Der Leitfaden zu ASC 606: Umsatzrealisierung in 5 Stufen

Revenue Recognition
Revenue Recognition

Stripe Revenue Recognition optimiert die Periodenrechnung, damit Sie Ihre Buchhaltung schnell und fehlerfrei erledigen können. Automatisieren und konfigurieren Sie Ihre Umsatzberichte, um die Einhaltung von Compliance-Richtlinien der Umsatzrealisierungsstandards IFRS 15 und ASC 606 zu vereinfachen.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist Revenue Recognition?
  3. Was ist ASC 606?
  4. Warum ist die Compliance mit ASC 606 für Unternehmen wichtig?
  5. Das fünfstufige Modell der ASC 606-Umsatzrealisierung
    1. 1. Den Vertrag mit einem Kunden/einer Kundin identifizieren
    2. 2. Die Leistungsverpflichtungen im Vertrag ermitteln
    3. 3. Transaktionspreis bestimmen
    4. 4. Transaktionspreis zuweisen
    5. 5. Umsatzrealisierung zum Zeitpunkt der Erfüllung einer Leistungsverpflichtung durch das Unternehmen
  6. Revenue Recognition mit Stripe

Wenn Unternehmen wachsen, werden sie in der Regel dynamischer und komplexer. Dies kann zu erhöhten Zahlungsvolumen, einer Diversifizierung der Zahlungsmethoden sowie zusätzlichen Umsatzquellen durch neue Produkte und Dienstleistungen führen. Diese Veränderungen können sich erheblich auf die Abschlüsse eines Unternehmens auswirken und erfordern eine agile, differenzierte Herangehensweise bei der Buchhaltung, die den vielen Aspekten der einzelnen Wachstumsphasen gerecht werden kann.

Umsatzrealisierung ist ein Konzept mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten für alle Unternehmen. Bestimmte Arten von Unternehmen müssen eine bestimmte Umsatzrealisierungsmethode anwenden, um dem Abrechnungsstandard ASC 606 zu entsprechen. Hier erfahren Sie, was Sie über ASC 606 wissen müssen, was es mit diesem Standard auf sich hat, warum er für Unternehmen wichtig ist und wie Sie mit einem 5-stufigen Prozess zur Einhaltung des ASC-606-Rahmens beitragen können.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist Umsatzrealisierung?
  • Was ist ASC 606?
  • Warum ist die Compliance mit ASC 606 für Unternehmen wichtig?
  • Das 5-stufige Modell zur Umsatzrealisierung nach ASC 606
    • Die Art des Kundenvertrags festlegen
    • Die Leistungsverpflichtungen im Vertrag festlegen
    • Den Transaktionspreis festlegen
    • Den Transaktionspreis aufteilen
    • Den Umsatz realisieren, wenn das Unternehmen eine Leistungsverpflichtung erfüllt
  • Revenue Recognition mit Stripe

Was ist Revenue Recognition?

Die Umsatzrealisierung ist ein allgemein anerkannter Abrechnungsgrundsatz (GAAP), der bestimmt, wann und wie der Umsatz eines Unternehmens zu realisieren ist. Die Umsatzrealisierung legt fest, welchem Abrechnungszeitraum der Umsatz und die Ausgaben eines Unternehmens zugewiesen werden. Angesichts der Komplexität und der Schwankungen im Umsatz aufgrund von Faktoren wie Zeitpunkt und Sicherheit kann die korrekte Erfassung des Umsatzes jedoch schwierig sein. Tatsächlich gaben 40 % der in unserer jüngsten Studie befragten Finanzverantwortlichen an, dass ihre Finanzabteilung jeden Monat mehr als 10 Stunden damit verbringt, Fehler oder Diskrepanzen zu korrigieren, um ihre Daten abzugleichen.

Dies unterstreicht die Bedeutung einer korrekten Umsatzrealisierung, die darauf abzielt, die Struktur der Umsatzbuchhaltung von Unternehmen zu standardisieren, indem sie vorschreibt, dass der Umsatz in dem Abrechnungszeitraum zu realisieren ist, in dem er erwirtschaftet und realisiert (oder realisierbar) wird. Dies kann vor oder nach dem Zahlungseingang der Fall sein.

Was ist ASC 606?

Die Accounting Standards Codification (ASC) 606 bietet Unternehmen einen universellen Rahmen für die Realisierung von Umsatz aus Kundenverkäufen. Der Standard ASC 606 betrifft die Preisgestaltung und Kundenverträge für private und öffentliche Unternehmen. Er legt fest, wie der Umsatz aus solchen Verträgen realisiert wird.

Im Mai 2014 haben das Financial Accounting Standards Board (FASB) und das International Accounting Standards Board (IASB) gemeinsam ASC 606 veröffentlicht. Diese Organisationen haben ASC 606 konzipiert, um die Praktiken der Umsatzberichterstattung von Unternehmen in verschiedenen Branchen anzugleichen – eine anspruchsvolle Aufgabe, zumal der Umsatz je nach Sektor und Unternehmen unterschiedlich realisiert wird. ASC 606 schafft ein gemeinsames Verständnis in Bezug auf Umsatzrealisierung, das die komplexe Natur der Umsatzthematik berücksichtigt.

Warum ist die Compliance mit ASC 606 für Unternehmen wichtig?

Durch Umsatzrealisierung gemäß ASC 606 können sich viele Unternehmen ein genaues Bild von ihrer finanziellen Situation machen. Durch die Anwendung von ASC 606 können Unternehmen sicherstellen, dass der Umsatz in Übereinstimmung mit der tatsächlichen Lieferung von Waren oder Dienstleistungen erfasst wird. Dies verhindert eine verfrühte oder verzögerte Umsatzrealisierung, die die finanzielle Leistung verzerren kann.

ASC 606 sorgt außerdem für eine Standardisierung, die die Vergleichbarkeit von Finanzberichten erleichtert und Investoren/Investorinnen, Analysten/Analystinnen und anderen Stakeholdern eine Orientierungshilfe bietet. Investoren/Investorinnen und Analysten/Analystinnen stützen sich auf Finanzberichte, um fundierte Entscheidungen zu treffen, und die Compliance mit ASC 606 gibt ihnen die Gewissheit, dass die Umsatzzahlen des Unternehmens zuverlässig und mit denen anderer Unternehmen vergleichbar sind, was bessere Investitionsentscheidungen ermöglicht.

Besonders wichtig ist ASC 606 jedoch für folgenden Arten von Unternehmen:

  • An der Börse notierte Unternehmen oder Großkonzerne mit einem Jahresumsatz von mehr als 25 Millionen USD, da sie gesetzlich zur Einhaltung von ASC 606 sowie der Rechnungslegungsstandards gemäß GAAP und International Financial Reporting Standards (IFRS) verpflichtet sind
  • Start-ups, die möglicherweise nach den Prinzipien der Periodenrechnung bilanzieren müssen, um Geld von Investoren zu erhalten oder einen Bankkredit zu beantragen
  • Unternehmen mit Abonnement- und Dienstleistungsschwerpunkt, die digitale oder physische Waren verkaufen, die von den Kundinnen und Kunden vor Erhalt bezahlt werden

Das fünfstufige Modell der ASC 606-Umsatzrealisierung

Für Abonnementunternehmen, die Änderungen an Kundenabonnements, Rückerstattungen, Zahlungsanfechtungen und anteilmäßige Verrechnungen handhaben müssen, ist die Umsatzrealisierung besonders komplex. Aktualisierungen von Kundenabonnements können die korrekte Realisierung und Abgrenzung von Umsätzen erschweren. Um diese Komplexität zu reduzieren, sind die folgenden Schritte nützlich, um Abonnementunternehmen dabei zu helfen, Umsätze konsistent und methodisch zu realisieren.

The ASC 606 how-to guide: Revenue recognition in five steps - Five step guide for ASC 606 revenue recognition

1. Den Vertrag mit einem Kunden/einer Kundin identifizieren

In diesem Schritt werden die Kriterien beschrieben, die erfüllt sein müssen, wenn ein Unternehmen zum ersten Mal einen Vertrag mit einem Kunden/einer Kundin über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen abschließt. Gemäß ASC 606 sind dies die wichtigsten Bestandteile des Vertrags:

  • Die Vertragsparteien haben den Vertrag genehmigt (schriftlich, mündlich oder gemäß anderen üblichen Geschäftspraktiken) und sind verpflichtet, ihre jeweiligen Verpflichtungen zu erfüllen.
  • Sowohl das Unternehmen als auch der Kunde/die Kundin können die Rechte des jeweils anderen in Bezug auf die zu übertragenden Waren oder Dienstleistungen identifizieren.
  • Beide Parteien können die Zahlungsbedingungen für die zu übertragenden Waren oder Dienstleistungen identifizieren.
  • Der Vertrag hat wirtschaftliche Substanz, d. h. es wird erwartet, dass sich das Risiko, der Zeitpunkt oder die Höhe der zukünftigen Zahlungsströme des Unternehmens infolge des Vertrags ändern.
  • Es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen die ihm zustehende Zahlung als Gegenleistung für die Waren oder Dienstleistungen erhält, die es an den Kunden/die Kundin überträgt.

2. Die Leistungsverpflichtungen im Vertrag ermitteln

Die Leistungsverpflichtung ist das Versprechen des Unternehmens, Waren oder Dienstleistungen an den Kunden/die Kundin zu übertragen. In diesem Schritt sollten Unternehmen jede einzelne Leistungsverpflichtung aufschlüsseln. Eine Ware oder Dienstleistung gilt als eigenständig, wenn sie für den Kunden/die Kundin von Wert ist und für sich allein stehen und unabhängig von anderen Waren oder Dienstleistungen im Vertrag übertragen werden kann.

3. Transaktionspreis bestimmen

Der nächste Schritt ist die Berechnung des Transaktionspreises. Der Transaktionspreis kann Bar- und Sachentschädigungen enthalten, die das Unternehmen gemäß dem Vertrag vom Kunden/von der Kundin erhält. Unternehmen sollten alle Rabatte, anteilmäßige Verrechnungen, Upgrades oder Preisanpassungen einkalkulieren.

4. Transaktionspreis zuweisen

In diesem Schritt verteilen die Unternehmen den gesamten Transaktionspreis auf die einzelnen Leistungsverpflichtungen im Vertrag. Bei abonnementbasierten Transaktionen, die wiederkehrende Zahlungen verwenden, ist die Leistungsverpflichtung kontinuierlich, was die ordnungsgemäße Abgrenzung und Zuweisung besonders komplex – und wichtig – macht.

5. Umsatzrealisierung zum Zeitpunkt der Erfüllung einer Leistungsverpflichtung durch das Unternehmen

Dieser Schritt legt fest, dass die Einnahmen bei Erfüllung jeder Leistungsverpflichtung erfasst werden sollten, und nicht bei Vertragsbeginn oder bei Erhalt der mit dem Vertrag verbundenen Mittel. Hier zwei Beispiele:

  • Für eine einzelne Leistungsverpflichtung:
    Wenn ein Kunde/eine Kundin ein maßgefertigtes Sofa kauft, dessen Herstellung und Versand 12 Wochen dauern, sollten die Einnahmen aus diesem Vertrag in dem Abrechnungszeitraum verbucht werden, in dem der Auftrag erfüllt wird, und nicht in dem, in dem der Auftrag ursprünglich erteilt wurde.

  • Für eine fortlaufende Leistungsverpflichtung:
    Wenn ein Kunde/eine Kundin einen Vertrag abschließt, der sich zu einem einjährigen Abonnement-Software-Service zu einem Preis von 29 US-Dollar pro Monat verpflichtet, sollte das Unternehmen die monatliche Zahlung dem jeweiligen Abrechnungszeitraum zuordnen. Das Unternehmen sollte die Gebühren des gesamten Jahres nicht als Pauschalbetrag behandeln, der in dem Zeitraum, in dem der Vertrag unterzeichnet wurde, zu erfassen ist.

Revenue Recognition mit Stripe

In der Theorie erleichtert der 5-stufige Prozess die Einhaltung des ASC-606-Standards. Die praktische Umsetzung kann jedoch chaotisch und fehleranfällig sein. Manuell lässt sich die Umsatzrealisierung nur mit Mühe fehlerfrei bewältigen. Für die meisten Unternehmen eignet sich eher eine automatisierte Umsatzrealisierungslösung, die alle Details berücksichtigt und die Erstellung prüfungsreifer Finanzberichte ermöglicht.

Stripe Revenue Recognition hilft Unternehmen, die Periodenrechnung zu optimieren und den Umsatzrealisierungsprozess übersichtlicher zu gestalten, ganz ohne technische Ressourcen oder komplexe Konfigurationen. So können Sie mit minimalem Aufwand Ihr Reporting anpassen und automatisieren, um die Anforderungen von ASC 606 und IFRS 15 weiterhin zu erfüllen.

Stripe Revenue Recognition bietet Ihnen Zugriff auf:

Mehr über Stripe Revenue Recognition erfahren Sie ab hier.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Revenue Recognition

Revenue Recognition

Automatisieren und konfigurieren Sie Umsatzberichte, um die Compliance mit den Standards für die Umsatzrealisierung nach IFRS 15 und ASC 606 zu vereinfachen.

Dokumentation zu Revenue Recognition

Automatisieren Sie Ihre Periodenrechnung mithilfe von Stripe Revenue Recognition.