Zahlungen im Nahen Osten: Ein detaillierter Leitfaden

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Die aktuelle Marktlage
  3. Zahlungsmethoden
    1. Derzeitige Nutzung
    2. Neue Trends
  4. Vorteile und Hürden beim Markteinstieg
    1. Steuern
    2. Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen
    3. Internationale Zahlungen
    4. Sicherheit und Datenschutz
  5. Wichtige Erfolgsfaktoren
  6. Wichtige Erkenntnisse
    1. Vielfältige Zahlungsmethoden
    2. Lokalisieren Sie das Kundenerlebnis
    3. Höhere Sicherheit bei Zahlungen

Das Annehmen von Zahlungen im Nahen Osten kann Ihrem Unternehmen den Zugang zu einem wachsenden Markt eröffnen. Erwartungen zufolge wird der E-Commerce-Markt im Nahen Osten im Jahr 2025 ein Volumen von 50 Mrd. $ erreichen, mehr als das doppelt so viel wie noch im Jahr 2020. Unternehmen, die in den Zahlungsmarkt der Region einsteigen, sollten darauf vorbereitet sein, eine Vielzahl von Zahlungsoptionen anzubieten und das Kundenerlebnis an die lokale Bevölkerung anzupassen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen Strategien für Unternehmen vor, die Zahlungen im Nahen Osten akzeptieren möchten; dazu gehören Folgende:

  • Diversifizierung der Zahlungsmethoden
  • Lokalisierung des Kundenerlebnisses
  • Erhöhung der Zahlungssicherheit

Die aktuelle Marktlage

Der Zahlungsmarkt im Nahen Osten entwickelt sich rasant und wird durch technologische Vorschüsse und Veränderungen im Kundenverhalten angetrieben. Obwohl Bargeld in der gesamten Region noch immer weit verbreitet ist, was zum Teil auf die unterentwickelte Infrastruktur und die unzureichende Versorgung der Bevölkerung zurückzuführen ist, fördern die jüngsten Initiativen von Regierung und Aufsichtsbehörden digitale Zahlungen.

Die Mitglieder des Golf-Kooperationsrates (GKR) – die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Bahrain, Saudi-Arabien, Oman, Katar und Kuwait – pflegen gemeinsame Wirtschaftsbeziehungen und koordinieren die Rahmenbedingungen in Bezug auf Faktoren wie Mehrwertsteuersätze. Die Richtlinien zur Zahlungssicherheit im Nahen Osten folgen den globalen Best Practices zur Minderung des Risikos betrügerischer Zahlungen, denn die Bewältigung von Themen wie Cybersicherheit und Compliance bleibt wichtig für das nachhaltige Wachstum des digitalen Zahlungsmarktes.

Zahlungsmethoden

Kunden/Kundinnen im Nahen Osten nutzen verschiedene Zahlungsmethoden, die von traditionellen bis hin zu technologisch fortschrittlichen Verfahren reichen. Im Folgenden finden Sie die gängigsten Zahlungsmethoden für Transaktionen vor Ort und online.

Derzeitige Nutzung

Bargeld wird häufig für Zahlungen am Point of Sale (POS) verwendet: Im Januar 2025 macht es 22 % der Transaktionen im B2C-Bereich in Saudi-Arabien und 23 % in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus.

Kreditkarten und Digital Wallets sind häufig die beliebtesten Zahlungsmethoden für E-Commerce-Transaktionen und machten 2022 sowohl in den Vereinigten Arabischen Emiraten als auch in Saudi-Arabien den Großteil des Transaktionswertes im E-Commerce aus. Die Akzeptanz von Digital Wallets nimmt zu und Prognosen zufolge wird der Markt für Digital Wallets im Nahen Osten und Afrika von etwa 20,5 Mrd. USD im Jahr 2023 auf etwa 103,8 Mrd. USD im Jahr 2032\ ansteigen. Internationale Wallets wie Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay sind weit verbreitet, ebenso wie lokale Anbieter wie Etisalat Wallet.

Jetzt kaufen, später bezahlen (Buy now, pay later – BNPL) hat auch im Nahen Osten an Bedeutung gewonnen. In Israel zum Beispiel wird erwartet, dass diese Zahlungen jährlich um etwa 36 % wachsen und im Jahr 2025 fast 1,4 Milliarden USD erreichen werden. Zu den regionalen BNPL-Anbietern gehören Sunbit, Tamara und Taly.

Beliebte B2C-Zahlungsmethoden im Nahen Osten

  • Kreditkarten
  • Digital Wallets
  • Jetzt kaufen, später bezahlen

Beliebte B2B-Zahlungsmethoden im Nahen Osten

  • Kreditkarten
  • Banküberweisungen
  • Überweisungen
  • Lastschriftverfahren

Der New Payments Index 2022 von Mastercard hat ergeben, dass 85 % der Menschen im Nahen Osten und Nordafrika im vergangenen Jahr mindestens eine neue Zahlungsmethode genutzt haben, darunter Digital Wallets, BNPL, Biometrie und zahlungsfähige technische Mobilgeräte. Für Menschen im Nahen Osten, die eine Alternative zum teilweise instabilen oder eingeschränkten traditionellen Finanzsystem suchen, sind digitale Währungen eine Lösung. Im Crypto Wealth Report 2023 rangieren die Vereinigten Arabischen Emirate bei der Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit an dritter Stelle, auch wenn die allgemeine Bevölkerung digitalen Währungen nach wie vor mit Vorsicht begegnet.

Vorteile und Hürden beim Markteinstieg

Das Akzeptieren von Zahlungen im Nahen Osten ist mit besonderen Erwägungen hinsichtlich Steuern, Rückbuchungen, grenzüberschreitenden Zahlungen und Sicherheitsmaßnahmen für Zahlungen verbunden. Hier erfahren Sie, was Unternehmen wissen sollten.

Steuern

Die Mitgliedstaaten des GKR erheben eine Mehrwertsteuer in Höhe von 5 % auf die meisten Waren und Dienstleistungen. Andere Länder haben ihre eigenen Mehrwertsteuersätze. Israel zum Beispiel erhebt eine Mehrwertsteuer in Höhe von 18 %. Die Kunden/Kundinnen zahlen diese Steuer als Teil ihres Kaufpreises und die Unternehmen sind dafür verantwortlich, sie zu erheben und an die Regierung abzuführen.

Rückbuchungen und Zahlungsanfechtungen

Verbraucherschutzbestimmungen geben Kunden/Kundinnen im Nahen Osten das Recht, Belastungen auf ihren Kredit- und Debitkarten anzufechten. Kartennetzwerke, Banken und Finanzinstitute leiten in der Regel das Rückbuchungsverfahren ein. Das Unternehmen wird benachrichtigt, wenn ein Kunde/Kundin eine Transaktion anficht und die Gelder werden in der Regel vorübergehend einbehalten, während eine Untersuchung durchgeführt wird. Da die Richtlinien tendenziell die Interessen der Kunden/Kundinnen begünstigen, muss das Unternehmen die Rechtmäßigkeit der Transaktion überprüfen.

Internationale Zahlungen

Grenzüberschreitende Zahlungen bergen ihre eigenen potenziellen Hindernisse. Beachten Sie die folgenden Faktoren, wenn Ihr Unternehmen plant, internationale Zahlungen zu akzeptieren.

  • Währungsumrechnung
    Da jedes Land im Nahen Osten seine eigene Währung verwendet, ist bei grenzüberschreitenden Zahlungen eine Währungsumrechnung erforderlich. Für Geschäftskunden addieren Finanzinstitute häufig einen Aufschlag zum Interbankenkurs, dem Basiskurs für die Währungsumrechnung, zu dem sich die Banken gegenseitig Kredite gewähren. Zahlungsdienstleister wie Stripe können die Währungsumrechnung automatisch vornehmen und so grenzüberschreitende Transaktionen für Unternehmen vereinfachen.

  • Unterstützung mehrerer Währungen
    Viele Unternehmen, die internationale Kunden bedienen, nutzen die Funktionen für mehrere Währungen über ihre Zahlungsdienstleister, da die Anzeige von Preisen in der jeweiligen Landeswährung bei Kunden/Kundinnen Vertrauen aufbauen und Zufriedenheit schaffen kann. Die Integration dieser Lösungen ist zwar manchmal mit höheren Kosten verbunden, aber der potenzielle Wert der Erschließung eines breiteren Kundenstamms überwiegt oft die zusätzlichen Ausgaben.

  • Rechtliche und regulatorische Compliance
    Die internationalen Zahlungsvorschriften unterscheiden sich von Land zu Land und können sich im Laufe der Zeit ändern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen die lokalen Gesetze des jeweiligen Landes einhält, in dem Sie Zahlungen akzeptieren.

Sicherheit und Datenschutz

Die Länder des Nahen Ostens haben Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche festgelegt und regulieren den Datenschutz und den elektronischen Zahlungsverkehr zum Schutz des lokalen Zahlungssektors. Hier finden Sie eine Übersicht über die Gesetze und Richtlinien zu Sicherheit und Datenschutz, die Sie berücksichtigen sollten.

  • Datenschutzgesetze
    Viele Länder im Nahen Osten, darunter Bahrain und Katar, haben Datenschutzgesetze, die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union entsprechen. Diese verpflichten Unternehmen, die personenbezogene Daten erheben oder verarbeiten, geeignete Maßnahmen zur sicheren Speicherung und Übermittlung dieser Daten zu ergreifen.

  • Authentifizierungsanforderungen
    Mehrere Authentifizierungsfaktoren wie Einmalpasswörter und biometrische Verifizierung werden zum Standard bei Online-Transaktionen und fügen Zahlungen eine weitere Sicherheitsebene hinzu.

  • Vorschriften für elektronisches Geld
    Die Zentralbanken in der Region haben in den letzten Jahren Vorschriften für elektronisches Geld erlassen, um elektronische Transaktionen zu standardisieren und die Daten von Kunden/Kundinnen zu schützen. Zum Beispiel schreibt die Verordnung über Wertspeicheranlagen der Vereinigten Arabischen Emirate vor, dass Daten im Land gespeichert und aufbewahrt werden müssen.

  • Bestimmungen zur Bekämpfung von Geldwäsche
    Strenge Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche verlangen von Finanzinstituten die Einführung routinemäßiger Überwachung von Transaktionen, Know Your Customer (KYC)-Praktiken und Prozesse zur Meldung verdächtiger Aktivitäten.

  • Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)
    Unternehmen, die Kreditkarten akzeptieren, müssen den PCI DSS einhalten. Dabei handelt es sich um einen globalen Standard, der Best Practices für die Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung von Karteninhaberdaten festlegt.

Wichtige Erfolgsfaktoren

Die Ausweitung Ihrer Geschäftstätigkeit auf den Nahen Osten kann viele Wachstumschancen eröffnen, erfordert jedoch ein Verständnis der lokalen Präferenzen und der anhaltenden Herausforderungen, mit denen der Zahlungsmarkt konfrontiert wird. Hier erhalten Sie einen genaueren Blick auf die Strategien für das Akzeptieren von Zahlungen im Nahen Osten.

  • Vielfältige Zahlungsmethoden
    Bargeld, Kreditkarten, BNPL und Digital Wallets werden im Nahen Osten häufig bei Bezahlvorgängen verwendet. Wenn Unternehmen eine Vielzahl von Zahlungsmethoden anbieten, sprechen sie damit einen breiteren Kundenstamm an. Für Zahlungen vor Ort sollten Sie eine Mischung aus digitalen und nicht-digitalen Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Und für Online-Zahlungen ist es ratsam, mehrere verschiedene digitale Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.

  • Verbesserte mobile Infrastruktur
    Der Mobile Commerce-Markt im Nahen Osten und Afrika hatte im Jahr 2024 einen Wert von 810,1 Millionen USD und wird bis 2030 auf voraussichtlich über 2,5 Milliarden USD wachsen. Wenn Sie die Zahlungsseiten Ihres Unternehmens so aktualisieren, dass sie auf mobilen Geräten gut funktionieren und mobile Zahlungen akzeptieren, können Sie vom Boom des mobilen Handels profitieren.

  • Individuelle Bezahlvorgänge
    Im gesamten Nahen Osten werden unterschiedliche Sprachen gesprochen und Währungen verwendet. Durch mehrsprachige Benutzeroberflächen, einen reaktionsschnellen Kundensupport und flexible Währungsoptionen stärken Sie das Vertrauen der lokalen Kunden und schaffen ein intuitiveres Bezahlerlebnis.

  • Leistungsstarke Sicherheitssysteme
    Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass 42 % der Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten in einem Zeitraum von 12 Monaten einen Anstieg der Betrugsfälle meldeten und dass jeder durch Betrug verlorene Dirham (AED) die Unternehmen durchschnittlich 4,19 AED kostete. Unternehmen, die in der gesamten Region tätig sind, können Betrugsrisiken mindern und finanzielle Verluste vermeiden, indem sie in fortschrittliche Betrugserkennungssysteme investieren, sichere Payment Gateways wählen und globale Best Practices befolgen, beispielsweise durch Einhaltung des PCI DSS.

Wichtige Erkenntnisse

Auch wenn jedes Land im Nahen Osten anders ist, gibt es doch Ähnlichkeiten im Zahlungswesen, die Unternehmen, die Zahlungen in dieser Region akzeptieren möchten, als Orientierung dienen können. Hier finden Sie eine Zusammenfassung und konkrete Tipps für Unternehmen.

Vielfältige Zahlungsmethoden

  • Vermischung lokaler und globaler Optionen
    Sowohl lokale als auch internationale Zahlungsmethoden, von Digital Wallets bis BNPL, sind im Nahen Osten beliebt. Teilen Sie Ihren Kunden/Kundinnen klar und deutlich mit, welche lokalen und globalen Zahlungsmethoden Ihr Unternehmen akzeptiert.

  • Erlebnis für Mobilgeräte verfeinern
    Stellen Sie sicher, dass Ihre Zahlungsseiten auf Smartphones und Tablets reibungslos funktionieren, und wählen Sie ein Payment Gateway, das mit verschiedenen mobilen Zahlungsmethoden kompatibel ist.

  • Digital Wallets annehmen
    Lokale Wallets wie Etisalat Wallet und globale Wallets wie Google Pay werden in der gesamten Region verwendet. Akzeptieren Sie Wallets sowohl für Transaktionen vor Ort und für Online-Transaktionen, um einen schnellen und bequemen Bezahlvorgang zu ermöglichen.

Lokalisieren Sie das Kundenerlebnis

  • Mehrsprachige Schnittstellen
    Im Nahen Osten gibt es eine große nicht-arabischsprachige Bevölkerung. Sie sollten erwägen, Sprachen wie Hebräisch und Farsi in Ihre Zahlungsschnittstellen und Tools zur Unterstützung Ihrer Kunden/Kundinnen zu integrieren, um das Zahlungserlebnis für Ihre Kunden/Kundinnen inklusiver und einfacher zu gestalten.

  • Reaktionsschneller Kundensupport
    Sorgen Sie für einen zugänglichen Kundensupport für Zahlungsanfragen. Da Einkäufe zeitkritisch sein können, kann Unterstützung in Echtzeit den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Transaktion und einem abgebrochenen Warenkorb ausmachen.

  • Akzeptieren lokaler Währungen
    Vom saudischen Riyal bis zum israelischen Schekel werden in dieser Region mehrere unterschiedliche Währungen verwendet. Wenn Sie Ihren Kunden/Kundinnen erlauben, in ihrer Landeswährung zu bezahlen, verringern Sie die Hürden beim Bezahlvorgang.

Höhere Sicherheit bei Zahlungen

  • Online-Zahlungen schützen
    E-Commerce-Unternehmen sind mit verschiedenen Arten von betrügerischen Transaktionen konfrontiert. Nutzen Sie Tools für zur Betrugserkennung auf Basis von maschinellem Lernen und 3D Secure-Authentifizierung, um Betrug bei Online-Zahlungen frühzeitig zu erkennen und Ihrem Unternehmen Zeit und Geld zu sparen.

  • Einhaltung lokaler und globaler Datenstandards
    Die Datenschutzgesetze der jeweiligen Länder legen einen nationalen Standard für den Umgang mit Daten und deren Schutz fest, den Unternehmen einhalten müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anforderungen sowie die globalen PCI DSS-Richtlinien verstehen.

  • Auswahl einer sicheren Zahlungsinfrastruktur
    Wählen Sie ein Payment Gateway, das Verschlüsselungs-methoden verwendet, um sensible Transaktionsdaten wie Kreditkartennummern sicher zu übertragen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.