In Spanien hat die Verbreitung von Ratenzahlungsmethoden in den letzten Jahren stetig zugenommen. Rund 50 % der Verbraucher/innen in Spanien haben 2024 Interesse daran bekundet, ihre Einkäufe per Ratenzahlung zu finanzieren. Und „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Angebote (BNPL) werden bereits für 5 % der Onlinekäufe in Spanien genutzt.
Und laut einem kürzlich veröffentlichten Stripe-Bericht – für den 150.000 Transaktionen mit mindestens einer herkömmlichen Zahlungsmethode und einer Ratenzahlungsoption analysiert wurden – verzeichnen Unternehmen dank „Jetzt kaufen, später bezahlen“ 14 % mehr Umsatz. Denn mit flexibleren Zahlungsoptionen können Unternehmen nicht nur die Konversionsrate im Bezahlvorgang steigern, sondern auch einen höheren durchschnittlichen Bestellwert erzielen.
Hier die wichtigsten Faktoren an, die Sie bei Ratenzahlungsangeboten berücksichtigen sollten:
Inhalt
- Darum handelt es sich bei Ratenzahlungen
- Funktionsweise von Ratenzahlungen
- Ratenzahlungsangebote in Spanien
- Vor- und Nachteile von Ratenzahlungen
- Häufige Fragen zu Ratenzahlungen in Spanien
Darum handelt es sich bei Ratenzahlungen
Ratenzahlungen werden auch als Teilzahlungen bezeichnet. Dabei wird der Kaufpreis in mehrere kleinere Zahlungen über einen längeren Zeitraum aufgeteilt. Ein gutes Beispiel dafür ist Jetzt kaufen, später bezahlen. Dabei wird der Kaufpreis in zwei oder mehr Raten über einen bestimmten Zeitraum abbezahlt.
Funktionsweise von Ratenzahlungen
In der Regel laufen Ratenzahlungen ungeachtet der jeweiligen Methode ähnlich ab:
- Der Kunde wählt das Produkt aus, das er kaufen möchte.
- Das Unternehmen bietet eine oder mehrere Möglichkeiten für die Ratenzahlung an.
- Der Kunde liest und akzeptiert die Bedingungen für die Ratenzahlung. Das Unternehmen muss die Vorlaufkosten klar darlegen und angeben, ob in den Ratenzahlungen Gebühren enthalten sind.
- In manchen Fällen muss das Finanzinstitut, mit dem das Unternehmen oder der Zahlungsdienstleister zusammenarbeitet, den Ratenzahlungsplan prüfen und genehmigen. Bei einem eher geringen Kaufpreis folgt die Genehmigung meist unmittelbar.
- Die erste Ratenzahlung wird veranlasst. In den meisten Fällen – so auch bei BNPL – erhält das Unternehmen sofort den vollen Kaufbetrag.
- Der Kunde leistet gemäß dem vertraglichen Zahlungsplan regelmäßige Ratenzahlungen, bis die Schuld vollständig beglichen ist.
Maximale Ratenanzahl
Die Anzahl der Raten, in die Kundenzahlungen aufgeteilt werden können, hängt von der Zahlungsmethode ab. Bei BNPL-Angeboten sind meist 3, 6, 9 oder 12 zinslose Raten möglich.
Bei der europäischen Zahlungsmethode Scalapay beispielsweise werden Zahlungen in drei oder vier zinslose Raten aufgeteilt, die alle zwei oder vier Wochen bezahlt werden können.
Andere Ratenzahlungssysteme wie Klarna bieten Finanzierungsoptionen für größere Einkäufe, die in bis zu 36 (verzinste) Monatsraten aufgeteilt werden können.
Ratenzahlungsangebote in Spanien
Die folgenden Ratenzahlungsoptionen stehen in Spanien zur Verfügung:
Jetzt kaufen, später bezahlen
Immer mehr spanische Unternehmen akzeptieren BNPL-Zahlungsmethoden, die vor allem mit ihren zinsfreien Raten überzeugen. In Spanien werden dabei meist nur dann Gebühren berechnet, wenn eine Zahlungsfrist verpasst wird. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich BNPL zu einer der beliebtesten Zahlungsmethoden in Spanien entwickelt hat. Mit Stripe Payments kann Ihr Unternehmen neben „Jetzt kaufen, später bezahlen“ noch über 100 weitere Zahlungsmethoden annehmen. Hier einige BNPL-Methoden, die Unternehmen in Spanien anbieten können:
Klarna
Wie bei den meisten BNPL-Methoden wird auch bei Klarna sichergestellt, dass die Unternehmen sofort den vollen Kaufpreis erhalten, sodass sie nicht auf die letzte Ratenzahlung warten müssen. Besonders beliebt ist bei Klarna die Bezahlung in drei oder vier Raten. Diese Flexibilität hat in Spanien zu beachtlichen Erfolgen geführt: 2021 und damit ein Jahr nach dem dortigen Markteintritt hatte Klarna bereits eine Million Nutzer/innen in dem Land gewonnen.
seQura
Ein weiteres BNPL-Angebot in Spanien ist seQura, das die Aufteilung in 3, 6, 9 oder 12 Raten ermöglicht. Genau wie Klarna zahlt auch seQura den vollen Kaufbetrag aus, sobald die Transaktion bestätigt worden ist.
Aplazame
Aplazame ist eine BNPL-Methode der spanischen Bank WiZink. Die Zinsen beginnen bei 0 %, können aber von den Unternehmen angepasst werden, um ihre eigene Provision festzulegen. Bei Aplazame sind bis zu 36 Raten möglich, so dass deren Höhe jeweils recht überschaubar ist. Aplazame ist bei Stripe als externe Zahlungsmethode erhältlich.
Ratenzahlung per Kreditkarte
Einige Banken wie Santander und CaixaBank ermöglichen auch Ratenkäufe per Kreditkarte. Die Bedingungen unterscheiden sich von Bank zu Bank teils erheblich. So kann man bei Santander erst dann eine Ratenzahlung beantragen, wenn man einen Kauf mit einer Kreditkarte von Santander abgeschlossen hat.
Verbraucherkredite mit mehreren Raten
Viele Banken in Spanien bieten Verbraucherkredite für den Kauf kostspieliger Artikel an. In den meisten Fällen geht diese Art der Ratenzahlung im Vergleich zu anderen Optionen mit höheren Zinssätzen einher.
Private Vereinbarungen
Einige spanische Unternehmen schließen Vereinbarungen mit Lieferanten, Händlern und sogar Kunden, um Zahlungen für Waren in eine bestimmte Anzahl von Raten aufzuteilen. Manchmal werden auch Schuldscheine ausgestellt, bevor die Ratenzahlungen abgeschlossen werden.
Personalisierte Angebote großer Einzelhändler
Große Einzelhändler in Spanien bieten oft personalisierte Optionen an. Diese hängen davon ab, mit welchem Finanzinstitut sie eine Vereinbarung geschlossen haben. Einige Einzelhändler bieten eigene Ratenzahlungsmethoden an, darunter Amazon mit seinen monatlichen Zahlungen.
Vor- und Nachteile von Ratenzahlungen
Obwohl Ratenzahlungen viele Vorteile bieten, sollte man auch ihre potenziellen Nachteile nicht übersehen. Diese Vor- und Nachteile sollten Unternehmen und Kunden kennen:
Vorteile von Ratenzahlungen für Unternehmen
- Höhere Konversionsraten
- Höherer durchschnittlicher Bestellwert
- Besserer Betrugs- und Insolvenzschutz
- Besserer Cashflow, da das Geschäft den vollen Betrag erhält, sobald der Kauf bestätigt wird.
Nachteile von Ratenzahlungen für Unternehmen
- Höhere Gebühren im Vergleich zu Kartenzahlungen und digitalen Geldbörsen
- Gefahr von Zahlungsverzug und Zahlungsausfall
- Wenn der volle Kaufpreis erst nach der letzten Ratenzahlung eingeht, verringert das die Liquidität des Unternehmens.
Vorteile von Ratenzahlungen auf Kundenseite
- Möglichkeit zum Kauf teurer Artikel, die man sich ansonsten nicht leisten könnte
- Mehr finanzielle Flexibilität durch verschiedene Ratenzahlungspläne
Nachteile von Ratenzahlungen auf Kundenseite
- Bei einigen Ratenzahlungsplänen fallen Zinsen oder Einrichtungsgebühren an.
- Erhöhtes Risiko von Überschuldung und Zahlungsproblemen
Häufige Fragen zu Ratenzahlungen in Spanien
Ratenzahlungen und Kredite
Ratenzahlungen und Kredite sind zwei verschiedene Dinge. Obwohl beide die Aufteilung des Kaufpreises in mehrere Raten beinhalten, werden Kredite von Banken oder Kreditunternehmen vergeben und sind verzinst. Ratenzahlungen gibt es in verschiedenen Formen, darunter Zahlungsvereinbarungen mit Lieferanten oder BNPL-Methoden. Oft fallen bei fristgerechter Zahlung keine Gebühren oder Zinsen an.
Beliebte Produktarten für Ratenzahlungen in Spanien
Ratenzahlungen werden gerne für größere Anschaffungen etwa von Elektrogeräten, Möbeln oder Bildungsangeboten verwendet. Einige BNPL-Methoden ermöglichen auch die Finanzierung kleinerer Käufe. In Spanien beispielsweise können mit Klarna Käufe ab 35 € in drei zinslosen Raten finanziert werden.
Verzinsung bei Ratenzahlungen
Ob Zinsen anfallen, hängt vom jeweiligen Verfahren ab. Während Banken in der Regel Zinsen auf ihre Kredite verlangen, berechnen viele BNPL-Zahlungsmethoden keine, sofern die Zahlungen pünktlich eingehen. Bei flexibleren Finanzierungsoptionen werden teils geringe Pauschalgebühren berechnet. So verlangt seQura für jede Rate eine feste Gebühr, die sich nach dem Kaufbetrag richtet (z. B. 3 USD auf jede der 12 Raten bei 200 USD Kaufpreis).
Voraussetzungen für Ratenzahlungen auf Waren in Spanien
Voraussetzung für die Nutzung von Ratenzahlungsangeboten ist ein Mindestalter von 18 Jahren und ein amtliches Ausweisdokument wie die spanische DNI. Die einzelnen Zahlungsdienstleister und Banken können aber weitere Anforderungen stellen.
Geeignete Unternehmen für Ratenzahlungen
E-Commerce-Plattformen und Unternehmen, die hochwertige Produkte verkaufen, profitieren am meisten von Ratenzahlungen. Laut einer Stripe-Studie zu den Auswirkungen von BNPL-Zahlungsmethoden steigen die Konversionsraten jedoch bereits bei Transaktionen zwischen 25 und 50 USD um rund 10 %, wenn dieses Zahlungsverfahren angeboten wird.
Vorzeitige Tilgung von Ratenzahlungen
Ob Raten vorzeitig abbezahlt werden können, hängt von den Vertragsbedingungen ab. Grundsätzlich ist es in Spanien aber erlaubt. Mit der Option 3 Teile von seQura kann der Restbetrag beispielsweise mit einer Kredit- oder Debitkarte oder per Banküberweisung zurückgezahlt werden. In vielen Fällen wird die vorzeitige Tilgung nicht bestraft. Es ist dennoch ratsam, die Bedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass dies tatsächlich der Fall ist.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.