboten klar dar, was im Preis enthalten ist:
Ist Wäsche oder Geschirrspülen inbegriffen oder kosten diese extra?
Berechnen Sie Reinigungsutensilien oder bieten Sie ein umweltfreundliches Paket gegen eine zusätzliche Gebühr an?
Werden Sie eine weitere Gebühr für die Reinigung von hohen Fenstern oder des Kühlschranks erheben?
Preise testen und bei Bedarf anpassen
Sobald Sie Ihre Preise festgelegt haben, testen Sie sie. Wenn Sie zu schnell gebucht werden, sind Ihre Preise möglicherweise zu niedrig. Wenn Sie nicht genügend Kundinnen und Kunden bekommen, müssen Sie möglicherweise Anpassungen vornehmen. Bitten Sie Kundinnen und Kunden um Feedback und überwachen Sie Ihre Gewinnmargen, um zu verfolgen, ob Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.