B2B-Marktplätze in Frankreich: Grundlagen

Connect
Connect

Die erfolgreichsten Plattformen und Marktplätze der Welt, darunter Shopify und DoorDash, nutzen Stripe Connect, um Zahlungen in ihre Produkte einzubinden.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist ein B2B-Marktplatz?
  3. Wie funktionieren B2B-Marktplätze?
  4. Was sind die verschiedenen Arten von B2B-Marktplätzen?
  5. Was sind die Pflichten eines B2B-Marktplatzes?
  6. Was sind die Vorteile von B2B-Marktplätzen?
  7. Wie können Sie eine B2B-Plattform aufbauen?
  8. So kann Stripe Connect helfen

B2B-Marktplätze haben die Art und Weise revolutioniert, wie Geschäftskunden online einkaufen. Aber was sind B2B-Marktplätze und welche Vorteile bieten sie? Wie baut man einen Marktplatz auf? In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente von B2B-Marktplätzen behandelt, einschließlich ihrer Funktionsweise, des Aufbaus, der Vorteile und weitere Aspekte.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist ein B2B-Marktplatz?
  • Wie funktionieren B2B-Marktplätze?
  • Was sind die verschiedenen Arten von B2B-Marktplätzen?
  • Was sind die Pflichten eines B2B-Marktplatzes?
  • Was sind die Vorteile von B2B-Marktplätzen?
  • Wie können Sie eine B2B-Plattform aufbauen?
  • So kann Stripe Connect helfen

Was ist ein B2B-Marktplatz?

Ein B2B-Marktplatz ist eine Online-Handelsplattform, die als Vermittler fungiert und Verkäufer/innen mit Geschäftskunden verbindet. Die Plattform übernimmt die meisten logistischen Aufgaben, einschließlich Transaktionen, Website-Wartung und Inbound-Marketing. Sie ermöglicht zudem einer Vielzahl an Verkäufer/innen, ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Seite anzubieten.

Unternehmen nutzen in der Regel B2B-Marktplätze, um spezielle Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.

Wie funktionieren B2B-Marktplätze?

B2B-Marktplätze verbinden Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen verkaufen möchten, mit Unternehmen, die diese kaufen möchten. Bei Transaktionen auf Online-B2B-Marktplätzen sind drei Hauptakteure beteiligt:

  • Betreiber: Erstellt und pflegt die Plattform
  • Verkäufer/in: Verkauft Produkte und Dienstleistungen auf der Plattform
  • Geschäftskunde: Kauft auf der Plattform ein

B2B-Marktplätze beherbergen in der Regel viele Verkäufer/innen, die ihre gesamten Kataloge auf der Plattform anbieten können. Dies bietet Kundinnen und Kunden eine größere Auswahl an Optionen. Sie können Produkte, Dienstleistungen und Preise prüfen, vergleichen und das auswählen, was ihren Anforderungen am ehesten entspricht.

Verkäufer/innen sind dafür verantwortlich, ihre Produkte ausführlich zu beschreiben und ihren Bestand zu verwalten. Der Marktplatz sorgt dafür, dass das Einkaufserlebnis benutzerfreundlich und sicher ist.

Was sind die verschiedenen Arten von B2B-Marktplätzen?

Es gibt verschiedene Arten von B2B-Plattformen, auf denen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen können. Dazu gehören allgemeine Marktplätze, spezialisierte Marktplätze und Marktplätze, die auf lokale Märkte ausgerichtet sind.

Allgemeine Marktplätze bieten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, darunter Industriewerkzeuge, Lebensmittel, Kleidung, Elektronik und vieles mehr. Amazon Business, Cdiscount Pro, Rakuten Business und Alibaba sind einige der beliebtesten allgemeinen Marktplätze in Frankreich.

Einige B2B-Marktplätze sind auf eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Sektor spezialisiert, wie z. B.:

  • Freiberufliche Arbeit (z. B. Malt, Fiverr)
  • Technologie
  • Industrielle Werkzeuge (z. B. Europages, Mercateo)
  • Landwirtschaft (z. B., Agriconomie)
  • Bauwesen (z. B. ManoManoPro, ProMaterial)
  • Lebensmittel und Gastronomiebranche (z. B. FoodMeUp, Choco)
  • Gesundheit
  • Mode- und Handwerksprodukte (z. B. Ankorstore, Faire)

Andere Marktplätze – wie Business France – verkaufen nur französische Produkte und Dienstleistungen.

Was sind die Pflichten eines B2B-Marktplatzes?

B2B-Marktplätze müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, insbesondere hinsichtlich Transparenz und Sicherheit. Hier finden Sie einige Informationen zu diesen Anforderungen:

  • Transparenz und Loyalität
    Marktplätze müssen angeben, wie die Produkte der Verkäufer/innen auf der Website dargestellt werden, einschließlich der Art und Weise, wie sie katalogisiert und kategorisiert werden und wie die Produktbewertungen angezeigt werden.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Die allgemeinen Verkaufsbedingungen legen die Nutzungsbedingungen der Plattform für jede Partei (d. h. Kundin/Kunde, Verkäufer/in und Plattform) fest. Die Konditionen legen fest, was auf der Plattform erlaubt ist und enthalten oft rechtliche Informationen zum Betreiber der Plattform.

  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    Die DSGVO ist eine europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten in der EU. B2B-Marktplätze müssen sicherstellen, dass persönliche Rechte geschützt und Nutzerdaten gesetzeskonform gesichert werden.

Was sind die Vorteile von B2B-Marktplätzen?

B2B-Marktplätze bieten eine Reihe von Vorteilen für Verkäufer/innen und Kundinnen/Kunden. Für Unternehmen vereinfachen Online-Marktplätze Transaktionen und helfen dem Unternehmen, mit den sich wandelnden Präferenzen der Kundinnen/Kunden Schritt zu halten.

Hier finden Sie einige Vorteile, die B2B-Marktplätze Verkäufer/innen bieten:

  • Schneller Marktzugang: Dies ist ein großer Vorteil für Unternehmen aller Art.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform bietet eine intuitive Oberfläche, die für alle Verkäufer/innen von Vorteil ist.
  • Geringere Kosten und weniger Verwaltungsaufgaben: Die Plattform kümmert sich um Upgrades und die Wartung der Website.
  • Sichtbarkeit von Produkten und Dienstleistungen: Die Plattform verwaltet die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und verschafft Verkäufer/innen Zugang zu neuer Kundschaft.

Steigerung von Umsatz und Erträgen: Marktplätze fungieren als zusätzlicher Vertriebskanal.

Für Kundinnen und Kunden bieten B2B-Marktplätze eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Größere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen: Marktplätze umfassen eine Vielzahl von Verkäufer/innen.
  • Zentraler Standort: Kundinnen und Kunden können Produkte und Dienstleistungen an einem Ort vergleichen.
  • Wettbewerbsfähige Preise: Auf der Plattform berücksichtigen Verkäufer/innen häufig die Preise der Konkurrenz bei der Festlegung ihrer eigenen Preise.
  • Zeitersparnis: Kundinnen und Kunden haben Zugang zu Suchfiltern und Kaufhistorie, was das Einkaufserlebnis beschleunigen kann.

Wie können Sie eine B2B-Plattform aufbauen?

Der Aufbau einer B2B-Plattform umfasst mehrere verschiedene Schritte:

  • Durchführung einer Marktanalyse.
  • Festlegung Ihrer Parameter, einschließlich Marktplatztyp, Einkommensart (z. B. Verkaufsprovisionen, Abo-Modelle, Zusatzleistungen), Zahlungsmethoden (z. B. „Jetzt kaufen, später zahlen“, internationale Zahlungen) und Mengennachlässe.
  • Aufstellung eines Budgets, das Kosten für den Website-Aufbau und die Wartung umfasst.
  • Auswahl Ihrer Tools (z. B. Software, Zahlungsdienste, Drittanbieterdienste).
  • Gestaltung eines rechtlichen Rahmens, um sicherzustellen, dass Ihre B2B-Plattform den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dies kann Verkaufsverträge, Mehrwertsteuer, Datenschutz und mehr umfassen.
  • Auswahl Ihrer Verkäufer/innen durch Bewertung ihrer Qualität, Rentabilität, Vertrauenswürdigkeit, Professionalität, Produkte und der aktuellen Kundenzufriedenheit.
  • Aufbau eines zuverlässigen Kundenserviceprogramms.
  • Entwicklung eines Startplans.

Es ist wichtig, sich der kommerziellen Einschränkungen in einigen Ländern bewusst zu sein und mit neuen Technologien (z. B. Künstliche Intelligenz [KI]) Schritt zu halten, die das Einkaufserlebnis für Kundinnen und Kunden verbessern. Möglicherweise möchten Sie eine Mehrbenutzeroption, einen Chatbot oder eine Suchleiste mit Autovervollständigungsfunktion integrieren, um das Kundenerlebnis zu optimieren.

So kann Stripe Connect helfen

Stripe Connect orchestriert Geldbewegungen unter mehreren Parteien für Softwareplattformen und Marktplätze. Es bietet schnelles Onboarding, integrierte Komponenten, globale Auszahlungen und mehr.

Mit Connect können Sie Folgendes umsetzen:

  • Launch in Wochen: Nutzen Sie von Stripe gehostete oder integrierte Funktionalität, um schneller live zu gehen. Vermeiden Sie die Vorlaufkosten und die Entwicklungszeit, die normalerweise für Zahlungsvermittlungen erforderlich sind.
  • Umfassende Zahlungsverwaltung: Nutzen Sie Tools und Services von Stripe, damit Sie keine zusätzlichen Ressourcen für Margin-Reporting, Steuerformulare, Risiken, globale Zahlungsmethoden oder Onboarding-Compliance aufwenden müssen.
  • Weltweit wachsen: Helfen Sie Ihren Nutzerinnen/Nutzern, mehr Kundinnen/Kunden weltweit zu erreichen – mit lokalen Zahlungsmethoden und der Möglichkeit, Umsatzsteuer, Verkaufssteuer und GST einfach zu berechnen.
  • Neue Umsatzquellen schaffen: Optimieren Sie den Zahlungsumsatz, indem Sie Gebühren für jede Transaktion einziehen. Monetarisieren Sie die Funktionen von Stripe, indem Sie persönliche Zahlungen, sofortige Auszahlungen, Verkaufssteuereinzug, Finanzierung, Firmenkreditkarten und mehr auf Ihrer Plattform ermöglichen.

Erfahren Sie mehr über Stripe Connect oder starten Sie noch heute.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Connect

Connect

Gehen Sie innerhalb von Wochen statt Quartalen live und etablieren Sie ein profitables Zahlungsgeschäft, das sich mühelos skalieren lässt.

Dokumentation zu Connect

Erfahren Sie, wie Sie Zahlungen zwischen mehreren Parteien vornehmen können.