Was ist ein B2B Marktplatz? Vorteile, Nachteile und Erfolge in Japan

Connect
Connect

Die erfolgreichsten Plattformen und Marktplätze der Welt, darunter Shopify und DoorDash, nutzen Stripe Connect, um Zahlungen in ihre Produkte einzubinden.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist ein B2B-Marktplatz?
  3. Welche Vorteile bietet ein B2B-Marktplatz?
    1. Werbung für Ihr Unternehmen
    2. Keine Ladengeschäfte mehr erforderlich
    3. Vertrauen von Geschäftspartnern gewinnen
    4. Bestand und Verkäufe einfacher verwalten
  4. Welche Nachteile hat ein B2B-Marktplatz?
    1. Wettbewerbsorientierte Preisgestaltung
    2. Mangelnde Personalisierung
    3. Mehr sprach- und kulturbezogener Supportbedarf
  5. Was sind einige erfolgreiche B2B-Marktplätze in Japan?
    1. ASKUL
    2. MonotaRO
    3. MISUMI
  6. Was sind einige erfolgreiche B2B-Marktplätze in anderen Ländern?
    1. Alibaba
    2. Amazon Business
    3. IndiaMART
  7. Überlegungen bei der Wahl eines B2B-Marktplatzes
    1. Funktionalität und Support
    2. Anzahl der Käufer
    3. Zahlungsmethoden
  8. Den besten B2B-Marktplatz für Ihr Unternehmen finden

Transaktionen zwischen Unternehmen werden als Business-to-Business-Transaktionen (B2B) bezeichnet. In Japan gibt es verschiedene Marktplätze für B2B-Transaktionen. Im Gegensatz zu Online-Shops, in denen Einzelhändler/innen an einzelne Kundinnen und Kunden verkaufen – oft als Business-to-Consumer-Transaktionen (B2C) bezeichnet –, konzentrieren sich B2B-Marktplätze auf Transaktionen zwischen Unternehmen. Dazu können Transaktionen zwischen Herstellern und Großhändlern oder zwischen Großhändlern und Einzelhändlern gehören.

In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Grundlagen von B2B-Marktplätzen, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile. Dabei stellen wir auch einige Erfolgsgeschichten von B2B-Marktplätzen in Japan und anderen Ländern vor.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist ein B2B-Marktplatz?
  • Welche Vorteile bietet ein B2B-Marktplatz?
  • Welche Nachteile hat ein B2B-Marktplatz?
  • Was sind einige erfolgreiche B2B-Marktplätze in Japan?
  • Was sind einige erfolgreiche B2B-Marktplätze in anderen Ländern?
  • Überlegungen bei der Wahl eines B2B-Marktplatzes
  • Den besten B2B-Marktplatz für Ihr Unternehmen finden

Was ist ein B2B-Marktplatz?

Der Begriff "B2B" bezieht sich auf jede Transaktion, die zwischen zwei oder mehreren Unternehmen durchgeführt wird. Beispiele für B2B-Transaktionen sind der Verkauf von Teilen und Materialien an Hersteller und der Verkauf von Geräten an Büros, wie Computer und Software.

Ein Marktplatz ist ein E-Commerce-Dienst, der Verkäufer/innen und Käufer/innen von Produkten online verbindet. Ein B2B Marktplatz ist also eine digitale Plattform, die Verkäufer/innen und Käufer/innen verbindet und einen Standort bietet, an dem sie leicht interagieren können. Damit unterscheiden sich B2B-Marktplätze von E-Commerce-Malls- wie ZOZOTOWN oder Rakuten Ichiba - die sich auf B2C-Aktivitäten konzentrieren.

Welche Vorteile bietet ein B2B-Marktplatz?

Im Folgenden finden Sie einige Vorteile der Nutzung eines B2B-Marktplatzes für den Verkauf von Produkten:

Werbung für Ihr Unternehmen

Ein B2B Marktplatz ermöglicht es Ihnen, Produkte online zu verkaufen und ist nicht an einen Standort gebunden. Im Vergleich zu physischen Geschäften können mehr Unternehmen über einen Online-B2B-Marktplatz von Ihren Produkten erfahren. Indem Sie Ihr Unternehmen weithin bekannt machen, können Sie die Zahl der Verkäufe erhöhen und den Umsatz insgesamt steigern.

Keine Ladengeschäfte mehr erforderlich

Auf einem B2B-Marktplatz brauchen Sie keinen persönlichen Kunden/Kundin in einem Ladengeschäft. Daher müssen Sie auch keine Miete für ein Ladengeschäft zahlen oder Mitarbeiter einstellen. Dies kann die Gesamtkosten senken und ermöglicht es Ihnen, schnell mit dem Geschäft zu beginnen.

Vertrauen von Geschäftspartnern gewinnen

B2B-Marktplätze verfügen in der Regel über strenge Sicherheitsmaßnahmen, um die persönlichen Daten der Kunden/Kundinnen zu schützen. Wenn ein Unternehmen auf einem B2B-Marktplatz als Anbieter auftritt, muss es außerdem einen Prozess der Vorabprüfung durchlaufen. Mit anderen Worten: Käufer/in werden keine Geschäfte mit Anbietern machen, die nicht vorab geprüft wurden, was für Käufer/in eine zusätzliche Beruhigung bedeuten kann.

Bestand und Verkäufe einfacher verwalten

Im Allgemeinen bieten B2B-Marktplätze ein zentrales Bestands- und Verkaufsmanagementsystem für Verkäufer/innen. Zu den Unterstützungssystemen, die von den Betreibern der Website angeboten werden, gehören auch Dienstleistungen, die Beratung zur Monetarisierung und Verkaufsförderung bieten. Dazu können auch ein Handbuch und ein Helpdesk für Inhaber/in des Shops gehören.

Welche Nachteile hat ein B2B-Marktplatz?

Trotz ihrer Vorteile haben B2B-Marktplätze einige Nachteile, darunter:

Wettbewerbsorientierte Preisgestaltung

B2B-Marktplätze versammeln eine große Auswahl an Produkten von verschiedenen Unternehmen. Viele Produkte an einem Ort zu haben, macht es für Käufer/innen einfach, die Kosten zu vergleichen. Für Verkäufer/innen kann dies zu einem verstärkten Preiswettbewerb mit anderen Unternehmen führen, die ähnliche Posten verkaufen.

Wenn es viele konkurrierende Unternehmen gibt, die dasselbe Produkt zu einem niedrigeren Preis verkaufen, verkaufen sich manche Produkte möglicherweise nicht gut und die Unternehmen müssen die Preise möglicherweise weiter senken.

Mangelnde Personalisierung

Es kann schwierig sein, ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern zu unterscheiden, die ähnliche Produkte verkaufen. B2B-Marktplätze nutzen die bestehenden Funktionen und Designs, die die Inhaber/in des Marktplatzes zur Verfügung stellt, so dass es weniger Freiheiten in Bezug auf Design und Funktionalität gibt. Das könnte es schwierig machen, sich abzuheben. Im Gegensatz zu einer E-Commerce-Website, die speziell auf die Marke und die Individualität eines Unternehmens zugeschnitten ist, könnte die Präsenz auf einem Marktplatz die Originalität einer Marke vermissen lassen.

Mehr sprach- und kulturbezogener Supportbedarf

Aufgrund der jüngsten Globalisierungstrends müssen B2B-Unternehmen in der Lage sein, ihre Dienstleistungen in mehreren Sprachen anzubieten, selbst B2B-Unternehmen, die in Japan tätig sind. Wenn japanische Unternehmen B2B-Transaktionen auf grenzüberschreitenden E-Commerce-Marktplätzen durchführen, müssen sie Produkte und Dienstleistungen anbieten, die entsprechend lokal angepasst sind. Dies sollte auf einem gründlichen Verständnis der Kultur des anderen Landes niedergelassen sein. Dazu ist es wichtig, einen Plan für das Unternehmen zu erstellen, der eine Expansion außerhalb Japans vorsieht. Dazu gehört auch, dass Sie intern Personal einstellen, das mit mehreren Sprachen umgehen kann.

Was sind einige erfolgreiche B2B-Marktplätze in Japan?

Hier sind einige der wichtigsten B2B-Marktplätze, die in Japan aktiv sind:

ASKUL

ASKUL - ein B2B Marktplatz mit einem hohen Bekanntheitsgrad bei japanischen Unternehmen - bietet eine große Auswahl an Produkten für verschiedene Unternehmensbedürfnisse, darunter Schreibwaren, Bürobedarf und Büromöbel. Der Unternehmensname ist eine Anspielung auf das japanische Wort für "morgen" und bezieht sich auf Bestellungen, die schnell versandt und geliefert werden. ASKUL führt auch rezeptfreie Gesundheitsprodukte, darunter Magenmittel und Verbandsmaterial, die für die Erste Hilfe am Arbeitsplatz wichtig sind.

MonotaRO

MonotaRO ist ein B2B Marktplatz, der sich auf Industriebedarf, wie Schneidwerkzeuge und Schleifmittel, konzentriert. Das Unternehmen beschreibt sich selbst als "der Online-Shop, der den Arbeitsplatz unterstützt". Es verkauft auch Ausrüstung und Werkzeuge für Hersteller und Unternehmen des Baugewerbes. Eine der einzigartigen Funktionen ist die Möglichkeit, Produkte zu Großhandelspreisen zu erwerben. MonotaRO bietet auch Bürobedarf, Posten des täglichen Bedarfs, Nischenartikel und allgemeinen Bürobedarf an.

MISUMI

MISUMI ist ein B2B Marktplatz, der Maschinenteile und Werkzeuge verkauft, die in der verarbeitenden Branche verwendet werden. MISUMI bietet keine Komponenten an, die bei der Herstellung von Smartphones und Automobilen verwendet werden. Stattdessen bietet es die Teile und Komponenten an, die in den Fabrikanlagen und Geräten zu finden sind, die diese Teile herstellen. Diese Komponenten werden manchmal als "indirekte Produktionsmaterialien" bezeichnet.

MISUMI bietet eine große Auswahl an Produkten und kann Bestellungen noch am selben Tag ausliefern. Das Unternehmen hat auch viele Lieferanten und Käufer/in in Japan und Übersee. Die Website entwickelt sich zu einem globalen Unternehmen, das neben Japanisch mehrere Sprachen unterstützt, darunter auch Englisch.

Was sind einige erfolgreiche B2B-Marktplätze in anderen Ländern?

Hier sind einige B2B-Marktplätze außerhalb Japans, die kommerziell erfolgreich sind:

Alibaba

Dieser Marktplatz wird aufgrund seiner enormen Scale oft als "die chinesische Version von Amazon" bezeichnet. Alibaba hat es sich zur Aufgabe gemacht, "es einfach zu machen, überall Geschäfte zu machen". Der Service richtet sich in erster Linie an chinesische Hersteller, bietet aber auch eine digitale Plattform für umfassende B2B-Transaktionen. Er wird von vielen Käufer/innen und Verkäufer/innen auf der ganzen Welt genutzt.

Amazon Business

Amazon Business ist ein B2B-Marktplatz in den USA, der von Amazon betrieben wird. Er bietet Hunderte von Millionen bürobezogener Produkte und Büroartikel. Im Gegensatz zu Privatpersonen können Kunden/Kundinnen von Unternehmen ihre Konten per Rechnung dulden, anstatt separate Einkäufe zu tätigen. Unternehmen, die Prime-Mitglieder sind, erhalten eine kostenlose Lieferung, so dass es einfacher ist, kleinere Mengen zu bestellen.

IndiaMART

IndiaMART ist der größte B2B Marktplatz in Indien. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, einen lebendigen Marktplatz zu schaffen, indem es ein Netzwerk von Unternehmen bildet. Dazu gehört das gegenseitige Kennenlernen per E-Mail und Textnachrichten. Das Unternehmen bietet außerdem ein kostenloses Programm zur Absicherung von Zahlungen an, die IndiaMART Payment Protection, um Kunden/Kundinnen ein sicheres Umfeld zu bieten.

Überlegungen bei der Wahl eines B2B-Marktplatzes

Hier sind einige wichtige Punkte, die Hersteller und andere Verkäufer bei der Auswahl eines B2B-Marktplatzes beachten sollten:

Funktionalität und Support

Funktionalität und Unterstützung variieren von einem B2B Marktplatz zum anderen. B2B-Unternehmen sollten einen Marktplatz wählen, der die von ihnen benötigten Dienstleistungen anbietet. Für bestimmte Funktionen können zusätzliche Transaktionsgebühren anfallen, daher sollten Sie sich vor einer Entscheidung genau informieren.

Anzahl der Käufer

Auf bekannten Marktplätzen gibt es viele Kunden/Kundinnen, die nach verschiedenen Produkten suchen. Auf diesen Websites könnte es relativ einfach sein, Kunden/Kundinnen zu gewinnen. Wenn ein Unternehmen zum ersten Mal einen Marktplatz nutzt, sollte es in Erwägung ziehen, ein Geschäft zu eröffnen oder Posten auf gut etablierten Marktplätzen einzustellen.

Auch wenn Blitzverkäufe und saisonale Kampagnen (z. B. Black Friday, Cyber Monday, Jahresschlussverkauf usw.) häufig für B2C-Marketing genutzt werden, empfiehlt es sich zu prüfen, ob ein B2B-Marktplatz aktiv Verkaufsaktionen durchführt, die die Kundenfrequenz steigern können.

Zahlungsmethoden

Einige Marktplätze schränken die den Käufer/in zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden ein. Einige lassen zum Beispiel nur Banküberweisungen zu, nachdem eine monatliche Rechnung ausgestellt worden ist. Wenn die gewünschte Zahlung nicht verfügbar ist, kann es sein, dass der Käufer/in den Kauf nicht tätigt, selbst wenn das Produkt verfügbar ist. Dies kann dazu führen, dass potenzielle Kunden/Kundinnen an Wettbewerber auf anderen B2B-Marktplätzen verloren gehen.

Bei der Auswahl eines B2B-Marktplatzes sollten sich Unternehmen für einen Marktplatz entscheiden, der eine breite Palette von Zahlungsmethoden unterstützt. Das ist sowohl für Käufer/innen als auch für Verkäufer/innen praktisch. Verkäufer/innen können sehen, welche Zahlungsmethoden Kunden/Kundinnen am häufigsten verwenden, und erhalten so ein besseres Verständnis der Zahlungstrends. Dies kann für zukünftige Unternehmensstrategien nützlich sein.

Wenn Sie ein/e Inhaber/in eines Unternehmens sind, der/die sein/ihr Geschäft auf andere Länder ausdehnen möchte, könnte die Flexibilität bei der Akzeptanz von Zahlungen - insbesondere die Möglichkeit, bargeldlose Zahlungen sowohl innerhalb als auch außerhalb Japans zu akzeptieren - Ihnen helfen, die Zahl Ihrer Kunden/Kundinnen in Zukunft zu erhöhen. Stripe ist ein Zahlungsabwickler, der Zahlungsinfrastrukturen für Online-Zahlungen aufbaut und bereitstellt. Stripe wird von vielen Marktplätzen für die Abwicklung von Zahlungen genutzt.

Stripe Connect ist ein Zahlungstool, das auf Unternehmen zugeschnitten ist, die komplexe finanzielle Übertragungen vornehmen müssen, wie z.B. Softwareplattformen und Online Marktplätze. Es ermöglicht Unternehmen die effiziente Verwaltung von Zahlungen mit mehreren Partnern und bietet eine Reihe von Funktionen wie Umsatzverteilung, Einzug von Transaktionsgebühren und Unterstützung für internationale Transaktionen.

Den besten B2B-Marktplatz für Ihr Unternehmen finden

In diesem Artikel haben wir die Vor- und Nachteile der Nutzung eines B2B-Marktplatzes für Lieferantenunternehmen vorgestellt, einschließlich einiger japanischer Beispiele.

B2B-Marktplätze verbinden Käufer/in und Verkäufer/in und dienen als Standorte, um Transaktionen zwischen Unternehmen zu erleichtern und zu vereinfachen. Sie bieten Verkäufer/innen auch die Möglichkeit, die Kosten für physische Geschäfte zu senken und schnell neue Geschäfte zu eröffnen.

Auf der anderen Seite können B2B-Marktplätze einem intensiven Preiswettbewerb ausgesetzt sein und müssen sich auf unterschiedliche Kulturen und Sprachen einstellen, wenn Unternehmen mit Ländern außerhalb Japans zu tun haben. Um auf einem B2B Marktplatz gut abzuschneiden, müssen Sie Wege finden, um diese Probleme zu überwinden. Außerdem sollten Sie den für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Marktplatz ermitteln, nachdem Sie Kosten, Sicherheit und Komfort berücksichtigt haben.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Connect

Connect

Gehen Sie innerhalb von Wochen statt Quartalen live und etablieren Sie ein profitables Zahlungsgeschäft, das sich mühelos skalieren lässt.

Dokumentation zu Connect

Erfahren Sie, wie Sie Zahlungen zwischen mehreren Parteien vornehmen können.