Zahlungen in Gibraltar: Ein ausführlicher Leitfaden

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Die aktuelle Marktlage
  3. Zahlungsmethoden
    1. Derzeitige Nutzung
    2. Neue Trends
  4. Einfachheit des Markteinstiegs und Einstiegsbarrieren
    1. Steuern
    2. Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen
    3. Internationale Zahlungen
    4. Sicherheit und Datenschutz
  5. Wichtige Erfolgsfaktoren
  6. Die wichtigsten Schlussfolgerungen
    1. Etablierte und moderne Zahlungsmethoden kombinieren
    2. Die Kundenerfahrung priorisieren
    3. Ihre Zahlungssysteme absichern

Mit einem BIP pro Kopf von etwa 86.000 GBP bietet Gibraltar wichtige Chancen für Unternehmen, die ihre europäischen Aktivitäten ausweiten möchten. Mit der Annahme von Zahlungen in Gibraltar beginnt die Integration moderner, konventioneller Zahlungsmethoden in Ihre Zahlungsprozesse und die Auseinandersetzung mit den Besonderheiten der lokalen Richtlinien zur Zahlungssicherheit.

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich für den Einstieg in den Zahlungssektor Gibraltars vorbereiten, indem Sie:

  • Etablierte und moderne Zahlungsmethoden kombinieren
  • Die Kundenerfahrung priorisieren
  • Ihre Zahlungssysteme absichern

Die aktuelle Marktlage

Da Gibraltar ein britisches Überseegebiet ist, ist seine offizielle Währung, das Gibraltar-Pfund (GIP), 1:1 an das Britische Pfund (GBP) gebunden. Die Finanzinstitute Gibraltars bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für traditionelle Zahlungsmethoden an. Das Gebiet ist zudem ein Vorreiter im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen, stark geprägt durch seinen fortschrittlichen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen. Banküberweisungen sowie Kredit- und Debitkarten sind in Gibraltar weit verbreitet, ebenso wie Digital Wallets.

Die Gibraltar Financial Services Commission (GFSC) spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Finanzunternehmen im Gebiet, einschließlich Banken und Fintech-Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie die Standards zum Verbraucherschutz, zur Marktintegrität und zur finanziellen Stabilität einhalten. Obwohl Gibraltar kein Mitglied der Europäischen Union ist, orientiert sich das regulatorische Umfeld an internationalen Standards wie Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und starker Kundenauthentifizierung (SCA), was das Engagement des Hoheitsgebiets für Zahlungssicherheit unterstreicht.

Zahlungsmethoden

Die Kundinnen und Kunden in Gibraltar nutzen eine Vielzahl von Zahlungsmethoden. Der technologische Fortschritt verleitet immer mehr Kundinnen und Kunden weg vom Bargeld und hin zu digitalen Zahlungen.

Derzeitige Nutzung

Bargeld ist nach wie vor eine gängige Zahlungsmethode im gesamten Hoheitsgebiet. Debitkarten des Vereinigtes Königreichs und große Kreditkartenanbieter wie Visa, Mastercard und UnionPay sind in Gibraltar stark vertreten. Kreditkartenoptionen sind im Vergleich zum Vereinigtes Königreich begrenzter. 2023 stellte Barclays die Kreditkartendienste für Einwohner Gibraltars ein, die keine Adresse im Vereinigten Königreich haben. Andere seit langem etablierte Zahlungsmethoden wie Banküberweisungen und Lastschriften sind ebenfalls verfügbar.

Zwar sind keine spezifischen Daten zur Nutzung kontaktloser Zahlungen in Gibraltar verfügbar, doch ein Visa-Bericht zeigt, dass 2023 72 % der Europäer Digital Wallets aktiv nutzten – und Gibraltarer sind da keine Ausnahme. Globale Digital Wallets wie Apple Pay und Google Pay werden in Gibraltar verwendet.

Beliebte B2C-Zahlungsmethoden in Gibraltar

  • Kredit- und Debitkarten
  • Digital Wallets (z. B. Google Pay)
  • Banküberweisungen

Beliebte B2B-Zahlungsmethoden in Gibraltar

  • Kreditkarten
  • Banküberweisungen
  • Lastschriftverfahren

Gibraltar hat sich als Drehscheibe für Kryptowährungen etabliert und ist der erste Zuständigkeitsbereich, der einen umfassenden Rechtsrahmen für Blockchain- und Kryptowährungsgeschäfte geschaffen hat. In der Folge wurden mehrere Kryptowährungs- und Blockchain-Unternehmen in Gibraltar gegründet, darunter Valereum, Gnosis und Elitium. Im Jahr 2022 begannen einige große Einzelhändler, Bitcoin als Zahlungsmethode über die Bolt Card zu akzeptieren, eine kontaktlose Karte, die Near Field Communication (NFC) und das Bitcoin Lightning Network nutzt.

Einfachheit des Markteinstiegs und Einstiegsbarrieren

Unternehmen, die erwägen, Zahlungen in Gibraltar zu akzeptieren, müssen die Besonderheiten des Zahlungsmarktes verstehen, einschließlich Rückbuchungsprozesse und Richtlinien zur Zahlungssicherheit. Hier finden Sie einen kurzen Überblick.

Steuern

Gibraltar bietet ein günstiges steuerliches Umfeld für Unternehmen, ohne Verbrauchsteuer oder Mehrwertsteuer (MwSt.) und mit einer Körperschaftssteuer von 15 % auf Einkünfte, die in Gibraltar erzielt werden und aus Gibraltar stammen.

Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen

In Gibraltar werden Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen in der Regel nach internationalen Standards gehandhabt. Der rechtliche Rahmen des Gebiets umfasst Mechanismen, die es Kundinnen und Kunden ermöglichen, Zahlungsanfechtungen einzureichen und die Verbraucherschutzabteilung der Regierung setzt die Rechte der Kundinnen und Kunden durch, fehlerhafte Waren zurückzugeben und über Preise, Geschäftsbedingungen und Garantien informiert zu werden. Die GFSC überwacht Finanzdienstleistungen, einschließlich der Art und Weise, wie Rückbuchungen und Streitigkeiten gehandhabt werden.

Internationale Zahlungen

Aufgrund der touristischen Branche Gibraltars und der Nähe zu Spanien ist es für Unternehmen, die in diesem Markt tätig sind, wichtig, zu verstehen, wie internationale Zahlungen in Gibraltar akzeptiert werden können. Nachfolgend finden Sie einen Überblick.

  • Währungsumrechnung
    Wenn beim Bezahlvorgang eine andere Währungen als das Pfund verwendet wird, muss diese umgerechnet werden. Die Umrechnungskurse werden in Echtzeit ermittelt, wobei Gebühren von 1 % bis 3 % anfallen, die Unternehmen häufig an die Kundinnen und Kunden weitergeben. Drittanbieter-Plattformen wie Stripe übernehmen die Währungsumrechnung zum Zahlungszeitpunkt und vereinfachen so den Vorgang für Unternehmen.

  • Funktionen für mehrere Währungen
    Die Integration von Mehrwährungsfunktionen, die Preise in der Landeswährung des Kunden anzeigen, kann die Erfahrung beim Bezahlvorgang verbessern und Zahlungshindernisse für internationale Kundinnen und Kunden beseitigen.

  • Zahlungsmethoden aus anderen Märkten
    Die Akzeptanz beliebter Zahlungsmethoden aus anderen Ländern kann den Umsatz mit internationalen Touristinnen und Touristen steigern, indem es den Bezahlvorgang für sie vereinfacht. Chinas WeChat Pay wird beispielsweise häufig von chinesischen Kundinnen und Kunden genutzt, die im Ausland leben oder reisen.

Sicherheit und Datenschutz

Sicherheit, Compliance und regulatorische Faktoren prägen den Zahlungsmarkt in Gibraltar. Das Gebiet hat strenge Vorschriften eingeführt, um Transparenz und Integrität bei Zahlungsdienstleistungen zu gewährleisten. Nachfolgend einige wichtige Punkte.

  • Datenschutzgesetze
    Gibraltar hat nach dem Brexit seine eigene Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) eingeführt, die zusammen mit dem Data Protection Act 2004 den Datenschutz im Gebiet regelt. Die Gesetzgebung legt fest, wie Organisationen Informationen über Einzelpersonen verarbeiten, einschließlich der Erhebung, Aufzeichnung, Speicherung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.

  • Finanzdienstleistungsvorschriften
    Die Finanzdienstleistungsvorschriften (Zahlungsdienstleistungen) von 2020 gelten für Zahlungsdienstleistungen, die in oder von Gibraltar aus erbracht werden, wobei der Schwerpunkt auf Transparenz liegt.

  • Standards für die Kundenauthentifizierung
    Die Gesetzgebung Gibraltars legt Standards für Zahlungsdienstleister fest, die eine SCA auf der Grundlage von zwei oder mehr Elementen anwenden müssen, die in drei Kategorien unterteilt sind: etwas, das die Kundin/der Kunde weiß (z. B. ein Passwort, eine PIN), etwas, das die Kundin/der Kunde besitzt (z. B. ein Smartphone) und etwas, das die Kundin/der Kunde ist (z. B. ein Fingerabdruck).

  • AML-Richtlinien
    Gibraltar verpflichtet Finanzunternehmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. FinTech-Unternehmen müssen den Proceeds of Crime Act 2015 einhalten.

Wichtige Erfolgsfaktoren

Unternehmen, die in Gibraltar Zahlungen akzeptieren oder eine Präsenz aufbauen möchten, stehen vor mehreren Herausforderungen. Das Verständnis lokaler Zahlungspräferenzen und regulatorischer Anforderungen kann Ihr Unternehmen auf den richtigen Weg bringen. Hier sind einige wichtige Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren sollten.

  • Überlegungen zur Marktgröße
    Mit einer Bevölkerung von etwa 40.000 bedeutet die geringe Marktgröße Gibraltars, dass es für Unternehmen besonders wichtig ist, das Verhalten und die Präferenzen der lokalen Kundschaft zu verstehen. Unternehmen sollten ihre Angebote und Zahlungsmöglichkeiten auf die Kundschaft in Gibraltar zuschneiden und spanische Übersetzungen für Zahlungsschnittstellen bereitstellen, um die Zahlungserfahrung der Kunden zu verbessern.

  • Vielfältige Zahlungsmethoden
    Bieten Sie eine Vielzahl von Kredit- und Debitkarten, Banküberweisungen und digitalen Wallets an, damit Kundinnen und Kunden beim Kauf möglichst eine ihrer bevorzugten Zahlungsmethoden zur Verfügung steht.

  • Strikte Compliance
    Das regulatorische Umfeld Gibraltars kann komplex sein, insbesondere für Unternehmen, die mit dem lokalen Markt nicht vertraut sind. Die Einhaltung von Finanzvorschriften, AML-Standards und Datenschutz erfordert Sorgfalt und möglicherweise rechtlich Beratung.

  • Erweiterte Sicherheitsprotokolle
    Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt weltweit zu und Unternehmen, die Zahlungen in Gibraltar akzeptieren, können diesen Risiken zuvorkommen und betrügerische Transaktionen reduzieren, indem sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden einsetzen.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen

Trotz seiner geringen Größe weist die Zahlungslandschaft Gibraltars spezifische lokale Präferenzen und Gepflogenheiten auf, die Unternehmen in ihre Pläne zur Zahlungsakzeptanz in diesem Markt einbeziehen sollten. Hier eine Zusammenfassung sowie Tipps zur Annahme von Zahlungen in Gibraltar.

Etablierte und moderne Zahlungsmethoden kombinieren

  • Kartenzahlungen akzeptieren
    Wie auch im Vereinigten Königreich werden in Gibraltar physische Kredit- und Debitkarten zusammen mit technologisch fortschrittlicheren Zahlungsmethoden verwendet. Die Annahme traditioneller Kartenzahlungen für persönliche und Online-Transaktionen hilft Ihnen, Kunden nicht auszuschließen, die keine digitalen Methoden nutzen.

  • Digital Wallets annehmen
    Kundinnen und Kunden in Gibraltar nutzen Apple Pay, Google Pay und andere Digital Wallets. Die Akzeptanz dieser digitalen Zahlungsmethoden kann den Bezahlvorgang beschleunigen und den Komfort für die Kunden verbessern.

  • Bolt Card-Zahlungen erkunden
    Bitcoin kann in Gibraltar über die Bolt Card als Zahlungsmethode genutzt werden. Prüfen Sie die Möglichkeit, diese Kryptowährung zu akzeptieren, um technikaffine Kundinnen und Kunden anzusprechen.

Die Kundenerfahrung priorisieren

  • Kundenoberflächen lokalisieren
    Das Anbieten spanischer Übersetzungen für Ihre Zahlungsschnittstellen und die Anzeige von Preisen in GIP kann die Benutzererfahrung verbessern und die Konversionsraten steigern.

  • Zusätzliche Gebühren und Rückerstattungsrichtlinien transparent kommunizieren
    Kundinnen und Kunden schätzen Transparenz bei den Gebühren, die beim Bezahlvorgang anfallen können. Gleiches gilt für Ihre Rückgabe- und Rückerstattungsrichtlinien. Kommunizieren Sie diese Informationen klar vor der Zahlung.

  • Feedbackschleifen einbinden
    Sammeln Sie Feedback von Kundinnen und Kunden, die Einkäufe getätigt haben, um mögliche Verbesserungsbereiche zu erkennen und den Kundinnen und Kunden das Gefühl zu geben, gehört zu werden, falls sie keine optimale Erfahrung gemacht haben.

Ihre Zahlungssysteme absichern

  • Kundenidentitäten authentifizieren
    Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und starke Kundenauthentifizierung (SCA), um sicherzustellen, dass Personen, die Zahlungen tätigen, keine gestohlenen Kredit- oder Debitkarte verwenden.

  • Datenschutz priorisieren
    Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen den Datenschutzbestimmungen Gibraltars (GDPR und Data Protection Act 2004) entspricht und zusätzlich den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) für erhöhte Zahlungssicherheit einhält.

  • Sichere Online-Transaktionen
    Setzen Sie Betrugserkennungstools wie Machine-Learning-Lösungen und 3D-Secure-Authentifizierung ein, um betrügerische Online-Zahlungen frühzeitig zu erkennen und finanzielle Verluste zu vermeiden.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.