Umsatzsteuergruppen in Frankreich

Tax
Tax

Stripe Tax automatisiert Ihre globale Steuerkonformität von Anfang bis Ende, sodass Sie sich ganz auf Ihr Unternehmenswachstum konzentrieren können. Identifizieren Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen, koordinieren Sie Registrierungen, berechnen Sie weltweit die richtigen Steuerbeträge, ziehen Sie sie ein und reichen Sie Steuererklärungen ein – alles an einem Ort.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Erklärung der Umsatzsteuergruppen
    1. Finanzielle Verflechtungen
    2. Wirtschaftliche Verflechtungen
    3. Organisatorische Verflechtungen
  3. So erstellen Sie eine Umsatzsteuer-Gruppe
    1. Der Prozess
    2. Fristen
  4. Mitglieder einer Umsatzsteuergruppe
    1. Der Vertreter
    2. Weitere Mitglieder
  5. Gültigkeitsdauer einer Umsatzsteuergruppe
    1. Beitritt zur Gruppe
    2. Austritt aus der Gruppe
  6. Vorteile der Umsatzsteuergruppe
  7. Nachteile von Umsatzsteuergruppen
  8. Auflösung einer Umsatzsteuergruppe
    1. Freiwillige Auflösung
    2. Obligatorische Auflösung

Umsatzsteuergruppen sind eine vorteilhafte Lösung für Unternehmen mit starken finanziellen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Verflechtungen. Ab dem 1. Januar 2023 vereinfacht die Umsatzsteuergruppierung die steuerlichen Verpflichtungen. Ein einziger Vertreter verwaltet alle umsatzsteuerlichen Prozesse mit den Steuerbehörden. Dieser Artikel behandelt die Details dieser Regelung.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Erklärung der Umsatzsteuergruppen
  • So erstellen Sie eine Umsatzsteuergruppe
  • Mitglieder einer Umsatzsteuergruppe
  • Gültigkeitsdauer einer Umsatzsteuergruppe
  • Vorteile der Umsatzsteuergruppe
  • Nachteile der Umsatzsteuergruppe
  • Auflösung einer Umsatzsteuergruppe

Erklärung der Umsatzsteuergruppen

Eine Umsatzsteuergruppe besteht aus rechtlich getrennten, aber eng miteinander verbundenen Unternehmen, die sich dafür entscheiden, unter einer einheitlichen Umsatzsteuerstruktur zu arbeiten. Während das Grundprinzip für die Bildung einer solchen Gruppe gleich bleibt, können sich die spezifischen Anforderungen und Voraussetzungen voneinander unterscheiden.

Dieser Status verbessert die Meldeverfahren, ist jedoch auf umsatzsteuerpflichtige Unternehmen beschränkt, die dauerhaft in Frankreich ansässig sind. Im Allgemeinen gibt es drei Hauptdefinitionen dessen, was eine Verbindung zwischen Unternehmen ausmacht.

Finanzielle Verflechtungen

Ein Finanzkontrollverhältnis liegt vor, wenn ein Unternehmen direkt oder indirekt mehr als 50 % der Stimmrechte oder des Kapitals eines anderen Unternehmens hält. Die Mitglieder der Umsatzsteuergruppe können diese Kontrolle auf verschiedene Weise ausüben, vor allem durch den Besitz von Anteilen an einer Holdinggesellschaft.

Dies kann für eine Gegenseitigkeits- oder Genossenschaftsbank, eine Aufsichtsorganisation, eine gemeinsame Sozialversicherungsgruppe oder eine Dachgesellschaft gelten.

Wirtschaftliche Verflechtungen

Wirtschaftliche Verflechtungen entstehen, wenn mehrere Unternehmen dieselbe Haupttätigkeit teilen, komplementäre Funktionen ausüben, die sich gegenseitig unterstützen, oder Geschäfte ausführen, die den gemeinsamen Interessen der Gruppe dienen.

Beispielsweise könnte ein großes französisches Einzelhandelsunternehmen mit zahlreichen Filialen in ganz Frankreich das USt.-Gruppensystem verwenden. Dies würde es ihnen ermöglichen, die Umsatzsteuererklärung zu vereinfachen, die mit internen Transaktionen verbundenen Verwaltungskosten zu senken und den Cashflow durch eine effizientere Umsatzsteuerrückforderung zu verbessern.

Organisatorische Verflechtungen

Organisatorische Verflechtungen beziehen sich auf die rechtliche oder faktische Unterordnung von Unternehmen unter eine gemeinsame Managementstruktur. Offizielle Dokumente oder alltägliche Praktiken können diese Unterordnung belegen. Schließlich deutet auch die Koordination der Aktivitäten zwischen den Unternehmen auf eine organisatorische Verflechtung hin.

Unternehmen, die sich die gleichen Räumlichkeiten, Verwaltungsdienstleistungen oder Geräte teilen, verdeutlichen organisatorische Verflechtungen innerhalb der Umsatzsteuergruppe.

So erstellen Sie eine Umsatzsteuer-Gruppe

Die Umsatzsteuer-Gruppenregelung ist eine freiwillige Option, für die sich Unternehmen registrieren können. Sie müssen ihre Absicht bekunden, eine Gruppe zu bilden, und einen Vertreter benennen, der in den Genuss dieser Regelung kommt.

Der Prozess

Bei der Registrierung muss der Gruppenvertreter den Steuerbehörden detaillierte Informationen zur Verfügung stellen, einschließlich der Identität des Vertreters, der Firmennamen aller Mitglieder, ihres eingetragenen Sitzes, einer förmlichen Vereinbarung, die vom gesetzlichen Vertreter jedes Mitglieds unterzeichnet wurde, und ihrer innergemeinschaftlichen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.

Er muss diese Informationen dann dem zuständigen Körperschaftsteueramt zur Verfügung stellen.

Fristen

Um in den Rahmen der Umsatzsteuer-Gruppenregelung zu kommen, müssen Unternehmen ihre Absicht formell erklären, indem sie vor dem 31. Oktober des Vorjahres eine Option bei den Steuerbehörden anmelden. Die Mitgliedschaft in der Gruppe ist an die Erfüllung aller gesetzlichen Kriterien zum 1. Januar des Aufnahmejahres geknüpft.

Die Gruppe muss ihre Zusammensetzung in einer Jahreserklärung melden, die bis zum 10. Januar eines jeden Jahres eingereicht wird. Wenn Entitäten im Integrationsprozess die Mitgliedschaftsbedingungen innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens erfüllen, kann diese Erklärung sie enthalten.

Aktion

Frist

Dokumente vorbereiten

Spätestens am 31. Oktober des Jahres vor dem Startdatum

Einreichungsoption bei Steuerbehörden

  1. Oktober

Bedingungen erfüllen

January 1

Mitgliederliste einreichen

  1. Januar

Mitglieder einer Umsatzsteuergruppe

Der Vertreter

Der Vertreter der Umsatzsteuergruppe ist der einzige Ansprechpartner für die Steuerbehörden in allen umsatzsteuerbezogenen Angelegenheiten, einschließlich Erklärungen, Zahlungen und Erstattungsansprüchen.

Weitere Mitglieder

Ab dem 1. Januar des ersten Jahres, in dem die Option beginnt, sind Mitglieder der Umsatzsteuergruppe von allen individuellen Umsatzsteuer-Meldepflichten befreit. Der Gruppenvertreter übernimmt dann diese Aufgaben.

Sie haften gesamtschuldnerisch für die Umsatzsteuer. Wenn ein Mitglied in Verzug gerät, kann die Steuerbehörde von den anderen verlangen, die gesamte Schuld zu bezahlen, ähnlich wie bei der gesamtschuldnerischen Haftung nach Gesetz oder Vertrag.

Diese Gruppenmitglieder haften für ihre Umsatzsteuerpflichten im Zusammenhang mit Transaktionen, die vor dem Beitritt oder nach dem Ausscheiden aus der Gruppe getätigt wurden.

Differences in VAT responsibilities for individuals and groups - Companies with established special connections that opt for the VAT group benefit from a representative who handles all VAT obligations.

Gültigkeitsdauer einer Umsatzsteuergruppe

Die Mindestdauer einer Umsatzsteuergruppe beträgt drei Jahre. Während dieses Zeitraums bleibt die Liste der Mitglieder festgelegt und kann nicht geändert werden, es sei denn, man erfüllt die Aufnahmebedingungen nicht.

Wenn ein Unternehmen, das die erforderlichen Bedingungen erfüllt und bereits auf der Liste steht, könnte es in diesem Zeitraum der Gruppe beitreten. Umgekehrt erfolgt der Austritt eines Mitglieds automatisch ab dem Monat, in dem es die Kriterien nicht mehr erfüllt.

Der gesetzliche Vertreter der Gruppe muss alle Änderungen in der Mitgliedschaft den Steuerbehörden melden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Mitglied, das in der Anfangsphase in die Gruppe aufgenommen wurde, am Ende ausscheiden kann.

Beitritt zur Gruppe

Die Zusammensetzung der Umsatzsteuergruppe kann sich nach Ablauf des anfänglichen Dreijahreszeitraums ändern. Ein neues Unternehmen, das beitreten möchte, muss die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen und die ausdrückliche Zustimmung des Gruppenvertreters einholen.

Die Steuerbehörden müssen über alle Änderungen in der Mitgliedschaft informiert werden und eine aktualisierte Liste der Mitglieder erhalten, die von den neuen Mitgliedern unterzeichnet ist. Diese Änderungen treten am 1. Januar des auf die Anfrage folgenden Jahres in Kraft.

Austritt aus der Gruppe

Ein Mitglied kann die Gruppe mit Zustimmung des Vertreters verlassen, sofern es dies bis zum 31. Oktober vor dem Jahr, in dem es ausscheiden möchte, bekanntgibt. Die Steuerbehörden über jeden Austritt informiert werden. Zum Beispiel kann ein Mitglied, das nach 2 Monaten beitritt, nach 2 Jahren und 10 Monaten am Ende der ersten Periode austreten.

Vorteile der Umsatzsteuergruppe

Eine Umsatzsteuergruppe hat eine eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Die zu erwartenden Auswirkungen auf die Unternehmen sind positiv, insbesondere im Hinblick auf den Cashflow der Mitglieder, da konzerninterne Transaktionen nicht der Umsatzsteuer unterliegen. Die Gruppierung bietet unter anderem:

  • Vereinfachte Verwaltung: Eine einzige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für die gesamte Gruppe reduziert den Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit USt.-Erklärungen erheblich.
  • Verbesserter Cashflow: Die Befreiung von der Umsatzsteuer für interne Transaktionen ermöglicht ein effektiveres Cashflow-Management.
  • Steueroptimierung: Die Konsolidierung der Umsatzsteuerzahlungen und die Minimierung der Anzahl der meldepflichtigen Transaktionen vereinfachen und verbessern das Steuermanagement des Unternehmens.
  • Flexibilität: Die Möglichkeit, die Zusammensetzung der Gruppe anzupassen, gewährleistet die Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Unternehmens.
  • Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit: Die Mitglieder profitieren von effizienten Abläufen und geringeren Kosten.

Mit Stripe Tax kann ein Konzern seine USt.-Verpflichtungen verwalten und erfüllen, indem er verschiedene Tools verwendet, die administrative Aufgaben automatisieren und das Fehlerrisiko minimieren.

Nachteile von Umsatzsteuergruppen

Die Gruppenmitglieder haften gesamtschuldnerisch für Umsatzsteuerzahlungen und Steuerstrafen. Mit anderen Worten, wenn eines seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, könnten die Steuerbehörden die anderen für die Zahlung der gesamten Schuld verantwortlich machen. Dieses finanzielle Risiko kann erheblich sein. Weitere Nachteile sind:

  • Erhöhte Komplexität des Managements: Strenge interne Kontrollen und eine genaue Buchführung sind der Schlüssel zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Umsatzsteuermanagements auf Konzernebene.
  • Verlust der Autonomie: Konzernweite Entscheidungen in Bezug auf die Umsatzsteuer können die Entscheidungen einzelner Unternehmen beeinflussen.
  • Risiko der Betriebsprüfung: Die gesamte Gruppe könnte einer einzigen Steuerprüfung unterzogen werden, was die Wahrscheinlichkeit von Überprüfungen und Strafen im Falle der Nichteinhaltung erhöht.

Auflösung einer Umsatzsteuergruppe

Freiwillige Auflösung

Die Auflösung einer Umsatzsteuergruppe kann freiwillig oder automatisch erfolgen. Die freiwillige Auflösung bedarf der Zustimmung aller Mitglieder. Sie müssen mindestens drei Kalenderjahre warten, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, bevor die Gruppe aufgelöst werden kann. Nach der Auflösung genießt sie nicht mehr die mit diesem Status verbundenen Steuervorteile. Der gesetzliche Vertreter muss dann die Steuerbehörden über die Auflösung informieren.

Obligatorische Auflösung

Die Steuerbehörde löst eine Umsatzsteuergruppe automatisch auf, wenn alle ihre Mitglieder die erforderlichen wirtschaftlichen, finanziellen oder organisatorischen Voraussetzungen nicht mehr erfüllen. Die Auflösung wird sofort wirksam, unabhängig davon, wie viel Zeit seit der Gründung der Gruppe vergangen ist.

Auch wenn aufgrund des freiwilligen oder unfreiwilligen Ausscheidens anderer nur ein Mitglied übrig bleibt, löst die Steuerbehörde die Gruppe automatisch auf.

Es liegt jedoch in der Verantwortung des Konzernvertreters, das zuständige Finanzamt unverzüglich zu benachrichtigen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Tax

Tax

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Ihre Meldepflichten, ziehen Sie automatisch den richtigen Steuerbetrag ein und generieren Sie im Handumdrehen alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Steuererklärung.

Dokumentation zu Tax

Automatisieren Sie die Erhebung und Meldung von Verkaufssteuern, USt. und GST für all Ihre Transaktionen – es stehen Integrationen mit wenig oder ganz ohne Code zur Verfügung.