Direktvertrieb an Verbraucher (D2C): Was Unternehmen in Japan wissen müssen

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist D2C?
    1. Wie unterscheiden sich D2C und B2C?
  3. Vorteile von D2C
    1. Hohe Gewinnmargen
    2. Flexibles Management
    3. Schnelle Unternehmensentwicklung
  4. Nachteile von D2C
    1. Mehr Verantwortung
    2. Markenbekanntheit
    3. Sicherheitsmanagement
  5. Welche Produkte werden häufig über das D2C-Modell verkauft?
  6. Was sind Beispiele für erfolgreiche D2C-Unternehmen in Japan?
    1. Medulla
    2. Valx
    3. 10YC
  7. Wie können Sie ein D2C-Geschäft in Japan starten?
    1. Geschäftsplan erarbeiten
    2. Produkt herstellen
    3. E-Commerce-Website mit gängigen Zahlungsmethoden einrichten
    4. Produkt vermarkten
  8. Auf welchen Plattformen können Sie eine E-Commerce-Website für Ihr D2C-Unternehmen erstellen?
    1. Shopify
    2. BASE
    3. Makeshop
    4. Stores
    5. Wix
    6. Color Me Shop
  9. Was sind wichtige Punkte für ein erfolgreiches D2C-Geschäft?
    1. Einzigartige Markenstory
    2. Starke Marketingstrategie
    3. Operative Effizienz
  10. Stripe für D2C-Unternehmen in Japan

In den letzten Jahren hat das Geschäftsmodell des Direktvertriebs an den Verbraucher (D2C) in der ganzen Welt an Bedeutung gewonnen - auch in Japan. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei D2C um ein Geschäftsmodell, bei dem Unternehmen direkt mit Kunden/Kundinnen verhandeln und den traditionellen Weg über Einzelhändler/innen wie Kaufhäuser, Supermärkte oder E-Commerce-Zentren (z. B. Amazon und Rakuten) umgehen. Der Wegfall des Zwischenhändlers kann die Rentabilität erhöhen und ermöglicht ein einzigartiges Markenmarketing und Kunden/Kundin-Erlebnisse. Daher ist D2C für verschiedene Unternehmenstypen sehr attraktiv.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ein D2C Unternehmen in Japan gründen können, einschließlich der Vor- und Nachteile. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Produkte sich am besten für dieses Geschäftsmodell eignen, und stellen einige erfolgreiche Beispiele für D2C-Unternehmen in Japan vor.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist D2C?
  • Vorteile von D2C
  • Nachteile von D2C
  • Welche Produkte werden häufig über das D2C-Modell verkauft?
  • Was sind Beispiele für erfolgreiche D2C-Unternehmen in Japan?
  • Wie gründet man ein D2C-Unternehmen in Japan?
  • Auf welchen Plattformen können Sie eine E-Commerce-Website für Ihr D2C-Unternehmen erstellen?
  • Was sind wichtige Punkte für ein erfolgreiches D2C-Unternehmen?
  • Stripe für D2C-Unternehmen in Japan

Was ist D2C?

D2C – kurz für „Direct-to-Consumer“ – ist ein Geschäftsmodell, bei dem Hersteller Produkte und Dienstleistungen direkt an Kundinnen und Kunden verkaufen.

Bei D2C treten die Hersteller über E-Commerce-Websites, Social Media oder physische Geschäfte direkt mit ihren Kunden/Kundinnen in Kontakt. Der Hersteller kümmert sich um alles, vom Marketing bis zum Verkauf. Einige Unternehmen betreiben D2C-Geschäfte, andere E-Commerce-Websites und wieder andere beides.

Wie unterscheiden sich D2C und B2C?

Ein ähnliches Geschäftsmodell ist das Business-to-Consumer-Modell (B2C). B2C ist eine Form des Direktmarketings, bei der Unternehmen ihren Kunden/Kundinnen Produkte und Dienstleistungen anbieten, und es hat viele Ähnlichkeiten mit D2C.

Es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied zwischen D2C und B2C: B2C ist auf Transaktionen zwischen Unternehmen und Kunden niedergelassen, aber im traditionellen B2C-Modell ist es üblich, dass Einzelhändler/innen und Distributoren als Zwischenhändler/innen auftreten. Das hat zur Folge, dass das Produkt mehrere Zwischenhändler durchläuft, bevor es schließlich den Kunden/Kundin erreicht. Im Gegensatz dazu entfällt beim D2C-Modell der Zwischenhändler und die Hersteller vermarkten und verkaufen die Produkte direkt an die Kunden/Kundinnen.

Vorteile von D2C

Hier sind einige der Vorteile, die japanische Geschäftsinhaber/innen zum D2C-Geschäftsmodell ziehen:

Hohe Gewinnmargen

Der offensichtlichste Vorteil von D2C ist die Möglichkeit, sich eine hohe Gewinnspanne zu sichern. Anstelle von Großhändlern, Einzelhändlern/in oder E-Commerce-Malls verkaufen die Hersteller direkt an die Kunden, entweder online oder in Geschäften. Dies kann dazu beitragen, die Vertriebskosten und Gewinnspannen zu senken. Außerdem sind D2C Unternehmen weniger gefährdet, in den in E-Commerce Malls üblichen Preiswettbewerb verwickelt zu werden. Dies kann es einfacher machen, stabile Einnahmen zu erzielen.

Flexibles Management

Beim D2C-Geschäftsmodell kann das Unternehmen seine Preise und Marketingstrategien selbst festlegen. Dadurch können D2C-Unternehmen einen wettbewerbsfähigen Preis festlegen und dennoch einen Gewinn erzielen. Im Gegensatz dazu steigt der Preis im traditionellen Einzelhändler/in-Verkaufsmodell in der Regel, weil der Zwischenhändler eine Marge aufschlägt.

Außerdem haben E-Commerce-Malls und ähnliche Plattformen Vorschriften und Einschränkungen für das Marketing, die das Unternehmen befolgen muss. Das D2C-Modell ermöglicht es einem Unternehmen, seine Botschaft und Geschichte direkt an den Kunden/Kundin zu bringen.

Schnelle Unternehmensentwicklung

D2C-Unternehmen können durch digitales Marketing schnell auf Veränderungen auf dem Marktplatz reagieren. Wenn Transaktionen direkt mit den Kunden/Kundinnen stattfinden, kann das Einziehen von Kundendaten und die Analyse von Trends bei den Kundenbedürfnissen in Echtzeit erfolgen. Das bedeutet, dass es möglich ist, personalisierte Werbung einzusetzen und Produkte und Dienstleistungen an neue Trends anzupassen.

Nachteile von D2C

D2C-Unternehmen haben viele Vorteile. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die Inhaber/innen von Unternehmen berücksichtigen sollten:

Mehr Verantwortung

Beim D2C-Modell handelt das Unternehmen direkt mit den Kunden/Kundinnen, so dass alle Vorgänge in der Verantwortung des Unternehmens liegen. Das bedeutet, dass die Herstellung der Produkte, die Lagerverwaltung, die Lieferung, der Kundendienst, das Marketing usw. intern abgewickelt werden müssen. Daher kann ein D2C-Unternehmen einen höheren operativen Aufwand haben als ein traditionelles Unternehmen.

Markenbekanntheit

Da die Produkte ohne Zwischenhändler direkt an die Kunden verkauft werden, können sich D2C Unternehmen nicht auf die Anziehungskraft von E-Commerce-Einkaufszentren oder Verkaufsförderungsaktionen verlassen. Das gesamte Marketing muss intern erfolgen, und der Aufbau der Markenbekanntheit kann mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Es wird auch Zeit brauchen, um den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Ein neues D2C-Unternehmen wird wahrscheinlich viele Ressourcen für Werbestrategien und Kampagnenmaßnahmen aufwenden müssen. Daher kann es eine Weile dauern, bis es Kunden/Kundinnen anzieht, was die Anfangskosten erhöht.

Sicherheitsmanagement

Da ein D2C-Unternehmen Kunden- und Zahlungsdaten intern verwalten muss, sind strenge Sicherheitsmaßnahmen wichtig und müssen gut umgesetzt werden. Dazu gehören Maßnahmen, die den unbefugten Zugriff auf persönliche Daten und Kreditkartendaten verhindern. Wenn es zu einer Datenpanne kommt, besteht ein erhebliches Risiko, dass der Ruf der Marke geschädigt wird, und es besteht auch die Möglichkeit einer rechtlichen Haftung. D2C-Unternehmen müssen für solide Sicherheitsmaßnahmen sorgen und im Falle von Sicherheitsproblemen sehr vorsichtig reagieren.

Welche Produkte werden häufig über das D2C-Modell verkauft?

Das D2C-Modell ist besonders beliebt in Branchen, in denen sich relativ einfach eine direkte Beziehung zu den Kundinnen und Kunden aufzubauen lässt, zum Beispiel:

  • Kosmetik und Haarpflege
  • Nahrungsergänzungsmittel und Proteinprodukte
  • Lebensmittel
  • Bekleidung und Mode
  • Technologie

Das D2C-Geschäftsmodell eignet sich gut für Posten, die in physischen Geschäften nur schwer zu finden sind. Dieses Modell eignet sich auch gut für Posten, die Kunden/Kundinnen mit anderen Optionen vergleichen möchten. So kann es beispielsweise schwierig sein, ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel in einem Ladengeschäft zu finden, weil die Gänge mit vielen ähnlichen Produkten gesäumt sind. Auf einer D2C E-Commerce-Website können Kunden/Kundinnen jedoch nach einem Produkt suchen und es schnell finden. Sie können auch ganz einfach den Preis und die Qualität ähnlicher Produkte vergleichen.

Was sind Beispiele für erfolgreiche D2C-Unternehmen in Japan?

Hier sind einige Beispiele für japanische Unternehmen, die mit dem D2C-Geschäftsmodell erfolgreich sind:

Medulla

Medulla entwickelt Custom Shampoos und Behandlungen für die speziellen Haartypen seiner Kunden/Kundinnen. Das Unternehmen nutzt Social Media Marketing, um den Bekanntheitsgrad seiner Produkte zu steigern, was bei jüngeren Kunden/Kundinnen großen Anklang findet. Durch die Förderung der kontinuierlichen Nutzung der Produkte durch Subscriptions hat das Unternehmen den Lifetime Value (LTV) seiner Kunden/Kundinnen verbessert.

Valx

Diese Marke für Protein-Nahrungsergänzungsmittel wird von dem legendären Bodybuilder und Kraftdreikämpfer Yoshinori Yamamoto geführt. Nachdem er sich zu Ihren Gunsten bei mehreren Wettkämpfen in Japan und Übersee entschieden hatte, nutzte Yamamotos Unternehmen seinen Namen, um sich abzuheben und einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen. Das Unternehmen wendet sich an eine breite Palette von Kunden/Kundinnen, von gelegentlichen Fitnessstudiobesuchern bis hin zu ernsthaften Kampfsportlern und Berühmtheiten.

10YC

10YC stellt Kleidung mit einem einfachen, langlebigen Design her, die 10 Jahre lang halten soll. Dieses Unternehmen arbeitet mit einem Produktionssystem für Bestellungen, so dass es keine unnötigen Lagerbestände halten muss. Dadurch kann das Unternehmen qualitativ hochwertige Kleidung zu vernünftigen Preisen anbieten.

Wie können Sie ein D2C-Geschäft in Japan starten?

Die Entwicklung eines Plans ist der Schlüssel zur Gründung eines erfolgreichen D2C-Unternehmens. Wir empfehlen die folgenden Schritte zur Gründung eines D2C-Unternehmens in Japan:

  • Geschäftsplan erarbeiten
  • Produkt herstellen
  • E-Commerce-Website mit gängigen Zahlungsmethoden einrichten
  • Produkt vermarkten und verkaufen

Geschäftsplan erarbeiten

Marktforschung ist für jedes Unternehmen wichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie die Branche, einschließlich Marktgröße und Wettbewerb, genau kennen. Dies wird dazu beitragen, die Ausrichtung des Unternehmens zu klären. Um die Attraktivität der Marke zu erhöhen, definieren Sie die Zielgruppe so genau wie möglich.

Um Ihr Unternehmen von anderen zu unterscheiden, ist es wichtig, klar zu kommunizieren und Ihr Markenkonzept zu demonstrieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Philosophie Ihres Unternehmens mit einer Erklärung untermauern, die erklärt, warum dieses Produkt notwendig ist.

Produkt herstellen

Nachdem Sie einen Plan für Ihr Unternehmen erstellt haben, ist es an der Zeit, mit der Entwicklung und Herstellung des Produkts zu beginnen. Wählen Sie einen Produktionspartner, mit dem Sie zusammenarbeiten können, und berücksichtigen Sie dabei Qualität, Kosten und Produktionskapazität. Das Endprodukt wird durch wiederholtes Prototyping, Testen und Verfeinern entwickelt. Während dieses Prozesses werden Sie auch die Verpackung und das Design Ihres Produkts festlegen.

E-Commerce-Website mit gängigen Zahlungsmethoden einrichten

E-Commerce-Websites sind in der Regel die wichtigsten Vertriebskanäle für D2C-Unternehmen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Unternehmen eine intuitive und Nutzer/in-freundliche E-Commerce-Website haben. Die Gestaltung einer Website, die für Kunden/Kundinnen einfach zu bedienen ist und gleichzeitig das Markenkonzept präsentiert, ist der Schlüssel.

Der erste Schritt bei der Gestaltung der Website ist die Entscheidung, welche Plattform Sie für Ihre E-Commerce-Website verwenden werden. Als nächstes entscheiden Sie sich für das eigentliche Design der Website. In Japan nutzen viele Menschen ihr Smartphone, um online einzukaufen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre E-Commerce-Website responsive und mobilfreundlich ist.

Sie müssen auch ein Versandsystem und Prozesse für die Zahlung vorbereiten. Achten Sie darauf, dass Sie möglichst viele der gängigen Zahlungsmethoden einbeziehen, z.B. Kreditkarten, bargeldlose Abrechnungen, Rechnungen von Mobilen Paketdiensten, Banküberweisungen und Zahlungen in Geschäften.

Produkt vermarkten

Da D2C den Zwischenhändler umgeht und direkt mit den Kunden/Kundinnen handelt, sind Marketingstrategien auch nach dem Verkaufsstart wichtig. Nutzen Sie eine Kombination aus Social Media und Werbung, um Ihre Marke bekannt zu machen.

Auf welchen Plattformen können Sie eine E-Commerce-Website für Ihr D2C-Unternehmen erstellen?

Bei der Gestaltung der Unternehmenswebsite kann es ratsam sein, eine Plattform zu verwenden, die sich auf E-Commerce-Websites spezialisiert hat, zum Beispiel:

Shopify

Diese E-Commerce-Plattform ist auf der ganzen Welt weit verbreitet und erfreut sich auch in Japan zunehmender Beliebtheit. Sie ist einfach einzurichten, und das Design ist äußerst flexibel. So können Sie die Philosophie Ihrer Marke leicht zum Ausdruck bringen. Shopify verfügt außerdem über fortschrittliche Funktionen für Marketing und Analyse, die den Verkauf fördern können.

BASE

Mit dem Standard-Plan von BASE können Unternehmen eine E-Commerce-Website ohne Transaktionsgebühren oder monatliche Gebühren eröffnen. BASE ist in Japan sehr beliebt - vor allem bei Einzelunternehmern und kleinen D2C-Marken -, weil es einfach zu starten, loszulegen ist. Egal, ob Sie einen Computer oder ein Smartphone benutzen, Sie können eine E-Commerce-Website auf BASE erstellen, ohne einen No-Code zu kennen.

Makeshop

Makeshop ist ein japanisches Unternehmen, das eine Vielzahl von Funktionen für Unternehmen anbietet, um E-Commerce-Websites zu erstellen, die zu ihrem Geschäftsmodell passen. Es fallen zwar anfängliche und monatliche Gebühren an, aber es gibt keine Gebühren oder Provisionen auf Verkäufe. Wenn Ihre Umsätze steigen, steigen auch Ihre Gewinne. Makeshop unterstützt Sie nicht nur beim Betrieb von E-Commerce-Websites, sondern auch bei der Verwaltung von Marketing und Vertrieb. Das macht es zu einer guten Wahl für den Betrieb größerer E-Commerce-Websites.

Stores

Stores ist einfach und benutzerfreundlich und macht es leicht, einen Online-Shop einzurichten. Die Plattform bietet auch einen kostenlosen Plan an, der die Hürden für Inhaber/innen von Unternehmen senkt, die ihre ersten E-Commerce-Seiten aufbauen. Die angebotenen Vorlagen sind einfach zu bearbeiten, so dass Sie das Design intuitiv anpassen können, ohne spezielle Kenntnisse in der Hypertext-Auszeichnungssprache (HTML), Cascading Style Sheets (CSS) oder anderen Kodierungen.

Wix

Wix bietet mehr als 900 kostenlose Vorlagen, die alle leicht angepasst werden können. Unternehmen können dank der Integration von fortschrittlichen Designfunktionen und KI-Technologie schnell Websites erstellen. Es gibt auch Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), die dabei helfen, die Website zu verfeinern und das Suchranking zu verbessern.

Color Me Shop

Diese japanische Plattform bietet alle wichtigen Funktionen für den Betrieb eines E-Commerce-Geschäfts. Sie umfasst mehr als 350 Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten, die Ihrem Unternehmen beim Wachstum helfen können. Ein weiterer Vorteil von Color Me Shop ist, dass Sie WordPress auf der gleichen Domain wie Ihren Online-Shop einrichten können, ohne separate Verträge für einen Server oder eine Domain abschließen zu müssen.

Was sind wichtige Punkte für ein erfolgreiches D2C-Geschäft?

Der Schlüssel zum Erfolg für D2C Unternehmen liegt darin, eine direkte Verbindung zu den Kunden/Kundinnen herzustellen. Es ist wichtig, die Initiative zu ergreifen, um das Branding und das Kunden/Kundin-Erlebnis zu verbessern, anstatt nur Produkte zu verkaufen. Und so geht's:

Einzigartige Markenstory

Der beste Weg, Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben, besteht darin, Ihre einzigartigen Werte und Perspektiven mit den Kunden/Kundinnen zu kommunizieren und zu teilen. Die Erläuterung der Unternehmensphilosophie oder die Weitergabe der spezifischen Prozesse, die in die Entwicklung des Produkts eingeflossen sind, kann Ihnen helfen, eine Fangemeinde zu schaffen, die sich für Ihre Marke interessiert.

Starke Marketingstrategie

Verwenden Sie digitale Marketingtechniken – etwa SEO und Social-Media-Werbung – um die Anzahl der Suchanfragen zu erhöhen, die zu Ihrer Website führen.

Operative Effizienz

Mit einer für Ihr Unternehmen maßgeschneiderten Plattform können Sie die Verwaltung von Beständen und Bestellungen automatisieren. Darüber hinaus können Sie eine stabile Verwaltung und eine Ausweitung Ihres Unternehmens anstreben, indem Sie Arbeitsabläufe prüfen, die Teamstruktur stärken, Marketingstrategien ausbalancieren und das Kunden/Kundenerlebnis verbessern.

Stripe für D2C-Unternehmen in Japan

Für den Erfolg von D2C-Unternehmen ist es wichtig, alle Aspekte effektiv zu verwalten - von der Produktentwicklung und der Vertriebsstrategie bis hin zum digitalen Marketing und den operativen Systemen. Dabei sind die Auswahl der richtigen Zahlungsmethoden und die Implementierung starker Sicherheitsmaßnahmen besonders wichtig, um das Vertrauen der Kunden/Kundinnen zu gewinnen.

Stripe unterzieht sich jährlich strengen Audits durch einen unabhängigen, PCI-zertifizierten Prüfer, um die vollständige Compliance mit den Anforderungen des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) zu gewährleisten und ein hohes Maß an Sicherheit aufrechtzuerhalten. Stripe Payments unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, die für D2C-Unternehmen geeignet sind, darunter Kreditkarten, bargeldlose Zahlungen wie Apple Pay und PayPal, Zahlungen in Geschäften, Abrechnungen im Paketdienst und Banküberweisungen. Darüber hinaus bietet Stripe Payments eine Reihe von Tools zur Vereinfachung der Verarbeitung von Transaktionen und der Umsatzverwaltung, die dazu beitragen, die Abläufe im Unternehmen zu verbessern und den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts zu unterstützen.

Mit Stripe genießen Sie Vorteile wie eine vereinfachte Zahlungsabwicklung und geringere Betriebskosten. Indem Sie flexible Zahlungsoptionen anbieten, können Sie den Komfort für Ihre Kunden/Kundinnen erhöhen und den Umsatz maximieren.

Wenn Sie das Zahlungserlebnis für Ihr D2C- Unternehmen verbessern möchten, zögern Sie nicht, Stripe zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen dabei, die besten Lösungen für Zahlungen zu finden, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.