Die Herausforderung
Seit ihrer Gründung in den späten 1940er Jahren ist die Inland Group von 1 auf 37 Standorte in Kanada und den Vereinigten Staaten angewachsen, und dieses Wachstum verursachte unvermeidliche Wachstumsschmerzen. Die alten Methoden des Unternehmens zur Abrechnung und Abwicklung von Zahlungen - das manuelle Eingeben der Kreditkartennummern von Kunden/Kundinnen und das tägliche Ausstellen von Dutzenden von Datenterminals - vergeudeten Zeit, führten zu einer hohen Fehlerquote und verursachten Probleme mit der Skalierbarkeit. Außerdem nutzte die Inland Group in jedem Land einen anderen Zahlungsdienstleister, was zu einer Verbindung innerhalb der internen Systeme des Unternehmens führte.
Die Finanzinfrastruktur des Unternehmens musste im Hinblick auf Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit überarbeitet werden. Um seine Zahlungssysteme unter einem Dach zu konsolidieren und die Erfahrung für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zu verbessern, wandte sich die Inland Group an die umfassende Zahlungssuite von Stripe.
Die Lösung
Das Schwerlastkraftwagengewerbe ist historisch gesehen keine technikaffine Branche, aber seine Mitarbeiter und Kunden wünschen sich zunehmend einfache und rationelle Möglichkeiten zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Stripe Payments und Stripe Invoicing haben die Debitorenprozesse der Inland Group mit Zahlungslinks automatisiert, die es Kunden/Kundinnen ermöglichen, Rechnungen einfach abzurufen und abzurechnen.
"Vor Stripe mussten wir PDF-Rechnungen manuell sowohl an den Kunden/Kundin als auch an unser Payments-Team schicken", sagt Scott Williams, Vorstand für Unternehmenskredite bei der Inland Group. "Jetzt können Kunden/Kundinnen auf ihren Zahlungslink klicken und erhalten eine laufende Übersicht über alle offenen Rechnungen und können sofort über eine sichere Plattform bezahlen."
Payment Links gibt auch Kunden/Kundinnen an abgelegenen Standorten Sicherheit. Williams sagt: "Viele unserer Kunden/Kundinnen arbeiten in Regionen, in denen es keinen Empfang gibt. Mit Payment Links wird die Rechnung automatisch bezahlt. Wenn sie ihren Dienst wieder aufnehmen, erhalten sie ihren Zahlungsbeleg und wissen, dass die Zahlung bereits erledigt ist."
Mit Stripe Radar hat die Inland Group auch Betrugsprävention und -schutz in ihre Prozesse integriert, während Stripe Terminal die PCI-Konformität aufrechterhält, indem es sensible Kunden/Kundinnen-Informationen sicher aufbewahrt. Alle Produkte von Stripe arbeiten ganzheitlich mit den internen Plattformen der Inland Group zusammen, so dass sich die Mitarbeiter weniger auf die Dateneingabe und mehr auf die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Services konzentrieren können.
Die Ergebnisse
Optimiert für betriebliche Effizienz
In den anderthalb Jahren seit der Implementierung hat Stripe der Inland Group zahllose Stunden an manuellen Eingaben erspart, Redundanzen reduziert und vor menschlichen Fehlern geschützt. "Wir wickeln jeden Tag Hunderte von Transaktionen ab, und wenn eine Schlange von Kunden/Kundinnen im Laden steht, kann schon mal etwas schief gehen", sagt Sean Chapman, IT-Manager für Sicherheit und Anwendungen bei der Inland Group.
Mit Stripe müssen die Mitarbeiter die Kreditkartendaten der Kunden/Kundinnen nicht mehr manuell in die Terminals eingeben, Zahlungsbelege sammeln, um die Zahlungen des Tages abzugleichen, Rechnungen per E-Mail versenden oder Finanzdaten in Tabellenkalkulationen eingeben. Dazu Chapman: "Stripe erledigt das alles automatisch, schnell und genau."
Vereinfachtes Onboarding und Trainingsprozess
Die einfache, aber dennoch umfassende Benutzeroberfläche von Stripe bedeutet, dass sich jeder in der Inland Group bei der Arbeit leicht zurechtfindet. Früher mussten die Mitarbeiter mehrere Systeme erlernen, aber jetzt sind alle Facetten der Finanzinfrastruktur der Inland Group in einer einzigen Plattform zusammengefasst. Alle arbeiten mit demselben System und können sich gegenseitig bei der Fehlersuche helfen.
Kosteneffiziente, agile Lösungen für Zahlungen
Die bisherigen Zahlungsdienstleister der Inland Group waren kostspielige, auf Abos niedergelassene Modelle, die mit den sich entwickelnden Anforderungen des Unternehmens nicht Schritt halten konnten. Mit Stripe profitierte das Team von einer einmaligen Transaktionsgebühr ohne versteckte Kosten für eine agile, technikorientierte Lösung, die das Unternehmen auf dem neuesten Stand, konform und adaptiv hält.
"Wir wollten ein Technologieunternehmen, das zufällig Zahlungen durchführt, und kein Bankunternehmen, das zufällig eine neue Technologie implementiert", sagt Ian Carpenter, Vizepräsident für Informationstechnologie bei der Inland Group. "Stripe ist offen und flexibel, so dass wir es so einrichten können, wie wir es brauchen."
Fließende Implementierung und Support auf Abruf
Auf der Entwicklungsseite bietet Stripe mit Discord einen Echtzeit-Support, der den Entwickler/innen der Inland Group hilft, Probleme sofort zu lösen. Dank dieser kurzen Bearbeitungszeit können die Stripe-Einstellungen des Unternehmens bei Bedarf schnell geändert werden, so dass Funktionen, die den Bedürfnissen der Kunden/Kundinnen besser entsprechen, leicht hinzugefügt werden können. So plant das Team beispielsweise, in Kanada eine Funktionalität für vorautorisierte Abbuchungen einzuführen, um Kunden/Kundinnen noch flexiblere Zahlungsmöglichkeiten zu bieten. Die leicht verständliche Dokumentation von Stripe wird diesen Prozess vereinfachen. Da das Unternehmen weiter wächst, wird es die Produkte von Stripe weiterhin strategisch nutzen, um seine Finanzinfrastruktur zukunftssicher zu machen.
Wir wollten ein Technologieunternehmen, das zufällig Zahlungen durchführt, und kein Bankunternehmen, das zufällig eine neue Technologie implementiert. Stripe ist offen und flexibel, so dass wir es so einrichten können, wie wir es brauchen.