KPI im E-Commerce: Erfolgsmessung für Onlineshops

  1. Einführung
  2. Was ist E-Commerce?
  3. Was sind E-Commerce-KPIs und warum sind sie wichtig?
  4. Welche sind die wichtigsten KPIs im E-Commerce?
  5. Warum müssen KPIs immer in Relation zu anderen KPIs gemessen werden?

In unserem Artikel erfahren Sie, was KPIs (Key Performance Indicators) sind, welche die wichtigsten KPIs für den Erfolg Ihres Onlineshops sind und warum es sich lohnt, diese regelmäßig zu überwachen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist E-Commerce?
  • Was sind E-Commerce-KPIs und warum sind sie wichtig?
  • Welche sind die wichtigsten KPIs im E-Commerce?
  • Warum müssen KPIs immer in Relation zu anderen gemessen werden?

Was ist E-Commerce?

Unter E-Commerce versteht man den Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Es bietet Unternehmen unzählige Vorteile, wie z. B. die Erweiterung ihres Kundenstamms, eine größere Flexibilität bei der Produktauswahl und die Möglichkeit, rund um die Uhr zu verkaufen.

Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, ist es wichtig, aktuelle Trends und Entwicklungen zu verstehen und darauf zu reagieren. Dazu gehören beispielsweise die Optimierung mobiler Endgeräte oder die Einbindung von Social-Media-Kanälen in den Verkaufsprozess.

Was sind E-Commerce-KPIs und warum sind sie wichtig?

Als E-Commerce-Unternehmen ist es unerlässlich, den Erfolg des eigenen Onlineshops genau zu messen und zu analysieren, um langfristig erfolgreich zu sein und skalieren zu können. Hierfür müssen die richtigen Kennzahlen herangezogen werden, um ein vollständiges Bild der Leistung des Unternehmens zu erhalten. Eine solche Kennzahl sind die sogenannten Key Performance Indicators, kurz KPIs. KPIs sind Messgrößen, die aufzeigen, wie erfolgreich bestimmte Prozesse oder Aktivitäten innerhalb eines E-Commerce-Unternehmens sind. Sie können beispielsweise die Conversion Rate, den durchschnittlichen Warenkorbwert (Average Order Value) oder die Anzahl der Bestellungen pro Monat umfassen.

Wenn Unternehmen ihre KPIs regelmäßig überwachen und optimieren, können sie ihr Geschäft erfolgreicher machen und sich auf die Bereiche konzentrieren, in denen Verbesserungen erforderlich sind. Ohne KPIs lässt sich nur schwer sagen, welcher Geschäftsbereich oder Prozess funktioniert und welcher nicht. KPIs stellen ein wertvolles Instrument dar, um den Erfolg eines E-Commerce-Geschäfts genau zu messen und den Umsatz zu steigern. Für Händler/innen ist es daher empfehlenswert, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und KPIs sorgfältig auszuwählen.

Welche sind die wichtigsten KPIs im E-Commerce?

Zu den sinnvollsten KPIs für Onlineshop-Betreiber/innen zählen unter anderem die Conversion Rate, also das Verhältnis von Besucherinnen und Besuchern zu tatsächlichen Käuferinnen und Käufern, sowie der Average Order Value (AOV), welcher angibt, wie viel ein durchschnittlicher Einkauf im Shop wert ist. Auch der Customer Lifetime Value (CLTV) ist ein wichtiger KPI, da er Auskunft darüber gibt, wie viel Umsatz ein/e einzelne/r Kunde/Kundin im Laufe seines "Lebenszyklus" im Shop generiert.

Weitere relevante KPIs sind beispielsweise die Abbruchquote im Bestellprozess oder die Retourenquote. Durch eine regelmäßige Analyse und Optimierung dieser Kennzahlen können Sie die Performance des Shops steigern und letztlich Ihren Umsatz erhöhen.

Diese KPIs sollten Sie kennen:

Website Traffic
Der Erfolg eines E-Commerce-Geschäfts hängt nicht zuletzt von der Anzahl der Besucher/innen ab, die eine Website erhält. Der Website Traffic, also die Anzahl der Besucher/innen oder Seitenaufrufe pro Tag, ist elementar, um den Verlauf des Traffics zu verstehen. Ebenso relevant sind die Bounce Rate (Definition folgt weiter unten) und Session Duration, da sie Auskunft darüber geben, wie lange Nutzer/innen auf einer Seite verweilen und ob sie weiter navigieren oder sofort wieder gehen.

Traffic Source
Der Traffic Source ist ein wichtiger Indikator, um den Erfolg Ihrer Marketingaktivitäten zu messen. Sie gibt Antworten auf die Frage, wie Besucher/innen auf Ihre Seite kamen. Es gibt verschiedene Arten von Traffic Sources, wie die organische Suche, bezahlte Suche oder soziale Medien. Jede Quelle hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und sollte entsprechend bewertet werden.

Ein weiterer Faktor bei der Messung der KPI Traffic Source ist die Identifizierung von Trends. Durch das Erkennen von Mustern im Datenverkehr können Sie schnell handeln und Ihre Strategie optimieren.

Conversion Rate (CR)
Die Conversion Rate (CR) misst das Verhältnis aus den Besucherinnen und Besuchern einer Website und den erreichten Zielen. Bei den Zielen kann es sich beispielsweise um einen Kauf, eine Newsletteranmeldung oder eine Kontaktanfrage handeln. Um die Ziele zu erreichen, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihr Online-Shop benutzerfreundlich ist und dass es einfach ist, Produkte zu finden.

Bounce Rate (BR)
Die Bounce Rate (BR) gibt an, wie viele Besucher/innen Ihre Website nach dem Betreten wieder verlassen, ohne sich weiter in Ihrem Shop umzusehen oder einen Kauf zu tätigen. Eine hohe Bounce Rate bedeutet, dass etwas mit Ihrer Website nicht stimmt und Sie möglicherweise Änderungen vornehmen müssen, um mehr Kundschaft zu erreichen und höhere Konversionsraten zu erzielen.

Click-Through-Rate (CTR)
Die Click-Through-Rate (CTR) gibt das Verhältnis von der Anzahl der Klicks auf eine Werbung zu den Impressions, die diese Werbung erzielt hat, an. Impressions zeigen, wie oft ein/e Nutzer/in Sichtkontakt mit der Webseite oder der Anzeige hatte. Jedes Mal, wenn Werbung auf dem Bildschirm des Nutzers/der Nutzerin auftaucht, wird ein Sichtkontakt gezählt.

Eine hohe CTR bedeutet, dass die Zielgruppe auf die Botschaft des Unternehmens anspricht und Interesse an seinem Angebot hat. Es ist ebenso wichtig, die Conversion Rate im Auge zu behalten, die zeigt, wie viele Nutzer/innen dann tatsächlich eine gewünschte Aktion auf Ihrer Website ausführen.

Customer Acquisition Costs (CAC)
Die Customer Acquisition Costs (CAC) gibt an, wie viel es kostet, eine/n neue/n Kunden/Kundin zu gewinnen. Das bedeutet, dass alle Ausgaben für Marketing und Vertrieb auf den/die einzelne/n Neukunden/Neukundin umgerechnet werden. Durch die Messung der CAC können Unternehmen ihre Marketingstrategie optimieren und die Effektivität ihrer Maßnahmen kontrollieren.

Customer Lifetime Value (CLV)
Der Customer Lifetime Value (CLV) gibt an, wie viel Umsatz ein/e Kunde/Kundin über die gesamte Dauer seiner/ihrer Kundenbeziehung voraussichtlich für Produkte oder Dienstleistungen generieren wird. Eine hohe CLV bedeutet, dass ein Kunde/eine Kundin langfristig profitabel für das Unternehmen ist und sich Investitionen in seine Bindung lohnen.

Um den CLV zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise die durchschnittliche Bestellhöhe und -frequenz des Kunden/der Kundin sowie dessen/deren Loyalität zum Unternehmen.

Average Order Value (AOV)
Der Average Order Value (AOV) misst die durchschnittlichen Kosten pro Bestellung, die ein/e Kunde/Kundin bei einem/einer Online-Händler/in ausgibt. Dieser KPI hilft dem Unternehmen, den Umsatz je Bestellung und den Gewinn pro Bestellung zu verstehen. Der AOV kann dazu beitragen, Trends in den Einkaufsgewohnheiten der Kundschaft zu erkennen und bietet eine Quelle für wertvolle Informationen über die Marktforschung und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Cart-Abandonment-Rate (CAR)
Die Cart-Abandonment-Rate (CAR) gibt an, wie oft Kundinnen und Kunden ihren Bezahlvorgang verlassen, ohne einen Kauf abzuschließen, sprich die Warenkorb Abbruchrate. Eine hohe CAR kann auf verschiedene Faktoren wie eine schlechte Website-Navigation, nur wenig verfügbare Zahlungsmethoden oder hohe Versandkosten zurückzuführen sein.

Retourenquote (RQ)
Die Retourenquote (RQ) ist eine Kennzahl, die anzeigt, wie viele Produkte Kundinnen und Kunden nach dem Kauf zurückgeben. Mit dieser Information können Unternehmen bessere und maßgeschneiderte Strategien entwickeln, um eine niedrigere Rücksendequote zu erreichen.

Time on Site (TOS)
Die Time on Site, zu Deutsch Verweildauer pro Seite, auf einer Webseite gibt Auskunft darüber, wie lange sich ein/e Besucher/in auf einer Webseite bzw. deren Unterseiten jeweils aufhält und welche Seiten er/sie besucht. Eine lange Verweildauer kann bedeuten, dass der/die Besucher/in interessiert ist und möglicherweise eine Kaufabsicht hat. Ein kurzer Aufenthalt hingegen könnte darauf hindeuten, dass die Webseite nicht ansprechend oder unübersichtlich ist.

Session Duration
Die Session Duration, zu Deutsch Verweildauer, beschreibt den Zeitraum, in dem regelmäßig aktive Interaktionen auf einer Webseite stattfinden. Die Sitzung wird für beendet erklärt, wenn innerhalb von 30 Minuten keine Aktion mehr ausgeführt wird. Anders als die Time on Site, auch Time on Page genannt, berücksichtigt die Session Duration die gesamte Zeit, die ein/e Nutzer/in auf einer Website verbringt. Auf Basis dieser Daten können Optimierungen an der Webseite vorgenommen werden. Eine hohe Verweildauer auf einer Webseite kann dazu beitragen, dass mehr Käufe getätigt werden und das Unternehmen erfolgreicher ist.

Warum müssen KPIs immer in Relation zu anderen KPIs gemessen werden?

Um den Erfolg von E-Commerce-Unternehmen optimal zu messen, ist es unerlässlich, dass KPIs nie einzeln betrachtet werden. Stattdessen müssen sie immer in Relation zu anderen KPIs gemessen werden. Dies ermöglicht die Entwicklung eines umfassenden Verständnisses des Unternehmens und der Kundenerfahrung. Außerdem sind einzelne KPIs nicht aussagekräftig genug, um fundierte Entscheidungen über die Strategie des Unternehmens zu treffen.

Mehr Informationen dazu, wie Sie die einzelnen KPIs berechnen können, finden Sie in unserem Artikel über SaaS-Metriken. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen KPIs bieten, um Ihr E-Commerce-Business auf das nächste Level zu heben.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.