Wie Sie ein Unternehmen in Italien gründen: Kosten, Anforderungen und Verfahren

Atlas
Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist ein Unternehmen, und welche Arten gibt es in Italien?
    1. Formen von Personengesellschaften
    2. Rechtsformen
    3. Warum ist die S.r.l. die am weitesten verbreitete Gesellschaftsform in Italien?
  3. Welche verschiedenen Arten von Unternehmen mit beschränkter Haftung (S.r.l.) gibt es?
  4. Die notwendigen Schritte zur Gründung eines Unternehmens
    1. Unternehmenstyp auswählen
    2. Bereiten Sie die Gründungsurkunde und Satzung vor
    3. Aktienkapital/Gesellschaftskapital einzahlen
    4. Stellen Sie die Urkunde vor einem Notar aus
    5. Registrieren Sie sich im Unternehmensregister
    6. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) und Steuerkennzeichen erhalten
    7. Melden Sie sich bei der Italienischen Sozialversicherungsanstalt (INPS) und der Italienischen Nationalen Anstalt für die Versicherung gegen Arbeitsunfälle (INAIL) an.
    8. Zertifizierte Anzeige zur Unternehmensgründung einreichen (SCIA)
    9. Erfüllen Sie andere spezifische Compliance-Anforderungen.
  5. Wie lange dauert es, ein Unternehmen in Italien zu gründen?
  6. Wie viel kostet es, ein Unternehmen in Italien zu gründen?
    1. Welches Unternehmen ist am günstigsten zu gründen?
  7. Wie viel Steuern zahlt ein Unternehmen?
    1. IRES
    2. IRAP
    3. Mehrwertsteuer
    4. INPS-Beiträge
    5. Staatliche Konzessionssteuer
    6. Jährliche Gebühren der Handelskammer
    7. Besteuerung von Dividenden
  8. Wie Stripe Ihnen bei der Verwaltung der Umsatzsteuer (USt.) und anderer Steuern für Transaktionen helfen kann
  9. So kann Stripe Atlas helfen
    1. Beantragung bei Atlas
    2. Zahlungen akzeptieren und Bankgeschäfte tätigen, bevor Ihre Arbeitgeberidentifikationsnummer (EIN) eintrifft
    3. Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien
    4. Automatische Einreichung der 83(b)-Steuerwahlunterlagen
    5. Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente
    6. Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD

Laut den Daten für 2024 von InfoCamere sind in Italien etwa 5,9 Millionen Unternehmen im Unternehmensregister eingetragen. Davon sind etwa 50 % Einzelunternehmen, die wegen ihrer vereinfachten Vorschriften gewählt wurden. Unternehmen mit beschränkter Haftung machen etwa 33 % der Gesamtzahl aus, mit einer Wachstumsrate von 3,25 % im Jahr 2024. Personengesellschaften machen etwa 14 % der Unternehmen aus, zeigen aber aufgrund der unbeschränkten Haftung der Gesellschafter einen leichten Abwärtstrend (-1,59 %). Die übrigen rechtlichen Unternehmensstrukturen machen etwa 3 % aus.

Die Gründung eines Unternehmens in Italien ist eine wichtige Entscheidung, die Bewusstsein, Planung und Kenntnis der rechtlichen Bestimmungen erfordert. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie ein neues Unternehmen gründen oder ein bestehendes Unternehmen in ein formelles Unternehmen umwandeln möchten. In jedem Fall ist es wichtig zu wissen, welche Unternehmensformen es gibt, zu entscheiden, welche Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und die Schritte zu verstehen, die mit der Gründung eines Unternehmens verbunden sind.

In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Unternehmensstrukturen - insbesondere Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Außerdem erläutern wir die notwendigen Schritte zur Gründung eines Unternehmens in Italien, einschließlich der Kosten und der anfallenden Steuern.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist ein Unternehmen, und welche Arten gibt es in Italien?
  • Welche verschiedenen Arten von Unternehmen mit beschränkter Haftung (S.r.l.) gibt es?
  • Die notwendigen Schritte zur Gründung eines Unternehmens
  • Wie lange dauert es, ein Unternehmen in Italien zu gründen?
  • Wie viel kostet es, ein Unternehmen in Italien zu gründen?
  • Wie viel zahlt ein Unternehmen an Steuern?
  • Wie Stripe Ihnen bei der Verwaltung der Umsatzsteuer und anderer Steuern für Transaktionen helfen kann
  • So kann Stripe Atlas helfen

Was ist ein Unternehmen, und welche Arten gibt es in Italien?

In Italien ist ein Unternehmen eine juristische Person, die von einer oder mehreren Einzelpersonen gegründet wird, die beschließt/beschließen, eine organisierte wirtschaftliche Tätigkeit mit Gewinnabsicht auszuüben. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, ist die Wahl der Unternehmensstruktur wichtig. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verfügbaren Kapital, der Anzahl der Gesellschafter, der finanziellen Haftung und der Art der Geschäftstätigkeit.

Unternehmen werden hauptsächlich in zwei Hauptkategorien unterteilt:

  • Personengesellschaften: Die Partner haften unbeschränkt und solidarisch.
  • __ Kapitalgesellschaften:__ Die Haftung ist auf das eingebrachte Kapital beschränkt.

Formen von Personengesellschaften

Personengesellschaften sind einfach zu gründen und zu verwalten. Sie bringen jedoch ein größeres finanzielles Risiko für die Gesellschafter mit sich, die für die Schulden und Verpflichtungen des Unternehmens persönlich mit ihrem Privatvermögen haften. Die wichtigsten Arten von Personengesellschaften sind:

  • Einfache Personengesellschaft (S.s.)
    Diese werden für nicht-kommerzielle Aktivitäten genutzt, wie z.B. in der Landwirtschaft oder für professionelle Dienstleistungen.

  • __ Offene Handelsgesellschaft (S.n.c.)__
    Jeder Gesellschafter haftet persönlich und gemeinsam für das Unternehmen. Sie wird für kommerzielle Aktivitäten in kleinem Maßstab verwendet.

  • Kommanditgesellschaft (S.a.s.)
    Bei dieser Struktur gibt es zwei Arten von Partnern: Komplementäre (d.h. mit unbeschränkter persönlicher Haftung) und beschränkt haftende Partner (d.h. die Haftung ist auf ihre Kapitaleinlage beschränkt).

Rechtsformen

Wenn Sie eine Kapitalgesellschaft gründen möchten, sollten Sie bedenken, dass diese Unternehmen einen größeren Vermögensschutz bieten als Personengesellschaften und für stärker strukturierte Projekte geeignet sind. Hier sind die Arten von Kapitalgesellschaften:

  • Unternehmen mit beschränkter Haftung (S.r.l.)
    Dies ist die gebräuchlichste Form und eignet sich für ein Unternehmen mit zwei Personen oder Einzelunternehmern. Die Haftung ist auf das eingebrachte Kapital beschränkt.

  • Aktiengesellschaften (S.p.A.)
    Diese werden häufig von großen Unternehmen gewählt, wobei ein Mindestkapital von 50.000 EUR erforderlich ist. Das Kapital ist in Aktien aufgeteilt.

  • Kommanditgesellschaft auf Aktien (S.a.p.a.)
    Dies ist eine Mischform zwischen einer Personengesellschaft und einer Kapitalgesellschaft, die nur selten genutzt wird.

Warum ist die S.r.l. die am weitesten verbreitete Gesellschaftsform in Italien?

Die S.r.l. ist die gebräuchlichste Gesellschaftsform für diejenigen, die in Italien ein Unternehmen gründen möchten, da sie die folgenden Eigenschaften bietet:

  • Beschränkte Haftung: Die Aktionäre haften nicht persönlich mit ihrem Privatvermögen.
  • Flexibilität in der Verwaltung: Satzungen werden für spezifische Bedürfnisse angepasst.
  • Minimales Gründungskapital: Eine S.r.l. kann mit nur 1 EUR gegründet werden (vereinfachte S.r.l.).
  • Steuerliche Vorteile: Im Vergleich zu einer Einzelfirma ermöglicht eine S.r.l. eine effizientere Steuerplanung.

Welche verschiedenen Arten von Unternehmen mit beschränkter Haftung (S.r.l.) gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von S.r.l., jede mit spezifischen Funktionen, die auf unterschiedliche Unternehmensprofile zugeschnitten sind:

  • Standard S.r.l.
    Diese Form erfordert ein Mindestkapital von 10.000 EUR, wobei mindestens 2.500 EUR bei der Gründung des Unternehmens eingezahlt werden müssen. Dies ist die flexibelste Form, kann in der Satzung des Unternehmens angepasst werden und eignet sich für mittlere bis große Projekte.

  • Vereinfachtes Unternehmen mit beschränkter Haftung (S.r.l.s.)
    Diese Form erfordert ein Mindestkapital zwischen 1 bis 9.999 EUR. Sie ist für Privatpersonen geeignet und verwendet eine gesetzlich vorgeschriebene Standard-Vorlage. Sie erfordert auch keine Notargebühren und ist eine vielversprechende Lösung für diejenigen, die ein Unternehmen mit einer minimalen Vorabinvestition gründen möchten.

  • Innovatives Start-up S.r.l.
    Dieser Unternehmenstyp eignet sich am besten für diejenigen, die ein Unternehmen mit einem technologischen oder innovativen Schwerpunkt gründen möchten. Er bietet Zugang zu steuerlichen Anreizen, Crowdfunding und vereinfachten Managementprozessen. Darüber hinaus gelten für diese Unternehmensform besondere technische und organisatorische Anforderungen.

  • Private Einpersonen-S.r.l.
    Diese Form wird mit einem einzigen Anteilseigner gegründet und ist eine praktische Wahl für Einzelunternehmer, die ihre finanzielle Haftung begrenzen möchten. Das gesamte Kapital muss bei der Gründung vollständig eingezahlt werden.

Die notwendigen Schritte zur Gründung eines Unternehmens

Die Gründung eines Unternehmens in Italien erfordert mehrere formale und administrative Schritte. Auch wenn der Prozess kompliziert erscheinen mag, gibt es doch einige grundlegende Schritte:

Unternehmenstyp auswählen

Prüfen Sie sorgfältig, welche Art von Unternehmen Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, basierend auf Ihrem Unternehmenstyp, der Anzahl der Gesellschafter, der Höhe der Haftung und der bevorzugten Steuerregelung. Wenn Sie ein Unternehmen mit einem oder mehreren Gesellschaftern gründen möchten, könnte eine S.r.l. die richtige Wahl sein. Für familiengeführte oder kleine lokal angepasste Unternehmen könnte eine Personengesellschaft jedoch ausreichend sein.

Bereiten Sie die Gründungsurkunde und Satzung vor

Um ein Unternehmen zu gründen, müssen zwei getrennte, aber sich ergänzende Dokumente erstellt werden: die Gründungsurkunde und die Satzung. Beide Dokumente müssen von einem Notar verfasst werden, außer in besonderen Fällen wie bei einer S.r.l.s. Im Folgenden erfahren Sie, was jedes Dokument beinhaltet:

  • Gründungsurkunde: Diese enthält wichtige Details über das zu gründende Unternehmen, einschließlich Firmenname, Sitzadresse, Identität der Aktionäre/Gesellschafter, autorisiertes und eingezahltes Kapital, Unternehmenszweck und Unternehmensdauer.
  • Satzung: Dieses Dokument definiert interne Governance-Regeln, wie z.B. Verwaltungsverfahren, Gewinnausschüttung, Terminierung und Beschlussfassung von Sitzungen, Befugnisse der Gesellschaftsorgane und Entscheidungskriterien.

Bei einer S.r.l. kann der Gesellschaftsvertrag an die Bedürfnisse der Aktionäre/Gesellschafter angepasst werden. Für eine S.r.l.s. muss eine gesetzlich vorgeschriebene Standard-Vorlage verwendet werden. Nach der Fertigstellung werden die Gründungsurkunde und die Satzung des Unternehmens vor einem Notar unterzeichnet, der auch die Registrierung beim Handelsregister vornimmt.

Aktienkapital/Gesellschaftskapital einzahlen

Das für die Gründung eines Unternehmens erforderliche Mindestkapital hängt von der gewählten rechtlichen Struktur ab. Für eine Standard-S.r.l. war bisher ein Mindestkapital von 10.000 EUR erforderlich. Seit 2013 können Sie jedoch eine Standard-S.r.l. mit einem Kapital von 1 EUR gründen, vorausgesetzt, der volle Betrag wird zum Zeitpunkt der Gründung eingezahlt. Die Senkung des Mindestkapitals von 10.000 EUR auf 1 EUR wurde im italienischen Gesetzesdekret 76/2013 in Artikel 9, Absatz 15-ter festgelegt. Dieses Dekret änderte Artikel 2463 des italienischen Zivilgesetzbuches und wurde in das Gesetz 99/2013 umgewandelt.

Stellen Sie die Urkunde vor einem Notar aus

Das Unternehmen wird formell gegründet, indem die öffentliche Urkunde in Anwesenheit eines Notars ausgestellt wird. In dieser Phase bestätigt der Notar die Satzung des Unternehmens und die persönlichen Daten der Anteilseigner. Anschließend reicht der Notar die Urkunde beim Unternehmensregister ein.

Registrieren Sie sich im Unternehmensregister

Innerhalb von 20 Tagen nach Unterzeichnung der Gründungsurkunde muss das Unternehmen beim Unternehmensregister des lokalen Zuständigkeitsbereichs eingetragen werden. Mit der Registrierung erlangt das Unternehmen den vollen rechtlichen Status einer Kapitalgesellschaft.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) und Steuerkennzeichen erhalten

Um ein Unternehmen anzumelden, müssen Sie ein Anmeldeformular bei der italienischen Steuerbehörde einreichen, um Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) und Ihre Steuernummer zu erhalten. In dieser Phase müssen Sie auch Ihre Buchhaltungsmethode auswählen und den Code für die Klassifizierung der Wirtschaftstätigkeit (ATECO) angeben, der Ihrer Geschäftstätigkeit entspricht.

Melden Sie sich bei der Italienischen Sozialversicherungsanstalt (INPS) und der Italienischen Nationalen Anstalt für die Versicherung gegen Arbeitsunfälle (INAIL) an.

Wenn das Unternehmen Angestellte oder Arbeitspartner hat, muss es sich beim INPS für Rentenbeiträge und beim INAIL für die Absicherung von Arbeitsunfällen anmelden. Auch die Vorstände müssen sich möglicherweise im Rahmen des separaten Managementprogramms beim INPS anmelden.

Zertifizierte Anzeige zur Unternehmensgründung einreichen (SCIA)

Die SCIA-Anzeige ist für alle Tätigkeiten erforderlich, die der behördlichen Genehmigung unterliegen (z.B. Handel, Lebensmittel und Getränke, Handwerk, Versorgungsunternehmen). Sie müssen sie beim One-Stop Business Advisory Center (SUAP) (Allgemeines Beratungszentrum für Unternehmen) der Gemeinde einreichen, in der sich Ihr operativer Hauptsitz befindet. In diesen Fällen können Sie ohne die SCIA das Unternehmen nicht rechtlich betreiben.

Erfüllen Sie andere spezifische Compliance-Anforderungen.

Je nach Tätigkeitsbereich können zusätzliche Anforderungen gelten, darunter die Registrierung bei Berufsverbänden, gesundheitspolizeiliche Genehmigungen (z. B. wenn Sie Lebensmittel online verkaufen), zertifizierte E-Mails (PEC), digitale Signaturen oder die Registrierung beim INPS für bestimmte Gelder oder gemeinnützige Organisationen. Es ist wichtig, dass Sie einen Buchhalter oder Unternehmensberater konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie keine Anforderungen übersehen.

Wie lange dauert es, ein Unternehmen in Italien zu gründen?

In der Regel dauert die Gründung eines Unternehmens in Italien durchschnittlich 7-20 Werktage, abhängig von der gewählten Rechtsform und der Effizienz der beteiligten Stellen und Fachleute (z. B. Notar, italienische Steuerbehörde, Handelskammer, INPS, INAIL). Der Prozess kann länger dauern, wenn es zu Verzögerungen seitens der Behörden kommt, die Unterlagen unvollständig sind oder Lizenzen für reglementierte Tätigkeiten erforderlich sind (z.B. Gesundheitswesen, Gastronomie, Transport).

Art des Unternehmens

Durchschnittliche Zeit für die Gründung eines Unternehmens

Standard-S.r.l.

10 bis 15 Tage

S.r.l.s.

7 bis 12 Tage

Partnerschaft (z.B. S.n.c. oder S.a.s.)

5 bis 10 Tage

Einzelunternehmen

1–3 Tage

S.p.A.

15 bis 20 Tage

Wie viel kostet es, ein Unternehmen in Italien zu gründen?

Die Kosten für die Gründung eines Unternehmens variieren je nach der gewählten rechtlichen Struktur und den professionellen Dienstleistungen, die Sie in Anspruch nehmen möchten. Im Allgemeinen lassen sie sich wie folgt zusammenfassen:

  • S.s.
    Die Gründungskosten sind relativ niedrig und liegen im Allgemeinen zwischen 600 und 1.200 €, je nach rechtlicher Komplexität und den erforderlichen professionellen Dienstleistungen. Um eine S.s. zu gründen, müssen Sie kein Mindestkapital aufbringen oder eine öffentliche Urkunde ausstellen. Allerdings müssen Sie den Gesellschaftsvertrag bei der italienischen Finanzbehörde registrieren lassen.

  • S.n.c.
    Die Kosten liegen zwischen 1.000 und 2.000 EUR. Sie erfordert kein obligatorisches Mindestkapital und kann ohne Notar gegründet werden. Die Kosten hängen jedoch von der Komplexität des rechtlichen Prozesses ab.

  • S.a.s.
    Die Kosten für die Gründung einer S.a.s. liegen in der Regel zwischen 1.200 und 2.500 EUR, je nach Komplexität des rechtlichen Prozesses und je nachdem, ob notarielle Dienstleistungen erforderlich sind.

  • Standard S.r.l.
    Die Kosten für die Gründung dieser Art von Unternehmen liegen in der Regel zwischen 3.000 und 5.000 EUR. Dazu gehören Notargebühren, Eintragungsgebühren, Stempelgebühren, Gebühren der Handelskammer und die Zahlung des erforderlichen Mindeststammkapitals.

  • S.r.l.s.
    Diese Unternehmensform kann mit einer Anfangsinvestition von einigen hundert Euro gegründet werden. Sie ist von den Notargebühren befreit, wenn Sie die rechtliche Standardvorlage verwenden und erfordert ein Mindestkapital zwischen 1 bis 9.999 EUR.

  • S.p.A.
    Die Gründung einer S.p.A. ist die teuerste Option. Sie erfordert ein Mindestkapital von 50.000 EUR und verursacht in der Regel Gründungskosten von mehr als 7.000 bis 10.000 EUR, einschließlich Notargebühren, Steuern und Verwaltungskosten.

Zu diesen Beträgen müssen Sie alle zusätzlichen Kosten für Steuern und rechtliche Gebühren, die Einrichtung eines PEC und einer digitalen Signatur sowie die Compliance-Anforderungen von INPS, INAIL und SCIA addieren.

Art des Unternehmens

Mindestkapital

Kosten für die Gründung eines Unternehmens

Hinweise

S.s.

Ohne

600 bis 1.200 EUR

Für nicht-gewerbliche Aktivitäten

S.n.c.

Ohne

1.000 bis 2.000 EUR

Unbeschränkte Haftung

S.a.s.

Ohne

1.200 bis 2.500 EUR

Zwei Arten von Partnern

S.r.l.s.

1 EUR

300 bis 500 EUR

Standard-Satzung, kein Notar erforderlich

Standard-S.r.l.

1 EUR

3.000 bis 5.000 EUR

Anpassbare Satzung

S.p.A.

50.000 EUR

7.000 bis über 10.000 EUR

Für große Unternehmen

Welches Unternehmen ist am günstigsten zu gründen?

Die kostengünstigste Art von Unternehmen ist die S.r.l.s. Sie erfordert keine Notargebühren und ist besonders für Einzelpersonen geeignet.

Wie viel Steuern zahlt ein Unternehmen?

Nach der Gründung müssen Unternehmen verschiedene obligatorische Steuern und Abgaben entrichten. Diese variieren je nach Rechtsform, Steuersystem und Umsatz. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Arten von Steuern und Abgaben:

  • Italienische Körperschaftssteuer (IRES): 24 % oder 20 %
  • Italienische regionale Steuer auf produktive Tätigkeiten (IRAP): 3,9 %
  • __ Mehrwertsteuer:__ 22 %, 10 %, 5 % oder 4 %
  • Quellensteuer auf Dividenden: 26 %
  • INPS-Beiträge: mindestens 24 %

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Steuern und Abgaben für Unternehmen, die in Italien tätig sind:

IRES

Die IRES gilt für Kapitalgesellschaften zu einem festen Satz von 24 % auf die im Steuerjahr erwirtschafteten Gewinne. Mit dem italienischen Haushaltsgesetz 2025 wurde jedoch ein ermäßigter IRES-Steuersatz von 20 % für Unternehmen eingeführt, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese Vergünstigung – die sogenannte „IRES-Vergünstigung” – gilt für das gesamte steuerpflichtige Einkommen des Geschäftsjahres 2025, wenn das Unternehmen folgende Anforderungen erfüllt:

  • Mindestens 80 % der Gewinne des Jahres 2024 werden einer bestimmten Rückstellung zugewiesen.
  • Ein Teil der zugewiesenen Gewinne (mindestens 30 % der zweckgebundenen Rückstellung oder 24 % der Gewinne des Jahres 2023, mindestens jedoch 20.000 €) werden in neue Kapitalanlagen investiert, die unter den Übergangsplan 4.0 und denÜbergangsplan 5.0 fallen
  • Das Beschäftigungsniveaus wird durch die Einstellung neuer festangestellter Mitarbeiter/innen beibehalten oder erhöht
  • Der Lohnzuschussfonds in den Jahren 2024 und 2025 wurde nicht genutzt, abgesehen von bestimmten Ausnahmen.

Beachten Sie, dass diese Steuervergünstigung nur für das Geschäftsjahr 2025 gilt und Unternehmen, die im Jahr 2025 Verluste verzeichnen, nicht anspruchsberechtigt sind. Die Steuervergünstigung kann auch widerrufen werden, wenn das Unternehmen die Anforderungen in Bezug auf Gewinne und Kapitalvermögen nicht erfüllt.

IRAP

Die IRAP wird auf der Grundlage des Nettowerts der Produktion berechnet. Die IRAP wurde durch das italienische Gesetzesdekret 446/1997 mit zwei Hauptzielen eingeführt: den Regionen eine unabhängige Finanzierungsquelle zu bieten und das lokale wirtschaftliche und soziale Wachstum zu fördern. Der Standardsteuersatz beträgt 3,9 %, kann jedoch je nach Region und Branche variieren.

Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer ist eine Steuer, die in Italien auf die meisten Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, müssen Sie die Mehrwertsteuer auf Ihre Umsätze aufschlagen (d. h. Ausgangssteuer) und die auf Unternehmenskäufe gezahlte Mehrwertsteuer abziehen (d. h. Vorsteuer). Jeden Monat oder jedes Quartal zahlen Sie dem Staat die Differenz zwischen der eingenommenen und der gezahlten Mehrwertsteuer. Dies ist ein in vielen europäischen Ländern übliches Verfahren und stellt einen wichtigen Teil des italienischen Steuersystems dar.

Der Standard-Mehrwertsteuersatz in Italien beträgt 22 %, wobei für bestimmte Waren und Dienstleistungen ermäßigte Sätze von 10 %, 5 % oder 4 % gelten.

INPS-Beiträge

Für ein Unternehmen sind die INPS-Beiträge kein fester Betrag, sondern hängen von der Rolle der Gesellschafter oder Geschäftsführer innerhalb des Unternehmens und ihrem Einkommen ab. Die häufigsten Fälle für Unternehmen im Jahr 2025 sind folgende:

  • Verwaltungspartner (mit Vergütung)
    Der Verwaltungspartner muss sich beim INPS-Sondersozialversicherungssystem (Gestione Separata) anmelden. Der Beitragssatz beträgt 26,07 % oder 24 %, wenn eine andere obligatorische Rentenversicherung besteht. Die Beiträge werden auf der Grundlage der Vergütung berechnet, mit einem jährlichen Mindestbetrag von ca. 18.555 € und einer Höchstgrenze von 120.607 € für 2025.

  • Arbeitender Partner (im Unternehmen tätig)
    Der arbeitende Partner muss sich beim Handwerker- und Händlerfonds (Gestione Artigiani o Commercianti) registrieren, einem speziellen Programm innerhalb des INPS. Es gibt einen festen Jahresbeitrag von ca. 4.460,64 € für Handwerker/innen und 4.549,70 € für Gewerbetreibende. Dieser basiert auf dem Mindestbetrag von 18.555,00 € zuzüglich eines Prozentsatzes auf das über diesen Betrag hinausgehende Einkommen (24 % für Handwerker/innen und 24,48 % für Gewerbetreibende).

  • Verwaltungspartner und arbeitende Partner
    In diesem Fall müssen Beiträge an beide Fondssysteme gezahlt werden.

  • Partner, der „nur Kapital“ einbringt
    Es sind keine INPS-Beiträge erforderlich.

Partner in Personengesellschaften gelten in der Regel als selbstständig. Sie müssen sich je nach ihrer hauptsächlichen Geschäftstätigkeit beim INPS-System für Handwerker/innen und Gewerbetreibende anmelden.

Staatliche Konzessionssteuer

Die staatliche Konzessionssteuer gilt nur für bestimmte Unternehmen. Beispielsweise müssen Unternehmen, die ihre Unternehmensunterlagen in Papierform mit festen jährlichen Kosten führen, diese Steuer entrichten.

Jährliche Gebühren der Handelskammer

Wenn Ihr Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, müssen Sie eine feste Gebühr an die örtliche Handelskammer entrichten. Die Höhe dieser Gebühr hängt von der Rechtsform und dem Standort des Unternehmens ab.

Besteuerung von Dividenden

Wenn Sie Gewinne an Aktionäre ausschütten, müssen diese die erhaltenen Dividenden gemäß den geltenden Vorschriften versteuern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Personengesellschaften keine Körperschaftsteuer (IRES) zahlen. Stattdessen werden die Gewinne direkt an die Gesellschafter/innen ausgeschüttet und unterliegen der Einkommensteuer (IRPEF) mit progressiven Steuersätzen.

Wie Stripe Ihnen bei der Verwaltung der Umsatzsteuer (USt.) und anderer Steuern für Transaktionen helfen kann

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen online verkaufen - auch international - kann die Verwaltung der Umsatzsteuer schnell komplex werden, insbesondere wenn Sie in mehreren Ländern tätig sind oder unterschiedliche Steuersätze anwenden. Stripe Tax hilft Ihnen, die Berechnung der Umsatzsteuer, Verkaufssteuer und Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) zu automatisieren und gleichzeitig eine einfache und genaue Compliance mit den lokalen Steuerbestimmungen zu gewährleisten. Dieses Tool, das direkt in Stripe-Lösungen wie Payments, Checkout und Billing integriert ist, ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die korrekte Steuer in jedem Markt zu berechnen, einzuziehen und abzuführen, wodurch das Risiko von Fehlern und Strafen erheblich reduziert wird.

So kann Stripe Atlas helfen

Stripe Atlas richtet die rechtlichen Grundlagen Ihres Unternehmens ein, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von jedem Ort auf der Welt Fundraising betreiben, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.

Mehr als 75.000 Unternehmen haben mit Atlas gegründet, darunter Start-ups, die von Top-Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst unterstützt werden.

Beantragung bei Atlas

Das Beantragen einer Unternehmensgründung mit Atlas nimmt weniger als 10 Minuten in Anspruch. Sie wählen Ihre Unternehmensstruktur aus, erfahren sofort, ob Ihr Unternehmensname verfügbar ist und fügen bis zu vier Mitgründer/innen hinzu. Sie entscheiden auch über die Aufteilung Ihres Eigenkapitals und die Rückstellung eines Eigenkapitalpools für zukünftige Investorinnen und Investoren sowie Mitarbeiter/innen, benennen Mitglieder der Geschäftsführung und unterzeichnen dann alle Ihre Dokumente per E-Signatur. Alle Mitgründer/innen erhalten E-Mails mit der Aufforderung, ihre Dokumente ebenfalls per E-Signatur zu unterzeichnen.

Zahlungen akzeptieren und Bankgeschäfte tätigen, bevor Ihre Arbeitgeberidentifikationsnummer (EIN) eintrifft

Nach der Gründung Ihres Unternehmens beantragt Atlas Ihre EIN. Gründer/innen mit einer US-amerikanischen Sozialversicherungsnummer, Adresse und Handynummer sind für die beschleunigte IRS- Bearbeitung qualifiziert. Für alle anderen erfolgt die Bearbeitung nach dem Standardverfahren, was etwas länger dauern kann. Zusätzlich ermöglicht Atlas Zahlungen und Banking bereits vor Erhalt der EIN, sodass Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen und Transaktionen beginnen können, bevor Ihre EIN ankommt.

Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien

Gründer/innen können zum Erwerb ihrer ursprünglichen Anteile ihrer geistigen Eigentumsrechte (z. B. Urheberrechte oder Patente) anstelle von Bargeld einsetzen. Der Kaufbeleg ist in Ihrem Atlas-Dashboard gespeichert. Sie können diese Funktion nur nutzen, wenn Ihr geistiges Eigentum mit 100 USD oder weniger bewertet wird. Wenn Sie geistiges Eigentum mit höherem Wert besitzen, wenden Sie sich an einen Anwalt bzw. eine Anwältin, bevor Sie fortfahren.

Automatische Einreichung der 83(b)-Steuerwahlunterlagen

Gründer/innen können 83(b)-Steuerwahlunterlagen einreichen, um die Steuern auf ihr persönliches Einkommen zu senken. Atlas erledigt das für Sie – egal ob Sie Gründer/in aus den USA oder einem anderen Land sind – mit USPS Certified Mail und Sendungsverfolgung. Sie erhalten das unterschriebene Formular zur 83(b)-Steuerwahl und einen Nachweis über die Einreichung direkt in Ihrem Stripe-Dashboard.

Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente

Atlas stellt alle rechtlichen Dokumente bereit, die Sie zur Aufnahme Ihrer Geschäftstätigkeit benötigen. C-Corp.- Dokumente von Atlas werden in Zusammenarbeit mit Cooley, einer der weltweit führenden Venture Capital Anwaltskanzleien, erstellt. Diese Dokumente sind darauf ausgelegt, Ihnen beim sofortigen Fundraising zu helfen, und decken Aspekte wie Eigentumsstruktur, Eigenkapitalverteilung und Steuerkonformität ab, um den rechtlichen Schutz Ihres Unternehmens sicherzustellen.

Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD

Atlas arbeitet mit erstklassigen Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Gutschriften zu gewähren. Dazu gehören Rabatte auf wichtige Tools für Engineering, Steuern, Finanzen, Compliance und Betrieb von Branchenführern wie AWS, Carta und Perplexity. Außerdem stellen wir Ihnen in Ihrem ersten Jahr die erforderliche offizielle Vertretung in Delaware kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie als Atlas-Nutzer/in Zugang zu zusätzlichen Stripe-Vorteilen, darunter bis zu einem Jahr kostenlose Zahlungsabwicklung für Zahlungen bis zu 100.000 USD.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Sie schnell und einfach bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens unterstützen kann und legen Sie noch heute los.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.