Alternative Zahlungsmethoden für thailändische Unternehmen

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Welche alternativen Zahlungsmethoden gibt es in Thailand?
    1. Mobiles Banking
    2. PromptPay
    3. Digital Wallets
    4. QR-Codes (Quick Response)
    5. Zahlungslinks
    6. „Jetzt kaufen, später bezahlen“ (Buy now, pay later, BNPL)
    7. Zahlungs-Gateways
    8. Nachnahme (COD)
    9. NFC-Technologie
    10. Kryptowährungen
  3. Zeitrahmen für alternative Zahlungsmethoden in Thailand
  4. Wie können Unternehmen mit Stripe alternative Zahlungsmethoden anbieten?

Mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickeln sich auch die Ausgaben- und Zahlungsmethoden thailändischer Kundinnen und Kunden weiter. Während Bargeld und Kreditkarten einst die wichtigsten Zahlungsmethoden waren, haben sich im letzten Jahrzehnt bequemere Optionen entwickelt. Dazu gehören Dienste wie PromptPay, die Geldtransfers vereinfacht haben, indem sie nur eine Telefonnummer oder eine nationale Identifikationsnummer (ID) benötigen. Ebenso ermöglichen Zahlungslinks es kleinen Unternehmen jetzt, Online-Zahlungen ohne Websites zu akzeptieren. Diese neuen Zahlungsmethoden sprechen moderne Kundinnen und Kunden an, was den Zugang zu Produkten und Dienstleistungen in der heutigen digitalen Wirtschaft einfacher und schneller macht.

Diese alternativen Zahlungsmethoden verändern die Art und Weise, wie Thais bezahlen, treiben die digitale Wirtschaft des Landes voran und helfen Thailand, mit globalen Trends Schritt zu halten. In diesem Artikel untersuchen wir die neuesten alternativen Zahlungsmethoden in Thailand.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Welche alternativen Zahlungsmethoden gibt es in Thailand?
  • Zeitrahmen für alternative Zahlungsmethoden in Thailand
  • Wie können Unternehmen alternative Zahlungsmethoden mit Stripe anbieten?

Welche alternativen Zahlungsmethoden gibt es in Thailand?

Zu den traditionellen Zahlungsmethoden gehören Bargeld, Debitkarten und Kreditkarten; jede andere Zahlungsmethode gilt als alternative Zahlungsmethode. Dies sind in der Regel technologiegestützte Lösungen, die es den Menschen ermöglichen, auf Geld zuzugreifen und Geld auszugeben, ohne Bargeld oder Karten mit sich führen zu müssen. Hier sind die verschiedenen alternativen Zahlungsmethoden, die in Thailand verfügbar sind:

Mobiles Banking

Mit Finanztransaktionen über mobile Banking-Apps können Kundinnen und Kunden Geld überweisen und Waren oder Dienstleistungen sofort bezahlen, ohne Bargeld zu verwenden. Mobiles Banking bietet schnelle und sichere Transaktionen und ermöglicht es Kundinnen und Kunden, den Status ihrer Überweisungen in Echtzeit zu überprüfen. Diese Zahlung ist bei Kundinnen und Kunden beliebt und weit verbreitet.

Mobiles Banking ist sehr zuverlässig, da es die direkte digitale Zahlungsdienstleistung der ausgewählten Bank ist. Es verfügt auch über hohe Sicherheitsstandards und ein Identitätsprüfungssystem. Zum Beispiel werden Kundinnen und Kunden in der Regel per persönlicher Identifikationsnummer (PIN) oder biometrischem Scan überprüft. Die Transaktionsgebühr pro Transaktion ist oft niedriger als bei anderen Zahlungsmethoden.

PromptPay

Dies ist ein in Thailand genutzter Echtzeit-Geldübertragungsdienst. Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen können ihre Bankkonten mit ihren Telefonnummern oder nationalen Ausweisnummern verknüpfen und sie zum Empfangen und Senden von Geldern ohne Gebühren verwenden, sofern der Gesamtbetrag innerhalb eines bestimmten Limits liegt.

Transaktionen über PromptPay sind schneller und kostengünstiger als andere Formen der Geldübertragung. Einzelpersonen, Online- und Offline-Unternehmen sowie juristische Personen können sie nutzen. PromptPay untersteht der Aufsicht der Bank von Thailand, die strenge Sicherheits- und Kundenschutz-Anforderungen hat.

Digital Wallets

Digital Wallets sind Online-Konten, die Kundinnen und Kunden leicht durch Banküberweisungen, Geldautomaten (ATMs), Schalterdienste im Geschäft oder durch Verknüpfung einer Kredit- oder Debitkarte aufstocken können. Sie sind in Thailand zu einer beliebten Zahlungsmethode geworden, weil sie eine bequeme, sichere und schnelle Möglichkeit bieten, Waren und Dienstleistungen zu bezahlen. Beliebte Beispiele sind TrueMoney, LINE Pay und Shopee Pay. Um Kundinnen und Kunden zur Nutzung von Digital Wallet Plattformen zu bewegen, bieten Unternehmen oft Aktionen, Rabatte, Treuepunkte oder Cashback-Prämien an.

QR-Codes (Quick Response)

Kund/innen können Payments tätigen, indem sie QR-Codes mit ihren Bank-Apps oder Digital Wallets scannen. Die Kundin/der Kunde öffnet einfach die App und scannt den QR-Code, um die Zahlung
sofort durchzuführen, ohne Bargeld oder Karten mit sich führen zu müssen. Dies kann das Risiko eines Diebstahls der Kreditkartendaten der Kundin/des Kunden verringern. Es müssen auch keine Kontonummern eingegeben werden, was das Risiko von Fehlern oder Verzögerungen verringern kann. Dies ist eine bequeme und schnelle Methode, die mit verschiedenen Banking-Apps und Digital Wallets verwendet werden kann. Sie eignet sich für den täglichen Gebrauch und Online-Käufe.

Ein Zahlungslink kann generiert und über Kommunikationskanäle, die zum Kaufen und Verkaufen verwendet werden, wie Social Media, E-Mail oder Kurznachrichtendienst (SMS), an Kundinnen und Kunden gesendet werden. Wenn Kundinnen und Kunden auf den Link klicken, werden sie zu einer sicheren Online-Zahlungsseite weitergeleitet. Ein einzelner Link unterstützt oft verschiedene Zahlungsmethoden – wie Kreditkarten, PromptPay oder Digital Wallets – und ermöglicht Online-Zahlungen ohne Website oder App. Es ist weder ein Warenkorbsystem noch eine Verbindung mit einer Programmierschnittstelle für Anwendungen (API) erforderlich, die den Prozess verkomplizieren könnten.

Zahlungslink reduzieren die Schritte und sind daher bequeme und schnelle Optionen, Zahlungen zu akzeptieren. Sie können auch Fehler bei Geldüberweisungen reduzieren, da das System den Betrag automatisch ausfüllt.

„Jetzt kaufen, später bezahlen“ (Buy now, pay later, BNPL)

Mit BNPL können Käufer/innen Zahlungen in regelmäßigen Raten von 3 bis 12 Monaten leisten. Dies ist in der Regel sehr niedrig verzinst oder ganz zinsfrei, wenn jede Zahlung pünktlich erfolgt. Diese Methode kann alltägliche Einkäufe bequemer machen, den Umsatz ankurbeln und den Wert jedes Kaufs steigern. Sie kann Kund/innen auch beim Kauf hochpreisiger Produkte helfen, insbesondere wenn sie nicht den vollen Preis zahlen können, ihnen eine Ratenzahlung jedoch möglich ist. Zu den BNPL-Anbietern gehören Atome, Lazada PayLater, PayLater by Grab, Pay Next by TrueMoney Wallet und SPayLater by Shopee.

Zahlungs-Gateways

Ein Zahlungs-Gateway ist ein Vermittlersystem, das Zahlungen sicher zwischen Unternehmen und Finanzinstituten verarbeitet und überträgt. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Kundin/der Kunde per Kredit- oder Debitkarte, Digital Wallet oder mobilem Banking bezahlt. Wenn eine Kundin/ein Kunde eine Bestellung aufgibt, verschlüsselt das Gateway die Zahlungen, überprüft ihre Richtigkeit und leitet sie zur Genehmigung an die Bank oder den Aussteller der Karte weiter. Dadurch können Unternehmen schnell und sicher Zahlungen akzeptieren, ohne sensible Kreditkartenangaben direkt zu verarbeiten. Zahlungs-Gateways umfassen in der Regel auch robuste Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsbekämpfungsfunktionen.

Nachnahme (COD)

Mit der Option Nachnahme können Kundinnen und Kunden Produkte bei Erhalt bezahlen. Vor der Lieferung müssen sie kein Geld überweisen oder im Voraus bezahlen. Diese Methode wird häufig beim Einkaufen im Online- oder Versandhandel verwendet und gibt den Kundinnen und Kunden das gute Gefühl, dass sie das Produkt erhalten, ohne vorher Geld auszugeben.

Obwohl sich viele Menschen unter „Nachnahme“ eine Barzahlung vorstellen, ist sie nicht darauf beschränkt. Kundinnen und Kunden können die Zahlung auch über mobiles Banking, Digital Wallets oder NFC-Technologie (Near Field Communication) senden. Bei der Zahlung per Nachnahme müssen sich Kundinnen und Kunden keine Sorgen um eine Vorauszahlung machen, was ihre Bereitschaft, einen Kauf abzuschließen, erhöhen kann. Das Anbieten der Zahlung per Nachnahme kann auch dazu beitragen, Vertrauen in Online-Unternehmen aufzubauen.

NFC-Technologie

NFC wird in kontaktlosen Zahlungssystemen verwendet, wie z. B. NFC-fähigen Smartphones mit Kartenlesegeräten. Mit dieser Technologie können Kundinnen und Kunden sofort Transaktionen durchführen, ohne eine PIN eingeben zu müssen. Sie können auch Prepaid-Karten mit NFC-Chips verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit der Zahlung zu erhöhen. Die NFC-Technologie ermöglicht eine schnelle Datenübertragung zwischen zwei Geräten über nur vier Zentimeter. Diese Technologie bietet mehr Sicherheit und Kontrolle über die Kommunikation, wodurch das Risiko verringert wird, aus der Entfernung gescannt oder gehackt zu werden.

Kryptowährungen

Kryptowährungen sind eine Form digitaler Währungen, die die Blockchain-Technologie nutzt, um Transaktionen aufzuzeichnen und zu verifizieren. Beispiele für beliebte Kryptowährungen sind Bitcoin und Ethereum. Zu den beliebten thailändischen Kryptowährungen gehören Bitkub Coin von Bitkub und JFIN Coin von der Jaymart Group.

Kryptowährungen werden in Thailand hauptsächlich für Investitionen und Spekulationen und nicht für Zahlungen für Waren und Dienstleistungen verwendet. Obwohl es einige Kundinnen und Kunden gibt, die Kryptowährungen für Zahlungen verwenden, ist die Zahl aufgrund rechtlicher Einschränkungen und der Akzeptanz durch die Betreiber immer noch relativ gering.

Zeitrahmen für alternative Zahlungsmethoden in Thailand

Im Folgenden informieren wir Sie über die Geschichte alternativer Zahlungsmethoden und wie diese bei thailändischen Kundinnen und Kunden immer beliebter wurden:

Methode

Einführung

Popularität

Zahlungs-Gateways

Zahlungs-Gateways wurden 2003 eingeführt, waren jedoch bei kleinen Unternehmen und Kundinnen und Kunden noch relativ unbekannt.

Zahlung-Gateways gewannen zwischen 2012 und 2015, als der E-Commerce in Thailand ein deutliches Wachstum verzeichnete, an Bekanntheit. Dies führte zu einem Anstieg der Nachfrage nach Online-Zahlungssystemen.

Zahlung per Nachnahme

Die Zahlung per Nachname (oder auch Zahlung bei Lieferung) wurde Anfang der 2010er Jahre mit dem Wachstum des TV-Shoppings eingeführt und wurde bei Kundinnen und Kunden beliebt, die Online-Zahlungen noch skeptisch gegenüberstanden.

Der Aufstieg des E-Commerce in den 2020er Jahren hat zu einer zunehmenden Beliebtheit der Zahlung per Nachnahme geführt. Im Jahr 2024 gaben rund 40 % der Online-Käufer an, dass die Zahlung per Nachnahme einer ihrer Hauptgründe für den Kauf von Produkten sei.

Mobiles Banking

Anfang der 2010er Jahre begannen Geschäftsbanken mit der Einführung mobiler Banking-Anwendungen.

Im Jahr 2019 nutzten 74 % der Internetnutzer in Thailand mobile Geräte für den Zugang zu Banktransaktionen.

Nahfeldkommunikations-Technologie (NFC)

NFC wurde erstmals 2010 mit eingeschränkten mobilen Zahlungsdiensten eingeführt.

Seit 2015 wurde die NFC-Technologie immer beliebter und wird sowohl für mobile Zahlungen als auch für öffentliche Verkehrsmittel wie Skytrain (BTS) und Metropolitan Rapid Transit (MRT) verwendet.

Kryptowährungen

Bitcoin gewann im Jahr 2013 weltweit an Popularität. Zu dieser Zeit begannen die Menschen in Thailand mit der Nutzung von Kryptowährungs- und Devisenmärkten.

Im Jahr 2018 hat Thailand den Digital Asset Business Act erlassen, der offiziell den Handel mit Kryptowährungen regelt. Seitdem gab es sowohl rechtliche als auch praktische Entwicklungen.

PromptPay

PromptPay wurde 2016 von der Bank of Thailand in Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden eingeführt.

PromptPay ist mit mehr als 77 Millionen registrierten Konten im Jahr 2023 rasant gewachsen und hat damit seine bisher höchste Nutzung erreicht.

Digital Wallets

Um das Jahr 2017 wurden Digital-Wallet-Anwendungen wie TrueMoney Wallet und Rabbit LINE Pay eingeführt.

Mit dem Start des staatlichen Digital-Wallet-Projekts im Jahr 2024 nahm die Beliebtheit weiter zu. Mehr als 14,5 Millionen Menschen registrierten sich am ersten Tag des Projekts.

QR-Codes (Quick Response)

Die Bank von Thailand hat 2017 die „Thailändische QR-Zahlung“ eingeführt.

QR-Codes wuchsen rasant und im Jahr 2018 akzeptierten bereits mehr als drei Millionen Unternehmen QR-Code-Zahlungen.

Jetzt kaufen, später bezahlen (Buy now, pay later, BNPL)

BNPL-Anbieter sind um 2018 in den Markt eingetreten, darunter Atome und K PAY LATER.

Diese Methode ist rasant gewachsen. Der Marktwert im Jahr 2024 wird auf über 4 Mrd. USD geschätzt. Dieses Wachstum wird sich voraussichtlich 2025 fortsetzen.

Zahlungslinks

Um 2018 haben Zahlungslink-Anbieter begonnen, diese Funktion anzubieten.

Diese Methode ist mit der Expansion des E-Commerce und der sozialen Medien gewachsen, insbesondere während der COVID-19-Pandemie.

Erfahren Sie mehr über Zahlungsmethoden in Thailand.

Wie können Unternehmen mit Stripe alternative Zahlungsmethoden anbieten?

Alternative Zahlungsmethoden werden immer beliebter, was bedeutet, dass ihre Akzeptanz zu einem wichtigen Wachstumsfaktor für Unternehmen geworden ist, die ein breites Kundenspektrum aufnehmen und ihren Umsatz steigern möchten.

Mit Stripe können Sie ganz einfach neue alternative Zahlungsmethoden einrichten, wie z. B. Stripe Payment Links. So aktivieren Sie eine neue Zahlungsmethode mit Stripe:.

  • Einstellungen für Zahlungen im Dashboard öffnen.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode aus und fordern Sie den Zugriff darauf an.
  • Bestätigen Sie die Unternehmensinformationen und warten Sie auf die Genehmigung.
  • Warten Sie, bis sich die Zahlungsoption von „ausstehend“ in „berechtigt“ ändert.
  • Ändern Sie den Status in „aktiv“ und aktivieren Sie die neue Zahlungsmethode Ihrer Wahl.

Stripe Payments bietet eine einheitliche, globale Zahlungslösung, mit der jedes Unternehmen – von skalierenden Start-ups bis hin zu globalen Konzernen – Zahlungen online, persönlich und weltweit akzeptieren kann.

Stripe Payments bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Optimieren Sie Ihren Bezahlvorgang: Schaffen Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis und sparen Sie Tausende von Entwicklungsstunden mit vorgefertigten Zahlungs-Benutzeroberflächen, Zugang zu über 125 Zahlungsmethoden und Link, einem von Stripe entwickelten Wallet.
  • Erschließen Sie neue Märkte schneller: Erreichen Sie Kundinnen und Kunden weltweit und reduzieren Sie die Komplexität und Kosten der Verwaltung mehrerer Währungen mit grenzüberschreitenden Zahlungsoptionen, die in 195 Ländern und über 135 Währungen verfügbar sind.
  • Vereinen Sie persönliche und Online-Zahlungen: Schaffen Sie Unified Commerce über Online- und Offline-Kanäle hinweg, um Interaktionen zu personalisieren, Treue zu belohnen und den Umsatz zu steigern.
  • Verbessern Sie die Zahlungs-Performance: Steigern Sie Ihren Umsatz mit einer Reihe anpassbarer, einfach zu konfigurierender Zahlungstools, darunter eine No-Code-Betrugsvorbeugung und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Autorisierungsquoten.
  • Kommen Sie schneller voran mit einer flexiblen, zuverlässigen Plattform für Wachstum: Bauen Sie auf einer Plattform auf, die mit Ihnen mitwächst, mit einer Erreichbarkeit von 99,999 % und branchenführender Zuverlässigkeit.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Payments Ihre Online- und persönlichen Zahlungen unterstützen kann oder starten Sie noch heute.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.