HitPaw erzielt mit Stripe ein 1,8-faches Umsatzwachstum

HitPaw wurde 2019 als Teil von Tenorshare gegründet und beschäftigt sich mit der Entwicklung von KI-gestützten Tools zur Video- und Bildverbesserung sowie Audio-Video-Bearbeitung, die es Kreativen weltweit ermöglichen, die Qualität ihrer Inhalte zu verbessern und ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen. Das Unternehmen bietet eine Multiterminal-Software-Matrix für macOS-, Windows-, iOS- und Android-Plattformen mit Produkten, die Desktop-Software, schlanke Online-Tools und mobile Anwendungen umfassen.

Zu den Flaggschiff-Produkten gehören das KI-Videooptimierungstool VikPea, das KI-Bildoptimierungstool FotorPea, das Audio- und Videobearbeitungstool Edimakor und das Sprachverarbeitungstool VoicePea, die weltweit mehr als 7,3 Millionen Nutzer/innen bedienten und in über 160 Ländern und Regionen insgesamt mehr als 23 Millionen heruntergeladen wurden. Die Zahl der zahlenden Abonnenten hat 1,4 Millionen überschritten. Um die globale Expansion zu beschleunigen, integrierte HitPaw die Zahlungslösungen von Stripe, um die Nutzererfahrung kontinuierlich zu optimieren und das Umsatzwachstum zu steigern.

Lösungen im Einsatz

    Payments
    Radar
Großraum China
Growth

Die Herausforderung

Als vertikaler KI-Innovator mit Fokus auf die Erstellung von Videos, Audiodateien und Bildern weiß HitPaw, dass eine schnelle technologische Weiterentwicklung und Markteinführung der Schlüssel sind, um an der Spitze zu bleiben. Angesichts der beschleunigten Integration und Resonanz der Creator Economy und der generativen KI in den letzten Jahren muss HitPaw traditionelle SaaS-Entwicklungszyklen hinter sich lassen, um Produkte zu optimieren, ausländische Märkte zu erschließen, globale Chancen zu nutzen und eine Markendynamik aufzubauen.

Bei der Auswahl eines Zahlungspartners hatte HitPaw einige klare Anforderungen: erstens eine schnelle Integration und eine agile Bereitstellung, die mehrere Währungen und lokale Zahlungsmethoden weltweit unterstützt und sicherstellt, dass die Expansion in neue Märkte nicht durch Zahlungseinschränkungen behindert wird; zweitens automatisierte Unterstützung bei der Einhaltung lokaler Vorschriften, um den regulatorischen Aufwand zu minimieren und zu verhindern, dass politische Unterschiede das Tempo der Globalisierung verlangsamen; drittens technische Möglichkeiten zur Optimierung der Erfolgsquote von Autorisierungen, um falsche Transaktionsablehnungen so weit wie möglich zu minimieren und damit das Zahlungserlebnis und die Umsatzleistung zu verbessern; und viertens ein robuster, intelligenter Risikokontrollmechanismus, um Betrug und hohe Zahlungsanfechtungen zu bekämpfen, mit denen SaaS-Produkte häufig konfrontiert sind.

All diese Anforderungen tragen zu einem gemeinsamen Ziel bei: Dem Team die Möglichkeit zu geben, sich auf die Kerninnovation zu konzentrieren, anstatt sie mit Zahlungs- und Compliance-Problemen zu belasten. Aufgrund der Kernkriterien „Geschwindigkeit, Effizienz und globaler Support“ entschied sich HitPaw schließlich für eine Partnerschaft mit Stripe, um eine solide Grundlage für seine globale Expansion zu schaffen.

Die Lösung

Um seiner Multiprodukt-Matrix einen schnellen Zugang zu globalen Märkten zu ermöglichen, setzte HitPaw die Zahlungslösungen von Stripe ein. Ohne die Einrichtung lokaler Einheiten war HitPaw in der Lage, mehrere Währungen und lokale Zahlungsmethoden mit nur wenigen Codezeilen zu integrieren, was den Aufbau eines globalen Zahlungssystems erheblich vereinfachte.

Hinter diesen scheinbar einfachen Codezeilen kümmert sich Stripe um die komplexen Compliance- und Sicherheitsfragen. Die integrierten Compliance-Funktionen von Stripe Payments ermöglichen HitPaw die einfache Navigation regulatorischer Unterschiede, einschließlich regionsspezifischer Anforderungen wie der starken Kundenauthentifizierung (SCA) in Europa.

Mit dem Stripe-Dashboard kann HitPaw Zahlungsdaten über Länder und Regionen, Währungen und Produktlinien hinweg über eine einheitlichen Schnittstelle anzeigen und erhält so einen eindeutigen Überblick über das Geschäft – und das in Echtzeit.
Um häufige Herausforderungen bei digitalen Abonnement-Modellen wie Betrug und die Ablehnung falscher Transaktionen zu bewältigen, hat HitPaw Stripe Radar for Fraud Teams eingeführt und nutzt das umfangreiche globale Transaktion-Netzwerk von Stripe, um risikoreiche Zahlungen in Echtzeit zu ermitteln und zu blockieren. Durch die Integration des Rapid Dispute Resolution (RDR)-Mechanismus von Visa kann HitPaw automatisch Rückerstattungen vornehmen, bevor Zahlungsanfechtungen eskalieren, wodurch das Kontorisiko reduziert wird und Umsatzverluste an der Quelle minimiert werden.

Um die Erfolgsquote von Autorisierungen zu verbessern, verließ sich HitPaw auf verschiedene Echtzeit-Optimierungsfunktionen, die in Stripe Payments integriert waren. Unter anderem nutzt Adaptive Acceptance KI, um auf intelligente Weise den optimalen Routing-Pfad und die optimale Messaging-Kombination für jede Transaktion zu ermitteln und so die Chancen auf eine Genehmigung zu maximieren. Der Kartenaktualisierer synchronisiert automatisch die aktualisierten Karteninformationen der Benutzer/innen und verhindert so fehlgeschlagene Zahlungen, die durch abgelaufene Karten oder Kontoänderungen verursacht werden. Durch den Authentifizierungsmechanismus 3D Secure (3DS) können ausstellende Banken das Transaktionsrisiko genau bewerten, ohne in den Zahlungsprozess der Nutzer/innen eingreifen zu müssen. Dies erhöht die Sicherheit und optimiert gleichzeitig die Zahlungsabläufe und verbessert die allgemeine Autorisierungsleistung.

Die Ergebnisse

Globale Zahlungen in weniger als 10 Tagen integriert

Mit der einheitlich Zahlungslösung von Stripe konnte HitPaw die Effizienz in wichtigen Bereichen wie der Verarbeitung globaler Zahlungen, dem Compliance-Management und der Risikokontrolle erheblich verbessern und damit eine solide Grundlage für seine internationale Expansion schaffen. Dank der modularen APIs von Stripe und dem gut ausgebauten Dokumentationssupport für Entwickler/innen konnte das Entwicklerteam von HitPaw die Integration in weniger als 10 Tagen abschließen und damit Monate an Entwicklungszeit und erhebliche technische Ressourcen im Vergleich zum Aufbau eines internen Systems einsparen.

Dank dieser effizienten Einsatzstrategie konnte HitPaw im zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld der KI-Branche seine technischen Ressourcen auf die Forschung und Entwicklung von Kernprodukten konzentrieren, schnell neue Märkte erschließen, wichtige Chancen nutzen und sich weltweit einen wertvollen Früheinsteigervorteil sichern.

Rundum-Support für regulatorische Anforderungen in allen Märkten

Durch die integrierten Compliance-Funktionen von Stripe Payments musste HitPaw nicht mehr die Steuer- und Zertifizierungsanforderungen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten separat verwalten. Ein Team von zwei Ingenieurinnen und -Ingenieuren konnte nun die Compliance-Konfiguration abschließen und gesetzliche Anforderungen wie starke Kundenauthentifizierung (SCA), Know Your Customer (KYC) und Umsatzsteuer (USt.) ganz unkompliziert erfüllen.

Zentraler Überblick ermöglicht 15 Optimierungen der Preisstrategie

Mit dem Stripe-Dashboard konsolidierte HitPaw Zahlungsdaten über Regionen, Währungen und Produktlinien hinweg, wodurch Datensilos beseitigt wurden und die Entscheidungsfindung unterstützt wurde. Basierend auf diesen Dateneinblicken führte das Team 15 Anpassungen und Optimierungen der Preisstrategie in 11 Märkten durch, was zu einer Umsatzsteigerung von 30 % innerhalb eines Monats führte.

Lokalisierte Zahlungen führen zu Kosteneinsparungen und verbessern die Nutzererfahrung

In wichtigen Märkten wie Europa konnte HitPaw lokale Zahlungsmethoden wie SEPA und iDEAL anbieten, ohne lokale Niederlassungen gründen zu müssen. Die Kundinnen und Kunden konnten Transaktionen in ihrer Landeswährung abschließen, was das Zahlungserlebnis erheblich verbesserte und die Marktdurchdringung stetig erhöhte. Darüber hinaus haben lokale Zahlungsmethoden niedrigere Bearbeitungskosten als internationale Kartenzahlungen, was die Effizienz der Zahlungen weiter verbessert und die Gewinnmargen erhöht.

Bessere Risikokontrolle und Autorisierung verringert Zahlungsanfechtungen um 45 % und erhöht die Autorisierungsrate um 18 %

Durch die Implementierung von Radar for Fraud Teams und die Integration von Visa RDR konnte HitPaw betrugsbedingte Verluste und Zahlungsanfechtungen drastisch reduzieren. Die Rückbuchungsquote ging um 45 % zurück, was zu einer stärkeren Risikokontrolle führte, ohne dass die Nutzererfahrung beeinträchtigt wurde; zudem wurden 200.000 US-Dollar an Umsatz gesichert, die sonst verloren gegangen wären.

Für die Optimierung der Zahlungsautorisierung nutzte HitPaw Adaptive Acceptance, um das Routing von Autorisierungsanfragen in Echtzeit zu optimieren, und den Kartenaktualisierer, um die neuesten Karteninformationen automatisch zu synchronisieren. HitPaw hat auch die 3DS-Authentifizierung integriert, um ein nahtloses Authentifizierungserlebnis zu bieten. Durch diese Kombination verschiedener Maßnahmen konnten die fehlerhaften Ablehnungen durch ausstellende Banken deutlich reduziert werden. Infolgedessen stieg die Autorisierungsquote von HitPaw insgesamt um 18 %.

Absolute Preistransparenz

Integrierte Preisgestaltung pro Transaktion ohne versteckte Transaktionsgebühren

Schnelle Integration

Starten Sie mit Stripe in weniger als 10 Minuten