Was ist eine Geschäftskreditlinie und wie funktioniert sie?

Capital
Capital

Stripe Capital bietet schnelle und flexible Finanzierungen, damit Sie Ihren Cashflow steuern und in Ihr Wachstum investieren können.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist eine Geschäftskreditlinie?
  3. Wie funktioniert eine Geschäftskreditlinie?
  4. Was sind die Vor- und Nachteile einer Geschäftskreditlinie?
    1. Vorteile
    2. Nachteile
  5. So erhalten Sie eine Geschäftskreditlinie
    1. Persönliche und geschäftliche Bonität
    2. Umsatz und Cashflow
    3. Unternehmensalter
    4. Sicherheiten oder Bürgschaften
    5. Weitere Finanzindikatoren
  6. Wie beantragen Sie eine Geschäftskreditlinie?
    1. Wählen Sie den richtigen Kreditgeber
    2. Stellen Sie die Unterlagen zusammen
    3. Reichen Sie den Antrag ein

Ein befristeter Kredit versorgt Unternehmen mit Liquidität für ihr Wachstum. Eine Kreditkarte deckt kleine, wiederkehrende Ausgaben ab. Doch was ist, wenn Sie etwas dazwischen benötigen – Kapital, das flexibel, wiederverwendbar und schnell verfügbar ist? Hier kommt eine Geschäftskreditlinie ins Spiel. Sie ist eines der anpassungsfähigsten Instrumente im Finanzinstrumentarium eines Unternehmens. Im Jahr 2023 gaben 34 % der kleinen Unternehmen in den USA mit Mitarbeitenden an, regelmäßig eine Kreditlinie zu nutzen.

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Geschäftskreditlinien funktionieren, für wen sie geeignet sind und wie Sie sie effektiv nutzen können.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist eine Geschäftskreditlinie?
  • Wie funktioniert eine Geschäftskreditlinie?
  • Was sind die Vor- und Nachteile einer Geschäftskreditlinie?
  • So erhalten Sie eine Geschäftskreditlinie
  • Wie beantragen Sie eine Geschäftskreditlinie?

Was ist eine Geschäftskreditlinie?

Eine Geschäftskreditlinie ist revolvierend, d. h., Sie haben Zugriff auf einen festgelegten Geldbetrag, den Sie nach eigenem Zeitplan aufnehmen, zurückzahlen und erneut aufnehmen können. Stellen Sie sich dies wie eine Geschäftskreditkarte vor, jedoch mit Zugang zu Bargeld.

Es gibt zwei Hauptarten von Geschäftskreditlinien:

  • Besichert: Diese sind durch Sicherheiten wie Lagerbestände, Immobilien und Forderungen abgesichert. Sie haben in der Regel niedrigere Zinssätze und höhere Limits.
  • Unbesichert: Diese erfordern keine Sicherheiten, und die Genehmigung hängt stark von Ihrer Bonität ab. Möglicherweise zahlen Sie einen höheren Zinssatz oder erhalten ein geringeres Limit.

Wie funktioniert eine Geschäftskreditlinie?

Sobald der Kreditgeber Ihnen eine Geschäftskreditlinie gewährt hat, legt er ein Kreditlimit fest. Sie können bis zu diesem Betrag Geld aufnehmen, den genutzten Betrag zurückzahlen und dann erneut Geld aufnehmen. Sie zahlen nur Zinsen für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag. Diese Flexibilität macht Geschäftskreditlinien ideal für die Verwaltung des Cashflows, die Deckung kurzfristiger Kosten und die Nutzung zeitkritischer Gelegenheiten.

Unternehmen nutzen Kreditlinien in der Regel für folgende Zwecke:

  • Überbrückung von Liquiditätsengpässen zwischen Rechnungsstellung und Zahlung
  • Kauf von Lagerbeständen oder Vorräten
  • Deckung von Betriebskosten in umsatzschwächeren Monaten
  • Schnelle Reaktion auf unvorhergesehene Kosten oder kurzfristige Chancen

Sobald Ihre Kreditlinie eingerichtet ist, können Sie über das Dashboard, das Portal oder die App des Kreditgebers auf die Mittel zugreifen. In der Regel überweisen Sie die Mittel auf Ihr Geschäftskonto, einige Kreditgeber stellen jedoch auch Karten oder Schecks aus, die mit der Kreditlinie verknüpft sind. Die Zinsen beginnen an dem Tag zu laufen, an dem Sie Mittel abheben.

Die Rückzahlungsbedingungen variieren, aber viele Kreditgeber behandeln jede Abhebung wie einen Mini-Kredit. Sie zahlen Kapital und Zinsen nach einem festen monatlichen Zeitplan zurück. Am häufigsten sind Rückzahlungsfristen zwischen 6 und 24 Monaten, aber einige Kreditgeber bieten auch längere Laufzeiten an. Mit der Rückzahlung wird der verfügbare Kredit wieder aufgefüllt (wie bei einer Kreditkarte, jedoch oft mit höheren Limits).

Im Vergleich zu Kreditkarten eignen sich Kreditlinien besser für den Betriebskapitalbedarf. Sie sind für den direkten Zugriff auf Barmittel, größere Ausgaben und eine flexiblere Rückzahlung konzipiert, während Kreditkarten ideal für kleine, häufige Einkäufe sind.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Geschäftskreditlinie?

Eine Geschäftskreditlinie kann eines der vielseitigsten Finanzinstrumente für ein wachsendes Unternehmen sein, aber diese Flexibilität hat auch ihre Nachteile. Im Folgenden finden Sie eine genauere Übersicht über die Vorteile und Einschränkungen.

Vorteile

  • Flexible Zugang zu Betriebskapital: Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, stehen Ihnen die Mittel auf Abruf zur Verfügung. Sie können Beträge abheben, zurückzahlen und erneut abheben, ohne einen neuen Antrag stellen zu müssen Diese finanzielle Flexibilität kann ein wichtiger Vorteil sein, insbesondere bei unregelmäßigen Einnahmen oder unerwarteten Ausgaben.
  • Zinsen nur für den genutzten Betrag: Sie zahlen keine Zinsen auf den gesamten Kreditrahmen, sondern nur auf den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag. Das macht diese Kreditform kostengünstiger als einen einmaligen Kredit, wenn Sie nicht den gesamten Betrag auf einmal benötigen.
  • Zugänglichkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen befristeten Krediten sind Kreditlinien leichter zugänglich, insbesondere bei Online-Kreditgebern. Einige bieten kleinere Kreditlinien für neuere Unternehmen, solche mit kürzerer Betriebsgeschichte oder Geschäftsinhaber/innen mit weniger perfekter Bonität an.
  • Beziehungen zu Kreditgebern: Die konsequente und verantwortungsvolle Nutzung einer Geschäftskreditlinie (Inanspruchnahme, Rückzahlung und Verwaltung der Salden) kann Ihr Kreditprofil stärken, wenn Ihr Kreditgeber an Kreditauskunfteien berichtet. Außerdem zeigt es Kreditgebern, dass Sie Ihr Kapital gut verwalten, was im Laufe der Zeit zu höheren Kreditlinien oder besseren Konditionen führen kann.
  • Wettbewerbsfähige Zinssätze: Wenn Ihr Unternehmen gut etabliert ist und Sie über eine gute Bonität verfügen, können Sie möglicherweise Kreditlinien mit niedrigen Zinsen erhalten. Diese Zinssätze sind oft niedriger als die von Kreditkarten und in einigen Fällen mit denen von befristeten Darlehen vergleichbar.

Nachteile

  • Kürzere Rückzahlungsfristen: Kreditlinien haben in der Regel kürzere Laufzeiten als Kredite, oft zwischen 6 und 24 Monaten. Das eignet sich gut für kurzfristigen Bedarf, lässt Ihnen aber nicht viel Zeit, um größere Beträge zurückzuzahlen.
  • Höhere Gebühren: Einige Kreditgeber erheben zusätzlich zu den Zinsen jährliche Verwaltungsgebühren, Abhebungsgebühren, Überweisungsgebühren oder Inaktivitätsgebühren. Diese Kosten können die Kreditlinie teurer machen als erwartet, insbesondere wenn Sie nur gelegentlich oder in kleinen Beträgen Geld aufnehmen.
  • Risiko der Übernutzung: Da das Geld leicht zugänglich ist, kann es leicht passieren, dass Sie zu oft von einer Kreditlinie in Anspruch nehmen. Ohne einen klaren Rückzahlungsplan können Unternehmen in einen Kreislauf aus Kreditaufnahme und Mindestzahlungen geraten, aus dem sie nur schwer wieder herauskommen.
  • Mögliche Kündigung: Ihr Kreditgeber kann Ihr Kreditlimit senken oder Ihre Kreditlinie ganz sperren, insbesondere wenn Sie gegen die Vertragsbedingungen verstoßen. Einige Kreditgeber verlangen regelmäßige Überprüfungen oder jährliche Verlängerungen. Eine Kreditlinie ist kein garantiertes Sicherheitsnetz, wenn Ihr Unternehmen in Schwierigkeiten gerät.
  • Verpfändung von Sicherheiten oder persönliche Bürgschaft: Je nach Kreditgeber und Höhe der Kreditlinie müssen Sie möglicherweise Sicherheiten (z. B. Ausrüstung, Forderungen) stellen oder eine persönliche Bürgschaft übernehmen. Dies kann Ihr Unternehmen oder Ihr persönliches Vermögen gefährden, wenn Sie in Zahlungsverzug geraten.
  • Nicht für langfristige Bedürfnisse geeignet: Kreditlinien sind für kurzfristiges Betriebskapital und nicht für größere Investitionen konzipiert. Wenn Sie Ausrüstung kaufen, einen zweiten Standort eröffnen oder ein langfristiges Projekt finanzieren möchten, ist ein befristeter Kredit oder eine andere Finanzierungsform möglicherweise besser geeignet.

So erhalten Sie eine Geschäftskreditlinie

Die Genehmigung einer Geschäftskreditlinie hängt davon ab, wie zuverlässig Ihr Unternehmen (und oft auch Sie als Eigentümer/in) gegenüber einem Kreditgeber auftreten. Jeder Kreditgeber bewertet die Faktoren unterschiedlich, aber hier sind die wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden.

Persönliche und geschäftliche Bonität

Kreditgeber berücksichtigen die persönliche Bonität, insbesondere bei Eigentümerinnen und Eigentümern von kleinen Unternehmen und Unternehmen in der Frühphase. Eine gute Bonität ist hilfreich, aber viele Online-Kreditgeber akzeptieren auch niedrigere Werte, wenn andere Faktoren solide sind. Wenn Ihr Unternehmen über ein eigenes Kreditprofil verfügt, wird auch dieses bewertet. Eine einwandfreie Zahlungshistorie, der verantwortungsvolle Umgang mit anderen Kreditquellen und eine geringe Verschuldung sprechen ebenfalls für Sie.

Umsatz und Cashflow

Kreditgeber möchten sehen, dass Ihr Unternehmen genug verdient, um die aufgenommenen Kredite zurückzuzahlen. Neben dem Umsatz ist ein stabiler Cashflow (vorzugsweise durch Kontoauszüge belegt) entscheidend. Spitzen oder Einbrüche sind kein Hindernis, sollten jedoch erklärbar sein

Unternehmensalter

Langlebigkeit signalisiert Stabilität. Traditionelle Banken verlangen in der Regel eine mindestens zweijährige Geschäftstätigkeit. Online-Kreditgeber sind oft flexibler und arbeiten manchmal auch mit Unternehmen zusammen, die erst seit sechs Monaten bestehen. Allerdings erhalten neuere Unternehmen möglicherweise nur kleinere Kreditlinien und müssen mit höheren Zinsen rechnen.

Sicherheiten oder Bürgschaften

Einige Kreditlinien sind besichert, andere nicht. Wenn Sie Sicherheiten (Ausrüstung, Lagerbestände oder Forderungen) anbieten können, erhalten Sie möglicherweise bessere Konditionen oder einen höheren Kreditrahmen. Andernfalls könnte der Kreditgeber eine persönliche Bürgschaft verlangen. Das bedeutet, dass Sie persönlich haften, wenn das Unternehmen den Kredit nicht zurückzahlen kann.

Weitere Finanzindikatoren

Kreditgeber könnten auch Folgendes berücksichtigen:

  • Verschuldungsgrad oder Schuldendienstquote
  • Rentabilitätsentwicklung
  • Branchenrisikoprofil (z. B. Restaurants werden möglicherweise als risikoreicher eingestuft)
  • Bestehende Schulden oder offene Kreditlinien

Auch wenn Ihre Kennzahlen nicht perfekt sind, ist Klarheit hilfreich. Wenn Ihre Einnahmen in einem Quartal zurückgegangen sind oder Sie nur einen großen Kunden haben, sollten Sie sich darauf vorbereiten, die Hintergründe dafür zu erläutern. Kreditgeber genehmigen eher Anträge von Antragstellerinnen und Antragstellern, die ihre Finanzen verstehen und klar darlegen können.

Wie beantragen Sie eine Geschäftskreditlinie?

Das Antragsverfahren ist nicht kompliziert, erfordert jedoch etwas Vorbereitung. Bevor Sie einen Antrag stellen, sollten Sie Ihre finanzielle Situation prüfen. Ermitteln Sie den monatlichen Umsatzmonatlichen Umsatz Ihres Unternehmens. Wie hoch ist Ihre aktuelle Verschuldung? Überprüfen Sie auch Ihre persönliche und geschäftliche Bonität. Wenn Ihre Bonität grenzwertig ist, kann es sich lohnen, vor der Antragstellung einige Wochen lang bestehende Verbindlichkeiten zu tilgen oder Fehler in Ihrer Bonitätsauskunft zu korrigieren.

Wenn Sie sich für einen Kredit entscheiden, sollten Sie wie folgt vorgehen.

Wählen Sie den richtigen Kreditgeber

Banken und Kreditgenossenschaften bieten niedrigere Zinsen und höhere Kreditlimits, haben jedoch strengere Anforderungen und längere Bearbeitungszeiten. Online-Kreditgeber und FinTech-Plattformen bieten schnellere Antragsbearbeitung, schnellere Auszahlung und mehr Flexibilität für neuere Unternehmen, allerdings können die Zinsen höher sein. Prüfen Sie, ob die von Ihnen bereits genutzten Plattformen Kreditlinien anbieten: Wenn Sie beispielsweise Zahlungen über Stripe abwickeln, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Finanzierungsalternative auf der Grundlage Ihrer Umsatzhistorie.

Vergleichen Sie Ihre Optionen anhand folgender Kriterien:

  • Kreditlimits:
  • Zinssätze und Gebühren
  • Genehmigungskriterien
  • Erforderliche Unterlagen
  • Geschwindigkeit der Finanzierung

Stellen Sie die Unterlagen zusammen

Jeder Kreditgeber hat seine eigenen spezifischen Anforderungen für die Antragstellung. Die folgenden Unterlagen werden jedoch häufig verlangt:

  • Personalausweis (z. B. Führerschein, Reisepass)
  • Unterlagen zur Unternehmensgründung
  • Geschäftslizenzen und Steueridentifikationsnummern
  • Kontoauszüge
  • Gewerbesteuererklärungen
  • Persönliche Steuererklärungen (insbesondere bei kleinen oder neuen Unternehmen)
  • Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen oder andere Finanzdaten
  • Eine Beschreibung, wie Sie den Kredit verwenden möchten

Wenn Sie einen besicherten Kredit beantragen, benötigen Sie außerdem Unterlagen, aus denen der Wert der von Ihnen verpfändeten Vermögenswerte hervorgeht.

Reichen Sie den Antrag ein

Online-Kreditgeber treffen ihre Entscheidung möglicherweise innerhalb weniger Stunden, während traditionelle Banken eine Woche oder länger benötigen. Sie werden wahrscheinlich gebeten, eine Bonitätsprüfung zu genehmigen und Zugang zu Ihrem Geschäftskonto oder Ihrer Buchhaltungssoftware zu gewähren. Bereiten Sie sich auf weitere Fragen oder Dokumentenanforderungen vor.

Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, lesen Sie den Vertrag sorgfältig durch:

  • Wie sieht die Zinsstruktur aus?
  • Fallen Auszahlungsgebühren, Jahresgebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen an?
  • Wie sieht der Rückzahlungsplan aus?
  • Gibt es eine vorgeschriebene Ruhephase, in der Sie den Saldo auf Null bringen müssen?
  • Gibt es Nutzungsbeschränkungen?

Sobald Ihre Kreditlinie aktiv ist, können Sie bei Bedarf Gelder abheben. Zahlen Sie planmäßig zurück, um die Kreditlinie offen und in gutem Zustand zu halten. Richten Sie Kalendererinnerungen ein, automatisieren Sie Zahlungen, wenn möglich, und verfolgen Sie die Nutzung genau. Durch die pünktliche Rückzahlung verbessern Sie Ihr Kreditprofil und erhöhen Ihre Chancen, später höhere Limits oder bessere Konditionen zu erhalten.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Capital

Capital

Stripe Capital bietet schnelle und flexible Finanzierungen, damit Sie Ihren Cashflow steuern und in Ihr Wachstum investieren können.

Dokumentation zu Capital

Erfahren Sie, wie Stripe Capital Ihrem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen kann.