Was ist eine E-Commerce-Plattform? Arten und Beispiele aus Japan

Connect
Connect

Die erfolgreichsten Plattformen und Marktplätze der Welt, darunter Shopify und DoorDash, nutzen Stripe Connect, um Zahlungen in ihre Produkte einzubinden.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Erläuterungen zu E-Commerce-Plattformen
  3. E-Commerce-Plattformarten und -merkmale
    1. E-Commerce-Einkaufszentrum
    2. Anwendungsdienstleister (ASP)
    3. Instant-E-Commerce
    4. Cloudbasierter E-Commerce
    5. Paketbasierter E-Commerce
    6. Open Source
  4. Ohne E-Commerce-Plattform von Grund auf neu entwickeln
  5. Aspekte, die bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform zu beachten sind
    1. Support
    2. Funktionsumfang
    3. Kosteneffizienz
  6. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu E-Commerce-Plattformen
    1. Was ist der Unterschied zwischen einem E-Commerce-Einkaufszentrum und einer E-Commerce-Website?
    2. Was sind die führenden E-Commerce-Websites in Japan?

Eine E-Commerce-Plattform umfasst die grundlegenden Systeme und die Software, die zum Erstellen und Betreiben einer E-Commerce-Website erforderlich sind. Es gibt verschiedene Arten von E-Commerce-Plattformen, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Wenn Geschäftsinhaber/innen eine E-Commerce-Website einrichten, müssen sie eine Plattform auswählen, die mit ihrer Marke und ihren Produkten sowie ihren zukünftigen Geschäftsplänen kompatibel ist.

In diesem Artikel erläutern wir die Grundlagen von E-Commerce-Plattformen in Japan, einschließlich ihrer Arten und Merkmale, sowie Aspekte, die Geschäftsinhaber/innen bei der Auswahl einer solchen Plattform beachten sollten.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Erläuterungen zu E-Commerce-Plattformen
  • E-Commerce-Plattformarten und -merkmale
  • Ohne E-Commerce-Plattform von Grund auf neu entwickeln
  • Aspekte, die bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform zu beachten sind
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu E-Commerce-Plattformen

Erläuterungen zu E-Commerce-Plattformen

Eine E-Commerce-Plattform bezieht sich auf die Software oder Systeme, die die Grundlage einer E-Commerce-Website bilden. Geschäftsinhaber/innen müssen die Art von E-Commerce-Plattform auswählen, die am besten zu der Größe und dem Inhalt der gewünschten Website passt.

Für Sie als Geschäftsinhaber/in ist es wichtig, dass Sie recherchieren, bevor Sie eine Plattform für Ihre E-Commerce-Website auswählen. Wenn Sie in Japan tätig sein möchten, müssen Sie zunächst die Bedürfnisse der Verbraucher/innen auf dem japanischen Markt verstehen. Im Allgemeinen sollte Ihre Website benutzerorientiert sein und einen qualitativ hochwertigen Kundenservice und schnelle Lieferungen bieten, einschließlich der Option, den Tag und die Uhrzeit der Lieferung auszuwählen. Japanische Verbraucher/innen legen besonderen Wert auf einen aufmerksamen Service, daher sollten alle Betreiber/innen einer E-Commerce-Website die Struktur der Website sorgfältig planen, um einen zuverlässigen Service zu gewährleisten.

Sie sollten auch den Unterschied zwischen einer E-Commerce-Plattform und einem Marktplatz kennen. Oft wird der Begriff „Marktplatz“ synonym mit „Plattform“ verwendet, was jedoch nicht korrekt ist. Den Unterschied zwischen den beiden Begriffen finden Sie unter „Marktplätze im Vergleich zu Plattformen: Wo liegen die Unterschiede?“.

Es gibt sechs Hauptarten von E-Commerce-Plattformen, die Sie zum Erstellen Ihrer Website verwenden können: ein E-Commerce-Einkaufszentrum, ein Anwendungsdienstleister (Application Service Provider, ASP), Instant-E-Commerce, cloudbasierter E-Commerce, paketbasierter E-Commerce und Open Source. Alternativ können Sie Ihre E-Commerce-Website von Grund auf neu erstellen, ohne eine E-Commerce-Plattform zu verwenden. Darauf gehen wir später in diesem Artikel ein.

E-Commerce-Plattformarten und -merkmale

Hier erklären wir die Merkmale der sechs Arten von E-Commerce-Plattformen. Wenn Sie sich für eine E-Commerce-Plattform entscheiden, um Ihre Website zu erstellen, wählen Sie am besten eine mit Merkmalen, Funktionen und Kosten, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.

Types of ecommerce platforms - There are six main types of ecommerce platforms: ecommerce mall, application service provider (ASP), instant ecommerce, cloud-based ecommerce, package-based ecommerce, and open source. Initial and ongoing costs, as well as the degree of flexibility involved in building an ecommerce site will vary depending on the type of platform used.

Anmerkung: Die oben aufgeführten anfänglichen und monatlichen Gebühren sind lediglich Richtwerte und können je nach E-Commerce-Plattform unterschiedlich sein. Prüfen Sie daher die Gebühren für jede von Ihnen in Betracht gezogene Plattformoption.

E-Commerce-Einkaufszentrum

Die Kategorie „Einkaufszentrum“, die auch als E-Commerce-Einkaufszentrum oder EC-Einkaufszentrum bezeichnet wird, vereint eine Reihe von Unternehmen über eine Online-Website im Stil von Einkaufszentren. Durch die Verwendung eines bestehenden E-Commerce-Einkaufszentrums können Unternehmen die Verkaufsphase schneller erreichen. Dies liegt daran, dass große E-Commerce-Einkaufszentren oft eine große Anzahl von Käuferinnen und Käufern anziehen und so den Aufwand reduzieren, der für den Kundengewinn erforderlich ist. Ein E-Commerce-Einkaufszentrum kann daher eine gute Option für Unternehmen sein, die sofort mit dem Verkauf beginnen möchten.

Wenn Sie Ihren Online-Shop jedoch zu einem bestehenden E-Commerce-Einkaufszentrum hinzufügen, müssen Sie die Standards des E-Commerce-Einkaufszentrums befolgen, um Ihre Produkte zu verkaufen. Der Mangel an Anpassungsmöglichkeiten für Funktionen und Design kann es auch schwierig machen, sich vom Wettbewerb im E-Commerce-Einkaufszentrum abzuheben.

Anwendungsdienstleister (ASP)

Ein Anwendungsdienstleister (Application Service Provider, ASP) ist eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform, die Software-Funktionen über das Internet bereitstellt. Ein ASP kann auch als ASP-Warenkorb, Warenkorb-ASP oder ASP-Warenkorbsystem bezeichnet werden, da er hauptsächlich warenkorbbezogene Funktionen wie Einkäufe und Zahlungen bereitstellt.

Neben der Warenkorbfunktionalität bieten ASPs auch eine Fülle von Funktionen und Diensten für E-Commerce-Websites, die für den Aufbau und Betrieb von Online-Shops notwendig sind, wie z. B. Produktmanagementfunktionen. Obwohl ein ASP ein gewisses Maß an Fachwissen über E-Commerce-Websites erfordert, müssen Sie bei seiner Verwendung keine Funktionsverbesserungen, Wartungsarbeiten oder Systemaktualisierungen intern durchführen, wodurch Sie Zeit sparen sowie Wartungs- und Personalkosten senken. Wenn Sie sich für einen ASP entscheiden, müssen Sie nicht alles selbst erledigen. Außerdem es ist relativ einfach, eine E-Commerce-Website einzurichten, solange Sie die erforderlichen Schritte ausführen.

Allerdings können die mangelnden Anpassungsmöglichkeiten Sie in Bezug auf das Design einschränken. Sie sollten auch die monatlichen Gebühren und andere Gebühren in Ihre Entscheidung einbeziehen, wenn Sie potenzielle Kosten im Vergleich zu Verkäufen abwägen.

Instant-E-Commerce

Instant-E-Commerce-Plattformen sind eine Art von ASP, bei denen es oft keine Registrierungs- oder monatlichen Gebühren gibt und mit denen Sie einfach eine E-Commerce-Website einrichten und einen Shop ohne spezielle Kenntnisse betreiben können.

Instant-E-Commerce-Plattformen haben niedrige Anschaffungskosten und Nutzer/innen können sie sofort nach der Registrierung verwenden. Dadurch sind sie für Personen geeignet, die mit E-Commerce-Websites nicht vertraut sind.

Während Instant-E-Commerce zwar von allen ohne Fachkenntnisse genutzt werden kann, ist diese Plattform in Bezug auf Funktionen und Design aber wenig anpassbar und möglicherweise nicht flexibel genug für E-Commerce-Geschäftsinhaber/innen, die ihre eigene Marke bewerben möchten. Darüber hinaus ist der Kundensupport oft auf E-Mails beschränkt, sodass er möglicherweise nicht für Geschäftsinhaber/innen geeignet ist, die einen umfassenden Kundensupport benötigen.

Cloudbasierter E-Commerce

Wie ASPs verwendet cloudbasierter E-Commerce Software in der Cloud und der Aufbau und Betrieb der E-Commerce-Website erfolgen in der Cloud.

Cloudbasierter E-Commerce ist ASP in Bezug auf Design und funktionale Skalierbarkeit überlegen, aber auch kostspieliger.

Sie müssen keinen eigenen Server mit cloudbasiertem E-Commerce aufbauen und automatische Updates stellen sicher, dass Sie stets Zugriff auf die neuesten Systeme und zusätzliche Funktionen haben. Diese Plattformen bieten auch einen umfassenderen Kundensupport, der Sie bei der Verwendung und dem Betrieb des Systems unterstützt.

Auf der anderen Seite ist cloudbasierter E-Commerce zwar anpassbarer als ASPs, aber die Anpassung an das Branding Ihres Unternehmens bedeutet, dass die Erstellung Ihrer E-Commerce-Website länger dauern kann. Wenn Sie Ihre Website schnell zum Laufen bringen möchten, ist cloudbasierter E-Commerce möglicherweise nicht die richtige Option für Sie.

Paketbasierter E-Commerce

Ein Paket ist eine E-Commerce-Plattform, die über alle notwendigen Funktionen zum Erstellen und Betreiben einer E-Commerce-Website verfügt. Die Verwendung eines paketbasierten Systems bedeutet, dass Sie Ihre E-Commerce-Website nicht von Grund auf neu erstellen müssen und die Funktionen und das Design Ihrer Website anpassen können.

Sie können ein paketbasiertes System verwenden, indem Sie es auf dem Server Ihres Unternehmens installieren. Paketbasierte E-Commerce-Lösungen verfügen über ein umfassendes Supportsystem für alle möglichen Bereiche, von der Erstellung einer Website bis hin zu Betrieb und Verwaltung. Viele von ihnen verfügen über ein hohes Maß an Sicherheit sowie eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit und können in Notsituationen schnell Unterstützung leisten.

Allerdings sind paketbasierte Systeme sind zwar hochgradig anpassbar, aber mit erheblichen Start- und Betriebskosten verbunden. Zu diesen Kosten gehören die Wartung der Serverumgebung und Sicherheitsmaßnahmen sowie zusätzliche Kosten für die Installation neuer Funktionen. Anpassungen und Tests müssen während der Entwicklung erfolgen und es kann mehrere Monate dauern, bis Sie mit einer vollständig implementierten Website rechnen können.

Open Source

Open Source ist eine Methode zum Erstellen einer E-Commerce-Website, bei der der Quellcode kostenlos verfügbar ist und keine Lizenzgebühren anfallen, sodass ein Unternehmen eine Website nach Belieben anpassen kann. Die Möglichkeit, Ihre E-Commerce-Website durch direkte Bearbeitung des Codes zu gestalten, senkt die Kosten und ermöglicht es Ihnen, die Website vollständig an die Bedürfnisse und das Branding Ihres Unternehmens anzupassen.

Allerdings erfordern Open-Source-Plattformen fortgeschrittenes Fachwissen und Programmierkenntnisse. Obwohl keine Kosten für den Open-Source-Code selbst anfallen, benötigen Sie entweder internes spezialisiertes IT-Personal oder müssen den Support auslagern, was zu höheren Kosten führt.

Außerdem müssen Sie Server für die Installation von Open-Source-Software vorbereiten und verwalten und Sicherheitslücken intern beheben. Ihr Unternehmen ist für alle Abläufe verantwortlich. Daher ist es wichtig, ein umfassendes System einzurichten, mit dem Sie auf Probleme oder Ausfälle reagieren können. Wenn es schwierig ist, ein zuverlässiges System zu implementieren, sollten Sie eine E-Commerce-Plattform wählen, die ausreichende Sicherheitsmaßnahmen und Support bietet.

Ohne E-Commerce-Plattform von Grund auf neu entwickeln

Im vorherigen Abschnitt haben wir die verschiedenen Arten von E-Commerce-Plattformen vorgestellt. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine E-Commerce-Website von Grund auf neu erstellen, ohne eine Plattform zu verwenden.

Bei dieser Methode wird die Website von Grund auf neu entwickelt und erstellet, ohne bestehende Produkte zu verwenden. Dies wird als „Full Scratch“ bezeichnet, ein englischer Ausdruck, mit dem in Japan ursprünglich die Erstellung von Originalwerken bezeichnet wird, der aber jetzt in Bezug auf die Entwicklung von Systemen und Anwendungen sowie als Begriff für den Aufbau einer E-Commerce-Website verwendet wird.

Um von Grund auf neu zu erstellen, müssen Sie Ihre eigene Infrastruktur, einschließlich des Servers, vorbereiten – ohne vorhandene Frameworks, Vorlagen oder Quellcodeelemente zu verwenden. Allein die anfänglichen Entwicklungskosten können sich auf mehr als 10 Millionen Yen belaufen. Die monatlichen Kosten belaufen sich ebenfalls auf Hunderttausende Yen, was diese Methode zur kostspieligsten und zeitaufwendigsten Möglichkeit macht, eine E-Commerce-Website zu erstellen.

Die Full-Scratch-Methode wird von E-Commerce-Unternehmen verwendet, die keine externen Systeme oder Tools anderer Unternehmen benötigen, um die Grundlage für ihre E-Commerce-Websites zu bilden. Das Ziel der Methode besteht darin, dass ein Unternehmen eine Website erstellt, die auf sein einzigartiges Geschäftsmodell und seine spezifische Marke oder seine Produkte zugeschnitten ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Unternehmen, das Full Scratch verwendet, keine Hilfe von außen benötigt. Für das Entwerfen, Erstellen und Betreiben einer von Grund auf neu aufgebauten E-Commerce-Website sind in der Regel sowohl interne Teams als auch externe Parteien wie Entwickler/innen und Techniker/innen erforderlich.

Aufgrund der Kosten und des langen Zeitrahmens wird die Full-Scratch-Erstellung in der Regel von großen Unternehmen übernommen, die einen Jahresumsatz von mehreren Milliarden Yen erzielen.

Aspekte, die bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform zu beachten sind

Bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform sollten Sie die folgenden Punkte beachten. Denken Sie daran, die Plattform zu wählen, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt.

Support

Wenn Sie eine E-Commerce-Plattform in Betracht ziehen, stellen Sie sicher, dass sie geeigneten Support bieten kann. Wenn Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für den Betrieb einer E-Commerce-Website begrenzt sind, benötigen Sie wahrscheinlich mehr Unterstützung. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob es ein System gibt, das im Falle unerwarteter Probleme schnellen Support bietet oder allgemeinere Fragen beantworten kann.

Wenn Sie beispielsweise über ein effektives Werbemanagement für den Vertrieb sprechen möchten, sollten Sie die Qualität des Plattformsupports überprüfen, z. B. ob Sie per Live-Chat oder Telefon oder nur per E-Mail mit Kontaktpersonen sprechen können.

Funktionsumfang

Bevor Sie Ihre E-Commerce-Website einrichten, klären Sie zunächst, welche Funktionen Ihr Unternehmen benötigt, und wählen Sie dann eine E-Commerce-Plattform, die diese Funktionen bereitstellt.

Es ist beispielsweise wichtig, Kundinnen und Kunden mehrere Zahlungsmethoden anzubieten, einschließlich App-Zahlungen. Laut einer Infografik, die im Whitepaper zu Information und Kommunikation 2024 des Ministeriums für Innere Angelegenheiten und Kommunikation (MIC) vorgestellt wird, hat die Quote des Besitzes mobiler Geräte in Japan 97 % erreicht (90 % für Smartphones). In den letzten Jahren wurden zudem immer häufiger Zahlungs-Apps wie PayPay für die Durchführung von Transaktionen auf E-Commerce-Websites genutzt. Da Smartphones als Zahlungsmethode bequemer denn je sind, sollten Sie beim Erstellen Ihrer Website flexible Zahlungsoptionen, wie z. B. App-Zahlungen, anbieten.

Stripe bietet eine Vielzahl von Online-Zahlungsfunktionen und -diensten und ist mit zahlreichen Zahlungsmethoden kompatibel, einschließlich Ladengeschäfts- und Kreditkartenzahlungen.

Wenn Sie die Zahlungsfunktionen stärken und den Zahlungsablauf auf einer Plattform vereinfachen möchten, an der mehrere Parteien beteiligt sind (z. B. Verkäufer/innen und Kundschaft), können Sie Stripe Connect verwenden. Mit Stripe können Sie Ihre E-Commerce-Website reibungsloser und effizienter entwickeln. Außerdem kann die Lösung einen Teil der auf der Plattform getätigten Zahlungen automatisch als Verkaufsprovision zuweisen, sodass Sie die Verkäufe entsprechend zwischen mehreren Parteien aufteilen können.

Kosteneffizienz

Mit der Nutzung einer E-Commerce-Plattform sind verschiedene Kosten verbunden. Es ist wichtig, vorausschauend zu planen und zu überlegen, ob die anfänglichen Entwicklungskosten und die laufenden Betriebskosten – wie die monatliche Gebühr für die Nutzung der Plattform bzw. die Verkaufsprovisionen – in Ihrem Budget liegen. Sie müssen auch prüfen, ob die Funktionen der E-Commerce-Plattform die Kosten wert sind.

Die Wahl einer E-Commerce-Plattform ohne mittel- bis langfristige Vision oder Planung kann sich negativ auf den Betrieb Ihrer E-Commerce-Website auswirken. Sie möchten sicherstellen, dass neue Funktionen, die Sie möglicherweise in Zukunft benötigen, auch verfügbar sind. Die Auswahl einer E-Commerce-Plattform, die in Ihr Budget passt und mit der Größe Ihres Unternehmens und Ihrem Markenimage übereinstimmt, ist von entscheidender Bedeutung.

Für Einzelunternehmer/innen und kleine Unternehmen kann es schwierig sein, genau vorherzusagen, wie viel Gewinn sie erzielen können, wenn sie zum ersten Mal eine E-Commerce-Website einrichten und in den Online-Shopping-Markt eintreten. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, mit einer E-Commerce-Plattform zu beginnen, die kostenlos genutzt werden kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu E-Commerce-Plattformen

Nachdem wir uns nun mit den Grundlagen von E-Commerce-Plattformen befasst haben, werfen wir einen Blick auf einige Fragen, die häufig zu ihnen gestellt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Commerce-Einkaufszentrum und einer E-Commerce-Website?

Ein EC-Einkaufszentrum ist eine Form von E-Commerce-Plattform, auf der mehrere Unternehmen zusammenkommen – ähnlich wie bei einem physischen Einkaufszentrum mit mehreren Geschäften. Die Unternehmen verkaufen ihre Produkte dann an Online-Käufer/innen.

Eine E-Commerce-Website gehört zu einem Unternehmen, das eigenständig betrieben wird und eine eigene Domain hat. Das Unternehmen teilt sich die Plattform nicht mit anderen Verkäuferunternehmen.

Sowohl E-Commerce-Einkaufszentren als auch E-Commerce-Websites bringen eigene Vor- und Nachteile mit sich. Weitere Informationen finden Sie unter „Was ist ein EC-Einkaufszentrum? Erläuterungen der Typen und Merkmale“.

Was sind die führenden E-Commerce-Websites in Japan?

Ein Beispiel für eine E-Commerce-Website in Japan ist Yodobashi.com von Yodobashi Camera, die eine breite Palette von Artikeln verkauft, von Haushaltselektronik bis hin zu Alltagsprodukten und Spielzeug. Ein weiteres Beispiel ist Nitori Net, das von Nitori Holdings betrieben wird und Möbel, Kochutensilien, Bettwäsche und andere Haushaltswaren verkauft. Beide Unternehmen haben stationäre Standorte, aber der Aufstieg des Online-Shoppings hat ihre E-Commerce-Websites genauso beliebt gemacht wie ihre physischen Standorte. Beide Unternehmen ermöglichen es Kundinnen und Kunden auch, über Apps auf ihren Websites einzukaufen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Connect

Connect

Gehen Sie innerhalb von Wochen statt Quartalen live und etablieren Sie ein profitables Zahlungsgeschäft, das sich mühelos skalieren lässt.

Dokumentation zu Connect

Erfahren Sie, wie Sie Zahlungen zwischen mehreren Parteien vornehmen können.