Grundlegendes zu Zahlungsaggregatoren: Was sie sind und wie sie Online-Zahlungen ermöglichen

  1. Einführung
  2. Was ist ein Zahlungsaggregator?
  3. Wie arbeiten Zahlungsaggregatoren?
  4. Welche Arten von Unternehmen nutzen Zahlungsaggregatoren?
  5. Vorteile von Zahlungsaggregatoren
  6. Unterschiede zwischen Zahlungsaggregatoren und Zahlungs-Gateways
    1. Zweck
    2. Integration
    3. Transaktionsabwicklung
    4. Zusätzliche Dienste
    5. Eignung
  7. Unterschiede zwischen Zahlungsaggregatoren und Zahlungsabwicklern
    1. Funktion
    2. Integration
    3. Zahlungsakzeptanz
    4. Risikomanagement und Compliance
    5. Zahlungsabwicklung

Unternehmen gehen oft Partnerschaften mit Drittanbietern ein, um für bestimmte Aspekte der Online-Zahlungsabwicklung – und manchmal für ihr gesamtes Zahlungsökosystem – Unterstützung zu erhalten. Eine Anbieterart, mit der Unternehmen häufig zusammenarbeiten, sind Zahlungsaggregatoren. Diese Anbieter vereinfachen den Prozess des Akzeptierens von Zahlungen und bieten Unternehmen ein einheitliches und effizientes System, um mit der Komplexität elektronischer Transaktionen zurechtzukommen.

Zahlungsaggregatoren liefern normalerweise keine umfassenden Lösungen, die alle Aspekte der Zahlungsabwicklung abdecken. Deshalb müssen sich Unternehmen darüber im Klaren sein, was Aggregatoren anbieten und was nicht, bevor sie eine Zusammenarbeit eingehen. Dieser Artikel behandelt alles, was Unternehmen über Zahlungsaggregatoren wissen müssen: ihre Rolle bei der Zahlungsabwicklung, die wesentlichen Vorteile, die für eine Zusammenarbeit mit einem Zahlungsaggregator sprechen, und wie Zahlungsaggregatoren Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Zahlungsprozesse zu optimieren und die Anforderungen moderner Kundinnen und Kunden zu erfüllen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist ein Zahlungsaggregator?
  • Wie arbeiten Zahlungsaggregatoren?
  • Welche Arten von Unternehmen nutzen Zahlungsaggregatoren?
  • Vorteile von Zahlungsaggregatoren
  • Unterschiede zwischen Zahlungsaggregatoren und Zahlungs-Gateways
  • Unterschiede zwischen Zahlungsaggregatoren und Zahlungsabwicklern

Was ist ein Zahlungsaggregator?

Ein Zahlungsaggregator, der auch häufig als Zahlungsvermittler (Payfac) oder Zahlungsdienstleister (PSP) bezeichnet wird, ist ein Finanztechnologieunternehmen, das Firmen das Akzeptieren elektronischer Zahlungen erleichtert. Obwohl der Begriff meist synonym mit Zahlungsvermittler verwendet wird, handelt es sich hierbei um unterschiedliche Unternehmen.

Traditionell mussten Unternehmen, die Kreditkartenzahlungen akzeptieren wollten, einen langwierigen und komplexen Prozess durchlaufen, bei dem sie ein Händlerkonto bei einer Bank oder einem Zahlungsabwickler einrichten mussten. Im Zuge dieses Prozesses mussten mehrere Anforderungen erfüllt werden, darunter die Durchführung von Bonitätsprüfungen, Risikoevaluation und Compliance-Verfahren. Jetzt aber sind Zahlungsaggregatoren in der Lage, diesen Prozess zu straffen und für kleine- und mittlere Unternehmen zugänglicher zu machen. Zahlungsaggregatoren fungieren als Vermittler zwischen Unternehmen und Finanzinstituten, die die Zahlungsabwicklung durchführen. Dies erspart Unternehmen den komplexen Aufbau direkter Beziehungen zu Finanzinstituten.

Wie arbeiten Zahlungsaggregatoren?

Das primäre Ziel von Zahlungsaggregatoren besteht darin, das Verfahren der Zahlungsakzeptanz einfacher zu machen, insbesondere für kleine- und mittlere Unternehmen. Indem sie den Onboarding-Prozess vereinfachen, zahlreiche Zahlungsmethoden einbeziehen und für effiziente Transaktions- und Zahlungsabwicklung sorgen, bieten Aggregatoren eine Lösung aus einer Hand zum Akzeptieren von Zahlungen. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die Arbeitsweise von Zahlungsaggregatoren:

  • Onboarding und Verifizierung
    Ein Unternehmen registriert sich bei einem Zahlungsaggregator, indem es relevante Angaben macht und die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Sobald der Zahlungsaggregator das neue Konto erstellt hat, verifiziert er die Identität des Unternehmens und führt Risikobewertungen durch, um die Einhaltung von Bestimmungen sicherzustellen und potenzielle Betrugsrisiken zu identifizieren.

  • Schnelle Integration
    Wenn das Unternehmen zugelassen wurde, bietet der Zahlungsaggregator Integrationsoptionen wie APIs oder Plugins an, mit denen Unternehmen ihre Websites oder Apps mit der Plattform des Aggregators verbinden können. Die Integration macht den Prozess der Zahlungsakzeptanz reibungslos und ermöglicht der Kundschaft die Zahlung mit unterschiedlichen Methoden, darunter Kreditkarten, Debitkarten, Digital Wallets und alternative Zahlungsoptionen.

  • Effiziente Transaktionsabwicklung
    Wenn eine Kundin oder ein Kunde eine Zahlung initiiert, erfasst der Zahlungsaggregator die Zahlungsdaten auf sichere Weise und leitet sie an den zuständigen Zahlungsabwickler oder Acquirer (Händlerbank) weiter. Der Abwickler autorisiert die Transaktion und wickelt sie ab, wobei er die Gelder vom Konto der Kundin bzw. des Kunden auf das Händlerkonto überträgt.

  • Zahlungsabwicklung
    Zahlungsaggregatoren handhaben außerdem den Zahlungsabwicklungsprozess, wobei sie sicherstellen, dass Gelder aus den abgewickelten Transaktionen unverzüglich vom Acquirer (Händlerbank) auf das Geschäftsbankkonto überwiesen werden. Auch wenn die Dauer der Zahlungsabwicklung variieren kann, erhalten Unternehmen ihre Gelder in der Regel innerhalb weniger Geschäftstage.

  • Berichterstattung
    Einige Zahlungsaggregatoren bieten Unternehmen Tools für Analyse und Berichterstattung an, die Einblicke in die Transaktionshistorie und die Umsatzentwicklung bieten und aussagekräftigere Unternehmensanalysen ermöglichen.

  • Zusätzliche Dienste
    Manchmal bieten Zahlungsaggregatoren ergänzende Dienstleistungen wie wiederkehrende Abrechnung, Abonnementverwaltung, Betrugserkennung und -prävention sowie Kundensupport an. Diese Mehrwertdienste verbessern für Unternehmen die Zahlungserfahrung insgesamt und optimieren die Abläufe. Nicht alle Zahlungsaggregatoren stellen solche Dienstleistungen bereit – in der Regel sind sie im Angebot von Zahlungsvermittlern enthalten, deren Dienstleistungsspektrum meist größer ist.

Welche Arten von Unternehmen nutzen Zahlungsaggregatoren?

Dank ihrer umfassenden Anwendbarkeit und Flexibilität werden Zahlungsaggregatoren von vielen verschiedenen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen genutzt. Es gibt aber Unternehmen, die von der Zusammenarbeit mit einem Zahlungsaggregator besonders große Vorteile zu erwarten haben. Dazu gehören:

  • E-Commerce-Unternehmen
    Online-Händler und E-Commerce-Plattformen setzen oft Zahlungsaggregatoren ein, um reibungslose und sichere Online-Transaktionen zu gewährleisten. Aggregatoren vereinfachen die Integration von Zahlungs-Gateways, mit denen Unternehmen Kreditkartenzahlungen, Digital Wallets und andere Online-Zahlungsmethoden akzeptieren können.

  • Kleine- und mittlere Unternehmen (KMU)
    Unter KMU, zu denen lokale Ladengeschäfte, Dienstleister und Start-ups gehören, sind Zahlungsaggregatoren besonders beliebt, da sie problemlos anzuwenden sind und einen einfachen Onboarding-Prozess bieten. Diese Unternehmen können rasch damit beginnen, elektronische Zahlungen zu akzeptieren, ohne sich mit der Komplexität und den höheren Kosten auseinandersetzen zu müssen, die traditionelle Händlerkonten mit sich bringen.

  • Entwickler mobiler Anwendungen
    Firmen, die mobile Apps z. B. in den Bereichen Gaming, Reisen, Lebensmittellieferdienste oder Ticketverkauf entwickeln, integrieren häufig Zahlungsaggregatoren, um ihren Nutzerinnen und Nutzern In-App-Käufe und sichere Zahlungsabwicklung anzubieten.

  • Dienstleistungen auf Abonnementbasis
    Unternehmen, die Dienstleistungen auf Abonnementbasis anbieten – darunter Streaming-Plattformen, Mitgliedschaftswebsites, Content-Abonnements, Anbieter von Software-as-a-Service (SaaS), Coworking Spaces und Fitnessstudios – können bestimmte, von Zahlungsvermittlern unterstützte Zahlungsaggregatoren einsetzen, um wiederkehrende Abrechnungen zu verwalten und die Abonnementverwaltung für ihre Kundschaft zu automatisieren.

  • Marktplätze und Sharing-Economy-Plattformen
    Marktplatzplattformen wie Mitfahrzentralen, Buchungsplattformen für Unterkünfte und Jobportale für freiberuflich Tätige nutzen Aggregatoren häufig. Diese Plattformen brauchen eine Zahlungsinfrastruktur, mit der sie Zahlungen von der Kundschaft einziehen und Gelder an Verkäufer/innen und Dienstleister/innen auszahlen können.

  • Gemeinnützige Organisationen
    Gemeinnützige Organisationen und Wohlfahrtsverbände greifen oft auf Zahlungsaggregatoren zurück, um Online-Spenden sicher entgegennehmen zu können. Aggregatoren können den Spendenprozess vereinfachen und bieten Analyse- und Reporting-Werkzeuge an, um Beiträge und Spenderdaten nachzuverfolgen.

  • Eventmanagement und Ticketverkauf
    Veranstalter und Kartenverkaufsplattformen nutzen Zahlungsaggregatoren, um Ticketverkäufe für Konzerte, Konferenzen, Sportveranstaltungen und andere Zusammenkünfte sowie die diesbezüglichen Zahlungen abzuwickeln. Damit gestaltet sich der Kartenkauf für die Teilnehmenden einfacher.

Obwohl die meisten Unternehmen mit Zahlungsaggregatoren zusammenarbeiten können, benötigen manche Branchen oder Hochrisikounternehmen aufgrund spezieller Regulierungs- oder Compliance-Anforderungen unter Umständen spezialisierte Zahlungslösungen oder direkte Beziehungen zu Zahlungsabwicklern.

Vorteile von Zahlungsaggregatoren

Zahlungsaggregatoren bieten Unternehmen mehrere Vorteile:

  • Vereinfachtes Onboarding
    Unternehmen können sich mühelos registrieren und mit dem Akzeptieren von Zahlungen beginnen, ohne erst den langwierigen und komplexen Prozess durchlaufen zu müssen, der mit traditionellen Händlerkonten verbunden ist.

  • Bequemer Zahlungsprozess
    Aggregatoren bieten eine einheitliche Plattform, die mit zahlreichen Zahlungsmethoden kompatibel ist, sodass Kundinnen und Kunden bequem mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode zahlen können.

  • Kosteneffizienz
    Bei Zahlungsaggregatoren sind die Vorlaufkosten oft geringer und Unternehmen müssen nicht in spezielle Hardware oder Software für Zahlungen investieren.

  • Kürzere Markteinführungszeit
    Mit Aggregatoren können Unternehmen Zahlungsfunktionen schnell in ihre Websites oder Apps integrieren, wodurch weniger Zeit und Arbeitsaufwand erforderlich sind, bevor sie live gehen.

  • Bessere Nutzererfahrung
    Aggregatoren bieten eine einfache, nutzerfreundliche Zahlungserfahrung, die reibungslose Transaktionen gewährleistet und die Kundenzufriedenheit verbessert.

  • Sicherheit und Compliance
    Zahlungsaggregatoren verarbeiten sensible Zahlungsinformationen und wenden wirkungsvolle Sicherheitsmaßnahmen an, um Kundendaten zu schützen, was die Last der Compliance für Unternehmen verringert.

  • Zusätzliche Funktionen und Dienstleistungen
    Manche Aggregatoren bieten Mehrwertdienste wie wiederkehrende Abrechnung, Abonnementverwaltung, Betrugserkennung sowie Analyse- und Reporting-Werkzeuge an, mit denen Unternehmen in den Genuss erweiterter Funktionen kommen.

  • Skalierbarkeit
    Aggregatoren können sich an Unternehmen unterschiedlicher Größe anpassen und kommen mit steigenden Transaktionsvolumina zurecht, wenn ein Unternehmen wächst.

  • Kundensupport
    Viele Zahlungsaggregatoren bieten dedizierten Kundensupport an, um Unternehmen im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung bei allen Problemen oder Fragen zu unterstützen.

Zahlungsaggregatoren bieten Unternehmen eine bequeme, effiziente und kostengünstige Lösung zum Akzeptieren elektronischer Zahlungen, sodass sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihrer Kundschaft gleichzeitig eine positive Zahlungserfahrung bieten können.

Unterschiede zwischen Zahlungsaggregatoren und Zahlungs-Gateways

Zahlungsaggregatoren und Zahlungs-Gateways sind eng miteinander verwandte Komponenten im Setup der Zahlungsabwicklung vieler Unternehmen. Hier folgt eine Erklärung ihrer jeweils speziellen Funktionen und ihrer Unterschiede.

Zweck

  • Zahlungsaggregator: Fungiert als Mittler zwischen Unternehmen und Finanzinstituten und vereinfacht den Prozess der Zahlungsakzeptanz.
  • Zahlungs-Gateway: Bietet einen sicheren Kommunikationskanal zwischen der Website oder App eines Unternehmens und dem Zahlungsabwickler oder Acquirer (Händlerbank).

Integration

  • Zahlungsaggregator: Stellt eine einheitliche Plattform bereit, die mit zahlreichen Zahlungsmethoden und -abwicklern kompatibel ist, was Unternehmen mehr Flexibilität und Wahlmöglichkeiten bietet.
  • Zahlungs-Gateway: Erfordert üblicherweise ein direktes Händlerkonto bei einem Zahlungsabwickler oder einer Bank und integriert verschiedene Zahlungsmethoden in die Website oder App des Unternehmens.

Transaktionsabwicklung

  • Zahlungsaggregator: Handhabt das Transaktionsrouting und die Zahlungsabwicklung für Unternehmen, was den Zahlungsprozess und administrative Abläufe vereinfacht.
  • Zahlungs-Gateway: Verifiziert und autorisiert Transaktionsdetails in Echtzeit, verschlüsselt sensible Zahlungsinformationen und übermittelt Daten sicher zwischen dem Unternehmen und dem Zahlungsabwickler bzw. der Bank.

Zusätzliche Dienste

  • Zahlungsaggregator: Bietet oft Mehrwertdienste wie Betrugserkennung und -prävention, Reporting und Analysen an, um die Zahlungserfahrung für Unternehmen zu verbessern.
  • Zahlungs-Gateway: Bietet Optionen zur Anpassung an das Branding und die Nutzererfahrung des Unternehmens an, konzentriert sich aber hauptsächlich auf die sichere Datenübermittlung und die Autorisierung von Transaktionen.

Eignung

  • Zahlungsaggregator: Besonders geeignet für kleine- und mittlere Unternehmen, die an einem vereinfachten Onboarding-Prozess und einer kostengünstigen Zahlungslösung interessiert sind.
  • Zahlungs-Gateway: Wird von Unternehmen jeder Größe häufig eingesetzt, erfordert ein direktes Händlerkonto und bietet mehr Anpassungsoptionen für eine maßgeschneiderte Zahlungserfahrung.

Zahlungsaggregatoren fungieren als Mittler, vereinfachen das Akzeptieren von Zahlungen, sind mit zahlreichen Abwicklern kompatibel und bieten zusätzliche Dienste an. Zahlungs-Gateways konzentrieren sich hauptsächlich auf die sichere Transaktionsabwicklung, Verschlüsselung und Anpassungsoptionen. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt vom konkreten Bedarf eines Unternehmens sowie von dessen Größe und Präferenzen ab.

Unterschiede zwischen Zahlungsaggregatoren und Zahlungsabwicklern

Zahlungsaggregatoren und Zahlungsabwickler unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Funktionen und der Vorteile, die sie Unternehmen bieten:

Funktion

  • Zahlungsaggregator: Fungiert als Mittler zwischen Unternehmen und Finanzinstituten und vereinfacht den Prozess des Akzeptierens elektronischer Zahlungen. Er stellt eine einheitliche Plattform bereit, die mit zahlreichen Zahlungsmethoden und -abwicklern kompatibel ist, was den Prozess des Akzeptierens von Zahlungen vereinfacht.
  • Zahlungsabwickler: Handhabt die tatsächliche Abwicklung von Zahlungen, wobei er die Bewegung von Geldern zwischen Kundenkonten und dem Händlerkonto autorisiert und ermöglicht.

Integration

  • Zahlungsaggregator: Bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über einen einzigen Integrationspunkt und eine einheitliche Schnittstelle mit mehreren Zahlungsabwicklern und -methoden zu verbinden. Das macht separate Integrationen für unterschiedliche Abwickler überflüssig.
  • Zahlungsabwickler: Verlangt üblicherweise die direkte Integration in die Website oder App, um Zahlungen abzuwickeln. Unternehmen stellen eine direkte Beziehung zum Zahlungsabwickler her, um dessen Dienstleistungen nutzen zu können.

Zahlungsakzeptanz

  • Zahlungsaggregator: Versetzt Unternehmen in die Lage, über eine einzige Integration unterschiedliche Zahlungsmethoden zu akzeptieren, darunter Kreditkarten, Debitkarten, Digital Wallets und alternative Zahlungsoptionen. Er vereinfacht für Unternehmen das Akzeptieren mehrere unterschiedlicher Zahlungsarten.
  • Zahlungsabwickler: Wickelt Zahlungen basierend auf den konkreten Zahlungsmethoden und Dienstleistungen ab, die er unterstützt. Unternehmen müssen manchmal unterschiedlicher Abwickler einbinden oder Beziehungen zu mehreren Abwicklern eingehen, um unterschiedliche Zahlungsarten zu akzeptieren.

Risikomanagement und Compliance

  • Zahlungsaggregator: Übernimmt die Verantwortung für das Managen und Mindern von Risiken, die mit der Zahlungsabwicklung einhergehen. Er führt Risikobewertungen durch, ergreift Maßnahmen zur Betrugserkennung und stellt für das Unternehmen, für das er arbeitet, die Einhaltung relevanter Bestimmungen sicher.
  • Zahlungsabwickler: Bietet Werkzeuge und Dienstleistungen in den Bereichen Risikomanagement, Betrugsprävention und Compliance an. Die letztendliche Verantwortung für Risikomanagement und Compliance verbleibt jedoch oft bei dem Unternehmen, das die geltenden Bestimmungen einhalten muss. Die Verteilung von Risiken und Verantwortung kann je nach den im Einzelfall beteiligten Anbietern variieren.

Zahlungsabwicklung

  • Zahlungsaggregator: Handhabt den Prozess der Zahlungsabwicklung und überträgt Gelder vom Acquirer (Händlerbank) auf das vom Unternehmen angegebene Bankkonto. Die Dauer der Zahlungsabwicklung kann variieren, doch der Zahlungsaggregator kümmert sich für das Unternehmen um diesen Aspekt.
  • Zahlungsabwickler: Ermöglicht bei der Zahlungsabwicklung die Bewegung von Geldern zwischen Kundenkonten und dem Händlerkonto. Der Zahlungsabwickler initiiert den Prozess der Zahlungsabwicklung und stellt die Übertragung von Geldern auf das Händlerkonto sicher.

Zahlungsaggregatoren vereinfachen den Prozess des Akzeptierens von Zahlungen, indem sie mehrere Zahlungsabwickler und -methoden einbinden. Sie stellen eine einheitliche Plattform bereit, kümmern sich um das Risikomanagement und verwalten die Zahlungsabwicklung. Zahlungsabwickler konzentrieren sich auf das Abwickeln von Zahlungen, das Autorisieren von Transaktionen und die Übertragung von Geldern von einem Konto auf ein anderes.

Während sich Zahlungsaggregatoren, Zahlungs-Gateways und Zahlungsabwickler hinsichtlich ihrer Funktion unterscheiden, unterstützt Stripe das gesamte Zahlungsökosystems von Unternehmen in jedem Kanal und bietet die kombinierte Funktionalität eines Zahlungs-Gateways, eines Zahlungsabwicklers und einer Aggregationsplattform in einer Lösung an. Das alles sichert Stripe mit herausragenden Maßnahmen für Betrugserkennung und -prävention, Compliance-Management, rund um die Uhr erreichbarem Kundensupport und einheitlichem Reporting ab. Hier können Sie mehr erfahren und direkt loslegen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.