Wenn sie strategisch eingesetzt werden, können Händlervorschüsse (MCAs) einem Unternehmen helfen, schnell voranzukommen. Für den weltweiten Markt für Händlervorschüsse wird eine jährliche Wachstumsrate von [7,2 % von 2024 bis 2032] prognostiziert (https://www.alliedmarketresearch.com/merchant-cash-advance-market-A323338), da immer mehr Unternehmen diese Art der Finanzierung nutzen. Aber wenn MCAs aus der Not heraus genutzt werden, können sie mehr Probleme schaffen als lösen.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Händlervorschüsse funktionieren, wie Sie einen solchen beantragen und wie Sie vermeiden können, dass Sie sich auf die falsche Art der Finanzierung einlassen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist ein Händlervorschuss, und wie funktioniert er?
- So beantragen Sie einen Händlervorschuss
- Vor- und Nachteile von Händlervorschüssen
Was ist ein Händlervorschuss, und wie funktioniert er?
Ein Händlervorschuss ist eine Finanzspritze, die Ihr Unternehmen durch einen Prozentsatz des künftigen Umsatzes zurückzahlt. Sie erhalten die Gelder im Voraus, und Sie zahlen den Anbieter im Laufe des Eingangs Ihrer Einnahmen zurück. Anders als bei Krediten verkaufen Sie einen Teil Ihrer zukünftigen Umsätze und zahlen keine Zinsen im Laufe der Zeit. Die Kosten sind im Voraus festgelegt.
Dieser Unterschied ist der Grund, warum bestimmte Kreditvergabevorschriften, wie z.B. Begrenzungen der Zinssätze, nicht für MCAs gelten. Diese rechtliche Grauzone wird von den Aufsichtsbehörden kritisch beäugt, ist aber auch der Grund dafür, dass MCAs in der Regel schneller und einfacher zu bekommen sind als herkömmliche Kredite. Unternehmen können innerhalb weniger Tage Gelder erhalten und müssen oft keine Sicherheiten stellen. Diese Schnelligkeit kann jedoch ihren Preis haben. Eine Transaktionsgebühr von 20.000 $ für einen Vorschuss von 50.000 $ ist nicht ungewöhnlich, und da sie nicht entsprechend sinkt, wenn Sie vorzeitig zurückzahlen, zahlen Sie möglicherweise einen effektiven Jahreszins im dreistelligen Bereich, ohne es zu merken.
Ursprünglich für den Einzelhandel und Gastgewerbebetriebe mit stetigen Kreditkartenumsätzen konzipiert, haben sich MCAs auf ein breiteres Spektrum von Unternehmen ausgeweitet. Hier ist ein Beispiel:
Ihr Unternehmen erhält von dem MCA-Anbieter einen Pauschalbetrag von 50.000 $.
Sie verpflichten sich, einen festen Gesamtbetrag mit einer pauschalen Transaktionsgebühr, dem so genannten Faktorsatz, zurückzuzahlen. Ein Faktor von 1,4 auf 50.000 $ bedeutet, dass Sie 70.000 $ schulden.
Die Rückzahlung erfolgt automatisch. Der Anbieter zieht einen Prozentsatz Ihrer täglichen Umsätze ein, bis der gesamte Rückzahlungsbetrag erreicht ist. Wenn Sie einen starken Tag mit einem Kartenumsatz von 1.000 $ und einer Rückzahlungsrate von 10 % haben, gehen 100 $ an den MCA-Anbieter und Sie behalten 900 $. Wenn die Umsätze schwach sind, schrumpft die Zahlung entsprechend.
Da die Zahlungen je nach Umsatz variieren, gibt es kein festes Enddatum. Je schneller Sie zurückzahlen, desto höher sind die effektiven Kosten. Wenn Sie 70.000 $ in 6 Monaten zurückzahlen, sind die jährlichen Kosten höher, als wenn Sie den gleichen Betrag in 18 Monaten zurückzahlen.
So beantragen Sie einen Händlervorschuss
Ein Grund, warum Händlervorschüsse so weit verbreitet sind, ist, dass sie leicht zu erhalten sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Geschäftskrediten ist der Prozess der Antragstellung schnell, erfordert wenig Papierkram und oft keine Sicherheiten oder eine hohe Bonität. In vielen Fällen müssen Sie nicht einmal ein Anmeldeformular ausfüllen, insbesondere wenn Sie eine Plattform mit integrierter Finanzierung nutzen.
Dies läuft typischerweise wie folgt ab:
Wenn Sie Stripe verwenden
Für Unternehmen, die Stripe zur Abwicklung von Zahlungen verwenden, sind die Schritte einfach:
Sie müssen weder eine Kreditprüfung noch ein langwieriges Antragsverfahren durchlaufen: Stripe Capital prüft die Eignung hinter den Kulissen anhand Ihres Zahlungsvolumens und Ihrer Kontohistorie.
Wenn Sie für ein Finanzierungsangebot in Frage kommen, erhalten Sie eine E-Mail und können Ihr Angebot in Ihrem Dashboard unter der Registerkarte „Kapital“ einsehen.
Nach der Annahme wird der Vorschuss auf Ihr Stripe-Konto eingezahlt, in der Regel innerhalb von nur 1-2 Werktagen.
Die Zahlung Ihrer Finanzierung erfolgt automatisch durch Abzug eines Prozentsatzes Ihrer Stripe-Umsätze.
Wenn Sie den Antrag über einen externen MCA-Anbieter stellen
Der Prozess ist immer noch einfach, aber Sie müssen ein paar Schritte mehr unternehmen.
Finden eines seriösen Anbieters
Einige MCA-Anbieter haben klare, unkomplizierte Konditionen, während andere die Kosten verschleiern, aggressive Rückzahlungspläne durchsetzen oder riskante Vertragsklauseln miteinbeziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie Faktorraten, Konditionen für die Rückzahlung, Gesamtkosten und die Erfolgs- und Erfahrungsgeschichte vergleichen. Seien Sie vorsichtig bei Anbietern, die Sie zu einem schnellen Vertragsabschluss drängen.
Senden Sie grundlegende Unternehmensinformationen
Das Antragsformular ist in der Regel kurz. Sie geben darin Folgendes an:
Rechtlicher Unternehmensname und Unternehmenstyp
Dauer der Geschäftstätigkeit
Monatlicher oder jährlicher Umsatz
Kategorie der Branche
Liefern Sie aktuelle Verkaufsdaten
MCA-Anbieter verlangen in der Regel 3-6 Monate lang Kontoauszüge von Unternehmen und aktuelle Abrechnungen von Kredit- und Debitkarten. Sie bewerten, wie hoch die Umsätze sind, wie konstant sie sind und wie wahrscheinlich es ist, dass Sie genug Umsatz erzielen, um den Vorschuss zurückzuzahlen.
Wenn Sie Ihren Antrag über eine Zahlungsplattform stellen, die Ihre Transaktionen abwickelt, müssen Sie möglicherweise nichts hochladen. Diese Plattform kann Ihre integrierten Verkaufsdaten analysieren.
Erwarten Sie eine sanfte Kreditprüfung
Viele Anbieter prüfen Ihre Kreditwürdigkeit - aber in der Regel durch eine „sanfte Bonitätsprüfung“ (oder auch „weiche Bonitätsprüfung“), die keine negativen Auswirkungen auf den Schufa-Score oder andere Bonitätsauskünfte hat. Die Anforderungen an die Kreditwürdigkeit sind in der Regel weniger streng als bei herkömmlichen Krediten. Einige Anbieter verlangen eine persönliche Bürgschaft, d.h. Sie haften persönlich, wenn das Unternehmen die Rückzahlung nicht leisten kann. Sicherheiten sind in der Regel nicht erforderlich.
Prüfen Sie die Konditionen sorgfältig
Wird Ihr Antrag genehmigt, erhalten Sie ein offizielles Angebot, das Folgendes enthält:
Vorschussbetrag
Faktorsatz (z.B. 1,3)
Einbehaltungssatz oder Zeitplan für die Rückzahlung
Gesamtbetrag für die Rückzahlung
Vergewissern Sie sich, dass Sie verstehen, wie die Zahlungen eingezogen werden (z.B. 10 % des täglichen Kartenumsatzes), ob der Vertrag Mindestzahlungen auch an umsatzschwachen Tagen vorsieht, ob es Einschränkungen bei der vorzeitigen Rückzahlung gibt und ob zusätzliche Gebühren oder rechtliche Klauseln vorgesehen sind.
Gelder erhalten
Sobald Sie das Angebot angenommen haben, ist das Geld in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden auf Ihrem Konto. Einige Anbieter liefern Gelder noch am selben Tag. Wenn die Rückzahlung über Kartenverkäufe erfolgt, stimmt sich Ihr MCA-Anbieter mit Ihrem Zahlungsabwickler ab, um den vereinbarten Prozentsatz abzubuchen. Wenn die Rückzahlung über Banklastschriften erfolgt, müssen Sie regelmäßige Abhebungen von Ihrem Geschäftskonto autorisieren.
Sobald Sie live sind, erfolgt die Rückzahlung automatisch, bis der Gesamtbetrag (Vorschuss + Transaktionsgebühr) vollständig eingezogen ist.
Vor- und Nachteile von Händlervorschüssen
Händlervorschüsse können ein Rettungsanker oder eine Belastung sein, je nachdem, wie und wann Sie sie nutzen. Sie sind schnell und flexibel, aber sie können teurer sein als andere [Finanzierungs]-Instrumente (https://stripe.com/resources/more/invoice-financing-for-small-businesses).
Hier sind die Vor- und Nachteile:
Vorteile
Schneller Zugang zu Geldern: Sie können oft schon innerhalb von 24 Stunden genehmigt und finanziert werden. Der Antrag erfordert keine langwierige Risikoevaluation und nur eine minimale Dokumentation. Wenn Ihr Unternehmen über eine Plattform wie Stripe läuft, kann der Prozess noch schneller ablaufen.
Einfacherer Genehmigungsprozess als bei herkömmlichen Darlehen: MCAs sind manchmal für Unternehmen verfügbar, die keinen Zugang zu Krediten von traditionellen Banken haben. Sie brauchen keine hohe Kreditwürdigkeit, keinen detaillierten Geschäftsplan für Ihr Unternehmen und keine harten Vermögenswerte. Die Bewilligung basiert eher auf Ihrem Umsatzvolumen als auf Ihrer Kreditakte oder der Dauer Ihrer Geschäftstätigkeit.
Besser zu bewältigende Rückzahlung: Da die Rückzahlung an einen Prozentsatz des Tagesumsatzes gebunden ist, zahlen Sie mehr, wenn das Unternehmen gut läuft, und weniger, wenn es sich abschwächt. Diese dynamische Struktur kann den Cashflow in schwachen Zeiten entlasten, insbesondere bei saisonabhängigen Unternehmen oder solchen mit unvorhersehbarem Umsatz.
Weniger Einschränkungen bei der Verwendung der Gelder: Sie sind in der Regel nicht verpflichtet, die Gelder für einen bestimmten Zweck auszugeben. Sie können das Kapital so verwenden, wie Sie es für Ihr Unternehmen für angemessen halten. Dank dieser Flexibilität können Sie schnell auf veränderte Bedürfnisse Ihres Unternehmens reagieren, ohne eine Genehmigung einholen oder Ihre Ausgaben rechtfertigen zu müssen.
Keine harten Sicherheiten: MCAs verlangen in der Regel keine Verpfändung von physischen Vermögenswerten. Der Anbieter „sichert“ den Vorschuss durch Ihre zukünftigen Forderungen ab. Viele Verträge enthalten jedoch persönliche Garantien, lesen Sie sie also genau.
Nachteile
Hohe Kapitalkosten: MCAs sind oft eine teure Form der Unternehmensfinanzierung. Anstelle von Zinsen zahlen Sie eine pauschale Transaktionsgebühr, die auf einem Faktorsatz niedergelassen ist, was zu einem hohen effektiven Jahreszins führen kann. Die Kosten stehen fest und es gibt keinen Rabatt für eine vorzeitige Rückzahlung, was MCAs finanziell schmerzhaft machen kann, wenn sie nicht sorgfältig eingesetzt werden.
Tägliche oder wöchentliche Rückzahlung: Die Rückzahlungen erfolgen täglich oder wöchentlich, was vor allem in schwächeren Zeiten zusätzlichen Druck ausüben kann. Einige Verträge enthalten Mindestzahlungsklauseln, die bei geringeren Umsätzen nicht entsprechend gesenkt werden, was Ihr Betriebskapital zusätzlich belastet. Wenn Ihre Gewinnspannen ohnehin schon gering sind, können diese Abbuchungen Ihnen schaden.
Kein Vorteil bei vorzeitiger Rückzahlung: Sie zahlen dieselbe Transaktionsgebühr, egal wie schnell Sie den Vorschuss zurückzahlen. Eine schnelle Rückzahlung erhöht nur Ihre effektiven jährlichen Kosten. Einige Verträge erlauben keine vorzeitige Rückzahlung oder bieten Ihnen keine Flexibilität mehr, sobald die Transaktionsgebühr festgeschrieben ist.
Keine Verbesserung der Kreditwürdigkeit: Die meisten MCA-Anbieter melden die Rückzahlung nicht an die Kreditagenturen. Das bedeutet, dass die erfolgreiche Rückzahlung eines MCA nicht dazu beiträgt, Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern oder Ihren Bereich der Kreditaufnahme zu erweitern. Obwohl MCAs also gut zugänglich sind, helfen sie Ihnen nicht, sich für andere Finanzierungsarten zu qualifizieren.
Riskante oder verwirrende Konditionen: Da es sich bei MCAs nicht um Kredite handelt, unterliegen sie nicht denselben Kreditvergabevorschriften. Einige Verträge enthalten problematische Klauseln, wie z.B. das Eingeständnis eines Urteils, die tägliche Überprüfung des Kontos oder die strikte Bindung an den Abwickler, Verarbeiter. Das „Stacking“ oder „Stapeln“ von Vorschüssen (Aufnahme eines MCA, um einen anderen zu bezahlen) kann schnell zu einer untragbaren Verschuldung führen.
Händlervorschüsse sind schnell, flexibel und gut zugänglich, aber sie können riskant werden, wenn sie ohne einen klaren Plan genutzt werden. Es ist leicht, das Risiko zu unterschätzen oder Ihre Fähigkeit zu überschätzen, diese Art von Vorschüssen zurückzuzahlen. Lesen Sie den Vertrag immer vollständig durch und ziehen Sie in Erwägung, ihn von einem Finanzberater oder Rechtsanwalt prüfen zu lassen. Wenn Sie einen Händlervorschuss in Erwägung ziehen, vergewissern Sie sich, dass Sie die vollen Kosten verstehen und einen realistischen Weg zur Rückzahlung haben.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.