Was ist ein Online-Salon? Gründung und Leitung eines erfolgreichen Salons in Japan

Billing
Billing

Mit Stripe Billing haben Sie freie Hand bei Verwaltung und Abrechnung für Ihre Kundinnen und Kunden – von einfachen wiederkehrenden oder nutzungsbasierten Abrechnungen bis hin zu individuell verhandelten Verträgen.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Erläuterungen zu Online-Salons
  3. Arten von Online-Salons
    1. Fanclub
    2. Bildung
    3. Communitybasiert
    4. Projektbasiert
  4. Warum Online-Salons so beliebt sind
    1. Begegnung mit Menschen mit gemeinsamen Interessen und Anliegen
    2. Eine Gemeinschaft finden
    3. Wertvolle Informationen erhalten
    4. Zahlung angemessener monatlicher Mitgliedsbeiträge
  5. Vorteile der Gründung eines Online-Salons
    1. Global expandieren
    2. Ihre Marke bewerben
    3. Gesellschaftliche Wirkung Ihres Unternehmens steigern
  6. Nachteile der Gründung eines Online-Salons
    1. Unzufriedenheit der Mitglieder und Risiko
    2. Zeitaufwand für den Aufbau von Vertrauen
    3. Wettbewerb und Differenzierung
  7. So erstellen Sie einen Online-Salon
    1. Thema und Zweck festlegen
    2. Monatliche Gebühren festlegen
    3. Plattform und Zahlungssystem auswählen
  8. Tipps für den Betrieb eines Online-Salons
    1. Hochwertige Inhalte
    2. Regelmäßige Updates der Inhalte
    3. Angemessene Preise
    4. Authentische Kommunikation mit Mitgliedern
    5. Konsequente Werbung auf Social Media
  9. Erfolgreiche Online-Salons in Japan
  10. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Online-Salons
    1. Welche Ausgaben sind mit Online-Salons verbunden?
    2. Was kostet die Einrichtung eines Online-Salons?
    3. Welche Vorteile sind mit dem Beitritt bei einem Online-Salon möglich?
  11. Einen erfolgreichen Online-Salon betreiben

In den letzten Jahren haben Online-Salons in Japan viel Aufmerksamkeit erregt. Derzeit werden sie sowohl von Prominenten als auch von einer Vielzahl von Unternehmen und Einzelpersonen betrieben. Online-Salons haben sowohl für Nutzer/innen als auch für Betreiber/innen viele Vorteile. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Vorteile die Einrichtung eines Online-Salons bietet und wo man anfangen soll. In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen der Gründung und Leitung von Online-Salons.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Erläuterungen zu Online-Salons
  • Arten von Online-Salons
  • Warum Online-Salons so beliebt sind
  • Vorteile der Gründung eines Online-Salons
  • Nachteile der Gründung eines Online-Salons
  • So erstellen Sie einen Online-Salon
  • Tipps für den Betrieb eines Online-Salons
  • Erfolgreiche Online-Salons in Japan
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Online-Salons
  • Einen erfolgreichen Online-Salon betreiben

Erläuterungen zu Online-Salons

Eine Online-Community – oder ein „Salon“ in Japan – ist eine geschlossene Mitgliedergemeinschaft, die im Internet betrieben wird. Nutzer/innen, die nach Informationen suchen, und Personen, die Informationen bereitstellen, versammeln sich und interagieren online in diesen Salons.

Prominente, die in einem bestimmten Bereich bekannt sind oder über besondere Fähigkeiten verfügen, organisieren und leiten Veranstaltungen. Die Anzahl der Mitglieder in Online-Salons variiert von kleinen Gruppen mit etwa 10 Personen bis hin zu großen Gruppen mit mehreren Tausend.

Arten von Online-Salons

Ein gemeinsames Merkmal von Online-Salons ist, dass sie in einem geschlossenen Bereich im Internet stattfinden. Verschiedene Arten von Online-Salons bieten unterschiedliche Funktionen, durch die Mitglieder mit Menschen interagieren können, die ihre Interessen teilen, und exklusive Informationen von Organisatorinnen und Organisatoren erhalten.

Hier sind vier Arten von Online-Salons:

Fanclub

Fanclubseiten sind Online-Salons, in denen Fans von Prominenten, Schauspielerinnen und Schauspielern, Sportmannschaften und Sportlerinnen und Sportlern zusammenkommen und interagieren. Es gibt verschiedene Vorteile, wie z. B. digitale Inhalte, die nur Mitgliedern der Online-Community zur Verfügung gestellt werden, und Vorverkauf von Tickets für Live-Veranstaltungen. Online-Salons in Form von Fanclubs sind beliebt bei Fans, die ihre Lieblingsprominenten unterstützen und ihren Alltag verschönern wollen.

Bildung

Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen – wie Fachleute und Berater/innen in bestimmten Bereichen – veranstalten Online-Salons, die sich auf Bildung konzentrieren. Saloninhaber/innen geben ihre Fähigkeiten in Online- oder Offline-Sitzungen an die Teilnehmer/innen weiter. Beispiele hierfür sind Online-Nailart, Lederhandwerk und Sprachunterricht.

Communitybasiert

In einem communitybasierten Online-Salon kommen Saloninhaber/innen und Mitglieder mit den gleichen Interessen und Zielen zusammen, um sich über ihre Situationen auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren oder anderen Mitgliedern besondere Fähigkeiten beizubringen.

Diese Salons decken alles Mögliche ab, von Business bis hin zu Hobbys. Einige Communitys, die sich auf kleine Gruppen konzentrieren, verlangen von potenziellen Mitgliedern, dass sie von einem bestehende Mitglied vorgestellt werden, und sind exklusiv.

Projektbasiert

Geschäftsleute, Unternehmer/innen, Journalistinnen und Journalisten und andere Personen betreiben projektbasierte Online-Salons. Oft gibt es dabei die Möglichkeit, bei Offline-Meetings und Studiensitzungen direkt mit den Organisatorinnen und Organisatoren zu interagieren. Es gibt viel Interaktion zwischen den Mitgliedern und Aktivitäten, um aktuelle Projekte durchzuführen. Es gibt auch viele Möglichkeiten, Menschen mit gemeinsamen Zielen zu treffen und von ihnen zu lernen.

Warum Online-Salons so beliebt sind

Nach Angaben des ICT Research Institute steigt die Zahl der Nutzer/innen von Online-Salons in Japan jedes Jahr. Darüber hinaus wird die Zahl der Nutzer/innen, die im Jahr 2021 bei 740.000 lag, im Jahr 2025 voraussichtlich 1.450.000 erreichen.

Hier sind einige Gründe, warum Online-Salons so beliebt sind:

Begegnung mit Menschen mit gemeinsamen Interessen und Anliegen

Die meisten Menschen haben wahrscheinlich schon Freundschaften durch ein gemeinsames Hobby oder Interesse geschlossen. Als Erwachsene haben wir jedoch generell weniger solcher Begegnungen in unserem täglichen Leben. Da Online-Salons Orte sind, an denen sich Menschen mit ähnlichen Interessen leicht treffen können, bieten sie ein großes Potenzial für den Aufbau neuer Verbindungen.

Eine Gemeinschaft finden

Wir alle haben den Wunsch, zu irgendeiner Gruppe zu gehören. Arbeitsplätze und Schulen sind typische Gemeinschaftsorte, aber das Internet macht auch Online-Verbindungen üblich. Die Chance, zu einem Online-Salon zu gehören, der zu ihnen passt, ist ein großer Anziehungspunkt für Nutzer/innen.

Wertvolle Informationen erhalten

In einem geschlossenen, kostenpflichtigen Online-Salon erhalten Sie Zugang zu Informationen und Fachwissen, das Sie in einer kostenlosen Community nicht bekommen können. Viele Menschen sind der Meinung, dass es sich lohnt, für den Erwerb von neuem Wissen zu bezahlen.

Zahlung angemessener monatlicher Mitgliedsbeiträge

Einer der Gründe, warum Online-Salons so beliebt sind, ist, dass die monatlichen Gebühren in der Regel recht angemessen sind, was sie leicht zugänglich macht. Darüber hinaus sind kostenlose Communitys in der Regel einseitige Interaktionen. Die Teilnahmequoten sind oft niedrig, sodass sie weniger interessant sind. Die Tatsache, dass Online-Salons Geld kosten, bedeutet, dass die Teilnehmer/innen hoch motiviert sind und Sie eine aktivere Teilnahme erwarten können, was ein attraktives Merkmal ist.

Vorteile der Gründung eines Online-Salons

Es gibt eine große Auswahl an Online-Salons, die alle von ihren Mitgliedern unterstützt werden. Hier sind einige Vorteile für diejenigen, die diese Websites betreiben:

Global expandieren

Da es sich um eine online-basierte Aktivität handelt, können Mitglieder aus der ganzen Welt zu internationalem Austausch und Aktivitäten zusammenkommen. Indem Sie auf die Bedürfnisse verschiedener Sprachen und Kulturen eingehen, können Sie internationale Kooperationen aufbauen und Ihre Möglichkeiten erweitern, die Markenbekanntheit in neuen Märkten zu steigern.

Ihre Marke bewerben

Durch den Aufbau tiefer Verbindungen zu den Mitgliedern ist es möglich, langfristige Marketingeffekte zu erzielen, die sich von traditionellen Werbemethoden unterscheiden, da die Mitglieder die Dienstleistungen und die Marke Ihres Unternehmens mit anderen teilen.

Gesellschaftliche Wirkung Ihres Unternehmens steigern

Wenn Sie sich innerhalb des Salons das Ziel setzen, soziale Probleme wie Umweltprobleme anzugehen, wird dies Empathie erzeugen und neue Mitglieder anziehen. Das kann Ihre Einnahmequellen erweitern und es Ihnen ermöglichen, die Mission und die Werte Ihres Unternehmens weiter zu verbessern.

Nachteile der Gründung eines Online-Salons

Die Einrichtung eines Online-Salons bietet viele Vorteile für Geschäftsinhaber/innen, aber es gibt auch Nachteile und Probleme, die zu beachten sind. Am besten minimieren Sie das Risiko, indem Sie vorausschauend planen und sicherstellen, dass Sie potenzielle Fallstricke kennen. Hier sind einige Nachteile der Gründung eines Online-Salons:

Unzufriedenheit der Mitglieder und Risiko

Wenn es Probleme mit der Verwaltung von Online-Salons gibt, besteht die Gefahr, dass sich Unzufriedenheit und negatives Feedback der Mitglieder im gesamten Salon ausbreiten.

Zeitaufwand für den Aufbau von Vertrauen

Vertrauen zwischen den Mitgliedern ist in Online-Salons wichtig und braucht Zeit, um aufgebaut zu werden. Es kann schwierig sein, in kurzer Zeit Ergebnisse zu erzielen, daher ist ein langfristiger Ansatz erforderlich.

Wettbewerb und Differenzierung

Die Zahl der Online-Salons steigt von Jahr zu Jahr. Wenn es viele Salons in der gleichen Branche gibt, besteht die Gefahr, dass die Konkurrenz sie in den Schatten stellt, wenn sie sich nicht differenzieren können. Aus diesem Grund ist es wichtig, einzigartige Inhalte und Funktionen bereitzustellen.

So erstellen Sie einen Online-Salon

Online-Salons bieten viele Vorteile für Geschäftsinhaber/innen, aber nicht alle wissen, wie man einen eröffnet. Hier sind die konkreten Schritte zur Einrichtung eines Online-Salons:

Thema und Zweck festlegen

Klären Sie zunächst das Konzept hinter der Gründung Ihres Online-Salons. Definieren Sie genau, was Sie im Online-Salon tun möchten und zu welchem Zweck. Wählen Sie auch die Zielgruppe aus, bestimmen Sie die Inhalte und Aktivitäten und legen Sie die Merkmale fest, die Ihren Online-Salon von anderen unterscheiden.

Monatliche Gebühren festlegen

Berechnen Sie als Nächstes die Kosten, die für den Betrieb des Salons erforderlich sind, und legen Sie die monatliche Gebühr fest. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu berücksichtigen sind, bevor Sie sich für einen Endpreis entscheiden, einschließlich der Frage, wie sich die Einnahmen aus Werbung und Produktverkäufen auf die Mitgliedsbeiträge auswirken. Sie können auch die Preise bestehender Online-Salons recherchieren.

Plattform und Zahlungssystem auswählen

Die Wahl einer Online-Salonplattform ist ein wichtiger Schritt, der sich direkt auf den Erfolg Ihres Betriebs auswirkt. Es gibt Social-Networking-Sites (SNS), Chat-Tools, dedizierte Plattformen und intern entwickelte Plattformen. Wählen Sie eine Plattform und ein Zahlungssystem, die zur Größe und zum Zweck Ihres Salons passen.

Platforms used for online salons - Examples of platforms you can use to set up an online salon, including SNSs, chat tools, and salon platforms

Je nachdem, für welche Online-Salonplattform Sie sich entscheiden, müssen Sie möglicherweise ein separates Zahlungssystem installieren. Wenn Sie eine Plattform speziell für Salons verwenden, können Sie standardmäßig mit einer inbegriffenen Zahlungsfunktion rechnen. Für SNS-ähnliche Dienste, die nicht über eine Zahlungsfunktion verfügen, oder intern entwickelte Plattformen müssen Sie jedoch eine Verknüpfung mit einem externen Zahlungsdienst herstellen.

Da Online-Salons oft auf Abonnementbasis arbeiten, ist eine Abrechnungsfunktion für Abonnements wichtig. Mit Stripe Billing können Sie wiederkehrende Abrechnungen nahtlos verwalten, z. B. monatliche Abrechnung einrichten und mehrere Pläne erstellen. Darüber hinaus ist Billing mit einer Vielzahl von Zahlungsmethoden kompatibel, darunter Kreditkarten, mobile Zahlungen, Banküberweisungen und Zahlungen im Ladengeschäft, was einen effizienten und flexiblen Betrieb ermöglicht.

Tipps für den Betrieb eines Online-Salons

Wenn Sie möchten, dass er ein Erfolg wird, müssen Sie Ihren Online-Salon aktiv verwalten. Die Leitung kann schwierig sein und erfordert Arbeit, um Erfolge zu verzeichnen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Leitung Ihres Unternehmens beachten sollten:

Hochwertige Inhalte

Mitglieder geschlossener Online-Salon-Communitys erwarten qualitativ hochwertige, attraktive Inhalte, die sie von offenen Communitys nicht bekommen können. Bieten Sie schriftliche Beiträge, Videostreaming, Live-Chat und exklusive Inhalte an, um den Wert einer Mitgliedschaft zu verdeutlichen.

Regelmäßige Updates der Inhalte

Versuchen Sie, Ihre Inhalte so oft wie möglich zu aktualisieren. Planen Sie Ereignisse wie Live-Übertragungen und Offline-Meetings in vorhersehbaren Intervallen (z. B. jeden Mittwoch oder jeden vierten Samstag im Monat). Dies erleichtert den Mitgliedern die Teilnahme, da sie Termine einplanen können.

Angemessene Preise

Legen Sie einen Preis fest, der zu dem von Ihnen angebotenen Wert passt, und beziehen Sie sich dabei auf die Preise konkurrierender Salons. Wenn der Preis zu hoch ist, werden Sie Schwierigkeiten haben, Mitglieder zu gewinnen. Ist er zu niedrig, könnten potenzielle Mitglieder den Salon als wertlos empfinden. Wenn er keinen Gewinn abwirft, wird der Salon unrentabel und es ist schwierig, ihn weiterzuführen. Legen Sie den richtigen Preis fest, um den Wert Ihres Online-Salons hervorzuheben. So erreichen Sie eine Beziehung mit hoher Zufriedenheit sowohl für Mitglieder als auch für Organisatorinnen und Organisatoren.

Authentische Kommunikation mit Mitgliedern

Es gibt verschiedene Arten von Mitgliedern, die Online-Salons beitreten, von Personen, die aktiv Informationen posten und versenden, bis hin zu solchen, die es vorziehen, passiv zuzuschauen. Sie sollten versuchen, so oft wie möglich auf Fragen von Mitgliedern zu antworten und Dankesnachrichten und andere Reaktionen zu senden. Sie sollten auch Funktionen bereitstellen, die es Mitgliedern ermöglichen, miteinander zu interagieren. Vergessen Sie nicht, Inhalte für Nutzer/innen bereitzustellen, die sich nicht gerne aktiv beteiligen, z. B. Medien, die sie ansehen oder lesen können und die keine spezifische Interaktion erfordern.

Konsequente Werbung auf Social Media

Nachdem Sie Ihren Online-Salon eingerichtet haben, verwenden Sie SNS und andere Methoden, um Kundschaft zu gewinnen. Ein neuer Salon zieht keine Mitglieder an, wenn er nicht beworben und bekannt gemacht wird. Verwenden Sie SNS und Blogs, um regelmäßig Informationen über Ihren Salon und seine Aktivitäten zu veröffentlichen.

Erfolgreiche Online-Salons in Japan

Online-Salons haben das Potenzial, den Umsatz für Geschäftsinhaber/innen zu steigern. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Online-Salons in Japan erfolgreich sind. Hier sind einige Beispiele:

  • Libercity: Mit Libercity können Sie fünf geldbezogene Fähigkeiten durch Online- und Offline-Kurse und -Interaktionen aufbauen. Dieser Online-Salon zeigt Ihnen, wie Sie Ausgaben reduzieren, Geld investieren, Einkommen steigern, Risiken managen, Geld ausgewogen einsetzen und Finanzwissen erwerben können.

  • PROGRESS: Dieser Online-Salon wird von Atsuhiko Nakata, einem japanischen Geschäftsmann und Komiker, betrieben. Es wird mit Discord und einem proprietären SNS betrieben. Als Mitglied können Sie in Echtzeit an Projekten teilnehmen, die von Nakata ins Leben gerufen wurden, und Live-Übertragungen verfolgen. Es ist auch eine Community, in der Mitglieder gemeinsam lernen und Veranstaltungen planen können.

  • Life Escape Salon (Jinsei Nigekiri): Dies ist eine Community für Menschen, die einen zweiten Job ausüben oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Sie können Programmierung, Social-Media-Marketing (einschließlich für LINE und YouTube), Videobearbeitung, Web-Writing, Werbemanagement, Webproduktion und mehr lernen. Nachdem Sie Ihre Fähigkeiten verbessert haben, können Sie Bestellungen bei anderen Salonmitgliedern aufgeben und annehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Online-Salons

Welche Ausgaben sind mit Online-Salons verbunden?

Ausgaben für Online-Salons lassen sich in die folgenden Kategorien einteilen:

  • Mitgliedschaft: Dies kann Eintrittsgelder, monatliche Gebühren und mehr umfassen.

  • Schulung: Diese Ausgaben können Schulungen, Seminare und mehr umfassen.

  • Social Networking: Dazu kann zum Beispiel der Beitritt zu einem Online-Salon gehören, um den Austausch mit Geschäftspartnern zu vertiefen.

  • Meetings: Das Abhalten von Geschäftsmeetings in einem Online-Salon kann mit Gebühren verbunden sein.

  • Kommunikation: Dazu können Ausgaben wie Internetdienst, Mobiltelefone, Tablets, Telefonleitungen oder Ferngespräche gehören.

Was kostet die Einrichtung eines Online-Salons?

Die Kosten für die Einrichtung eines Online-Salons variieren stark je nachdem, welche Plattform Sie verwenden.

Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Leitfaden:

  • Von Grund auf neu erstellen: Die Anlaufkosten werden auf etwa 10 Millionen Yen geschätzt.

  • Verwendung von SNS oder Chat-Tools: Die Startkosten fallen grundsätzlich weg, aber wenn Sie ein Zahlungssystem einführen müssen, fallen zusätzliche Kosten an.

  • Nutzung einer reinen Salon-Plattform: Viele Plattformen, die nur für Salons gedacht sind, erheben weder eine Erstgebühr noch eine monatliche Nutzungsgebühr. Sie berechnen jedoch oft eine Verkaufsprovision zwischen schätzungsweise 5 % und 30 % des Verkaufspreises.

Welche Vorteile sind mit dem Beitritt bei einem Online-Salon möglich?

Mitglieder können von Online-Salons die folgenden Vorteile erwarten:

  • Erhalt exklusiver Inhalte oder Informationen

  • Enge Kommunikation mit Prominenten

  • Treffen mit Menschen mit ähnlichen Interessen

  • Schnellere Verbesserung von Fähigkeiten als beim Selbststudium

Einen erfolgreichen Online-Salon betreiben

Die Popularität von Online-Salons hat im Zuge der COVID-19-Pandemie zugenommen. Da die Menschen sich nicht persönlich treffen konnten, suchten sie online Verbindungen und Kommunikation mit anderen. Darüber hinaus begannen viele Mitglieder, Online-Salons als Orte zu sehen, an denen Menschen, die einen Nebenjob ausüben oder den Job wechseln möchten, ihre Fähigkeiten verbessern können. Online-Salons werden wahrscheinlich weiter wachsen. Daher sollten Geschäftsinhaber/innen die in diesem Artikel genannten wichtigen Punkte im Auge behalten, um langfristigen Erfolg zu erzielen.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Billing

Billing

Steigern und bewahren Sie Ihre Umsätze, automatisieren Sie Workflows zur Umsatzgestaltung und akzeptieren Sie Zahlungen global.

Dokumentation zu Billing

Erstellen und verwalten Sie Abonnements, verfolgen Sie die Nutzung und stellen Sie Rechnungen aus.