Tap to Pay: Was Unternehmen in Thailand wissen müssen

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Wie funktionieren Tap to Pay-Zahlungen?
    1. Was ist NFC?
    2. Möglichkeiten zur Verwendung von NFC
    3. Braucht die NFC-Technologie das Internet?
  3. Was sind die Vorteile der NFC-Technologie in Thailand?
  4. Wissenswertes über die NFC-Technologie

In den letzten Jahren hat der Wettbewerb um Finanzinnovationen in Thailand zugenommen. Banken, Anbieter von Digital Wallets und FinTech-Unternehmen haben erheblich in die Zahlungsinfrastruktur von Thailand investiert.

Eine wichtige Technologie ist die NFC-Technologie (Near-Field Communication) Die NFC-Technologie wird für kontaktloses Bezahlen, auch bekannt als Tap to Pay, verwendet. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 ist es immer beliebter geworden, da die Kundinnen und Kunden nach Möglichkeiten suchten, das Berühren von Bargeld oder Münzen zu vermeiden.

In diesem Artikel untersuchen wir die NFC-Technologie und wie sie funktioniert, um kontaktlose Tap to Pay-Zahlungen zu ermöglichen. Wir besprechen auch die Vorteile der NFC-Technologie in Thailand.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Wie funktionieren Tap to Pay-Zahlungen?
  • Was sind die Vorteile der NFC-Technologie in Thailand?
  • Wissenswertes über die NFC-Technologie

Wie funktionieren Tap to Pay-Zahlungen?

Tap to Pay-Zahlungen verwenden die NFC-Technologie, eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite, die es zwei Geräten ermöglicht, Informationen durch Berührung oder Nähe auszutauschen. Bei Zahlungen mit NFC-fähigen Mobilgeräten können Kundinnen und Kunden ihr Smartphone an ein Point of Sale (POS)-Terminal halten und sofort Geld von ihren Konten überweisen oder abheben. NFC wurde entwickelt, um Daten zwischen Geräten über eine kurze Distanz auszutauschen – nicht mehr als vier Zentimeter. Dies bietet mehr Sicherheit und Kontrolle und verringert das Risiko, dass Daten aus der Ferne gescannt oder Angriffen ausgesetzt werden.

NFC-Zahlungstechnologie wurde erstmals Mitte der 2010er Jahre in Thailand eingeführt. Sie wurde jedoch aus mehreren Gründen nicht sofort populär. Dazu zählen die geringe Anzahl an Geschäften, die die NFC-Technologie unterstützten, die mangelnde Vertrautheit der Kundinnen und Kunden mit dieser Technologie sowie die Inkompatibilität mit vielen Smartphone-Modellen. Die COVID-19-Pandemie führte jedoch zu einem Anstieg der Popularität von Tap-and-Pay-Zahlungen, da kontaktloses Bezahlen dazu beitrug, ein großes Problem während der Pandemie zu lösen: Kundinnen und Kunden mussten Banknoten oder Münzen nicht mehr berühren, wodurch sie die Ausbreitung des Virus verhindern konnten.

NFC-Zahlungen sind heutzutage nicht mehr auf kontaktlose Kredit- oder Debitkarten oder Bankanwendungen beschränkt. Sie erstrecken sich auch auf viele Smartphone-Modelle, die mit NFC-Chips ausgestattet sind, und können als Digital Wallets zur Verbindung mit Bankkonten, Kreditkarten oder anderen Zahlungskanälen verwendet werden. Kundinnen und Kunden können eine Sofortzahlung tätigen, indem sie ein NFC-Lesegerät am POS antippen oder scannen. Dies kann den Komfort erhöhen, die Transaktionszeit verkürzen und sowohl Kundinnen und Kunden als auch Unternehmen Zeit sparen.

Was ist NFC?

Die NFC-Technologie ermöglicht die Kommunikation zwischen zwei Geräten mit eingebetteten NFC-Chips. Bei Zahlungen erfolgt diese Kommunikation in der Regel zwischen einem Smartphone oder einer kontaktlosen Kredit- oder Debitkarte und einem POS-Terminal, das mit einem NFC-Modul ausgestattet ist. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Aufschlüsselung der Funktionsweise:

  • NFC aktivieren
    Smartphone-Nutzer/innen aktivieren NFC auf ihren Geräten, indem sie ihre Telefone entsperren und auf eine App zugreifen, die NFC-Zahlungen verwendet (z. B. Apple Pay). Sie können Bankkonten oder Kreditkarten mit den Apps verknüpfen.

  • Auf das Gerät tippen
    NFC hat eine kurze Reichweite von vier Zentimetern. Um eine Zahlung zu tätigen, tippt der Kunde/die Kundin das Zahlungsterminal an oder nähert sich ihm mit seinem/ihrem Smartphone oder seiner/Ihrer Karte. Wenn das Zahlungsterminal den NFC-Chip erkennt, beginnt die Kommunikation.

  • Informationen austauschen
    Sobald beide Geräte verbunden sind, sendet das System die notwendigen Informationen zur Zahlung – wie die verschlüsselte Kartennummer oder den verschlüsselten Token – zur Authentifizierung an das Zahlungsterminal. Die Bank oder der Kartenanbieter prüft die Gültigkeit und den Kontostand und bestätigt die Transaktion.

  • Transaktion bestätigen
    Wenn die Transaktion verifiziert wird, genehmigt das System die Zahlung und fasst die Gesamtsumme für das Unternehmen zusammen. Einige Apps bitten den Kunden/die Kundin möglicherweise um eine Bestätigung mit einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) oder einem Fingerabdruckscan, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Nach Abschluss der Transaktion sendet die Anwendung sofort eine Benachrichtigung, in der die Zahlung zusammengefasst wird.

Diese Technologie macht Zahlungen schneller und bequemer als solche, bei denen Kundinnen und Kunden eine PIN eingeben oder eine Karte durchziehen müssen.

Möglichkeiten zur Verwendung von NFC

Die NFC-Technologie hat drei Hauptbetriebsmodi: Kartenemulation, Peer-to-Peer und Lesegerät/Schreibgerät. Jeder Modus hat unterschiedliche Funktionen und Verwendungszwecke:

  • Kartenemulation: In diesem Modus imitieren Geräte wie NFC-fähige Smartphones, Smartcards oder NFC-Tags. Auf diese Weise können Kartenlesegeräte die Daten wie von einer physischen Karte lesen. Dieser Modus kann verwendet werden, um Kredit-, Transit- oder Zugangskarten für Zahlungen oder die Identitätsprüfung zu ersetzen, ohne dass eine echte Karte mit sich geführt werden muss.

  • Peer-to-Peer: In diesem Modus können Geräte (z. B. zwei Smartphones mit NFC-Funktionalität) direkt kommunizieren und Daten austauschen. Daten können in beide Richtungen gesendet und empfangen werden. Im Allgemeinen wird die ISO-/IEC-Norm (International Organization for Standardization/International Electrotechnical Commission) 18092 für die Kommunikation über kurze Entfernungen (d. h. nicht mehr als vier Zentimeter) verwendet. Dies ermöglicht eine hochsichere Datenübertragung, wie z. B. das Versenden von Bilddateien oder Daten zwischen Smartphones, indem die Geräte zusammengehalten werden.

  • Lesegerät/Schreibgerät: In diesem Modus fungieren NFC-fähige Geräte als Lese- oder Schreibgeräte. Das Gerät sendet einen elektromagnetischen Strom, um das NFC-Tag mit Strom zu versorgen, sodass es Daten lesen oder schreiben kann. Es kann zum Lesen von Daten verwendet werden, z. B. Uniform Resource Locators (URLs) und Text. Es kann auch verwendet werden, um Befehle auszugeben, z. B. WLAN ein- oder ausschalten und Websites oder Apps öffnen.

Braucht die NFC-Technologie das Internet?

NFC-Zahlungen erfolgen in der Regel durch Kommunikation zwischen Geräten, auch wenn zum Zeitpunkt der Transaktion keine Internetverbindung verfügbar ist. NFC-Zahlungen werden häufig für kleine Einkäufe oder Transaktionen von geringem Wert verwendet. Für einige Transaktionen – wie z. B. Transaktionen mit hohem Wert, mobile Zahlungen oder Informationsaktualisierungen in Apps – kann es jedoch erforderlich sein, dass das Internet eine Verbindung zu externen Servern oder Datenbanken herstellt. Um die Vollständigkeit zu gewährleisten und Sicherheitsstandards zu erfüllen, ist ein Internetzugang erforderlich, um in Echtzeit eine Genehmigung des Bankensystems oder des Dienstleisters anzufordern.

Was sind die Vorteile der NFC-Technologie in Thailand?

Die NFC-Technologie ist in der Lage, Daten drahtlos zwischen Geräten im Nahbereich ohne komplizierte Schritte zu senden und zu empfangen. Somit kann sie vielseitig eingesetzt werden.

NFC-Technologie wird in digitalen Bezahlsystemen wie Tap to Pay, kontaktlosen Kredit- und Debitkarten sowie Smartphones mit NFC-Funktionen eingesetzt. Darüber hinaus wurde diese Technologie auch für andere Aufgaben angepasst, wie z. B. das Verbinden von Geräten, das Senden von Daten und die Aufrechterhaltung der Sicherheit. Die Technologie ist in Thailand weit verbreitet und bringt viele Vorteile für das tägliche Leben, wie zum Beispiel:

  • Einfachheit: Kundinnen und Kunden müssen kein Bargeld oder mehrere Karten mit sich führen. Zahlungen sofort mit einem Smartphone oder einer Karte vorgenommen werden, die die NFC-Technologie unterstützt. Beliebte Kaffeeketten wie Café, Amazon und TrueCoffee haben NFC-Geräte installiert, mit denen Kundinnen und Kunden per mobile Banking-Apps oder Digital Wallets bezahlen können.
  • Reduzierter Kontakt: Einige Kundinnen und Kunden machen sich möglicherweise Sorgen um ihre Gesundheit und Sicherheit. Eine einzige Tap to Pay-Zahlung reduziert den Kontakt zwischen Kundinnen und Kunden und Bargeld und reduziert das Risiko der Verbreitung von Keimen erheblich. So haben beispielsweise die Hotels Centara und Anantara ihre Zimmerschlüssel durch NFC-Chipkarten ersetzt. So müssen die Tasten nicht mehr berührt werden.
  • Geschwindigkeit: Die NFC-Technologie verkürzt die Transaktionszeiten und macht Unterschriften oder PINs überflüssig, außer in bestimmten Fällen mit hohem Wert. Dies kann zu kürzeren Bezahlvorgangszeiten, schnelleren Warteschlangen und mehr Kundenbetreuung in kürzerer Zeit führen. Supermärkte wie 7-Eleven und Family Mart haben „Quick Pay“-Punkte eingerichtet, an denen Kundinnen und Kunden ihre Telefone oder NFC-Karten antippen können, ohne unterschreiben oder eine PIN eingeben zu müssen.
  • Sicherheit: NFC bietet Nahbereichskommunikation und eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, darunter Tokenisierung, Verschlüsselung, biometrische Authentifizierung, PIN-Eingabe, Limitkontrollsysteme, und internationale Sicherheitsstandards wie Europay, Visa und Mastercard (EMV).
  • Verbesserte Datenanalyse: Unternehmen können Marketingdaten wie Anzahl der Fingertipps und Zahlungen, Nutzungszeit, Standort und mehr bequem erfassen. Lotus Supermarkets haben eine Mitgliedskarte mit NFC-Technologie auf den Markt gebracht, mit der Kundinnen und Kunden Punkte sammeln und Rabattgutscheine erhalten können. NFC sammelt Kauf- und Verkaufsstatistiken in Echtzeit und kann personalisierte Werbeaktionen über die App versenden.
  • Geringeres Diebstahlrisiko: Das Mitführen von Bargeld kann Kundinnen und Kunden einem Diebstahl- oder Verlustrisiko aussetzen. Die Nutzung von NFC-Zahlungen, bei denen die Daten digital gespeichert werden, reduziert das Risiko von Bargelddiebstahl. Ein Kunde/eine Kundin kann die Karte auch sofort sperren oder die Daten auf seinem Smartphone löschen, wenn sie verloren gehen oder gestohlen werden.
  • Verbesserte Kommunikation: NFC-Tags sind kleine Chips, die Informationen wie URLs, Text oder bestimmte Befehle speichern können. Auf der Thailand Manufacturing Expo zum Beispiel platzierten die Organisatoren NFC-Tags an den Ständen jedes Unternehmens, die mit Broschüren, Demonstrationsvideos oder Registrierungsformularen für Angebotsanfragen verknüpft waren.
  • Sonstige Anwendungen: Neben der Zahlung kann NFC auch für Mitgliedschaftssysteme, Kundenkarten, öffentliche Verkehrsmittel (z. B. intelligente Tickets), den Zugang zu Veranstaltungen, Gesundheits- und medizinische Unternehmen (z. B. Speichern und Abrufen von Patienteninformationen) und die Steuerung intelligenter Geräte zu Hause (z. B. Smart Home) verwendet werden.

Wissenswertes über die NFC-Technologie

NFC-Zahlungen spielten in Thailand während der COVID-19-Pandemie eine wichtige Rolle, wodurch kontaktlose Zahlungen wichtig wurden und dazu beitrugen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dadurch sind die Menschen in Thailand mit kontaktlosen Zahlungen vertrauter denn je. Techsauce berichtet beispielsweise, dass thailändische Kundinnen und Kunden im September 2020 über zwei Millionen Mal mit kontaktlosen Visa-Karten über Tap to Pay bezahlt haben. Seitdem haben Unternehmen aus Gründen der Gesundheitssicherheit weitere Tap-to-Pay-Terminals installiert. Laut Marketeer hat die Nutzung kontaktloser Zahlungen in Thailand seit 2020 stetig zugenommen.

Regierung, Banken und der Privatsektor haben digitalen Transaktionen einen größeren Stellenwert eingeräumt, und auf dem Markt für Zahlungsdienste herrscht ein intensiver Wettbewerb. Laut The Standard untersucht die Bank of Thailand die NFC-Technologie, die in Verbindung mit PromptPay verwendet werden soll. Ein Bericht von Global Data prognostiziert, dass die Kartenzahlungen in Thailand (einschließlich Tap to Pay) zwischen 2025 und 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,3 % zunehmen und bis 2029 101,4 Milliarden USD erreichen werden.

Der Komfort und die Sicherheit der NFC-Technologie – sei es durch Datenverschlüsselung, Tokenisierung oder kurze Kommunikationsdistanz – geben Kundinnen und Kunden und Unternehmen auch mehr Vertrauen in diese Technologie. Neben der Zahlungsabwicklung wird NFC auch in anderen Bereichen wie dem öffentlichen Nahverkehr, Mitgliedschaftssystemen, der Teilnahme an Veranstaltungen und mehr eingesetzt. Infolgedessen wird das Wachstum von NFC wahrscheinlich weiter zunehmen und zu einer der Schlüsseltechnologien werden, die Thailand in eine bargeldlose Gesellschaft überführen wird.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.