GST für Kleinunternehmen in Australien: Ein Leitfaden

Tax
Tax

Stripe Tax automatisiert Ihre globale Steuerkonformität von Anfang bis Ende, sodass Sie sich ganz auf Ihr Unternehmenswachstum konzentrieren können. Identifizieren Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen, koordinieren Sie Registrierungen, berechnen Sie weltweit die richtigen Steuerbeträge, ziehen Sie sie ein und reichen Sie Steuererklärungen ein – alles an einem Ort.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Wann muss ein kleines Unternehmen sich für GST registrieren?
    1. Umsatzschwelle
    2. Geschäftsspezifische Anforderungen
    3. Optionale Registrierung
  3. Wie registriere ich mich für die GST in Australien?
    1. Australian Business Number (ABN) angeben
    2. Registrierungsmethode auswählen
  4. Welche Waren und Dienstleistungen unterliegen der GST?
    1. Standardsatz
    2. GST-freie Verkäufe
    3. Eingangsbesteuerte Verkäufe
  5. Wie erheben Sie die GST von Kunden?
    1. Preisgestaltung mit GST
    2. Rechnungen mit Steuerausweis
    3. Verfolgung der erhobenen GST
    4. E-Commerce und Automatisierung
  6. Was sind Vorsteuerabzüge und wie reduzieren sie die GST-Last?
    1. Was qualifiziert sich für einen Vorsteuerabzug?
  7. Wie und wann reichen Sie eine Erklärung zur Geschäftstätigkeit ein?
    1. Wie oft müssen Sie ein BAS einreichen?
    2. Wie reicht man ein BAS ein?
  8. Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die GST-Regularien?
    1. Versäumnis der vorgeschriebenen Registrierung
    2. Keine GST erheben oder zu wenig melden
    3. GST einziehen, wenn Sie nicht registriert sind
    4. Verspätete BAS-Einreichung
    5. Verspätete BAS-Zahlung
    6. Unzureichende Aufzeichnungen
    7. GST bewusst umgehen

Die Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) für kleine Unternehmen ist in der Theorie einfach, aber in der Praxis beeinflusst sie nahezu jeden Teil der Betriebsführung. Die Steuer wirkt sich darauf aus, wie Sie Preise festlegen, wie Sie Rechnungen ausstellen, was Sie zurückfordern können und wie Sie den Cashflow von Monat zu Monat verwalten. Wenn Sie eine Regel übersehen oder ein Detail auslassen, müssen Sie möglicherweise die Steuer aus eigener Tasche zahlen oder riskieren Strafen.

Im Folgenden erklären wir, wie kleine Unternehmen in Australien mit der GST umgehen – was für Sie gilt, was Sie tun müssen und wie Sie es richtig machen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Wann muss ein kleines Unternehmen sich für die GST registrieren?
  • Wie registrieren Sie sich für die GST in Australien?
  • Welche Waren und Dienstleistungen unterliegen der GST?
  • Wie erheben Sie die GST von Kunden?
  • Was sind Vorsteuerabzüge und wie reduzieren sie die GST-Last?
  • Wie und wann reichen Sie eine Erklärung zur Geschäftstätigkeit ein?
  • Was sind die Strafen für die Nichteinhaltung der GST-Regeln?

Wann muss ein kleines Unternehmen sich für GST registrieren?

Die Waren- und Dienstleistungssteuer in Australien ist eine 10%ige Steuer, die auf die meisten Waren und Dienstleistungen angewendet wird. Wenn Ihr Unternehmen für GST registriert ist, sind Sie verantwortlich für die Erhebung von GST auf die meisten Verkäufe und die Abführung der Steuer an das Australian Taxation Office (ATO). Die GST-Registrierung erfolgt nicht automatisch – sie wird obligatorisch, wenn Ihr Unternehmen bestimmte Schwellenwerte überschreitet oder in bestimmten Sektoren tätig ist.

Umsatzschwelle

Sie müssen sich für GST registrieren, sobald Ihr Umsatz 75.000 australische Dollar (AUD) oder mehr über einen rollierenden Zeitraum von 12 Monaten beträgt. Wenn Sie ein Unternehmen gründen und erwarten, die Schwelle innerhalb Ihres ersten Jahres zu überschreiten, sollten Sie sich von Anfang an registrieren. Wenn Sie sich nicht registrieren, sollten Sie dennoch Ihren Umsatz monatlich überwachen.

Sobald Sie die Schwelle überschreiten – oder wissen, dass Sie sie überschreiten werden – müssen Sie sich innerhalb von 21 Tagen registrieren.

Geschäftsspezifische Anforderungen

Einige Unternehmensarten sind verpflichtet, sich ab dem ersten Tag für GST zu registrieren, unabhängig davon, wie viel sie einnehmen. Wenn Sie ein Taxi fahren oder Fahrdienstleistungen anbieten, müssen Sie sich sofort für GST registrieren – selbst wenn es sich um einen Nebenjob mit minimalem Einkommen handelt. Wenn Sie Kraftstoffsteuergutschriften für Ihr Unternehmen (z. B. für schwere Fahrzeuge oder Ausrüstung) geltend machen möchten, ist die GST-Registrierung eine Voraussetzung.

Optionale Registrierung

Wenn Ihr Umsatz unter 75.000 AUD liegt und Sie keine Fahrdienste anbieten, ist die GST-Registrierung optional.

Wenn Sie sich nicht registrieren:

  • Sie berechnen keine GST auf Ihre Verkäufe.

  • Sie können keine GST-Gutschriften auf Ihre Geschäftsausgaben geltend machen.

  • Sie könnten weniger etabliert erscheinen gegenüber anderen Unternehmen, insbesondere bei B2B-Transaktionen.

Einige Unternehmen registrieren sich freiwillig, um Zugang zu Vorsteuerabzügen zu erhalten oder ein professionelleres Image zu präsentieren.

Wie registriere ich mich für die GST in Australien?

Die GST-Registrierung ist ein einfacher Prozess. Sie können sie online, telefonisch oder über eine Vertretung durchführen und sie wird oft gleichzeitig mit anderen Aufgaben zur Einrichtung eines Unternehmens abgeschlossen. Hier sind die Schritte zur Registrierung:

Australian Business Number (ABN) angeben

Bevor Sie sich für die GST registrieren können, benötigen Sie eine ABN. Wenn Sie keine haben, können Sie diese online über das Australian Business Register beantragen. Das Anmeldeformular für die ABN enthält die Möglichkeit, sich gleichzeitig für die GST registrieren zu lassen.

Wenn Sie eine ABN haben, können Sie sich jederzeit separat für die GST registrieren.

Registrierungsmethode auswählen

Es gibt vier offizielle Möglichkeiten, sich für die GST zu registrieren:

  • Online: Sie können sich über die Online-Dienste für Unternehmen der ATO registrieren.

  • Telefonisch: Rufen Sie die ATO unter 13 28 66 an. Ein/e ATO-Mitarbeiter/in schließt die Registrierung telefonisch mit Ihnen ab.

  • Über eine registrierte Vertretung für Steuern oder Geschäftstätigkeitserklärung (Business Activity Statement, BAS): Wenn Sie eine/n Steuerberater/in oder Vertreter/in der BAS einsetzen, kann diese/r Sie in Ihrem Namen für die GST registrieren.

  • Per Papierformular: Sie können das Registrierungsformular (NAT 2954) ausfüllen und an die ATO senden. Sie können das Formular hier anfordern.

Nachdem die Registrierung genehmigt wurde, stellt die ATO eine schriftliche Bestätigung mit dem Datum des Inkrafttretens Ihrer Registrierung aus. Das ist das Datum, ab dem Sie GST auf Ihre steuerpflichtigen Verkäufe berechnen müssen.

Welche Waren und Dienstleistungen unterliegen der GST?

Die GST in Australien gilt für die meisten im Inland verkauften Waren und Dienstleistungen, aber nicht alles wird gleich besteuert. Als Geschäftsinhaber/in ist es notwendig zu wissen, in welche Kategorie Ihre Verkäufe fallen – steuerpflichtig, GST-frei oder eingangsbesteuert – um Produkte korrekt zu bepreisen, der Kundschaft den richtigen Betrag in Rechnung zu stellen und GST-Gutschriften zu beantragen, auf die Sie Anspruch haben.

Hier sind die Kategorien:

Standardsatz

Die meisten Waren und Dienstleistungen fallen in diese Gruppe. Wenn Ihr Unternehmen steuerpflichtige Artikel verkauft, müssen Sie auf jeden Verkauf 10 % GST erheben. Häufige Beispiele sind:

  • Einzelhandelsartikel wie Kleidung, Elektronik und Kosmetik

  • Gastgewerbe: Verkäufe wie Restaurantmahlzeiten, Kaffee und Mitnahmen

  • Fachdienstleistungen wie Beratung, Rechtsdienstleistungen, Grafikdesign und Marketing

Wenn Sie beispielsweise ein Café betreiben, gilt die GST für Ihre Kaffees, Sandwiches, markeneigenen Merchandise und mehr. Wenn Sie ein Webdesigner sind, der Kundschaft in Sydney Rechnungen stellt, erheben Sie GST auf Ihre Dienstleistungen. Sofern das Gesetz nichts anderes besagt, gehen Sie davon aus, dass die GST anfällt.

GST-freie Verkäufe

Sie berechnen keine GST bei diesen Verkäufen, aber Sie können dennoch GST-Gutschriften auf Geschäftseinkäufe beantragen, die mit diesen Verkäufen in Zusammenhang stehen.

GST-freie Verkäufe sind auf bestimmte Kategorien beschränkt, einschließlich:

  • Die meisten Grundnahrungsmittel

  • Medizinische und Gesundheitsdienstleistungen

  • Medikamente

  • Bildungskurse und Kursmaterialien

  • Kinderbetreuungsdienste

  • Exporte

Eingangsbesteuerte Verkäufe

Sie erheben keine GST auf eingangsbesteuerte Verkäufe, und Sie können keine GST-Gutschriften auf Geschäftsausgaben im Zusammenhang mit diesen Verkäufen geltend machen. Diese Aktivitäten liegen außerhalb des GST-Systems.

Die zwei häufigsten Beispiele sind:

  • Finanzdienstleistungen wie Geldverleih und Kreditvergabe an einen Kunden

  • Wohnraummiete

Wenn Ihr Unternehmen Einkommen aus einer der beiden Quellen erzielt, erheben Sie keine GST, und Sie können die GST nicht auf die Kosten zurückfordern, die Ihnen bei der Erzielung dieses Einkommens entstehen.

Wie erheben Sie die GST von Kunden?

GST ist eine Pauschale von 10 %, die auf die meisten steuerpflichtigen Verkäufe angewendet wird. Aber wie Sie sie anwenden – und wie Sie sie kommunizieren – hängt davon ab, wie Ihre Preise strukturiert sind und wie Ihre Kundschaft bei Ihnen kauft.

Preisgestaltung mit GST

Die Berechnung von GST ist einfach: Sie fügen 10 % des Preises des Produkts oder der Dienstleistung hinzu. Australische Unternehmen müssen den Gesamtpreis, einschließlich GST, ausweisen, wenn sie Kundinnen oder Kunden Preise nennen oder diese bewerben.

Wenn Sie einen GST-freien Artikel oder Service verkaufen, machen Sie dies deutlich, indem Sie die GST mit 0 AUD ausweisen oder bestätigen, dass der Verkauf keine Steuer enthält.

Rechnungen mit Steuerausweis

Wenn ein Verkauf über 82,50 AUD (einschließlich GST) liegt und Ihre Kundin oder Ihr Kunde eine Rechnung mit Steuerausweis verlangt, müssen Sie innerhalb von 28 Tagen eine Rechnung vorlegen, die den ATO-Standards entspricht. Die Rechnung sollte Ihre ABN, den berechneten GST-Betrag und eine klare Beschreibung des Verkaufs enthalten. Dies ist besonders wichtig für Ihre B2B-Kundschaft, die dies benötigt, um Vorsteuer geltend zu machen.

Verfolgung der erhobenen GST

Jedes Mal, wenn eine Kundin oder ein Kunde Sie bezahlt, ist ein Teil dieses Geldes GST, die Sie an das ATO abführen. Sie müssen diese GST separat in Ihren Unterlagen führen, damit Sie sie nicht mit Unternehmensumsatz verwechseln. Buchhaltungssoftware kann diesen Prozess vereinfachen, indem sie die eingezogene GST automatisch verfolgt.

E-Commerce und Automatisierung

Wenn Sie ein Online-Unternehmen betreiben, müssen Sie diese Berechnungen nicht manuell durchführen. Tools wie Stripe Tax können automatisch 10 % GST basierend auf dem Standort des Kunden und der Produktart berechnen und Ihnen umfassende Berichte über die eingenommenen Beträge liefern.

Was sind Vorsteuerabzüge und wie reduzieren sie die GST-Last?

Vorsteuerabzüge – auch GST-Gutschriften genannt – sind ein zentrales Merkmal des australischen GST-Systems. Wenn Ihr Unternehmen für die GST registriert ist, können Sie die GST, die Sie für berechtigte Einkäufe in einem Unternehmen gezahlt haben, zurückfordern. Dieser zurückgeforderte Betrag wird dann mit dem Betrag verrechnet, den Sie von Kunden einziehen. So bleibt die Steuerlast dort, wo sie sein soll: bei der Endkundin bzw. beim Endkunden.

So funktioniert das System:

  • Sie erheben 10 % GST auf die meisten Waren und Dienstleistungen. Dies ist Ihre „Ausgangssteuer“.

  • Sie zahlen außerdem 10 % GST auf viele geschäftliche Anschaffungen wie Lagerbestände, Ausrüstung und Software. Dies ist Ihre „Eingangssteuer“ bzw. „Vorsteuer“.

  • Wenn es an der Zeit ist, Ihr BAS einzureichen, ziehen Sie die Eingangssteuer von Ihrer Ausgangssteuer ab. Die Differenz ist der Betrag, den Sie dem ATO schulden.

  • Wenn Ihre Eingangs-GST höher ist als Ihre Ausgangs-GST (z. B. während eines schwachen Verkaufsquartals oder nach einem großen Lagerkauf), haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung.

Was qualifiziert sich für einen Vorsteuerabzug?

Um Vorsteuerabzüge geltend machen zu können, müssen alle folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Ihr Unternehmen verwendet den Kauf, um steuerpflichtige oder GST-freie Verkäufe zu tätigen.

  • Für die Artikel oder die Dienstleistung, die Sie gekauft haben, war GST im Preis enthalten.

  • Sie haben gültige Rechnungen mit Steuerausweis für Einkäufe über 82,50 AUD (einschließlich GST).

Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, können Sie keine GST-Gutschrift beanspruchen. Andernfalls, wenn Sie Ihr BAS beim ATO einreichen und melden, wie viel GST Sie eingenommen haben, können Sie die Gutschriften beanspruchen.

Sie können keine Eingangssteuergutschrift für Folgendes beanspruchen:

  • Aufwendungen im Zusammenhang mit eingangsbesteuerten Verkäufen

  • Private Käufe für den persönlichen Gebrauch

  • Bestimmte Gegenstände, die ATO-Beschränkungen unterliegen, wie z. B. Luxusautos

Das ATO hat zusätzliche Regeln für Sonderfälle, einschließlich der Aufteilung für gemischt genutzte Käufe und Beschränkungen für bestimmte Kategorien.

Wie und wann reichen Sie eine Erklärung zur Geschäftstätigkeit ein?

Sobald Sie für die GST (Goods and Services Tax) registriert sind, müssen Sie regelmäßig angeben, wie viel GST Sie aus Verkäufen eingezogen haben und wie viel Sie für Geschäftsausgaben bezahlt haben. Dazu reichen Sie ein BAS (Business activity statement) beim ATO (Australian Taxation Office) ein.

Wie oft müssen Sie ein BAS einreichen?

Die meisten kleinen Unternehmen reichen vierteljährlich ein BAS ein, einige jedoch monatlich.

Wenn Sie vierteljährlich einreichen, sind Ihre Fälligkeitstermine wie folgt:

    1. Oktober für das erste Quartal (Juli–September)
    1. Februar für das zweite Quartal (Oktober–Dezember)
    1. April für das dritte Quartal (Januar–März)
    1. Juli für das vierte Quartal (April–Juni)

Wenn Sie monatlich einreichen, ist Ihr BAS am 21. des Folgemonats fällig. Zum Beispiel ist das BAS für März am 21. April fällig. Eine monatliche Berichterstattung ist erforderlich, wenn Ihr Umsatz 20 Mio. AUD übersteigt.

Wie reicht man ein BAS ein?

Sie können Ihr BAS einreichen:

  • Über die Online-Dienste für Unternehmen des ATO

  • Über einen registrierten Steuer- oder BAS-Agenten

  • Per Post

  • Telefonisch, wenn Sie keine Verkäufe und keine GST zu melden haben

Verwenden Sie Buchhaltungssoftware, um die Vorbereitung zu vereinfachen. Die meisten Systeme verfolgen die gezahlte und eingezogene Mehrwertsteuer, und viele füllen Ihr BAS-Formular automatisch aus oder sammeln alle Informationen, die Sie benötigen. Mit Stripe können Sie GST-Zusammenfassungen auf Transaktionsebene aus dem Stripe-Dashboard exportieren.

Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die GST-Regularien?

Das ATO (Australian Tax Office) erwartet, dass Unternehmen ihren Verpflichtungen hinsichtlich der GST (Goods and Services Tax) nachkommen. Wenn Ihr Unternehmen dies nicht tut – absichtlich oder nicht – können Sie mit Geldstrafen, Zinsen und Rufschädigung rechnen. Hier sind die häufigsten Fehler und was sie kosten können:

Versäumnis der vorgeschriebenen Registrierung

Wenn Sie die Registrierungsfrist versäumen, kann das ATO:

  • Ihre Registrierung rückdatieren und Sie zur Zahlung aller GST-Beträge verpflichten, die Sie von Ihrer Kundschaft hätten einziehen müssen.

  • Strafen für die verspätete Registrierung verhängen.

  • Zinsen zur Kompensation der Verspätung berechnen.

Wenn Sie Ihrer Kundschaft in diesem Zeitraum keine GST berechnet haben, ergibt sich der Fehlbetrag aus Ihrem Umsatz. Je länger Sie verzögern, desto höher ist Ihr Risiko weiterer Strafen.

Keine GST erheben oder zu wenig melden

Wenn Sie registriert sind, aber keine GST auf steuerpflichtige Verkäufe erheben, müssen Sie diese dennoch zahlen. Wenn Sie die GST in Ihrem BAS (Business activity statement) zu niedrig angeben, betrachtet das ATO dies als falsche Angabe. Möglicherweise müssen Sie Folgendes zahlen:

  • Strafen für unterlassene Zahlungen, beginnend bei 25 % der nicht bezahlten GST und bis zu 75 % bei vorsätzlicher Missachtung des Gesetzes.

  • Allgemeine Zinsgebühren (GIC), die täglich auf nicht gezahlte Steuern anfallen.

GST einziehen, wenn Sie nicht registriert sind

Die Zahlung von GST ist illegal, wenn Sie nicht registriert sind. Fügen Sie sie nicht in Ihre Preise, Abrechnungen oder Belege ein.

Wenn Sie GST berechnen, ohne dafür registriert zu sein, und diese nicht an das ATO abführen, kann Folgendes passieren:

  • Das ATO kann Ihnen die Rückerstattung an Ihre Kunden auferlegen.

  • Ihnen drohen Bußgelder, Prüfungen oder beides.

Verspätete BAS-Einreichung

Eine verspätete Einreichung kann als Nichteinreichung gelten und zu einer Strafe führen, selbst wenn Ihr BAS keine fällige GST ausweist. Diese Strafe fällt für kleine Unternehmen an, wobei 1 Strafeinheit pro 28 Tage gilt (die auf 5 Einheiten begrenzt ist). Eine einzelne Strafeinheit beläuft sich auf 330 AUD.

Das ATO kann Unternehmen mit guter Compliance-Historie kleine oder erstmalige Strafen erlassen, aber gehen Sie nicht von Nachsicht aus. Es ist sicherer, rechtzeitig einzureichen oder bei Bedarf eine Fristverlängerung zu beantragen.

Verspätete BAS-Zahlung

Wenn Sie Ihr BAS einreichen, aber die geschuldete GST nicht fristgerecht zahlen, wird vom ATO Folgendes veranlasst:

  • GIC, täglich berechnet

Der GIC-Satz wird vierteljährlich festgelegt. Zinsen allein können sich schnell summieren. Wenn Ihr Cashflow knapp ist, ist es besser, rechtzeitig einzureichen und einen Zahlungsplan anzufordern, anstatt Zahlungen zu vermeiden und auf Vollstreckungsmaßnahmen zu warten.

Unzureichende Aufzeichnungen

Das ATO geht davon aus, dass Sie mindestens fünf Jahre lang genaue GST-Aufzeichnungen (Rechnungen über Steuern, Abrechnungen und Belege) aufbewahren. Andernfalls können Sie bei einer Prüfung legitime GST-Gutschriften verlieren und mit Strafen rechnen, wenn unbegründete Ansprüche als falsch oder irreführend angesehen werden.

Halten Sie Ihre Rechnungen und Bücher organisiert. Das ist eine einfache Versicherung gegen Probleme.

GST bewusst umgehen

Vorsätzlicher GST-Betrug (z. B. Verschleierung von Barverkäufen, Fälschung von Steuerrechnungen, wissentliche Einreichung eines falschen BAS) kann folgende Konsequenzen haben:

  • Hohe Geldstrafen

  • Strafanzeigen

  • Audits und Compliance-Überwachung über Jahre hinweg

Das ATO verwendet Datenabgleichstools, Bankdatensätze und Branchen-Benchmarks, um verdächtige Muster zu erkennen. Wenn Sie unsachgemäß vorgehen oder Zahlen fälschen, sollten Sie davon ausgehen, dass die Steuerbehörde dies irgendwann bemerken wird.

Wenn Sie eine Frist versäumt, etwas falsch eingereicht oder sich nicht registriert haben, obwohl Sie es hätten tun müssen, ist es besser, proaktiv zu handeln. Das ATO reduziert oder verzichtet manchmal auf Strafen, wenn Sie freiwillig einen Fehler offenlegen, bevor es ihn selbst entdeckt. Ein frühzeitiges Handeln zeigt guten Glauben und kann verhindern, dass ein behebbarer Fehler eskaliert.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Tax

Tax

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Ihre Meldepflichten, ziehen Sie automatisch den richtigen Steuerbetrag ein und generieren Sie im Handumdrehen alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Steuererklärung.

Dokumentation zu Tax

Automatisieren Sie die Erhebung und Meldung von Verkaufssteuern, USt. und GST für all Ihre Transaktionen – es stehen Integrationen mit wenig oder ganz ohne Code zur Verfügung.