Die Zahlungsmethoden haben sich in Japan in letzter Zeit diversifiziert. Sowohl in den Geschäften als auch auf E-Commerce-Websites wie EC-Malls gibt es inzwischen große Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten. Wenn Sie auf diesen Plattformen einkaufen, werden Sie neben den Standard-Kreditkarten Visa und JCB oft auch eine große Auswahl an weiteren Zahlungsmöglichkeiten vorfinden.
Unter diesen Optionen ist die Zahlung per Smartphone weit verbreitet und für Japans E-Commerce-Unternehmen unverzichtbar geworden. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Arten von Smartphone-Transaktionen und stellen repräsentative Beispiele vor. Außerdem gehen wir auf die Vorteile und Erwägungen für japanische E-Commerce Unternehmen ein, die Zahlungen per Smartphone als Zahlungsmöglichkeit integrieren möchten.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was sind Zahlungen per Smartphone?
- Welche Arten von Zahlungen per Smartphone kommen im E-Commerce zum Einsatz?
- Wie können E-Commerce-Unternehmen Zahlungen per Smartphone einführen?
- Vorteile von Zahlungen per Smartphone für E-Commerce-Unternehmen
- Erwägungen vor der Einführung von Zahlungen per Smartphone
- Wie können E-Commerce-Unternehmen die richtige Zahlungsdienstleistung per Smartphone auswählen?
- Wie verbessern Zahlungen per Smartphone den Bezahlvorgang?
- Wie Stripe Payments Ihnen helfen kann
Was sind Zahlungen per Smartphone?
Wie der Name schon sagt, werden Zahlungen per Smartphone direkt über das Mobiltelefon getätigt. Diese Methode wird auch mobile Zahlung genannt und ermöglicht es Nutzer/innen, über eine auf ihrem Smartphone installierte App zu bezahlen. Sie wird von vielen Kundinnen und Kunden genutzt, die Wert auf Bequemlichkeit legen, weil sie einkaufen können, ohne eine Geldbörse mit sich herumtragen zu müssen. Auf E-Commerce-Websites sind mobile Bezahlvorgänge in letzter Zeit immer beliebter geworden, ebenso wie Zahlungsabwicklungen per Kreditkarte und Konbini-Zahlungen (Zahlung in einem Minimarkt).
Zahlungen per Smartphone vs. bargeldlose Zahlungen
Wie bereits erwähnt, tätigen Käufer/innen Smartphone-Transaktionen direkt über ihr Mobiltelefon. Im Gegensatz dazu ist die bargeldlose Zahlung wesentlich breiter definiert – es handelt sich dabei um alle Bezahlvorgänge, die ohne Bargeld durchgeführt werden. Obwohl Smartphone- und bargeldlose Zahlungen nach ähnlichen Konditionen klingen, muss man wissen, dass Smartphone-Transaktionen nur eine Form darstellen.
Welche Arten von Zahlungen per Smartphone kommen im E-Commerce zum Einsatz?
Es gibt verschiedene Arten von Bezahlmöglichkeiten, aber beim Online-Shopping gibt es drei Haupttypen: Zahlungen per QR-Code, ID und Carrier-Billing. Dieser Artikel behandelt eine Art von Smartphone-Transaktion nicht: NFC-basierte Optionen (kontaktlose IC-Zahlung) wie Apple Pay und Google Pay. Diese kontaktlosen Zahlungsmethoden werden ausschließlich in physischen Geschäften verwendet, nicht auf E-Commerce-Websites.
QR-Code-Zahlungen
QR-Code-Zahlungen ermöglichen es Nutzern/innen, einen Kauf durch Scannen eines Codes abzuschließen. Diese Methode ist nicht nur in stationären Geschäften und Restaurants weit verbreitet, sondern auch in Webshops. Nachdem die Kundin/der Kunde eine Zahlungs-App auf sein Smartphone heruntergeladen hat, erstellt und registriert er ein Profil. Sobald eine Kreditkarte oder ein Konto verknüpft wurde, kann eine Transaktion per QR-Code durchgeführt werden.
Die folgenden Schritte müssen für den Abschluss einer Zahlung per QR-Code ausgeführt werden:
- Prüfen Sie den Code, der auf dem Bildschirm des Bezahlvorgangs im Webshop angezeigt wird.
- Starten Sie die entsprechende App auf Ihrem Smartphone und scannen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Code.
- Sobald er erkannt und genehmigt wurde, befolgen Sie die Schritte zur Identitätsüberprüfung, zu denen Sie von der App aufgefordert werden (diese können variieren).
- Zahlung abschließen
Beispiele für große Zahlungsmarken für die Zahlung per QR-Code sind PayPay, Merpay und WeChat Pay.
Zahlungen per Nutzer-ID
Zahlungen per QR-Code sind oft auf den stationären Einzelhandel beschränkt. Viele dieser Dienste ermöglichen Online-Einkäufe mit Zahlung per Nutzer-ID. Bei diesem Ansatz werden die Daten aus dem QR-Code-Zahlungskonto der Käuferin/des Käufers genutzt, anstatt eines physischen QR-Codes, der an der Kasse vorgezeigt wird.
Der QR-Code-Zahlungsdienst au PAY ermöglicht es Käufer/innen beispielsweise, in einem stationären Geschäft zu scannen und mit ihrer Nutzer-ID auf einer E-Commerce-Website zu bezahlen. Da die Kundin/der Kunde nur ein solches Profil hat, ist der Prozess zur Durchführung von Transaktionen meist derselbe. Um auf einem E-Commerce-Portal mit au PAY zu bezahlen, können sich die Käufer/innen mit ihrer au-ID anmelden und den fälligen Betrag eingeben. So können Online-Zahlungen im stationären Geschäft durchgeführt werden.
Zahlungen per Carrier-Billing
Carrier-Billing ist eine Abrechnungsmöglichkeit von großen Mobilfunkanbietern wie NTT Docomo, au und SoftBank. Hierbei können Kundinnen und Kunden die Zahlung von Waren über die Rechnung ihres Mobilfunkvertrages abwickeln. Da die Identitätsprüfung und die Details der Abrechnung im Mobilfunkvertrag festgelegt sind, müssen diese Informationen nicht erneut eingegeben werden, wenn eine Transaktion auf einer E-Commerce-Website mit Carrier-Billing durchgeführt wird. Allerdings können nur pauschale Zahlungen über Carrier-Billing abgewickelt werden und es gibt ein Ausgabenlimit, was die Nutzung für preisintensive Einkäufe einschränken könnte.
Hier erfahren Sie, wie Kundinnen und Kunden auf einer E-Commerce-Website Zahlungen per Carrier-Billing vornehmen können:
- Suchen Sie Ihren Netzanbieter und wählen Sie beim Bezahlvorgang Carrier-Billing aus.
- Loggen Sie sich auf der Website Ihres Netzanbieters ein.
- Wenn Ihr Netzwerkanbieter die Zahlung genehmigt, wird die Transaktion abgeschlossen.
Beispiele für große Marken, die betreibergestützt abgerechnet werden, sind dBarai (NTT Docomo), au Kantan Kessai und SoftBank Matomete Shiharai.
Wie können E-Commerce-Unternehmen Zahlungen per Smartphone einführen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Möglichkeit der Zahlung per Smartphone einzuführen: direkte Vereinbarungen mit einem Anbieter oder die Beauftragung eines Zahlungsdienstleisters. Wir empfehlen, einen Vermittler einzuschalten, wenn Sie Smartphone-Transaktionen in Ihren Bezahlvorgang integrieren möchten.
Wenn Sie Vereinbarungen direkt mit einzelnen Dienstleistern abschließen, ist für jeden einzelnen Dienstleister ein eigener Vertrag und Compliance erforderlich. Sie müssen verschiedene Dokumente vorbereiten und Zeit in die Einrichtung und das technische Onboarding investieren. Wenn Sie hingegen einen Zahlungsdienstleister einsetzen, können Sie die Organisation all dieser Dokumente und Informationen auslagern. Nach der Integration können Sie außerdem die vom Anbieter angebotenen Tools nutzen, um Ihren Shop zentral zu verwalten, was die operativen Aufgaben vereinfacht.
Hier finden Sie eine Übersicht darüber, wie Sie mit einem Vermittler zusammenarbeiten können, um das Vorgehen zu erleichtern:
- Fordern Sie ein Angebot von einem Zahlungsanbieter an.
- Klären Sie alle anfallenden Kosten, wie z. B. die anfänglichen Kosten und Bearbeitungsgebühren, und beantragen Sie die Dienstleistung.
- Schließen Sie den Überprüfungsprozess des Zahlungsdienstleisters ab.
- Wenn Sie die Überprüfung bestanden haben, können Sie den Vertrag abschließen.
- Testen Sie den neuen Bezahlvorgang, um sicherzustellen, dass er ohne Probleme funktioniert.
- Bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden die Zahlung per Smartphone an.
Beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann – einen bis zu mehrere Monate – bis Smartphone-Transaktionen auf Ihrer E-Commerce-Website möglich sind. Planen Sie daher ausreichend Zeit für die Vorbereitung ein.
Vorteile von Zahlungen per Smartphone für E-Commerce Unternehmen
Es hat viele Vorteile, Zahlungen per Smartphone in Ihren Shop zu integrieren:
Bessere Vertriebsmöglichkeiten und höherer Umsatz
Durch die Diversifizierung der Bezahlmöglichkeiten, die Ihr E-Commerce Unternehmen akzeptiert, können Sie ein breiteres Publikum ansprechen und sowohl Stammkundinnen und -kunden als auch neue Kundinnen und Kunden anziehen. Wenn Sie auf diese Weise einen größeren Kundenkreis ansprechen, können Sie Ihren Umsatz steigern.
Insgesamt sind bargeldlose Zahlungen – einschließlich Smartphone-Transaktionen – in Japan weiter auf dem Vormarsch. Laut Angaben des Ministeriums für Inneres und Kommunikation wurden im Jahr 2024 42,8 % der Zahlungen bargeldlos durchgeführt, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet und das Ziel der Regierung von 40 % übertrifft. Mit einem zukünftigen Ziel von 80 % signalisieren die Behörden, dass Transaktionen per Smartphone weiter an Beliebtheit gewinnen werden.
Reduzierte Kaufabbrüche
Kundinnen und Kunden, die ein Produkt gefunden haben, das ihnen gefällt, brechen den Kauf möglicherweise trotzdem ab, wenn die von ihnen bevorzugte Zahlungsmethode nicht verfügbar ist. Wenn Sie verschiedene praktische Smartphone-Zahlungsoptionen anbieten, können Ihre Kundinnen und Kunden die für sie am besten geeignete auswählen, was die Zahl der Kaufabbrüche reduziert und die Zufriedenheit erhöht.
Erwägungen vor der Einführung von Zahlungen per Smartphone
Wenn Sie erwägen, Zahlungen per Smartphone in Ihre E-Commerce-Website zu integrieren, müssen Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
Anfängliche Kosten und Gebühren
Neben den Anschubkosten fallen für die Zahlung per Smartphone auch monatliche Nutzungs- und Transaktionsgebühren an. Das bedeutet, dass nicht alle Umsätze, die durch mobile Zahlungen erzielt werden, für das Unternehmen profitabel sind. Hinzu kommt, dass die Preisstruktur sehr unterschiedlich ist. Einige Anbieter verlangen einen Prozentsatz des Umsatzes, während andere einen festen monatlichen Betrag unabhängig vom Umsatz abrechnen. Es ist wichtig, das Preismodell vorab zu prüfen und die gesamte Wirtschaftlichkeit der damit verbundenen Kosten abzuwägen.
Mögliche Verzögerungen beim Cashflow
Die Zeit zwischen einer abgeschlossenen Transaktion und der Auszahlung an Ihr Unternehmen muss berücksichtigt werden. Die Zeitpläne für die Abwicklung sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Klären Sie den Zyklus vorab, um Liquiditätsprobleme zu vermeiden und Ihre finanzielle Situation stabil zu halten.
Komplizierte Integrationsprozesse
Wie bereits erwähnt, muss jede Zahlungsdienstleistung geprüft werden, was Ihren Arbeitsaufwand in die Höhe treibt. Nach der Genehmigung kann die Einrichtung immer noch kompliziert sein und länger als erwartet dauern. Eine Möglichkeit, den Aufwand zu verringern, besteht darin, die Verarbeitung an einen Zahlungsdienstleister auszulagern.
Wie können E-Commerce-Unternehmen die richtige Zahlungsdienstleistung per Smartphone auswählen?
Bis jetzt haben wir die Vorteile von Zahlungen per Smartphone erörtert und was Sie beachten sollten, bevor Sie diese Zahlungsmethode einführen. Aber wie können Sie feststellen, welcher Service für Ihr Unternehmen der richtige ist? Ziehen Sie die folgenden Punkte in Erwägung:
Eignung für Ihr Unternehmen
Prüfen Sie zunächst, ob die Produkte, die Sie auf Ihrer E-Commerce-Website oder über Ihre App verkaufen, für Zahlungen per Smartphone geeignet sind. Digitale Inhalte, die in der Regel auf mobilen Geräten konsumiert werden, lassen sich gut mit Optionen wie Carrier-Billing kombinieren, bei dem Nutzer/innen den Kauf auf demselben Gerät abschließen können.
Analysieren Sie die demografischen Präferenzen für den Bezahlvorgang und beurteilen Sie dann, ob Smartphone-Transaktionen für Ihr Geschäft geeignet sind.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Kundinnen und Kunden muss unbedingt gewährleistet sein. Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften wie dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten ist von größter Bedeutung. Wenn es Sicherheitsprobleme gibt oder die Vorschriften nicht eingehalten werden, riskieren Sie den Verlust von Kundinnen und Kunden und büßen zudem deutlich an Vertrauenswürdigkeit ein. Solche Vorfälle können zu einem deutlichen Anstieg abgelehnter Zahlungen führen. Deshalb muss jedes Unternehmen bei der Auswahl eines Anbieters mit robusten Sicherheitsmaßnahmen sehr sorgfältig vorgehen.
Wie verbessern Zahlungen per Smartphone den Bezahlvorgang?
Zahlungen per Smartphone sind in den letzten Jahren deutlich beliebter geworden. Wenn Sie die Zahlungsmöglichkeiten auf Ihrer E-Commerce-Website erhöhen, wird der Bezahlvorgang für Käufer/innen bequemer. Wenn dies zu einer höheren Zufriedenheit Ihrer Kundinnen und Kunden führt, können Sie davon ausgehen, dass sie Ihre Produkte und Dienstleistungen auch weiterhin nutzen werden, was letztlich zu einem höheren Umsatz führt und gleichzeitig die Zahl der abgebrochenen Bestellungen verringert.
Vermeiden Sie jedoch die überstürzte Einführung jeder mobiler Zahlungsmöglichkeiten. Um festzustellen, ob eine Zahlungsmethode für Sie geeignet ist, sollten Sie die Kompatibilität zwischen den Angeboten Ihres Unternehmens und den Zahlungen per Smartphone analysieren und prüfen, ob dies für Ihre Kundinnen und Kunden von Vorteil ist.
Wenn Sie planen, mehrere Optionen auf einmal mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand zu implementieren, ist es möglicherweise beruhigend, mit einem Zahlungsdienstleister zusammenzuarbeiten, der starke Supporttools anbietet, wie z. B. Tools zur Verkaufsverfolgung und zur Analyse von Kauftrends.
Wie Stripe Payments Ihnen helfen kann
Stripe Payments bietet eine einheitliche, globale Zahlungslösung, mit der jedes Unternehmen – von skalierenden Start-ups bis hin zu globalen Konzernen – Zahlungen online, persönlich und weltweit akzeptieren kann.
Stripe Payments bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Optimieren Sie Ihren Bezahlvorgang: Schaffen Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis und sparen Sie Tausende von Entwicklungsstunden mit vorgefertigten Zahlungs-Benutzeroberflächen, Zugang zu über 125 Zahlungsmethoden und Link, einem von Stripe entwickelten Wallet.
- Erschließen Sie neue Märkte schneller: Erreichen Sie Kundinnen und Kunden weltweit und reduzieren Sie die Komplexität und Kosten der Verwaltung mehrerer Währungen mit grenzüberschreitenden Zahlungsoptionen, die in 195 Ländern und über 135 Währungen verfügbar sind.
- Vereinen Sie persönliche und Online-Zahlungen: Schaffen Sie Unified Commerce über Online- und Offline-Kanäle hinweg, um Interaktionen zu personalisieren, Treue zu belohnen und den Umsatz zu steigern.
- Verbessern Sie die Zahlungs-Performance: Steigern Sie Ihren Umsatz mit einer Reihe anpassbarer, einfach zu konfigurierender Zahlungstools, darunter eine No-Code-Betrugsvorbeugung und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Autorisierungsquoten.
- Kommen Sie schneller voran mit einer flexiblen, zuverlässigen Plattform für Wachstum: Bauen Sie auf einer Plattform auf, die mit Ihnen mitwächst, mit einer Erreichbarkeit von 99,999 % und branchenführender Zuverlässigkeit.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Payments Ihre Online- und persönlichen Zahlungen unterstützen kann oder starten Sie gleich heute .
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.