EG-Verkaufsliste in Schweden: Ein Leitfaden zur periodisk sammanställning

Tax
Tax

Stripe Tax automatisiert Ihre globale Steuerkonformität von Anfang bis Ende, sodass Sie sich ganz auf Ihr Unternehmenswachstum konzentrieren können. Identifizieren Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen, koordinieren Sie Registrierungen, berechnen Sie weltweit die richtigen Steuerbeträge, ziehen Sie sie ein und reichen Sie Steuererklärungen ein – alles an einem Ort.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist die EG-Verkaufsliste (periodisk sammanställning) in Schweden?
  3. Wie wird die EG-Verkaufsliste auf Dienstleistungen angewendet?
  4. Wie wird die EG-Verkaufsliste auf Waren angewendet?
  5. Wie reicht man eine EG-Verkaufsliste in Schweden ein?
  6. Wann müssen Sie eine EG-Verkaufsliste einreichen?
  7. Was passiert, wenn Sie verspätet einreichen oder keine Verkäufe zu melden haben?
    1. Keine Verkäufe während eines Zeitraums
    2. Verspätete Einreichungen
  8. So kann Stripe Tax Sie unterstützen

Für Verkäufe in der gesamten EU sind zusätzliche Berichte erforderlich, einschließlich der EG-Verkaufsliste (Zeitraum Sammanställning auf Schwedisch). Auf diese Weise verfolgt die schwedische Steuerbehörde (Skatteverket) Verkäufe zwischen EU-Unternehmen. Die Regeln der EG-Verkaufsliste („EC Sales List“, ESL) sind präzise und geben vor, was aufzunehmen ist, wie oft einzureichen ist und was passiert, wenn Sie zu spät sind. Im Folgenden erklären wir, was Sie über die ESL in Schweden wissen sollten und wie Sie die Vorschriften einhalten können.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist die EG-Verkaufsliste (periodisk sammanställning) in Schweden?
  • Wie wird die EG-Verkaufsliste auf Dienstleistungen angewendet?
  • Wie wird die EG-Verkaufsliste auf Waren angewendet?
  • Wie reicht man eine EG-Verkaufsliste in Schweden ein?
  • Wann müssen Sie eine EG-Verkaufsliste einreichen?
  • Was passiert, wenn Sie verspätet einreichen oder keine Verkäufe zu melden haben?
  • Wie kann Sie Stripe Tax dabei unterstützen

Was ist die EG-Verkaufsliste (periodisk sammanställning) in Schweden?

Die EG-Verkaufsliste oder periodisk sammanställning ist ein Bericht, den schwedische Unternehmen bei Skatteverket einreichen müssen, wenn sie Waren oder bestimmte Dienstleistungen an USt.-registrierte Unternehmen in anderen EU-Ländern verkaufen. Sie ist eine Möglichkeit für Steuerbehörden in der gesamten EU, die Umsatzsteuer auf grenzüberschreitende Verkäufe zu überprüfen. Schweden erfasst, was das Land mit einem Nullsatz oder Umkehrung der Steuerschuld verlassen hat, und das Land des Käufers/der Käuferin bestätigt, dass die Umsatzsteuer bei der Ankunft verbucht wurde.

Wenn Ihr Unternehmen innerhalb der EU B2B-Verkäufe von Waren tätigt oder Dienstleistungen im Rahmen der Regeln zur Umkehrung der Steuerschuld erbringt, müssen Sie eine ESL einreichen. Es gibt keinen Mindestschwellenwert, und sogar ein einzelner Verkauf an ein/e deutsche/n oder französische/n USt.-registrierte/n Kundin/Kunde muss gemeldet werden.

Die ESL ist von Ihrer Umsatzsteuererklärung getrennt. Ihre Umsatzsteuererklärung zeigt die Gesamtsummen, während die ESL Ihre Kundschaft, deren USt. sowie den Gesamtwert und die Art der Verkäufe an sie im Berichtszeitraum auflistet. Skatteverket und das Finanzamt Ihres Kunden/Ihrer Kundin verwenden dies, um sicherzustellen, dass Lieferungen zum Nullsatz mit den gemeldeten Erwerbungen des Kunden/der Kundin übereinstimmen und dass Ihr Kunde/Ihre Kundin die Umkehrung der Steuerschuld angewendet hat. Die Nichteinreichung kann zu Strafen oder Nachfragen von Steuerbehörden an Sie und Ihren Kunden/Ihre Kundin führen.

Wie wird die EG-Verkaufsliste auf Dienstleistungen angewendet?

Wenn ein schwedisches Unternehmen Dienstleistungen für ein/e USt.-registrierte/n Kundin/Kunden in einem anderen EU-Land erbringt, erheben Sie in der Regel keine schwedische Mehrwertsteuer und die Kundin/der Kunde wickelt die Steuer in ihrem/seinem Land über die Umkehrung der Steuerschuld ab. Diese Transaktionen werden über Ihre ESL abgewickelt.

Die Anforderung gilt für B2B-Dienstleistungen, die innerhalb der EU verkauft werden. Denken Sie an Beratungs-, Software-as-a-Service(SaaS)- oder Designarbeiten, die für ein EU-Unternehmen mit einer gültigen USt.-ID erbracht werden. Dienstleistungen an Privatpersonen oder Unternehmen, die nicht für die USt. registriert sind, sind nicht enthalten.

Die Einreichungshäufigkeit ist bei Dienstleistungen geringer. Wenn Sie nur Dienstleistungen grenzüberschreitend verkaufen, reichen Sie die ESL vierteljährlich in Schweden ein. Alle Dienstleistungen für Januar bis März werden beispielsweise in einem Bericht zusammengefasst, der bis zum 25. April fällig ist, wenn er elektronisch eingereicht wird, und bis zum 20. April, wenn er auf einem Papierformular eingereicht wird. Wenn Sie auch Waren verkaufen, müssen Sie monatlich Bericht erstatten.

Jede Transaktion mit Dienstleistungen muss die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) der Kundin/des Kunden und den Gesamtwert der an diese Kundin/diesen Kunden in dem Zeitraum verkauften Dienstleistungen enthalten. Überprüfen Sie vor der Einreichung die USt.-IDs im USt.-Informationsaustausch-System (MIAS) der EU. Ungültige IDs oder Abweichungen können zu Ablehnungen führen.

Wie wird die EG-Verkaufsliste auf Waren angewendet?

Die ESL gilt für physische Produkte, die von Schweden an USt.-registrierte Kundinnen und Kunden in anderen EU-Ländern versendet werden. Diese Waren bilden eine innergemeinschaftliche Lieferung zum Nullsatz. Jeder dieser Verkäufe muss mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) des Käufers/der Käuferin und dem Gesamtwert, den Sie im Berichtszeitraum verkauft haben, aufgeführt werden.

Sie reichen Ihre Steuererklärung monatlich ein. Auch wenn Ihre USt.-Erklärung jedes Quartal fällig ist, ist die ESL für Waren jeden Monat fällig. Zum Beispiel muss ein im Januar getätigter Verkauf bis zum 25. Februar gemeldet werden (wenn Sie die Erklärung online einreichen).

Es gibt eine Ausnahme: Wenn Ihr EU-Warenabsatz 500.000 schwedische Kronen (SEK) pro Quartal nicht übersteigt, ohne USt., können Sie stattdessen beantragen, vierteljährlich eine Einreichung vorzunehmen. Wenn dies genehmigt wird und Sie später den Schwellenwert überschreiten, wird diese Genehmigung widerrufen und Sie gehen zurück zur monatlichen Berichterstattung.

Hier sind einige besondere Szenarien, auf die Sie achten sollten:

  • Abrufbestand: Wenn Sie Waren für eine/n bekannte/n Käufer/in in ein Lager in einem anderen EU-Land bringen, geben Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) dieses Käufers in einem speziellen Abschnitt der ESL an. In diesem Stadium geben Sie keinen Wert ein; Sie geben nur die mit der Übertragung der Lagerbestände verknüpfte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) ein. Wenn die Waren nach Schweden zurückgegeben werden oder sich die/der beabsichtigte Käufer/in ändert, werden auch diese Ereignisse gemeldet. Sobald die/der Käufer/in das Eigentum übernommen hat, wird der Verkauf selbst mit einem Wert gemeldet.

  • Triangulation: In einer Drei-Parteien-Kette meldet das mittlere Unternehmen den Weiterverkauf als Dreiecks-Transaktion. Ein finnisches Unternehmen verkauft beispielsweise an ein schwedisches Unternehmen, das an eine deutsche Kundin weiterverkauft. Die Waren werden direkt von Finnland nach Deutschland versendet. Die ESL verfügt über ein separates Feld für diesen Fall, das die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) der Kundin und den Wiederverkaufswert anzeigt.

Wie reicht man eine EG-Verkaufsliste in Schweden ein?

Unternehmen reichen ihre EG-Verkaufslisten in der Regel elektronisch bei Skatteverket ein, was die schnellste und zuverlässigste Methode ist. Sie haben drei Hauptoptionen:

  • Online-Formular (E-Service von Skateverket): Melden Sie sich an und geben Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) der/des einzelnen Käufer/in und den Gesamtwert der verkauften Waren oder Dienstleistungen ein. Das System validiert die USt.-Formate und aggregiert die Gesamtsummen für Sie. Durch die Online-Einreichung erhalten Sie außerdem eine längere Frist – den 25. des Folgemonats.

  • Datei hochladen (filöverföring): Wenn Sie viele Transaktionen haben, können Sie eine Datei mit dem Suffix .txt oder .csv hochladen, anstatt jeden Eintrag einzugeben. Buchhaltungssoftware exportiert oft im erforderlichen Format. Dies minimiert manuelle Fehler und ist eine effiziente Option für Verkäufer/-innen mit hohem Volumen.

  • Papierformular (SKV 5740): Papierberichte müssen bis zum 20. des Folgemonats bei Skatteverket eingehen, früher als digitale Dateien. Für Sonderfälle wie Abrufbestände gibt es separate Formulare.

Unabhängig von Ihrer Methode sind die erforderlichen Daten dieselben: die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) jedes Kunden/jeder Kundin, der SEK-Wert der verkauften Waren oder Dienstleistungen sowie alle Dreiecks- oder Abrufbestandsbuchungen. Jede Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) erscheint in der Regel einmal pro Zeitraum mit aggregierten Summen.

Speichern Sie immer eine Kopie des eingereichten Berichts oder der Bestätigungsseite. Sie dient als Nachweis der Compliance und erleichtert den Abgleich, wenn Sie sie im Vergleich mit Ihrer USt.-Erklärung prüfen.

Wann müssen Sie eine EG-Verkaufsliste einreichen?

Der Zeitpunkt ist einer der schwierigeren Teile der ESL, da er nicht immer mit Ihrem Zeitplan für die USt.-Erklärung übereinstimmt.

Der Zeitplan der Einreichung hängt davon ab, was Sie verkaufen:

  • Waren: Wenn Sie Waren an USt.-registrierte Unternehmen in anderen EU-Ländern verkaufen, reichen Sie die Erklärung monatlich ein. Für jeden Kalendermonat ist ein eigener Bericht erforderlich. Wenn Ihr Umsatz mit EU-Waren 500.000 SEK pro Quartal nicht übersteigt, können Sie die vierteljährliche Einreichung beantragen.

  • Nur Dienstleistungen: Wenn Sie nur Dienstleistungen verkaufen, die unter die Regeln der Umkehrung der Steuerschuld fallen, reichen Sie diese vierteljährlich ein. Zum Beispiel werden die Verkäufe von Januar bis März einmal im April gemeldet.

  • Sowohl Waren als auch Dienstleistungen: Wenn Sie sowohl Waren als auch Dienstleistungen verkaufen, müssen Sie dies monatlich einreichen.

Online-Berichte sind bis zum 25. des Folgemonats fällig. Papierformulare müssen bis zum 20. des Monat bei Skatteverket eingehen.

Was passiert, wenn Sie verspätet einreichen oder keine Verkäufe zu melden haben?

Insbesondere zwei Situationen können den Prozess für Unternehmen erschweren: Monate, in denen es nichts zu melden gibt, und Monate, in denen der Bericht verspätet eingereicht wird. Das sollten Sie tun.

Keine Verkäufe während eines Zeitraums

Wenn Sie während eines Berichtszeitraums keine Waren oder Dienstleistungen an USt.-registrierte Unternehmen in der EU verkauft haben, reichen Sie keinen Bericht ein. Skatteverket möchte keine „Null“-Erklärungen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre eigenen Aufzeichnungen bestätigen, dass nichts verpasst wurde, da Skatteverket Ihre USt.-Erklärung mit Ihren ESL-Einreichungen vergleicht.

Verspätete Einreichungen

Wenn Sie Verkäufe getätigt und die Frist verpasst haben, kann Skatteverket Ihnen für jeden verspäteten Bericht eine Strafe von 1.250 SEK auferlegen. Die Geldbuße gilt pro Zeitraum, sodass mehrere verpasste Monate mehrere Strafen bedeuten. Reichen Sie ein, sobald Sie den Fehler bemerken, damit sich keine Verspätungsstrafen mehr ansammeln. Fehler können durch die Einreichung eines aktualisierten Berichts korrigiert werden.

So kann Stripe Tax Sie unterstützen

Stripe Tax vereinfacht die Steuerkonformität, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können. Stripe Tax unterstützt Sie bei der Überwachung Ihrer Verpflichtungen und benachrichtigt Sie, wenn Sie basierend auf Ihren Stripe-Transaktionen einen Schwellenwert für eine USt. Registrierung überschreiten. Darüber hinaus berechnet und erhebt Stripe Tax automatisch die Umsatzsteuer auf physische und digitale Waren und Dienstleistungen.

So können Sie bereits mit minimalem Programmieraufwand, einem Mausklick im Stripe-Dashboard oder über unsere leistungsstarke Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) weltweit Steuern einziehen.

Mit Stripe Tax können Sie Folgendes umsetzen:

  • Steuerliche Melde- und Erhebungspflichten ermitteln: Erkennen Sie anhand Ihrer Stripe-Transaktionen, wo Sie Steuern einziehen müssen, und aktivieren Sie die Steuereinziehung in neuen Ländern in Sekunden. Fügen Sie dafür eine Codezeile in Ihre bestehende Stripe-Integration ein oder aktivieren Sie die Steuereinziehung mit einem Mausklick im Stripe-Dashboard.

  • Für die Steuerzahlung registrieren: Überlassen Sie Stripe die Verwaltung Ihrer globalen Steuerregistrierungen und profitieren Sie von einem vereinfachten Prozess, bei dem Anwendungsdaten vorausgefüllt werden. Das spart Ihnen Zeit und vereinfacht die Compliance mit lokalen Vorschriften.

  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) im Bezahlvorgang: Stripe Checkout kann USt-IdNr. der Kundinnen und Kunden am Point of Sale erfassen und Stripe Invoicing kann diese zu Rechnungen hinzufügen. Sie müssen sie später nicht mehr suchen.

  • Steuern automatisch einziehen: Stripe Tax berechnet und erhebt den richtigen Steuerbetrag unter Berücksichtigung von Produktangebot und Verkaufsort. Stripe Tax eignet sich für unzählige Produkte und Dienstleistungen und ist bei Steuerregelungen und Steuersätzen immer auf dem neuesten Stand.

  • Einreichung vereinfachen: Stripe Tax kann nahtlos bei Partnern für die Einreichung integriert werden, sodass Ihre globalen Einreichungen genau und zeitnah erfolgen. Überlassen Sie unseren Partnern die Verwaltung Ihrer Einreichungen, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.

Erfahren Sie mehr über Stripe Tax oder starten Sie noch heute.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Weitere Artikel

  • Etwas ist schiefgegangen. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder kontaktieren Sie den Support.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Tax

Tax

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Ihre Meldepflichten, ziehen Sie automatisch den richtigen Steuerbetrag ein und generieren Sie im Handumdrehen alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Steuererklärung.

Dokumentation zu Tax

Automatisieren Sie die Erhebung und Meldung von Verkaufssteuern, USt. und GST für all Ihre Transaktionen – es stehen Integrationen mit wenig oder ganz ohne Code zur Verfügung.