Daten des Nationalen Observatoriums für Technologie und Gesellschaft (ONTSI) zeigen, dass im Jahr 2022 die Zahlung per Nachnahme (COD) die siebtbeliebteste Zahlungsmethode für Online-Käufe in Spanien war. Zu diesem Zeitpunkt bevorzugten nur 2,1% der Menschen diese Methode, gegenüber 7,8% im Jahr 2020.
Obwohl sie weniger populär geworden ist, bieten einige Unternehmen in Spanien immer noch Zahlungen per Nachnahme an, weil sie dazu beitragen, bei bestimmten Kunden/Kundinnen Vertrauen aufzubauen. Wenn Ihre Kunden/Kundinnen die Sicherheit schätzen, ihre Produkte bei der Lieferung zu bezahlen, erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie die Zahlung funktioniert, wie Sie sie einführen und welche Vorteile sie bieten kann.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist die Zahlung per Nachnahme?
- Wie funktioniert Zahlung per Nachnahme?
- Wie können Unternehmen in Spanien Zahlung per Nachnahme akzeptieren?
- Vor- und Nachteile der Zahlung per Nachnahme
- FAQ zur Zahlung per Nachnahme
Was ist die Zahlung per Nachnahme?
Bei Zahlung per Nachnahme (Cash on delivery, POD) handelt es sich um eine persönliche Zahlung, bei die Kundin/der Kunde ihre/seine Bestellung bei der Lieferung an die angegebene Adresse bezahlt, anstatt sie im Voraus zu bezahlen.
Die Person, die das Produkt ausliefert, ist dafür verantwortlich, den genauen Betrag von der Kundin/Kundin einzuziehen, bevor sie die Bestellung aushändigt. Dieses Geld wird dann an das Unternehmen übertragen, das das Produkt oder die Dienstleistung liefert.
Wie funktioniert Zahlung per Nachnahme?
Obwohl die Nachnahme je nach Art des Produkts und des Unternehmens, das es verkauft, in gewisser Weise variieren kann – z.B. ob der Kunde/Kundin den genauen Betrag in bar bezahlen muss oder nicht – funktioniert diese Zahlungsmethode im Allgemeinen auf die gleiche Weise. Hier finden Sie eine schrittweise Übersicht darüber, wie die Nachnahme funktioniert:
- Der Kunde/Kundin gibt eine Bestellung auf und wählt Nachnahme: Der Kunde/Kundin besucht die E-Commerce Website des Unternehmens und gibt eine Bestellung auf. Bei der Auswahl der Zahlungsmethode entscheidet er sich für die Nachnahme. Obwohl der Betrag zu diesem Zeitpunkt noch nicht bezahlt ist, wird der Kauf als gültig betrachtet. Gemäß dem Gesetz über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSI) benachrichtigt das Unternehmen den Nutzer/in, dass die Bestellung erfolgreich registriert wurde.
- Das Unternehmen macht die Bestellung bereit für die Auslieferung: Das Unternehmen bereitet die Bestellung für die Lieferung vor und beauftragt einen Zustelldienst, der Nachnahme akzeptiert. Diese Methode ist mit gewissen Transaktionsgebühren verbunden, auf die wir später noch eingehen werden.
- Das Produkt wird von einem Drittanbieter zugestellt: Das mit der Zustellung beauftragte Unternehmen bringt die bestellte Ware an die von der Kundin/vom Kunden angegebene Adresse.
- Der Kunde bezahlt die Bestellung: Der Zusteller ist für die Übergabe des Pakets an den Kunden verantwortlich, aber der Kunde muss den Betrag bezahlen, bevor er es erhält. Während Zahlungen per Nachnahme traditionell immer in bar bezahlt wurden, akzeptieren immer mehr Unternehmen nun auch Kartenzahlungen über mobile Geräte mit Tap to Pay oder in ihre Zahlungssysteme integrierte Kartenlesegeräte, wie die von Stripe Terminal.
- Das Unternehmen erhält die Zahlung: Nach erfolgter Zustellung überweist der Zustellungsdienst den erhaltenen Betrag an das E-Commerce-Unternehmen, abzüglich etwaiger Provisionsgebühren für die Zahlungsannahme und Zustellung.
Wie können Unternehmen in Spanien die Zahlung per Nachnahme akzeptieren?
Wenn Sie einen Online-Shop haben und physische Produkte verkaufen, sollten Sie vielleicht darüber nachdenken, Zahlungen per Nachnahme anzubieten. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Option einführen können:
- __ Einrichten der Zahlung:__ E-Commerce-Plattformen wie PrestaShop, WooCommerce, oder Shopify machen den Prozess der Einrichtung viel einfacher. Wenn Sie z.B. Shopify für verwenden, um Ihren Online-Shop einzurichten, können Sie mit einem Plugin wie EasySell ganz einfach eine Nachnahme-Zahlungsmethode hinzufügen, die die Option zu den wichtigsten Bereichen Ihrer Website hinzufügt, einschließlich des Warenkorbs, der Produktseite und des Zahlungs-Gateways.
- Wählen Sie einen Logistikpartner: Beauftragen Sie einen Lieferdienst, der Nachnahme akzeptiert. In Spanien gibt es viele Unternehmen, die diesen Service anbieten. Um den besten auszuwählen, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Zahlungsintervalle: Überprüfen Sie den Auszahlungsplan, d. h. die Zeitspanne, in der Sie nach der Bestätigung der Zahlung durch den Kunden/Kundin das Geld erhalten. Während einige Logistikpartner jede eingezogene Zahlung bei ihrem Prozess an die Unternehmen übertragen, fassen andere mehrere Nachnahmezahlungen zu einer einzigen monatlichen Auszahlung zusammen.
- Maximale Höhe des akzeptierten Bargelds: Informieren Sie sich über das Bargeldlimit des Logistikunternehmens. MRW hat zum Beispiel ein Limit von 1.000 € für Sendungen von Spanien nach Portugal, obwohl Barzahlungen in der Regel ein niedrigeres Limit haben.
- Gebühren: Prüfen Sie etwaige zusätzliche Gebühren für das Akzeptieren von Zahlungen per Nachnahme. Bei MRW beträgt die Gebühr beispielsweise 6 % des einzuziehenden Betrags, mit einer Mindestgebühr von 2 € und einem Höchstbetrag von 50 €.
- Zahlungsintervalle: Überprüfen Sie den Auszahlungsplan, d. h. die Zeitspanne, in der Sie nach der Bestätigung der Zahlung durch den Kunden/Kundin das Geld erhalten. Während einige Logistikpartner jede eingezogene Zahlung bei ihrem Prozess an die Unternehmen übertragen, fassen andere mehrere Nachnahmezahlungen zu einer einzigen monatlichen Auszahlung zusammen.
- Legen Sie Transaktionsgebühren fest: Entscheiden Sie, wer die zusätzlichen Kosten für Zahlungen per Nachnahme übernimmt (der Kunde/Kundin, beide Parteien oder Ihr Unternehmen allein). In den ersten beiden Fällen ist es wichtig, den zusätzlichen Betrag anzugeben, damit der Kunde/Kundin genau weiß, wie viel er für das Produkt, den Versand und die Zahlung per Nachnahme bezahlt.
- Definieren Sie die Kaufberechtigung: Schränken Sie den Zugang zu Zahlungen per Nachnahme ein, wenn Sie dies für notwendig halten. Einige E-Commerce Unternehmen entscheiden sich dafür, um die mit dieser Zahlung verbundenen Risiken zu verringern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Nachnahme einzuschränken, können Sie die Bedingungen für die Sichtbarkeit der Zahlung festlegen, so dass sie nur für Einkäufe verfügbar ist, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Einige Beispielbedingungen sind:
- Die Bestellung erreicht einen Mindestbetrag.
- Die Bestellung überschreitet keinen Höchstbetrag, wenn die Zahlung in bar erfolgen soll.
- Die Bestellung enthält bestimmte Produkte.
- Die Kundin/der Kunde ist auf Ihrer E-Commerce-Website registriert und weist ein geringes Betrugsrisiko auf.
- Die Bestellung erreicht einen Mindestbetrag.
Vor- und Nachteile der Zahlung per Nachnahme
Vorteile
Der Nachnahmeversand bietet Unternehmen und Kunden in Spanien mehrere Vorteile. Dazu gehören:
- Höherer Umsatz: COD kann den Umsatz steigern, da die Kunden/Kundinnen nicht im Voraus bezahlen müssen. Dies trägt dazu bei, die Zahl der abgebrochenen Einkäufe zu verringern und verbessert die Konversionsrate.
- Geringeres Betrugsrisiko: Die Nachnahme kann dazu beitragen, Vertrauen bei neuen Kunden/Kundinnen aufzubauen, indem sie die Angst vor Betrug nimmt. Obwohl die Verabschiedung des Betrugsbekämpfungsgesetzes in Spanien ebenfalls dazu beigetragen hat, das Risiko zu senken, bleibt die Nachnahme ein wichtiger Faktor für diejenigen, die zum ersten Mal online einkaufen.
- Sichere Zahlungen:Die Zahlung per Nachnahme ist eine sichere Methode für Käufer/innen, da sie erst nach Erhalt des Pakets bezahlen und ihre Bankdaten nicht online bereitstellen müssen.
Nachteile
Wie jede Zahlung hat auch die Zahlung per Nachnahme Nachteile, darunter:
- Kundenkonflikte:Es kann zu Unstimmigkeiten mit dem Spediteur kommen, wenn die Kundin/der Kunde das Paket öffnen möchte, bevor sie/er die Zahlung leistet.
- Kundinnen/Kunden müssen die Pakete persönlich entgegennehmen: Die Kundin/der Kunde muss zum Zeitpunkt der Lieferung anwesend sein, um bar bezahlen zu können; bei anderen Zahlungsmethoden, die eine Lieferung nach Hause einschließen, ist dies nicht erforderlich.
- Ablehnung von Bestellungen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Kunde/Kundin die Bestellung aus verschiedenen Gründen ablehnt, z. B. weil er kein Bargeld zur Verfügung hat oder den Kauf stornieren möchte. Dieses zweite Szenario wird durch das Widerrufsrecht abgedeckt.
- Zahlungsverzögerungen: Der Betrag wird erst dann übertragen oder ausgezahlt, wenn der Lieferservice ihn auszahlt, was je nach bestehendem Vertrag zwischen einer Woche und einem Monat nach Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung dauern kann. Dies hat direkte Auswirkungen auf den Cashflow des Unternehmens.
Die Nachnahme hat zwar einige Vorteile, aber ihre Nachteile sollten nicht ignoriert werden. Aus diesem Grund wenden sich viele E-Commerce Unternehmen in Spanien digitalen Zahlungslösungen als Alternative zu. Mit Stripe Payments können Sie zum Beispiel die von Ihren Kunden/Kundinnen bevorzugten Zahlungen akzeptieren E-Commerce. Diese Option verbessert das Einkaufserlebnis und bietet ein ähnliches Maß an Sicherheit wie das Angebot von Nachnahmen: Beliebte Zahlungsmethoden in Spanien – wie Bizum oder digitale Wallets- ermöglichen Einkäufe, ohne dass Sie Bankdaten oder Kreditkartenangaben eingeben müssen.
Und wenn Sie die Lieferungen selbst abwickeln, z.B. wenn Sie ein Restaurant besitzen, das Lieferungen per Nachnahme anbietet, können Sie auf Bargeld ganz verzichten, indem Sie Ihr Lieferpersonal mit Tap to Pay ausstatten. Mit dieser kontaktlosen Payments-Methode können Sie Zahlungen mit Kartenzahlungen direkt von einem Mobiltelefon aus akzeptieren.
FAQs zur Zahlung per Nachnahme
Müssen Unternehmen Wechselgeld bereitstellen, wenn sie Zahlung per Nachnahme annehmen?
Nein, Unternehmen müssen kein Wechselgeld herausgeben, da Lieferdienste nicht verpflichtet sind, Bargeld mit sich zu führen; jedes Unternehmen kann seine eigene Politik in dieser Angelegenheit festlegen. Viele Unternehmen bitten ihre Kunden/Kundinnen, den genauen Betrag der Bestellung zu bezahlen, um Verzögerungen und andere Probleme zu vermeiden.
Was ist, wenn die Kundin/der Kunde das Geld nicht hat, wenn die Lieferung eintrifft?
Wenn der Kunde/Kundin die Bestellung zum Zeitpunkt der Lieferung nicht bezahlen kann, gilt die Bestellung als verweigert. Je nach den Richtlinien des Zustelldienstes kann zu einem späteren Zeitpunkt ein weiterer Zustellversuch unternommen werden, oder das Paket wird an das E-Commerce Unternehmen zurückgeschickt, das dann die Kosten für die fehlgeschlagene Zustellung tragen muss.
Ist Zahlung per Nachnahme sicher?
Ja, Zahlung per Nachnahme ist eine der sichersten Optionen für Kundinnen und Kunden, da sie nicht im Voraus bezahlen oder sensible Informationen wie Kreditkartennummern auf der Website eines Shops eingeben müssen.
Bieten die beliebtesten E-Commerce-Unternehmen in Spanien Zahlung per Nachnahme an?
Einige große Einzelhändler/innen, darunter El Corte Inglés und Zalando, bieten Nachnahme als Zahlungsmöglichkeit an. Andere, wie z.B. Amazon, akzeptieren diese Zahlungsmethode jedoch nicht.
Darf die Kundin/der Kunde vor der Zahlung per Nachnahme überprüfen, was sich im Paket befindet?
Nein, Kunden/Kundinnen dürfen ihre Pakete nicht öffnen, bevor die Zahlung bestätigt wurde, was auf den internen Richtlinien des Lieferdienstes beruht. Wenn ein Kunde/Kundin ein Produkt nach Erhalt zurückgeben möchte, kann er/sie dies gemäß den Rückgaberichtlinien des Einzelhändlers tun, genau wie bei anderen Zahlungsmethoden.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.