Was sind Interbankeneinnahmen? Worum es sich handelt und wie Unternehmen das Beste daraus machen können

Issuing
Issuing

Mit über 100 Millionen ausgestellten Karten zählt Stripe Issuing zu den bevorzugten Dienstleistern für Banking-as-a-Service-Infrastrukturen für Start-ups, innovative Softwareplattformen und sich entwickelnde Unternehmen.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind Interbankenentgelte?
  3. Wie funktioniert das Interbankeneinkommen?
  4. Faktoren, die sich auf die Interbankeneinnahmen auswirken können
  5. Möglichkeiten zur Optimierung der Interbankeneinnahmen als Kartenaussteller/in
  6. Möglichkeiten, die Kosten für Interbankeneinnahmen als Unternehmen zu senken

Interbankenentgelte, oft auch als Interbankengebühren oder -einnahmen bezeichnet, sind Gebühren, die von Banken, die Kreditkarten ausgeben, bei Kartentransaktionen erhoben werden. Wenn ein Kunde/eine Kundin mit einer Kreditkarte einkauft, zahlt die Bank des Unternehmens eine Gebühr an die Bank des Karteninhabers/der Karteninhaberin. Diese Gebühr setzt sich in der Regel aus einem Prozentsatz des Transaktionsbetrags zuzüglich einer festen Gebühr zusammen und entschädigt den/die Aussteller/in für das Risiko und die Kosten, die mit der Bearbeitung der Transaktion verbunden sind.

Wenn man bedenkt, dass allein über die Netzwerke von Visa im Jahr 2023 mehr als 212 Milliarden Transaktionen abgewickelt wurden, können sich die Einnahmen aus den Abwicklungsgebühren sowohl für Kartenaussteller als auch für Unternehmen, die Kartenzahlungen akzeptieren, summieren. Im Folgenden wird erläutert, wie Interbankeneinnahmen funktionieren, welche Faktoren sie beeinflussen können und wie Aussteller und Unternehmen am besten damit umgehen.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind Interbankenentgelte?
  • Wie funktionieren Interbankeneinnahmen?
  • Faktoren, die sich auf Interbankeneinnahmen auswirken können
  • Möglichkeiten zur Optimierung der Interbankeneinnahmen als Kartenaussteller/in
  • Möglichkeiten, die Kosten für Interbankeneinnahmen als Unternehmen zu senken

Was sind Interbankenentgelte?

Interbankenentgelte sind Transaktionsgebühren, die immer dann über das Bankkonto des Unternehmens bezahlt werden müssen, wenn ein Kunde/eine Kundin eine Kredit- oder Debitkarte verwendet, um in seinem Store einzukaufen. Kartennetzwerke (z. B. Visa, Mastercard, Discover) legen diese Gebühren fest und das Unternehmen zahlt sie an die ausstellende Bank. Die Gebühren entschädigen den Aussteller für die Kosten der Abwicklung der Kartentransaktion, einschließlich des Risikos von Betrug und Forderungsausfällen (d. h. Schulden, die nicht zurückgezahlt werden). Sie finanzieren auch die Prämienprogramme einiger Kreditkarten.

Wie funktioniert das Interbankeneinkommen?

Die Bank des Unternehmens (die Händlerbank) zahlt in der Regel die Interbankenentgelte an die Bank des Karteninhabers (die ausstellende Bank). Wenn ein Kunde/eine Kundin eine Kredit- oder Debitkarte verwendet, um einen Kauf zu tätigen, wickelt das Unternehmen die Kartentransaktion ab, und die Zahlungsdaten werden über das Zahlungsnetzwerk an die Bank des Kunden/der Kundin gesendet. Für jede Transaktion erhebt die ausstellende Bank eine Abwicklungsgebühr. Kartennetzwerke legen diese Gebühr fest, die von mehreren Faktoren abhängt, einschließlich der Art der verwendeten Karte (z. B. Kredit- oder Debitkarte), der Unternehmensart, des Transaktionsvolumens und ob die Transaktion persönlich oder online abgewickelt wird.

Obwohl die Bank des Unternehmens diese Kosten übernimmt, gibt sie sie oft in Form von Servicegebühren an die Unternehmen weiter. Folglich beeinflussen Interbankenentgelte die Gesamtkosten, die für Unternehmen durch die Annahme von Kartenzahlungen entstehen.

Faktoren, die sich auf die Interbankeneinnahmen auswirken können

Hier sind einige Faktoren, die sich auf Interbankenentgelte auswirken können:

  • Kartentyp: Bei Kreditkarten fallen in der Regel höhere Interbankenentgelte an als bei Debitkarten, da sie mit höheren Bearbeitungskosten und Kreditrisiken für ausstellende Banken verbunden sind.

  • Kartennetzwerk: Jedes Kartennetzwerk hat seine eigenen Zeitpläne für Interbankengebühren, die je nach Marktwettbewerb und Netzwerkrichtlinien variieren können.

  • Kartenaussteller: Größe und Art der ausstellenden Bank haben Einfluss auf die Interbankenentgelte. Größere Banken haben möglicherweise eine größere Verhandlungsmacht, um niedrigere Gebühren auszuhandeln.

  • Prämienprogramme: Bei Karten mit Prämienprogrammen fallen oft höhere Interbankenentgelte an, um die Kosten für die Bereitstellung von Vorteilen für Karteninhaber/innen auszugleichen.

  • Händlerkategorie-Code (MCC): Der MCC bezeichnet die Art des Unternehmens, in dem der/die Händler/in tätig ist. In einigen Branchen (wie der Reisebranche und Luxusgüterindustrie) sind die Interbankenentgelte höher, da das Risiko oder der Transaktionswert höher eingeschätzt wird.

  • Transaktionstyp: Für Card-Present-Transaktionen (d. h. persönliche kontaktlose Transaktionen) fallen aufgrund des geringeren Betrugsrisikos in der Regel niedrigere Gebühren an als für Card-Not-Present-Transaktionen (d. h. Online- oder Telefontransaktionen) an.

  • Transaktionsgröße: Interbankenentgelte betragen oft einen Prozentsatz des Transaktionsbetrags zuzüglich einer kleinen festen Gebühr, sodass größere Transaktionen in der Regel zu höheren Abwicklungseinnahmen führen.

  • Region: Die Interbankenentgelte können je nach geografischem Standort der Transaktion sowie den lokalen Marktbedingungen und Vorschriften variieren.

  • Betrugsprävention: Unternehmen, die zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie 3D Secure einsetzen, müssen möglicherweise niedrigere Abwicklungsgebühren zahlen.

  • Detaillierungsgrad der Transaktion: Die Bereitstellung detaillierterer Transaktionsinformationen (Level-II- oder Level-III-Daten) kann insbesondere bei Business-to-Business-Transaktionen mitunter zu niedrigeren Gebühren führen.

  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Inflation oder Konjunkturabschwünge können sich indirekt auf die Interbankeneinnahmen auswirken, da sie das Ausgabeverhalten der Kundinnen/Kunden und das gesamte Transaktionsvolumen beeinflussen.

  • Regulatorische Änderungen: Neue Vorschriften oder Urteile, die sich auf Interbankenentgelte auswirken, können sich erheblich auf die Einnahmen von ausstellenden Banken und Kartennetzwerken auswirken.

Möglichkeiten zur Optimierung der Interbankeneinnahmen als Kartenaussteller/in

Kartenaussteller erhalten Interbankeneinnahmen aus den Gebühren, die Unternehmen für jede Kartentransaktion zahlen. So können Sie diese Einnahmequelle optimieren:

  • Konzentrieren Sie sich auf lukrative Kategorien: Starten Sie gezielte Marketingkampagnen, die die Vorteile einer Nutzung Ihrer Karte für höhere Kategorien mit höheren Abwicklungsgebühren wie Reisen und Gastronomie hervorheben. Ziehen Sie Partnerschaften mit Fluggesellschaften und beliebten Restaurantketten in Betracht, um attraktive Prämienpunkte oder Cashback anzubieten, wenn Kundinnen/Kunden Ihre Karte für diese Transaktionen verwenden.

  • Konzentrieren Sie sich auf die großen Geldgeber: Entwickeln Sie eine Reihe von Premium-Kartenprodukten mit gestaffelten Leistungen, einschließlich Concierge-Service, Zugang zu exklusiven Clubs oder Sonderkonditionen für Luxusreisen. Nutzen Sie Datenanalysen, um potenzielle Kundinnen/Kunden zu ermitteln, die bereits große Beträge in diesen Kategorien ausgeben, und schlagen Sie einen angepassten Upgrade-Pfad vor.

  • Befassen Sie sich eingehend mit Geschäfts- und Firmenkarten: Erstellen Sie spezielle Angebote für Geschäftsausgaben wie Reisen, Büromaterial und Technologie-Upgrades. Bieten Sie flexible Prämien, die mit den Ausgaben steigen, sowie Tools für das Ausgabenmanagement und die Berichterstattung, die Unternehmen und Finanzabteilungen einen Mehrwert bieten.

  • Forcierung der digitalen Akzeptanz: Schaffen Sie Anreize für die Nutzung von Digital Wallets und mobilen Zahlungen, wie z. B. kleine Prämien für die ersten mobilen Transaktionen. Klären Sie Ihre Kundinnen und Kunden in Workshops oder Online-Tutorials über die Sicherheit und den Komfort dieser Zahlungsmethoden auf.

  • Erweitern Sie die Akzeptanz: Ermitteln Sie die wichtigsten Märkte oder Sektoren, in denen die Kartenakzeptanz gering ist, und arbeiten Sie mit lokalen Wirtschaftsverbänden zusammen, um Einführungsrabatte für Bearbeitungsgebühren anzubieten. Unterstützen Sie kleinere Unternehmen mit Technologie-Upgrades, die eine einfache Kartenakzeptanz ermöglichen.

  • Erhöhen Sie die Sicherheit: Investieren Sie in modernste Algorithmen zur Betrugserkennung und sichere Transaktionstechnologie. Informieren Sie Ihre Kundinnen/Kunden regelmäßig darüber, wie diese Technologien ihre Transaktionen und persönlichen Daten schützen und wie sie die Sicherheitsvorteile bei der Verwendung Ihrer Karte verstärken.

  • Nutzen Sie Daten zu Ihrem Vorteil: Nutzen Sie fortschrittliche Data-Mining-Techniken, um Ausgabenmuster zu analysieren und die Interbankenentgelte je nach Branche, Region oder sogar Jahreszeit dynamisch anzupassen. Teilen Sie Einblicke mit Unternehmen, damit diese die Vorteile Ihrer Karte verstehen.

  • Mehrwert schaffen: Kombinieren Sie Ihre Karten mit Versicherungsprodukten wie Reiseversicherungen und Produktgarantien, die aktiviert werden, wenn mit Ihrer Karte eingekauft wird. Weisen Sie in der Kundenkommunikation auf diese zusätzlichen Schutzmaßnahmen hin, um den Wert der Karte zu demonstrieren.

  • Gehen Sie strategische Partnerschaften ein: Entwickeln Sie gemeinsam mit Einzelhändlern oder Dienstleistern Co-Branding-Karten, die Sofortprämien an der Verkaufsstelle, exklusiven Zugang zu Verkäufen oder spezielle Finanzierungsoptionen beinhalten. Heben Sie diese Partnerschaften in Ihren Marketingmaßnahmen deutlich hervor.

Möglichkeiten, die Kosten für Interbankeneinnahmen als Unternehmen zu senken

Unternehmen versuchen, ihre Interbankenentgelte so gering wie möglich zu halten, da sich diese Gebühren direkt auf ihre Rentabilität auswirken. Hier sind einige Taktiken, um diese Kosten zu senken:

  • Verhandeln Sie bessere Preise mit Ihrem Dienstleister: Wenn Ihr Unternehmen ein hohes Transaktionsvolumen aufweist oder schon lange mit demselben Anbieter arbeitet, sollten Sie in Erwägung ziehen, niedrigere Abwicklungsgebühren neu zu verhandeln. Prüfen Sie die Vereinbarungen regelmäßig und vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten.

  • Förderung alternativer Zahlungsmethoden: Förderung der Nutzung von Zahlungsmethoden, die in der Regel mit niedrigeren Gebühren verbunden sind als Kreditkarten, wie z. B. Debitkarten, Direktüberweisungen, mobile Zahlungs-Apps und Digital Wallets. Über Rabatte oder Treuepunkte können Sie Anreize dafür setzen.

  • Legen Sie einen Mindestbetrag für Kartentransaktionen fest: Um die Kosten kleinerer Transaktionen auszugleichen, sollten Sie einen Mindestkaufbetrag für die Nutzung von Kreditkarten festlegen. So können kleine Transaktionen verhindert werden, die die Interbankenentgelte im Verhältnis zur Transaktionsgröße unverhältnismäßig erhöhen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Netzwerkregeln einhalten und kommunizieren Sie diese Richtlinie klar und deutlich an Ihre Kundinnen/Kunden.

  • Nutzen Sie einen Adressbestätigungsdienst (AVS): Die Implementierung von AVS kann dazu beitragen, das Risiko betrügerischer Transaktionen zu verringern, was wiederum dazu führen kann, dass Ihr Unternehmen von niedrigeren Interbankenentgelten profitiert. Dieser Dienst überprüft die Adresse des Karteninhabers/der Karteninhaberin beim Kartenaussteller und fügt den Transaktionen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.

  • Batchverarbeitung von Transaktionen: Statt Transaktionen einzeln zu verarbeiten, fassen Sie sie am Ende des Tages in einem Batch zusammen. So können Sie die Bearbeitungsgebühren und Ihre Transaktionskosten insgesamt senken, je nach Händlervereinbarung.

  • Entscheiden Sie sich für günstigere Kartennetzwerke: Verschiedene Kartennetzwerke erheben unterschiedliche Interbankengebühren. Empfehlen Sie Ihren Kundinnen/Kunden nach Möglichkeit die Nutzung von Karten aus Netzwerken, die kostengünstiger sind. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter/innen über diese Netzwerke und erwägen Sie, Ihre Zahlungsterminals so zu programmieren, dass Kundinnen diese Optionen vorgeschlagen werden, wenn sie bezahlen.

  • Schulung des Personals zur Abfrage der PIN bei Lastschrifttransaktionen: Lassen Sie die Kundinnen/Kunden nach Möglichkeit ihre PINs für Lastschrifttransaktionen eingeben. Für Lastschrifttransaktionen mit PIN fallen in der Regel geringere Gebühren als für Lastschrifttransaktionen mit Unterschrift an.

  • Aktualisieren Sie Ihre Zahlungstechnologie regelmäßig: Wenn Sie Ihre Zahlungstechnologie auf dem neuesten Stand halten, können Sie das Betrugsrisiko und das Risiko von Rückbuchungen minimieren, was wiederum niedrigere Interbankenentgelte zur Folge haben kann. Modernste Technik ist zudem oft effizienter, was Transaktionen beschleunigen und Kosten senken kann.

  • Verbessern Sie Ihre Verfahren zur Kartenannahme: Überprüfen und verbessern Sie die Abwicklung von Kartentransaktionen in Ihrem Unternehmen. Dazu gehören Schulungen der Mitarbeiter/innen in Bezug auf Best Practices für die Kartenakzeptanz, die Sicherstellung der optimalen Funktion aller Geräte sowie die regelmäßige Aktualisierung der Beschilderung und der Kundenkommunikation, um die kostengünstigsten Zahlungsmethoden zu fördern.

  • Analysieren Sie Ihre Verkaufsdaten: Überprüfen Sie Ihre Transaktionsdaten regelmäßig, um Trends und Bereiche zu ermitteln, in denen Sie Kosten einsparen können. Das Verständnis Ihres Transaktionsmixes nach Kartentyp, Transaktionsgröße und Kundenpräferenzen kann Aufschluss darüber geben, wie Sie die Interbankenentgelte besser verwalten können.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Issuing

Issuing

Stripe zählt zu den bevorzugten Dienstleistern für Banking-as-a-Service-Infrastrukturen für Start-ups, innovative Softwareplattformen und sich entwickelnde Unternehmen.

Dokumentation zu Issuing

Erfahren Sie, wie Sie mit der Stripe Issuing-API Zahlungskarten für Ihr Unternehmen erstellen, verwalten und ausgeben können.