Venture-Capital-Unternehmen (VC) sind dafür bekannt, dass sie Start-ups großzügige Finanzierungen gewähren. Die Bereitstellung von Finanzmitteln ist jedoch nur ein Teil ihrer Tätigkeit. Venture-Capital-Investoren/Investorinnen sind professionelle Risikoträger, die entscheiden, welche Ideen eine Chance auf Erfolg haben und welche Gründer die notwendigen Mittel erhalten, um diese Ideen zu verwirklichen. Wenn Sie verstehen, wie diese Unternehmen funktionieren – wie sie Unternehmen auswählen, wie sie Geld verdienen und was es wirklich bedeutet, ihre Investitionen anzunehmen –, erhalten Sie einen klareren Überblick über die Start-up-Wirtschaft. Im Folgenden erläutern wir, was Sie über Venture-Capital-Unternehmen wissen sollten, insbesondere darüber, wie Sie sich deren Finanzierung sichern können.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was sind Venture-Capital-Unternehmen?
- Wie funktionieren Venture-Capital-Unternehmen?
- Welche Rolle spielen Venture-Capital-Unternehmen im Startup-Umfeld?
- Worauf achten Venture-Capital-Unternehmen, wenn sie in Unternehmen investieren?
- Wie erzielen Venture-Capital-Unternehmen Renditen?
- Was sind die Vorteile und Nachteile einer Finanzierung durch Venture-Capital-Unternehmen?
- Wie bereiten sich Unternehmen auf die Präsentation vor Venture-Capital-Unternehmen vor?
- So kann Stripe Atlas Sie unterstützen
Was sind Venture-Capital-Unternehmen?
Ein Venture-Capital-Unternehmen ist ein Unternehmen, das Gelder von externen Investorinnen und Investoren sammelt und diese zum Kauf von Anteilen an Start-ups verwendet. Im ersten Quartal 2025 beliefen sich die weltweiten VC-Investitionen auf 126,3 Milliarden USD. Die Investorinnen und Investoren, die dieses Kapital bereitstellen (Pensionsfonds, Stiftungen und vermögende Privatpersonen), werden als Limited Partners (LPs) bezeichnet. Die Personen, welche die Gesellschaft leiten, werden als General Partners (GPs) bezeichnet und entscheiden, welche Start-ups unterstützt werden und wie diese Investitionen verwaltet werden.
VCs übernehmen einen Teil der Anteile an den Unternehmen, in die sie investieren. Sie erwerben einen Teil des Unternehmens im Austausch gegen Kapital, in der Erwartung, dass diese Anteile zu einem weitaus höheren Preis verkauft werden können, wenn das Start-up wächst und entweder an die Börse geht oder übernommen wird. Wenn das Start-up scheitert, werden die Anteile wertlos. Aus diesem Grund sind VCs vorsichtig bei der Auswahl ihrer Investitionen und ihr Modell basiert darauf, das Risiko auf ein Portfolio zu verteilen.
Wie funktionieren Venture-Capital-Unternehmen?
Ein Venture-Capital-Unternehmen arbeitet in einem Zyklus: Geld beschaffen, investieren, Start-ups unterstützen und schließlich auszahlen. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, das Kapital der Investorinnen und Investoren in überdurchschnittliche Renditen umzuwandeln.
Im Folgenden werden die einzelnen Phasen näher betrachtet.
Kapitalbeschaffung
VC-Unternehmen beginnen damit, Kapital von LPs wie Pensionsfonds, Stiftungen, Family Offices und vermögenden Privatpersonen zu beschaffen. Die Gesellschaft fungiert als GP und entscheidet, wo das Geld angelegt wird. Ein einzelner Fonds kann zwischen mehreren zehn Millionen und mehreren Milliarden USD umfassen und hat oft einen bestimmten Schwerpunkt, wie beispielsweise Software in der Frühphase oder Gesundheitswesen in der Spätphase.
Start-ups finden und prüfen
Sobald das Kapital gesichert ist, suchen VCs nach Unternehmen, die zu ihrem Schwerpunkt passen. Sie bewerten Gründer/innen, Märkte, Geschäftsmodelle und Traktion und führen Due-Diligence-Prüfungen durch, um zu testen, ob das Start-up das Risiko wert ist.
Die Investition tätigen
Wenn alles passt, investiert die VC-Gesellschaft Geld im Austausch für Beteiligungen. In den Vertragsbedingungen werden die Bewertung, der Geschäftsanteil und die Vertretung im Vorstand festgelegt.
Wachstum unterstützen
VCs nehmen häufig Sitze im Vorstand ein, stellen Kundinnen und Kunden vor, rekrutieren Führungskräfte und beraten bei der Strategie. Ihr Einfluss soll die Chancen erhöhen, dass ein Unternehmen schnell wächst.
Ausstieg
Der Gewinn wird erzielt, wenn ein Start-up übernommen wird oder an die Börse geht. Dann verkauft die VC-Gesellschaft ihre Anteile, idealerweise zu einem Vielfachen ihres Einsatzes. Die Gewinne fließen an die LPs des Fonds zurück und die Gesellschaft behält einen Anteil, den sogenannten Carried Interest, als Vergütung für die Verwaltung des Geldes.
Welche Rolle spielen Venture-Capital-Unternehmen im Startup-Umfeld?
VCs bestimmen das Tempo, mit dem neue Unternehmen und Branchen entstehen, und sie fungieren als Beschleuniger für Gründer/innen, die bereit sind, überdurchschnittliche Risiken einzugehen. So prägen sie das Startup-Umfeld:
Kapital für riskante neue Ideen: Viele junge Unternehmen erhalten keine Kredite von Banken. VCs springen ein, um unbewährte, aber vielversprechende Ideen zu finanzieren, und treiben so oft Verbesserungen voran, die später ganze Branchen prägen.
Mentoring und Beratung: Gute Venture-Capital-Unternehmen bringen hart erarbeitete Erfahrungen mit. Sie treten in Vorstände ein, bieten strategische Inputs und begleiten Gründer/innen durch Herausforderungen wie Personalbeschaffung, Skalierung und Verfeinerung der Produkt-Markt-Passung.
Netzwerke und Glaubwürdigkeit: Das Netzwerk eines Venture-Capital-Unternehmens kann Türen zu Kundinnen und Kunden, zukünftigen Investorinnen und Investoren oder hochrangigen Talenten öffnen. Die Unterstützung durch einen angesehenen Fonds signalisiert dem Markt auch Legitimität.
Wachstumspfade: Mit Kapital und Verbindungen ermöglichen VCs Start-ups eine Skalierung innerhalb von Jahren statt Jahrzehnten.
Wirtschaftliche Welleneffekte: Durch die Unterstützung wachstumsstarker Unternehmen tragen VCs zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei, motivieren etablierte Unternehmen zu Verbesserungen und bringen neue Technologien auf den Markt.
Worauf achten Venture-Capital-Unternehmen, wenn sie in Unternehmen investieren?
Jedes VC-Unternehmen hat seinen eigenen Schwerpunkt, aber die meisten verwenden dieselbe grundlegende Checkliste, wenn sie über eine Investition entscheiden. Sie stellen drei Fragen: Kann dieses Unternehmen schnell groß werden? Vertrauen wir darauf, dass dieses Team dies erreichen kann? Und gibt es einen klaren Weg, um unsere Investition zurückzuerhalten?
Sie bewerten folgende Aspekte:
Skalierbarkeit und Wachstumspotenzial: VCs suchen Start-ups, die schnell und in großem Umfang wachsen können. Software, Marktplätze und andere Modelle mit geringen Grenzkosten sind besonders attraktiv, da sie den Umsatz vervielfachen können, ohne die Ausgaben zu erhöhen.
Das Team: Viele Investorinnen und Investoren betonen, dass sie Menschen unterstützen, nicht Ideen. Ein belastbares Gründungsteam mit der richtigen Mischung aus Fähigkeiten und Chemie ist oft der entscheidende Faktor.
Ein einzigartiger Vorteil:Verbesserungen sind wichtig. Das kann eine proprietäre Technologie, ein cleveres Geschäftsmodell oder ein differenzierter Ansatz für ein altes Problem sein. VCs suchen nach etwas, das Wettbewerber nicht einfach kopieren können.
Marktgröße: Selbst das beste Produkt ist nicht ausreichend, wenn die Marktchancen zu gering sind. Investorinnen und Investoren wünschen sich in der Regel einen Markt, der groß genug ist, dass bereits ein kleiner Anteil einen Wert von mehreren hundert Millionen generieren kann.
Traktion: Investorinnen und Investoren wünschen sich einen Nachweis, dass die Idee funktioniert (z. B. Nutzerwachstum, frühe Umsätze, starkes Engagement). Der Nachweis einer Nachfrage verringert das Risiko, dass die Ziele des Start-ups unrealistisch sind.
Ausstiegspotenzial: VCs investieren mit Blick auf das Endziel. Ist dies ein Unternehmen, das glaubwürdig an die Börse gehen könnte? Würden sich Käufer/innen anstellen, wenn es erfolgreich ist?
Passend zu ihrem Fonds: Ein VC-Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences wird keine mobile App unterstützen, die nichts mit ihrem Bereich zu tun hat, egal wie überzeugend die Präsentation ist. Gründerinnen und Gründer sollten recherchieren, welche Unternehmen in ihren Bereich investieren, um keine Energie zu verschwenden.
Wie erzielen Venture-Capital-Unternehmen Renditen?
Venture Capital funktioniert nach einem einfachen Prinzip: früh investieren, auf das Wachstum des Unternehmens warten und dann mit hohem Gewinn verkaufen. Der Gewinn wird fast ausschließlich durch Exits erzielt – entweder geht das Start-up an die Börse oder es wird von einem größeren Unternehmen aufgekauft. In diesem Fall verkauft das VC-Unternehmen seine Anteile.
Da die meisten Start-ups scheitern, bauen Risikokapitalgeber Portfolios auf, in dem Wissen, dass nur wenige Investitionen den Fonds tragen werden. Die Rechnung ist verzerrt: Von 20 Investitionen könnten viele floppen, eine Handvoll könnte bescheidene Gewinne einbringen, und ein einziger Durchbruch könnte das Zehnfache der ursprünglichen Investition oder mehr einbringen. Dieser eine Erfolg kann den gesamten Fonds zurückzahlen und noch einiges mehr.
Die Renditen werden mit den Investoren/Investorinnen des VC geteilt. Das Kapital wird an die LPs zurückgezahlt, dann werden die Gewinne aufgeteilt. Nach dem Standardmodell „2 und 20“ berechnet das Unternehmen eine jährliche Verwaltungsgebühr von 2 % und behält etwa 20 % der Gewinne als Carried Interest ein. VCs denken und planen langfristig, da Fonds in der Regel auf einen Zeitraum von 10 Jahren angelegt sind.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Finanzierung durch Venture-Capital-Unternehmen?
Venture Capital kann das Wachstum beschleunigen, bindet Sie jedoch an Partner/innen, die eine schnelle Skalierung und letztendlich Liquidität erwarten. Für einige Unternehmen ist dies der richtige Weg, für andere könnte es sich jedoch so anfühlen, als würden sie nach dem Zeitplan eines anderen vorgehen. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, was Ihnen eine VC-Finanzierung bringt und welche Erwartungen damit verbunden sind.
Zu den Vorteilen gehören:
Kapital für Wachstum: Venture-Capital-Unternehmen bieten eine Art der Finanzierung, die Banken oder Kleinanleger/innen selten leisten können – genug, um aggressiv Personal einzustellen, Märkte zu erweitern oder die Produktentwicklung zu beschleunigen. Da es sich um Eigenkapital handelt, gibt es keine monatlichen Rückzahlungen, die den Cashflow belasten.
Fachwissen und Netzwerke: Gute Venture-Capital-Unternehmen bieten neben finanziellen Investitionen auch Beratung. Viele sind ehemalige Gründer/innen oder Branchenveteranen/-veteraninnen, die bei der Bewältigung von Skalierungsherausforderungen helfen können. Ihre Netzwerke können Türen zu Kundinnen und Kunden, hochrangigen Mitarbeitenden oder zukünftigen Investorinnen und Investoren öffnen.
Glaubwürdigkeit: Ein angesehenes VC-Unternehmen in Ihrer Kapitaltabelle signalisiert Legitimität und erleichtert es, Presse, Talente und spätere Kapitalrunden anzuziehen.
Zu den Nachteilen gehören:
Verwässerung und Kontrolle: VC-Gelder kaufen Eigenkapital. Das bedeutet, dass Sie Geschäftsanteile und oft auch Sitze im Vorstand aufgeben müssen. Dies führt zu einer Verlagerung der Entscheidungsgewalt.
Druck zu schnellem Wachstum: Venture-Fonds haben eine feste Laufzeit, daher möchten Investorinnen und Investoren, dass Unternehmen schnell wachsen und große Exits anstreben. Gründerinnen und Gründer könnten sich unter Druck gesetzt fühlen, Wachstum auf Kosten der Nachhaltigkeit anzustreben.
Ausstiegserwartungen: VCs investieren, um zu verkaufen. Das erzeugt Druck, an die Börse zu gehen oder sich übernehmen zu lassen, selbst wenn die Gründerinnen und Gründer ursprünglich den Aufbau eines langfristigen, unabhängigen Unternehmens geplant hatten.
Ausrichtung der Visionen: Investorinnen und Investoren legen Wert auf Rendite. Wenn ihre Prioritäten nicht mit Ihren übereinstimmen, kann es zu Spannungen kommen. In extremen Fällen verlieren Gründerinnen und Gründer den Einfluss in ihren eigenen Unternehmen.
Wie bereiten sich Unternehmen auf die Präsentation vor Venture-Capital-Unternehmen vor?
Start-ups, die sich bei VCs präsentieren, müssen sowohl die Geschäftsmöglichkeit als auch ihre Bereitschaft unter Beweis stellen. Je besser Sie vorbereitet sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Investorinnen und Investoren Sie als kluge Investition ansehen.
Das sollten Unternehmen vor der Präsentation beachten:
Vorbereitung der Grundlagen: Sie benötigen mehr als nur eine Idee. Ein minimal funktionsfähiges Produkt, erste Erfolge und eine übersichtliche Dokumentation (z. B. Unternehmensgründung, Cap Table, gesichertes geistiges Eigentum) zeigen, dass Sie es ernst meinen. Programme wie Stripe Atlas unterstützen Start-ups bei der Unternehmensgründung, damit sie nicht an Formalitäten scheitern.
Auswahl der richtigen Unternehmen: Nicht jedes VC-Unternehmen investiert in jede Branche oder Phase. Recherchieren Sie, wer in Ihrem Bereich und in Ihrer Größe aktiv ist. Eine individuelle Ansprache vermeidet unnötigen Aufwand und signalisiert, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Bearbeitung Ihrer Präsentation: Eine klare, fokussierte Präsentation und Geschichte sind wichtiger als auffällige Folien. Erläutern Sie das Problem, Ihre Lösung, den Markt, die ersten Erfolge, Ihr Team und wie Sie das Kapital einsetzen werden. Üben Sie Ihre Präsentation, bis Sie sie klar und überzeugend vortragen können.
Vorbereitung auf Due Diligence: Halten Sie Ihre Finanzen, Prognosen, Verträge und Kennzahlen in Ordnung. Investorinnen und Investoren werden diese Details prüfen wollen.
Nutzung Ihres Netzwerks: Empfehlungen haben mehr Gewicht als unaufgeforderte E-Mails. Bauen Sie Beziehungen auf, besuchen Sie Veranstaltungen und nutzen Sie Berater/innen für Empfehlungen.
So kann Stripe Atlas Sie unterstützen
Stripe Atlas legt das rechtliche Fundament für Ihr Unternehmen, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von überall auf der Welt Kapital aufnehmen, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.
Über 75.000 Unternehmen wurden bereits mit Atlas gegründet – darunter viele Start-ups mit namhaften Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst.
Gründen mit Atlas
Die Gründung eines Unternehmens mit Atlas dauert weniger als 10 Minuten. Sie wählen die passende Rechtsform, prüfen sofort, ob Ihr Firmenname verfügbar ist, und können bis zu vier Mitgründer/innen hinzufügen. Zudem legen Sie die Geschäftsführung, die Verteilung der Anteile sowie eine Beteiligungsreserve für künftige Investorinnen und Investoren oder Mitarbeitende fest. Sie können sämtliche Dokumente digital unterzeichnen. Ihre Mitgründer/innen erhalten automatisch eine Einladung zur elektronischen Unterzeichnung.
Zahlungen und Bankgeschäfte vor Erhalt der EIN
Nach der Gründung Ihres Unternehmens beantragt Atlas Ihre Employer Identification Number (EIN) beim IRS. Gründer/innen mit US-amerikanischer Sozialversicherungsnummer, Adresse und Telefonnummer sind für beschleunigte Bearbeitung qualifiziert. Alle anderen durchlaufen das Standardverfahren, das etwas länger dauern kann. Mit Atlas können bereits vor Erhalt der EIN erste Zahlungen und Transaktionen durchgeführt werden.
Gründungsaktien ohne Einsatz eigener Mittel erwerben
Gründer/innen können ihre ersten Aktien auch mit geistigem Eigentum statt mit Geld erwerben. Dies können beispielsweise Urheberrechte oder Patente sein. Der Erwerbsnachweis wird im Atlas-Dashboard gespeichert. Diese Option steht zur Verfügung, wenn das geistige Eigentum einen Wert von 100 USD oder weniger hat. Bei höherem Wert empfiehlt sich die Rücksprache mit einer Anwältin beziehungsweise einem Anwalt.
Automatische Einreichung des 83(b)-Steuerantrags
Gründer/innen können das 83(b)-Steuerformular einreichen, um ihre persönliche Einkommensteuerlast zu senken. Atlas übernimmt die Einreichung für Sie – unabhängig davon, ob Sie in den USA oder im Ausland ansässig sind – per USPS Certified Mail mit Sendungsverfolgung. Das unterschriebene 83(b)-Formular und den Nachweis der Einreichung erhalten Sie direkt in Ihrem Stripe-Dashboard.
Erstklassige juristische Unternehmensdokumente
Atlas stellt alle notwendigen Rechtsdokumente bereit, um sofort mit Ihrem Unternehmen zu starten. Die Unterlagen für eine C-Corporation wurden gemeinsam mit der renommierten Kanzlei Cooley erstellt, die im Bereich Venture Capital führend ist. Sie enthalten unter anderem die Regelungen zu Eigentumsstruktur, Anteilsausgabe und Steuerkonformität. Damit können Sie schnell investieren und sind rechtlich abgesichert.
Ein Jahr Stripe Payments gratis, plus 50.000 USD in Partnerguthaben
Atlas arbeitet mit führenden Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Gutschriften zu bieten. Dazu zählen Vorteile für Tools aus den Bereichen Technik, Steuern, Finanzen, Compliance und Geschäftsbetrieb, unter anderem von AWS, Carta und Perplexity. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Jahr einen kostenlosen Delaware Registered Agent. Als Atlas-Nutzer/in profitieren Sie darüber hinaus von gebührenfreiem Zahlungsverkehr über Stripe – für bis zu 100.000 USD Umsatz im ersten Jahr.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Ihnen dabei helfen kann, Ihr neues Unternehmen schnell und unkompliziert zu gründen, oder starten Sie noch heute.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.