Die Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) in Neuseeland kann Herausforderungen mit sich bringen. Wenn Sie für die GST registriert sind, sind Sie dafür verantwortlich, Steuern zu erheben und zu verfolgen, Steuererklärungen einzureichen und sicherzustellen, dass Sie den richtigen Betrag zum richtigen Zeitpunkt einziehen. Wenn Sie Fehler machen, können Sie mit unerwarteten Steuerrechnungen, Strafen oder Preisfehlern konfrontiert werden, die Ihre Marge schmälern.
Um das neuseeländische GST-System zu bewältigen, müssen Sie wissen, wann Sie sich registrieren müssen, wie Sie die GST korrekt berechnen und beanspruchen und welche häufigen Fallstricke Sie vermeiden sollten. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie die Vorschriften einhalten, Ihren Steuerprozess vereinfachen und kostspielige Fehler vermeiden.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist die GST in Neuseeland?
- Wie funktioniert die GST in Neuseeland?
- Wie wird die GST in Neuseeland gemeldet und bezahlt?
- Welche GST-Fehler kosten Unternehmen Geld?
- Wie kann Stripe neuseeländischen Unternehmen bei der GST-Compliance helfen?
Was ist die GST in Neuseeland?
Nicht jedes Unternehmen muss sich sofort für die GST registrieren. Der Schwellenwert liegt bei 60.000 neuseeländischen Dollar (NZD) Jahresumsatz. Wenn Sie erwarten, dass Ihr Umsatz diesen Wert innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten überschreitet, müssen Sie sich registrieren und 15 % GST berechnen. Wenn Sie den Schritt hinausschieben, kann das Inland Revenue Department (IRD) Strafen verhängen. Daher ist es wichtig, Ihre Einnahmen von Anfang an zu verfolgen.
Die GST-Registrierung ist für kleinere Unternehmen optional. Viele entscheiden sich aus Gründen der Einfachheit gegen eine Registrierung. In manchen Fällen kann es jedoch hilfreich sein, sich frühzeitig zu registrieren. Wenn Sie zunächst mehr ausgeben, als Sie einnehmen (zum Beispiel für Gründungskosten), können Sie durch eine Registrierung Rückerstattungen der GST für Geschäftsausgaben beantragen. Wenn Ihre Kunden andere GST-registrierte Unternehmen sind, können sie die von Ihnen berechnete GST zurückfordern. Dadurch handelt es sich für sie um neutrale Kosten. Außerdem kann eine GST-Nummer Ihr Unternehmen etablierter erscheinen lassen.
Eine zu frühe Anmeldung kann jedoch zu administrativen Hürden führen. Wenn Sie direkt an Kundinnen und Kunden verkaufen, bleiben Ihre Preise effektiv 15 % niedriger, wenn Sie nicht registriert sind, was ein Wettbewerbsvorteil sein kann.
Wie funktioniert die GST in Neuseeland?
Die GST wird in jeder Phase von Geschäftstransaktionen erhoben. Wie Sie damit umgehen, kann sich auf Ihre Preisgestaltung, Ihren Cashflow und Ihre Compliance auswirken. Wenn Sie in Neuseeland für die GST registriert sind, gehen Sie wie folgt mit der GST um:
Sie fügen 15 % GST zu jedem steuerpflichtigen Verkauf hinzu. Ihre Kundinnen und Kunden zahlen diese Steuer dann beim Bezahlvorgang.
Sie zahlen 15 % GST auf Geschäftsausgaben bei von anderen für die GST registrierten Unternehmen.
In jedem GST-Zeitraum berechnen Sie, was Sie eingenommen und was Sie bezahlt haben. Wenn Sie mehr GST eingenommen als bezahlt haben, schulden Sie die Differenz dem IRD. Wenn Sie mehr GST gezahlt haben, als Sie eingenommen haben, erhalten Sie eine Rückerstattung.
Angenommen, Sie verkaufen ein Produkt für 100 NZD. Für die Herstellung haben Sie 50 NZD plus 7,50 NZD GST für Materialien ausgegeben. Sie berechnen einen Gesamtbetrag von 115 NZD (also 100 NZD plus 15 NZD GST). Sie haben 15 NZD GST von Ihrer Kundschaft eingenommen, aber bereits 7,50 NZD GST für Ausgaben bezahlt. Zum Zeitpunkt der Besteuerung senden Sie 7,50 NZD an das IRD – der Nettobetrag nach Abzug Ihrer bereits gezahlten Beträge.
Einige Verkäufe folgen nicht der 15-%-Regel. Exportierte Waren mit einem Wert unter 1.000 NZD sind zum Nullsatz besteuert (Sie berechnen 0 % GST). Einige Elemente sind von der GST befreit, wie Finanzdienstleistungen und Wohnraummiete. Wenn Sie in einer dieser Branchen tätig sind, registrieren Sie sich in der Regel nicht für die GST, da es nichts zu erheben oder zurückzufordern gibt.
Wenn Sie die GST nicht in den Preis eines Produkts einbeziehen, das diese Steuer enthalten sollte, müssen Sie die GST aus eigener Tasche bezahlen. Bei einem Verkauf im Wert von 100 NZD, der eigentlich 115 NZD hätte sein sollen, schuldet Ihr Unternehmen immer noch 15 NZD. Stellen Sie sicher, dass Sie klar angeben, ob Ihre Preise die GST enthalten oder nicht.
Wie wird die GST in Neuseeland gemeldet und bezahlt?
Wenn Sie sich für die GST registrieren, wählen Sie die Erklärungshäufigkeit aus: monatlich, alle zwei Monate oder alle sechs Monate (für kleine Unternehmen). Sie können Steuern über das myIR-Portal des IRD online erklären und bezahlen. Führen Sie Buch über jeden steuerpflichtigen Verkauf und jeden geschäftlichen Kauf: Sie müssen wissen, wie viel GST Sie von Ihren Kundinnen und Kunden eingenommen und wie viel GST Sie auf Geschäftsausgaben gezahlt haben.
So reichen Sie Ihre Steuererklärung über das Portal ein:
Melden Sie sich bei myIR an und wählen Sie neben dem GST-Konto „Returns and transactions“ aus.
Wählen Sie „File return“ neben dem entsprechenden Zeitraum.
Geben Sie Ihre Verkaufsdaten, Einkäufe und Ausgaben ein. Fügen Sie bei Bedarf Quittungen oder Rechnungen mit Steuerausweis bei.
Überprüfen Sie alles noch einmal. Fehler können zu Strafen oder Verzögerungen führen.
Reichen Sie die Steuererklärung ein.
Die Erklärung und die Zahlung sind (mit wenigen Ausnahmen) am 28. des Monats fällig, der auf das Ende Ihres GST Zeitraums folgt. Sie können über myIR, telefonisch oder in einer Westpac-Bankfiliale bezahlen. Wenn Ihnen eine Rückerstattung zusteht, zahlt das IRD das Geld innerhalb von 15 Werktagen auf Ihr Bankkonto ein. Sie müssen eine GST-Erklärung auch dann abgeben, wenn Sie keine Verkäufe getätigt haben. Dies wird als Null-Erklärung bezeichnet. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, korrigieren Sie ihn in einer späteren Erklärung oder wenden Sie sich an das IRD. Auch wenn Sie nicht den vollen Betrag bezahlen können, ist es wichtig, die Steuererklärung rechtzeitig einzureichen, da verspätete Einreichungen Strafen nach sich ziehen. Wenn Sie knapp bei Kasse sind, akzeptiert das IRD möglicherweise einen Zahlungsplan.
Welche GST-Fehler kosten Unternehmen Geld?
Die Nichteinhaltung der GST-Regeln kann zu Geldstrafen und Complianceproblemen führen. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die Unternehmen bei dieser Steuer machen:
Keine Registrierung, obwohl dies erforderlich ist
Wenn Ihr Umsatz in einem Zeitraum von 12 Monaten 60.000 NZD übersteigt, sind Sie gesetzlich verpflichtet, sich für die GST zu registrieren. Wenn Sie sich nicht registrieren, müssen Sie möglicherweise 15 % GST auf frühere Verkäufe zahlen, ohne sie von Kundinnen und Kunden eingezogen zu haben. Darüber hinaus kann das IRD Strafen für verspätete Registrierung verhängen. Achten Sie also auf Ihre Einnahmen. Wenn Sie sich dem Schwellenwert nähern, registrieren Sie sich lieber früher als später, da zu langes Warten teuer werden kann.
Vergessen, die GST zu erheben
Einige Unternehmen registrieren sich für die GST, vergessen aber, die 15 % auf ihre Preise oder Rechnungen aufzuschlagen. Da sie die Steuer immer noch schulden, wird sie von ihrem Gewinn abgezogen. Um das zu vermeiden, passen Sie Ihre Preise direkt nach der Registrierung an und machen Sie deutlich, ob Ihre Preise die GST enthalten oder nicht. Wenn Sie an die Öffentlichkeit verkaufen, ist es Standard, Preise inklusive GST aufzulisten. Wenn Sie anderen Unternehmen Rechnungen stellen, achten Sie darauf, die GST korrekt hinzuzufügen und aufzuschlüsseln.
GST-Rückerstattung fälschlicherweise anfordern
Nicht alle Geschäftsausgaben sind mit einer GST-Rückerstattung verbunden. Zu den häufig nicht berechtigten Ansprüchen zählen:
Finanzdienstleistungen und Bankgebühren (diese sind von der GST befreit)
Strafzinsen (diese sind von der GST befreit)
Persönliche Ausgaben (diese können nicht geltend gemacht werden)
Verpassen von Fristen oder Zahlungen
Wenn Sie Ihre GST-Erklärung nicht rechtzeitig einreichen, kann dies Verzugsgebühren zuzüglich Zinsen auf nicht bezahlte Beträge nach sich ziehen. Um das zu vermeiden, markieren Sie Ihren Kalender mit den GST-Fälligkeitsterminen (in der Regel am 28. des auf Ihren Einreichungszeitraum folgenden Monats) und legen Sie ein oder zwei Wochen im Voraus Erinnerungen fest. Wenn Sie nicht den vollen Betrag bezahlen können, sind Sie immer noch für die fristgerechte Einreichung verantwortlich und können möglicherweise einen Zahlungsplan aufstellen.
Wie kann Stripe neuseeländischen Unternehmen bei der GST-Compliance helfen?
Für das optimale GST-Management sollten Sie den Umsatz verfolgen, korrekte Steuererklärungen einreichen und saubere Aufzeichnungen führen. Stripe erleichtert diese Aufgaben durch die Automatisierung von Steuerberechnungen, die Integration in Buchhaltungstools und die Bereitstellung von Echtzeiteinblicken in Ihre Steuerdaten.
GST beim Bezahlvorgang anwenden
Stripe Checkout, Stripe Payment Links und Stripe Invoicing verarbeiten die GST automatisch am Point of Sale. Stripe Tax berechnet die GST und fügt 15 % GST zu jedem berechtigten Verkauf hinzu. Die Lösung kann zwischen Verkäufen in Neuseeland und im Ausland unterscheiden und die korrekte steuerliche Behandlung anwenden. Sie funktioniert mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify und WooCommerce, wendet automatisch die korrekte steuerliche Behandlung an und erfasst die Transaktion in Ihren Stripe-Berichten, um einen einfachen Abgleich zu ermöglichen.
GST verfolgen
Stripe wird mit Buchhaltungsplattformen synchronisiert und übermittelt Transaktionsdetails direkt an Systeme wie Xero und QuickBooks. Die entwicklerfreundliche Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ermöglicht die Integration mit ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) und Business-Intelligence-Tools, wenn Sie eine individuelle Einrichtung benötigen.
GST-Erklärungen einreichen
Die Berichte von Stripe Tax zeigen genau, wie viel GST Sie erhoben haben. Außerdem können Sie die GST-Berechnungen für individuelle Transaktionen einzeln einsehen oder zusammengefasste Berichte für einen bestimmten Einreichungszeitraum abrufen. Stripe ermöglicht Ihnen auch das Herunterladen von CSV-Berichten mit allen Zahlen, die Sie für das Ausfüllen Ihrer GST-Erklärung benötigen.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.