Die Digitalisierung am Arbeitsplatz beinhaltet die Einführung digitaler Technologien wie Datenanalyse und Cybersicherheitsmaßnahmen, um die Arbeitsweise eines Unternehmens zu verbessern. Laut einem Bericht über die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der Nationalen Informationsstelle für Telekommunikation und die digitale Gesellschaft (ONTSI) aus dem Jahr 2023 umfassen die Hauptvorteile der Digitalisierung eines Unternehmens eine geringere Arbeitsbelastung, Kostenoptimierung und eine höhere Produktivität.
Um KMU zu unterstützen, die 98,99 % aller aktiven Unternehmen in Spanien ausmachen, hat das Ministerium für digitale Transformation und öffentlichen Dienst 2021 einen KMU-Digitalisierungsplan vorgestellt. Darüber hinaus hat die spanische Regierung verschiedene Initiativen eingeführt, darunter Acelera Pyme und das Kit Digital, ein Programm zur Unterstützung der digitalen Transformation, das wir in diesem Artikel näher betrachten werden.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist das Kit Digital?
- Wie können KMU und Selbstständige vom Kit Digital profitieren?
- Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung durch das Kit Digital?
- Wer kann Mittel des Kit Digital beantragen?
- Wie beantrage ich Mittel des Kit Digital?
- Wie kann ich die Mittel aus dem Kit Digital verwenden?
- Wie lange wird das Kit Digital verfügbar sein?
- Häufig gestellte Fragen zum Kit Digital
Was ist das Kit Digital?
Das Kit Digital ist ein Programm zur digitalen Transformation für KMU und Selbstständige, das im November 2021 als Teil des Aufbau-, Transformations- und Resilienzplans eingeführt wurde. Red.es, eine dem Ministerium für digitale Transformation und öffentlichen Dienst unterstehende öffentliche Einrichtung, die mit der Umsetzung des Fahrplans für die Digitale Agenda beauftragt ist, verwaltet diese Initiative im Auftrag der spanischen Regierung.
Das Kit Digital ermöglicht es KMU und Selbstständigen in Spanien, einen Zuschuss für die Einführung spezifischer technologischer Lösungen zu erhalten, um die Digitalisierung ihres Unternehmens voranzutreiben. Die für diese Finanzhilfen bereitgestellten Mittel stammen aus dem NextGenerationEU-Programm der Europäischen Union (EU), das sich auf insgesamt 806,9 Mrd. € beläuft. Offiziellen Regierungsdaten zufolge haben bis zum 21. September 2024 mehr als 460.000 KMU und selbstständige Einzelpersonen über 1,9 Mrd. € an Fördermitteln aus dem Programm erhalten.
Die Regierung hat das Kit Digital ins Leben gerufen, um die digitale Transformation von Unternehmen zu fördern und die Produktivität von KMU in Spanien zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die teilnehmenden Unternehmen, die sogenannten „Digitalisierungsagenten“, dafür verantwortlich, technologische Lösungen umzusetzen und Marketingstrategien für KMU und Selbstständige zu entwickeln, die das Kit Digital nutzen.
Wie können KMU und Selbstständige vom Kit Digital profitieren?
KMU und Selbstständige können das Kit Digital nutzen, um:
- Einführung eines elektronischen Rechnungssystems Unternehmen können die Implementierung von Systemen wie TicketBAI oder Software, die die Anforderungen des Betrugsbekämpfungsgesetzes erfüllt, in Betracht ziehen.
- Einführung von Cybersicherheitsmaßnahmen. Beispiele hierfür sind die Erkennung und Verhinderung von E-Commerce-Betrug oder Tools, die die bidirektionale Kommunikation verschlüsseln.
- Einrichten und Verwalten von Social-Media-Profilen. Dazu gehören die Erstellung von Inhalten und die Analyse von Post-Impact-Analysen.
- Verkauf der Produkte des KMU über einen Marktplatz wie Amazon.
- Erstellung einer Website.
- Verbesserung des Designs oder der Funktionalität einer bestehenden Unternehmenswebsite.
- Optimierung des organischen Rankings einer Website (SEO). Das Ziel der Verbesserung der SEO einer Website ist es, unter den ersten Ergebnissen zu erscheinen, die von Suchmaschinen angezeigt werden (Red.es bezeichnet diese Initiativen als „fortgeschrittene Internetpräsenz“).
- Erstellen eines virtuellen Büros. Ein virtuelles Büro kann die Kommunikation zwischen den Beschäftigten erleichtern.
- Nutzung von Business-Intelligence(BI)- und Analysetools.
- Vereinfachung von Verwaltungs- und Kundenkommunikationsaufgaben. Software für das Customer Relationship Management (CRM), die die Integration in eine Zahlungsplattform unterstützt, kann hilfreich sein. Zahlungen mit Stripe lässt sich beispielsweise problemlos in Websites und CRM-Systeme integrieren, sodass ein Unternehmen innerhalb von Minuten mit dem Akzeptieren von Zahlungen beginnen kann. Stripe berücksichtigt zudem die bevorzugten Zahlungsmethoden der Nutzer/innen, konsolidiert alle Umsätze auf einer Plattform und trägt zu den Zielen der Digitalisierungsinitiative bei, wie z. B. der Reduzierung von Betrug und Kosten für KMU.
Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung durch das Kit Digital?
Die Höhe der Kit Digital-Finanzierung, die ein Unternehmen erhalten kann, hängt von zwei Faktoren ab: der Art der digitalen Lösung, die das KMU oder die selbstständige Person implementieren möchte, und dem Segment, in welches das Unternehmen fällt. Die Regierung legt die Segmente auf der Grundlage der Anzahl der Angestellten des Unternehmens fest.
Dies ist die maximale Kit Digital-Finanzierung, die Unternehmen je nach Segment im Jahr 2024 erhalten könnten:
- Segment I: Kleine Unternehmen mit 10 bis 49 Angestellten – 12.000 €
- Segment II: Klein- und Kleinstunternehmen von 3 bis 9 Angestellten – 6.000 €
- Segment III: Klein- oder Kleinstunternehmen mit 0 bis 2 Angestellten – 3.000 €
- Segment IV: Mittelständische Unternehmen mit 50 bis 99 Angestellten – 25.000 €
- Segment V: Mittelständische Unternehmen von 100 bis 249 Angestellten – 29.000 €
Beachten Sie, dass einige technologische Tools nur für bestimmte Segmente verfügbar sind. So ermöglicht das Kit Digital die Subventionierung von Website-Verbesserungen oder Suchmaschinenoptimierung ausschließlich für Unternehmen in den Segmenten I, II und III. Informationen zu den Einschränkungen und den maximalen Finanzierungsbeträgen finden Sie auf der Website von Acelera Pyme.
Wer kann Mittel des Kit Digital beantragen?
Das Kit Digital steht Bewerbungen von selbstständigen Einzelpersonen und drei Arten von KMU offen: Kleinst-, Klein- und mittleren Unternehmen, unabhängig von ihrer Branche. Voraussetzungen für die Finanzierung:
- Die Umsatzgrenzen des Segments dürfen nicht überschritten werden. Diese Grenzwerte entsprechen der Unternehmensgröße basierend auf der Anzahl der Angestellten.
- Segment I: Maximal 10.000.000 € Umsatz
- Segmente II und III: Maximal 2.000.000 € Umsatz
- Segmente IV und V: Maximal 50.000.000 € Umsatz
- Segment I: Maximal 10.000.000 € Umsatz
Wenn die Anzahl der Angestellten ein Unternehmen in ein bestimmtes Segment einordnet, aber sein Umsatz die Höchstgrenze für dieses Segment überschreitet, kann es das Kit Digital für diese Kategorie nicht beantragen. Das Unternehmen hat jedoch Anspruch auf die Subvention des Segments, das seinem Umsatzniveau entspricht. Wenn das Unternehmen beispielsweise weniger als 50 Angestellte hat, aber einen Jahresumsatz von über 10.000.000 € erzielt, würden die EU-Regularien es anhand der Umsatzgrenzen als „mittleres Unternehmen“ einstufen. Folglich würde es in das Segment IV fallen, auch wenn es aufgrund der Angestelltenzahl in ein niedrigeres Segment fallen würde.
Die finanzielle Obergrenze der De-minimis-Beihilfe-Regelung darf nicht überschritten werden. Die De-minimis-Regelung betrifft Subventionen, die EU-Länder förderfähigen Unternehmen gewähren. Gemäß der Verordnung (EU) 2023/2831 beträgt der zulässige Höchstbetrag, den die Mitgliedstaaten berechtigten Unternehmen über einen Zeitraum von drei Jahren zur Verfügung stellen dürfen, 300.000 €. Dies entspricht einer Erhöhung gegenüber der bisherigen Obergrenze von 200.000 € vor der Aktualisierung 2023.
Keine Einstufung als Unternehmen in Schwierigkeiten. Ein KMU, das weniger als drei Jahre alt ist und sich in einem Insolvenzverfahren befindet, wäre beispielsweise nicht förderfähig.
Alle steuerlichen Verpflichtungen sind erfüllt. Beispielsweise muss ein Unternehmen seine vierteljährliche Umsatzsteuererklärung abgegeben und keine Sozialversicherungsschulden haben.
Anmeldung bei der Agencia Tributaria. Das Unternehmen muss für den in jedem Aufruf zur Einreichung von Anträgen angegebenen Mindestzeitraum registriert sein.
Das Unternehmen darf keinen Verboten gemäß Gesetz 38/2003 unterliegen. Es darf beispielsweise keiner rechtlichen Sanktion unterliegen, die den Zugang zu künftigen Subventionen einschränkt, oder eine frühere Subvention nicht innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens zurückgezahlt haben.
Wie beantrage ich Mittel des Kit Digital?
Um Mittel des Kit Digital zu beantragen, müssen Sie sich auf der Website von Acelera Pyme registrieren und die nachstehenden Schritte befolgen.

Nachdem Sie eine Selbsteinschätzung durchgeführt haben, um den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens zu bestimmen (d. h. seine Fähigkeit, sich an technologische Trends anzupassen), können Sie mit Ihrem Antrag fortfahren. Sie müssen während des Antragszeitraums Mittel beantragen, die dem Segment Ihres Unternehmens entsprechen.
- Segment I: Erster Aufruf zur Einreichung von Anträgen
- Segment II: Zweiter Aufruf zur Einreichung von Anträgen
- Segment III: Dritter Aufruf zur Einreichung von Anträgen
- Segment IV: Vierter Aufruf zur Einreichung von Anträgen
- Segment V: Fünfter Aufruf zur Einreichung von Anträgen
Nachdem Sie den entsprechenden Aufruf ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zum Verfahren“. Identifizieren Sie sich mithilfe Ihres digitalen Zertifikats oder Cl@ve.
Wie kann ich die Mittel aus dem Kit Digital verwenden?
Wenn Red.es Ihren Antrag bewilligt, erhalten Sie einen Zuschuss, den Sie verwenden müssen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.

Die Verwendung und Verwaltung Ihres Zuschusses ist in der Regel recht intuitiv. Zunächst greifen Sie auf die Liste der Digitalisierungsagenten zu und wählen denjenigen aus, von dem Sie glauben, dass er die beste technologische Lösung für Ihr Unternehmen bieten kann. Der Katalog ist umfangreich, also nehmen Sie sich Zeit, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wenden Sie sich als Nächstes direkt an Ihren Digitalisierungsagenten, um zu entscheiden, welche Produkte oder Dienstleistungen Sie wünschen. Informieren Sie ihn, dass Sie Unterstützung durch das Kit Digital erhalten. Melden Sie sich abschließend beim Verarbeitungsportal an und navigieren Sie zum Empfängerbereich. Dort können Sie verschiedene Aktionen durchführen, einschließlich der Überprüfung Ihres verfügbaren Saldos an Mitteln.
Wie lange ist das Kit Digital verfügbar?
Das Kit Digital war oder wird zu den folgenden Terminen verfügbar sein, je nach konkretem Aufruf zur Einreichung von Anträgen:
- Erster Aufruf: 15. März 2022 um 11:00 Uhr bis 31. Dezember 2024 um 11:00 Uhr
- Zweiter Aufruf: 2. September 2022 um 11:00 Uhr bis 31. Dezember 2024 um 11:00 Uhr
- Dritter Aufruf: 14. Juni 2024 um 11:00 Uhr bis 31. Oktober 2025 um 11:00 Uhr
- Vierter Aufruf: 12. September 2023 um 11:00 Uhr bis 31. Oktober 2025 um 11:00 Uhr
- Fünfter Aufruf: Vom 12. Dezember 2024 um 11:00 Uhr bis zum 30. Juni 2025 um 11:00 Uhr*
Häufig gestellte Fragen zum Kit Digital
Wie viel kann ich mit dem Kit Digital für eine neue Website ausgeben?
Der maximale Zuschuss für die Erstellung einer Website beträgt 2.000 €. Obwohl der Mindestzuschuss für das Kit Digital 3.000 € beträgt, müssen Sie die verbleibenden 1.000 € für einen anderen Zweck verwenden, z. B. für den Kauf eines Computers.
Wie viel kann ich mit dem Kit Digital für soziale Netzwerke ausgeben?
Mit dem Kit Digital können Sie maximal 5.000 € für soziale Netzwerken ausgeben. Sie können die Grenzwerte für jede Digitalisierungsfunktion auf der Website von Acelera Pyme überprüfen.
Wie hoch ist der maximale Zuschuss des Kit Digital für selbstständige Einzelpersonen?
Der Höchstbetrag des Kit Digital für selbstständige Einzelpersonen liegt bei 3.000 € und ist damit die Grenze für Unternehmen des Segments III (Unternehmen mit null bis zwei Angestellten).
Wie entscheidet man, wo die Mittel des Kit Digital eingesetzt werden?
Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die Reifegrad- und Cybersicherheitsbewertungen abzuschließen. Dieser Schritt ist nicht nur obligatorisch, um den Zuschuss zu erhalten, sondern hilft auch, digitale Lücken in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, sodass Sie diese mit Unterstützung des Kit Digital schließen können.
Wenn Sie innerhalb der Frist liegen und die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie Mittel des Kit Digital beantragen. Weitere Informationen erhalten Sie in den häufig gestellten Fragen (FAQ) von Red.es.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.