Retirement plans for US startups

Decrease your downside risk, make employees happier, and save money.

Profilfoto von Human Interest
Human Interest

Human Interest is a modern, software-driven 401(k) provider. Their team often helps small businesses navigate the retirement plan landscape.

  1. Einführung
  2. Was ist eigentlich ein Altersvorsorgeplan?
  3. Warum sollte man sich um die Altersvorsorge kümmern?
  4. Warum sollten Sie die Einrichtung eines Altersvorsorgeplans in Betracht ziehen?
  5. Vor Steuern oder nach Steuern
  6. Überlegungen zur Einführung eines Altersvorsorgeplans
  7. Auswahl zwischen verschiedenen Arten von Plänen
  8. Darauf sollten Sie bei einem Plan und einem Anbieter achten
  9. Sollten Sie die Beiträge Ihrer Mitarbeitenden ergänzen?
  10. Zusammenfassung

Sie haben Ihr eigenes Unternehmen gegründet und stehen kurz vor dem Wachstum. Mit Blick auf die Zukunft streben Sie nicht nur nach unmittelbarem Erfolg, sondern auch nach langfristigem Wohlstand für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden und sich selbst. Ein Altersvorsorgeplan kann Ihnen dabei helfen, all diese Ziele zu erreichen.

Als Unternehmer/in werden die Ergebnisse Ihres Unternehmens kurz- bis mittelfristig Ihre finanziellen Ergebnisse dominieren, sodass es verlockend sein kann, Ihre gesamte Aufmerksamkeit auf das Unternehmen zu richten. Die Einrichtung eines Altersvorsorgeplans ermöglicht es Ihnen, intelligente Risiken mit Ihrem Unternehmen einzugehen. Er bewahrt Ihre Fähigkeit, bei Ihren aktuellen und zukünftigen Unternehmungen nach den Sternen zu greifen. Ohne einen finanzierten Altersvorsorgeplan könnten Sie gezwungen sein, sich mitten in Ihrer Karriere für einen Job mit geringerer Varianz zu entscheiden, wenn Ihre frühen Unternehmungen nicht erfolgreich sind.

Neben den Vorteilen für Sie persönlich werden Altersvorsorgepläne zunehmend zu einem Standardangebot, wenn Sie beginnen, mehr Mitarbeiter/innen einzustellen. Auf Nachfrage gaben 76 % der Millennials an, dass „die von einem potenziellen Arbeitgeber angebotenen Altersvorsorgeleistungen ein wichtiger Faktor bei ihrer Entscheidung sein werden, ob sie ein zukünftiges Stellenangebot annehmen“. Ein Altersvorsorgeplan kann wesentlich dazu beitragen, hochkarätige Mitarbeiter/innen zu gewinnen.

Die steuerlichen Anreize für das Angebot eines 401(k)-Plans können für Unternehmen und Inhaber/innen von Unternehmen enorm sein – nicht nur für die Mitarbeitenden. Ein 401(k)-Plan kann es einem Unternehmen ermöglichen, sein zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren und gleichzeitig das zu versteuernde Einkommen aller Mitarbeitenden des Unternehmens zu senken. Letztendlich ist dies ein Weg, um eine solide Finanzlage zu erreichen und anschließend aufrechtzuerhalten.

Altersvorsorgepläne sind komplex. Beginnen Sie mit den Freuden der Finanzplanung. Fügen Sie komplexe Entscheidungen wie Beiträge vor oder nach Steuern hinzu. Ergänzen Sie dies mit komplizierten Compliance-Prüfungsregeln. Nun mischen Sie alles zusammen, während Sie sich durch eine Flut von Abkürzungen kämpfen.

Wir möchten Ihnen das Ökosystem in verständlicher Sprache erläutern, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

Die Altersvorsorge hängt stark vom rechtlichen und steuerlichen Umfeld des jeweiligen Landes ab. Dieser Artikel konzentriert sich auf Informationen zur privat finanzierten Altersvorsorge in Unternehmen in den USA, insbesondere Start-ups und anderen internetbasierten Unternehmen. Wenn Sie eine auf Ihre Situation zugeschnittene Rechts- oder Steuerberatung benötigen, sollten Sie sich an Ihre/n Anwalt/Anwältin oder Steuerberater/in wenden.

Was ist eigentlich ein Altersvorsorgeplan?

Ein Altersvorsorgeplan ist:

  • Ein Anlagekonto. Der/Die Inhaber/in investiert mit den Mitteln in Aktien, Anleihen oder ähnliche Finanzprodukte.

  • Im Besitz eines/r Mitarbeitenden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rentenplänen besitzen die Mitarbeitenden jederzeit das Eigentum an ihrem Plan, anstatt dass dieser vom Arbeitgeber treuhänderisch verwaltet wird.

  • Gefördert durch einen Arbeitgeber. Die Steuervorteile stehen in der Regel Unternehmen und nicht Einzelpersonen zur Verfügung.

  • Für den Ruhestand vorgesehen. Das Geld auf dem Konto gehört dem Begünstigten und nicht dem Unternehmen oder einer Regierung, aber eine vorzeitige Entnahme vor dem Ruhestand kann zu hohen Strafen führen.

Regierungen haben ein großes Interesse daran, dass ihre Bürger/innen für den Ruhestand sparen. Als Anreiz für Unternehmen, sich für die Förderung der Altersvorsorge zu engagieren, bieten sie ihnen erhebliche Steuervorteile für die Einrichtung und Aufrechterhaltung von Altersvorsorgeplänen für ihre Mitarbeitenden.

Auch wenn dies für einige Geschäftsinhaber/innen überraschend sein mag, stehen diese Vorteile auch sehr kleinen Unternehmen zur Verfügung, sogar kleinen Unternehmen, in denen alle Mitarbeitenden Inhaber/innen sind, und die Vorteile sind erheblich.

Warum sollte man sich um die Altersvorsorge kümmern?

Mit einem betrieblichen Altersvorsorgeplan können Sie nicht nur sich selbst und Ihren Mitarbeitenden einen unmittelbaren Vorteil verschaffen, sondern sich auch auf den Aufbau eines diversifizierten, langfristigen Vermögens auf verschiedene Weise konzentrieren:

Schaffung von übertragbarem Kapital: Um das Sparen für die Altersvorsorge zu fördern, bietet der IRS den Inhabern/Inhaberinnen von Vorsorgeplänen mehrere Optionen, um Gelder zu übertragen, Kontoguthaben zu behalten und die Zahlung von Steuern bis zum Erreichen des Rentenalters aufzuschieben. Das bedeutet, dass die Gelder nicht nur an ein Unternehmen oder eine Firma gebunden sind, sondern Ihnen überallhin folgen. Gründer/innen und Mitarbeitende von Start-ups sind mit einer hohen Unternehmensinsolvenzquote und einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer jahrzehntelangen Betriebszugehörigkeit konfrontiert als Mitarbeitende von Arbeitgebern, die eine Rente gewähren, und benötigen daher Altersvorsorgeoptionen, die häufige Arbeitgeberwechsel tolerieren.

Absicherung gegen berufliche Risiken: Unternehmer/innen sind einem höheren Risiko ausgesetzt als Mitarbeiter/innen in ähnlichen Positionen, entweder bei der Gründung eines Unternehmens oder in Zeiten schlechter Geschäftsergebnisse, längere Zeiträume mit geringem Einkommen zu erleben. Wenn Sie früh in Ihrer Karriere in einen Altersvorsorgeplan einzahlen und in guten Jahren weiterhin großzügig einzahlen, können Sie auch dann auf dem Weg in den Ruhestand bleiben, wenn Sie in der Mitte Ihrer Karriere unter anhaltenden Einkommensschwankungen leiden. Wenn Sie nicht über ein Vermögen verfügen, das sich von selbst vermehrt, können ein oder zwei gescheiterte Start-ups in Folge Ihre zukünftigen Karrieremöglichkeiten erheblich einschränken. Möglicherweise sind Sie gezwungen, einen sicheren Job anzunehmen, um sich den Ruhestand leisten zu können, anstatt Ihre Karriere fortzusetzen, die Ihnen Freude bereitet.

Schutz vor Branchenrisiken: Wenn Sie ein/e junge/r Unternehmer/in oder eine Fachkraft im Technologiebereich sind, ist der größte Teil Ihres Vermögens de facto in die Technologiebranche investiert: Es handelt sich um Ihre zukünftigen Einkünfte aus Löhnen und Gehältern. Auch wenn die Branche derzeit boomt, ist nicht garantiert, dass dieser Boom während Ihrer gesamten beruflichen Laufbahn anhält. Während des letzten großen Technologie-Crashs (nach der Dotcom-Ära) litten viele Fachleute wie Sie unter langanhaltender Arbeitslosigkeit oder mussten bei einem Wechsel in einen neuen Bereich erhebliche Karriereeinbußen hinnehmen. Eine großzügig finanzierte Altersvorsorge macht Sie weniger abhängig von der Branche, in der Sie derzeit tätig sind.

Automatische Diversifizierung eines Portfolios im Laufe der Zeit: Viele Anbieter von Altersvorsorgekonten bieten eine automatische Neugewichtung zwischen den Anlageklassen an. Die Schwankungen der Märkte können dazu führen, dass eine bestimmte Anlageklasse, wie beispielsweise Aktien, kurzfristig sehr wertvoll wird, was dazu führt, dass Sie im Verhältnis zu Ihrer optimalen Risikopräferenz „übergewichtet” sind. Ihr Altersvorsorgeplan kann automatisch eine sinnvolle Allokation beibehalten, ohne dass Sie ihn aktiv verwalten müssen.

Warum sollten Sie die Einrichtung eines Altersvorsorgeplans in Betracht ziehen?

Ein Altersvorsorgeplan ist vorteilhaft für Sie, für Ihre Mitarbeitenden und für Ihr Unternehmen.

Vorteile für Ihr Unternehmen und für andere

Die Beiträge eines Unternehmens zu einem Altersvorsorgeplan sind in der Regel steuerlich absetzbar. Dazu gehören auch Matching-Beiträge, bei denen das Unternehmen seine Mitarbeiter/innen dazu ermutigt, selbst Geld anzusparen, indem es diese Beiträge mit eigenen Mitteln „ergänzt” (und damit effektiv ihre Vergütung erhöht). Die Steuern auf Beiträge und Kapitalerträge können bis zur Pensionierung aufgeschoben werden.

Wenn Sie und Ihre Mitarbeitenden in den Ruhestand treten und mit der Auszahlung beginnen, werden Sie jeweils mit den üblichen Einkommenssteuersätzen auf das ausgezahlte Geld besteuert. Dieser Steuersatz ist oft deutlich niedriger als der, den Sie während Ihrer beruflichen Laufbahn gezahlt haben, da (da Sie im Ruhestand kein Gehalt mehr beziehen) Ihre Kapitalerträge in den niedrigeren Steuerklassen besteuert werden und nicht in den höchsten Steuerklassen, wie es in Ihren Spitzenverdienstjahren der Fall war.

Als zusätzlichen Bonus können Inhaber/innen von kleinen Unternehmen möglicherweise zusätzlich zu den Beiträgen zu den Rentenkonten ihrer Mitarbeiter/innen eine Steuergutschrift erhalten. Qualifizierte neue Unternehmen mit mindestens einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter können in den ersten drei Jahren ihrer Geschäftstätigkeit eine Steuergutschrift in Höhe von 500 US-Dollar pro Jahr für die Einrichtung eines 401(k)-Plans erhalten.

Persönliche Steuervorteile

Als Inhaber/in eines Unternehmens haben Sie wahrscheinlich auch Anspruch auf Beiträge zum Altersvorsorgeplan Ihres Unternehmens. Dadurch können Sie erheblich an persönlichen Steuern sparen, ähnlich wie dies bei Mitarbeitenden der Fall ist. Gleichzeitig können Sie das steuerpflichtige Einkommen Ihres Unternehmens senken (sofern es getrennt von Ihnen besteuert wird).

Erwähnenswert ist, dass die Beitragsgrenzen für Inhaber/innen von Unternehmen außerordentlich großzügig sind.

Ein Instrument zur Personalbeschaffung und -bindung

Wenn Sie in Zukunft ein schnelles Wachstum anstreben, wird die Einstellung neuer Mitarbeiter/innen unerlässlich sein. Ein 401(k)-Plan ist eine hervorragende Möglichkeit, Talente anzuziehen und zu binden. Fast 97 % der großen Unternehmen bieten 401(k)-Pläne an und deren Mitarbeiter/innen betrachten sie zu Recht als „Standard“. Nur 16 % der kleinen Unternehmen bieten 401(k)-Pläne an. Dies ist bedauerlich, da es die häufige Unfähigkeit kleiner Unternehmen, Gehaltsangebote mit zusätzlichen finanziellen Risiken in Einklang zu bringen, noch verstärkt.

Als Teil eines Start-ups oder eines Unternehmens in der Frühphase verbessern Sie Ihre Kommunikation in Bezug auf finanzielle Ergebnisse deutlich, indem Sie einen 401(k)-Plan anbieten. Wahrscheinlich bieten Sie Ihren Mitarbeitenden erhebliche Beteiligungen an, was ein attraktives Aufwärtspotenzial darstellt. Das Angebot eines 401(k)-Plans schützt Ihre Mitarbeiter/innen außerdem vor wahrgenommenen Abwärtsrisiken. Dies hilft Ihnen, jüngeren Mitarbeitenden (die sich in einer idealen Karrierephase befinden, um mit dem Sparen zu beginnen, falls sie dies noch nicht getan haben) zu vermitteln, dass Sie umsichtige finanzielle Entscheidungen treffen, und gleichzeitig eine wichtige Sorge vieler erfahrener Kandidatinnen und Kandidaten (für die ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand möglicherweise ein vorrangiges Thema ist) zu mindern.

Mehrere Bundesstaaten haben einen staatlich geförderten Altersvorsorgeplan eingeführt oder erwägen, einen solchen anzubieten. Staatlich geförderte Pläne verpflichten Sie wahrscheinlich dazu, entweder einen eigenen Altersvorsorgeplan anzubieten, Ihre Mitarbeitenden in den staatlich geförderten Plan einzuschreiben oder eine Opt-out-Möglichkeit für Ihre Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Die staatlich geförderten Pläne haben in der Regel keine so hohen Beitragsgrenzen wie unternehmensgeförderte Pläne (20.500 USD gegenüber 6.000 USD für Personen unter 50 Jahren). Unternehmensfinanzierte Pläne bieten in der Regel eine größere Auswahl an Anlageoptionen und niedrigere Kostenquoten. (Kostenquoten sind der Prozentsatz des Vermögens, den Ihre Mitarbeitenden jedes Jahr aus ihren Altersvorsorgekonten zahlen. Höhere Kostenquoten bedeuten direkt niedrigere Anlagerenditen und damit weniger Geld für den Ruhestand.)

Wenn Sie also in der Lage sind, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen unternehmensfinanzierten Plan anzubieten, ist dies möglicherweise ein besseres Angebot als die automatische Teilnahme am staatlich finanzierten Plan.

Vor Steuern oder nach Steuern

Abhängig von den Bestimmungen eines Plans kann ein/e Planteilnehmer/n Beiträge mit vorsteuerlichen Dollars, nachsteuerlichen Dollars oder beidem leisten.

Dies klingt kompliziert, ist es jedoch nicht. Fast alles, was Sie im Alltag erwerben, wird mit nachsteuerlichen Dollars bezahlt. Wenn Sie „nachsteuerliche Dollars“ hören, denken Sie einfach an „normales Geld“.

Ein Beitrag vor Steuern unterscheidet sich geringfügig: Er wird vor der Versteuerung von Ihrem Gehalt abgezogen, wodurch sich Ihr zu versteuerndes Einkommen im laufenden Jahr effektiv verringert.

Unabhängig davon, ob Sie Beiträge vor Steuern oder nach Steuern für ein Rentenkonto leisten, wird jeder Dollar, der aus dem Rentenplan ausgezahlt wird, genau einmal besteuert (vorausgesetzt, das Geld bleibt bis zur Pensionierung im Plan). Vorsteuer-Dollar und alle Kapitalerträge werden nach Ihrer Pensionierung besteuert; Nachsteuer-Dollar werden besteuert, wenn Sie sie während Ihrer beruflichen Laufbahn verdienen.

Man könnte sich fragen, welche Variante effektiver ist. Dies hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter die aktuelle Einkommenssteuerklasse, die Einkommensquellen während der Pensionierung, der Verlauf der beruflichen Laufbahn und (möglicherweise) die Einschätzung, ob sich die Steuersätze oder -regeln in den nächsten Jahrzehnten ändern werden.

Ihr/e persönliche/r Steuer- oder Finanzberater/in kann Ihnen dabei helfen, zu berechnen, welche Option für Ihre persönliche Situation wahrscheinlich die beste ist. Generell haben die meisten Unternehmen in der Frühphase noch nicht ihr maximales Erfolgsniveau erreicht, und die meisten Beschäftigten in der Technologiebranche werden im Ruhestand über ein höheres Vermögen und Einkommen verfügen als derzeit. Diese Faktoren führen dazu, dass Beiträge nach Steuern langfristig tendenziell effektiver sind.

Überlegungen zur Einführung eines Altersvorsorgeplans

Ihr Unternehmen hat wahrscheinlich einen Altersvorsorgeplan, aber derzeit ist möglicherweise nicht der beste Zeitpunkt, um einen solchen einzuführen. Dies hängt davon ab, in welcher Phase sich Ihr Unternehmen befindet:

Existenzsicherung: Ihre oberste Priorität sollte in der Regel darin bestehen, das Unternehmen am Laufen zu halten. Wenn Sie monatlich mit potenziellen Liquiditätsengpässen konfrontiert sind und Ihre Gemeinkosten kaum decken können, dann steht ein betrieblicher Altersvorsorgeplan wahrscheinlich nicht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste. Stabilisieren Sie Ihre Cashflow-Situation (oder sichern Sie sich angemessene Investitionen), bevor Sie in Sozialleistungen für Ihre Mitarbeiter/innen investieren. Die Krankenversicherung sollte an erster Stelle stehen, da sie die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am meisten geschätzte Sozialleistung ist.

Wachstumsphase: Sobald Ihr Unternehmen in der Lage ist, die Gesundheitsausgaben Ihrer Mitarbeiter/innen zu decken, über einen besser vorhersehbaren Cashflow verfügt und mit akzeptableren Schuldzinsen arbeitet, sollten Sie beginnen, über einen betrieblichen Altersvorsorgeplan nachzudenken. Leider gibt es hier keine feste Regel, aber eine gute Faustregel ist eine Mentalitätsänderung in der Art und Weise, wie Sie über Ihre Mitarbeiter/innen – sowohl aktuelle als auch zukünftige – im Allgemeinen denken.

Wenn Sie einen Proof of Concept haben und Ihr Unternehmen an Fahrt gewinnt, wird es für Ihr Unternehmen immer wichtiger, die besten Talente einzustellen und die Talente zu halten, die Sie derzeit haben. In dieser Phase ist es in der Regel sinnvoll, einen Altersvorsorgeplan einzuführen, da dies eine wirkungsvolle Möglichkeit ist, neue Mitarbeiter/innen zu gewinnen und Ihren derzeitigen Mitarbeitenden zu zeigen, dass Ihnen ihr langfristiges Wohlergehen am Herzen liegt, während Sie gleichzeitig Ihre geschäftlichen Ziele im Blick behalten.

Auswahl zwischen verschiedenen Arten von Plänen

Es gibt mindestens ein halbes Dutzend verschiedene Arten von Altersvorsorgeplänen. Die Auswahl zwischen ihnen erscheint einigen Unternehmerinnen und Unternehmern wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wir erläutern Ihnen die Unterschiede.

Wenn Sie Einzelunternehmer/in sind und keine Pläne haben, Ihre Mitarbeiterzahl zu erhöhen, sollten Sie einen Solo-401(k)-Plan in Betracht ziehen.

Solo-401(k)-Pläne sind 401(k)-Pläne mit nur einem Mitglied (Ihnen, dem/der Unternehmensinhaber/in) und bieten wie reguläre 401(k)-Pläne die Möglichkeit, Beiträge vor oder nach Steuern zu leisten.

Im Jahr 2022 können Sie als Arbeitnehmer bis zu 20.500 US-Dollar (27.000 US-Dollar, wenn Sie 50 Jahre oder älter sind) einzahlen, und als Arbeitgeber können Sie zusätzlich 25 % Ihres Nettoeinkommens aus selbständiger Tätigkeit für das Jahr einzahlen. Die kombinierte Obergrenze liegt bei (sehr großzügigen) 61.000 US-Dollar. Das bedeutet plausibel gesehen Steuerersparnisse in Höhe von mehreren Zehntausend Dollar.

Sie müssen nicht jedes Jahr den Höchstbetrag einzahlen (und werden diesen Höchstbetrag in den ersten Jahren Ihrer Geschäftstätigkeit wahrscheinlich ohnehin nicht erreichen können).

Noch besser ist, dass Sie mit einem Solo-401(k) auch eine/n Ehepartner/in mit einbeziehen können. Wenn ein/e Ehepartner/in Einkünfte aus dem Einzelunternehmen erzielt, kann er oder sie Beiträge in gleicher Höhe wie die Unternehmensinhaberin oder der Unternehmensinhaber leisten. Wenn Ihr Unternehmen bedeutende Erfolge erzielt, bedeutet dies, dass Sie als Ehepaar jedes Jahr bis zu 122.000 US-Dollar für den Ruhestand ansparen können.

Die Beitragsgrenze des Solo-401(k)-Plans ist unübertroffen und daher eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die keine Vollzeitkräfte einstellen möchten.

Wenn Sie als Unternehmer/in planen, die Mitarbeiterzahl zu erhöhen, stehen Ihnen viele weitere Optionen zur Verfügung.

Wenn Sie die Einstellung von Vollzeitkräften planen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Die Beitragsgrenzen gelten ab 2022.

SEP IRA: Nur ein Arbeitgeber kann Beiträge leisten (bis zu 25 % des Gehalts der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters, begrenzt auf 61.000 US-Dollar). Dies kann eine hervorragende Option für ein Unternehmen mit einem/einer einzigen Inhaber/in oder wenigen Mitgründern/Mitgründerinnen sein, da es weniger Compliance-Anforderungen und damit weniger Verwaltungsaufwand mit sich bringt und darüber hinaus eine extrem hohe Beitragsgrenze hat.

401(k): Sie können zwischen Plänen für Beiträge vor Steuern („traditionelle” 401(k)s) und Beiträgen nach Steuern (Roth 401(k)s) wählen. Sowohl der Arbeitgeber als auch die/der Arbeitnehmer/in können zusammen bis zu 61.000 US-Dollar einzahlen, wobei nicht mehr als 20.500 US-Dollar von der Arbeitnehmerin oder vom Arbeitnehmer stammen dürfen (oder 27.000 US-Dollar für Personen über 50 Jahre).

Der SIMPLE IRA, der vom IRS als sehr komplex beschrieben wird, bietet eine Beitragsgrenze für Arbeitnehmer/innen von 14.000 US-Dollar (17.000 US-Dollar für Arbeitnehmer/innen ab 50 Jahren), steht nur Arbeitgebern mit 100 oder weniger Mitarbeitenden zur Verfügung und schreibt (geringe) Arbeitgeberbeiträge vor.

(Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es auch einen 403(b)-Plan gibt, dessen Verfügbarkeit jedoch eher begrenzt ist. Er gilt häufig nicht für Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen von Start-ups.

Was sollte ein Unternehmen also wählen?

Unternehmen sollten sich vor wichtigen Entscheidungen mit ihren Finanzberaterinnen und Finanzberatern beraten. Für die meisten Unternehmen mit Mitarbeitenden, die nicht zu den Gründerinnen und Gründern gehören, ist ein 401(k)-Plan am besten geeignet. Ein Unternehmen ohne Mitarbeitende, die nicht Inhaber/innen sind, kann von dem geringeren Verwaltungsaufwand des SEP IRA profitieren.

Darauf sollten Sie bei einem Plan und einem Anbieter achten

Anlagemöglichkeiten: Suchen Sie nach kostengünstigen Indexfonds und börsengehandelten Fonds (ETFs)

Prüfen Sie die Liste der verfügbaren Anlagemöglichkeiten, die ein 401(k)-Anbieter anbietet. Im Allgemeinen finden Sie entweder kostengünstige Indexfonds oder aktiv verwaltete Fonds mit höheren Kosten. Indexfonds erzielen langfristig in der Regel eine bessere Performance als aktiv verwaltete Fonds, was auf die Differenz ihrer Gebühren zurückzuführen ist. Diese Schlussfolgerung wird durch jahrzehntelange Daten gestützt. Die Verbesserung der Anlageerträge durch die Minimierung der Gebühren über die gesamte Laufbahn einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters ist erheblich. Die Wahl eines Anbieters, der kostengünstige Fonds anbietet, kann jeder einzelnen Teilnehmerin oder jedem einzelnen Teilnehmer langfristig Zehntausende von Dollar einsparen.

Die gängigen Preise für Fonds verschiedener Anlageklassen variieren, aber beispielsweise können Indexfonds, die in US-Aktien investieren, Gebühren von nur vier Basispunkten (4 Dollar pro 10.000 Dollar) pro Jahr verlangen. Aktiv verwaltete Fonds derselben Anlageklasse können leicht das 20-Fache kosten.

Ein Treuhänder des Plans

Ein Treuhänder ist jemand, der gesetzlich verpflichtet ist, Ihre Interessen vor seine eigenen zu stellen. Es gibt viele 401(k)-Anbieter, die keine Treuhänder sind. Dies könnte dazu führen, dass sie Ihnen suboptimale Produkte empfehlen, um dafür Provisionen von den Anbietern dieser Produkte zu erhalten. Sie werden wahrscheinlich das beste Angebot von jemandem einholen, der Ihren Interessen verpflichtet ist, und nicht von demjenigen, der das höchste Gebot abgibt. (Eine interessante Besonderheit in diesem Bereich: Sie bieten mit Ihrem Geld.)

Skalierbare Personalunterstützung

Als Inhaber/in eines kleinen Unternehmens sollten Sie Ihre Zeit in der Regel für die Punkte einsetzen, die den größten Einfluss auf die Steigerung Ihres Umsatzes haben. Dies wird fast nie die Erledigung von Personalangelegenheiten sein.

Theoretisch können Sie einen 401(k)-Plan selbst verwalten oder Vollzeitkräfte einstellen, die dies für Sie übernehmen. Wahrscheinlich sollten Sie sich jedoch für einen 401(k)-Anbieter entscheiden. Wählen Sie idealerweise einen Dienstleister, der mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann. Suchen Sie nach einem Unternehmen, das eine umfassende 401(k)-Verwaltung anbietet, einschließlich Compliance-Prüfungen, Audits, Einhaltung der IRS-Fristen und Steuerformulare.

Flexibilität bei der Planausgestaltung

Jedes Unternehmen hat einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen: Es ist entscheidend, einen Plan zu entwerfen, der die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer/innen maximiert. Nehmen Sie sich die Zeit, um die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden und ihre Ziele für die Altersvorsorge zu ermitteln. Sie möchten einen Plan anbieten, der für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirklich wertvoll ist, an dem sie gerne teilnehmen und der Ihnen hilft, für Ihre aktuelle Situation und die Zukunft zu planen.

Niedrige Gebühren und Kosten

Das Arbeitsministerium unterteilt die Plangebühren in vier Kategorien:

  • Vermögensbasiert: Ausgaben basierend auf der Höhe des Planvermögens, ausgedrückt in Prozent oder Basispunkten. Dazu kommen in der Regel auch „Verwahrungsgebühren” in Höhe von etwa zwei bis drei Prozent.

  • Pro Person: Ausgaben basierend auf der Anzahl der berechtigten Mitarbeiter/innen oder tatsächlichen Teilnehmer/innen am Plan. Diese können zwischen 8 und 750 US-Dollar pro Monat und Person liegen.

  • Transaktionsbasiert: Ausgaben basierend auf der Ausführung einer bestimmten Planleistung oder Transaktion.

  • Pauschalgebühr: Feste Gebühr, die unabhängig von der Größe des Plans unverändert bleibt.

Für Start-up-Unternehmer/innen bietet ein Pauschalmodell die größte Kontrolle über die Ausgaben. Während 23 % der Kleinunternehmer/innen einen 401(k)-Plan für zu teuer halten, gibt es zunehmend erschwingliche Optionen, die ein höheres Serviceniveau bieten als noch vor wenigen Jahren.

Sollten Sie die Beiträge Ihrer Mitarbeitenden ergänzen?

Es gibt vier wesentliche Vorteile für die Ergänzung von Mitarbeiterbeiträgen:

  • Steuerfreie Bonuszahlungen: Sie könnten einer Mitarbeiterin einen Bonus von 5.000 US-Dollar zahlen, aber bei einem Steuersatz von 15 % würde sie nur 4.250 US-Dollar erhalten. Darüber hinaus müsste Ihr Unternehmen Sozialabgaben auf diesen Bonus zahlen. Eine Einzahlung von 5.000 US-Dollar in ihr Rentenkonto hat denselben motivierenden Effekt, führt jedoch zu mehr Geld für ihre Zukunft und in der Regel zu geringeren Gesamtkosten für Ihr Unternehmen.

  • Reduzierung des steuerpflichtigen Einkommens für das Unternehmen: Matching-Beiträge sind abzugsfähige Betriebsausgaben.

  • Bestehen von Compliance-Prüfungen: Altersvorsorgepläne unterliegen Nichtdiskriminierungsprüfungen und Safe-Harbor-Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Leistungen nicht übermäßig an hochbezahlte Mitarbeitende oder Inhaber/innen fließen. Wenn Sie Beiträge auf eine bestimmte Weise ergänzen, können Sie von einigen dieser Prüfungen befreit werden.

  • Förderung und Vorbildfunktion für verantwortungsbewusstes Verhalten: Die Ergänzung von Arbeitnehmerbeiträgen gibt den Mitarbeitenden einen Grund, mit dem Sparen zu beginnen oder fortzufahren, und die aktive Förderung zeigt, dass Sie sich generell um Ihre Mitarbeitenden kümmern. Um Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten, müssen Sie Vertrauen und Engagement zeigen, und verantwortungsbewusstes Handeln signalisiert den Mitarbeitenden, dass Sie auch in anderen Bereichen vertrauenswürdig sind.

Beachten Sie die geltenden Regeln für die Beitragsergänzung: Sie dürfen die Beitragsgrenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer/innen zusammen nicht überschreiten und Sie dürfen nicht gegen die Bestimmungen zur Nichtdiskriminierung verstoßen. Dies sind besonders heikle Themen für hochbezahlte Mitarbeitende (wie z. B. Gründer/innen). Häufig lagern Unternehmer/innen die Verwaltung ihres 401(k)-Plans an einen Drittanbieter aus, der sich mit allen geltenden Vorschriften bestens auskennt und sicherstellen kann, dass alle Formalitäten korrekt erfüllt werden.

Zusammenfassung

Wenn Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs ist, empfiehlt es sich, zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Altersvorsorgeplan anzubieten. Es gibt eine Vielzahl erschwinglicher, flexibler Optionen, mit denen Sie langfristig Vermögen für alle Mitarbeiter/innen und Inhaber/innen aufbauen können, während Sie sich weiterhin auf die tägliche und jährliche Führung Ihres Unternehmens konzentrieren können.

Dieser Leitfaden ist nicht als juristische oder steuerliche Beratung, Empfehlung oder Vermittlung gedacht Der Leitfaden und seine Nutzung begründen keine Mandatsbeziehung gegenüber Stripe oder dem Autor. Der Leitfaden stellt lediglich die Meinung des Verfassers dar und entspricht nicht notwendigerweise den Auffassungen von Stripe. Stripe übernimmt keinerlei Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der im Leitfaden enthaltenen Angaben. Zur Klärung spezifischer Fragestellungen wenden Sie sich bitte an eine/n kompetente/n, in Ihrem Zuständigkeitsbereich zugelassene/n Rechts- oder Steuerberater/in.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.