Die LLC ist eine in den USA weit verbreitete Rechtsform, die vor allem kleinen und mittleren Unternehmen viele Vorteile bietet. Auch für deutsche Staatsbürger/innen ist es möglich, eine LLC zu gründen. Wichtig ist allerdings, den Gründungsprozess sowie mögliche Hürden zu kennen.
In diesem Artikel erfahren Sie, was eine LLC ist, welche Vorteile sie bietet und wie sie sich von einer Corporation unterscheidet. Zudem erklären wir, wer am meisten von der Gründung einer LLC profitiert und wie der Gründungsprozess Schritt für Schritt gelingt.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist eine LLC?
- Was sind die Vorteile einer LLC?
- Für wen eignet sich die Gründung einer LLC?
- Was ist der Unterschied zwischen LLC und Corporation?
- Wie kann man eine LLC von Deutschland aus gründen?
- So kann Stripe Atlas Sie unterstützen
Was ist eine LLC?
Eine LCC („Limited Liability Company“), also ein Unternehmen mit beschränkter Haftung, ist eine hybride Unternehmensform, die die Vorteile einer Kapitalgesellschaft und einer Personengesellschaft kombiniert. Sie kann ihre Gesellschafter vor persönlicher Haftung schützen und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an Steuerflexibilität. Gewinne fließen entweder direkt an die Anteilseigner oder werden wie bei einer Kapitalgesellschaft auf Unternehmensebene besteuert. Dies liegt daran, dass die LLC wählen kann, ob sie steuerlich als Personengesellschaft oder als Kapitalgesellschaft behandelt wird.
Auch deutsche Privatpersonen und Unternehmen können in den USA LLCs gründen. Ein Wohnsitz in den USA und die Staatsbürgerschaft der USA sind nicht erforderlich. Eine LLC eignet sich besonders gut für internationale Geschäftsmodelle, digitale Produkte oder Marktaktivitäten in den USA. Wenn jedoch ein(e) in Deutschland ansässige Einzelperson oder Unternehmen eine LLC gründet, muss sie dennoch die Steuer- und Meldepflichten in Deutschland erfüllen. Insbesondere muss sie möglicherweise Steuer auf das Einkommen zahlen, das die LLC in Deutschland erwirtschaftet.
Was sind die Vorteile einer LLC?
Wer als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger eine LLC gründet, kann von verschiedenen Vorteilen der Rechtsform profitieren. Einige wesentliche Punkte haben wir für Sie nachfolgend aufgeführt:
Haftungsbeschränkung
Eine LLC bietet einen wirksamen Schutz vor persönlicher Haftung. Wer als deutscher Staatsbürger/deutsche Staatsbürgerin oder als Unternehmen aus Deutschland eine LLC gründet, tritt rechtlich nicht persönlich für die Verbindlichkeiten der US-Gesellschaft ein. Bei Vertragsstreitigkeiten, Zahlungsausfällen oder Klagen in den USA haftet grundsätzlich nur die LLC mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Das private Vermögen deutscher Gründer/innen bleibt folglich in der Regel unberührt.
Steuerliche Flexibilität
Wer eine US-LLC in Deutschland gründen möchte, sollte seine steuerlichen Optionen prüfen. In den USA kann eine LLC als sogenannte „Pass-Through Entity“ behandelt werden. Gewinne werden dann direkt an die Gesellschafter/innen durchgereicht, ohne dass auf Ebene der Gesellschaft Körperschaftsteuer anfällt. Alternativ kann die LLC auch wie eine Kapitalgesellschaft besteuert werden. Diese Flexibilität erlaubt es deutschen Gründerinnen und Gründern, die für sie steuerlich günstigste Variante zu wählen. Die deutschen Steuerpflichten bleiben jedoch bestehen.
Schlanke Prozesse
Die Gründung und Führung einer LLC ist vergleichsweise unkompliziert – auch für deutsche Staatsbürger/innen oder Unternehmen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gesellschaftsformen unterliegt die LLC weniger formalen Anforderungen, unter anderem bei der internen Organisation, der Buchführung oder der Erstellung von Protokollen und Geschäftsberichten. Wer eine LLC in den USA gründet, profitiert daher von klaren, schlanken Prozessen und einem geringen Verwaltungsaufwand.
Einfache Kapitalbeschaffung
Die LLC ermöglicht es, unkompliziert neues Kapital aufzunehmen, indem zusätzliche Gesellschafter/innen oder Investorinnen und Investoren beteiligt werden. Dadurch lassen sich Finanzierungsrunden effektiv erleichtern. Für deutsche Gründer/innen bedeutet dies, dass sie auf dem US-Markt schneller und flexibler Kapital für Wachstumsvorhaben generieren können.
Hohes Ansehen im US-Markt
Die Gründung einer US-LLC kann für deutsche Staatsbürger/innen oder Unternehmen auch strategisch sinnvoll sein, um den Marktzugang zu verbessern. Die etablierte US-Rechtsform genießt in den Vereinigten Staaten hohes Ansehen und signalisiert Geschäftspartnerinnen und -partnern sowie Kundinnen und Kunden Seriosität und Verlässlichkeit. Dies kann die Zusammenarbeit erleichtern, da viele US-Unternehmen und Dienstleister bevorzugt mit lokal registrierten Firmen kooperieren. Gerade für digitale Geschäftsmodelle, wie E-Commerce, SaaS oder Beratungsleistungen, ist eine US-LLC ein wichtiges Signal für Marktzugang und Professionalität.
Für wen eignet sich die Gründung einer LLC?
Die Gründung einer LLC kann aus verschiedenen Gründen attraktiv für deutsche Unternehmer/innen sein. Für die folgenden Zielgruppen eignet sich die Gründung besonders:
Unternehmer/innen mit US-Fokus
Die LLC ist besonders geeignet für deutsche Unternehmer/innen, die sich den US-Markt erschließen möchten oder dort bereits aktiv sind. Durch die LLC haben sie eine offizielle Präsenz in den USA und können Geschäftsbeziehungen vor Ort leichter aufbauen. Zudem profitieren deutsche Unternehmen von der hohen Akzeptanz und dem Vertrauen, das die LLC in den USA genießt.
Startups und wachstumsorientierte Unternehmen
Auch für Start-ups und schnell wachsende Firmen bietet die LLC Vorteile. Sie bietet die Möglichkeit, zügig neues Kapital aufzunehmen und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Neue Investorinnen und Investoren oder Gesellschafter/innen können unkompliziert aufgenommen werden, was Finanzierungsrunden erleichtert. Eine US-LLC verschafft deutschen Gründerinnen und Gründern somit zusätzliche Expansionschancen und mehr unternehmerische Flexibilität im internationalen Geschäft.
Unternehmer in Non-Dom- und Niedrigsteuerländern
Wer als deutscher Staatsbürger in einem sogenannten Non-Dom-Land oder einem Niedrigsteuerland lebt, kann durch die Gründung einer LLC in den USA von zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten profitieren. Die LLC bietet die Flexibilität, Gewinne steuerlich effizient zu strukturieren, wobei die „Pass-Through“-Besteuerung oftmals eine Doppelbesteuerung verhindert oder reduziert. Das macht das LLC-Gründen in Deutschland besonders interessant für Personen, die grenzüberschreitend wirtschaften und ihre Steuerlast verringern möchten.
Digitale Nomaden
Für digitale Nomaden, die ihren Wohnsitz flexibel gestalten und von verschiedenen Orten aus arbeiten, eignet sich die LLC ebenfalls. Sie ermöglicht es, ohne aufwendige lokale Gründungsprozesse weltweit digitale Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Eine US-LLC kann damit sozusagen als internationale Plattform dienen, ohne dass Gründer/innen dauerhaft in den USA ansässig sein müssen.
Was ist der Unterschied zwischen LLC und Corporation?
Die LLC ist nur eine von vielen Gesellschaftsformen, die Gründerinnen und Gründern in den USA zur Verfügung stehen. Eine Alternative ist die Corporation, auch bekannt als „Inc.“ – kurz für „Incorporated“. Die Corporation ist die US-amerikanische Variante der Aktiengesellschaft. Welche Rechtsform besser geeignet ist, hängt vom Geschäftsmodell und den Zielen des Unternehmens ab. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Punkte, die eine Corporation von einer LLC unterscheiden.
Unternehmensstruktur
Aufgrund ihrer einfachen Struktur eignet sich die LLC vor allem für kleinere Unternehmen, Einzelgründer/innen oder Personengesellschaften. Die Gesellschafter/innen entscheiden, ob sie das Unternehmen selbst leiten oder ob sie Geschäftsführer/innen mit der Betriebsleitung beauftragen. Die Corporation, insbesondere die klassische C-Corporation, ist hingegen eine streng hierarchisch organisierte Kapitalgesellschaft mit Aktionären, einem Vorstand und Führungskräften. Sie ist besonders für wachstumsstarke Unternehmen mit großem Kapitalbedarf interessant.
Besteuerung
Ein zentraler Unterschied der beiden Gesellschaftsformen liegt in der steuerlichen Behandlung. Die LLC ermöglicht es, dass Gewinne direkt an Gesellschafter/innen fließen und von diesen versteuert werden. Eine doppelte Besteuerung auf Unternehmens- und Gesellschafterebene entfällt in der Regel. Für Unternehmer/innen, die eine US-LLC in Deutschland gründen möchten, kann diese Pass-Through-Struktur steuerlich von Vorteil sein. Allerdings ist die US-amerikanische Einstufung der LLC für deutsche Behörden nicht bindend. Daher kann es passieren, dass eine in den USA als Personengesellschaft behandelte LLC in Deutschland als Körperschaft gilt. Eine Corporation unterliegt grundsätzlich der Körperschaftsteuer auf Unternehmensebene. Ausschüttungen an Aktionärinnen und Aktionäre werden zusätzlich auf privater Ebene besteuert.
Administration
Auch im Verwaltungsaufwand unterscheiden sich LLC und Corporation. LLCs unterliegen in den meisten US-Bundesstaaten weniger formalen Pflichten. Es sind keine regelmäßigen Gesellschafterversammlungen oder umfangreiche Protokolle erforderlich. Zudem ist die Buchführung im Regelfall einfacher. Corporations müssen hingegen strenge Berichtspflichten erfüllen, darunter jährliche Hauptversammlungen, Protokollführung und teilweise externe Wirtschaftsprüfungen. Das macht sie aufwendiger in der Verwaltung.
Wie kann man eine LLC von Deutschland aus gründen?
Wer als Deutsche/r oder von Deutschland aus eine LLC gründen will, sollte die folgenden Schritte beachten:
Bundesstaat wählen und Firmennamen prüfen
Zunächst müssen Sie entscheiden, in welchem US-Bundesstaat Sie Ihre LLC gründen möchten. Denn je nach US-Bundesstaat unterscheiden sich die konkreten Vorschriften und Anforderungen für die Gründung und den Betrieb einer LLC zum Teil erheblich. Anschließend wählen Sie einen Firmennamen, der die Bezeichnung „LLC“ enthalten muss und keine bestehenden Marken verletzen darf. Zudem dürfen keine unzulässigen Wörter verwendet werden, die von den meisten Bundesstaaten in entsprechenden Listen veröffentlicht werden. Wenn das Unternehmen unter einem anderen Namen betrieben werden soll, als es eingetragen ist, müssen Sie in vielen Bundesstaaten einen sogenannten DBA („Doing Business as“) registrieren. Ist der Name festgelegt, sollten Sie sich zudem die passende Internet-Domain sichern.
Articles of Organization einreichen
Die offizielle Gründung Ihrer US-LLC erfolgt durch die Einreichung der sogenannten „Articles of Organization“ beim zuständigen Secretary of State. Diese Gründungsurkunde enthält in Abhängigkeit des Bundesstaats im Normalfall nur wenige Angaben. Hierzu zählen unter anderem der Name und die Adresse der LLC, Angaben zum Geschäftssitz in den USA sowie die Namen der Gründer/innen beziehungsweise der Geschäftsführung. Die Formulare können meist online ausgefüllt und eingereicht werden.
Registered Agent benennen
Jede LLC muss einen „Registered Agent“ benennen, eine Person oder Firma mit Sitz im Bundesstaat der Gründung. Als offizieller Ansprechpartner für die Behörden empfängt dieser beispielsweise Steuerbenachrichtigungen oder gerichtliche Schreiben. Ohne Registered Agent ist eine LLC nicht rechtsfähig.
Betriebsvereinbarung erstellen
Das Operating Agreement ist das Regelwerk der LLC, vergleichbar mit dem Gesellschaftsvertrag in Deutschland. Auch wenn es nicht in jedem US-Bundesstaat verpflichtend ist, empfiehlt es sich, ein Operating Agreement aufzusetzen. Es regelt unter anderem Zuständigkeiten, Stimmrechte, Gewinnverteilung sowie die rechtliche Vertretung der LLC. Gerade wenn Sie die LLC aus Deutschland gründen, hilft eine saubere Betriebsvereinbarung, um steuerliche und rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.
EIN beantragen
Die Employer Identification Number (EIN) ist eine nationale Steueridentifikationsnummer für die LLC. Sie ist notwendig, um ein Geschäftskonto zu eröffnen, Mitarbeitende einzustellen, Verträge abzuschließen und Steuern zu zahlen. Sie können die EIN kostenlos beim Internal Revenue Service (IRS) beantragen.
Geschäftskonto eröffnen
Sobald die EIN vorliegt, sollten Sie ein eigenständiges Geschäftskonto auf den Namen der LLC eröffnen. Um den Haftungsschutz zu erhalten, muss dieses zwingend getrennt von privaten Konten geführt werden.
Lizenzen, Genehmigungen und Visa prüfen
Prüfen Sie, ob für Ihre Geschäftstätigkeit zusätzliche Gewerbeerlaubnisse, Export-/Importlizenzen oder berufsbezogene Genehmigungen erforderlich sind. Wenn Sie oder deutsche Teammitglieder selbst in den USA tätig werden wollen, benötigen Sie ein entsprechendes Einwanderungs- und Arbeitsvisum.
Besteuerung in Deutschland klären
Wer eine US-LLC in Deutschland gründet oder betreibt, sollte mit einer Steuerberatung klären, wie das Unternehmen in Deutschland steuerlich behandelt wird. Dabei geht es unter anderem um die Fragen, ob eine Betriebsstätte in Deutschland entsteht, ob Gewinne doppelt besteuert werden und wie sich eine optimale Struktur mit einer deutschen Holding gestalten lässt.
So kann Stripe Atlas Sie unterstützen
Stripe Atlas legt das rechtliche Fundament für Ihr Unternehmen, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von überall auf der Welt Kapital aufnehmen, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.
Über 75.000 Unternehmen wurden bereits mit Atlas gegründet – darunter viele Start-ups mit namhaften Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst.
Gründen mit Atlas
Die Gründung eines Unternehmens mit Atlas dauert weniger als 10 Minuten. Sie wählen die passende Rechtsform, prüfen sofort, ob Ihr Firmenname verfügbar ist, und können bis zu vier Mitgründer/innen hinzufügen. Zudem legen Sie die Geschäftsführung, die Verteilung der Anteile sowie eine Beteiligungsreserve für künftige Investorinnen und Investoren oder Mitarbeitende fest. Sie können sämtliche Dokumente digital unterzeichnen. Ihre Mitgründer/innen erhalten automatisch eine Einladung zur elektronischen Unterzeichnung.
Zahlungen und Bankgeschäfte vor Erhalt der EIN
Nach der Gründung beantragt Atlas Ihre Employer Identification Number (EIN) beim IRS. Gründer/innen mit US-amerikanischer Sozialversicherungsnummer, Adresse und Telefonnummer erhalten eine beschleunigte Bearbeitung. Alle anderen durchlaufen das Standardverfahren, das etwas länger dauern kann. Atlas ermöglicht jedoch bereits vor Erhalt der EIN erste Zahlungen und Transaktionen.
Gründeraktien ohne Geldeinsatz
Gründer/innen können ihre ersten Aktien auch mit geistigem Eigentum statt mit Geld erwerben. Dies können beispielsweise Urheberrechte oder Patente sein. Der Erwerbsnachweis wird im Atlas-Dashboard gespeichert. Diese Option steht zur Verfügung, wenn das geistige Eigentum einen Wert von 100 $ oder weniger hat. Bei höherem Wert empfiehlt sich die Rücksprache mit einer Anwältin beziehungsweise einem Anwalt.
Automatische Einreichung des Steuereinbehalts nach Artikel 83(b)
Gründer/innen können durch die Einreichung einer 83(b)-Erklärung ihre persönliche Steuerlast senken. Atlas übernimmt diese Einreichung automatisch per USPS Certified Mail mit Sendungsverfolgung, sowohl für US- als auch Nicht-US-Gründer/innen. Die unterzeichnete Erklärung sowie der Nachweis der Einreichung stehen anschließend in Ihrem Stripe-Dashboard zur Verfügung.
Erstklassige juristische Unternehmensdokumente
Atlas stellt alle notwendigen Rechtsdokumente bereit, um sofort mit Ihrem Unternehmen zu starten. Die Unterlagen für eine C-Corporation wurden gemeinsam mit der renommierten Kanzlei Cooley erstellt, die im Bereich Venture Capital führend ist. Sie enthalten unter anderem die Regelungen zu Eigentumsstruktur, Anteilsausgabe und Steuerkonformität. Damit können Sie schnell investieren und sind rechtlich abgesichert.
Ein Jahr Stripe Payments gratis, plus 50.000 $ in Partnerguthaben
Atlas arbeitet mit führenden Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Guthaben zu bieten. Dazu zählen Vorteile für Tools aus den Bereichen Technik, Steuern, Finanzen, Compliance und Geschäftsbetrieb, unter anderem von AWS, Carta und Perplexity. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Jahr einen kostenlosen Delaware Registered Agent. Als Atlas-Nutzer/in profitieren Sie darüber hinaus von gebührenfreiem Zahlungsverkehr über Stripe – für bis zu 100.000 $ Umsatz im ersten Jahr.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Ihnen dabei helfen kann, Ihr neues Unternehmen schnell und unkompliziert zu gründen, und starten Sie noch heute.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.