Zahlungen in Argentinien: Ein detaillierter Leitfaden

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Die aktuelle Marktlage
  3. Zahlungsmethoden
    1. Derzeitige Nutzung
    2. Neue Trends
  4. Vorteile und Hürden beim Markteinstieg
    1. Steuern
    2. Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen
    3. Internationale Zahlungen
    4. Sicherheit und Datenschutz
  5. Wichtige Erfolgsfaktoren
  6. Wichtige Erkenntnisse
    1. Nutzung der Vorteile lokaler Zahlungsmethoden
    2. Kenntnis der Komplexität der Währungen und des regulatorischen Umfelds
    3. Vorrang für Sicherheit und Betrugsprävention

Das argentinische Zahlungssystem wird sowohl von den lokalen wirtschaftlichen Bedingungen als auch von globalen Trends beeinflusst. Die wirtschaftliche Unsicherheit hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass man sich auf Bargeld verlassen hat, aber das Land hat in den letzten Jahren einige wichtige Veränderungen erlebt. Das Transaktionsvolumen im E-Commerce erreichte 33 Milliarden Dollar im Jahr 2024 und wird voraussichtlich 50 Milliarden Dollar im Jahr 2027 erreichen. Dies deutet darauf hin, dass sich das Land eifrig zu mehr digitalen Transaktionen bewegt.

Diese Veränderungen bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die Volatilität des argentinischen Peso (ARS) hat neuere Lösungen erforderlich gemacht und zum Aufstieg alternativer Zahlungsmethoden beigetragen, darunter lokale Digital Wallets wie Mercado Pago und Ualá. Diese beliebten Zahlungsmethoden haben dazu beigetragen, die Lücke zwischen den traditionellen Bankensystemen und den sich ändernden Bedürfnissen der jüngeren, städtischen Bevölkerung zu schließen. Die engen Verbindungen des Landes zu Handelspartnern wie Brasilien, China und den USA verstärken die Bedeutung einfacher grenzüberschreitender Transaktionen, die Argentiniens Position im globalen Zahlungsverkehrsraum gestärkt haben.

In diesem Leitfaden untersuchen wir die Kräfte, die den argentinischen Zahlungsverkehr prägen, sowie das, was Sie über den Eintritt in diesen Markt wissen sollten, darunter Folgendes:

  • Strategischer Umgang mit lokalen Zahlungsmethoden
  • Verständnis von Währungsschwankungen und Vorschriften
  • Vorrang für Sicherheit und Betrugsprävention

Die aktuelle Marktlage

Die Banco Central de la República Argentina (BCRA), die Zentralbank des Landes, spielt eine zentrale Funktion bei der Festlegung der Geldpolitik und der Regulierung der Finanzinstitute des Landes. Die Comisión Nacional de Valores beaufsichtigt den Wertpapiermarkt.

Während Bargeld in allen Bevölkerungsgruppen üblich ist, sind elektronische Transaktionen auf dem Vormarsch. Ualá bietet zum Beispiel eine Karte an, die mit seiner mobilen App verknüpft ist und die Funktionalität einer traditionellen Bankkarte mit der Flexibilität einer Digital Wallet kombiniert. Bis 2024 hat Ualá seit seiner Einführung im Jahr 2017 mehr als 9 Millionen Kundinnen und Kunden bedient.

Auch Kreditkarten sind in Argentinien weit verbreitet. Diese breite Akzeptanz wird durch die hohe Internet-Penetrationsrate des Landes unterstützt, die im Jahr 2023 über 89 % erreichte und im Jahr 2025 voraussichtlich 95 % überschreiten wird. Ein besserer Internetzugang hat auch das Wachstum des E-Commerce unterstützt, und die Argentinier/innen nutzen sehr häufig Kreditkarten, um ihre Online-Einkäufe zu bezahlen.

Die Argentinier/innen haben auch eine wachsende Affinität für kontaktlose Zahlungen, insbesondere in den Städten, wo die technologische Infrastruktur diese Fortschritte unterstützt. Viele Argentinier/innen nutzen auch die Vorteile kontaktloser Zahlungen über Digital Wallets auf ihren Smartphones.

Zahlungsmethoden

Während Argentinien bei vielen Transaktionen traditionell auf Bargeld angewiesen ist, hat die Technologie begonnen, die Zahlungen des Landes umzugestalten. Werfen Sie einen Blick auf die beliebtesten Zahlungsmethoden in Argentinien.

Derzeitige Nutzung

Mobiles Banking und Online-Transaktionen sind auf dem Vormarsch. Im Jahr 2023 entfielen auf die Digital Wallets mehr als 100 Millionen Transaktionen pro Monat. Digital Wallets wie Mercado Pago sind ebenfalls stark auf dem Vormarsch, da sie Nutzerinnen und Nutzern eine einfache Möglichkeit bieten, Rechnungen zu bezahlen, Guthaben aufzufüllen und sogar Investitionen zu tätigen.

Zahlungen in Raten mit der Kreditkarte (bekannt als „cuotas“) sind ebenfalls sehr beliebt. Etwa 77 % der Haushalte nutzen sie im Jahr 2019. Obwohl die Argentinier/innen zunehmend den Komfort und die Nachvollziehbarkeit elektronischer Transaktionen bevorzugen, bleibt die Verwendung von Bargeld stark: 27 % der Point-of-Sale-Transaktionen wurden 2024 mit Bargeld getätigt. Viele Einwohner/innen bevorzugen Bargeld aufgrund des Misstrauens gegenüber dem Bankensystem, das auf historische Wirtschaftskrisen und Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre zurückzuführen ist. Kundinnen und Kunden haben oft das Gefühl, mehr Kontrolle zu haben, wenn sie physische Währungen verwenden.

Die argentinische Regierung und die Aufsichtsbehörden haben sich bemüht, die Zahlungsinfrastruktur des Landes zu modernisieren. Die BCRA hat digitale Banklösungen gefördert, um die Bevölkerung zu erreichen, die keinen oder nur wenig Zugang zu Banken hat. Die Aufsichtsbehörden haben auch Beschränkungen für das Abheben von Bargeld und Anreize für elektronische Zahlungen eingeführt, um eine Abkehr vom Papiergeld zu fördern. Aber die Inflation und andere wirtschaftliche Kräfte haben zu einer strengen Kontrolle von Währungen geführt. Dies führt dazu, dass man sich auf Sachwerte, einschließlich Bargeld, verlässt.

Beliebte B2C-Zahlungsmethoden in Argentinien

  • Bargeld
  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Digital Wallets (z. B. Mercado Pago)

Beliebte B2B-Zahlungsmethoden in Argentinien

Es wird prognostiziert, dass im Jahr 2027 der Marktanteil von Digital Wallets im E-Commerce größer sein wird als der von Kreditkarten – 59 % für Wallets gegenüber 25 % für Kreditkarten.

Mercado Pago, ein Ableger des E-Commerce-Riesen Mercado Libre, ist eine der bekanntesten Plattformen für mobile Zahlungen in Argentinien. Sie ist mehr als nur eine Digital Wallet: Sie hat sich zu einem umfassenden Finanzinstrument entwickelt, mit Optionen für Investitionen, Zahlungen von Rechnungen und mobile Aufladungen. Ualá ist ein weiterer wichtiger Akteur. Diese Plattformen, die an die lokalen Vorlieben und Ausgabengewohnheiten angepasst sind, werden sehr gut angenommen.

Vorteile und Hürden beim Markteinstieg

Der Eintritt in den argentinischen Markt für Zahlungen birgt einige Herausforderungen. Hier sehen wir uns einige davon genauer an.

Steuern

Kundinnen und Kunden und Unternehmen sind von der Umsatzsteuer (USt.) betroffen. In Argentinien beträgt der Umsatzsteuersatz standardmäßig 21,0 %, er kann aber auch 10,5 % oder 27,0 % betragen, je nach Ware oder Dienstleistung. Während die Kundinnen und Kunden diese Steuer direkt auf ihre Einkäufe zahlen, müssen die Unternehmen sie einziehen und an die Regierung abführen. Eine ordnungsgemäße Dokumentation und rechtzeitige Abführung sind wichtig, da Ungenauigkeiten zu Strafen führen können.

Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen

Die BCRA legt die Regeln und Vorschriften für Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen fest. Kundinnen und Kunden haben eine bestimmte Zeitspanne, die oft kürzer ist als in anderen Ländern, um nicht autorisierte Transaktionen zu melden. Sobald eine Transaktion gemeldet wird, muss das Finanzinstitut die Angelegenheit untersuchen und klären. Diese Untersuchungen fallen in der Regel zu Gunsten der Kundinnen und Kunden aus, es sei denn, das Unternehmen kann schlüssige Beweise dafür vorlegen, dass die Transaktion gültig war.

Das Land verfügt auch über strenge Verbraucherschutzgesetze, die die Rechte von Kundinnen und Kunden bei Zahlungsanfechtungen betonen. Die Generaldirektion für Verbraucherschutz beaufsichtigt Zahlungsanfechtungen und stellt sicher, dass Kundinnen und Kunden fair behandelt werden. Unternehmen in Argentinien arbeiten oft eng mit Zahlungsabwicklern und Banken zusammen, um im Falle von Rückbuchungen detaillierte Aufzeichnungen über Transaktionen zu führen.

Internationale Zahlungen

Der argentinische Markt für Zahlungen hat einzigartige Merkmale, aber er überschneidet sich mit den globalen Märkten durch seine Handelspartnerschaften, Finanztechnologie und regulatorischen Bemühungen. Hier erfahren Sie, was Sie über internationale Zahlungen in Argentinien wissen sollten.

  • Währungsumrechnung
    Die BCRA überwacht die Währungsumrechnung und legt den offiziellen Wechselkurs fest. Dadurch kann ein gewisser Abstand zwischen dem offiziellen Wechselkurs und dem „wahren“ Wechselkurs entstehen, der als „Blue Dollar“-Kurs bekannt ist. Es ist üblich und rechtlich möglich, den offiziellen Wechselkurs zu umgehen. Touristinnen und Touristen überweisen oft Geld, um den „Blue Dollar“-Kurs zu nutzen, der oft nur die Hälfte des offiziellen Kurses beträgt. Dieses zweistufige System kann für Unternehmen, die Transaktionen in Fremdwährungen durchführen, eine Herausforderung darstellen. Viele Argentinier/innen beobachten die Wechselkurse genau. Online-Plattformen, Apps und Zeitungen bieten häufig Updates zum offiziellen und zum „Blue Dollar“-Kurs. Der Unterschied zwischen diesen Kursen bietet auch einen Anreiz, US-Dollar oder an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins zu halten oder Transaktionen mit ihnen durchzuführen.

  • Grenzüberschreitende Transaktionen
    Unternehmen und Einzelpersonen, die im internationalen Zahlungsverkehr tätig sind, müssen die argentinischen Devisenvorschriften kennen, insbesondere angesichts der Hyperinflation. Die BCRA legt Richtlinien für den Zugang zum Devisenmarkt fest, die den internationalen Standards entsprechen.

  • Rolle der Devisenkontrolle
    Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Argentiniens haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Vorschriften und Kontrollen des Landes gehabt. Die Aufsichtsbehörden haben Devisenkontrollen eingeführt, um den ARS zu stabilisieren, was für Unternehmen, die international tätig sind, eine besondere Herausforderung darstellen kann.

Sicherheit und Datenschutz

Argentinien ist bestrebt, Unternehmen zu fördern und gleichzeitig den Verbraucherschutz in den Vordergrund zu stellen. Hier ist ein Blick darauf, wie das Land mit Fragen der Sicherheit und des Datenschutzes umgeht.

  • Datenschutzgesetze
    Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten regelt die Erhebung, Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten. Diese im Jahr 2000 eingeführte Verordnung konzentriert sich auf die Rechte von Kundinnen und Kunden und entspricht damit den EU-Standards. Das Gesetz schreibt vor, dass Organisationen, einschließlich Zahlungsabwickler, die ausdrückliche Einwilligung einholen müssen, bevor sie personenbezogene Daten erheben, und gibt Einzelpersonen das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung ihrer Daten.

  • Verbraucherrechte und Verbraucherschutz
    Die Generaldirektion für Verbraucherschutz überwacht die Rechte von Kundinnen und Kunden bei finanziellen Transaktionen. Diese Behörde verlangt von den Finanzunternehmen Transparenz, die Wahrung der Rechte der Kundinnen und Kunden sowie die Bereitstellung von Mechanismen zur Beilegung von Streitigkeiten.

  • Aufsichtsrechtliche Überlegungen
    Die BCRA hat bei der Regulierung mobiler Zahlungen proaktiv gehandelt. Während sie digitale Transaktionen fördert, um die Wirtschaft anzukurbeln, hat sie auch Richtlinien aufgestellt, um den entsprechenden Plattformen zu helfen, ihre Daten zu schützen und andere Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.

  • Digitale und mobile Zahlungen
    Die Entwicklung Argentiniens hin zu digitalen Zahlungen zeigt sich in der Ausweitung von Lösungen für mobile und Online-Zahlungen. Diese Plattformen unterliegen den gleichen strengen Standards, die von der BCRA festgelegt wurden, um die Daten und das Geld der Nutzer/innen zu schützen.

Wichtige Erfolgsfaktoren

Argentinien bietet zwar eine Fülle von Möglichkeiten, aber die wirtschaftlichen Bedingungen, die regulatorischen Veränderungen und die marktspezifischen Trends erfordern besondere Aufmerksamkeit. Um auf dem argentinischen Markt effektiv zu agieren, sollten Sie informiert und flexibel bleiben. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.

  • Mögliche makroökonomische Verschiebungen
    Eine der größten Herausforderungen für die argentinische Wirtschaft ist die Inflation in der Geschichte des Landes. Die jährliche Inflation überstieg im Februar 2023 100 % und war damit eine der höchsten Raten der Welt zu diesem Zeitpunkt. Diese Bedingungen können Zahlungsprozesse, insbesondere bei internationalen Transaktionen, und Preisstrategien erschweren.

  • Währungsschwankungen
    Angesichts der Schwankungen des ARS sind Preisanpassungen und Neukalibrierungen oft notwendig. Unternehmen sollten über Systeme verfügen, die eine Währungsumrechnung in Echtzeit ermöglichen, um Kundinnen und Kunden genaue Preise zu bieten und Verluste durch schnelle Abwertungen zu vermeiden.

  • Die wichtigsten Handelspartner Argentiniens
    Argentinien arbeitet mit seinen Nachbarn bei Finanzinitiativen wie dem Latin American Integrated Market zusammen, der die Aktienmärkte der Mitgliedsländer integriert. Auch die Handelspartner Argentiniens haben durch grenzüberschreitende Transaktionen, damit verbundene Währungsumrechnungen und den Handel einen direkten Einfluss auf den argentinischen Zahlungsmarkt. Brasilien ist der wichtigste Handelspartner Argentiniens. Beide Länder gehören dem Gemeinsamen Markt des Südens (oder Mercosur) an, einem Block, der den Handel und die grenzüberschreitenden Zahlungen zwischen seinen Mitgliedern vereinfachen soll.

  • Sicherheit und Betrugsprävention
    Elektronische Zahlungen, insbesondere über Digital Wallets, sind in Argentinien auf dem Vormarsch, was die Cybersicherheit zu einem Hauptanliegen macht. Durch die Integration fortschrittlicher Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprozesse können Unternehmen ihre Kundinnen und Kunden beruhigen und die Gefahr von Zahlungsanfechtungen verringern.

Wichtige Erkenntnisse

Der argentinische Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten. Hier sind unsere besten Tipps für die Arbeit mit dem argentinischen Zahlungssystem.

Nutzung der Vorteile lokaler Zahlungsmethoden

  • Ratenzahlung anbieten
    In Argentinien sind Kartenzahlungen in Raten (bekannt als „cuotas“)weit verbreitet. Indem sie eine Reihe von Ratenoptionen anbieten, können sich Unternehmen an die lokalen Ausgabengewohnheiten anpassen und sogar ihren Umsatz steigern.

  • Integration beliebter lokaler Zahlungsmethoden in Erwägung ziehen
    Zahlungsmethoden wie Mercado Pago und Ualá sind sehr beliebt. Diese Optionen sind den Kundinnen und Kunden vertraut und können den Bezahlvorgang auch beschleunigen.

  • Ermöglichung grenzüberschreitender Transaktionen
    Als exportorientierte Wirtschaft hat Argentinien starke Handelsbeziehungen zu Brasilien, China und den USA. Unternehmen mit internationalen Kundinnen und Kunden sollten in Payment Gateways investieren, die problemlos Transaktionen in mehreren Währungen abwickeln können, und dabei Compliance und Steuern im Blick behalten.

Kenntnis der Komplexität der Währungen und des regulatorischen Umfelds

  • Über die Einhaltung von Vorschriften auf dem Laufenden bleiben
    Die argentinischen Vorschriften ändern sich häufig, insbesondere in Bezug auf Devisen und Kapitalkontrollen. Dies kann für Unternehmen, die an grenzüberschreitenden Transaktionen beteiligt sind, eine Herausforderung darstellen. Unternehmen müssen sich über diese Vorschriften auf dem Laufenden halten, um reibungslos arbeiten zu können und das Risiko von Compliance-bedingten Störungen zu verringern.

  • Beachten, dass der Zugang zu internationalen Payment Gateways eingeschränkt sein kann
    Aufgrund der Währungskontrollen und der Wirtschaftspolitik Argentiniens sind viele globale Zahlungsabwickler in dem Land nur eingeschränkt tätig. Diese Einschränkungen können Unternehmen, insbesondere E-Commerce-Plattformen, die ihre globale Präsenz ausbauen möchten, im Keim ersticken. Sie schränken auch den Zugang der Kundinnen und Kunden zu internationalen Produkten und Dienstleistungen ein, da bestimmte Zahlungsmethoden nicht allgemein akzeptiert werden.

  • Den lokalen Markt für Kreditkarten kennen
    Der argentinische Kreditkartenmarkt ist einzigartig. Viele Transaktionen beim Online-Shopping werden durch Ratenzahlungen erleichtert. Dies ermöglicht es Kundinnen und Kunden zwar, ihre Finanzen zu verwalten, wenn die Inflation hoch ist, bringt aber auch Komplikationen für Unternehmen mit sich, wenn es um Cashflow-Management und Umsatzprognosen geht.

Vorrang für Sicherheit und Betrugsprävention

  • Sicherheit mobiler Zahlungen gewährleisten
    Der Anstieg der digitalen Zahlungsmethoden im Land erfordert starke Sicherheitsprotokolle. Während das Wachstum von Mercado Pago oder des BCRA-eigenen nationalen digitalen Zahlungssystems einen Wandel anzeigt, treibt es auch den Bedarf an fortschrittlicher Cybersicherheit, Methoden zur Erkennung von Betrug und die digitale Infrastruktur zur Unterstützung dieser Maßnahmen voran.

  • Rolle der Regulierungsbehörden kennen
    Die argentinischen Regulierungsbehörden haben Richtlinien zum Schutz von Kundinnen und Kunden aufgestellt. Im Jahr 2022 legte die BCRA verbindliche Sicherheitsrichtlinien für Unternehmen fest, die mobile Zahlungsdienstleistungen anbieten.

  • Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche
    Die argentinische Financial Intelligence Unit legt Standards zur Bekämpfung von Betrug, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung fest. Dieses Gremium verlangt von Finanzinstituten, einschließlich Banken und Zahlungsabwicklern, dass sie Strategien zum Risikomanagement umsetzen und verdächtige Transaktionen melden.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.