Daten von Mastercard zeigen, dass Ende 2021 bereits 83 % der spanischen Unternehmen kontaktlose Zahlungen über ihre POS-Terminals akzeptierten, was einem Anstieg von 21 % in nur etwas mehr als vier Jahren entspricht. Darüber hinaus waren am Ende des ersten Halbjahres 2023 in Spanien mehr als 4,2 Millionen POS-Terminals im Einsatz.
Obwohl diese Systeme aus mehreren Komponenten bestehen – etwa Software und Kartenlesegerät –, gehen viele Menschen in Spanien immer noch davon aus, dass Banken die einzigen Anbieter von Kartenterminals sind. Bisher ging der einfachste Weg, ein Kartenterminal für persönliche Transaktionen zu erhalten, tatsächlich über eine Bank. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich jedoch für bankenunabhängige (oft auch nur als „unabhängige“ Kartenterminals bezeichnete) Terminals.
In diesem Artikel erläutern wir, was bankenunabhängige Kartenterminals sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist ein bankenunabhängiges Kartenterminal?
- Wie funktioniert ein bankenunabhängiges Kartenterminal?
- Was ist bei der Auswahl eines bankenunabhängigen Kartenterminals in Spanien zu beachten?
- FAQs zu bankenunabhängigen Kartenterminals in Spanien
Was ist ein bankenunabhängiges Kartenterminal?
Ein bankenunabhängiges Kartenterminal ist ein Verarbeitungsgerät für Kartenzahlungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Terminals oder Lesegeräten sind keine Verträge mit Banken erforderlich, was Einzelpersonen wie Freiberuflern, aber auch Unternehmen mehr Flexibilität bietet.
Wie funktioniert ein bankenunabhängiges Kartenterminal?
Bankenunabhängige Kartenterminals funktionieren ähnlich wie jene, die von Banken bereitgestellt werden. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Übersicht über den Bezahlvorgang mit bankenunabhängigen Geräten:
- Registrierung des Terminals: Der Zahlungsempfänger registriert sich auf der Plattform des Anbieters. Neben der Angabe des Firmennamens und der Steuerdaten muss der Zahlungsempfänger auch sein Geschäftskonto verknüpfen, in das er die Kundenzahlungen erhalten möchte.
- Internetverbindung: Bankenunabhängige Kartenterminals verbinden sich mit dem Internet, in der Regel über WLAN. Vielleicht möchten sich aber nicht alle auf die ständige Verfügbarkeit oder Stabilität des drahtlosen Netzwerks verlassen. In diesem Fall können sie sich für ein Terminal entscheiden, das SIM-Karten unterstützt. Diese kommunizieren über die spanischen 4G- und 5G-Netze. Es können auch Mobilgeräte verwendet werden, um kontaktlose Zahlungen über Tap to Pay anzunehmen.
- Anbindung an die Zahlungsplattform: Bankenunabhängige Kartenterminals verbinden sich mit den Plattformen der Zahlungsdienstleister und ermöglichen so die Verarbeitung der Transaktionen. Die kontaktlosen Kartenterminals von Stripe Terminal lassen sich beispielsweise mit der Stripe-Zahlungsplattform verbinden, um persönliche Transaktionen abzuwickeln.
- Bezahlung: Der Kunde wählt seine bevorzugte Zahlungsmethode, z. B. Debit- oder Kreditkarte oder Digital Wallet.
- Kommunikation mit der Austellerbank: Das bankenunabhängige Kartenterminal kommuniziert mit der Zahlungsplattform, um die Zahlungsdaten an den Aussteller, d. h. die Ausstellerbank, der Kundenkarte zu übermitteln. In Sekundenschnelle verschlüsselt das Kartenlesegerät die Kartendaten, fordert die Zahlungsautorisierung beim Aussteller an, erhält die Autorisierung oder Ablehnung und zeigt die entsprechende Nachricht an.
- Zahlungsabwicklung: Wenn die Ausstellerbank die Zahlung genehmigt, wird der Transaktionsbetrag dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben. Dies geschieht in der Regel innerhalb desselben Tages.
Was ist bei der Auswahl eines bankenunabhängigen Kartenterminals in Spanien zu beachten?
Bei so vielen verschiedenen Modellen von bankenunabhängigen Kartenterminals kann die Wahl des richtigen Geräts für Ihr Unternehmen eine Herausforderung sein. Hier sind einige der Funktionen, die Sie bei der Auswahl des richtigen Geräts berücksichtigen sollten:
Zahlungsmethoden
Ihr Kartenterminal sollte die gängigsten Zahlungsmethoden in Ihrem Land unterstützen. So sollte in Spanien ein kontaktloses Kartenterminal Zahlungen von den großen Kartennetzwerken wie Visa und Mastercard sowie von digitalen Geldbörsen wie Google Pay und Apple Pay akzeptieren.
POS
Das POS-System besteht aus einer Kombination von Software und Geräten – wie einem Barcode-Leser – sowie dem bankenunabhängigen Kartenterminal. POS-Systeme sollten mehrere Hauptmerkmale aufweisen:
- Einheitliche Zahlungen: Das POS-System sollte es Ihnen ermöglichen, sowohl Online- als auch persönliche Zahlungen von einer einzigen Plattform aus anzuzeigen und zu verwalten, um ein einheitliches Einzelhandelserlebnis zu bieten.
- Rechtskonformität: Es muss dem Betrugsbekämpfungsgesetz entsprechen, das vorschreibt, dass POS-Terminals sicher und nachverfolgbar sein und betrügerische Buchführungspraktiken verhindern müssen.
- Sicherheit: Es muss über Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um das Abfangen von Zahlungsdaten zu verhindern. Beispielsweise sollte das Terminal Tools zum Verschlüsseln oder Tokenisieren von Zahlungsdaten bereitstellen.
Transparente Kosten
Auch wenn es kein Vertragsverhältnis mit einem Bankinstitut gibt, berechnen bankenunabhängige Kartenterminals in der Regel geringe Provisionen für Zahlungen, die über das Gerät abgewickelt werden. Es ist wichtig, dass das Unternehmen, das das Terminal bereitstellt, transparent ist und seine Gebührenstruktur klar kommuniziert. Hier sind einige der häufigsten Kosten bei einem bankenunabhängigen Kartenterminal:
- Anschaffungskosten
- Zahlungsabwicklungsgebühren
- Zusätzliche Gebühren für andere Zahlungsmethoden, z. B. Zahlungen für Karten, die nicht im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ausgestellt wurden
FAQs zu bankenunabhängigen Kartenterminals in Spanien
Sind bankenunabhängige Kartenterminals mit spanischen Banken kompatibel?
Im Allgemeinen hängt die Kompatibilität eines bankenunabhängigen Kartenterminals von der Zahlungsplattform ab, mit der es verknüpft ist. Obwohl ein bankenunabhängiges Kartenterminal keinen Vertrag mit einer Bank erfordert, spielen Banken dennoch eine Rolle im Zahlungsprozess. Es ist wichtig zu prüfen, ob die verknüpfte Zahlungsplattform mit spanischen Bankkonten und Unternehmen kompatibel ist.
Benötigt ein bankenunabhängiges Kartenterminal eine Internetverbindung?
Nicht unbedingt, aber es wird empfohlen. In Spanien gibt es bankenunabhängige Kartenterminals, die Offline-Zahlungen unterstützen, wie z. B. das Stripe Reader S700 und das BBPOS WisePOS E. Wenn diese Geräte im Offline-Modus betrieben werden, wird die Transaktion nicht in Echtzeit verarbeitet. Stattdessen werden die Daten gespeichert und die Zahlung wird später verarbeitet, wenn das Gerät wieder mit dem Internet verbunden ist.
Denken Sie daran, dass die Zahlung nicht sofort verifiziert werden kann und daher Risiken mit sich bringen kann. Beispielsweise ist die Karte zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht ausreichend gedeckt. Es gibt jedoch auch Vorteile, wie z. B. dass Sie auch Zahlungen akzeptieren können, wenn Ihre Internetverbindung einmal ausfällt.
Kann ein bankenunabhängiges Kartenterminal außerhalb Spaniens verwendet werden?
Grundsätzlich handelt es sich bei bankenunabhängigen Kartenterminals um mobile Lösungen, die auch in anderen Ländern genutzt werden können. Ein bankenunabhängiges Kartenterminal, das in Spanien betrieben werden kann, entspricht prinzipiell den EU-Vorschriften. Einige Anbieter schränken jedoch die geografische Nutzung ihrer Endgeräte ein. Es ist wichtig, dass Sie die Verfügbarkeit Ihres bankenunabhängigen Kartenterminals an Ihrem Standort überprüfen, bevor Sie sich für den Service anmelden.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.